EIKI LC-XB29N Owner's Manual [de]

Page 1
Netzwerkinstallation
und Betrieb
Kabelverbindung und kabellose Verbindung
Projector Controller
Network Viewer
Moderatorfunktion
Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen. Die Sicherheitsanweisungen in den Bedienungsanleitungen müssen strikte eingehalten werden.
Bedienungsanleitung
Page 2

Einhaltungen

Verwendung in Kanada
Diese digitale Ausrüstung der Klasse B erfüllt die kanadischen Bestimmungen ICES-003. Cet apparei numérique de la class B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. L’utilisation de ce dispositif est autorisée seulement aux conditions suivantes : (1) il ne doit pas produire de brouillage et (2) l’utilisateur du dispositif doit être prêt à accepter tout brouillage radioélectrique reçu, même si ce brouillage est susceptible de compromettre le fonctionnement du dispositif.
VORSICHT
Durch Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt sind, kann die Berechtigung für den Betrieb dieses Gerätes entzogen werden.
Einflüsse von Hochfrequenzen
Für die Kommunikation mit anderen Geräten auf dem 2,4 GHz ISM-Band wird ein USB Wireless LAN Adapter verwendet. Die Abstrahlung von dieser Karte liegt weit unterhalb der von der FCC festgesetzten Hochfrequenzgrenzwerten. Es wird jedoch empfohlen einen Abstand von mindestens 20 cm zu diesem Gerät einzuhalten, um die Einflüsse von abgestrahlten Hochfrequenzen möglichst gering zu halten.
Für Benutzer in Frankreich
Wegen Begrenzung des Frequenzbands können in Frankreich nur die Kanäle 10 bis 11 (2457 MHz und 2462 MHZ) verwendet werden. Eine Lizenz ist für jede Installation, weder innen noch im Freien, notwendig. Wenden Sie sich für das weitere Vorgehen bitte an ART. Der USB Wireless LAN Adapter darf nicht im Freien verwendet werden.
Bemerkung zur EC-Richtlinie
EIKI Industrial Company Limited. bestätigt hiermit, dass dieser USB LAN Adapter (XG-705A) den gestellten Anforderungen und den in den Richtlinien 1999/5/EC Bestimmungen entspricht.
Hinweis der Bundeskommission für Kommunikation
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B, entsprechend Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Bestimmungen garantieren einen wirkungsvollen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einem Wohngebiet. Dieses Gerät kann Hochfrequenzen erzeugen, verwenden und abstrahlen und falls das Gerät nicht entsprechend der Anleitung installiert wird, kann der Radioempfang gestört werden. Damit wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass bei gewissen Installationen keine Störungen auftreten. Falls das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts geprüft werden kann, sollten die Störungen durch die folgenden Maßnahmen behoben werden:
– Die Empfangsantenne neu ausrichten oder den Standort ändern. – Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger erhöhen. – Das Gerät nicht an der gleichen Steckdose wie den Empfänger anschließen. – Lassen Sie sich von einem erfahrenen Radio/Fernsehtechniker beraten.
Zur Erfüllung der Bestimmungen der Klasse B im Unterabschnitt B der FCC-Bestimmungen, Teil 15 ist die Verwendung von abgeschirmten Kabeln vorgeschrieben. Nehmen Sie am Gerät keine, in dieser Anleitung nicht zugelassene Änderungen oder Modifikationen vor. Falls solche Änderungen oder Modifikationen vorgenommen werden, kann eine weitere Verwendung des Gerätes untersagt werden.
Modellnummer : XG-705A Handelsbezeichnung : EIKI
Verantwortliche Stelle : EIKI International, Inc. Adresse : 30251 Esperanza Rancho Santa Margarita CA 92688-2132 U.S.A.
Telefon-Nr : 800-242-3454 (949-457-0200)
Das CE-Zeichen entspricht der Norm der E.C. Das Warnsymbol ist eine
Konformitätsbezeichnung für die Europäische Gemeinschaft.
2
Page 3

Sicherheitsanweisungen

Vorsicht vor Hochfrequenzen
Dieses Gerät verwendet das 2,4 GHz-Band. Das gleiche Frequenzband wird auch von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Ausrüstungen (wie Schrittmacher) und von Amateurradiosendern verwendet.
Lesen Sie bitte den Abschnitt “Sicherheitsanweisungen” sorgfältig durch.
1. Kontrollieren Sie, ob sich in der Nähe keine anderen Geräte befinden, die das gleiche Frequenzband wie der Projektor verwenden.
2. Falls durch andere Geräte Radiostörungen verursacht werden, muss der Frequenzkanal für die Kommunikation oder der Standort geändert werden.
Warenzeichen und Urheberrecht
Microsoft, Windows und Internet Explorer sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern. Netscape Navigator und Netscape Communicator sind eingetragene Warenzeichen und Produktbezeichnungen von Netscape Communications Corporation in den USA und in anderen Ländern. Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation in den USA. Die Firmen- und Produktbezeichnungen in der Anleitung sind Warenzeichen, bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firma.
Hinweise
Änderungen dieser Bedienungsanleitung bleiben vorbehalten.
Die der Software beiliegenden Drucksachen dürfen nicht kopiert werden.
Für irgendwelche Schäden die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen sollten,
wird keine Haftung übernommen.
VORSICHT BEIM VERWENDEN DES PROJEKTORS ÜBER DAS NETZWERK
Beim Auftreten einer Projektorstörung muss das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen und der Projektor überprüft werden. Bei fortgesetzter Verwendung können ein Brand oder andere Unfälle verursacht werden.
Falls der Projektor über ein Netzwerk fern bedient wird, müssen regelmäßige Sicherheitskontrollen ausgeführt werden unter besonderer Beachtung der Umgebung. Durch eine fehlerhafte Installation können ein Brand oder andere Unfälle verursacht werden.
VORSICHTSHINWEIS FÜR DIE NETZWERKFUNKTION
EIKI Industrial Company Limited. lehnt jegliche Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten im Computer wegen Verwendung des Projektors ab. Es wird empfohlen von wertvollen Daten eine Sicherungskopie anzulegen.
3
Page 4

Inhaltsverzeichnis

Einhaltungen .........................................................................................2
Sicherheitsanweisungen ......................................................................3
Inhaltsverzeichnis .................................................................................4
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration.....................................6
Systemanforderungen des Computers......................................................6
Netzwerkspezifikationen des Projektors ...................................................7
1. LAN-Funktionen ........................................................................................9
LAN-Funktionen und Besonderheiten........................................................10
Bildprojektionssystem über LAN................................................................10
Bildübertragungsablauf........................................................................................10
Anschlussbeispiel.......................................................................................11
LAN-Anschlussart.......................................................................................12
2. Einstellungen ............................................................................................15
Softwareinstallation....................................................................................17
3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms ..................19
Bereitschaftsanzeige für den Netzwerkzugriff...........................................20
NetworkModule Client...............................................................................21
NetworkModule Moderator .......................................................................23
4. Wired LAN-Konfiguration ........................................................................25
Anschluss an ein LAN ................................................................................26
Netzwerkeinstellungen ..............................................................................26
Einstellung...........................................................................................................26
Betriebskontrolle........................................................................................28
Benutzer-PIN-Code / Wired Information / Wired-Voreinstellung ................30
Voreinstellungen von Wired LAN...............................................................31
5. Wireless LAN-Konfiguration ...................................................................33
Anbringen des USB Wireless LAN Adapters .............................................34
Netzwerkeinstellungen ..............................................................................34
Einstellung..................................................................................................34
Einfache Einstellung...................................................................................36
Einstellung...........................................................................................................36
Benutzer-PIN-Code / Wireless Information / Wireless-Voreinstellungen ...37
Wireless LAN-Voreinstellungen .................................................................38
6. Konfiguration mit dem Browser..............................................................39
Einführung..................................................................................................40
Browseranforderungen ..............................................................................40
Browserkonfiguration.................................................................................40
Starten des Browsers ................................................................................41
Information ..........................................................................................................42
Schnellsetup (Quick Setup)........................................................................44
4
Page 5
Inhaltsverzeichnis
Erweitertes Setup (Advanced Setup).........................................................46
TCP / IP................................................................................................................46
Wireless-Einstellungen (Wireless Setting) ..........................................................47
E-Mail-Einstellung (E-mail) ...................................................................................48
Administrator-Kennwort (Admin Password) ........................................................49
Benutzer-PIN-Code (User PIN code)....................................................................50
Moderator Login-Kennwort (Moderator Login Password)...................................51
Verschiedenes (Miscellaneous)...........................................................................52
Ändern der eingestellten Konfiguration (Change Configuration Set)..........53
Neustart (Restart).......................................................................................54
7. Bildprojektion über das Netzwerk ...........................................................55
8. Verwendung der Moderatorfunktion ......................................................57
Moderatorfunktion .....................................................................................58
Vorbereitung für die Verwendung der Moderatorfunktion.........................59
Vorbereitungsverfahren für die Verwendung der Moderatorfunktion........59
Einstellen der Moderatorfunktion...............................................................60
Registrierung des Moderators.............................................................................60
Registrierung der Clients (Teilnehmer)................................................................61
Aufheben der Registrierung vom Moderatorstatus ...................................62
Anwendung der Moderatorfunktion...........................................................62
Wiedergabe von Clientbildschirmen....................................................................62
Beenden der Wiedergabe von Clientbildern........................................................62
Einfache Einstellung für Moderatorfunktion...............................................62
9. Verwendung von Network Viewer ..........................................................63
Network Viewer und Signalfluss................................................................64
Bedienung ...........................................................................................................65
Betriebsbedingungen des FTP-Servers mit den Bildern......................................65
Bildprojektion .............................................................................................66
10. Verwendung des PJ Controllers............................................................73
Bedienung..................................................................................................74
Anfängliche Einstellung (Initial Setting)......................................................75
E-Mail-Einstellung (E-mail Setting) .............................................................76
Einschaltstatus (Power & Status)...............................................................78
Steuerung (Control)....................................................................................80
Multi Control ..............................................................................................89
11. Anhang ....................................................................................................91
Fehlersuche................................................................................................92
Glossar .......................................................................................................95
Einstellen der IP-Adresse mit dem “arp” + “ping”-Befehl........................96
Konfiguration der WEP-Sicherheit mit dem Projektor................................97
5
Page 6

Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration

Für die Netzwerksteuerung des Projektors muss der Computer die folgenden Anforderungen genügen.
Betriebssystem
Microsoft Windows 98SE/Me oder Microsoft Windows 2000 Professional oder Microsoft Windows XP Home Edition/Professional
CPU
Pentium III 600 MHz oder höher (empfohlen höher als 2 GHz)
Speicher 128 MB oder mehr
Verfügbarer Festplattenspeicher 10 MB
Bildschirmauflösung
Muss VGA(640X480), SVGA(800X600), XGA(1024X768) unterstützen. Die Anzahl Farben muss 16 Byte (65536 Farben) oder 24/32 Bit (16,77 Millionen Farben) sein.
TCP/IP
Netzwerk
Wireless LAN Entspricht IEEE802.11b/g
Wired LAN
Entspricht 100BASE-TX (100 Mbpd)/ 10BASE-T (10 Mbps)

Systemanforderungen des Computers

Browser
Microsoft Internet Explorer Ver. 4.0 oder höher Netscape Communications Netscape Communicator Ver. 6.0 oder höher
6
Kommunikationsprotokoll
Page 7
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration

Netzwerkspezifikationen des Projektors

LAN-Buchse
Datenübertragungsgeschwindigkeit 100Base-TX(100 Mbps)/10Base-T(10 Mbps)
Protokoll
TCP/IP
Wireless LAN USB Adapter
Schnittstelle Entspricht IEEE802.11b/g, USB 2.0/1.1
Kommunikationsmodus
AdHoc, Infrastructure
Datenübertragungsgeschwindigkeit
1/2/5.5/11 Mbps(IEEE802.11b) 6/9/12/18/24/36/48/54 Mbps(IEEE802.11g) Bei Verwendung von AdHoc kann nur IEEE802.11b verwendet werden.
Wireless-Frequenz (Kanal) 2412MHz-2462MHz (CH1-CH11)
Modulation
IEEE802.11g OFDM 54/4 Mbps 64 QAM, 36/24 Mbps 16 QAM, 18/12 Mbps QRSK, 9/6 Mbps BPSK IEEE802.11b DSSS1 11/5 Mbps CCK, 2 Mbps DQPSK, 1 Mbps DBPSK
Protokoll TCP/IP
WEP 64 Bit/WEP 128 Bit/WEP 152 Bit,SSID,ESSID, LEAP
Empfangsbereich
ca. 30 m (ohne Hindernis) Abhängig von Betriebsbedingungen
Einhaltungen
Länder und Normen
Betriebsspannung Gleichspannung 5 V
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur: 5 - 35°C Aufbewahrungstemperatur/Feuchtigkeit: -10 - 60°C/5 - 95%
Japan: VCCI Class B, TELEC (Wireless)
USA: FCC Part 15 Subpart C (Wireless)
FCC Part 15 Subpart C, Class B
Europa: R&TTE, EMC, LVD
Kanada: IC RSS-210 (Wireless), IC ICES-003 Class B
Sicherheit
7
Page 8
8
Page 9

1. LAN-Funktionen

1
In diesem Kapitel werden die Besonderheiten, die Betriebsweise und Verbindungen des LANs beschrieben.
9
Kapitel
Page 10
1. LAN-Funktionen
Dieses Gerät ist mit LAN-Netzwerkfunktionalität ausgerüstet. Mit Hilfe von spezieller Software lassen sich Bilder des Computers mit einem Projektor mit Netzwerkzugriff wiedergeben. Mit der Software lassen sich die wiederzugebenden Bilder bearbeiten. Diese Software besitzt die folgenden Funktionen und der Projektor lässt sich unter verschiedenen Netzwerkumgebungen betreiben, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Bilder werden mit Hilfe eines Bilderfassungssystems für eine originalgetreue Wiedergabe der Computerbilder projiziert. Dieses System erlaubt eine Anwendung von einer Vielfalt von Daten die mit verschiedenen Programmen hergestellt wurden.
1. Übertragen Sie das Computerbild mit der speziellen Software originalgetreu.
2. Die übertragenen Daten werden in Digitalsignale komprimiert und über das LAN (Wired oder Wireless) auf den Projektor übertragen. (Mit einem Computer lassen sich bis zu 5 Projektoren gleichzeitig steuern.)
3. Das Digitalsignal wird als RGB-Bildsignal reproduziert und mit dem Projektor wiedergegeben.
Das Bild wird auf die einzelnen Projektoren übertragen. Es ist möglich, dass zwischen den
Projektoren ein Zeitverzug auftritt.

Bildübertragungsablauf

VORSICHT: Mit DirectX, MS-Office Assistent und Videowiedergabeanwendungen, wie DVD besteht keine Kompatibilität.

Bildprojektionssystem über LAN

LAN-Funktionen und Besonderheiten

10
Für Betrieb mit Wired und Wireless LAN geeignet. Mit einem Wireless LAN sind keine Kabelverbindungen notwendig.
Keine umständlichen LAN-Einstellungen. Eine Funktion für einfache LAN-Einstellung ist vorhanden.
Ein Computerbild kann mit maximal 5 Projektoren gleichzeitig projiziert werden.
Wirklichkeitsgetreue Wiedergabe des Computerbilds ohne Beeinflussung durch Anwendungen.
Fernbedienungsfunktion bedeutet, dass sich der Projektor von der Ferne aus bedienen lässt.
Überwachungsfunktion für die Projektorbedienung.
Mit der E-Mail-Funktion kann der Betriebszustand zur Erfassung des Unterhalts übermittelt werden.
Network Viewer für die Fernbedienung der mit dem Projektor wiederzugebenden Daten auf dem Server.
Moderatorfunktion, mit welcher sich die Bilder auf den Computerbildschirmen der Teilnehmer einer Sitzung oder einer Klasse wiedergeben lassen.
Multisteuerfunktion, mit welcher sich mehrer Projektoren (bis zu 64) gleichzeitig bedienen lassen.
Page 11
1. LAN-Funktionen
In der nachstehenden Abbildung ist ein Beispiel einer Wiedergabe über ein LAN gezeigt. Das Bild des Computers (1) (Wired LAN), bzw. Computer (2) (Wireless LAN) kann mit den eingestellten Projektoren wiedergegeben werden.

Anschlussbeispiel

ZugriffspunktComputer (1)
Computer (2)
11
2.0
1.5
1.0
0.5
0.0
2.0
1.5
1.0
0.5
0.0
2.0
1.5
1.0
0.5
0.0
Page 12
1. LAN-Funktionen
Die Anschlussart ist je nach der LAN- und der Computerumgebung verschieden. Führen Sie den richtigen Anschluss für die entsprechenden Bedingungen aus.
Wireless LAN, Infrastructure-Modus
Zugriffspunkt
Computer (1)
Computer für Wireless-Kommunikation: Infrastructure
Wireless LAN, AdHoc 802.11b Kommunikationsmodus
Kommunikationsmodus zwischen Wireless LAN-Geräten. (Kommunikationsmodus über SSID/ESSID)
Computer für Wireless-Kommunikation: AdHoc
Computer (2)
Netzwerk-Projektor Wireless-Kommunikationsmodus: AdHoc
Kommunikation über einen Zugriffspunkt zwischen Wired LAN-Geräten und Wireless LAN­Geräten. Oder Kommunikation über einen Zugriffspunkt unter verschiedenen Wireless LAN­Geräten. Wireless LAN-Geräte verwenden einen Zugriffspunkt für die Kommunikation in den SSID/ESSID-Modi. Diese Kommunikationsmodi werden verwendet, wenn im gleichen Netzwerk sowohl Wired LAN als auch Wireless LAN verwendet werden.

LAN-Anschlussart

12
Page 13
1. LAN-Funktionen
Wired LAN Kommunikationsmodus Kommunikation über ein LAN.
Computer(1) Computer(2) Computer (3)
Bedienung der Computermaus mit der Fernbedienung.
Falls die Projektorfernbedienung über eine Mausfunktion verfügt, lässt sich der Computer mit der Projektorfernbedienung bedienen. Richten Sie die Fernbedienung gegen den Projektor. Für die Bedienung als Computermaus braucht das USB-Kabel nicht angeschlossen zu werden. (Für Einzelheiten zur Bedienung mit der Fernbedienung wird auf die Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen.)
13
Page 14
14
Page 15
In diesem Kapitel werden die Installation der Software NetworkModule und die Netzwerkeinstellung beschrieben.

