Eiki EK-350U operation manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Multimedia-Projektor
EK-350U EK-351W
V1.1
Page 2
Merkmale und Design
Dieser Projektor wurde mit fortschrittlichsten Technologien auf Beständigkeit und Nutzerfreundlichkeit ausgelegt. Der Projektor nutzt integrierte Multimedia-Funktionen, eine Palette von 1,07 Milliarden Farben und Matrix-LCD-Technologie (Flüssigkristallanzeige).
Einfache Computersystemeinrichtung
Der Projektor hat ein Mehrfachscansystem zur schnellen Anpassung an nahezu alle Computerausgangssignale. Es werden Auflösungen bis WUXGA unterstützt.
Nützliche Funktionen für Präsentationen
- Mit Hilfe der Zoom- und Fokus-Funktion können Sie wesentliche Informationen während einer Präsentation hervorheben.
- Mit dem 2 * 10W-Audioausgang können Sie Präsentationen ohne externe Audiogeräte genießen.
LED-Lichtquellensteuerung
Sie können die Helligkeit der ProjektionsLED­Lichtquellefestlegen.
Logofunktion
Über die Logofunktion können Sie das Anzeigelogo anpassen.
Mehrsprachige Menüanzeige
Das OSD-Menü des Projektors ist in 26 Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch, Niederländisch, Portugiesisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Arabisch, Türkisch, Finnisch, Norwegisch, Dänisch, Indonesisch, Ungarisch, Tschechisch, Kasachisch, Vietnamesisch, Thai, Farsi.
Hilfreiche Wartungsfunktionen
Die Filterwartungsfunktion ermöglichen eine bessere Wartung des Projektors.
Sicherheitsfunktion
Über die Sicherheitsfunktion können Sie die Sicherheit des Projektors gewährleisten. Mit der Tastensperre können Sie die Bedienung per Bedienfeld oder Fernbedienung deaktivieren. Die PIN-Code-Sperre verhindert eine unautorisierte Benutzung des Projektors.
LAN-Netzwerkfunktion
Dieser Projektor ist mit einer LAN­Netzwerkfunktion ausgestattet. Sie können den Projektor über das Netzwerk bedienen und verwalten.
Automatische Einrichtung
Die Funktion Auto-Setup ermöglicht Quellensuche, automatische PC-Anpassung durch einfaches Drücken der AUTO-Taste an der Fernbedienung.
Tafelfunktion
Wenn Sie an eine farbige Fläche projizieren, können Sie die Bildfarbe entsprechend der Wandfarbe korrigieren, indem Sie eine von vier voreingestellten Farben wählen, die Ihrer Wandfarbe am nächsten kommt.
Energieverwaltung
Die Energieverwaltungsfunktion reduziert den Stromverbrauch und schont die LED­Lichtquellenlebenszeit.
Untertitel
Dies ist eine Textversion des Programmtons oder anderer angezeigter Informationen. Sie können die Funktion aktivieren und zwischen den Kanälen umschalten.
Hinweis:
- Das OSD-Menü und die Abbildungen in der Anleitung können leicht von Ihrem tatsächlichen Produkt abweichen.
- Die Bedienungsanleitung kann sich ohne Vorankündigung ändern.
2
Page 3
Inhalt
Merkmale und Design.............................2
Inhalt ....................................................... 3
Hinweise für einen sicheren Betrieb ....... 4
Konformität ........................................... 11
Zubehör ................................................12
Übersicht
Name und Funktion Ihres Projektors
Ansicht von vorne/oben ............................ 14
Ansicht von hinten .................................... 15
Anschlüsse ............................................... 16
Fernbedienung.......................................... 17
Betriebsreichweite der Fernbedienung ..... 18
Batterien in die Fernbedienung einlegen .. 19
Installation
Installation
Objektiv installieren................................... 21
Objektivversatz anpassen......................... 22
Projektor aufstellen ................................... 23
Netzkabel anschließen ............................. 24
An Geräte anschließen
An Computer anschließen ........................ 25
An Videogeräte anschließen ..................... 25
An Audiogeräte anschließen ..................... 26
An USB-Geräte anschließen .................... 26
Bedienung
Grundlegende Bedienung
Projektor einschalten ................................ 28
Projektor ausschalten .............................. 29
Funktion Zoom/Fokus ............................... 30
Objektivversatzfunktion............................. 30
Automatische Einrichtung ......................... 30
Höhenverstellbare Füße ........................... 31
Trapezkorrektur anpassen ........................ 31
So verwenden Sie das OSD ..................... 32
Menübedienung ........................................ 32
Übersicht über das Menü.......................... 33
Steuerung per Fernbedienung .................. 34
Eingangsauswahl
Eingangsauswahl...................................... 35
Anzeige
Automatische PC-Anpassung ................... 37
Manuelle PC-Anpassung .......................... 38
Farbanpassung
Farbanpassung (Computersignale) .......... 41
Farbanpassung (Videosignale) ................. 42
Einstellung
Einstellung ................................................ 43
Erweitern
Sprache .....................................................45
Auto Einstellung .........................................45
Keystone-Korrektur ....................................46
Kurvenkorrektur ........................................ 47
Logo .......................................................... 48
Sicherheit .................................................. 49
Automatische LED-Lichtquellenabschaltung 50
Zähluhr Filter............................................. 50
Testmuster ................................................ 51
Netzwerk ................................................... 51
Fabrikeinstellungen................................... 52
LED-Lichtquellenzähler ............................ 52
Memory Viewer
Memory Viewer ......................................... 53
Info.
Information ................................................ 54
Beschreibung zum Einsatz praktischer Funktionen
LAN-Steuerung ......................................... 56
Funktion Memory Viewer .......................... 64
Funktion USB Anzeige .............................. 66
Kantenvermischung .................................. 68
Wartung
Regelmäßige Wartung
Statusanzeigen ......................................... 70
Objektiv reinigen ....................................... 71
Projektorgehäuse reinigen ........................ 71
Filter reinigen ............................................ 71
Filtertimer rücksetzen ............................... 72
LED-Lichtquelleauswechseln.................... 72
Anhang
Problemlösung .......................................... 75
Anzeigestatus ........................................... 78
Kompatible Computeranzeige .................. 79
Anschlusskonguration ............................. 80
Menübaum ................................................ 81
Technische Daten ..................................... 85
Abmessungen ........................................... 87
Vermerk PIN-Code....................................88
3
Page 4
Hinweise für einen sicheren Betrieb
Sicherheitsanweisungen
In diesem Dokument und an Ihrem Projektor benden sich bestimmte Symbole, die Hinweise zur
sicheren Benutzung Ihres Projektors liefern. Sie werden nachstehend beschrieben: Bitte machen Sie sich mit den Symbolen vertraut, bevor Sie dieses Dokument lesen.
Vorsicht
Hinweis
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam, bevor Sie Ihren Projektor installieren und in Betrieb nehmen.
Ihr Projektor verfügt über zahlreiche praktische Funktionen und Merkmale. Durch eine ordnungsgemäße
Benutzung können Sie optimal von diesen Funktionen und Merkmalen protieren und gute
Betriebsbedingungen Ihres Projektors wahren. Eine unsachgemäße Bedienung Ihres Projektors kann nicht nur seine Lebenszeit verkürzen, sondern auch Produktfehler, einen Brand oder andere Gefahren verursachen.
Falls das Gerät nicht normal funktioniert, beachten Sie bitte die Anweisungen zur Bedienung und Verbindung in dieser Anleitung und versuchen Sie es mit den im Abschnitt „Problemlösung“ am Ende dieser Anleitung aufgeführten Lösungsvorschlägen. Falls sich ein Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder unseren Kundendienst.
Die LED-LichtquelleIhres Projektors ist ein Verschleißartikel, der mit der Zeit an Helligkeit einbüßt. Es ist normal, dass eine ältere LED-Lichtquelledunkler ist als eine neue. Bitte halten Sie sich beim Ein- und Ausschalten Ihres Projektors ganz genau an die Anweisungen in den Abschnitten „Projektor einschalten“ und „Projektor ausschalten“ in dieser Anleitung. Führen Sie regelmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten entsprechend den Anweisungen im Abschnitt „Ihren Projektor warten und reinigen“ dieser Anleitung durch. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann die Lebenszeit des Projektors und seiner LED-Lichtquelleerheblich verkürzen und sogar Schäden an Ihrem Projektor und seiner LED­Lichtquelleverursachen.
Bei Nichtbeachtung von mit diesem Symbol gekennzeichneten Meldungen können (lebensgefährliche) Verletzungen aufgrund menschlichen Versagens auftreten.
Bei Nichtbeachtung von mit diesem Symbol gekennzeichneten Meldungen können Verletzungen oder Sachschäden auftreten.
Hohe Spannung im Inneren birgt Stromschlaggefahr.
RG2: Nicht in den Strahl blicken.
Vorsicht
Stromschlaggefahr,
NICHT öffnen.
Hinweis: Entfernen Sie das Gehäuse (oder die Rückblende) nicht, da dies zu einem Stromschlag führen könnte. Führen Sie mit Ausnahme des LED-Lichtquellenwechsels keine Wartungsarbeiten an Komponenten in Ihrem Projektor durch. Wenden Sie sich
an qualiziertes Servicepersonal, falls eine
Wartung erforderlich ist.
4
Hohe Spannung im Inneren birgt Stromschlaggefahr.
Tipps zur Bedienung und War­tung dieser Komponenten.
Page 5
Hinweise
0,7’(20cm)
1,5’(50cm)
3’(1m)
3’(1m)
Hinweise für einen sicheren Betrieb
Vorsicht
Sicherheitshinweise:
● Der Projektor muss geerdet sein.
● Das Objektiv Ihres Projektors gibt helles Licht aus. Blicken Sie nicht direkt in den Lichtstrahl. Andernfalls könnten Ihre Augen geschädigt werden. Dieser Hinweis gilt besonders für Kinder.
● Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Ihr Projektor voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird.
● Überlasten Sie nicht die Steckdose, an die das Netzkabel angeschlossen ist; andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr. Stellen Sie nichts auf dem Netzkabel ab. Stellen Sie den Projektor so auf, dass niemand auf das Netzkabel tritt und es so beschädigt.
● Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Ihren Projektor reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Projektors keine Flüssig- oder Sprühreiniger. Wischen Sie Ihren Projektor nicht mit einem feuchten Tuch ab.
● Bitte befolgen Sie die Warnungen und Anweisungen auf den an Ihrem Projektor angebrachten Etiketten. Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Projektors, wenn ein Gewitter aufzieht, das Gerät unbeaufsichtigt zurückgelassen und/oder voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird. Dadurch können Sie Schäden aufgrund von Blitzschlag und Spannungsspitzen verhindern.
● Verwenden Sie kein nicht vom Hersteller empfohlenes Zubehör, da dies Gefahren bergen könnte.
Vorsicht
Warnhinweise zu den Belüftungsöffnungen:
● Halten Sie zur Belüftung und Kühlung einen angemessenen Abstand rund um Ihren Projektor ein. Beachten Sie die Mindestabstände in der nachstehenden Abbildung. Die Mindestabstände müssen unbedingt eingehalten werden, wenn Ihr Projektor in einem Schrank oder einem anderen geschlossenen Bereich aufgestellt wird.
Seitlich und
oberhalb
Ansicht von hinten
● Decken Sie die Belüftungsöffnungen Ihres Projektors nicht ab. Eine unzureichende Belüftung verkürzt nicht nur die Lebenszeit Ihres Projektors, sondern birgt auch Gefahren.
● Schlitze und Öffnungen an der Rück- und Unterseite Ihres Projektors dienen der Belüftung. Achten Sie für einen zuverlässigen Betrieb darauf, dass Ihr Projektor nicht überhitzt.
● Decken Sie die Belüftungsöffnungen nicht mit einem Tuch oder anderen Gegenständen ab.
Stellen Sie Ihren Projektor nicht auf Betten, Sofas, Teppiche oder ähnliche Oberächen, auf denen
die Belüftungsöffnungen an der Unterseite blockiert werden könnten.
● Platzieren Sie Ihren Projektor nicht in einem Einbau, wie bspw. einen Bücherregal, sofern keine angemessene Belüftung gewährleistet ist.
● Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände durch die Belüftungsöffnungen in Ihren Projektor fallen; sie könnten spannungsführende Komponenten berühren und durch Kurzschluss einen Brand oder Stromschlag verursachen. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über Ihrem Projektor.
5
Page 6
Hinweise für einen sicheren Betrieb
Hinweis:
Warnhinweise zum Aufstellungsort Ihres Projektors:
●Stellen Sie Ihren Projektor zur Vermeidung von Brandgefahrn an einem geeigneten Ort auf.
