Einhell HKL 2000 User guide

HKL 2000
Bedienungsanleitung
Heizlüfter
Art.-Nr.: 23.382.10 I.-Nr.: 01015
Anleitung HKL 2000 D 26.04.2005 9:53 Uhr Seite 1
®
AB CD
1
2
3
Anleitung HKL 2000 D 26.04.2005 9:53 Uhr Seite 2
HINWEIS!! Das Gerät verfügt über einen Umkippschutz. An der Geräteunterseite ist dazu ein Schalter angebracht (Abb.3 / Pos. 1). Wird dieser nicht gedrückt, funktioniert das Gerät nicht!
1. Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
unbedingt beachten! Das Gerät darf nur wie darin beschrieben verwendet werden. Jede andere Verwendung ist unzulässig.
Anleitung gut aufbewahren und ggf. an Dritte
weiter geben.
Überprüfen Sie, ob das Gerät in einem einwand-
freien Zustand geliefert wurde. Bei eventuellen Beschädigungen Gerät nicht anschließen.
Vor jedem Betrieb ist das Gerät insbesondere das
Netzkabel auf Beschädigungen zu prüfen. Bei Beschädigungen wenden Sie sich an die ISC GmbH.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass man nicht
über das Kabel stolpern kann.
Netzleitung nicht über bei Betrieb heiße
Geräteteile führen.
Netzstecker nie an der Netzleitung aus der
Steckdose ziehen! Gerät nie an der Netzleitung tragen oder durch Ziehen am Kabel bewegen.
Netzleitung nie um das Gerät wickeln.Netzleitung nie einklemmen, über scharfe Kanten
ziehen, über heiße Herdplatten oder offene Flammen legen.
Nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.Gerät nur in geschlossenen, trockenen Räumen
verwenden.
Gerät nie öffnen und Spannung führende Teile
berühren – Lebensgefahr!
Nicht in der Nähe von Waschbecken, Wasseran-
schlüssen, Schwimmbädern und im Badezimmer verwenden!
Gerät niemals in Wasser tauchen –
Lebensgefahr!
Gerät niemals in der Nähe von Feuchträumen
oder Nasszellen (Bad, Dusche, Schwimmbad etc.) aufstellen. Bedienelemente dürfen von einer sich unter der Dusche, mit Flüssigkeit gefüllten Gefäß oder in der Badewanne befindlichen Person nicht berührt werden können.
Niemals Gerät mit nassen Händen bedienen . Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker
jederzeit zugänglich ist.
Ist das Gerät längere Zeit außer Betrieb,
Netzstecker ziehen!
Gerät nicht unmittelbar unter einer Steckdose
aufstellen.
Nur für beaufsichtigten Betrieb.Gehäuse kann sich bei längerem Betrieb stark
erwärmen. Das Gerät so aufstellen, dass ein zufälliges Berühren ausgeschlossen ist.
Gerät niemals auf langflorigen Teppichen
aufstellen.
Gerät darf nicht in Räumen in denen feuerge-
fährliche Stoffe (z.B. Lösungsmittel usw.) oder Gase verwendet oder gelagert werden betrieben werden.
Leicht entflammbare Stoffe oder Gase vom Gerät
fernhalten.
Nicht in feuergefährdeten Räumen (z.B.
Holzschuppen) betreiben.
Heizgerät nur mit vollständig ausgerollter
Netzleitung betreiben.
Nicht geeignet zur Installation an festverlegten
Elektroleitungen.
Gerät nicht in der Tierhaltung bzw. Tieraufzucht
verwenden.
Keine Fremdkörper in Geräteöffnungen einführen
– Gefahr von Stromschlag und Gerätebeschädig­ung.
Kinder und Personen unter Medikamenten- oder
Alkoholeinfluss sind vom Gerät fernzuhalten.
Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur
vom autorisierten Fachpersonal ausgeführt werden.
Achtung! Gerät nicht abdecken - Brandgefahr!
Beachten Sie das Symbol auf dem Gerät.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1 Luftausblasgitter 2 Kontrollleuchte 3 Thermostatregler 4 Heizleistungsschalter
3. Aufstellung
Das Gerät kann frei im Raum stehend verwendet werden. Ein 1 m Mindestabstand von Wänden, brennbaren Materialien (Möbel, Gardinen usw.) zum Gehäuse ist einzuhalten. Das Gerät darf nur in senk­rechter Stellung auf einer stabilen Fläche und kom­plett montiert betrieben werden. Das Betreiben auf einer instabilen Fläche (z. B. Bett) ist nicht zulässig.
D
Anleitung HKL 2000 D 26.04.2005 9:53 Uhr Seite 3
Loading...
+ 5 hidden pages