2. Einstellungen

2
15
Kapitel
Page 16
2. Einstellungen
Führen Sie für den Netzwerkbetrieb des Projektors die folgenden Schritte aus.
SCHRITT 1
Installieren Sie die Software auf der CD-ROM in jedem zu bedienenden Computer. Lesen Sie für die Installation die folgenden Seiten dieses Kapitels.
SCHRITT 2
LAN-Anschluss.
Wired LAN .......Siehe “4. Wired LAN-Konfiguration” (Seiten 25 - 31)
Wireless LAN ...Siehe “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 33 - 38) Weitere LAN-Konfigurationen werden später mit dem Browser vorgenommen. Führen Sie zuerst den Wired oder Wireless LAN-Anschluss zwischen den Computern und den Projektoren aus und nehmen Sie die Konfiguration mit dem Browser vor.
“6. Konfiguration mit dem Browser” (Seiten 39 - 54)
SCHRITT 3
Folgen Sie den betreffenden Kapiteln für die Projektion von Bildern und für die Bedienung des Projektors.
Bildprojektion mit dem Computer
“7. Bildprojektion über das Netzwerk” (Seiten 55 - 56)
Bildprojektion mit der Moderatorfunktion
“8. Verwendung der Moderatorfunktion” (Seiten 57 - 62)
Bildprojektion mit einem Netzwerkserver
“9. Verwendung von Network Viewer” (Seiten 63 - 71)
Projektorbedienung und Verwaltung
“10. Verwendung des PJ Controllers” (Seiten 73 - 88)
Multisteuerfunktion (Seiten 89 - 90)
16
Netzwerkkonfiguration abgeschlossen.
Wählen Sie Wired LAN oder Wireless LAN, führen Sie den Anschluss am LAN aus und nehmen Sie die Konfiguration vor.
Installieren Sie die Software im Computer.
Page 17
2. Einstellungen

Softwareinstallation

Auf der mitgelieferten CD-ROM befinden sich drei Softwareprogramme.
2. Das Hauptmenü wird auf dem Bildschirm angezeigt. Auf der linken Seite des Bildschirms werden die Bezeichnungen der drei Programme angezeigt. Siehe die nachstehenden Anweisungen und wählen Sie das für Sie geeignete Programm aus.
Projektion über einen am Netzwerk angeschlossenen Computer. Installieren Sie “NetworkModule Client”.
a Klicken Sie “NetworkModule Client” auf der linken Seite des Bildschirms an. s Klicken Sie “Install NetworkModule Client” auf der rechten Seite des Bildschirms an und
fahren Sie mit Schritt f weiter.
Durch Anklicken von “Lanuch NetworkModule Client” kann das Programm direkt von der CD-
ROM aktiviert werden, ohne das Programm im Computer zu installieren.
17
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk. Die CD-ROM wird automatisch eingelesen und der Bildschirm “Software License” erscheint. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen sorgfältig und setzen Sie, falls Sie zustimmen, ein Häkchen auf “Agree” und klicken Sie auf “OK”. Falls der Bildschirm nicht automatisch erscheint, öffnen Sie “CD-ROM Drive” von “My Computer” und klicken Sie “AutoRun.exe” doppelt an. Die Software wird sowohl in Japanisch als auch in Englisch angezeigt. Falls die englische Version nicht erscheint, öffnen Sie den englischen Ordner der CD-ROM und klicken “AutoRun.exe” doppelt an.
Page 18
2. Einstellungen
Bildprojektion mit der Moderatorfunktion. Für Einzelheiten zur Moderatorfunktion wird auf “8. Verwendung der Moderatorfunktion”
verwiesen.
a Installieren Sie “NetworkModule Client” in allen Clientcomputern (außer Computer für
Moderator). Für die Installation wird auf “Projektion über einen am Netzwerk angeschlossenen Computer” verwiesen. (Seite 17)
s Klicken Sie “NetworkModule Moderator” auf der linken Seite des Bildschirms an. d Klicken Sie auf “Install NetworkModule Moderator”.
Durch Anklicken von “Lanuch NetworkModule Moderator” kann das Programm direkt von
der CD-ROM aktiviert werden, ohne das Programm im Computer installieren zu müssen.
f Installieren Sie die einzelnen Programme entsprechend den auf dem Bildschirm gezeigten
Anweisungen.
g Nach der Installation erscheint das Startmenü oder das Programmsymbol wird auf dem
Desktop hinzugefügt.
h Aktivieren Sie das Programm zur Bestätigung der Installation. Nach dem Aktivieren
erscheint der Bedienungsbildschirm.
Für die Bedienung der einzelnen Programme wird auf “3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms” (Seiten 19 - 23) verwiesen. Zum Deinstallieren (Löschen) der einzelnen Programme können Sie das Deinstallationsprogramm im Programmstartmenü aufrufen.
18
Page 19
3

3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms

In diesem Kapitel werden die Funktionen der einzelnen Teile des Bedienungsbildschirms beschrieben.
19
Kapitel
Page 20
3.
Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms

Bereitschaftsanzeige für den Netzwerkzugriff

q NETWORKMODULE
“NETWORKMODULE” ist der Netzwerkprojektor.
w In der unteren Zeile werden die letzten sechs Zeichen der MAC-Adresse gezeigt. e Anzeige des Netzwerkmodus.
Auto(10/100M) ist für den Wired-Modus, 802.11b(11)/802.11g(11) ist für den Wireless­Modus.
r Anzeige der Netzwerkart.
“Wired” ist für Wired-Modus, “AdHoc” oder “Infrastructure” ist für Wireless-Modus.
t SSID (nur für Wireless LAN)
Anzeige der am Projektor eingestellten Wireless LAN ID.
y Paketempfangsanzeige
Anzeige des Kommunikationsstatus des Projektors. Bei blinkender Anzeige ist der Zugriff auf das Netzwerk vorhanden. Bei blinkender Anzeige ist der Zugriff auf das Netzwerk vorhanden.
u Anzeige, ob WEP (Verschlüsselung) verwendet wird oder nicht.
Die ungesperrte Anzeige bedeutet nicht verschlüsselt, die gesperrte Anzeige bedeutet verschlüsselt. (Für ein Wired LAN erscheint die ungesperrte Anzeige.)
i Anzeige des Signalpegels
Der Signalpegel für Wired und Wireless LAN wird angezeigt. Bei starkem Signalpegel erscheinen mehr vertikale Linien, bei schwachem Signalpegel erscheinen weniger vertikale Linien.
q
w
e
r
t
y u
i
Bereitschaftsanzeige für den Netzwerkzugriff
(Der nachstehende Bildschirm ist für
die Wireless LAN-Einstellung)
Statusleiste
20
Wählen den Projektoreingang “Wired” oder “Wireless” und die Bereitschaftsanzeige für den Netzwerkzugriff erscheint. Die Netzwerkumgebung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Mit diesem Bildschirm können Sie kontrollieren, ob der Netzwerkanschluss “Wired” oder “Wireless” ist oder beim Einstellen des Netzwerks die Netzwerkumgebung des Projektors überprüfen. Nach dem Einstellen von “Wired” oder “Wireless” erscheint “Bitte warten”, die danach auf “Ready for use” wechselt. Damit ist das Netzwerk für die Projektion bereit. Während der Anzeige von “Bitte warten” kann der Projektor nicht bedient werden. Sie können die Anzeige der Statusleiste von “6. Konfiguration mit dem Browser” “Erweitertes Setup” “Verschiedenes” ein- oder ausblenden. (Seite 52)
Page 21
3.Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms
Dieses Programm ist für die Projektion von Computerbildern über ein Netzwerk. Für die Verwendung der Moderatorfunktion muss dieses Programm in allen Computern (außer dem Moderator-Computer) installiert werden.
Aktivieren Sie “NetworkModule Client” vom Programmstartmenü oder mit dem Verknüpfungssymbol auf dem Desktop, so dass der folgende Bildschirm erscheint. Das Programm wird gestartet.
Bezeichnungen und Funktionen des Bildschirms
q Aktualisierungslistenschaltfläche
Für die Suche nach Projektoren, die am Netzwerk angeschlossen sind.
w Locatorschaltfläche
Klicken Sie diese Schaltfläche nach der Wahl des Projektors aus der Netzwerk-Projektorliste an und der Rufname des Computers wird für kurze Zeit oben auf dem projizierten Bildschirm eingeblendet. Mit dieser Funktion lassen sich die einzelnen Projektoren identifizieren.
e Netzwerk-Projektorliste
Alle am Netzwerk angeschlossenen Projektoren werden angezeigt. Nicht verwendete Projektoren werden mit “Ready” und verwendete Projektoren werden mit “In-use” bezeichnet. In der Moderatorgruppe registrierte Projektoren werden mit rosa Zeichen angezeigt.

NetworkModule Client

21
q
w
e
r
t
y
i
o
!0
!2!3!4
!5
u
!1
!6
Page 22
3.Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms
Weitere Einstellungen
i Schaltfläche Weitere Einstellungen*
Anzeige der erweiterten Einstellungen.
o Qualitätseinstellung
Stellen Sie die Geschwindigkeit und die Bildqualität für den zu erfassenden Bildschirm ein.
Faster Speed ----- Rasches Erfassen des Bildes bei geringerer Bildqualität. Better Quality------ Langsameres Erfassen des Bildes bei höherer Bildqualität.
!0 Schaltfläche PJ Controller/Multi Control
Anzeige des Bedienungsbildschirms des Projektors. Siehe “10. Verwendung des PJ Controllers”. (Seiten 73 - 90)
!1 Feld Rufname erstellen
Legen Sie einen Rufnamen für jeden Teilnehmer fest. Bei Verwendung der Moderatorfunktion erscheinen die Rufnamen (bis zu 16 Zeichen) in der Clientliste des Moderators für die Identifikation der Teilnehmer durch den Moderator.
!2 Schaltfläche Schließen
Zum Schließen des Menüs für die erweiterten Einstellungen. (Nach dem Schließen des Menüs für die erweiterten Einstellungen werden die vorgenommenen Einstellungen in o, !1 und !5 wirksam.)
!3 Schaltfläche NetworkModule hinzufügen
Bei Zugriff auf einen nicht in der “Netzwerk-Projektorliste” angezeigten Projektor, weil dieser durch den Router getrennt ist, können Sie diese Schaltfläche zum Einstellen der Verbindung anklicken. Siehe “4. Wired LAN-Konfiguration” “Betriebskontrolle”. (Seiten 28 - 29)
!4 Schaltfläche NetworkModule konfigurieren
Für die Netzwerkeinstellungen mit dem Browser. Siehe “6. Konfiguration mit dem Browser”. (Seiten 39 - 54)
!5 Feld Set as Default Network Adapter
Falls mehrere Netzwerkadapter mit dem Computer verwendet werden, klicken Sie auf dieses Feld, um für das Programm immer den gewählten Adapter zu verwenden. Nach dem Schließen des Programms wird die Adaptereinstellung aufgehoben.
!6 Kontrollieren Sie hier für die Projektion von mehrschichtigen Bildern von
Windowsprogrammen. (Nur Windows)
* Die in “i Erweiterte Einstellungen” vorgenommenen Einstellungen o, !1, !51, !6 werden
erst nach dem Schließen des Menübildschirms mit !2 Schaltfläche Schließen angewendet.
22
r Schaltfläche Echtzeiterfassung
Erfassen (projizieren) des Computerbildschirms in Echtzeit. Nach dem Erfassen ändert sich die Schaltfläche in eine Stop Capture-Schaltfläche. Beim Anklicken der Stop Capture­Schaltfläche wird die Projektion ausgeschaltet und der Bildschirm verschwindet.
t Schaltfläche Ein-Bild-Erfassung
Zum Kopieren und Erfassen (Projektion) des Computerbildschirm ohne Modifizierung. Nach abgeschlossener Bildübertragung wird die Kommunikation beendet und andere Funktionen lassen sich betätigen.
y Schaltfläche Einfache-Einstellung
Zur Konfiguration der Wireless LAN-Einstellungen durch einfaches Anklicken dieser Schaltfläche. (Diese Einstellungen werden als AdHoc-Einstellungen gespeichert.) Für Einzelheiten wird auf “5. Wireless LAN-Konfiguration” “Einfache Einstellung” verwiesen. (Seiten 36 - 37)
u Schaltfläche Teilnahme an Session
Geben Sie die Moderatorgruppe ein, die in der Netzwerk-Projektorliste gewählt wurde.
Page 23
3.Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms
!9
@0@1
!6
!7
!8
Bei Verwendung der Moderatorfunktion muss das Programm im Computer des Moderators installiert werden. Die Funktion ist die Gleiche wie “NetworkModule Client” mit zusätzlicher Moderatorfunktion.
Aktivieren Sie “NetworkModule Moderator” vom Programmstartmenü oder mit dem Verknüpfungssymbol auf dem Desktop, so dass der folgende Bildschirm erscheint. Das Programm wird gestartet.
Bezeichnungen und Funktionen des Bildschirms
Für nicht nachstehend ausgeführte Funktionen wird auf “NetworkModule Client” (Seiten 21 -
22) verwiesen.
!6 Bildschirm Moderator Client List
Hier werden die Clients (Teilnehmer) der Moderatorgruppe gezeigt. Der Moderator kann einen Teilnehmer aus der Liste auswählen, um dessen Computerbildschirm zu projizieren. Falls für die Clients Rufnamen eingegeben wurden, werden diese angezeigt.
!7 Schaltfläche Erfassen starten
Der Bildschirm des Teilnehmers wird erfasst und auf den Projektor übertragen. Das Bild wird in Echtzeit übertragen.
!8 Schaltfläche Erfassen stoppen
Zum Beenden der Bilderfassung von den Teilnehmern.
!9 Session-Kennwort eingeben
Zum Einstellen oder Ändern des Kennworts.
@0 Schaltfläche Moderatorstatus verlassen
Zum Aufheben der Moderatorregistrierung.
@1 Schaltfläche Moderator login
Registrieren des Computerbenutzers als Moderator.

NetworkModule Moderator

23
Page 24
24
Page 25

4.Wired LAN-Konfiguration

4
In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wired LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben.
25
Kapitel
Page 26
4.Wired LAN-Konfiguration

Einstellung

Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator.
Schließen Sie das LAN-Kabel an der LAN-Buchse des Projektors an.

Netzwerkeinstellungen

Stellen Sie das Wired LAN-Netzwerk mit Hilfe des Projektormenüs ein. Detaillierte Netzwerkeinstellungen werden mit dem Browser vorgenommen. Siehe “6. Konfiguration mit dem Browser”. (Seiten 39 - 54) Führen Sie zuerst die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen aus, bevor Sie die Einstellungen in “6. Konfiguration mit dem Browser” vornehmen.
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Wired” im Eingangsmenü des Projektors. Die Verbindungsanzeige des Projektors ist eingeschaltet und die Zugriffsanzeige blinkt. Falls “Einstellungen kabelgeb.” auf “Aus” eingestellt ist, blinkt die Zugriffsanzeige nicht. Führen Sie die Schritte 2 und 3 aus, so dass die Anzeige blinkt.
2. Wählen Sie im Projektormenü “Einstellungen kabelgeb.” und drücken Sie die SELECT-Taste. Wählen Sie mit den Zeigertasten 7 8 eine ähnliche LAN-Umgebung unter LAN1, 2 und 3. (LAN1, 2 und 3 sind voreingestellte Umgebungen. Mit LAN1 - 3 stehen drei verschiedenen Einstellungen zur Verfügung. Für die einzelnen Einstellungen wird auf die Tabelle auf Seite 31 verwiesen.) Falls “Einstellungen kabelgeb.” auf “Aus” gestellt ist, ist die LAN-Verbindung unterbrochen. Verwenden Sie die Funktion, um den Projektor vom Netzwerk zu trennen.
3. Drücken Sie die Zeigertaste, so dass die Anzeige “Bitte warten” erscheint, das Umschalten beginnt. Das Umschalten dauert eine Weile, danach erscheint die Anzeige “Ready for use”. Während dem Umschalten lässt sich der Projektor nicht bedienen.

Anschluss an ein LAN

26
LAN-Kabel
LAN Connection Terminal
Verbindungsanzeige (orange)
Leuchtet orange bei richtiger Verbindung der Buchse mit einer Netzwerkhub über ein LAN-Kabel.
* Wenn die LAN-Einstellung auf “Off” eingestellt
ist, leuchten die beiden Anzeigen nicht.
Zugriffsanzeige (grün)
Blinkt grün bei Datenaustausch über das Netzwerk.
Page 27
4. Wired LAN-Konfiguration
4. Drücken Sie die SELECT-Taste. Der LAN-Einstellbildschirm erscheint mit den vorgenommenen LAN-Einstellungen. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten von Einstellungen an Ihren Systemadministrator. Stellen Sie die Werte mit den Zeitertasten ed und die Einstellpunkte mit den Zeigertasten 7 8 ein.
5. Wählen Sie nach Abschluss der Einstellungen “Bestätigen” und drücken Sie die SELECT­Taste. Damit sind die Einstellungen abgeschlossen. Um die Einstellungen aufzuheben, können Sie vor dem Anklicken der Schaltfläche SET die Schaltfläche CANCEL anklicken. Zum Überprüfen der Einstellungen können Sie die auf der nächsten Seite beschriebenen Schritte ausführen. Die mit “Information kabelgeb.” vorgenommenen LAN-Einstellungen können überprüft werden. (Seite 30) Für den Fall, dass eine Verbindung mit dem LAN nicht möglich ist, wird auf diesen Bildschirm verwiesen.
Einstellungen kabelgeb.
Bildschirm für Wired LAN-Einstellungen (Beispiel)
Benutzer-PIN-Code
Information kabelgeb.
Fabrikeinst. kabelgeb.
27
Page 28
4. Wired LAN-Konfiguration
Bildschirm NetworkModule Client Fehlerbildschirm