●Setzen Sie Ihren Projektor weder Regen noch hoher Feuchtigkeit aus; andernfalls könnte es zu Stromschlägen oder einem Brand kommen. Platzieren Sie Ihren Projektor nicht in der Nähe von Wasser. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter, wie bspw. Blumenvasen, auf Ihren Projektor.
●Stellen Sie Ihren Projektor nicht an rauchigen, feuchten oder dunstigen Orten auf, wie bspw. in Ihrer Küche; andernfalls könnten Fehlfunktionen oder Unfälle auftreten. Ihr Projektor könnte beschädigt werden, wenn er mit Öl oder Chemikalien in Berührung kommt.
●Stellen Sie Ihren Projektor nicht in der Nähe von Abluftrohren oder Klimaanlagen auf.
●Stellen Sie Ihren Projektor nicht in der Nähe von Heizungen oder Heizrohren auf.
●Stellen Sie Ihren Projektor nicht auf instabile Wagen, Halterungen oder Tische. Er könnte herunterfallen und Verletzungen oder Sachschäden verursachen. Bitte verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene oder mit Ihrem Produkt gelieferte Wagen oder Halterungen. Bitte befolgen Sie die Anweisungen in der mit der Wand- oder Deckenhalterung gelieferten Installationsanleitung. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Installationskomponenten.
●Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Wagen mit Projektor bewegen. Abruptes Abbremsen, ruckartiges Anfahren und unebene Untergründe können dazu führen, dass Projektor und Wagen umkippen.
Anwender in der EU
Das nachstehend beschriebene Symbol und die Recyclingsysteme gelten für EU-Länder und sind in anderen Regionen der Welt möglicherweise nicht zutreffend. Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und/oder wiederverwertet werden können. Das Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien und Akkumulatoren am Ende ihrer Einsatzzeit getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen. Hinweis:
Falls sich ein chemisches Zeichen unter dem Symbol bendet, enthält die
Batterie oder der Akkumulator ein Schwermetall in einer bestimmten Konzentration. Dies wird wie folgt angezeigt: Hg:Quecksilber, Cd:Cadmium, Pb:Blei In der Europäischen Union gibt es separate Sammelsysteme für elektrische und elektronische Altgeräte, Batterien und Akkumulatoren. Bitte entsorgen Sie sie bei Ihrer örtlichen Abfallsammel-/Recyclingstelle. Bitte helfen Sie uns beim Schutz der Umwelt, in der wir leben!
6
Page 7
Hinweise für einen sicheren Betrieb
Hinweis:
Warnhinweise zur Benutzung Ihres Projektors:
●Projizieren Sie nicht längere Zeit dasselbe Bild, da sich das Bild andernfalls einbrennen könnte. Dies ist eine Eigenschaften von LCD-Bildschirmen.
●Verwenden Sie die am Typenschild Ihres Projektors angegebene Stromversorgung. Falls Sie bezüglich des verfügbaren Stromversorgungstyps in Ihrer Region unsicher sind, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger.
●Öffnen oder entfernen Sie das Gehäuse nicht zu Wartungszwecken; andernfalls könnten
Stromschläge oder Beschädigungen auftreten. Wenden Sie sich an qualiziertes
Servicepersonal, falls eine Wartung erforderlich ist. – Ziehen Sie in folgenden Fällen den Netzstecker und wenden Sie sich zur Reparatur
umgehend an qualiziertes Servicepersonal:
a. Netzkabel oder -stecker ist beschädigt. b. Flüssigkeiten wurden über Ihrem Projektor verschüttet. c. Ihr Projektor war Regeln oder Wasser ausgesetzt. d. Ihr Projektor funktioniert trotz Einhaltung der Bedienungsanweisungen nicht wie
erwartet. Nicht in den Anweisungen aufgeführte Bedienschritte können Ihren Projektor beschädigen und aufwändige Reparaturarbeiten durch einen Techniker erforderlich
machen. e. Der Projektor ist heruntergefallen oder sein Gehäuse ist beschädigt. f. Der Projektor weist eine deutliche Leistungsänderung auf, was auf einen
Reparaturbedarf hindeutet.
●Falls Komponenten ausgewechselt werden müssen, achten Sie bitte darauf, dass die Ersatzkomponenten vom Hersteller zugelassen sind und die gleichen Eigenschaften aufweisen wie die Originalteile. Die Verwendung nicht autorisierter Teile kann Brände, Stromschläge und Verletzungen verursachen.
●Lassen Sie vom Wartungspersonal nach Abschluss der Wartungs- oder Reparaturarbeiten eine routinemäßige Sicherheitsüberprüfung durchführen, damit ein sicherer Betriebszustand Ihres Projektors gewährleistet ist.
Informationen für Nutzer in der Europäischen Union
Dies ist ein Gerät zum Projizieren von Bildern an eine Leinwand usw.; es ist nicht als Raumbeleuchtung in einer Wohnumgebung vorgesehen. Richtlinie 2009/125/EG.
7
Page 8
Hinweise für einen sicheren Betrieb
Belüftung
Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese Öffnungen dürfen zur Gewährleistung eines normalen Betriebs und zur Verhinderung einer Überhitzung nicht blockiert oder verdeckt werden.
Hinweis:
Aus den Belüftungsöffnungen tritt heiße Luft aus. Beachten Sie bei der Verwendung oder Installation Ihres Projektors Folgendes:
– Platzieren Sie keine brennbaren
Materialien in der Nähe Ihres
Zuluftöffnungen
Zuluftöffnungen
Abluftöffnungen
(zur Abgabe heißer
Luft)
Projektors. Versprühen Sie keine brennbaren Gase.
– Stellen Sie innerhalb eines Meters von
der Belüftungsöffnungen nichts auf.
– Berühren Sie den Bereich rund um
die Belüftungsöffnungen nicht; dies gilt insbesondere für Metallteile, wie Schrauben. Solche Teile werden sehr heiß, wenn Ihr Projektor in Betrieb ist.
– Stellen Sie keine Gegenstände auf
Ihrem Projektor ab. Sie könnten nicht nur beschädigt werden, sondern auch zu einer Überhitzung und folglich zu einem Brand führen.
Die Lüfter dienen der Kühlung Ihres Projektors. Die Lüftergeschwindigkeit passt sich automatisch entsprechend der Temperatur im Projektorinneren an.
8
Page 9
360°
Hinweise für einen sicheren Betrieb
Projektor richtig aufstellen
Der Projektor unterstützt vertikale und horizontale 360-Grad-Projektion
360°
Hinweis:
Aktivieren Sie die „Decke“-Funktion, falls eine Umkehrung der Anzeige erforderlich ist.
Hinweis:
Warnhinweise zur Installation einer Deckenhalterung:
●Lassen Sie das Gerät von einem
qualizierten Techniker an der Decke
montieren.
●Die Garantie Ihres Projektors deckt keine Gefahren und Schäden aufgrund der Verwendung einer von nicht autorisierten Händlern angebotenen Deckenhalterung ab.
●Entfernen Sie die Deckenhalterung, wenn sie nicht benutzt wird.
●Verwenden Sie einen Drehmomentschrauber anstelle eines elektrischen oder Schlagschraubers.
360°
M4x10
10mm
M4x10
10mm
9
Page 10
Hinweise für einen sicheren Betrieb
Projektor transportieren
Fahren Sie beim Transportieren Ihres Projektors die höhenverstellbaren Füße ein, da diese Objektiv und Gehäuse beschädigen könnten. Bewahren Sie Ihren Projektor bei längerer Nichtbenutzung in einem geeigneten Karton auf.
Hinweis:
Warnhinweise zum Transportieren oder Versenden Ihres Projektors:
●Lassen Sie Ihren Projektor nicht fallen, setzen Sie ihn keinen starken Erschütterungen aus; andernfalls könnte er beschädigt werden oder Betriebsstörungen aufweisen.
●Bitte verwenden Sie für den Transport einen geeigneten Karton.
●Achten Sie darauf, dass der Transportdienstleister Ihren Projektor in einem geeigneten Karton versendet. Andernfalls könnte Ihr Projektor beschädigt werden. Bitte wenden Sie sich zum Versenden Ihres Projektors über einen Transportdienstleister an Ihren Händler.
●Verpacken Sie Ihren Projektor erst, wenn er vollständig abgekühlt ist.
Warnhinweise zur Handhabung Ihres Projektors:
Projektor nicht am Objektiv oder Zierring anheben oder transportieren; andernfalls könnten Objektiv und Projektor beschädigt werden.
Seien Sie im Umgang mit Ihrem Projektor vorsichtig. Lassen Sie den Projektor nicht fallen, setzen Sie ihn keinen Stößen oder Erschütterungen aus, legen Sie nichts auf ihm ab.
10
Greifen Sie nicht das Objektiv oder seinen
umliegenden Bereich.
Page 11
Konformität
ASA
FCC-Warnhinweis Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und 2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Befolgen Sie zur Gewährleistung kontinuierlicher Konformität die beigefügten Installationsanweisungen und nehmen Sie keine unautorisierten Änderungen vor.
Vorsicht:
Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in kommerziellen Umgebungen zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen. Beim Betrieb dieses Gerätes in Wohngebieten kann es zu Störungen kommen. In diesem Fall hat der Anwender die Störungen in eigenverantwortlich zu beseitigen.
Modellnummer: EK-350U, EK-351W Handelsname: EIKI Verantwortliche Gesellschaft: EIKI International, Inc. Anschrift: 30251 Esperanza Rancho Santa Margarita CA 92688-2132 Telefonnummer: 800-242-3454 (949-457-0200)
Das mit diesem Projektor gelieferte Netzkabel erfüllt die Anforderungen für den Einsatz im Einkaufsland.
Netzkabel für die USA und Kanada:
Das in den USA und Kanada verwendete Netzkabel ist durch die Underwriters Laboratories (UL) gelistet und
durch die Canadian Standard Association (CSA) zertiziert.
Das Netzkabel hat einen geerdeten Netzstecker. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal, das gewährleistet, dass der Stecker in die Steckdose passt. Versuchen Sie nicht, dieses Sicherheitsmerkmal außer Kraft zu setzen. Falls Sie den Stecker nicht anschließen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektriker.
Netzkabel für das Vereinigte Königreich:
Dieses Kabel ist mit einem Spritzgussstecker mit integrierter Sicherung ausgestattet, deren Wert an der Kontaktseite des Steckers angegeben ist. Falls die Sicherung ausgetauscht werden muss, müssen Sie eine ASTA-zugelassene BS-1362-Sicherung mit den gleichen Werten verwenden (mit die Abdeckung der Sicherung abgenommen werden kann, dürfen Sie den Stecker niemals ohne Abdeckung verwenden. Wenn Sie die Sicherungsabdeckung ersetzen müssen, achten Sie darauf, dass diese dieselbe
Farbe wie die Kontaktäche des Steckers hat (d. h. rot oder orange). Sicherungsabdeckungen erhalten Sie bei der Ersatzteilabteilung; die Kontaktdaten nden Sie in der Bedienungsanleitung.
Falls der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, sollte er abgeschnitten und zerstört werden.
Lassen Sie das Ende des exiblen Kabels angemessen vorbereiten und einen geeigneten Stecker anbringen.
Warnung: Ein Stecker mit freigelegtem exiblem Kabel ist gefährlich, wenn er an eine stromführende
Steckdose angeschlossen wird.
Die Drähte in diesem Netzkabel sind wie folgt farbig codiert:
Grün/gelb ............ Erde
Blau ................. Nullleiter
Braun................ Stromführend
Falls die Farben der Drähte im Netzkabel dieses Gerätes nicht mit den farbigen Markierungen der Anschlüsse in Ihrem Stecker übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor: Der grün-gelbe Draht muss mit dem Anschluss im Stecker verbunden werden, der mit dem Buchstaben E, dem Erdungssymbol Der blaue Draht muss mit dem Anschluss verbunden werden, der mit dem Buchstaben N oder schwarz gekennzeichnet ist. Der braune Draht muss mit dem Anschluss verbunden werden, der mit dem Buchstaben L oder rot gekennzeichnet ist.
Warnung: Dieses Gerät muss geerdet sein.
Anforderungen an das Netzkabel
gekennzeichnet). Falls
oder grün bzw. grün/gelb gekennzeichnet ist.
Die Steckdose sollte in der Nähe des Gerätes installiert und leicht zugänglich sein.
11
Page 12
Zubehör
Schnellstartanleitung Netzkabel
Sicherheitshinweise VGA-Kabel
US-Typ x 1 Euro-Typ x 1
Fernbedienung mit Batterien
(AA oder LR6)
12
Page 13
Übersicht
Dieses Kapitel beschreibt Namen und Funktionen individueller Komponenten.
