EINHELL 34.070.00 Original Operating Instructions

k
Originalbetriebsanleitung Benzin- und Ölabsaugpumpe
t
Original operating instructions Petrol and Oil Suction Pump
m
Manual de instrucciones original Bomba de succión de aceite y gasolina
O
lL
Original betjeningsvejledning Benzin- og olieudsugningspumpe
U
Original-bruksanvisning Bensin- och oljelänspump
P
Instrukcją oryginalną Pompa do odsysania benzyny i oleju
q
Alkuperäiskäyttöohje Bensiinin ja öljyn poistoimupumppu
Art.-Nr.: 34.070.00 I.-Nr.: 01018
Benzin- und
Ölabsaugpumpe
Anleitung_Benzinpumpe_SPK7:_ 29.06.2010 7:52 Uhr Seite 1
2
Inhaltsverzeichnis
k 5-6 t 7-8 m 9-10 O 11-12 lL 13-14
U 15-16 P 17-18
q 19-20
Anleitung_Benzinpumpe_SPK7:_ 29.06.2010 7:52 Uhr Seite 2
3
1
2
1
5
4
3
Anleitung_Benzinpumpe_SPK7:_ 29.06.2010 7:52 Uhr Seite 3
4
2 3
Anleitung_Benzinpumpe_SPK7:_ 29.06.2010 7:52 Uhr Seite 4
5
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
Verstopfte Schläuche oder Kleinteile nicht mit
dem Mund ausblasen.
So befüllen, dass nichts vorbeiläuft und nichts
zurückspritzt.
Während der Arbeit mit Kraftstoffen nicht essen,
rauchen und trinken.
Nach Abschluss der Arbeit Hände und Gesicht
gründlich reinigen.
Nach jeder längeren Außerbetriebnahme und
erneuter Inbetriebnahme muß das Gerät auf eventuelle Beschädigungen untersucht werden.
Defekte Teile müssen durch Original-Ersatzteile
ersetzt werden.
Das Gerät im befüllten und ungefüllten Zustand
nicht in der prallen Sonneneinstrahlung stehen lassen.
Benzin ist extrem feuergefährlich und muss
daher mit besonderer Vorsicht gehandhabt werden.
Die Absaugpumpe nur im Freien benutzen. Beim Arbeiten mit dem Gerät nicht rauchen und
genügend Abstand zu offenen Feuern einhalten. Brand und Explosionsgefahr!
Achten Sie darauf, dass sich in näherer
Umgebung keine brennbaren bzw. explosiven Materialien befinden.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Unterdruckpumpe
2. Dichtstopfen
3. Auffangbehälter
4. Absaugschlauch
5. Absperrklipp
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Absaugpumpe darf nur zum Absaugen von Benzin, Öl und ungefährlichen Flüssigkeiten verwendet werden. Das Gerät niemals zum Absaugen von Säure oder anderen gefährlichen Flüssigkeiten verwenden.
Die Absaugpumpe darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Behältervolumen: 1,6l Gewicht: 0,45 kg Absaugschlauch: 1,3 m
5. Vor Inbetriebnahme
Schrauben Sie die Unterdruckpumpe (Abb.1/ Pos.1) in den Dichtstopfen (Abb. 1/ Pos.2) und stecken Sie diesen fest in den Kunststoffbehälter (Abb.1/Pos.3) Führen Sie den beiliegenden Absaugschlauch (Abb. 1/ Pos.4) in den Dichtstopfen ein (Abb. 2).
6. Bedienung
Absaugvorgang (Abb. 3)
Stecken Sie das Ende des Absaugschlauches in das Behältnis, das Sie entleeren wollen. Durch Pumpbewegungen des Pumphebels wird im Auffangbehälter ein Unterdruck aufgebaut und die Flüssigkeit in diesen abgesaugt. Zum Entleeren des Auffangbehälters kann der Absaugschlauch mit dem beiliegendem Absperrklipp (Abb.1/ Pos. 5) abgesperrt werden.
Anleitung_Benzinpumpe_SPK7:_ 29.06.2010 7:52 Uhr Seite 5
6
D
Achtung!