Betriebskontrolle

Kontrollieren Sie, ob der Projektor richtig am LAN angeschlossen ist.
1. Aktivieren Sie “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator”, diese Programme sind im Computer, der am LAN angeschlossen ist, installiert.
2. Falls nach der Anzeige von “NetworkModule searching” die Projektorbezeichnung* in der Netzwerk-Projektorliste erscheint, sind die Netzwerkeinstellungen richtig. Falls die Projektorbezeichnung nicht in der Liste erscheint, wird ein Fehlerbildschirm angezeigt, dass noch kein Netzwerkanschluss vorhanden ist. Wiederholen Sie die Suche mit der Schaltfläche Liste aktualisieren. Falls erneut ein Fehlerbildschirm erscheint, müssen Sie die LAN-Einstellungen überprüfen. Für den Fall, dass der Projektor durch einen Router getrennt ist, wird auf die nächste Seite verwiesen. Bei aktivierter Firewall-Funktion (Antivirenprogramm) kann der Netzwerkprojektor nicht gefunden werden. In diesem Fall müssen Sie die Firewall-Funktion deaktivieren und die Suche noch einmal vornehmen.
Falls der Projektor eine Bezeichnung besitzt, wird diese Bezeichnung angezeigt. Die
Bezeichnung lässt sich wie in “6. Konfiguration mit dem Browser” “Quick Setup” (Seiten 44
- 45) oder “Weiterte Einstellungen” “Verschiedenes” (Seite 52) eingeben. Falls der Projektor keine Bezeichnung trägt, wird statt dessen die MAC-Adresse des Projektors angezeigt.
Aktualisierungslistenschaltfläche
Netzwerk-Projektorliste
28
Page 29
4. Wired LAN-Konfiguration
Bildschirm für IP-Adresseingabe
Bildschirm Add NetworkModule
Falls der Projektor durch einen Router getrennt ist und das Segment verschieden ist:
Falls der Projektor nicht gefunden werden kann und nicht angezeigt wird. In diesem Fall muss der Projektor direkt mit der IP-Adresse gesucht werden.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add NetworkModule des Menüs Weitere Einstellungen. Der Bildschirm Add NetworkModule wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Add”, danach erscheint der IP-Adressenbildschirm. Geben Sie die IP-Adresse ein und klicken Sie auf “OK”. Der Projektor wird auf dem Bildschirm Add NetworkModule hinzugefügt. Falls Sie ein Häkchen auf “Check Status” setzen, wird der angeschlossene Projektor periodisch überprüft.
3. Klicken Sie auf “OK”, um den Projektor in die Netzwerk-Projektorliste einzufügen.
29
Klicken Sie auf die Schaltfläche NetworkModule binzufügen.
Netzwerk-Projektorliste
Page 30
4. Wired LAN-Konfiguration
1. Wählen Sie Benutzer-PIN-Code und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Bildschirm Benutzer-PIN-Code wird angezeigt.
2. Stellen Sie den Benutzer-PIN-Code ein.
Stellen Sie die Werte mit den Zeigertasten ed ein und schalten Sie mit den Zeigertasten 7 8 auf den nächsten Punkt. Wählen Sie “Bestätigen” und drücken Sie die SELECT-Taste. Wählen Sie “Abbrechen”, um den Benutzer-PIN-Code aufzuheben. Wählen Sie “0000”, falls Sie keinen Benutzer­PIN-Code einstellen möchten. Bei Verwendung des Projektors über ein Netzwerk wird empfohlen einen Benutzer-PIN-Code einzustellen. Ein Benutzer-PIN-Code kann auch geändert werden. Siehe “6. Konfiguration mit dem Browser” “Erweiterte Einstellungen” ➔ “Benutzer-PIN-Code”. (Seite 50)
NetworkModule Information MAIN PROGRAM : xxxxx BOOT PROGRAM : xxxxx MAC ADDRESS : 08007B650056 IP ADDRESS : 172.21.95.202 SUBNET MASK : 255.255.255.0 GATEWAY ADDRESS : 172.21.95.1 IP CONFIGURATION : Manual ARP + PING : Enable CONNECTED PC : (None)
Wired-Voreinstellung
Wählen Sie Wired Information aus dem Projektormenü und drücken Sie die SELECT-Taste, um die LAN-Einstellungen des gegenwärtig gewählten Projektors anzuzeigen. (Nachstehend ist ein Beispiel aufgeführt, die tatsächliche Anzeige kann verschieden sein.)
Stellen Sie alle Wired LAN-Einstellungen auf die Voreinstellungen, die auf der nächsten Seite gezeigt werden, zurück.
Fabrikeinst. kabelgeb.
Information kabelgeb.

Benutzer-PIN-Code

(Siehe oben stehendes Menü.)
(Siehe oben stehendes Menü.)
Wired Information
Benutzer-PIN-Code
Benutzer-PIN-Code-Bildschirm
30
Mit dem Benutzer-PIN-Code kann der Zugriff vom Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt werden. Nach dem Einstellen des Benutzer-PIN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das Netzwerk eingegeben werden.
Page 31
4. Wired LAN-Konfiguration

Voreinstellungen von Wired LAN

Gewähltes LAN
Parameter
LAN1 LAN2 LAN3
IP ADDRESS 169.254.100.100 192.168.100.100 192.168.100.100
SUBNET MASK
255.255.0.0 255.255.255.0 255.255.255.0
GATEWAY
ADDRESS
255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255
DNS ADDRESS 255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255
IP CONFIGURATION EINSTELLUNG DHCP EINSTELLUNG
INTERRUPT
CONNECTION
PERMISSION
AKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT
IP CONFIGURATION
mit ARP+PING
AKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT
DNS DOMAIN
SYSTEM
PASSWORD
LEER LEER LEER
USER PIN CODE 0000(keine) 0000(keine) 0000(keine)
Diese Einstellungen lassen sich nur mit dem Browser vornehmen. Siehe “6. Konfiguration mit dem Browser”. (Seiten 39 - 54)
31
Page 32
32
Page 33

5.Wireless LAN-Konfiguration

5
In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wireless LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben. Für die Wireless LAN-Bedienung muss der USB Wireless LAN Adapter am Projektor angeschlossen werden.
Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für die Installation und das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator.
Für die Bedienung über ein Wirelss LAN muss der Computer mit einer Wireless LAN-Karte ausgerüstet sein, die IEEE 802.11b/g unterstützt.
Bei einer Verbindung im Infrastructurmodus über einen Zugriffspunkt muss der Zugriffspunkt IEEE
802.11b/g unterstützen.
Vorsicht : Verwenden keine Mobil- oder PHS-Telefone
nahe am Projektor (näher als 20 cm). Dadurch können Störungen verursacht werden.
33
Kapitel
Page 34
5.Wireless LAN-Konfiguration
Schließen Sie den USB Wireless LAN Adapter an der USB-Buchse des Projektors an. Schließen Sie den Adapter richtig gerichtet an der Buchse an. VORSICHT: Verwenden Sie den vorgeschriebenen USB Wireless LAN Adapter. Bei Verwendung
eines Adapters eines anderen Herstellers können Projektorstörungen auftreten.
Stellen Sie das Wireless LAN-Netzwerk mit Hilfe des Projektormenüs ein. Detaillierte Netzwerkeinstellungen werden mit dem Browser vorgenommen. Siehe “6. Konfiguration mit dem Browser”. (Seiten 39 - 54) Führen Sie zuerst die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen aus, bevor Sie die Einstellungen in “6. Konfiguration mit dem Browser” vornehmen.

Einstellung

1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Wireless” im Eingangsmenü des Projektors. Die Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff erscheint und die Anzeige “Bitte warten” wird angezeigt. Siehe “3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms” “Bereitschaftsanzeige für den Netzwerkzugriff”. (Seite 20) Nach kurzer Zeit erscheint die Anzeige “Ready for use”. Falls der USB Wireless LAN Adapter nicht am Projektor angeschlossen ist, lässt sich “Wireless” nicht einstellen.
2. Wählen Sie im Projektormenü “Einstellungen kabellos” und drücken Sie die SELECT-Taste. Wählen Sie mit den Zeigertasten 7 8 eine ähnliche LAN-Umgebung unter LAN 4 und LAN 5. (LAN 4, LAN 5 und SIMPLE* sind Voreinstellungen. Wählen Sie eine ähnliche Umgebung für den Installationsort. Für die einzelnen Einstellungen wird auf die Tabelle auf Seite 38 verwiesen.)
Der Modus “SIMPLE” wird für eine einfache Einstellung für den Anschluss am Wireless
LAN verwendet. Für Einzelheiten wird auf den Abschnitt “Einfache Einstellung” (Seiten 36 -
37) verwiesen.

Netzwerkeinstellungen

Anbringen des USB Wireless LAN Adapters

Mit der einfachen Einstellung lassen sich die Wireless LAN-Einstellungen einfach vornehmen. (Seite
36)
34
USB-Buchse
USB-Anzeige After the USB Wireless LAN Wenn der USB Wireless LAN Adapter betriebsbereit ist und Daten übertragen werden, blinkt die Anzeige grün.
USB-Buchse
Page 35
5. Wireless LAN-Konfiguration
3. Drücken Sie die Zeigertaste, so dass die Anzeige “Bitte warten” erscheint, das Umschalten beginnt. Das Umschalten dauert eine Weile, danach erlischt die Anzeige. Während dem Umschalten lässt sich der Projektor nicht bedienen.
4. Drücken Sie die SELECT-Taste. Der LAN-Einstellbildschirm erscheint mit den vorgenommenen LAN-Einstellungen. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten von Einstellungen an Ihren Systemadministrator. Stellen Sie die Werte mit den Zeigertasten ed und die Einstellpunkte mit den Zeigertasten 7 8 ein. Bei einem “Adhoc”-Netzwerk brauchen Sie die Einstellungen “Subnet” und “Gateway” nicht zu ändern. Für ein “Infrastructure”- oder ein “Adhoc”-Netzwerk müssen SSID/ESSID/BSSID im Projektor, für den Zugriffspunkt und im Wireless LAN-kompatiblen Computer eingegeben werden. Es lassen sich bis zu 32 Zeichen von A - Z, a – z, das Leerzeichen, 0 - 9 und - (Bindestrich) mit den Zeigertasten ed eingeben. Rücken Sie mit den Zeigertaste 7 8 auf das nächste Zeichen. Die Projektoreinstellungen lassen sich mit “Information kabellos” im Projektormenü anzeigen. (Seite 37)
IP-Adressen lassen sich mit dem Windowsbefehl einstellen. Siehe “11. Anhang”
“Einstellen der IP-Adresse mit dem arp + ping-Befehl”. (Seite 96)
5. Wählen Sie nach Abschluss der Einstellungen “Bestätigen” und drücken Sie die SELECT­Taste. Damit sind die Einstellungen abgeschlossen. Um die Einstellungen aufzuheben, können Sie vor dem Anklicken der Schaltfläche SET die Schaltfläche CANCEL anklicken. Die Einstellungen lassen sich mit “4. Wired LAN-Konfiguration” “Betriebskontrolle” kontrollieren (Seiten 28 - 29).
Einstellungen kabellos
Benutzer-PIN-Code
Information kabellos
Fabrikeinst. kabellos
35
Für die Konfigurierung der WEP­Sicherheit “Weiter” wählen. Für Einzelheiten wird auf “11. Anhang” “Konfiguration der WEP-Sicherheit mit dem Projektor” auf Seite 97 verwiesen.
Page 36
5. Wireless LAN-Konfiguration
Für diese Einstellungsart erübrigen sich komplizierte LAN-Einstellungen. Der LAN-Modus ist AdHoc IEEE802.11b.
VORSICHT: Für diese Funktion sind die Administratorrechte für Windows XP notwendig. Die
Funktion lässt sich für Windows98SE/Me und Windows2000 nicht verwenden. Für Windows ist das Service Pack 1 oder höher Voraussetzung.

Einstellung

Schaltfläche Einfache-Einstellung
Einstellbildschirm
Fehlerbildschirm

Einfache Einstellung

36
1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “Wireless” im Eingangsmenü des Projektors.
2. Wählen Sie im Projektormenü “Einstellungen kabellos” und drücken Sie die SELECT-Taste.
3. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 “SIMPLE” ein. Drücken Sie die Zeigertaste, so dass die Anzeige “Bitte warten” erscheint, das Umschalten beginnt. Das Umschalten dauert eine Weile, danach erscheint die Anzeige “Ready for use”. Während dem Umschalten lässt sich der Projektor nicht bedienen. (Beim Drücken der SELECT-Taste werden die “SIMPLE”-LAN­Einstellungen angezeigt. Die Einstellungen lassen sich nicht ändern.)
4. Aktivieren Sie “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator”, diese Programme sind im Computer installiert.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einfache Einstellung des Bedienungsbildschirms. Der Wireless LAN-Einstellbildschirm wird angezeigt und der Computer beginnt die LAN-Einstellungen vorzunehmen. (Einstellung der LAN-Umgebung auf die LAN-Einstellungen “SIMPLE”.) Nach abgeschossener Einstellung sucht der Computer nach dem mit “SIMPLE” eingestellten Projektor die Projektorbezeichnung oder die MAC-Adresse in der Projektorliste.
Kontrollieren Sie, ob das LAN richtig eingestellt ist und funktioniert. Für die Überprüfung wird
auf “4. Wired LAN-Konfiguration” “Bestätigung der Bedienung” (Seiten 28 - 29) verwiesen. Bei einer fehlerhaften Netzwerkeinstellung erscheint der Fehlerbildschirm.
Page 37
5. Wireless LAN-Konfiguration
Zeigen Sie die gegenwärtigen LAN-Einstellungen an. Wählen Sie “Wireless Information” (Seite
35) und drücken Sie die SELECT-Taste.

Wireless-Voreinstellungen

Wählen Sie im Projektormenü “Fabrikeinst. kabellos” (Seite 35) und drücken Sie die SELECT­Taste. Damit werden alle LAN-Einstellungen auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung zurückgestellt. Für die Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” verwiesen. (Seite 38)
NetworkModule Information MAIN PROGRAM : xxxxx BOOT PROGRAM : xxxxx MAC ADDRESS : 08007B650056 IP ADDRESS : 169.254.53.0 SUBNET MASK : 255.255.0.0 GATEWAY ADDRESS : 255.255.255.255 IP CONFIGURATION : DHCP ARP + PING : Enable WIRELESS MODE : 802.11b NETWORK TYPE : AdHoc CHANNEL : 11 SSID : WIRELESS WEP : Disable CONNECTED PC : (None)

Wireless Information

Benutzer-PIN-Code

Wireless Information (Beispiel)
37
Computer und Wireless LAN-Anschluss:
Der mit “Einfache Einstellung” vorgenommene Wireless LAN-Anschluss wird über AdHoc IEEE802.11b gemacht. Für die Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” verwiesen. (Seite 38) Mit “Einfache Einstellung” wird die LAN-Umgebung auf die Einstellungen von Seite 38 zurückgestellt. Aus diesem Grund steht das LAN während der Verwendung von “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator” nicht für andere Bedienungen zur Verfügung. Nach Beendigung des Programms wird die LAN-Umgebung wieder auf den vorherigen Zustand zurückgeschaltet.
Mit dem Benutzer-PIN-Code kann der Zugriff vom Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt werden. Nach dem Einstellen des Benutzer-PIN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das Netzwerk eingegeben werden. Wählen Sie “Benutzer-PIN-Code” aus dem Projektormenü. Stellen Sie Benutzer-PIN-Code gleich wie für Wired LAN ein. Siehe “4. Wired LAN-Konfiguration” “Benutzer-PIN-Code”. (Seite 30)
Page 38
5. Wireless LAN-Konfiguration

Wireless LAN-Voreinstellungen

Gewähltes LAN
Einstellungen
LAN4 LAN5 SIMPLE
IP ADDRESS
169.254.100.100 192.168.100.100 169.254. * . *
SUBNETMASK 255.255.0.0 255.255.255.0 255.255.0.0
GATEWAY
ADDRESS
255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255
IP CONFIGURATION
EINSTELLUNG DHCP EINSTELLUNG
INTERRUPT
CONNECTION
PERMISSION
AKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT
IP Address Setting
mit ARP+PING
AKTIVIERT AKTIVIERT DEAKTIVIERT
DNS DOMAIN
SYSTEM
PASSWORD
LEER LEER LEER
USER PIN CODE 0000(keine) 0000(keine)
0000(keine)
Diese Einstellungen lassen sich nur mit “6. Konfiguration mit dem Browser” vornehmen.
(Seiten 39 -54)
Diese Punkte lassen sich nicht einstellen.
DNS ADDRESS
255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255
WIRELESS
CHANNEL
11 11 11
NETWORK TYPE
802.11b AdHoc INFRASTRUKTUR 802.11b AdHoc
WIRELESS
SSID/ESSID
(SSID/IBSSID)
WIRELESS (GROßBUCHSTABEN)
ANY
WIRELESS (GROßBUCHSTABEN)
WEP
(WEP-Verschlüsselung)
DEAKTIVIERT DEAKTIVIERT DEAKTIVIERT
Die Voreinstellungen für LAN4, LAN5 und SIMPLE sind wie folgt.
LEAP USER
PASSWORD
LEER LEER
LEER
38
Page 39

6. Konfiguration mit dem Browser

6
Der Projektor lässt sich mit dem Browser einstellen, steuern und bedienen.
Vorsicht: Für die Bedienung des Projektors mit dem
Browser muss der Projektor über ein Wired oder ein Wireless LAN am Computer angeschlossen sein. Führen Sie zuerst den Anschluss aus.
Bedienung mit Browser:
LAN-Einstellung
Konfigurieren der Wired/Wireless LAN-Einstellung.
E-Mail-Einstellung
Konfigurieren der E-Mail-Funktion für die Überwachung des Projektors von der Ferne.
Bedienung des Netzwerk-Viewers
Bildprojektion mit einem Netzwerkserver. Für Einzelheiten zu dieser Funktion wird auf “9. Verwendung von Network Viewer” verwiesen. (Seiten 63 -71)
Kennworteinstellung
Konfigurieren des Kennworts für die Projektorsteuerung.
Sonstiges
Sonstige Einstellungen
39
Kapitel
Page 40
6. Konfiguration mit dem Browser
Für die Verwendung des Browsers muss die Umgebung konfiguriert werden. Kontrollieren Sie die Einstellung des Browsers und konfigurieren Sie ihn für die Projektorbedienung.
Für den Browser müssen die folgenden Versionen verwendet werden.
Microsoft : Internet Explorer Ver.4.0 oder höher Netscape Communications : Netscape Communicator Ver6.0 oder höher

Browserkonfiguration

Konfigurieren Sie die Betriebsumgebung für den Browser. Für die Bedienung muss die Konfiguration richtig ausgeführt werden.
Verwendung eines Proxy-Servers
Internet Explorer
Starten Sie den Internet Explorer. Wählen Sie “Tools” “Internet Options”. Wählen Sie die Registerkarte “Connections” und klicken Sie im Feld “Local Area Network (LAN)” die Schaltfläche “LAN Settings” an. Klicken Sie im Feld “Proxy Server” auf die Schaltfläche “Weitere Optionen”. Geben Sie die IP-Adresse ein, die für den Projektor im Feld “Do not use proxy server for addresses beginning with” eingestellt ist.
Netscape Navigator
Starten Sie Netscape Navigator. Wählen Sie “Edit” “Setup” “Category”. Wählen Sie “Details” und “Proxy” und haken Sie “Set proxy manually.” ab. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Display” und geben Sie die IP-Adresse in das das Feld “Proxy server is not used at address starting from the following IP address” ein.
Keine Verwendung eines Proxy-Servers
Internet Explorer
Starten Sie den Internet Explorer. Wählen Sie “Tools” “Internet Options”. Wählen Sie die Registerkarte “Connection” und klicken Sie im Feld “Local Area Network (LAN) Setup” auf die Schaltfläche “LAN Setup” Entfernen Sie den Haken im Feld “Proxy Server” in “Proxy server is used at local address”.
Netscape Navigator
Starten Sie Netscape Navigator. Wählen Sie “Edit” “Setup” “Category”. Wählen Sie “Details” und “Proxy” und haken Sie “Connect Internet directly” ab.