Page 14
Name und Funktion Ihres Projektors
Vorderseite
LED-Anzeige
Fernbedienungsempfänger (Front)
Fokusring
Projektorobjektiv
Zoomring
Abdeckung des Objektivumstellung
Bedienfeld
Abluftöffnung
① ② ③④ ⑤ ⑥
Rückseite
⑨⑩
Unterseite
⑫ ⑬ ⑭
Achtung
Heisse Luft tritt aus der Abluftöffnung. Stellen
Sie keine wärmeempndlichen Gegenstände
in der Nähe auf.
Anschlüsse
Fernbedienungsempfänger (Rückseite)
Steckplatz für Kensington-Schloss
Netzstrombuchse
Anschlüsse
Lautsprecher
Verstellbare Füsse
14
Page 15
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
Model
Parts
Provider
Date
EK-350 series
Silk Prinng / Logo
Eliza Huang
2017.09.18
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
138.0
39.8
157.6
161.0
Bedienfeld
LED-Anzeige
Name und Funktion Ihres Projektors
Power / Stand-by
Ein-/Ausschalten des Projektors.
• – Auswahl von Punkten oder
Auswahl von Bildanzeigenbereich in
Erhöhen oder Reduzieren von
OK
PRECAUCION CALIENTE
APPARECCHIO CALDO
ATTENTION CHAUD
WARNUNG HEISS
고온주의
CAUTION HIGH TEMPERATURE
注意高温!
Gelangen in Menübedienung oder Durchführung von ausgewählten Punkt.
Input
Auswahl von einer Eingangsquelle
Menu
Öffnen oder Schliessen von Bildschirmmenü.
Auto
Ermittelt automatisch das beste Bildtiming für das dargestellte Bild.
• POWER (Kontrollleuchte)
– Es leuchtet rot wenn der Projektor in
Stand-by-Modus ist.
– Während normaler Bedienung
leuchtet es grün.
• STATUS (Kontrollleuchte)
Sie blinkt orange, wenn die Innentemperatur des Projektors über dem Betriebstemperaturbereich ist.
• FILTER (Kontrollleuchte)
Leuchtet rot, wenn der Filter ausgewechselt werden muss.
Left / Right / Up / Down
Einstellung von Daten im Bildschirmmenü.
Digital-Zoom+ Modus
Lautstärke.
15
Page 16
Name und Funktion Ihres Projektors
Anschlüsse
⑤ ⑥ ⑦ ⑧
VIDEO-Eingang
Verbinden Sie mit diesem Anschluss ein Videoausgangssignal.
Micro-USB
Dieser Anschluss dient dem Einsatz der USB­Anzeigefunktion, wenn der Projektor per USB-
Kabel mit einem Computer verbunden ist
VGA-Eingang
Verbinden Sie mit diesem Anschluss das Ausgangssignal eines Computers
VGA OUT
Ausgang von analogem Signal von oder zu anderem Monitor
VGA IN 2 / YPbPr / S-VIDEO
Das ist der Anschluss zu Eingang RGB, YcbCr oder S-Video Signale.
HDBaseT
Wenn der Projektor mit HDBaseT-Funktion ausgestattet ist, stellen Sie zur Aktivierung dieser optionalen Funktion über ein Netzwerkkabel eine
Verbindung zu diesem Anschluss her
HDMI 1
Das ist der Anschluss für Eingang von HDMI­Signalen.
HDMI 2(MHL)
Das ist der Anschluss für Eingang von HDMI oder MHL Signalen.
USB
Schließen Sie einen USB-Speicher bei Verwendung der Funktion Memory Viewer direkt an diesen Anschluss an.
LAN
Netzwerkkabel mit diesem Anschluss, wenn Sie Ihren Projektor über ein Netzwerk steuern und bedienen möchten.
AUDIO (L/R)
Das ist der Anschluss für Eingang von Computer­Audiosignalen.
Kensington Security Slot
Dieser Steckplatz ist für ein Kensington­Schloss verwendet Diebstahl des Projektors abzuschrecken.
* Kensington ist ein eingetragenes Warenzeichen
der ACCO Brands Corporation
RS232C
Verbinden Sie ein serielles Kabel mit diesem Anschluss, wenn Sie Ihren Projektor über ein
RS232-Gerät steuern oder bedienen möchten.
Netzstrombuchse
AUDIO IN
Das ist der Anschluss für Eingang von Computer­Audiosignalen.
AUDIO OUT
Verbinden externen Audioverstärker mit dieser Buchse.
Lautsprecher
16
Page 17
Name und Funktion Ihres Projektors
Fernbedienung
*
*
Laserausgabefenster:
Bei Betätigung der LASER-Taste während
der Projektion wird zur Verwendung der Fernbedienung als Laserpointer ein Laserstrahl über dieses Fenster ausgegeben.
Blicken Sie nicht in das Laserausgabefenster,
richten Sie das Fenster nicht auf einen Menschen; andernfalls könnten Verletzungen auftreten.
Ein/aus
Projektor ein- oder ausschalten
LASER
Drücken Sie die LASER-Taste während der Präsentation, wenn Sie die Fernbedienung als Laserpointer nutzen möchten
HDMI
HDMI-Eingangsquelle wählen
VGA 1
VGA-Eingangsquelle wählen
COMPONENT
COMPONENT-Eingangsquelle wählen.
INPUT
Eingang-Menü öffnen oder schließen.
AUTO
Modus zur automatischen Anpassung aufrufen
Arrow
– Elemente wählen oder Werte im OSD-Menü
anpassen
– Anzeigebereich im Modus Digitaler Zoom +
wählen.
MENU
OSD-Menü öffnen oder schließen.
VOLUME +
Lautstärke erhöhen.
VOLUME -
Lautstärke verringern.
Mute
Lautstärke abschalten.
TIMER
Aktivieren die Timerfunktion.
HDMI 2
HDMI 2 (MHL)-Eingangsquelle wählen.
HDBaseT
HDBaseT-Eingangsquelle wählen.
VGA 2
VGA 2-Eingangsquelle wählen.
VIDEO
VIDEO-Eingangsquelle wählen
USB-A
Memory Viewer-Eingangsquelle wählen.
BLANK
Anzeigebilder vorübergehend ausblenden.
OK
OSD-Menü aufrufen oder Optionen im Menü wählen.
BACK
OSD-Menü zurück oder verlassen.
17
Page 18
Name und Funktion Ihres Projektors
IMAGE
Bildmodus wählen.
D.ZOOM+
Projiziertes Bild vergrößern.
FREEZE
Projizierte Bilder anhalten.
D.ZOOM-
Projiziertes Bild verkleinern.
SCREEN
Anzeigegröße wählen.
KEYSTONE
Kalibrierung der Trapezkorrektu.
PATTERN
Integriertes Testbild Ihres Projektors wählen.
INFO.
Anzeigen von Information des Projektors.
*
Betriebsreichweite der Fernbedienung
Richten Sie Ihre Fernbedienung auf den IR­Empfänger Ihres Projektors
Die maximale Betriebsreichweite Ihrer Fernbedienung beträgt 5 Meter in einem Radius von 60 ° zur Vorder- bzw. Rückseite Ihres Projektors.
18
MUTE
TIMER
INFO.
30°
MENU
VOL+
VOL-
IMAGE
FREEZE
D.ZOOM+
KEYSTONE
D.ZOOM-
SCREEN
PATTERN
LASER
HDMI1
VGA1
HDMI2
COMPONENT
VGA2
HDBaseT
INPUT
AUTO
VIDEO
USB-A
BLANK
30°
BACK
5m
30°
5m
LASER
HDMI1
VGA1
HDMI2
COMPONENT
VGA2
HDBaseT
INPUT
AUTO
VIDEO
USB-A
BLANK
MENU
VOL+
BACK
VOL-
IMAGE
MUTE
30°
FREEZE
TIMER
D.ZOOM+
KEYSTONE
D.ZOOM-
INFO.
SCREEN
PATTERN
Page 19
Name und Funktion Ihres Projektors
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Öffnen Sie die
Batteriefachabdeckung.
Legen Sie eine neue Batterie ein.
Zwei AA- (LR6) Batterien Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die Ausrichtung von Plus- und Minuspol (+ und -). Beide Pole müssen sicher mit den Kontakten im Fach verbunden sein.
Bringen Sie die Abdeckung wieder
an.
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Hinweise für einen sicheren Betrieb:
● Verwenden Sie zwei AA- oder LR6-Alkalibatterien.
● Ersetzen Sie immer beide Batterien gleichzeitig.
● Kombinieren Sie nicht alte und neue Batterien.
● Halten Sie Ihre Fernbedienung von Wasser und anderen
Flüssigkeiten fern.
● Setzen Sie Ihre Fernbedienung keinen sehr feuchten oder heißen
Umgebungen aus.
● Lassen Sie Ihre Fernbedienung nicht fallen.
● Falls Batterieüssigkeit in das Fach ausgelaufen ist, wischen Sie
das Fach vor dem Einsetzen neuer Batterien gründlich aus.
● Wenn Sie andere als die in der Anleitung angegebenen
Batterietypen verwenden, besteht Explosionsgefahr.
● Bitte entsorgen Sie alte Batterien entsprechend den Anweisungen
auf der Batterie oder den örtlichen Richtlinien.
19
Page 20
Installation
Dieses Kapitel liefert Informationen zur Installation.
Page 21
Installieren
Projektor aufstellen
Die Umgebungshelligkeit kann sich auf die Qualität Ihres projizierten Bildes auswirken. Zur Erzielung eines optimalen Bildeffekts sollten Sie die Helligkeit in Ihrer Umgebung regulieren.
Die in der nachstehenden Abbildung gezeigten Werte sind nur Näherungswerte. Sie können von den tatsächlichen Werten abweichen.
300"
200"
150"
100"
40"
EK-350U / EK-351W (16:10) Einheit:cm
Objektivmodellnumme
Weit-winkel 92.8 236.9 357.0 477.1 717.2
Tele 152.3 384.9 578.8 772.7 1160.5
EK-350U / EK-351W (16:9) Einheit:cm
Objektivmodellnumme
Weit-winkel 95.5 243.6 367.0 490.4 737.3
Tele 156.6 395.7 595.0 794.3 1192.8
40" 100" 150" 200" 300"
Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe
86 54 215 134 323 202 431 269 646 404
40" 100" 150" 200" 300"
Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe
89 60 221 125 332 187 443 249 664 374
21
Page 22
Installieren
Objektivversatz anpassen
Mit Hilfe des elektrischen Objektivversatzes können Sie Ihr Objektiv in alle vier Richtungen anpassen. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die einfache Anpassung der Bildposition.
Die Position Ihres projizierten Bildes kann um bis zu 39 % der Bildlänge nach oben verscho­ben werden.
Die Position Ihres projizierten Bildes kann um bis zu 32 % der Bildlänge nach unten ver­schoben werden.
Die Position Ihres projizierten Bildes kann um bis zu 8 % der Bildbreite nach links verscho­ben werden.
Die Position Ihres projizierten Bildes kann um bis zu 8 % der Bildbreite nach rechts verscho­ben werden..
Objektiv so weit wie möglich nach oben verschieb
Objektiv so weit wie möglich nach unten verschieben
Objektiv so weit wie möglich nach links verschieben
Objektiv so weit wie möglich nach rechts verschieben
Objektiv zentrieren
Einstellbereich des Objektivversatzes
Objektivversatzbereich
*Wenn der Objektivversatz auf die maximale Position eingestellt ist, könnten die Ecken des projizierten Bildes dunkler erscheinen.
22
39%
8%
32%
Page 23
Verbindungen
Computer anschließen
Zur Verbindung benötigte Kabel
● VGA Kabel ● USB Kabel*
● HDMI Kabel* ● USB-Gerät*
● Serienkabel*
(*Serienkabel nicht mitgeliefert)
RS232
Ausgang
Serienkabel
Eingan
RS232
VGA input
VGA Kable
VGA
Ausgang
USB-A
Ausgang
USB Kable
Micro-
USB
Eingan
VGA
Ausgang
VGA Kable
VGA
Eingan
VGA
Ausgang
VGA Kable
VGA
Eingan
HDMI
Ausgang
HDMI Kable
HDMI
Eingan
USB-Gerät
USB-A
Eingan
Ziehen Sie das Netzkabel des Projektors sowie andere angeschlossenen Geräte aus der Steckdose bevor Sie die Geräte verbinden.
23
Page 24
Geräte mit Videoquelle anschließen
Zur Verbindung benötigte Kabel
● Videoabel*
● S-video Umwandlungs kable*
● Komponent Umwandlungs kabel*
(*Serienkabel nicht mitgeliefert)
Verbindungen
Ausgang
Videokabel
Video
Video
Eingan
S-video
Ausgang
S-video Umwandlungs kabel
S-video
Eingan
Component
Ausgang
Komponent Umwandlungs kabel
Component
Eingan
24
Ziehen Sie das Netzkabel des Projektors sowie andere angeschlossenen Geräte aus der Steckdose bevor Sie die Geräte verbinden.