Wenn der Abzusaugende Behälter höher liegt als
die Absaugpumpe läuft die Flüssigkeit auch nach Beenden der Pumpbewegungen von alleine weiter. In diesem Fall kann die Flüssigkeit mit dem beiliegendem Absperrklipp (Abb.1/ Pos.5) abgesperrt werden.
Während des Absaugvorganges darf das Gerät
nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Beim Verlassen des Gerätes muss der
Absaugvorgang vollständig beendet sein.
Benzin und Öl sind Gefahrenstoffe, die gemäß
den öffentlichen Bestimmungen entsorgt werden müssen.
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch
ab.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
7.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des GerätesArtikelnummer des GerätesIdent-Nummer des GerätesErsatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_Benzinpumpe_SPK7:_ 29.06.2010 7:52 Uhr Seite 6
7
GB
Important!
When using equipment, a few safety precautions must be observed to avoid injuries and damage. Please read the complete operating manual with due care. Keep this manual in a safe place, so that the information is available at all times. If you give the equipment to any other person, give them these operating instructions as well. We accept no liability for damage or accidents which arise due to non-observance of these instructions and the safety information.
1. Safety information
Suitable measures must be taken to keep the
equipment out of the reach of children.
Do not use your mouth to blow out plugged hoses
or other small parts.
Do not allow the liquid to escape the tank or
splash back when filling.
Do not eat, smoke, or drink while working with
fuels.
Thoroughly clean your hands and face after you
have finished your work.
If you have not used the equipment for an
extended period of time, check it for possible damage prior to reusing it.
Defective parts must be replaced with genuine
spare parts.
Do not leave the equipment (filled or empty) in
direct sunlight.
Petrol is highly inflammable and must therefore
be handled with particular care.
Use the suction pump outdoors only. Do not smoke and keep an adequate distance
from naked flames when working with the equipment. Risk of fire and explosion.
Ensure that there are no inflammable or explosive
materials in the vicinity.
2. Layout (Fig. 1)
1. Vacuum pump
2. Sealing plug
3. Collecting container
4. Suction hose
5. Shut-off clip
3. Proper use
The suction pump may be used only for sucking up petrol, oil and non-hazardous liquids. Never use the equipment to suck up acids or other hazardous liquids.
The machine is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse. The user / operator and not the manufacturer will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial applications. Our warranty will be voided if the machine is used in commercial, trade or industrial businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Container volume: 1.6 l Weight: 0.445 kg Suction hose 1.3 m
5. Before starting the equipment
Screw the vacuum pump (Fig. 1/ Item 1) into the sealing plug (Fig. 1/ Item 2) and place this firmly in the plastic container (Fig. 1/ Item 3). Insert the supplied suction hose (Fig. 1/ Item 4) into the sealing plug (Fig. 2)..
6. Operation
Suction process (Fig. 3)
Place the end of the suction hose into the container that you wish to empty. By making pumping movements with the pump lever a vacuum is created in the collecting container and the liquid is sucked into this container. The suction hose can be closed with the supplied shut-off clip (Fig. 1/ Item 5) to empty the collecting container.
Important.
If the container you wish to empty is higher than
the suction pump, the liquid will continue to flow even after you stop the pumping movements. In this case the liquid can be stopped using the supplied shut-off clip (Fig. 1/ Item 5).
Anleitung_Benzinpumpe_SPK7:_ 29.06.2010 7:52 Uhr Seite 7
Do not leave the equipment unattended during
the suction process.
The suction process must be fully completed
when you leave the unit.
Petrol and oil are dangerous substances which
must be disposed of in accordance with public regulations.
7. Cleaning and ordering spare parts
7.1 Cleaning
Rub down the equipment with a clean cloth.We recommend that you clean the equipment
immediately after you use it.
7.2 Ordering replacement parts
Please quote the following data when ordering replacement parts:
Type of machineArticle number of the machineIdentification number of the machineReplacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to www.isc-gmbh.info
8. Disposal and recycling
The unit is supplied in packaging to prevent its being damaged in transit. This packaging is raw material and can therefore be reused or can be returned to the raw material system. The unit and its accessories are made of various types of material, such as metal and plastic. Defective components must be disposed of as special waste. Ask your dealer or your local council.