Browseranforderungen

Einführung

40
Page 41
6. Konfiguration mit dem Browser

Starten des Browsers

1. Schalten Sie den Projektor ein.
2. Aktivieren Sie NetworkModule Client (oder NetworkModule Moderator).
3. Wählen Sie den Projektor aus der Netzwerk-Projektorliste. (Der gewählte Projektor wird blau angezeigt.)
4. Klicken Sie die Schaltfläche “Weitere Einstellungen” an, um den Bildschirm “Weitere Einstellungen” anzuzeigen. klicken Sie die Schaltfläche Configure NetworkModule an, um den NetworkModule Configuration-Bildschirm anzuzeigen. Der Bildschirm kann auch direkt vom Browser aktiviert werden, ohne Verwendung von NetworkModule Client (oder NetworkModule Moderator). Geben Sie die IP-Adresse des Projektors in das URL-Adressfenster des Browsers ein. Nehmen Sie die verschiedenen Einstellungen in diesem Browserbildschirm vor. Für die Bildschirmanzeigesprache kann zwischen “English” und “Japanese” gewählt werden. Wählen Sie “English”. Wählen Sie diesem Punkt für die Konfiguration der linken Bildschirmseite. Konfigurieren Sie die einzelnen Punkte auf der rechten Seite des Bildschirms.
Während einer Datenübertragung zum Projektor kann der Browser nicht aktiviert werden.Bei Verwendung des Viewer lässt sich der Projektor nicht mit dem Netzwerk verbinden.
Bildschirm des Wired LAN
Wahl English/Japanese
41
Schaltfläche Weitere Einstellungen
Weitere Einstellungen
Schaltfläche NetworkModule konfigurieren
Netzwerk-Projektorliste
Page 42
6. Konfiguration mit dem Browser
Anzeige der gegenwärtigen Einstellungen. Die Anzeige ist für Wired und Wireless LAN verschieden.
Bildschirm des Wireless LAN
Bildschirm des Wired LAN

Information

42
Page 43
6. Konfiguration mit dem Browser
* Wird bei der Wired LAN-Einstellung nicht gezeigt.
Parameter Beschreibung
Parameter und Beschreibung
43
Firmware Version ............................Anzeige der Firmwareversion des Projektors.
Boot ROM Version ..........................Anzeige der Boot ROM-Version des Projektors.
Hardware Address ..........................Anzeige der MAC-Adresse.
IP Address ......................................Anzeige der gegenwärtig im Projektor eingestellten IP-Adresse. Wenn
DHCP eingestellt ist, wird die vom DHCP-Server zugeordnete IP-
Adresse angezeigt.
Wireless Mode*..............................Anzeige des Kommunikationsstandards 802.11b oder 802.11b.g.
Wireless Link Status*......................Anzeige des Wireless Kommunikationsmodus und des Projektorstatus
WEP Security* ................................Anzeige des WEP-Einstellstatus (Verschlüsselung) des Projektors.
Der WEP-Status (Verschlüsselung) wird nicht angezeigt.
Current SSID* ................................Anzeige der im Projektor eingestellten SSID.
Current Channel* ............................Anzeige des gegenwärtigen Kommunikationskanals.
Data Transfer Rate* ........................Anzeige der gegenwärtigen Wireless-Übertragungsrate des Projektors.
Die Übertragungsrate wird automatisch entsprechend der Umgebung
geändert (11/5.5/2/1/54/48/36/24/18/12/9/6 Mbps). Die Übertragungsrate
kann nicht fest eingestellt werden.
Current User/PC ..............................Anzeige der IP-Adresse des Computers, von welchem Bilddaten auf den
Projektor übertragen werden.
System Time ..................................Die Anzeige die verstrichene Zeit seit dem Einschalten.
Die Zeit kann durch die Wahl von “Reset” im
Browserkonfigurationsbildschirm oder durch Unterbrechen und
erneutes Anschließen der Projektorstromversorgung zurückgestellt
werden.
Projector..........................................Anzeige der Projektorbezeichnung. (Kann geändert werden.)
Schaltfläche REFRESH....................Aktualisieren der angezeigten Daten.
Page 44
6. Konfiguration mit dem Browser

Schnellsetup (Quick Setup)

Minimale Einstellung für den Projektorbetrieb. Diese Einstellungen lassen sich auch in “Weitere Einstellungen” ausführen. (Seiten 46 - 52) Falls Die Einstellungen mit “Weitere Einstellungen” vorgenommen wurden, ist “Quick Setup” nicht notwendig. Die Einstellungspunkte sind für Wired LAN und Wireless LAN verschieden. Klicken Sie für die Eingabe der Einstellungen im Projektor die Schaltfläche “APPLY” an. Für Einzelheiten zu den einzelnen Punkten und Schaltflächen wird auf die folgende Seite verwiesen.
Wenn der USB Wireless LAN Adapter angebracht ist
Wenn Wired LAN angeschlossen ist
44
Page 45
6. Konfiguration mit dem Browser
* Wird bei der Wired LAN-Einstellung nicht gezeigt.
Parameter Beschreibung
45
Projector..........................................Die einzelnen Projektoren sollten zur Unterscheidung benannt werden
(bis zu 32 Ein-Byte Zeichen). Die hier eingestellte Bezeichnung erscheint
in der Netzwerk-Projektorliste des Bedienungsbildschirms.
IP Configured Method ..................Die gewünschte Einstellung der IP-Adresse kann unter “Manual”,
“DHCP”, and “BOOTP” gewählt werden.
Falls “DHCP” oder “BOOTP” eingestellt wird, wird die zugeordnete IP-
Adresse automatisch als “DHCP Client” bzw. “BOOTP client”
zugeordnet. Eine Netzwerkkommunikation des DHCP Server/BOOTP
Servers ist dazu notwendig.
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse werden angezeigt “-.-.-.-”,
wenn die IP-Adressenkonfiguration DHCP oder BOOTP eingestellt ist
und keine Daten vom DHCP-Server übertragen werden, lässt sich der
Computer nicht am Projektor anschließen.
Falls dem Projektor keine IP-Adresse vom BOOTP-Server zugeteilt wird,
so wird die vorhandene IP-Adresse zugeordnet.
IP Address ......................................Stellen Sie die IP-Adresse der zu verwendenden Umgebung ein.
Falls “IP Configuration Method” auf “DHCP” oder “BOOTP” eingestellt
ist, so ist diese Einstellung nicht notwendig.
Subnet Mask ..................................Stellen Sie die Subnet-Maske der zu verwendenden Umgebung ein.
Falls “IP Configuration Method” auf “DHCP” oder “BOOTP” eingestellt
ist, so ist diese Einstellung unter Umständen nicht notwendig, je nach
den Einstellungen von “DHCP Server” und “BOOTP Server”.
Gateway Address............................Stellen Sie die Gateway-Adresse der zu verwendenden Umgebung ein.
Falls “IP Configuration Method” auf “DHCP” oder “BOOTP” eingestellt
ist, so ist diese Einstellung unter Umständen nicht notwendig, je nach
den Einstellungen von “DHCP Server” und “BOOTP Server”.
Falls keine Segnete über den Router hinaus verwendet werden, kann
die Gateway-Adresse als “255.255.255.255” belassen werden.
Wireless Mode*..............................Wählen Sie den Kommunikationsmodus 802.11b oder 802.11b.g.
Network Type*................................Wählen Sie entweder “Infrastructure” oder “AdHoc”.
SSID* ..............................................Geben Sie SSID/ESSID ein (bis zu 32 ASCII-Zeichen).
Beachten Sie für SSID/ESSID die Groß/Kleinschreibung. Auch wenn alle
projizierten Zeichen für die Wired/Wireless-Information in Großbuchstaben
gezeigt werden, muss trotzdem die Groß/Kleinschreibung beachtet
werden.
Schaltfläche APPLY ........................Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Schaltfläche “APPLY”. Der Bildschirm
für den Neustart Projektors wird angezeigt.
Schaltfläche REFRESH....................Aktualisieren und Anzeige der eingestellten Daten.
Schaltfläche RESTORE Factory
Default Settings ......Für die Rückstellung der Einstellungen auf die voreingestellte Werte.
Page 46
6. Konfiguration mit dem Browser
Parameter Beschreibung
Auf diesem Bildschirm können die Einstellungen für TCI/IP vorgenommen werden.

TCP / IP

(Die Markierung “+” für die Anzeige der Unterpunkte anklicken.)

Erweitertes Setup (Advanced Setup)

46
IP Configured Method ..................Die gewünschte Einstellung der IP-Adresse kann unter “Manual”,
“DHCP”, and “BOOTP” gewählt werden. Falls “DHCP” oder “BOOTP” eingestellt wird, wird die zugeordnete IP­Adresse automatisch als “DHCP Client” bzw. “BOOTP client” zugeordnet. Eine Netzwerkkommunikation des DHCP Server/BOOTP Servers ist dazu notwendig. IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse werden angezeigt “-.-.-.-”, wenn die IP-Adressenkonfiguration DHCP oder BOOTP eingestellt ist und keine Daten vom DHCP-Server übertragen werden, lässt sich der Computer nicht am Projektor anschließen. Falls dem Projektor keine IP-Adresse vom BOOTP-Server zugeteilt wird, so wird die vorhandene IP-Adresse zugeordnet.
IP Address ......................................Stellen Sie die IP-Adresse der zu verwendenden Umgebung ein.
Falls “IP configuration Method” auf “DHCP” oder “BOOTP” eingestellt ist, so ist diese Einstellung nicht notwendig.
Subnet Mask ..................................Stellen Sie die Subnet-Maske der zu verwendenden Umgebung ein.
Falls “IP Configuration Method” auf “DHCP” oder “BOOTP” eingestellt ist, so ist diese Einstellung unter Umständen nicht notwendig, je nach den Einstellungen von “DHCP Server” und “BOOTP Server”.
Gateway Address............................Stellen Sie die Gateway-Adresse der zu verwendenden Umgebung ein.
Falls “IP Configuration Method” auf “DHCP” oder “BOOTP” eingestellt ist, so ist diese Einstellung unter Umständen nicht notwendig, je nach den Einstellungen von “DHCP Server” und “BOOTP Server”. Falls keine Segnete über den Router hinaus verwendet werden, kann die Gateway-Adresse als “255.255.255.255” belassen werden.
ARP+PING ......................................Wählen Sie für die IP-Adresseinstellung mit “arp” und “ping” “Enable”
oder “Disable”. (Für Einzelheiten wird auf die Seite 96 verwiesen.)
Domain ..........................................Geben Sie die Domainbezeichnung für den Projektor ein. (bis zu 254
ASCII-Zeichen)
DNS Server......................................Geben Sie die Adresse des DNS Servers ein.
Schaltfläche APPLY ........................Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Schaltfläche “APPLY”. Der Bildschirm
für den Neustart Projektors wird angezeigt.
Schaltfläche REFRESH....................Aktualisieren und Anzeige der eingestellten Daten.
Schaltfläche RESTORE Factory Default Settings ......Für die Rückstellung der Einstellungen auf die
voreingestellte Werte.
Page 47
6. Konfiguration mit dem Browser
Auf diesem Bildschirm können die Wireless-Einstellungen vorgenommen werden. Dieser Bildschirm wird bei der Wired LAN­Einstellung nicht angezeigt.
Parameter Beschreibung

Wireless-Einstellungen (Wireless Setting)

47
Wireless Mode................................Wählen Sie den Kommunikationsmodus 802.11b oder 802.11b.g.
Network Type....................................Wählen Sie entweder “Infrastructure” oder “AdHoc”.
SSID* ..............................................Geben Sie SSID/ESSID ein (bis zu 32 ASCII-Zeichen)
Beachten Sie für SSID/ESSID die Groß/Kleinschreibung. Auch wenn die alle projizierten Zeichen für die Wireless-Information in Großbuchstaben gezeigt werden, muss trotzdem die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
Channel................................................Wählen Sie bei Verwendung des Projektors im AdHoc-Modus 802.11 einen
Kanal von 1 bis 11.
WEP Security ............................Wählen Sie für WEP (Verschlüsselung) entweder “Enable” oder
“Disable”. Wählen Sie bei Verwendung von WEP entweder “Enable 40-bit”, “Enable 104-bit”, “Enable 128-bit” oder “Enable (802.1 x “LEAP” )”, entsprechend dem WEP. Bei aktivierter WEP-Verschlüsselung vermindert sich die Übertragungsgeschwindigkeit.
WEP Key#1- Key#4 ........................Stellen Sie den WEP-Schlüssel im hexadezimalen System ein (0 bis F). 5
Bytes werden für 40-Bit WEP, 13 Bytes für 104-Bit und 16 Bytes für 128-Bit-WEP verwendet. Es können vier WEP-Schlüssel eingestellt werden, aber nur der Schüssel mit aktiviertem Optionsfeld ist aktiviert. Sowohl die Nummer und der Wert des eingestellten WEP-Schlüssels müssen mit den Einstellungen Ihres Computers und des Zugriffspunktes übereinstimmen. Je nach Computer und Zugriffspunkt ist es möglich, dass nur ein WEP­Schlüssel gewählt werden kann. Verwenden Sie in diesem Fall den WEP-Schlüssel 1.
LEAP Username / Password ..........Bei der Einstellung von 802.1 x “LEAP” in der WEP-Sicherheit müssen der
Benutzername und das Kennwort eingegeben werden. Zur Eingabe ASCII 64-Byte Großbuchstaben und 1-Byte Zeichen verwenden. Wenden Sie sich für Benutzernamen und das Kennwort an Ihren Systemadministrator.
Schaltfläche APPLY ........................Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Schaltfläche “APPLY”. Der Bildschirm
für den Neustart Projektors wird angezeigt.
Schaltfläche REFRESH....................Aktualisieren und Anzeige der eingestellten Daten.
Schaltfläche RESTORE Factory Default Settings ......Für die Rückstellung der Wireless-Einstellungen auf die
voreingestellte Werte.
Page 48
6. Konfiguration mit dem Browser
Die Projektor hat eine Funktion zum Senden von E-Mails, um den Administrator oder die Benutzer über den Projektorbetriebszustand zu informieren. Diese Funktion lässt sich für den Wireless AdHoc-Modus nicht verwenden. Diese Funktion ist nur für Wired LAN und Wireless LAN im Infrastrukturmodus vorhanden.
Parameter Beschreibung

E-Mail-Einstellung (E-mail)

48
SMTP Server ..............................Geben Sie die Adresse des SMPT-Servers ein (bis zu 254 ASCII-
Zeichen).
Administrator Address ....................Geben Sie die E-Mail-Adresse des Administrators ein (bis zu 254 ASCII-
Zeichen).
Mail Address ................................Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein (bis zu 254 ASCII-
Zeichen).
Option....................................Beim Auftreten des gewählten Ereignis sendet Projektor eine
Benachrichtigung.
Time ........................................Die Zeit für “Accumulated Lamp-use time reaches in ***hours”
einstellen.
Attached Message ..........................Fügen Sie die Meldung für die E-Mail von “Accumulated Lamp-use time
reaches in ***hours” an (bis zu 220 ASCII-Zeichen).
Schaltfläche APPLY ........................Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Schaltfläche “APPLY”. Der Bildschirm
für den Neustart Projektors wird angezeigt.
Schaltfläche REFRESH....................Aktualisieren und Anzeige der eingestellten Daten.
Schaltfläche RESTORE Factory Default Settings ......Für die Rückstellung der E-Mail-Einstellungen auf die
voreingestellte Werte.
Page 49
6. Konfiguration mit dem Browser
Stellen Sie ein Administratorkennwort ein, um zu vermeiden, dass die Projektoreinstellungen von Unbefugten geändert werden können. Bei der Auslieferung ist kein Administrator-Kennwort eingestellt.
Parameter Beschreibung
Falls das Administrator-Kennwort zum ersten Mal eingestellt wird, brauchen Sie im Feld “Enter Current Admin Password” nichts einzugeben. Geben Sie das Kennwort im Feld “Enter New Admin Password” und erneut im Feld “Re-enter New Admin Password” ein.
Für eine folgende Änderung des Kennworts, muss das Kennwort eingegeben werden. Lassen Sie das Feld “User name” leer und geben Sie das eingestellte Kennwort ein.
Das hier eingestellte Kennwort wird auch als PJ Link-Kennwort verwendet.