Page 25
Verbindung zu Audiogeräten
Zur Verbindung benötigte Kabel
● Videoabel*
● S-video Umwandlungs kable*
● Komponent Umwandlungs kabel*
(*Serienkabel nicht mitgeliefert)
Verbindungen
Externes Audiogerät
Audioausgang
Anmerkung: Der Linkskanal und Rechtskanal sind kombiniert, wenn nur der L(Mono) eingesteckt ist.
Audioeingang
(R) (L)
(R) (L)
Audio kabe
Audioausgang
Audiokabel (Stereo)
Audioeingang
Audioeingang
Audiokabel (Stereo)
Audioausgang
Ziehen Sie das Netzkabel des Projektors sowie andere angeschlossenen Geräte aus der Steckdose bevor Sie die Geräte verbinden.
25
Page 26
Installieren
Netzkabel anschließen
Ihr Projektor nutzt standardmäßig 100 bis 240 V Wechselspannung. Er passt sich automatisch an unterschiedliche Eingangsspannungswerte an. Ihr Projektor ist mit einem 2-phasigen Netzstecker mit Schutzleiter ausgestattet.
Verwenden Sie keinen anderen Netzkabeltyp. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr. Falls Sie bezüglich der Art des Netzkabels unsicher sind, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Händler oder den Kundendienst. Vor dem Einschalten Ihres Projektors müssen alle externen Geräte angeschlossen werden.
Hinweis:
Achten Sie zum einfachen Anschließen und Trennen darauf, dass sich die Steckdose
möglichst nah an Ihrem Projektor bendet.
Hinweis: Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei Nichtbenutzung des Projektors den Netzstecker. Ihr Projektor verbraucht eine geringe Menge Strom, wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist und sich im Bereitschaftsmodus befindet.
Warnhinweise zum Netzkabel Ihr Netzkabel sollte die Richtlinien des Landes/der Region einhalten, in dem/der Ihr Projektor genutzt wird. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker mit den nachstehend abgebildeten Arten übereinstimmt. Achten Sie darauf, ein geeignetes Netzkabel zu verwenden. Falls das beigefügte Netzkabel nicht mit den Steckdosen in Ihrer Region übereinstimmt, wenden Sie sich bitte zur Auswechslung an Ihren Händler.
Projektorseite An eine Steckdose anschließen
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an Ihren Projektor an.
Schutzleiter
Mit dem Netzeingang Ihres
Projektors verbinden
Hinweis:
● Die Verwendung eines unzulässigen Netzkabels kann die Produktleistung beeinträchti­gen und sogar Stromschlag, Brand und andere Gefahren verursachen. Bitte verwenden Sie zur Gewährleistung der Produktleistung und Betriebssicherheit das mitgelieferte oder ein gleichwertiges Netzkabel.
● Häug verwendete Kabel sind: Netzkabel, VGA-Kabel, Audiokabel, Videokabel und
RS232-Steuerkabel.
26
An eine Steckdose anschließen
Page 27
Bedienung
Dieses Kapitel führt Sie in die grundlegende Bedienung Ihres Projektors ein.
Page 28
Grundlegende Bedienung
Projektor einschalten
Stromver­sorgung
Stromver­sorgung
1. Schließen Sie alle externen Geräte an Ihren Projektor an (z. B. Computer oder Kamera), bevor Sie ihn einschalten.
2. Schließen Sie das Netzkabel Ihres Projektors an eine Steckdose an. Die Betriebsanzeige leuchtet rot.
3. Drücken Sie die Ein-/Austaste am rückseitigen Bedienfeld oder an der Fernbedienung. Die Betriebsanzeige wird grün und der Lüfter beginnt sich zu drehen.
4. Falls Ihr Projektor mit einem Kennwort geschützt ist, erscheint der Kennwortdialog. Geben Sie Ihr Kennwort entsprechend den nachstehenden Anweisungen ein.
Kennwort (PIN) eingeben Drücken Sie zum Starten der PIN-Codeeingabe die ENTER-Taste. Drücken Sie zur Auswahl eines Wertes nächsten Feld. Das von Ihnen eingegebene Kennwort wird als „ Anweisung zur Eingabe eines 3-stelligen Codes. Bei Fehlschlägt drücken Sie zur Zurücksetzung die MENU-Taste.
Nach Eingabe des PIN-Codes wechselt der Cursor zur „Bestätigen“-Auswahl. Drücken Sie die ENTER-Taste; nun ist Ihr Projektor einsatzbereit. Oder drücken Sie Dadurch wird die Einstellung verworfen.
Falls das Kennwort ungültig ist, erscheint das angezeigte Kennwort „
, drücken Sie dann zur Auswahl ENTER und der Cursor bewegt sich automatisch zum
zur Auswahl von „Abbrechen“.
“ rot. Bitte korrigieren Sie die Kennworteingabe.
Was ist ein Kennwort (PIN)? Ein Kennwort (PIN) ist ein ID-Code zur Identifizierung von Personen, die diesen kennen und Ihren Projektor entsprechend bedienen dürfen. Die Einrichtung eines Kennwortes (PIN) kann dabei helfen, eine unautorisierte Benutzung Ihres Projektors zu verhindern.
Ihr Kennwort (PIN) ist eine 3-stellige Zahl. Weitere Informationen zum Schutz Ihres Projektors mit einem Kennwort (PIN) entnehmen Sie bitte der Funktion PIN Code Sperre im Einstellung-Menü auf Seite 49.
Warnhinweise zur Benutzung eines Kennwortes (PIN) Sie können einen durch ein Kennwort (PIN) geschützten Projektor nicht ohne das richtige Kennwort (PIN) in Betrieb nehmen. Bitte richten Sie ein neues Kennwort (PIN) ein und bewahren Sie Ihre Anleitung an einem sicheren Ort auf. Falls Sie das Kennwort verlieren bzw. vergessen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Kundendienst.
“ angezeigt. Wiederholen Sie diese
Hinweis:
● Wenn die „Logo Auswahl“-Option
auf Aus gesetzt ist, wird kein Willkommensbild angezeigt.
● Während des Willkommensbildes
können Sie nichts anderes tun als den Projektor auzuschalten.
28
Page 29
Grundlegende Bedienung
Projektor ausschalten
1. Drücken Sie die Ein-/Austaste am rückseitigen Bedienfeld oder an der Fernbedienung, die Meldung „Ausschalten ?“ erscheint.
2. Drücken Sie die Ein-/Austaste nach Anzeige der Meldung „Ausschalten ?“ innerhalb 4 Sekunden noch einmal. Die Betriebsanzeige blinkt rot, während der Lüfter das Gerät weiterhin kühlt. (Sie können den Geräuschpegel und die Geschwindigkeit des Lüfters anpassen.) Ziehen Sie den Netzstecker erst, nachdem der Lüfter zu einem vollständigen Stillstand gekommen ist. Andernfalls kann sich die Betriebslebenszeit Ihres Projektors verkürzen und es können Fehler beim Einschalten sowie Fehlfunktionen auftreten.
3. Die Betriebsanzeige hört auf zu blinken, sobald sich der Projektor abgekühlt hat und wieder eingeschaltet werden kann.
Schalten Sie den Projektor zur Verlängerung der Lebenszeit der LED-Lichtquellefrühestens fünf Minuten nach dem Einschalten aus. Verwenden Sie den Projektor nicht kontinuierlich. Andernfalls könnte die Lebensdauer Ihrer LED-Lichtquellebeeinträchtigt werden. Schalten Sie den Projektor mindestens einmal alle 24 Stunden eine Stunde lang aus.
Stromver­sorgung
Stromver­sorgung
Ausschalten ?
Die Meldung „Ausschalten ?“ verschwindet
nach 4 Sekunden.
Hinweis:
● Wenn die Funktion „Beim Start“ auf „Ein“ gesetzt ist, schaltet sich Ihr Projektor ein, sobald er an eine Steckdose angeschlossen wird. (Siehe Seite 43)
● Die Geschwindigkeit des Lüfters variiert in Abhängigkeit von der internen Temperatur Ihres Projektors.
● Stellen Sie den Projektor nicht in einen Karton, bevor er vollständig abgekühlt ist.
● Wenn die Betriebsanzeige blinkt oder rot leuchtet, beachten Sie die Anweisungen unter „Anzeigestatus“. (Siehe Seite 77)
● Die Betriebsanzeige blinkt, während sich die LED-Lichtquelleabkühlt. Schalten Sie Ihren Projektor zu dieser Zeit nicht ein. Schalten Sie Ihren Projektor erst ein, wenn die Betriebsanzeige rot leuchtet.
● Ziehen Sie den Netzstecker, nachdem sich Ihr Projektor abgeschaltet hat. Der Lüfter hört auf, sich zu drehen.
● Die Betriebsanzeige leuchtet rot, wenn Ihr Projektor wieder eingeschaltet werden kann. Wenn Ihr Projektor im Standardabschaltverfahren ausgeschaltet wurde, dauert der Neustart nicht so lange.
29
Page 30
Grundlegende Bedienung
Zoom- und Fokuseinstellung
Drehen Sie den Zoomring, um das Bild ein­oder auszuzoomen.
Drehen Sie den Fokusring, um den Brennpunkt des Bilds einzustellen
Objektivumstellung Einstellung
Durchführung von Objektivumstellung Einstellung mit ① und ②.
Rotieren ①, der Bildschirm kann von der zentralen Achse von Objektiv aufwärts und abwärts abweichen 40%(XGA), 45%(WXGA/ WUXGA) Erhebung vom Display.
Rotieren ②, der Bildschirm kann von der zentralen Achse von Objektiv nach links und rechts abweichen 10% Breite vom Display.
Zoomring (äußeren)
Fokusring
(inneren)
Höhenverstellbare Füße
Sie können den Projektor mit dem höhenverstellbaren Fuß um bis zu 5 Grad angeben.
Drehen Sie die Füße zur Neigung Ihres Projektors auf die gewünschte Höhe. Drehen Sie zum Anheben Ihres Projektors beide Füße im Uhrzeigersinn.
Zum Absenken Ihres Projektors drehen Sie beide Füße gegen den Uhrzeigersinn.
Über die Funktion Auto-Setup können Sie Trapezverzerrungen des Projektors automatisch korrigieren; alternativ korrigieren Sie sie manuell über das Fernbedienung oder das OSD-Menü.
30
Höhenverstellbare Füße
Page 31
Grundlegende Bedienung
W/S Trapezkorrektur
Expend
Auto setup
Expend
Auto setup Input search Auto PC adj. Auto keystone
Automatische Einrichtung
Drücken Sie zum automatischen Ausführen der Einstellungen, u. a. im Menü Auto-Setup (einschließlich Eingangssuche, Auto PC­Anpassung, Automat. Trapezkorrektur), die AUTO-Taste an Ihrer Fernbedienung.
Input search Auto PC adj. Auto keystone
Trapezkorrektur
Sie können Trapezverzerrungen des Bildes über die Trapezkorrektur korrigieren.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum manuellen Anpassen der Trapezverzerrungen projizierter Bilder.
Drücken Sie die KEYSTONE-Taste an Ihrer Fernbedienung. Das Trapezkorrektur-Auswahlmenü wird angezeigt. Drücken
Sie zur Auswahl Das Dialogfenster zur Trapezkorrektur erscheint; drücken Sie
zum Korrigieren von Trapezverzerrungen die Taste Sie können Ihre Einstellungen zur Trapezkorrektur speichern.
W/S Trapezkorrektur
Passen Sie das projizierte Bild an, wenn die Anzeige horizontal oder vertikal verzerrt ist.
ECKENKORREKTUR
Passen Sie das projizierte Bild an, wenn die Anzeige in einer der vier Ecken verzerrt ist.
KURVENKORREKTUR
Passen Sie das projizierte Bild an, wenn die Linearität des Projektors uneinheitlich ist oder die projizierten Bilder vertikal und horizontal verbogen sind.
*Diese Funktion ist bei EK-530U nicht verfügbar
RÜCKSETZWERT
Die Korrekturwerte werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.
.
.
Auto
Einstellung
Trapezkorrektur anpassen
Trapezkorrektur anpassen
*bei Modell WXGA
W/S Trapezkorrektur
Eckenkorrektur Kurvenkorrektur Rücksetzwert
*bei WUXGA-Modell
Eckenkorrektur Rücksetzwert
Trapezkorrektur anpassen
● Die Pfeilmarkierung ist weiß, wenn keine Trapezkorrektur durchgeführt wird.
● Zeigt die Pfeilmarkierung eine Anpassungsrichtung, wird sie rot.
● Die Pfeilmarkierung verschwindet, sobald die Anpassung ihren Maximalwert erreicht.