GB
8
Anleitung_Benzinpumpe_SPK7:_ 29.06.2010 7:52 Uhr Seite 8
E
9
¡Atención!
Al usar aparatos es preciso tener en cuenta una serie de medidas de seguridad para evitar lesiones o daños. Por este motivo, es preciso leer atentamente estas instrucciones de uso. Guardar esta información cuidadosamente para poder consultarla en cualquier momento. En caso de entregar el aparato a terceras personas, será preciso entregarles, asimismo, el manual de instrucciones. No nos hacemos responsables de accidentes o daños provocados por no tener en cuenta este manual y las instrucciones de seguridad.
1. Instrucciones de seguridad
Mantener alejada del alcance de los niños
sirviéndose de medidas apropiadas.
No aplicar la boca para limpiar piezas pequeñas
o mangueras obstruidas.
Llenar de tal modo que nada salpique ni se
derrame.
No comer, fumar ni beber mientras se trabaje con
combustibles.
Al terminar de trabajar, limpiar a fondo manos y
cara.
Asegurarse de que el aparato no haya sufrido
daños cada vez que se apague y se vuelva a poner en marcha transcurrido cierto tiempo fuera de servicio.
Cambiar de inmediato las piezas defectuosas por
recambios originales.
No exponer el aparato a los rayos del sol, ni lleno
ni vacío.
La gasolina es extremadamente inflamable y, por
lo tanto, debe ser manipulada con especial cuidado.
Utilizar la bomba de succión solo al aire libre. No fumar mientras se esté trabajando con el
aparato; mantenerlo alejado de las llamas. ¡Peligro de incendio y explosión!
Es preciso comprobar que no se encuentren
materiales inflamables y/o explosivos en las inmediaciones.
2. Descripción del aparato (fig. 1)
1. Bomba de vacío
2. Tapón sellador
3. Recipiente de recogida
4. Manguera de aspiración
5. Pinza de cierre
3. Uso adecuado
La bomba de succión solo podrá ser utilizada para aspirar gasolina, aceite y sustancias líquidas no peligrosas. Bajo ningún pretexto se utilizará el aparato para aspirar ácidos u otras sustancias líquidas peligrosas.
Utilizar la máquina sólo en los casos que se indican explícitamente como de uso adecuado. Cualquier otro uso no será adecuado. En caso de uso inadecuado, el fabricante no se hace responsable de daños o lesiones de cualquier tipo; el responsable es el usuario u operario de la máquina.
Tener en consideración que nuestro aparato no está indicado para un uso comercial, industrial o en taller. No asumiremos ningún tipo de garantía cuando se utilice el aparato en zonas industriales, comerciales o talleres, así como actividades similares.
4. Características técnicas
Volumen del recipiente: 1,6l Peso: 0,45 kg Manguera de aspiración: 1,3m
5. Antes de la puesta en marcha
Ensamblar la bomba de vacío (fig. 1 / pos.1) en el tapón sellador (fig. 1 / pos. 2) y fijarlo al recipiente de plástico (fig. 1 / pos. 3) Introducir la manguera de aspiración suministrada (fig. 1/ pos.4) en el tapón sellador (fig. 2).
6. Manejo
Proceso de succión (fig. 3)
Introducir el extremo de la manguera de aspiración en el envase que se desee vaciar. Mediante el accionamiento de la palanca de bombeo se crea una depresión en el recipiente de recogida, succionándose el líquido hacia el mismo. Para vaciar el recipiente de recogida se puede cortar el paso de la manguera de aspiración sirviéndose de la pinza de cierre suministrada (fig. 1 / pos. 5).
¡Atención!
Si el recipiente del que se ha de aspirar se encuentra situado por encima de la bomba de succión, el líquido seguirá saliendo solo, incluso después de haber
Anleitung_Benzinpumpe_SPK7:_ 29.06.2010 7:52 Uhr Seite 9
Loading...
+ 21 hidden pages