Administrator-Kennwort (Admin Password)

49
Enter Current Admin Password ......Geben Sie das gegenwärtig eingestellte Administratorkennwort ein. Das
eingegebene Kennwort wird als “●●●●●●●” angezeigt. (bis zu 32 ASCII Zeichen)
Enter New Admin Password..........Geben Sie ein neues Administratorkennwort ein. Das eingegebene
Kennwort wird als “●●●●●●●” angezeigt (bis zu 32 ASCII Zeichen).
Re-enter New Admin Password ....Geben Sie das neue Administratorkennwort erneut ein. Das
eingegebene Kennwort wird als “●●●●●●●” angezeigt (bis zu 32 ASCII Zeichen).
Schaltfläche APPLY ........................Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Schaltfläche “APPLY”. Der Bildschirm
für den Neustart Projektors wird angezeigt.
Page 50
6. Konfiguration mit dem Browser
Mit diesem Bildschirm kann der Benutzer-PIN-Code für die Bildübertragung auf den Projektor und zum Aktivieren es PJ Controllers eingestellt werden. Es lassen sich verschiedene PIN Codes wie für das Administratorkennwort einstellen. (Seite 49) Zum Zurückstellen des Benutzer-PIN-Codes braucht der gegenwärtige PIN Code nicht eingegeben zu werden. Bei der Auslieferung ist kein Benutzer-PIN-Code eingestellt. Falls Sie keinen PIN Code einstellen wollen, können Sie “0000” eingeben.
Parameter Beschreibung

Benutzer-PIN-Code (User PIN code)

50
Enter New User PIN code ..............Den neuen PIN Code eingeben. Der eingegebene PIN Code wird als
●●●●” angezeigt. (4-stellige Zahl)
Re-enter New User PIN code..........Den neuen PIN Code nochmals eingeben. Der eingegebene PIN Code
wird als “●●●●” angezeigt. (4-stellige Zahl)
Schaltfläche APPLY ........................Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Schaltfläche “APPLY”. Der Bildschirm
für den Neustart Projektors wird angezeigt.
Page 51
6. Konfiguration mit dem Browser

Moderator Login-Kennwort (Moderator Login Password)

Um die Moderatorfunktion verwenden zu können, muss das Moderator Login-Kennwort hier eingestellt werden. Für die Moderatorfunktion ist das in diesem Bildschirm eingegebene Moderator Login-Kennwort notwendig. Zum Ändern des Moderator Login-Kennworts braucht das gegenwärtige Moderator Login­Kennwort nicht eingegeben zu werden. Die Voreinstellung ist leer. Falls Sie kein Kennwort einstellen möchten, lassen Sie dieses Feld leer.
Zuerst muss das Administratorkennwort eingestellt werden, sonst kann das Moderator Login-
Kennwort nicht eingestellt werden.
Parameter Beschreibung
51
Enter new Moderator Login password.........Das neue Moderator Login-Kennwort eingeben. Das
eingegebene Kennwort wird als “●●●●” angezeigt. Das Kennwort besteht aus einer vierstelligen Zahl.
Re-enter new Moderator Login password ...Das Moderator Login-Kennwort erneut eingeben. Das
eingegebene Kennwort wird als “●●●●” angezeigt.
Schaltfläche APPLY ......................................Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Schaltfläche “APPLY”.
Eine Anzeige erscheint zur Bestätigung des Aktualisierens des Moderator Login-Kennworts.
Page 52
6. Konfiguration mit dem Browser
Es kann eine Projektorbezeichnung eingestellt werden. Die hier eingestellte Bezeichnung erscheint in der Netzwerk-Projektorliste des Bedienungsbildschirms.
Parameter Beschreibung

Verschiedenes (Miscellaneous)

52
Projector........................................Ein Projektor sollte so bezeichnet werden, dass er von den anderen
Projektoren unterschieden werden kann. (bis zu 32 Zeichen). Die
eingestellte Bezeichnung wird in der Netzwerk-Projektorliste angezeigt.
Status Bar ......................................Auf der Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff kann für die Statusleiste
“Expand view” oder “Hide” eingestellt werden. Mit der Einstellung
“Hide” wird die Statusleiste auf dem Bildschirm nicht angezeigt. Siehe
“3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms”
“Bereitschaftsanzeige für dem Netzwerkzugriff”. (Seite 20)
Accept Interruptive Connection ......Die unterbrechbare Verbindung zum Projektor, der an einem anderen
Computer angeschlossen ist, kann beim Senden von Bildern mit dem
Projektor aktiviert oder deaktiviert werden. (Für Einzelheiten wird auf “7.
Bildprojektion über das Netzwerk” (Seite 56) verwiesen.)
Schaltfläche APPLY ........................Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Schaltfläche “APPLY”. Der Bildschirm
für den Neustart Projektors wird angezeigt.
Schaltfläche REFRESH....................Zum Aufheben der neuen Einstellungen.
Schaltfläche RESTORE Factory Default Settings ......Für die Rückstellung der Einstellungen unter
Verschiedenes auf die voreingestellte Werte.
Page 53
6. Konfiguration mit dem Browser

Ändern der eingestellten Konfiguration (Change Configuration Set)

Wählen Sie eine LAN-Einstellung von LAN 1 - LAN 3, Off, LAN 4, LAN 5 und SIMPLE. Mit diesem Bildschirm lassen sich gewisse Einstellungen überprüfen (Projektorbezeichnung, IP­Konfiguration, IP-Adresse, Wireless-Modus, Netzwerk, Kanal, SSID, WEP-Sicherheit). Die Einstellungen sind je nach Wireless bzw. Wired verschieden.
Parameter Beschreibung
* Beim Einstecken des USB Wireless LAN Adapters werden LAN 4, LAN 5 oder SIMPLE angezeigt.
Wireless LAN-Menü
Wired LAN-Menü
53
LAN1-5,.SIMPLE* ..........................Wählen Sie eine LAN-Einstellung von LAN 1 - LAN 3, LAN 4, LAN 5 und
SIMPLE.
Schaltfläche APPLY ........................Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Schaltfläche “APPLY”. Der Bildschirm
für den Neustart Projektors wird angezeigt.
Schaltfläche REFRESH....................Zum Aufheben der neuen Einstellungen.
Page 54
6. Konfiguration mit dem Browser

Neustart (Restart)

Mit diesem Bildschirm kann der Projektor neu gestartet werden. Damit die neuen Einstellungen wirksam werden, muss der Projektor neu gestartet werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche “RESTART”.
Parameter Beschreibung
54
Schaltfläche RESTART ....................Diese Schaltfläche nach Abschluss der Einstellungen für einen Neustart
des Projektors anklicken.
Schaltfläche CANCEL......................Abbrechen des Neustarts des Projektors.
Page 55

7. Bildprojektion über das Netzwerk

7
Das Bild mit dem am Netzwerk angeschlossenen Projektor auf dem Computerbildschirm wiedergeben.
55
Kapitel
Page 56
7. Bildprojektion über das Netzwerk
1. Aktivieren Sie NetworkModule Client (Teilnehmer) oder NetworkModule Moderator (Moderator).
2. Stellen Sie den Projektoreingang mit dem PJ Controller auf das gewählte Netzwerk (Wired oder Wireless) ein. Falls mehrere Projektoren verwendet werden, muss jeder Projektor einzeln eingestellt werden. Siehe “10. Verwendung des PJ Controllers”. (Seiten 73 - 90)
3. Wählen Sie einen Projektor aus der Netzwerk-Projektorliste mit der Maustaste. Um mehrere Projektoren zu wählen, können Sie die Strg-Taste gedrückt halten und die Projektoren mit der Maustaste anklicken. Der gewählte Projektor wird blau angezeigt. Es lassen sich bis zu 5 Projektoren gleichzeitig betreiben.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Echtzeiterfassung für die Wiedergabe des Computerbildes in Echtzeit.
Falls der Projektor bereits verwendet wird, erscheint in den Netzwerk-Projektorliste “In-
use”. Falls “Accept Interruptive Connection” auf “Enable” eingestellt ist, lässt sich der Projektor verwenden, selbst wenn die Anzeige “In-use” angezeigt wird. Mit der Einstellung “Disable” lässt sich der Projektor nicht verwenden. Siehe “6. Konfiguration
mit dem Browser” “Weiterte Einstellungen” “Verschiedenes” (Seite 52). Auf dem Bildschirm Entzeiterfassung wird der Zielprojektor on Blau oder Schwarz angezeigt. Nach der Bilderfassung hat die Schaltfläche Echtzeiterfassung die Funktion der Schaltfläche Erfassung stoppen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ein-Bild-Erfassung für die Wiedergabe eines kopierten Standbilds auf dem Computerbildschirm. Die Qualität oder die Übertragungsgeschwindigkeit des projizierten Bildes lassen sich in der erweiterten Einstellungen einstellen. Klicken Sie die Schaltfläche “Weitere Einstellungen” an, um das Menü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Schaltfläche “Quick” oder “Clear” ein. Mit der Einstellung “Quick” ist die Übertragungsgeschwindigkeit höher und die Bildqualität geringer. Mit der Einstellung “Clear” ist die Bildqualität höher und die Übertragungsgeschwindigkeit geringer. Bei der Einstellung eines Benutzer-PIN-Codes erscheint der Bildschirm Benutzer-PIN-Code nach dem Anklicken der Schaltfläche Capture. Falls mehrere Projektoren mit verschiedenen Pin Codes verwendet werden müssen die PIN Codes für jeden einzelnen Projektor eingegeben werden. Für die Einstellung der Benutzer-PIN-Codes wird auf “4. Wired LAN-Einstellung” “Benutzer-PIN­Code” (Seite 30), “6. Konfiguration mit dem Browser” “Weiterte Einstellungen” “Benutzer­PIN-Code” (Seite 50) verwiesen. Das selbe Vorgehen ist für die Bedienung über den Moderatorbildschirm (NetworkModule Moderator) notwendig. Während einer Wiedergabe in Echtzeit lässt sich der Projektor nicht mit PJ Controller oder dem Browser steuern. Bei Verwendung des Viewer lässt sich der Projektor nicht mit dem Netzwerk verbinden.
56
Netzwerk­Projektorliste
Schaltfläche Echtzeiterfassung
(Beim der Bilderfassung hat diese Schaltfläche die Funktion zum Abbrechen der Bilderfassung.)
Schaltfläche Echtzeiterfassung
Schaltfläche Ein-Bild-Erfassung
Page 57
8.

Verwendung der Moderatorfunktion

8
Mit der Moderatorfunktion kann der Moderator den Computerbildschirm von Teilnehmern in Besprechungen oder Klassen über den Projektor wiedergegeben werden.
57
Kapitel
Page 58
8.Verwendung der Moderatorfunktion

Moderatorfunktion

Diese Funktion ist sinnvoll für Moderatoren oder Lehrer in Besprechungen oder Klassen, in denen alle Teilnehmer und der Moderator (Lehrer) über einen Computer verfügen, für die Wiedergabe von Computerbildschirmen der einzelnen Teilnehmer. Ein Moderator (Lehrer) kann bestimmen welches Computerbild projiziert werden soll. Ein Moderator (Lehrer) kann bis zu 50 Computer überwachen. Mit dieser Funktion lassen sich die Teilnehmerdaten direkt und rasch wiedergeben, ohne Datenübertragung auf den mit dem Projektor verbundenen Computer. Die Bilddaten sind unabhängig vom verwendeten Computerprogramm, weil für die Datenübertragung von den einzelnen Computern das Bilderfassungssystem verwendet wird.
In diesem Kapitel werden die folgenden Bezeichnungen und Fachwörter verwendet.
Moderator ........................................Moderator oder Lehrer
Client................................................Tilnehmer von Besprechungen und Klassen
NetworkModule Moderator .............Programm für den Moderator
NetworkModule Client.....................Programm für die Teilnehmer
NetworkModule...............................Am Netzwerk angeschlossener Projektor
Netzwerk-Projektor (NetworkModule)
Moderator
NetworkModule Moderator ist im Computer des Moderator installiert.
Clients
NetworkModule Client ist in den Teilnehmercomputern installiert.
58
Page 59
8. Verwendung der Moderatorfunktion
Netzwerk-Projektorliste
Schaltfläche Moderatorstatus verlassen
Schaltfläche Moderator login
Schaltfläche Session-Kennwort eingeben
Schaltfläche Erfassen stoppen
Schaltfläche Erfassen starten
Führen Sie zuerst die Schritte in “2. Einstellungen” “Schritte 1 - 3” (Seite 16) und kontrollieren Sie, ob der Status wie nachstehend beschrieben eingestellt ist.
Das Client-Programm (NetworkModule Client) muss für die Projektion des Computerbildschirms
in allen Teilnehmercomputern (außer dem Moderatorcomputer) installiert sein.
Das Moderator-Programm (NetworkModule Moderator) muss für die Projektion des Moderatorbildschirms im Moderatorcomputer installiert sein.

Vorbereitungsverfahren für die Verwendung der Moderatorfunktion

1. Konfigurieren Sie das Moderator Login-Kennwort für den Projektor, der durch den Moderator gesteuert wird. (Seite 51)
2, Registrieren Sie einen Moderator im Projektor mit dem Moderatorbildschirm. Stellen Sie in
diesem Schritt das Kennwort ein. Nach der Registrierung kann der Projektor nur vom Moderator und nicht von den Teilnehmern gesteuert werden.
3. Jeder Client muss sich als Teilnehmer der Moderatorgruppe registrieren. Damit ist die Moderatorfunktion eingestellt. Der Moderator und die Teilnehmer können eine Besprechung unter Verwendung der Moderatorfunktion beginnen.
Client-Liste

Vorbereitung für die Verwendung der Moderatorfunktion

59
Page 60
8. Verwendung der Moderatorfunktion
1. Schalten Sie den Moderatorcomputer ein und starten Sie das Moderatorprogramm. Schalten Sie die Teilnehmercomputer ein und starten Sie das Teilnehmerprogramm.

Registrierung des Moderators

2. Der Moderator muss das Moderator Login-Kennwort am Projektor einstellen. Beim Betrieb on mehreren Projektoren müssen Kennworte in jedem Projektor eingestellt werden. Es wird empfohlen für alle Projektoren das gleiche Kennwort einzustellen. Konfigurieren Sie die Einstellung mit dem Browser. Siehe “6. Konfiguration mit dem Browser” “Weiterte Einstellungen” “Moderator Login-Kennwort”. (Seite 51)
3. Registrieren Sie den Moderator mit dem Moderatorbildschirm in jedem der Projektoren. Stellen Sie den Projektor auf dem Bildschirm ein (der gewählte Projektor wird blau angezeigt) und klicken Sie auf die Schaltfläche Moderator Login.
4. Der Bildschirm “Set Session Password” wird angezeigt. Geben Sie das gleiche Kennwort (bis zu 17 1-Bit-Zeichen) in die beiden Felder ein und klicken Sie auf “OK”.
5. Der Bildschirm zur Bestätigung des Moderator Login-Kennworts erscheint. Geben Sie das Kennwort von Schritt 2 ein und klicken Sie auf “OK”. Damit ist der Projektor unter der Kontrolle des Moderators. Der Projektor wird in der Netzwerk-Projektorliste in Rosa angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 3, 4 und 5, um auch die anderen Projektoren der Kontrolle des Moderators zu unterstellen. Nach abgeschlossener Einstellung kann der Projektor nur auf die Computer der Gruppe zugreifen.

Einstellen der Moderatorfunktion

Siehe Seite 62 für die einfache Einstellung.
60
Page 61
8. Verwendung der Moderatorfunktion

Registrierung der Clients (Teilnehmer)

6. Wählen Sie einen Projektor (Projektor wird blau angezeigt) in der Gruppe vom Clientbildschirm. (Der Moderatorprojektor wird rosa angezeigt.) Klicken Sie auf die Schaltfläche Teilnahme an Session.
7. Der Bildschirm “Set Session Password” wird angezeigt. Geben Sie das vom Modertor registrierte Kennwort ein (registriert im Schritt 4).
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche “OK”. Der Clientbildschirm wird ausgeschaltet und das Projektorsymbol wird in der Taskleiste des Computers angezeigt. Nach diesem Schritt befindet sich der Clientcomputer (Teilnehmercomputer) unter der Kontrolle des Moderators. Bei der Teilnahme an der Session wird der Clientcomputer (oder sein Rufname) in der Clientliste des Moderators angezeigt. Zum Verlassen einer Session muss das Projektorsymbol in der Taskleiste mit der rechten Maustaste angeklickt werden und “Exit from the moderated session” aus dem Menü gewählt werden. Der Clientbildchirm erscheint und der Client hat die Gruppe verlassen.
Beim Anklicken der Schaltfläche Session-Kennwort eingeben erscheint der Bildschirm “Set
session pasword”.Geben Sie das neue Kennwort ein, das danach in Kraft sein wird. Falls das Kennwort während der Session geändert wird, werden die Teilnehmer der Session nicht von der Session ausgeschlossen.
Der im Clientbildschirm in Rot angezeigte Projektor ist für den Moderator. Die Bedienung ist
nicht über den Clientbildschirm möglich.
Alle Vorbereitungseinstellungen für die Moderatorfunktion wurden ausgeführt. Folgen Sie für die Bedienung den Anweisungen von “Anwendung der Moderatorfunktion” auf der nächsten Seite.
Schaltfläche Teilnahme an Session
61
Page 62
8. Verwendung der Moderatorfunktion
Mit den folgenden Anweisungen ist es nicht notwendig das Moderator Login-Kennwort für jedes Gerät einzeln einzustellen. Das Kennwort ist für eine einwandfreie Steuerung des Projektors und der Clientcomputer notwendig. Mit dem folgenden Vorgehen wird die Eingabe eines Kennworts übersprungen, um die Moderatorfunktion einfacher anwenden zu können.
1. Überspringen Sie Schritt 2 von “Einstellen der Moderatorfunktion”. (Seite 60) Geben Sie kein Kennwort ein.
2. Geben Sie das Session-Kennwort in Schritt 4 ein. Falls keine andere Gruppe die Funktion verwendet, kann auch dieses Kennwort übersprungen werden. Klicken Sie auf “OK” ohne Eingabe in das Feld (ohne Kennwort). Falls eine andere Gruppe die Funktion verwendet, muss hier ein Kennwort eingegeben werden, um gegenseitige Störungen auszuschließen.
3. Der Bildschirm zur Bestätigung im Schritt 5 erscheint nicht.
4. Bei der Teilnahme von Clients und Teilnehmern an der Session braucht im Schritt 6 kein Kennwort eingegeben zu werden. Bei der Einstellung des Moderator Login-Kennworts im Schritt 2 muss hier ein Kennwort eingegeben werden.

Einfache Einstellung für Moderatorfunktion

(Einstellen des Moderator Login-Kennworts)
Mit der Moderatorfunktion können die Computerbildschirme der einzelnen Clients (Teilnehmer) vom Moderator wiedergegeben werden. Die Clients selbst können das Bild nicht direkt wiedergeben.

Wiedergabe von Clientbildschirmen

1. Wählen Sie den Client für die Wiedergabe des Computerbildschirms mit der Maus aus der
Clientliste. (Der gewählte Client wird blau angezeigt.)
2. Wählen Sie den Projektor für die Bildwiedergabe mit der Computermaus. (Der gewählte
Projektor wird blau angezeigt.) Um mehrere Wiedergabeprojektoren einzustellen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt während Sie die Projektoren mit der Maus anklicken.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erfassen. Das gewählte Bild vom Client wird mit dem Projektor in
Echtzeit wiedergegeben.

Beenden der Wiedergabe von Clientbildern

Wählen Sie den Client, dessen Bildwiedergabe Sie beenden möchten aus der Clientliste und klicken Sie die Schaltfläche Erfassen stoppen an. Die Bildwiedergabe wird damit beendet.
Der Client, dessen Bild wiedergegeben wird, kann die Session nicht verlassen. Nach
Beenden der Bildwiedergabe kann der Client die Session verlassen.
Bei der Wiedergabe des Moderatorbilds mit der Schaltfläche Ein-Bild-Erfassung oder
Echtzeiterfassung wird die Bildwiedergabe vom Client unterbrochen.

Anwendung der Moderatorfunktion

Aufheben der Registrierung vom Moderatorstatus

62
1. Wählen Sie einen Projektor, der vom Moderatorbildschirm als Moderator registriert ist.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Moderatorstatus verlassen. Damit wird die Registrierung des
gewählten Projektors als Moderator aufgehoben. Zum Aufheben der Registrierungen von andere Projektoren muss das Vorgehen für jede Projektor wiederholt werden. Während einer Bildübertragung zum Projektor kann der Moderator nicht die Registrierung aufheben. Unterbrechen Sie zuerst die Bildübertragung und heben Sie danach die Registrierung auf. Nach der Aufhebung der Registrierung verschwindet die Clientbezeichnung aus der Clientliste auf dem Moderatorbildschirm.
Selbst nach der Aufhebung der Moderatorregistrierung wird die Funktion in den Clientcomputern
nicht automatisch beendet. Die einzelnen Clients müssen die Session beenden.
Nach dem Beenden des Moderatorprogramms wird die Registrierung von allen Clients der Session
aufgehoben.
Page 63
9.