● Die Trapezkorrektur wird automatisch abgebrochen, wenn Sie während der Anzeige die Taste zur Trapezkorrektur drücken.
● Der Einstellbereich ist von der Quelle des Eignaleingangs abhängig.

31
Page 32
02
02
Grundlegende Bedienung
Steuerung per Fernbedienung
Mit Ihrer Fernbedienung können Sie das Gerät steuern. Leeranzeige (BLANK)
Drücken Sie die BLANK-Taste an der Fernbedi­enung; eine Leeranzeige ersetzt das angezeigte Bild. Drücken Sie zum Wiederherstellen der Bildanzeige BLANK oder eine beliebige andere Taste. Mit der BLANK-Taste schalten Sie Ihre Anzeige wie folgt um:
Leeranzeige → Normal → Leeranzeige → Normal →
......
Bildmodus (IMAGE) Drücken Sie die IMAGE Taste auf der Fernbedienung,
um den gewünschten Bildmodus auszuwählen. Digitalzoom (D.ZOOM+/-)
Rufen Sie mit der Taste D.ZOOM+/- an der Fernbedienung den Digitalzoom-Modus auf. *Nur bei Eingabe von VGA oder RGBHV und einem auf Normal oder Breitbild eingestellten Seitenverhältnis.
Anzeigegröße (SCREEN) Wählen Sie mit der SCREEN-Taste an der Fernbedienung die erforderliche Anzeigegröße.
Standbild (FREEZE) Drücken Sie zum Anhalten des Anzeigebildes die FREEZE-Taste an der Fernbedienung. Drücken Sie zum Abbrechen der Standbildfunktion FREEZE oder eine beliebige andere Taste.
Lautstärke +/- (VOLUME +/-) Lautstärke erhöhen oder verringern.
Stumm (Mute) Drücken Sie die MUTE Taste auf der Fernbedienung,
um den Ton auszuschalten. Drücken Sie MUTE Taste erneut, oder drücken Sie VOLOME+/- Taste, um Stummfunktion abzubrechen.
Timer (TIMER) Drücken Sie die TIMER-Taste an der Fernbedienung.
Eine Timer-Animation (00:00) erscheint und beginnt im Format (00:00 – 59:59) zu zählen. Drücken Sie zum Stoppen der Zeitzählung erneut die TIMER-Taste. Drücken Sie zum Deaktivieren der Timer-Funktion noch einmal TIMER.
VOL +/-
MUTE TIMER
Freeze
Blank Image
Kein Bild
Die Leeranzeige verschwindet, wenn innerhalb 4 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
BLANK
IMAGE D.ZOOM
+/-
SCREEN
32
Timer-Anzeige
Page 33
Eingangsauswahl
Eingangsauswahl
Direkte Bedienung Drücken Sie zum Aufrufen der entsprechenden Eingangsquelle HDMI, VGA, VIDEO, HDBase T, COMPONENT, RGBHV oder S-VIDEO an der Fernbedienung. Menübedienung 1 Drücken Sie zur Anzeige des
Eingangsquellenmenüs die INPUT-Taste am Bedienfeld oder an der Fernbedienung.
2 Drücken Sie die Taste  zur Auswahl
von VGA 1, VGA 2, HDMI 1, HDMI 2(MHL), HDBaseT, Component, Video, S-video, Memory Viewer, Network oder USB Anzeige, drücken Sie dann die OK-Taste.
VGA 1
VGA 2
HDMI 1
HDMI 2(MHL)
HDBase T
Component
Video
Wenn die Eingangsquelle ein per VGA-Kabel am VGA 1-Anschluss angeschlossener Computer ist, wählen Sie bitte „VGA 1“.
Wenn die Eingangsquelle ein per VGA-Kabel am VGA 2-Anschluss angeschlossener Computer ist, wählen Sie bitte „VGA 2“.
Wenn die Eingangsquelle aus Gerät kommt, das mit HDMI 1-Anschluss durch HDMI Kabel verbunden ist, wählen Sie bitte HDMI 1 aus.
Wenn die Eingangsquelle aus Gerät kommt, das mit HDMI 2-Anschluss durch HDMI Kabel verbunden ist, wählen Sie bitte HDMI 2 aus.
Wenn die Eingangsquelle ein per RJ45-Kabel am HDBaseT-Anschluss angeschlossenes Gerät ist, wählen Sie bitte „HDBaseT“.
Wählen Sie diese Option, wenn die Eingangsquelle ein am YPbPr­Anschluss angeschlossenes Videogerät ist.
Wählen Sie diese Option, wenn ein Videoeingangssignal am Videoeingang angeschlossen ist.
Fernbedienung
HDMI 2
VGA 2
HDMI 1
VGA 1
COMPONENT
Bedienfeld
Menü Eingangsauswahl
VGA 1 VGA 2 HDMI 1 HDMI 2(MHL) HDBase T Component Video S-video Memory Viewer Network USB Display
HDBaseT
VIDEO
USB-A INPUT
INPUT
Hinweis:
- Wenn die Funktion „Eingangssuche“ in der Funktion „Auto Einstellung“ auf „Ein“ gesetzt ist, wird das Eingangssignal automatisch gesucht.
33
Page 34
Eingangsauswahl
S-Video
Memory Viewer
Netzwerk
USB Anzeige
Wählen Sie diese Option, wenn ein Videoeingangssignal am S-Video­Eingang angeschlossen ist.
Wenn die Eingangsquelle ein am USB-A-Anschluss angeschlossenes Gerät ist, wählen Sie bitte „Memory Viewer“.
Wenn die Eingangsquelle ein per LAN-Kabel am LAN-Anschluss angeschlossenes Netzwerk ist, wählen Sie bitte „Netzwerk“.
Wenn die Eingangsquelle ein am Micro-USB-Anschluss angeschlossenes Gerät ist, wählen Sie bitte „USB Anzeige“.
Fernbedienung
HDMI 2
VGA 2
HDMI 1
VGA 1
COMPONENT
Bedienfeld
Menü Eingangsauswahl
VGA 1 VGA 2 HDMI 1 HDMI 2(MHL) HDBase T Component Video S-video Memory Viewer Network USB Display
HDBaseT
VIDEO
USB-A INPUT
INPUT
Hinweis:
- Wenn die Funktion „Eingangssuche“ in der Funktion „Auto Einstellung“ auf „Ein“ gesetzt ist, wird das Eingangssignal automatisch gesucht.
- Bei einem Signal in „USB Anzeige“, „Memory Viewer“ und „Netzwerk“ funktionieren FREEZE,
ASPECT, IMAGE, AUTO SETUP, TEST PATTERN und SCREEN nicht.
34
Page 35
Grundlegende Bedienung
So verwenden Sie das OSD
Hauptmenü
Anzeige
Auto PC Anp. Feine Sync. W Position S Position W. Größe Blickpunkt Projekt so Menü position Hintergrund Anzeige System
Untermenü
17
0 0 0
Normal
Vorne
Zentrum
Blau
1024 x 768, 60Hz
Menübedienung
1. Drücken Sie die MENU-Taste am rückseitigen Bedienfeld oder an der Fernbedienung und das OSD erscheint.
2. Aktivieren oder wählen Sie mit Hauptmenüelement. Drücken Sie zum Aufrufen eines Untermenüs oder OK.
3. Wählen Sie mit
das erforderliche Untermenü, drücken Sie dann zum Einrichten oder Aufrufen einer Option OK oder .
4. Drücken Sie zur Auswahl von Einstellungen oder zur Navigation dann zum Aktivieren der Einstellung und zum Verlassen OK.
5. Mit  kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Drücken Sie zum Schließen des OSD­Menüs MENU an der Fernbedienung oder am Bedienfeld.
ein
, drücken Sie
OK
Menu
OK
Menu
35
Page 36
Grundlegende Bedienung
Übersicht über das Menü
Hauptmenü
Untermenü
Anzeige
Auto PC Anp. Feine Sync. W Position S Position W. Größe Blickpunkt Projekt so Menü position Hintergrund Anzeige System
17
0 0 0
Normal
Vorne
Zentrum
Blau
1024 x 768, 60Hz
Anzeige
Wählen Sie zur Ausrichtung jedes Parameters mit dem VGA-Eingangssignalformat Auto PC Anp., Feine Sync., W Position, S Position, W. Größe, Blickpunkt, Projekt so, Menü position, Hintergrund Anzeige und System.
Farbanpassung
Bei einer Computereingangsquelle gibt es folgende Farbeinstelloptionen: Bild-Modus (Kinoeinstellung/ Tafel (Grün)/ DICOM/ Tafel (Farbe)/ Bild des Nutzers/ Dynamik/ Standard/ Heller), Kontrast, Helligkeit, Farbtemperatur, Rot, Grün, Blau und Schärfe. Bei einem Videogerät als Eingangsquelle gibt es folgende Farbeinstelloptionen: Bild­Modus (Kinoeinstellung/ Tafel (Grün)/ DICOM/ Tafel (Farbe)/ Bild des Nutzers/ Dynamik/ Standard/ Heller), Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung, Farbton, Rot, Grün, Blau und Schärfe.
Einstellung
Bei einer Computereingangsquelle gibt es folgende Einstelloptionen: Beim Start, Standby Modus, Lüfterkontrolle, Lichtquellenmodus, Schnell-Kühlung, Untertitel, Tastatursperre, Kontrastoptimierung, Fernbedienung, Ton und HDMI Einstellung. Bei einer Videoeingangsquelle gibt es folgende Einstelloptionen: Beim Start, Standby Modus, Lüfterkontrolle, Lichtquellenmodus, Schnell-Kühlung, Untertitel, Untertitel, Tastatursperre, Kontrastoptimierung, Fernbedienung und Ton. Bei einer HDMI-Eingangsquelle gibt es folgende Einstelloptionen: Beim Start, Standby Modus, Lüfterkontrolle, Lichtquellenmodus, Schnell-Kühlung, Untertitel, Tastatursperre, Kontrastoptimierung, Fernbedienung, Ton und HDMI Einstellung.
Erweitern
Stelen Sie Sprache, Auto Einstellung (Eingangssuche/ Auto PC Anp./ Autom. Trapezkorrektur), Trapezkorrektur, Logo, Sicherheit, Automatische LED­Lichtquellenabschaltung, Zähler des Filters, Testmuster, Netzwerk, Fabrikeinstellungen wie erforderlich ein.
Memory Viewer
Stellen Sie die Anzeigemethode der Seite Memory Viewer auf Bildwechsel einstellen, Übergangseffekt Bildwechsel, Sortier Reihenfolge, Bester Treffer, Rotieren, Wiederholen und Anwenden ein.
Info
Informationen über den Projektor anzeigen.
36
Page 37
Anzeige
OSD-Einstellung: Anzeige
Automatische PC-Anpassung
Die Funktion Auto PC-Anpassung kann die Einstellungen zu Tracking, Horizontal, Vertikal,
Displayäche H und Displayäche V an den Computereingang anpassen.
Direkte Bedienung Drücken Sie zum Starten der Funktion Auto PC Anp. die AUTO-Taste an der Fernbedienung.
Menübedienung
1 Drücken Sie die MENU-Taste an
der Fernbedienung und das OSD erscheint. Drücken Sie zur Auswahl des Anzeigesymbols
. Drücken Sie oder OK und das Menü Anzeige wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit der
-Taste die Option Auto PC Anp., drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl OK.
Fernbedienung
AUTO
Bedienfeld
Menü Anzeige
Anzeige
Auto PC Anp. Feine Sync. W Position S Position W. Größe Blickpunkt Projekt so Menü position Hintergrund Anzeige System
AUTO
17
0 0 0
Normal
Vorne
Zentrum
Blau
1024 x 768, 60Hz
Hinweis:
● Feine Sync., W und S Position und W. Größe können bei einigen Computern über die Funktion zur automatischen PC-Anpassung möglicherweise nicht komplett angepasst werden. Falls das Bild nach der Anpassung immer noch falsch angezeigt wird, passen Sie es erneut manuell an.
● Die Funktion zur automatischen PC-Anpassung, W und S Position werden deaktiviert, sobald 480i, 576i, 480p, 576p, 720p, 1080i oder 1080p im System-Menü ausgewählt wurde.
37
Page 38
OSD-Einstellung: Anzeige
Manuelle PC-Anpassung
Das Scansystem Ihres Projektors kann das von bestimmten Computern verwendete Signalformat möglicherweise nicht erkennen, wenn sie sich für einige spezielle Signalformate entschieden haben. Die manuelle PC-Anpassung Ihres Projektors ermöglicht Ihnen die Anpassung einzelner Parameter in Übereinstimmung mit den meisten speziellen Signalformaten. Ihr Projektor verfügt über einen Speicherbereich, damit Parameter manuell von Ihnen angepasst werden können. Sie können die bevorzugten Einstellungen für bestimmte Computer wie erforderlich speichern.
1 Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld und das OSD erscheint.
Wählen Sie mit
2 Wählen Sie mit
Ihrer Auswahl
Auto PC-Anpassung
Passen Sie [FEINE Sync], [W Position], [S Position] und [W. GRÖSSE] automatisch an.
Feine Sync.
Beseitigt Flimmern im Bild. Passen Sie mit die Tracking-Option an. (Von 0 bis 31)
W Position
Drücken Sie zum Anpassen der horizontalen Bildposition
.
S Position
Drücken Sie zum Anpassen der vertikalen Bildposition
.
W. Größe
Kongurieren und minimieren Sie den Effekt von
Störungen durch Projektion von Mustern mit vertikalen Streifen. Die Projektion von Mustern mit vertikalen Streifen kann
zyklische Muster (Rauschen) verursachen. Kongurieren
Sie die Option zur Minimierung des Rauschens (von -15 bis +15). Hinweis: W. Größe muss vor Feine Sync. angepasst werden.
Seitenverhältnis
Wählen Sie mit das Element zur Einstellung der Anzeigegröße, damit das Bild angepasst wird, während das Seitenverhältnis die Eingangssignals beibehalten bleibt.
Normal ........... Projiziert das Bild bei der maximalen
Weitwinkel ..... Projiziert das Bild bei einem
Voll ................. Zeigt das Bild so an, dass es die
Höher BILDSCHIRMAUFTEILUNG.
Größe, während das Seitenverhältnis des Eingangssignals beibehalten bleibt.
Seitenverhältnis von 16:9.
Projektionsäche ausfüllt.
(*Diese Funktion ist bei EK-510U/EK-510UL nicht verfügbar)
*Kantenvermischung ausführen ** Kantenvermischungssoftware und ihre
Anleitung können Sie von der EIKI-Webseite herunterladen. Beachten Sie zur Nutzung der Kantenvermischung Seite 68.
Hinweis:
● Die Anpassung von Feine Sync., W Position, S Position und W. Größe ist nur bei eingehendem Computersignal verfügbar.
● Die Funktionen Feine Sync., Tracking und Klemme werden deaktiviert, sobald 480i, 576i, 480p, 576p, 720p, 1080i oder 1080p im System-Menü ausgewählt wurde.
38
das Anzeigesymbol, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl oder OK. die Elemente, die Sie anpassen möchten, drücken Sie dann zum Bestätigen
oder OK. Passen Sie mit die Einstellungen an.
Auto PC-Anpassung Menü
Anzeige
Auto PC Anp. Feine Sync. W Position S Position W. Größe Blickpunkt Projekt so Menü position Hintergrund Anzeige System
Hinweis:
- Der Projektor führt die automatische PC-Anpassung automatisch durch, wenn erstmalig Computersignale am Projektor eingehen.
- Die automatische PC-Anpassung funktioniert je nach
Computermodell und Eingangssignal möglicherweise nicht.
- Die automatische PC-Anpassung kann nicht genutzt werden, wenn 480i, 576i, 480p, 576p, 720p 1080i oder
1080p im Menü „Anzeige“ → „System“ ausgewählt ist
oder das Signal vom HDMI-Anschluss kommt.
1024 x 768, 60Hz
Menü Blickpunkt
Anzeige
Auto PC Anp. Feine Sync. W Position S Position W. Größe Blickpunkt Projekt so Menü position Hintergrund Anzeige System
1024 x 768, 60Hz
Normal
Vorne
Zentrum
Blau
Normal
Vorne
Zentrum
Blau
17
0 0 0
17
0 0 0
Page 39
OSD-Einstellung: Anzeige
Projekt so
Wählen Sie mit die Option Projekt so.
Vorne ....... Projiziert von vorne auf die
Projektionsäche.
Hinten ................ Projiziert von hinten auf die
Projektionsäche.
Decke/Vorne ...... Projiziert an der Decke montiert von
vorne auf die Projektionsäche.
Decke/Rückpro. .......... Projiziert an der Decke
montiert von hinten auf die
Projektionsäche.
Auto decke/Vorne: ...... Projiziert an der Decke
montiert automatisch von vorne auf die
Projektionsäche.
Auto Decke/Rückpro.: Projiziert an der Decke
montiert automatisch von hinten auf die
Projektionsäche.
Menü position
Wählen Sie mit die Position des OSD-Menüs.
Oben links...... Menü wird oben links angezeigt.
Oben rechts ... Menü wird oben rechts angezeigt.
Zentrum ......... Menü wird in der Mitte angezeigt.
Unten links ..... Menü wird unten links angezeigt.
Unten rechts .. Menü wird unten rechts angezeigt.
Hintergrund Anzeige
Wählen Sie mit  den Hintergrund der Projektion, wenn kein Signal erkannt wird.
Schwarz .... Wählt den schwarzen Hintergrund.
Blau ...... Wählt den blauen Hintergrund.
Menü Projekt so
Anzeige
Auto PC Anp. Feine Sync. W Position S Position W. Größe Blickpunkt Projekt so Menü position Hintergrund Anzeige System
Menü position
Anzeige
Auto PC Anp. Feine Sync. W Position S Position W. Größe Blickpunkt Projekt so Menü position Hintergrund Anzeige System
Hintergrund Anzeige
Anzeige
Auto PC Anp. Fine sync W Position S Position W. Größe Blickpunkt Projekt so Menü position Hintergrund Anzeige System
Normal
Zentrum
1024 x 768, 60Hz
Normal
Vorne
Zentrum
1024 x 768, 60Hz
Normal
Vorne
Zentrum
Blau
1024 x 768, 60Hz
Vorne
Blau
17
Blau
17
0 0 0
17
0 0 0
0 0 0
Hinweis: Kantenvermischungssoftware und ihre Anleitung können Sie von der EIKI­Webseite herunterladen. Beachten Sie zur Nutzung der Kantenvermischung Seite 68.
39
Page 40
OSD-Einstellung: Anzeige
System
Der Projektor stimmt automatisch verschiedene Arten von Computern mit Multiscansystem und automatischer PC-Anpassung ab. Falls ein Computer als Signalquelle ausgewählt ist, erkennt der Projektor das Signalformat automatisch und stimmt es zur Projektion geeigneter Bilder ohne zusätzliche Einstellung ab.
Bei einem Computer als Eingangsquelle könnte eine der folgenden Meldungen angezeigt werden:
Auto
Wenn die Eingangsquelle VIDEO oder S-VIDEO ist Auto
Ihr Projektor erkennt das Eingangsvideosystem möglicherweise automatisch und passt es auf den optimalen Status an. Wählen Sie das Videosystem bei PAL-M oder PAL-N manuell.
PAL/SECAM/NTSC/NTSC4.43/PAL-M/ PAL-N
Falls das Bild nicht richtig angezeigt werden kann, müssen Sie zur Wiedergabe möglicherweise PAL, SECAM, NTSC, NTSC
4.43, PAL-M oder PAL-N wählen.
Wenn der Projektor kein mit dem Computersystem konformes verbundenes Signal erkennen kann, wird im System-Menü Auto angezeigt und die Funktion Auto PC Anp. arbeitet zur Anzeige geeigneter Bilder. Falls das Bild nicht richtig projiziert wird, ist eine manuelle Anpassung erforderlich.
Vom Computer geht kein Signal ein. Prüfen Sie die Verbindung zwischen Computer
----­und Projektor.
Systemmenü Video oder S-Video
Anzeige
Auto PAL SECAM NTSC NTSC4.43 PAL-M PAL-N PAL-60
System
Hinweis:
● Wenn HDMI, Component, HDBaseT, Netzwerk oder USB Anzeige ausgewählt ist, wird das Systemmenü für den Computer deaktiviert.
40
Page 41
OSD-Einstellung: Farbanpassung ( Viewer, Network und USB-Anzeigesignal
HDMI 1, HDMI 2, VGA 1, VGA 2, Memory
)
Farbanpassung
Menübedienung
1 Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung und das OSD erscheint. Wählen Sie mit
das Farbanpassung-Symbol, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl oder OK.
2 Wählen Sie mit das erforderliche Element, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl OK. Bild-Modus
Wechseln Sie den Bild-Modus zur Abstimmung von Eingangsquelle und Projektor.
Dynamik Die Lichtleistung ist die zweite maximierte
Standard Das Bild wird zur Anzeige beweglicher Inhalte im Allgemeinen optimiert.
Helle Die Lichtausgabe wird zum Einsatz an hellen Orten maximiert.
Kinoeinstellung Angereicherte Grauskala zur Betrachtung von Filmen.
Tafel (Grün) Ein zur Anzeige an einer Tafel (grün) entwickelter
Bildmodus. Verbessert die Qualität des an eine Tafel (grün) projizierten Bildes. Wie der Name schon sagt: Für eine grüne anstelle einer schwarzen Tafel entwickelt.
DICOM Gibt ein besonders klares Röntgenbild aus. Digitale Röntgenbilder mit ausgezeichneten Details und Klarheit für medizinische Schulung, Präsentationen und Konferenzen.
Tafel (Farbe) Ein zur Projektion von Bildern an eine rote, blaue, gelbe oder grüne Wand geeigneter Bildmodus.
Bild Der von Nutzern im Menü Bildanpassung festgelegte Standardbildmodus.
Kontrast
Mit verringern Sie den Kontrast, mit erhöhen Sie den Kontrast.
Helligkeit
Mit verringern Sie die Helligkeit, mit erhöhen Sie die Helligkeit.
Farbtemperatur
Wählen Sie mit die erforderliche Farbtemperatur.
Hoch: Bläuliches Bild Mittel: Natürliches Bild Niedrig: Rötliches Bild
Rot
Mit erhöhen Sie die Helligkeit von Rot, mit verringern Sie die Helligkeit von Rot.
Grün
Mit erhöhen Sie die Helligkeit von Grün, mit verringern Sie die Helligkeit von Grün.
Blau
Mit erhöhen Sie die Helligkeit von Blau, mit verringern Sie die Helligkeit von Blau.
Schärfe
Mit zeichnen Sie das Bild weicher, mit stellen Sie das Bild schärfer.
Farbanpassung
Bild-Modus Kontrast Helligkeit Farbtemperatur Rot Grün Blau
Schärfe
Standard
32 32
Mid
32 32 32
8
Farbanpassung (Computersignale)
41
Page 42
Farbanpassung (Videosignale)
OSD-Einstellung: Farbanpassung (Video-, Komponenten- und S-Video-Signale)
Farbanpassung
Menübedienung
1 Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung und das OSD erscheint. Wählen Sie mit
das Farbanpassung-Symbol, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl oder OK.
2 Wählen Sie mit das erforderliche Element, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl OK.
Bild-Modus Wechseln Sie den Bild-Modus zur Abstimmung von Eingangsquelle und Projektor.
Dynamik Die Lichtleistung ist die zweite maximierte
Standard Das Bild wird zur Anzeige beweglicher Inhalte im Allgemeinen optimiert.
Helle Die Lichtausgabe wird zum Einsatz an hellen Orten maximiert.
Kinoeinstellung Angereicherte Grauskala zur Betrachtung von Filmen.
Tafel (Grün) Ein zur Anzeige an einer Tafel (grün) entwickelter Bildmodus. Verbessert die Qualität des an eine Tafel (grün) projizierten Bildes. Wie der Name schon sagt: Für eine grüne anstelle einer schwarzen Tafel entwickelt.
DICOM Gibt ein besonders klares Röntgenbild aus. Digitale Röntgenbilder mit ausgezeichneten Details und Klarheit für medizinische Schulung, Präsentationen und Konferenzen.
Tafel (Farbe) Ein zur Projektion von Bildern an eine rote, blaue, gelbe oder grüne Wand geeigneter Bildmodus.
Bild Der von Nutzern im Menü Bildanpassung festgelegte Standardbildmodus.
Kontrast Mit verringern Sie den Kontrast, mit erhöhen Sie den Kontrast.
Helligkeit Mit verringern Sie die Helligkeit, mit erhöhen Sie die Helligkeit.
Farbsättigung Mit
erhöhen Sie das Chroma, mit verringern Sie das Chroma.
Farbton Wählen Sie mit  den geeigneten Farbton für das Bild.
Rot Mit
erhöhen Sie die Helligkeit von Rot, mit verringern Sie die Helligkeit von Rot.
Grün Mit
erhöhen Sie die Helligkeit von Grün, mit verringern Sie die Helligkeit von Grün.
Blau Mit
erhöhen Sie die Helligkeit von Blau, mit verringern Sie die Helligkeit von Blau.
Schärfe Mit
zeichnen Sie das Bild weicher, mit stellen Sie das Bild schärfer.