Verwendung von Network Viewer

9
Für die Projektion von Bildern von einem FTP­Server, der am gleichen LAN wie der Projektor angeschlossen ist mit einem Projektor oder Computer.
Für eine richtige Bildprojektion muss zuerst kontrolliert werden, ob der Projektor und der Computer über eine Wired- oder Wireless­Verbindung am Netzwerk angeschlossen sind.
63
Kapitel
Page 64
9.Verwendung von Network Viewer
Computer
Zugriffspunkt
Serverinstruktionen
Serverinstruktionen
FTP Server
Serverinstruktionen
Bilddaten
Netzwerk-Projektor Wireless-Kommunikationsmodus: Infrastrukture
Computer Wireless-Kommunikationsmodus: Infrastrukture
Netzwerk-Projektor Wireless-Kommunikationsmodus: AdHoc
Computer Wireless-Kommunikationsmodus: AdHoc
Serverinstruktionen
FTP Server Wireless-Kommunikationsmodus: AdHoc
Bilddaten

Network Viewer und Signalfluss

Network Viewer ist für die Projektion von in einem FTP-Server gespeicherten Bildern, der am gleichen LAN wie der Computer angeschlossen ist. Die Bilder werden durch die Bedienung des Computers oder des Projektors mit dem Projektor wiedergegeben. Der Signalfluss für die einzelnen Kommunikationsarten wird nachstehend gezeigt.
Wireless LAN Infrastruktur-Kommunikationsmodus
Wireless LAN AdHoc-Kommunikationsmodus
64
Page 65
9. Verwendung von Network Viewer
Computer
Serverinstruktionen
Bilddaten
FTP Server
Netzwerk-Projektor Wired LAN-Anschluss
Wired LAN Kommunikationsmodus
In einem FTP-Server gespeicherte Bilder lassen sich wie folgt wiedergeben.
1. Die Information über den FTP-Server mit den Bildern wird vom Computer auf den Projektor übertragen und dort aufbewahrt.
2. Der Computer sendet eine Anweisung für die Bildwiedergabe, der Projektor liest die Bilddaten für die Projektion nach diesen Anweisungen. Der Projektor erteilt den Befehl zur Wiedergabe der auf de FTP-Server vorhandenen Daten. In diesem Fall muss der Schritt 1 zuerst ausgeführt werden.

Betriebsbedingungen des FTP-Servers mit den Bildern

Für den FTP-Server ist das Betriebssystem Windows NT4.0, Windows2000 Professional oder
Windows XP Professional notwendig.
Der FTP-Server besitzt die vollen Rechte oder lässt ein anonymes Konto zu.

Bedienung

65
Page 66
9. Verwendung von Network Viewer
Eine Bedienung ist möglich mit 1) PJ Controller, 2) Browser oder 3) Projektor. Bei der Bedienung mit dem Projektor muss zuerst der FTP-Server mit den Bildern mit 1) PJ Controller oder 2) Browser eingestellt werden. Nehmen Sie die folgenden Bedienungen vor.
1) Bedienung mit PJ Controller
1. Einstellen der Eingangsquelle des Projektors (Wired/Wireless). Wählen Sie als Eingangsquelle des Projektors “Wireless” für ein Wireless LAN und “Wired” für ein Wired LAN. Aktivieren Sie “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator”. Erfasste Projektorbezeichnungen und IP-Adressen werden angezeigt.
2. Einstellen des Projektors für die
Bildwiedergabe. Es darf nur ein Projektor verwendet werden.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche PJ Controller, um den PJ Controllerbildschirm anzuzeigen. Führen Sie zuerst die “Initial Setting” mit dem Hauptmenü aus. Siehe “10. Verwendung des PJ Controllers” “Anfängliche Einstellungen”. (Seite 75)
4. Wählen Sie Network Viewer aus dem Hauptmenü. Das Bedienungsfenster (nächste Seite) wird angezeigt.
[Network Viewer]

Bildprojektion

Network Viewer
66
PJ Controller
Einen Projektor einstellen
Page 67
9. Verwendung von Network Viewer
5. Einstellen des FTP-Servers mit den Bilddaten.
Host Name.... Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein.
Folder Path.... Geben Sie den Ordner für die Speicherung der Bilddaten an. Falls sich die
Bilddaten im Stammverzeichnis befinden, wird nur “/” angezeigt. Falls sich die Bilddaten im bezeichneten Ordner befinden, müssen Sie zwischen den
Verzeichnissen einen Schrägstrich “/” einfügen, wie in /test/data usw.
User ID ..........Geben Sie die ID-Zugriff auf den Server ein.*
Password ......Geben Sie das Kennwort für den Server ein.*
* Falls die Benutzer ID und das Kennwort anonym sind, geben Sie “anonymous” ein.
6. Die Schaltfläche “Set” anklicken. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Set”, um die Server-Information im festgelegten Projektor einzurichten. Die konfigurierte Serverinformation lässt sich speichern und bleibt erhalten, selbst wenn der Netzstecker des Projektors abgezogen wird.
7. Die Wiedergabebetriebsart zur Bildwiedergabe einstellen.
Play Mode ............Auto (Endlosschlaufe) (Bildwiedergabewiederholung)
Auto (Wiedergabe oder Pause der Bilder entsprechend der Betriebsarteinstellung “Auto Play Settings”) Manual (manuelle Bildwiedergabe)
Auto Play Settings
..Sec. (Wiedergabedauer eines Bildes)
Times (Anzahl Wiedergabewiederholungen)
Start.......................Beginn der Bildwiedergabe.
Stop ......................Beenden der Bildwiedergabe.
Pause ....................Wiedergabepause in der Auto Play-Betriebsart.
Return ..................Manuelle Umschaltung auf die vorhergehende Seite.
Next ......................Manuelle Umschaltung auf die nächste Seite.
67
Page 68
9. Verwendung von Network Viewer
2) Bedienung mit dem Browser
1. Wählen Sie “Wireless” für ein Wireless LAN und “Wired” für ein Wired LAN aus dem Eingangsmenü des Projektors aus. Aktivieren Sie “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator”. Eine direkte Bedienung mit dem Browser ist ebenfalls möglich. In diesem Fall muss die IP­Adresse des Projektors direkt in die Adressleiste des Browsers eingetragen werden.
2. Einstellen des Projektors für die Bildwiedergabe. Es darf nur ein Projektor verwendet werden.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche “NetworkModule Setting” (Seite 39) Der Browser wird gestartet und der Projektoreinstellbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie “Network Viewer” aus dem Menü. Die Bedienung von Network Viewer (nächste Seite) erscheint.
68
Schaltfläche NetworkModule konfigurieren
Page 69
9. Verwendung von Network Viewer
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche “APPLY”.
Klicken Sie auf die Schaltfläche “APPLY”, um die Server-Information im festgelegten Projektor einzurichten. Die konfigurierte Serverinformation lässt sich speichern und bleibt erhalten, selbst wenn der Netzstecker des Projektors abgezogen wird.
6. Die Wiedergabebetriebsart zur Bildwiedergabe einstellen.
Play Mode ............Auto (Endlosschlaufe) (Bildwiedergabewiederholung)
Auto (Wiedergabe oder Pause der Bilder entsprechend der Betriebsarteinstellung “Auto Play Settings”) Manual (manuelle Bildwiedergabe)
Auto Play Setting...Sec. (Wiedergabedauer eines Bildes)
Times (Anzahl Wiedergabewiederholungen)
Start.......................Beginn der Bildwiedergabe.
Stop ......................Beenden der Bildwiedergabe.
Pause ....................Wiedergabepause in der Auto Play-Betriebsart.
Return ..................Manuelle Umschaltung auf die vorhergehende Seite.
Next ......................Manuelle Umschaltung auf die nächste Seite.
REFRESH ..............Aktualisieren und Anzeige der eingestellten Daten.
RESTORE Factory Default Settings
..............................Rückstellung auf die Voreinstellungen des Network Viewer.
(Alle Werte werden auf die Voreinstellungen zurückgestellt.)
69
4. Einstellen des FTP-Servers mit den Bilddaten.
Host Name ..............Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein.
Folder Path ..............
Geben Sie den Ordner für die Speicherung der Bilddaten an. Falls sich die Bilddaten im Stammverzeichnis befinden, wird nur “/” angezeigt. Falls sich die Bilddaten in einem gewissen Ordner befinden, müssen Sie zwischen
den Verzeichnissen einen Schrägstrich einfügen, wie in /test/data usw.
User ID ....................Geben Sie die ID-Zugriff auf den Server ein.*
Password ................Geben Sie das Kennwort für den Server ein.*
* Falls die Benutzer ID und das Kennwort anonym sind, geben Sie “anonymous” ein.
Page 70
9. Verwendung von Network Viewer
[Wired LAN]
[Wireless LAN]
Zeiger
Viewer kabelgeb.
Einstellung
3) Bedienung mit dem Projektor
Für die Bedienung von Network Viewer mit dem Projektor muss zuerst die Konfiguration des FTP-Servers mit PJ Controller oder dem Browser abgeschlossen werden. Für die Konfiguration des FTP-Servers wird auf “1) Bedienung mit PJ Controller” (Seiten 66, 67) oder “2) Bedienung mit dem Browser” verwiesen. (Seiten 68, 69)
1. Für die Konfiguration des FTP-Servers mit den Bilddaten wird auf “Bedienung mit PJ Controller” oder “Bedienung mit dem Browser” verwiesen.
2. Wählen Sie als Eingangsquelle des Projektors “Wireless” für ein Wireless LAN und “Wired” für ein Wired LAN.
3. Wählen Sie aus dem Projektormenü “Viewer kabellos” bei einem Wireless LAN oder “Viewer kabelgeb.” bei einem Wired LAN. Der Bildschirm Viewer Setting erscheint.
Viewer kabellos
Zeiger
70
Page 71
9. Verwendung von Network Viewer
4. Zum Einstellen, Ausführen und Ausschalten der Bildwiedergabe. Stellen Sie den roten Pfeil auf den einzustellenden Punkt. Verwenden Sie zum Konfigurieren und Ausführen der einzelnen Punkte die Pfeiltaste und die Schaltfläche “SELECT”.
Auto ......................Ein- und Ausschalten der Wiedergabe entsprechend der folgenden
Konfiguration
Sek...........................Intervalleinstellung für die Bildwiedergabe in der Auto Play-Betriebsart.
(3-240 sec.)
..................Bei der Einstellung “On” wird die Wiedergabe des Projektors
wiederholt.
Mal ........................Einstellung der Anzahl Wiederholungen von Auto Play. (maximal 255
Mal)
Manuell....................Manuelle Umschaltung der Bildwiedergabe.
Schalten Sie durch Drücken der Pfeiltaste e des Projektors (oder der Fernbedienung) auf das nächste Bild bzw. mit der Pfeiltaste d auf das vorhergehende Bild.
Connect (am FTP-Server anschließen)
......................Stellen Sie den roten Pfeil auf “Verbinden” und drücken Sie die
SELECT-Taste des Projektors (oder der Fernbedienung), um den Projektor mit dem FTP-Server zu verbinden. Danach beginnt der Projektor mit der Wiedergabe der Bilder vom FTP-Server.
Disconnect (vom FTP-Server lösen)
......................Stellen Sie den roten Pfeil auf “Trennen” und drücken Sie die SELECT-
Taste des Projektors (oder der Fernbedienung), um den Projektor vom FTP-Server zu trennen.
71
Page 72
72
Page 73

10.Verwendung des PJ Controllers

10
Für die Projektorbedienung über ein Netzwerk. PJ Controller-Funktionen:
• Projektorbedienung
• Network Viewer-Bedienung
• Projektorsteuerung Überwachung des Projektorbetriebs in Echtzeit. Übermittlung des Projektorbetriebsstatus mit einer E-Mail an den Administrator.
• Gleichzeitiger Betrieb von mehreren Projektoren (Multi Control)
73
Kapitel
Page 74
10.Verwendung des PJ Controllers

Bedienung

Diese Bedienung setzt voraus, dass der Projektor richtig auf das Netzwerk eingestellt ist und dass die Computerbilder mit “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator” richtig mit dem Projektor wiedergegeben werden.
74
Aktivierung von PJ Controller
1. Aktivieren Sie “NetworkModule Client” oder “NetworkModule Moderator”.
2. Wählen Sie den Bildschirm “Weitere Einstellungen”.
3. Wählen Sie den Projektor aus der Netzwerk-Projektorliste. (Der gewählte Projektor wird blau angezeigt.) Es kann nur ein Projektor gewählt und bedient werden. Mehrere Projektoren lassen sich nicht bedienen. Falls mehrere Projektoren gewählt und bedient werden, erscheint der Bildschirm einer anderen Funktion (Multi Control, Seiten 89 - 90).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche PJ Controller, um den Bildschirm PJ Controller anzuzeigen. Auf der linken Seite des Bildschirms können die Bedienungen ausgewählt werden. Auf der rechten Seite des Bildschirms werden die Einstellungen vorgenommen. Zuerst erscheint das anfängliche Einstellmenü. Vor der Verwendung von PJ Controller müssen die Einstellungen auf dieser Seite ausgeführt werden.
5. Wählen Sie zum Beenden von PJ Controller “Exit” aus dem “File”-Menü.
Bei Verwendung des Viewer lässt sich der Projektor nicht mit dem Netzwerk verbinden.
Schaltfläche PJ
Page 75
10. Verwendung des PJ Controllers

Anfängliche Einstellung (Initial Setting)

Vor der Verwendung des PJ Controller muss die anfängliche Einstellung gemacht werden.
1. Wählen Sie Initial Setting aus dem Hauptmenü und konfigurieren Sie die einzelnen Punkte.
Parameter Beschreibung
75
Language ........................................Wählen Sie die gewünschte Sprache mit dem Pulldown-Menü und klicken
Sie auf die Schaltfläche “Set”.
Temperature....................................Stellen Sie die Einheit für die Temperatur für den Steuerbildschirm des
Projektors ein. Stellen Sie im Pulldownmenü “Centigrade” oder “Fahrenheit” ein und klicken Sie auf die Schaltfläche “Set”.
Comment ....................................Abspeicherung von Kommentaren über die anfängliche Einstellung.
Klicken Sie zum Speichern der Kommentare auf die Schaltfläche “Save”.
Page 76
10. Verwendung des PJ Controllers

E-Mail-Einstellung (E-mail Setting)

Die Projektor hat eine Funktion zum Senden von E-Mails, um den Administrator oder die Benutzer über den Projektorbetriebszustand zu informieren. Wählen Sie E-mail Setting aus dem Hauptmenü und konfigurieren Sie die einzelnen Punkte wie folgt:
1. Registrierung der E-Mail-Adresse
Der SMTP-Server ist ein Server zum Senden von E-Mail. Wenden Sie sich für die Adresse des SMTP-
Servers an den Netzwerkadministrator.
Für die Verwendung der E-Mailfunktion muss die DNS-Adresse richtig eingestellt sein. (Siehe “6.
Konfiguration mit dem Browser”
“Weiterte Einstellungen” “TCP/IP” (Seite 46).
Die E-Mailfunktion lässt sich nicht verwenden, wenn der SMTP-Server in Ihrer Netzwerkumgebung nicht zur Verfügung steht. Falls sich der SMTP-Server im LAN (Local Area Network) befindet, muss die Adresse des SMTP-Servers als im LAN befindliche Adresse festgelegt werden. Ein Server außerhalb Ihres LANs kann aus Sicherheitsgründen nicht verfügbar sein. Wenden Sie sich bitte für nähere Informationen an Ihren Netzwerkadministrator.
Parameter Beschreibung
76
SMTP Server ..................................Geben Sie die Adresse des SMTP-Servers ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche “Set”.
Administrator Address ....................Geben Sie die E-Mail-Adresse des Administrators ein und klicken Sie auf
die Schaltfläche “Set”.
Mail Address ..................................Geben Sie die E-Mail-Adresse der Benutzer ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche “Set”. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Delete”, um die E­Mail-Adresse zu löschen.
Option ........................................Beim Auftreten des gewählten Ereignis sendet der Projektor eine
Benachrichtigung.
Page 77
10. Verwendung des PJ Controllers
2. Kontrollieren Sie die Optionspunkte.
Kontrollieren Sie die Bedingungen unter denen der Projektor eine Warnung senden soll. Für die Warnungen wird auf die nachstehenden Beispiele verwiesen.
3. Geben Sie die Meldung ein, die an mit der E-Mail gesendet werden soll.
Die hier eingegebene Meldung wurde an die Warnung angefügt.
Beispiele von Warnungen
* Zu hohe Innentemperatur
TITLE: Message from projector Projector Model Name: XX100 TCP/IP: 192.168.0.111 Projector Name:
It sends you following message.
The Projector lamp is turned off, because internal projector temperature is too high.
Wait for the Temperature Warning Indicator to be turned off, and then turn the Projector on again. If the Indicator continues flashing, check the air filter for dust accumulation.
“A” 21.5degrees centigrade“B” -13.7degrees centigrade“C” 51.6degrees centigrade Temperature of Sensor B is too high. Temperature of Sensor C is too high.
* Ausfall der internen Stromversorgung
TITLE: Message from projector Projector Model Name: XX100 TCP/IP: 192.168.0.111 Projector Name:
It sends you the following message.
The Projector lamp is turned off, because projector power circuit is failed.
Unplug this projector from AC outlet and ask for servicing to qualified service personnel.
* Wenn die Lebensdauer der Lampe erreicht ist
TITLE: Message from projector Projector Model Name: XX100 TCP/IP: 192.168.0.111 Projector Name:
It sends you the following message:
The life span of lamp is reached. Lamp replacement is required.
Der Netzwerkprojektor übermittelt die Information welcher der Thermosensoren “A”, “B” oder “C” im
Projektor eine zu hohe Temperatur festgestellt und den Projektor ausgeschaltet hat. Für die Position der Sensoren “A”, “B” und “C” und die Temperaturen wird auf den Abschnitt “Kontrolle des Projektorstatus” auf Seite 79 verwiesen. Für weitere Einzelheiten wird auch auf die Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen.
Die Projektorlampe wurde wegen eines Stromausfalls ausgeschaltet.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualifizierten Reparaturdienst.
Die Lampe sofort austauschen und den Betriebsstundnenzähler zurückstellen. Falls der Projektor in
Betrieb genommen wird, ohne den Betriebstundenzähler zurückzustellen, wird eine E-Mail bei jedem Einschalten des Projektors gesendet.
77
*Beim Erreichen der Zeit zur Filterreinigung
Beim Erreichen der Zeit für die Filterreinigung wird eine E-Mail mit einer Warnung verschickt. Die Zeit wird mit dem Filterzähler eingestellt.
Page 78
10. Verwendung des PJ Controllers