Farbanpassung
Bild-Modus Kontrast Helligkeit Farbsättigung Farbton Rot Grün Blau
Schärfe
Standard
32 32 32 32 32 32 32
8
42
Page 43
Einstellung
Beim Start Standby Modus Lüfterkontrolle Schnell-Kühlung Lüfter
Untertitel
Tastatursperre Iris Fernbedienung Ton
HDMI Einstellung
Aus Eco Aus
Normal
Aus
Ein
Einstellung
Beim Start Standby Modus Lüfterkontrolle Schnell-Kühlung Lüfter
Untertitel
Tastatursperre Iris Fernbedienung Ton
HDMI Einstellung
Aus Eco Aus
Normal
Aus
Ein
Einstellung
OSD-Einstellung: Einstellung
Einstellung
Ihr Projektor verfügt über eine praktische Einstellfunktion.
1 Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung und das OSD erscheint. Wählen Sie mit das
Einstellung-Symbol, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl
2 Wählen Sie mit
das erforderliche Element, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl OK.
Beim Start
Der Projektor wird automatisch durch Anschluss des Netzkabels eingeschaltet.
Ein .......... Startet die Projektion sofort, Countdown-
Anzeige.
Aus ......... Startet im Bereitschaftsmodus.
Stand-by-Modus
Drücken Sie zur Auswahl einer der nachstehenden Optionen :
Eco ......... Beschränkt einige Funktionen im
Bereitschaftsmodus zur Reduzierung des Stromverbrauchs. In diesem Fall können Sie Netzwerkfunktionen und einige RS­232C-Befehle nicht nutzen.
Normal .... Beschränkt die Netzwerkfunktion und
die serielle Kommunikation auch im Bereitschaftsmodus nicht.
Höhenlage Steuerung des Lüfters über das Einstellung-Menü.
Aus ...... Normale Geschwindigkeit. Diese Einstellung empehlt sich, wenn der Projektor bei normaler
Höhe benutzt wird.
Ein ....... Schneller als bei Aus. Diese Einstellung empehlt sich, wenn der Projektor in großer Höhe
benutzt wird.
Hinweis:
● Wählen Sie Ein, wenn der Projektor in einer Höhe von etwa 1400 bis 2700 verwendet wird.
● Wenn Sie Lüfterkontrolle einschalten, wird Helligkeit automatisch auf Eco eingestellt. Wenn Sie Lüfterkontrolle wieder auf Normal setzen, wählen Sie unter Schnell-Kühlung bitte erneut Normal oder Eco.
Lichtquellenmodus Änderung der Anzeigehelligkeit.
Normal ........ Normale Helligkeit.
Eco ............. Geringere Helligkeit, reduziert
Stromverbrauch und verlängert die LED-Lichtquellenlebensdauer.
Lüfter Bietet folgende Optionen zur Lüftersteuerung nach Abschalten des Projektors.
60 sec ............. Standardkühlzeit.
30 sec ............. Schnellere Kühlung und lauterer
0 Sec .............. Ausschalten des Geräts sofort wieder
Lüfterbetrieb.
anzuzeigen.
oder OK.
43
Page 44
OSD-Einstellung: Einstellung
Einstellung
Beim Start Standby Modus Lüfterkontrolle Schnell-Kühlung Lüfter
Untertitel
Tastatursperre Iris Fernbedienung Ton
HDMI Einstellung
Aus Eco Aus
Normal
Aus
Ein
Untertitel (nur Videosignal)
Ermöglicht die Anzeige von Untertiteln bei Audioinhalten oder anderen Informationen. Falls die Eingangsquelle Untertitel enthält, können Sie diese Funktion aktivieren und den Kanal ändern. Wählen Sie mit  zwischen Aus, CC1, CC2, CC3 und CC4.
Hinweis:
● Das Symbol von Untertitel ist grau angezeigt, wenn er deaktiviert ist.
● Untertitel ist deaktiviert, wenn Bildschirmmenü oder Timer auf dem Bildschirm angezeigt ist.
Tastatursperre
Zur Sicherung der Projektorbedienung.
Aus
Bedienfeld und Fernbedienung sind wirksam.
Projektor
Sperrt die Bedienung des Bedienfeldes. Verwenden Sie zur Freigabe die Fernbedienung.
Fernbedienung .....
Sperrt die Bedienung der Fernbedienung. Verwenden Sie zur Freigabe das Bedienfeld.
Hinweis:
● Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Projektor erworben haben, oder an den Kundendienst, falls das Bedienfeld versehentlich gesperrt wurde und Sie keine Fernbedienung griffbereit haben bzw. Ihre Fernbedienung nicht funktioniert.
Einstellung
Beim Start Standby Modus Lüfterkontrolle Schnell-Kühlung Lüfter
Untertitel
Tastatursperre Iris Fernbedienung Ton
HDMI Einstellung
Aus Eco Aus
Normal
Aus
Ein
Kontrastoptimierung
Erhöht den Bildkontrast.
Ein .... Aktiviert die Irisfunktion, erhöht den Bildkontrast.
Aus .... Deaktiviert die Irisfunktion.
Fernbedienung
Verhindert Störungen von der Fernbedienung, wenn mehrere Projektoren oder Videogeräte gleichzeitig bedi­ent werden. (Standardeinstellung ist Code 0)
Code am Projektor ändern:
Code 0 bis Code 9 .... Wählen Sie die angegebene
ID-Nummer zur Steuerung einzelner Projektoren.
Code an der Fernbedienung ändern:
Halten Sie die OK-Taste und eine der Zifferntaste zur Ein­richtung des Codes 5 Sekunden gedrückt. Der Code ist erfolgreich eingestellt, wenn die Leuchte an der Fernbedi­enung blinkt.
Hinweis: Projektor und Fernbedienung müssen zur
Kopplung auf denselben Code eingestellt sein.
44
Setting
On start Standby mode High land Light source control Cooling fast
Closed caption
Key lock Contrast optimization Remote control Sound
HDMI Setup
Leuchte
Eco
Normal
Off
Off
Off
On
Page 45
OSD-Einstellung: Einstellung
Setting
On start Standby mode High land Light source control Cooling fast
Closed caption
Key lock Contrast optimization Remote control Sound HDMI setup
Off
Eco
Off
Normal
Off
On
.....
Ton
Lautstärke anpassen.
LautstärkeMit
verringern Sie die Lautstärke.
StummMit  wechseln Sie zur Stumm-Funktion. (Ein/Aus)
HDMI Einstellung (nur HDMI)
Wechseln Sie die Einstellungen von „Bild“ oder „Ton“ im „HDMI Einstellung“-Menü, falls das Bild nicht richtig projiziert wird.
Bild
64-940 ..... Beim Videogerät.
0-1023 ..... Beim Computergerät.
Hinweis:
Die optimale Einstellung variiert je nach Ausgangseinstellung des verbundenen externen
Gerätes. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes bezüglich der Ausgabe.
Ton
HDMI ....... Bild und Ton werden übertragen.
VGA ......... Das Audiosignal wird am „AUDIO IN“-
Anschluss eingegeben.
erhöhen Sie die Lautstärke, mit
45
Page 46
OSD-Einstellung: Erweitern
Erweitern
Sprache Auto Einstellung Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen
Erweitern
Sprache Auto Einstellung Autom. Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen
Erweitern
Wählen Sie das Erweitern-Menü zur Einrichtung weiterer Funktionen Ihres Projektors.
1. Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung und das OSD erscheint. Wählen Sie mit das Erweitern-Symbol, drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder OK.
2. Wählen Sie mit das erforderliche Element, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl
oder OK.
3. Wählen Sie mit das erforderliche Element, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl OK.
Sprache Dieser Projektor bietet ein mehrsprachiges Menü.
Wählen Sie mit Ihre gewünschte Sprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch, Niederländisch, Portugiesisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Arabisch, Türkisch, Finnisch, Norwegisch, Dänisch, Indonesisch, Ungarisch, Tschechisch, Kasachisch, Vietnamesisch, Thai, Farsi.
Auto Einstellung Drücken Sie zur Ausführung der Funktionen „Eingangssuche“, „Auto PC Anp.“ und „Autom. Trapezkorrektur“ die AUTO-Taste an der Fernbedienung.
Eingangssuche
Ermöglicht Ihnen die automatische Erkennung von Eingangssignalen. Stoppt, sobald ein Signal gefunden wird. Drücken Sie zur Auswahl einer der nachstehenden Optionen :
Ein ..... Aktiviert.
Aus ....Deaktiviert.
Auto PC-Anp.
Ein ..... Aktivieren Sie mit der AUTO-Taste an der
Fernbedienung die Funktion Auto PC Anp.
Aus ....Bricht die Funktion Auto PC Anp. ab.
Automat. Trapezkorrektur
Auto ......... Korrigiert die vertikale
Trapezverzerrung in Echtzeit, wenn eine Neigung des Projektors erkannt
Manuell .... Führt bei Betätigung der AUTO-Taste
Aus .......... Deaktiviert.
46
wird.
an der Fernbedienung eine vertikale Trapezkorrektur durch.
Erweitern-Menü
Auto Einstellung
Hinweis:
- „Eingangssuche“, „Auto PC Anp.“ und „Autom. Trapezkorrektur“ können nicht gleichzeitig auf „Aus“ eingestellt sein. Mindestens eine der Optionen muss auf „Ein“ gesetzt sein.
- Manchmal korrigiert die automatische Trapezkorrektur das Bild möglicherweise nicht richtig und es ist eine manuelle Trapezkorrektur erforderlich.
- Die automatische Trapezkorrektur funktioniert
nicht, wenn „Anzeige“ → „Projekt so“ auf
„Decke/Vorne“ oder „Decke/Rückpro.“ eingestellt ist.
Page 47
OSD-Einstellung: Erweitern
Erweitern
Trapezkorrektur Trapezkorrektur W/S Trapezkorrektur Eckenkorrektur Kurvenkorrektur Rücksetzwert
Speichern
Trapezkorrektur Diese Funktion dient dem Speichern und
Menü Trapezkorrektur Rücksetzen der Trapezkorrektur, wenn das Netzkabel getrennt wird.
1 Drücken Sie zur Anzeige des Bildschirmmenüs
die MENU-Taste an der Fernbedienung. Wählen Sie mit  die Option „Erweitern“, drücken Sie dann die OK-Taste.
2 Drücken Sie zur Auswahl von „Trapezkorrektur“
, drücken Sie dann OK.
3 Drücken Sie zur Auswahl des Elements, das Sie
einstellen möchten,. Drücken Sie dann die OK-Taste.
Trapezkorrektur
Legt fest, ob die Trapezkorrektur nach Abschalten des Projektors oder Ziehen des Netzkabels beibehalten bleiben soll.
Speichern .... Die Trapezkorrektur wird beibehalten, wenn der Netzstecker gezogen oder der Projektor
abgeschaltet wird.
Reset ........... Wenn „Standby Modus“ auf „Eco“ eingestellt ist, wird die Trapezkorrektur durch Ziehen
des Netzsteckers oder Abschalten des Projektors abgebrochen. Wenn „Standby Modus“ auf „Normal“ eingestellt ist, wird die Trapezkorrektur bei Ziehen des Netzsteckers abgebrochen; bei Ausschalten des Projektors wird die Trapezkorrektur beibehalten.
H/V Trapezkorrektur
Passen Sie diese Option bei trapezförmiger horizontaler oder vertikaler Verzerrung des projizierten Bildes an.
Reduzieren Sie die obere Breite mit der Taste .
Reduzieren Sie die untere Breite mit der Taste .
Reduzieren Sie die linke Breite mit der Taste .
Reduzieren Sie die rechte Breite mit der Taste .
Eckenkorrektur
Passen Sie diese Einstellung an, wenn eine der vier Ecken des projizierten Bildes verzerrt ist.
Drücken Sie zur Anpassung▲▼◄►.
Eckenkorrektur
Oben links
Hinweis:
Die weißen Pfeile zeigen an, dass keine Korrektur vorliegt.
● Ein roter Pfeil zeigt die Richtung der Korrektur an.
● Bei maximaler Korrektur verschwindet der Pfeil.
Rechts oben Unten links Unten rechts
47
Page 48
OSD-Einstellung: Erweitern
Kurvenkorrektur (nur bei WXGA-Modell)
Passen Sie die Option an, wenn die Linearität nicht gleichmäßig ist oder vertikale und horizontale Linien verzerrt sind.
Drücken Sie zur Anpassung ▲▼◄►.
Elemente Bedienung Einstellung
Drücken Sie die
Kurvenkorrektur X/Y Verstärkung
Kurvenkorrektur X Offset
Kurvenkorrektur Y Offset
Hinweis:
● Der Einstellwert von „W/S Trapezkorrektur“, „Eckenkorrektur“ oder „Kurvenkorrektur“ ist gültig. Wenn
die Anpassung von „W/S Trapezkorrektur“, „Eckenkorrektur“ oder „Kurvenkorrektur“ abgeschlossen ist, wird der eingestellte Wert durch Anpassung einer anderen Einstellung zurückgesetzt.