Einschaltstatus (Power & Status)

Klicken Sie auf “Power & Status” im Hauptmenü und konfigurieren Sie die einzelnen Punkte.
1. Ein- und Ausschalten des Projektors
Klicken Sie auf die Schaltfläche Standby/ON. Beim Anklicken der Schaltfläche Standby erscheint die Anzeige zur Bestätigung. Klicken Sie auf die Schaltfläche “OK”, um den Projektor auszuschalten.
VORSICHT: Nach dem Ausschalten lässt sich der Projektor für ungefähr 90 Sekunden nicht einschalten.
Wenn die Anzeige “Power Status” von “On cooling down” auf “On” wechselt, klicken Sie zum Einschalten des Projektors auf “ON”.
Vorsicht beim Ein- und Ausschalten des Projektors über das Netzwerk
Stellen Sie den Projektor zum Ein- und Ausschalten über das Netzwerk wie folgt ein:
1. Wählen Sie “Einstellung” im Projektormenü.
2. Wählen Sie “Stand-by modus” aus dem Einstellmenü und stellen Sie “Normal” ein. Bei der Einstellung “Normal” wird der Netzwerkteil des Projektors ständig mit Strom versorgt, auch wenn der Projektor ausgeschaltet ist. Bei der Einstellung “Eco” wird der Netzwerkteil beim Ausschalten des Projektors ebenfalls ausgeschaltet. In diesem Zustand lässt sich der Projektor nicht über das Netzwerk ein- und ausschalten.
78
Page 79
10. Verwendung des PJ Controllers
2. Kontrollieren des Projektorstatus.
Die folgenden Punkte können auf dem Bildschirm “Power & Status” überprüft werden.
Parameter Beschreibung
Die Sensoren A, B und C befinden sich an den folgenden Stellen: A: Umgebungstemperatur des Projektors B: Umgebungstemperatur der Bedienungstasten C: Umgebungstemperatur der Lampe.
Die Umgebungstemperatur des Projektors kann etwas höher als die
tatsächliche Temperatur angezeigt werden.
79
Accumulated lamp-use time............Anzeige der gesamten Lampenbetriebszeit in Stunden.
Accumulated projector-use time ....Anzeige der gesamten Projektorbetriebszeit in Stunden.
Power Status ..................................Anzeige des Projektorlampenstatus wie folgt:
“On”, “Off”, “Standby”, “Power Saver” “Mode / On cooling down”, “Temperature Error / On cooling down”, “On starting up”, “On power management operating”, “Temperature Error / Standby”.
Projector Condition..........................Anzeige des Projektorzustands wie folgt:
“Normal”, “Temperature Error", “Power Failure”
Input Status ....................................Anzeige des folgenden Eingangsstatus.
Input............................Anzeige des eingestellten Eingangsmodus.
Selection ....................Anzeige der eingestellten Eingangsquelle.
Signal Status ..............Anzeige des Signalstatus.
Internal Temperature ........Anzeige der gemessenen Innentemperatur des Projektors.
Die Symbole A, B und C bezeichnen die Thermosensoren des Projektors. Wenn die Innentemperatur einen gewissen Wert überschreitet, ändern sich die Symbole wie nachstehend gezeigt, um den Benutzer auf die Störung aufmerksam zu machen. Kontrollieren Sie die Luftfilter und die Umgebung des Luftauslasses des Projektors.
Page 80
10. Verwendung des PJ Controllers
Parameter Beschreibung

Steuerung (Control)

Bei der Wahl von “Control” im Hauptmenü erscheint das das Steuerungsmenü an der unteren Bildschirmseite. Mit Hilfe dieses Menüs kann der Projektor eingestellt und konfiguriert werden.
Hinweis:Die angezeigten Punkte auf diesem Bildschirm sind von der Eingangsquelle und dem Modell des Projektors abhängig. Deshalb kann die gezeigte Abbildung vom Bildschirm Ihres Computers verschieden sein. Für weitere Einzelheiten wird auf die Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen. Diese Funktion ist bei ausgeschaltetem Projektor nicht vorhanden.
Input
In diesem Bildschirm kann die Eingangsquelle des Projektors gewählt werden. Kontrollieren Sie die Eingangsbuchse und wählen Sie den Signalmodus im Pulldownmenü. Klicken Sie die Schaltfläche “Set” zum Umschalten des Eingangs. Im Kommentarfeld kann eine Bemerkung eingetragen werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Save”, um die Bemerkung zu speichern.
Control Menu
80
Wireless/Wired ..Wählen Sie diesen Eingang, wenn Sie die Aufzeichnungs- oder Network Viewer-Funktion.
Computer 1(Analog)..........Stellen Sie den analogen Computereingang ein.
Computer 1(Digital)...........Wählen Sie die Eingangsquelle “RGB (Digital” oder “RGB(AV HDCP)”.
Computer 2 ........
Wählen Sie die Eingangsquelle von “RGB”, “Component” und “RGB (Scart)”.
Video ..................Wählen Sie die Eingangsquelle von “AUTO”, “VIDEO” und “S-VIDEO”.
Page 81
10. Verwendung des PJ Controllers
PC adjustment
Mit dieser Funktion wird das Signal vom angeschlossenen Computer für die Anzeige auf dem Bildschirm optimiert.
Der PC Adjustment-Bildschirm wird nur
angezeigt, wenn als Eingangsquelle Computer 1 (analog) oder Computer 2 (RGB) eingestellt ist.
Parameter Beschreibung
81
Current Mode ..................Anzeige des Computermodus
Auto PC adjustment..........Wird durch Anklicken von Start ausgeführt.
Fine sync ..........................Zum Einstellen des Werts 7 oder 8 anklicken.
Total dots..........................Zum Einstellen des Werts entsprechend dem Computerbild 7 oder 8 anklicken.
H Position ........................Zum Einstellen der Horizontalposition 7 oder 8 anklicken.
V Position..........................Zum Einstellen der Vertikalposition 7 oder 8 anklicken.
Clamp................................Zum Einstellen des Clamppegels 7 oder 8 anklicken.
Display Area H ..................Zum Einstellen der Bildauflösung entsprechend dem Bild 7 oder 8 anklicken.
Display Area V ..................Zum Einstellen der Bildauflösung entsprechend dem Bild 7 oder 8 anklicken.
Load Setting No. ..............Stellen Sie die Voreinstellung (Modus 1 – 5) ein.
Save Setting No...............Die Einstellungen der PC-Einstellung lassen sich speichern. Wählen Sie die
Nummer, unter welcher die Speicherung erfolgen soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche “Set”. Falls Sie den gespeicherten Modus löschen wollen, wählen Sie den Modus und
klicken Sie auf die Schaltfläche “Mode free”.
Comment..........................Zur PC-Einstellung kann eine Bemerkung gespeichert werden. Klicken Sie auf die
Schaltfläche “Save”, um die Bemerkung zu speichern.
Page 82
10. Verwendung des PJ Controllers
SYSTEM Adjustment
In diesem Bildschirm kann die Farbnorm und die Videosignalabtastung eingestellt werden. Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn Video (Video/Component) als Eingangsquelle für den Projektor gewählt wird. Je nach anliegendem Signal ist der Bildschirm verschieden.
Component-Eingang
Video/S-Video-Eingang
Parameter Beschreibung
Parameter Beschreibung
HINWEIS: Die Punkte für die Systemeinstellung werden nur für den Videoeingang (Video Component)
angezeigt.
82
System Adjustment..........Wählen Sie die Component-
Signalabtastung.
AUTO................................Automatische Einstellung der
Signalabtastung entsprechend dem Eingangssignal.
Color System Adjustment
......................Wählen Sie die Farbnorm des
Video/S-Videosignals.
AUTO................................Automatische Einstellung der
Farbnorm entsprechend dem Eingangssignal.
Page 83
10. Verwendung des PJ Controllers
Image Adjustment
Mit diesem Bildschirm kann das vom Projektor wiedergegebene Bild eingestellt werden. Wählen Sie “Image Adjustment” im Pulldownmenü und klicken Sie die Schaltfläche “Set” an. Die in diesem Bildschirm angezeigten Punkte werden automatisch entsprechend dem anliegenden Eingangssignal geändert. Klicken Sie zum Einstellen des Werts auf die Schaltfläche
7
oder 8. Klicken Sie nach der Änderung eines Werts auf die Schaltfläche “Set”. Beim Anklicken der Schaltfläche “Reset” werden alle eingestellten Werte zurückgestellt.
Es ist möglich, dass gewisse Punkte je nach
den Projektorfunktionen und Eingangssignal nicht eingestellt werden. In diesem Fall wird “----” im Feld angezeigt.
* Punkte nur für den Computereingang. ** Punkte nur für den Videoeingang. *** Für die Fernsehnormen PAL, SECAM, PAL-M oder PAL-N lässt sich der Farbton nicht einstellen.
Parameter Beschreibung
83
Image Adjustment Mode..In der Pulldownliste unter “Dynamic”, “Standard”, “Real*”, “Cinema**”, “Black
Board”, und “Image 1 - 4” wählen.
Das Bild 1 – 4 kann vom Benutzer eingestellt werden.
Original Mode ..................Anzeige des Originalmodus.
Contrast ............................Zum Einstellen des Bildkontrastes 7 oder 8 anklicken.
Brightness ........................Zum Einstellen der Helligkeit 7 oder 8 anklicken.
Tint....................................Zum Einstellen des Bildes 7 oder 8 anklicken.***
Color ................................Zum Einstellen der Farbintensität 7 oder 8 anklicken.
White Balance
Color Temp. ......................Zum Einstellen der Farbtemperatur 7 oder 8 anklicken. (XLow, Low, Mid oder
High)
Red, Green, Blue ............Zum Einstellen des Weißabgleichs 7 oder 8 anklicken.
Gamma ............................Zum Einstellen der Kontrastbalance 7 oder 8 anklicken.
Sharpness ........................Zum Einstellen des Bildschärfe 7 oder 8 anklicken.
Noise Reduction** ..........Die Störungsunterdrückungsfunktion einstellen.
Progressive**................Umschalten des progressive Modus: “Off”, “L1” (bewegtes Bild), “L2”
(Standbild), “Film” (Filmmodus).
Comment..........................
Im Kommentarfeld kann eine Bemerkung zur Bildeinstellung eingetragen werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Save”, um die Bemerkung zu speichern.
Store ................................
Die Bildeinstellungen können gespeichert werden. Wählen Sie dazu die Nummer des zu speichernden Modus und klicken Sie die Schaltfläche “Set” an. Beim Anklicken der Schaltfläche “Reset” werden alle eingestellten Werte zurückgestellt.
Page 84
10. Verwendung des PJ Controllers
Screen
Mit diesem Bildschirm kann der Bildschirmmodus werden. Die in diesem Bildschirm angezeigten Punkte werden automatisch entsprechend dem anliegenden Eingangssignal geändert.
Bei der Wahl des Abtastmodus “1080i”, 1035i” oder “720p” von “System Adjustment” (nur Y, Pb/Cb, Pt/
Cr-Eingang) im “SYSTEM”-Bildschirm lassen sich keine “Screen”-Einstellungen vornehmen.
Sound
In diesem Bildschirm kann der Lautstärkepegel des Projektors festgelegt werden.
Parameter Beschreibung
Parameter Beschreibung
84
Aspect................Wählen Sie “Normal”, “True*”,
“Wide”, “Full screen*” oder “Custom”.
Digital Zoom* ....Klicken Sie auf die Schaltfläche “+”
oder “–” zum Vergrößern oder Verkleinern der Bildschirmgröße. Klicken Sie zum Deaktivieren dieser Funktion auf die Schaltfläche “OFF”.
* Punkte nur für den Eingang Wireless, Wired Computer 1
(analog) oder Computer 2 (RGB).
Volume ..............Klicken Sie zum Einstellen des
Lautstärkepegel 7 oder 8 an.
Mute ..............Klicken Sie zum Abschalten der
Tonwiedergabe auf “ON” und zum Aufheben dieser Funktion auf die Schaltfläche “OFF”.
Page 85
10. Verwendung des PJ Controllers
Setting
Mit Hilfe dieses Bildschirms kann der Projektor konfiguriert werden. Für die einzelnen Punkte und der Beschreibung wird auf die nächste Seite verwiesen. Die in diesem Bildschirm angezeigten Punkte sind je nach dem anliegenden Eingangssignal verschieden.
85
Page 86
10. Verwendung des PJ Controllers
Parameter Beschreibung
86
Language ..........................Wählen Sie vom Pulldownmenü die gewünschte Sprache.
Auto Setup........................Automatische PC-Einstellung und Trapezkorrektur.
Auto PC Adjust. ...Für die automatische PC-Einstellung auf “On” stellen.
Auto Keystone ............Für die automatische Trapezkorrektur auf “Auto” stellen,
auf “Manual” stellen, um die Trapezkorrektur bei angeklickter Schaltfläche “Auto set” vorzunehmen.
Keystone ..........................Korrigieren Sie die Trapezverzerrung mit den Schaltflächen ed.
Haken Sie das Kontrollkästchen “Highspeed” ab, um die Variation zu erhöhen. Durch Anklicken von “OFF” kann diese Funktion ausgeschaltet werden.
Blue Back ........................Wählen Sie “ON” oder “OFF” um einen blauen Hintergrund wiederzugeben,
bzw. nicht wiederzugeben, wenn kein Signal anliegt.
Display ........................Wählen Sie “ON”, “OFF” oder “Count Down Off”, um den Bildschirm
anzuzeigen, bzw. nicht anzuzeigen.
Logo Select ......................Stellen Sie für das Bild, das beim Starten gezeigt werden soll, “User”, “Default”
oder “OFF” ein.
Capture ............................
Wählen Sie “YES”, um ein projiziertes Bild aufzuzeichnen. Ein aufgezeichnetes Bild kann beim Starten auf dem Bildschirm wiedergegeben werden. (Wählen Sie “User” für Logo.)
Ceiling ..............................Durch Anklicken der Schaltfläche “ON” wird das Bild für die Deckenprojektion
vertikal und horizontal umgekehrt.
Rear................................Durch Anklicken der Schaltfläche “ON” wird das Bild für die Rückprojektion
horizontal umgekehrt.
Input Search......................Für die Eingangssuche kann die automatische Wahl eingestellt werden.
Terminal............................Wählen Sie im Pulldownmenü “Computer 2” oder “Monitor Out”.
Standby Mode ..................Klicken Sie zum Einstellen des Bereitschaftsmodus auf “Normal” oder “Eco”.
No Show ..........................Durch Anklicken der Schaltfläche “ON” wird die Bildwiedergabe ausgeschaltet.
Freeze ..............................Durch Anklicken der Schaltfläche “ON” wird ein Standbild wiedergegeben.
Power Management ........Wählen Sie vom Pulldownmenü “Ready”, “Shut Down” oder “OFF”. Stellen Sie
die zurückzuzählende Zeit durch Anklicken von 7 und 8 ein.
On Start ............................Beim Anklicken von “ON” wird der Projektor beim Anschließen des Netzstecker
an einer Steckdose automatisch eingeschaltet.
Lamp Control ....................Wählen Sie den Lampenmodus von “Normal”, “Eco” und “Auto”.
Pointer ........................Wählen Sie Zeigerform von “Spotlight-S”, “Spotlight-M”, “Spotlight-L”,
“Pointer”, “Finger” und “Laser”.
Remote Control ..............Wählen Sie den Fernbedienungscode von 1 bis 8. Wenn Sie den Code hier
ändern, müssen Sie auch den Coder an der Fernbedienung ändern.
Key Lock ..........................Zum Sperren des Projektors können Sie entweder “Projector Keys” (Sperre der
Projektortasten) oder “Remote Control” (Sperre der Fernbedienung) wählen. Um
den Projektor nicht zu sperren, können Sie “None” einstellen.
Fan....................................Einstellung der Drehzahl des Kühlgebläses. “L1” ist die normale Einstellung, bei
“L2” ist die Drehzahl für einen ruhigen Betrieb geringer.
Fan Control ......................Die Drehzahl des Kühlgebläses kann eingestellt werden.
Lamp Counter ..................Der Lampenbetriebszeitzähler kann zurückgestellt werden.
Stellen Sie den Lampenbetriebszeitzähler nur beim Auswechseln der Lampe
zurück.
Filter Counter....................Die Filterverwendungsdauer kann eingestellt werden. Der Filterzähler lässt sich
auch zurückstellen. Nur nach dem Reinigen oder Austauschen des Filters
zurückstellen
Factory Default ............Klicken Sie auf “Yes”, um alle im Steuermenü eingestellten Werte
zurückzustellen.
P-TIMER ......................Beim Klickern der Schaltfläche “P-TIMER” erscheint der Timer auf dem
projizierten Bildschirm. Bei nochmaligem Klicken wird die verstrichene Zeit
angezeigt. Der Timer wird wieder angezeigt, wenn die Schaltfläche nochmals
angeklickt wird.
Page 87
10. Verwendung des PJ Controllers
Service
Die Punkte auf diesem Bildschirm werden für die Wartung des Projektors verwendet.
Diese Punkte werden nicht angezeigt, wenn Wired,
Wireless Computer 1 (Analog/Digital) oder Computer 2 (RGB) als Eingangsquelle eingestellt sind.
Save Actual Adjustment
Mit diesem Bildschirm lassen sich die Einstellungen speichern und abrufen. Die folgenden Punkte lassen sich speichern: Input mode, System Adjustment, Image Adjustment, Screen und Setting.
Parameter Beschreibung
In dieser Abbildung wird nur ein Teil des ganzen
Bildschirm gezeigt.
1. Bestätigen der Einstellung.
Beim Anklicken des Symbol “Save” im Steuermenü erscheint der Bildschirm “Save Actual Adjustment”. Kontrollieren Sie die einzelnen Einstellungen. (Siehe nächste Seite.)
87
Anzeige der Videosignalabtastung
Für andere Signale wird “No items are shown in the current input mode” angezeigt.
Page 88
10. Verwendung des PJ Controllers
2. Wahl der Nummer und Bezeichnung der Einstellung
Wählen Sie die Nummer zum Speichern der Einstellung vom Pulldownmenü. Geben Sie die Bezeichnung im Feld Memo ein.
3. Speichern der Einstellung (Set)
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf die Schaltfläche Save.
Geben Sie die Bezeichnung der Einstellung ein.
Abrufen der Einstellung
Klicken Sie im Pulldownmenü auf “Load Setting No.” und wählen Sie die Nummer für die abzurufenden Einstellungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Set”, um den Wert anzuzeigen.
88
Wählen Sie die Nummer vom Pulldownmenü.
Page 89
10. Verwendung des PJ Controllers

Multi Control

Mit dieser Funktion lassen sich gleichzeitig mehrere Projektoren bedienen. Es lassen sich bis zu 64 Projektoren gleichzeitig betreiben. Mit dieser Funktion können auch Projektoren im gleichen Netzwerk mit MultiCard Imager bedient werden.
Bedienung
1. Aktivieren Sie NetworkModule Client (oder NetworkModule Moderator) und zeigen Sie den Bildschirm Advanced Setting an.
2. Wählen Sie die Projektoren mit dem Mauszeiger und halten Sie dabei die Strg- oder die Umschalttaste gedrückt. Die Anzeige von der Schaltfläche PJ Controller/Multi Control ändert sich von einem Projektor auf zwei Projektoren.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche PJ Controller/Multi Control zur Anzeige des Multi Control­Bildschirms.
Falls im Schritt 2 nur ein Projektor gewählt wurde, erscheint der PJ Controller-Bildschirm im
Schritt 3.
89
Schaltfläche PJ Controller/ Multi Control
Die Anzeige der Schaltfläche ändert sich auf zwei Projektoren..
Netzwerk-Projektor
Mehrere Projektoren wählen.
Page 90
10. Verwendung des PJ Controllers
Parameter Beschreibung
90
Projector Power................Schalten Sie den Projektor ein oder aus.
Bei Verwendung der Multi Control-Funktion mit “Setting menu” “Standby mode” auf “Normal” einstellen. Mit der Einstellung “Eco” lässt sich der Projektor
nach dem Ausschalten nicht wieder einschalten.
Input..................................Den Projektoreingang einstellen.
Image................................Den Bildmodus einstellen.
Aspect ..............................Das Bildseitenverhältnis einstellen.
Digital Zoom......................Den Bildschirm ein- oder auszoomen.
Volume..............................Einstellen des Lautstärkepegels des Projektorlautsprechers.
Mute ................................Ein- und Ausschalten der Stummschaltung.
Blue Back....................Mit der Einstellung “ON” erscheint ein blauer Bildschirm, wenn kein
Eingangssignal anliegt.
Display ..............................Zum Ein- und Ausschalten des Bildschirmmenüs.
No Show ..........................Auf “ON” einstellen für die Anzeige eines leeren Bildschirms.
Freeze ..............................Ein- und Ausschalten der Standbildfunktion.
On Start ............................Zum Ein- und Ausschalten des Projektors mit der Stromversorgung.
Lamp Control ....................Die Bildschirmhelligkeit einstellen.
Key Lock ..........................Zum Ein- oder Ausschalten der Tastensperre des Projektors und der Fernbedienung.
Für Punkte mit einer Schaltfläche “SET” muss diese Schaltfläche zum Aktivieren geklickt
werden.
HINWEIS : Die einzustellenden Punkte sind je nach Projektor verschieden. Bei gewissen Projektoren können diese Funktionen nicht richtig funktionieren.
Page 91

11. Anhang

11
- Fehlersuche
- Glossar
- Einstellen der IP-Adresse mit dem arp + ping­Befehl
91
Kapitel
Page 92
11. Anhang
Bei Schwierigkeiten mit dem Setup oder der Bedienung des Projektors wird auf die nachstehende Fehlersuche verwiesen. Nehmen Sie die beschriebenen Prüfungen vor.

Fehlersuche

Kein Zugriff des Computers auf Projektoren.
Wired LAN
Ist das LAN-Kabel richtig am Projektor angeschlossen? Leuchten die Verbindungs- und die Zugriffsanzeigen richtig?
Leuchtet nicht: Die LAN-Einstellung des Projektors ist auf “Ein” gestellt?
Siehe “Einstellungen kabelgeb.” im Projektormenü. Ist das LAN-Kabel richtig an der Netzwerkhub angeschlossen?
Wireless LAN
Ist der USB Wireless LAN Adapter an der USB-Buchse des Projektors angeschlossen und blinkt die USB-Anzeige? Falls keine Fehler vorhanden sind, den Anschluss noch einmal überprüfen. Falls der Computer Wireless LAN unterstützt, NetworkModule Client (oder NetworkModule Moderator) aktivieren und den Anschluss mit der Schaltfläche “Einfache Einstellung” versuchen. Es wird auf “5. Wireless LAN-Konfiguration” “Einfache Einstellung” (Seiten 36
37) verwiesen.
Keine Wireless LAN-Verbindung.
AdHoc-Modus:
Bei Einstellung von LAN 4 (Voreinstellung)
Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt kontrollieren:
*IP Address............Ist die Adresse richtig? Die Adresse darf nicht gleich wie andere IP-
Adressen sein.
*Sub net ................Sollte Voreinstellung 255.255.0.0. sein.
*Gateway ..............Sollte Voreinstellung 255.255.255.255 sein.
*Network Type ......Sollte AdHoc-Modus sein
*ESSID/SSID/IBSSID
..................................Sollte gleich wie die Einstellung des Computers sein.
->Die Computereinstellungen kontrollieren.
*Ist der Wireless Kanal für den Computer und den Projektor auf 11 eingestellt?
->Der voreingestellte Kanal des Projektors ist 11.
*WEP (Wired Equivalent Privacy)
..............................Sollte deaktiviert sein.
Zum Aktivieren der Funktion WEP nach erfolgreicher Verbindung mit
dem Browser einstellen.
(Siehe “6. Konfiguration mit dem Browser” (Seite 47). )
92
Page 93
11. Anhang
Infrastrukturmodus:
Bei Einstellung von LAN 5 (Voreinstellung)
Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt kontrollieren:
*IP Address ..................Keine Einstellung notwendig.
*Sub net ......................Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
*Gateway......................Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
*Network Type ............Sollte Infrastrukturmodus sein.
*ESSID/SSID/IBSSID ....Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein.
Die Einstellungen für den Projektor Client Computer prüfen
*IP Address ..................Keine Einstellung notwendig. Automatisch als HDCP eingestellt.
*Wireless Channel........Sollte 11 betragen.
*ESSID/SSID/IBSSID....Ist gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts?
*WEP............................Sollte deaktiviert sein.
->Zum Aktivieren der Funktion WEP nach erfolgreicher Verbindung mit dem Browser einstellen. (Siehe “6. Konfiguration mit dem Browser” (Seite 47). )
*
Bei Verwendung von LAN 5 muss der DHCP/BOOTP-Server in der Umgebung Verbindung mit dem Netzwerk aufnehmen können. Gewisse Zugriffspunkte können mit der DHCP-Funktion ausgerüstet sein. Für Einzelheiten der Einstellungen wird auf die Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes verwiesen oder wenden Sie sich an den Netzwerk-Administrator.
Ist das Segment wo der Projektor installiert ist, vom Computer verschieden? Geben Sie die IP-Adresse direkt bei den optionalen Einstellungen ein. Siehe “4. Wired LAN­Konfiguration” “Betriebskontrolle” (Seiten 28, 29).
Eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor über das Wired LAN ist nicht möglich.
Bei Einstellung von LAN 1 (Voreinstellung)
Die IP-Adresse, Subnet und Gateway des Projektors und des Computers kontrollieren. Wenden Sie sich für Einzelheiten zur Konfiguration an Ihren Systemadministrator.
Ist das Segment wo der Projektor installiert ist, vom Projektor verschieden? Geben Sie die IP-Adresse direkt bei den optionalen Einstellungen ein. Siehe “4. Wired LAN­Konfiguration” “Betriebskontrolle” (Seiten 28, 29).
Einstellung für LAN-Umgebung:
Beim Einstellen von LAN 4 oder LAN 5 zuerst den Projektor mit Einfache Einstellung anschließen und mit dem Browser einstellen. Oder den Client Computer am Projektor entsprechend den Voreinstellungen anschließen. Nehmen Sie die ausführlichen Einstellungen mit dem Browser vor und stellen Sie die Umgebung des Computers wieder her.
93
Page 94
11. Anhang
Der Browser kann nicht gestartet werden
Besteht eine Verbindung zwischen Computer und Projektor mit NetworkModule Client (oder NetworkModule Moderator)?
No........Die Einstellungen für Wireless/Wired LAN kontrollieren.
Yes ....Die Einstellungen des Proxyservers im Browser kontrollieren. Siehe “6.
Browserkonfiguration” (Seite 40).
Obwohl eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor vorhanden ist, lassen sich die Bilder nicht auf der Leinwand projizieren.
Kontrollieren, ob “Wireless” bzw. “Wired” aus dem Eingangsquellenmenü des Projektors eingestellt ist.
Der Projektor/PJ Controller kann nicht ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Kontrollieren, ob die Einstellungen des Projektors richtig sind. Siehe “10. Verwendung des PJ Controllers” “Power and Status” (Seiten 78, 79).
Die Bildwiedergabe erfolgt sehr langsam.
Bei der Verbindung im AdHoc-Modus muss der verwendete Wireless-Kanal überprüft werden. Falls in der Nähe der gleiche Kanal von einem anderen Computer verwendet wird, kann die Übertragungsgeschwindigkeit vermindert oder die Kommunikation instabil sein. Zur Lösung des Problems den Kanal ändern. Die Kanäle des Projektors und des Projektor Client Computers müssen gleich sein. Oder die Bildqualität in Weitere Einstellungen einstellen. Siehe “7. Bildprojektion über das Netzwerk” (Seite 56).
Der Eingang Wired/Wireless kann nicht umgeschaltet werden.
NetworkModule Client (oder NetworkModule Moderator) lässt sich nicht
bedienen.
Die Reset-Taste an der Rückseite des Projektors drücken, um den Projektor neu zu starten. Vorsicht: Nach der Wahl von “Setting menu”“Anfängliche Einstellungen” im Projektormenu
werden alle vorgenommenen Einstellungen (wie Kennwort, Projektorbezeichnung usw.) auf die Voreinstellungen zurückgestellt.
Der Network Viewer funktioniert beim Betrieb des Projektors nicht.
Die FTP-Servereinstellungen kontrollieren. Der FTP-Server muss vorher eingestellt werden. Siehe “9. Verwendung von Network Viewer” “3) Bedienung mit dem Projektor” verwiesen. (Seiten 70, 71)
94
Page 95
11. Anhang
DHCP server (Dynamic Host Configuration Protocol)
In einem Netzwerk mit TCP/IP muss für jedem Computer und andere Geräte eine IP-Adresse eingegeben werden. Falls ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist, werden bei jeder Anforderung IP-Adressen an Client-Computer vergeben. Bei Geräten mit DHCP-Server-Funktionen (wie ein Windows 2000-Server oder ein DFÜ-Router) im Netzwerk werden die DHCP-Serverfunktionen automatisch ausgeführt. Fragen Sie den Systemadministrator, ob der DHCP-Server funktioniert.
ESSID (Extended Service Set Identifier)
ESSID ist eine ID, die für Computer im Wireless LAN oder Zugriffspunkte festgelegt sind, um eine Überkreuzung von Computern zu vermeiden. Die Computer und Zugriffspunkte mit der gleichen ESSID können untereinander kommunizieren. Bei einer verschiedenen ESSID ist eine Kommunikation nicht möglich. ESSID unterscheidet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben, es lassen sich bis zu 32 alphanumerische 1-Byte-Ziechen und –Symbole verwenden.
WEP (Wired Equivalent Privacy)
WEP ist ein Sicherheitsprotokoll für Wireless LAN. Damit können Computer im Wireless LAN und Zugriffspunkte gegen unautorisierten Zugriff mit einem Verschlüsselungscode geschützt werden. Für die Geräte muss der gleiche Verschlüsselungscode eingestellt werden.
Wi-Fi (the Standard for Wireless Fidelity)
Wi-Fi ist eine Abkürzung für Wireless Fidelity und ein Markenzeichen für IEEE 802.11b High-Rate. Nur Geräte, die die Anforderungen eines Inter-Operationtests erfüllen werden von WECA als Wi-Fi zugelassen. Geräte, die als Wi-Fi zugelassen sind, werden von WECA als kompatibel bescheinigt. Es wird empfohlen für Netzwerkgeräte wie einem LAN von Wi-Fi zugelassene Produkte zu verwenden.
Wireless Channel
Für die Wireless-Kommunikation ist es notwendig das Frequenzspektrum zu unterteilen und Wireless­Geräte auf den gleichen Kanal einzustellen. Falls der gleiche Kanal auf dem gleichen Stockwerk verwendet wird und Wireless LANs mit einem anderen ESSID vorhanden sind, kann die Übertragungsgeschwindigkeit abfallen. In diesem Fall kann die Verwendung von verschiedenen Kanälen wirkungsvoll sein und die Möglichkeit gegenseitiger Störungen zwischen Wireless LANs vermindert werden.
WECA (Wireless Ethernet Compatibility Alliance)
WECA ist eine Organisation für Förderung des IEEE802.11b High-Range-Norm und sichert die Kompatibilität von Produkten dieser Norm.
MAC address (Media Access Control Address)
Die MAC-Adresse ist eine physikalische Adresse für jede Netzwerkschnittstelle. Die MAC-Adresse besteht aus einer 6-Byte-Zahl. Die ersten 3 Bytes sind vom Verkäufer abhängig und werden durch IEEE zugeordnet. Die letzten 3 Bytes werden durch den Hersteller der Netzwerk-Schnittstelle zugeordnet. (Eine gleiche MAC-Adresse ist nicht zulässig.) Deshalb ist die MAC-Adresse eine eindeutige physikalische Adresse in der Welt. Ethernet sendet und empfängt auf der Grundlage der Mac-Adresse.

Glossar

95
Page 96
11. Anhang

Einstellen der IP-Adresse mit dem “arp” + “ping”-Befehl

Mit den Befehlen “arp” und “ping” von der Eingabeaufforderung dem Projektor die IP-Adresse zuordnen.
1.Den Projektor starten und die Konfiguration für das Wired oder Wireless LAN für die
Kommunikation mit dem Computer ausführen.
2.Klicken Sie in Windows auf die Schaltfläche “Start” und wählen Sie “Ausführen”. Geben
Sie im Feld neben “Öffnen:” “command” ein und klicken Sie auf “OK”. Wenn “MS-DOS­Eingabeaufforderung” (oder Eingabeaufforderung) erscheint, geben Sie den “arp”-Befehl wie folgt ein:
(Beispiel)
C:\ > arp -s 169.254.1.100 00-c0-6f-05-1c-c2
Bezeichnet die IP-Adresse, die dem Projektor zugeordnet werden soll. Abtrennung der MAC-Adresse des Projektors nach jeweils zwei Zeichen mit einem Bindestrich. Die MAC-Adresse ist auf dem Schild an der Geräteunterseite aufgeführt.
3.Geben Sie danach den “ping”-Befehl wie folgt ein:
(Beispiel) C:\ > ping 169.254.1.100 (die IP-Adresse wird durch das Ausführen des ping-Befehl eingestellt)
Bezeichnet die IP-Adresse, die dem Projektor zugeordnet werden soll.
Reply from 169.254.1.100:bytes=32 times=2ms TTL=255
(Die IP-Adresse ist erfolgreich dem Projektor zugeordnet, falls diese Anzeige erscheint.)
HINWEIS: Die zugeordnete IP-Adresse wird in der Firmware des Projektors gespeichert und wird
auch durch Ausschalten der Stromversorgung nicht gelöscht. Auf die gleiche Weise kann die IP-Adresse neu zugeordnet werden.
Falls “arp+ping” (“6. Konfiguration mit dem Browser” “Weitere Einstellungen” “TCP/IP” (Seite 46)) in der TCP/IP-Einstellung des Projektors deaktiviert ist, lässt sich die IP­Adresse mit den Befehlen “arp” und “ping” nicht zuordnen. (Bei der Auslieferung ist “arp+ping” auf “Enable” eingestellt.)
96
Page 97
11. Anhang
97

Konfiguration der WEP-Sicherheit mit dem Projektor

Stellen Sie die WEP-Sicherheit wie folgt mit dem Projektor ein. Konfigurieren Sie das Netzwerk wie in “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 34–36) beschrieben und wählen Sie im LAN-Einstellbildschirm “Weiter” (Seite 35). Der Bildschirm für die WEP-Konfiguration erscheint. Siehe ebenfalls “6. Konfiguration mit dem Browser” “Wireless-Einstellungen” (Seite 47).
1. Stellen Sie die WEP-Sicherheit mit den Zeigertasten ed ein. Wählen Sie zum Deaktivieren der WEP-Sicherheit “Disable”. LEAP kann aktiviert werden, aber dazu muss der Key Index Code für LEAP mit dem Browser eingegeben werden. Stellen Sie den Gegenstand mit den Zeigertasten 7 8 ein und nehmen Sie die Einstellung mit den Zeigertasten ed vor.
WEP-Konfigurationsbildschirm
Page 98
11. Anhang
98
2. Wählen Sie “Key index”. Wählen Sie mit den Zeigertasten ed die Schaltfläche HEX oder ASCII. Die vier verschiedenen WEP-Schlüssel (#1–#4) lassen sich konfigurieren. Verwenden Sie die Zeigertasten 7 8 zur Einstellung des rechten Rahmens und die Zeigertasten ed zur Einstellung der WEP-Schlüssel (#1–#4).
3. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 das Feld des WEP-Schlüssels, das dem oben eingestellten entspricht und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Eingabebildschirm für den WEP-Schlüssel wird angezeigt. Im Eingabefeld des WEP-Schlüssels werden alle Zeichen als “” angezeigt. Stellen Sie mit den Zeigertasten ed ein Zeichen und mit den Zeigertasten 7 8 die Zeichenposition ein. Geben Sie alle mit “✳” bezeichneten Zeichen ein.
4. Stellen Sie mit den Zeigertasten 7 8 “Set” ein und drücken Sie die SELECT-Taste, um auf den Wireless-Einstellbildschirm zurückzuschalten. Wählen Sie zum Abschluss im Wireless­Einstellbildschirm “Set”.
Hinweise zur Zeicheneingabe: Bei Verwendung der Schaltfläche ASCII wird das Symbol “¥” als “\” angezeigt. Das Symbol “” wird mit der ASCII-Schaltfläche als Zeichen interpretiert, während es mit der HEX­Schaltfläche nicht als Zeichen interpretiert wird (HEX umfasst den Bereich 0 - 9 und a - f). In HEX wird das Symbol “” in Rot angezeigt und eine Eingabe ist nicht möglich. Es lassen sich nicht alle Zeichen mit dem Symbol “” eingeben. Dies wird als ungültige Bedienung angesehen und eine Eingabe ist nicht möglich.
Page 99
KM6B-D
Loading...