● „Kurvenkorrektur X Offest“ und „Kurvenkorrektur Y Offset“ können nicht unabhängig angepasst werden. Nachdem Sie zu Beginn „Kurvenkorrektur X/Y Verstärkung“ angepasst haben, passen Sie bitte „Kurvenkorrektur X Offset“ und „Kurvenkorrektur Y Offset“ an.
● Drücken Sie die KEYSTONE-Taste an der Fernbedienung, wenn das Trapezkorrektur-OSD angezeigt
wird (es beinhaltet: W/S Trapezkorrektur, Eckenkorrektur, Kurvenkorrektur und Rücksetzwert), drücken Sie zum Wechseln zu einem anderen Einstellungs-OSD .
● Halten Sie zur kontinuierlichen und schnelleren Einstellung ▲▼◄ ►gedrückt.
● Die Korrektur von bis zu ±30 ° beim Neigen in vertikaler Ausrichtung und von ±15 ° beim Neigen in
horizontaler Ausrichtung ist bei Anpassungen mit „Trapezkorrektur“ verfügbar. Allerdings könnte eine stärkere Korrektur die Bildqualität verringern und die Fokussierung erschweren. Installieren Sie den Projektor daher so, dass möglichst wenig korrigiert werden muss.
● Zudem verändert sich bei Einsatz von „W/S Trapezkorrektur“ zur Ausführung verschiedener
Anpassungen die Anzeigegröße.
● Möglicherweise verändert sich die Bildgröße je nach Korrektur leicht.
Taste◄ und ►
Drücken Sie die
Taste▲ und ▼
Drücken Sie die
Taste◄ / ►
Drücken Sie die
Taste▲ / ▼
Drücken Sie die
Taste◄ / ►
Drücken Sie die
Taste▲ / ▼
Rechte und linke Seite der Breite anpassen
Obere und untere Seite der Breite anpassen
Rechte / linke Seite der Verzerrung anpassen
Obere / untere Seite der Verzerrung anpassen
Rechte / linke Seite der Verzerrung anpassen
Obere / untere Seite der Verzerrung anpassen
Rücksetzwert
Setzt die korrigierten Werte auf die werkseitigen Standardwerte zurück.
Wählen Sie mit▲▼die Option „Rücksetzwert“, drücken Sie dann OK und der Status der
Trapezkorrektur wird zurückgesetzt.
48
Page 49
OSD-Einstellung: Erweitern
Erweitern
Sprache Auto Einstellung Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen
Logo
Diese Funktion ermöglicht die Anpassung des Logos mit Logo Auswahl, Aufnahme, Logo PIN Code Sperre und Logo PIN Code Wechsel.
Logo Auswahl
Diese Funktion bestimmt die Startanzeige aus folgenden Optionen.
Voreinstellung ..... Zeigt das werkseitig eingestellte
Logo.
*Benutzer ............ Zeigt das vom Nutzer erfasste Bild.
Aus ..................... Zeigt nur den Countdown.
*(nur bei WXGA-Modell)
Aufnahme (nur bei WXGA-Modell)
Sie können ein projiziertes Bild als Startlogo aufnehmen. Wählen Sie „Aufnahme“ und drücken Sie die OK­Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. Der Bestätigungsdialog erscheint. Wählen Sie zum Starten der Aufnahme „Ja“.
Hinweis:Das aufgenommene Nutzerlogo wird bei einer Werksrücksetzung gelöscht.
Logo PIN Code Sperre
Über diese Funktion können Sie verhindern, dass nicht autorisierte Personen die Logoanzeige ändern.
Aus ...... Das Anzeigelogo kann frei über das Logo-Menü geändert werden.
Ein ....... Das Logo kann nicht ohne einen Logo PIN Code geändert werden.
Wenn Sie die Einstellungen der Logo-PIN-Code-Sperre ändern möchten, drücken Sie die OK-Taste und Logo-das PIN-Code-Dialogfenster erscheint. Geben Sie anhand der nachstehenden Schritte einen Logo­PIN-Code ein. Der Standard-PIN-Code lautet „111“.
Drücken Sie zur Eingabe des PIN-Codes OK. Drücken Sie zur Auswahl eines Wertes ◄►,
drücken Sie dann zur Eingabe dieses Wertes OK und der Cursor wechselt automatisch zum nächsten Feld. Wenn Sie einen falschen Wert festlegen, drücken Sie zur erneuten Einstellung die MENU-Taste. Wiederholen Sie diese Anweisung zur Eingabe einer 3-stelligen Nummer. Nach Eingabe der dreistelligen Nummer wechselt der Cursor automatisch zu „Bestätigen“. Drücken Sie die OK-Taste und beginnen Sie mit der Bedienung des Projektors. Wenn Sie einen falschen PIN-Code eingeben, wird die Nummer (***) rot und er wird automatisch innerhalb einer Sekunde zurückgesetzt. Geben Sie den richtigen PIN-Code ein.
Logo
Logo PIN Code Wechsel
Sie können den Logo-PIN-Code (dreistellig) ändern. Drücken Sie zur Auswahl von Logo PIN Code Wechsel die OK-Taste. Das Dialogfenster Logo PIN Code wird angezeigt. Drücken Sie zur Eingabe des richtigen PIN-Codes◄►. Das Dialogfenster Neuer Logo PIN Code wird angezeigt.
Legen Sie einen neuen Logo-PIN-Code fest und ein Bestätigungsfenster erscheint. Wählen Sie zur Einrichtung des neuen Logo-PIN-Codes Ja. Achten Sie darauf, den neuen Logo-PIN-Code zu notieren und bereitzuhalten. Falls Sie den Code verlieren, können Sie die Einstellungen des Logo-PIN-Codes nicht länger ändern.
Vorsicht: Notieren Sie bei Änderung des Logo-PIN-Codes den neuen PIN-Code in der Spalte Logo­PIN-Code-Nr. auf Seite 87 und bewahren Sie ihn sicher auf. Falls Sie den Logo-PIN-Code
verlieren oder vergessen, können die Einstellungen des Logo-PIN-Codes nicht länger
geändert werden.
49
Page 50
OSD-Einstellung: Erweitern
Erweitern
Sprache Auto Einstellung Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen
Sicherheit
Sicherheit
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung der Funktionen PI Code Sperre und PIN Code Wechsel zur Einrichtung der Sicherheit für den Projektorbetrieb.
PIN Code Sperre
Diese Funktion verhindert, dass der Projektor von unautorisierten Personen bedient wird, und bietet die folgenden Sicherheitsoptionen.
Aus .....Freigegeben.
Ein ...... Geben Sie den PIN-Code jedes Mal ein,
wenn der Projektor eingeschaltet wird. Wenn Sie die Sperreinstellungen des PIN-Codes oder den PIN-Code ändern möchten, müssen Sie den PIN-Code eingeben. Der Standard-PIN-Code lautet „111“.
Wenn Sie die Einstellungen der PIN-Code-Sperre ändern möchten, drücken Sie die OK-Taste und das PIN-Code-Dialogfenster erscheint.
Drücken Sie zur Auswahl eines Wertes ◄►, drücken Sie dann zur Eingabe dieses Wertes OK und
der Cursor wechselt automatisch zum nächsten Feld. Wenn Sie einen falschen Wert festlegen, drücken Sie zur erneuten Einstellung die MENU-Taste. Wiederholen Sie diese Anweisung zur Eingabe einer 3-stelligen Nummer. Nach Eingabe der dreistelligen Nummer wechselt der Cursor automatisch zu „Bestätigen“. Drücken Sie die OK-Taste, anschließend können Sie die Einstellungen der PIN-Code-Sperre ändern. Wenn Sie einen falschen PIN-Code eingeben, wird die Nummer (***) rot und er wird automatisch innerhalb einer Sekunde zurückgesetzt. Geben Sie den richtigen PIN-Code ein.
PIN Code Wechsel
Der PIN-Code kann in eine dreistellige Nummer geändert werden. Wählen Sie mit  die Option PIN Code Wechsel. Das Dialogfenster PIN Code wird angezeigt. Drücken Sie zur Eingabe des
richtigen Codes ◄►. Das Dialogfenster Neuer PIN Code wird angezeigt. Legen Sie einen neuen
PIN-Code fest.
Vorsicht: Notieren Sie bei Änderung des PIN-Codes den neuen PIN-Code in der Spalte PIN-Code­Nr. auf Seite 87 und bewahren Sie ihn sicher auf. Falls Sie den PIN-Code verlieren oder
vergessen, können die Einstellungen des PIN-Codes nicht länger geändert werden.
50
Page 51
Kein Signal
01 : 20
Erweitern
Sprache Auto Einstellung Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen
Erweitern
Sprache Auto Einstellung Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen
OSD-Einstellung: Erweitern
Automatische LED-Lichtquellenabschaltung
Zur Reduzierung des Stromverbrauchs und zur Wahrung der LED-Lichtquellenlebensdauer schaltet die Energieverwaltungsfunktion die ProjektionsLED-Lichtquelleaus, wenn der Projektor über einen festgelegten Zeitraum nicht benutzt wird. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Bereitschaft Wenn die LED-Lichtquellevollständig abgekühlt ist,
blinkt die Betriebsanzeige grün. In diesem Zustand schaltet sich die ProjektionsLED-Lichtquelleein, wenn das Eingangssignal erneut angeschlossen oder eine beliebige Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld gedrückt wird.
Strom aus Wenn die LED-Lichtquellevollständig abgekühlt ist,
wird das Gerät ausgeschaltet. Aus
Deaktiviert die Energieverwaltungsfunktion. Timer
Falls das Eingangssignal unterbrochen oder länger als 30 Sekunden keine Taste gedrückt wird, erscheint die Timer-Anzeige Kein Signal. Der Countdown bis zur Abschaltung der LED-Lichtquellebeginnt. Drücken Sie zum Einstellen des Timers (1 bis 30 min) .
Bereitschaft countdown Stellen Sie die zum automatischen Wechsel vom
Betriebs- in den Bereitschaftsmodus ein (0 bis 30 min, 0 min:keine automatischer Wechsel).
Im Betriebsmodus wechseln Sie mit der Ein-/Austaste in den Bereitschaftsmodus. Mit einer beliebigen anderen Taste schalten Sie den Projektor ein.
Automatische LED-Lichtquellenabschaltung
Zeit bis zur LED-
Lichtquellenausschaltung.
Hinweis:
Fabrikeinstellungen: „Timer: 5 min“, „Bereitschaft countdown: 5 min“.
Zähler des Filters
Diese Funktion dient der Festlegung der Häugkeit
der Filterreinigung. Wenn nach der Reinigung eine bestimmte Zeit
verstreicht, erscheint ein Filterwarnsymbol, das darauf aufmerksam macht, dass eine Reinigung erforderlich ist. Denken Sie nach der Filterreinigung daran, Zurücksetzen auszuwählen und den Filter einzurichten. Das Filterwarnsymbol schaltet sich bis zur Rücksetzung des Filterzählers nicht ab.
Zähler des Filters Zeigt die Nutzungsdauer des Filters.
Timer Stellen Sie die Zeit zur Anzeige eines Warnsymbols ein.
Reset Zähluhr Filter Setzt den Filtertimer zurück.
Zähluhr Filter
51
Page 52
OSD-Einstellung: Erweitern
Netzwerk Einstellung
DHCP Ein
Einstellen Abbrechen
IP Adresse
Subnetz
Gateway
DNS
Bewegen Weiter Hinten
LAN
MENU
ENTER
Erweitern
Sprache Auto Einstellung Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen
Erweitern
Sprache Auto Einstellung Autom. Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen
Testmuster Diese Funktion dient der Einrichtung des
internen Testsignals: Graustufe 1, Graustufe 2, Graustufe 3, Graustufe 4, Farbbalken, Rot, Grün, Blau, Gitterschnitt, Weiß, Schwarz und Kreuzschraffur.
Netzwerk Funktion: Der Computer steuert den Projektor per LAN.
Vorbereitung:
1. Ausrüstung: PC, Projektor, Kabel
2. Verbindungsschritte: Verbinden Sie den Projektor über ein direktes oder gekreuztes Kabel mit Routern oder Switches des LAN. Falls per Parallelkabel keine Verbindung zwischen PC und Projektor hergestellt werden kann, verwenden Sie bitte ein gekreuztes Kabel.
3. Nachdem der Computer hochgefahren ist und der Projektor eingesteckt wurde, leuchten die Anzeigen der LAN-Schnittstelle kontinuierlich.
Vorgehensweise:
1 Schalten Sie den Projektor ein. 2 Beziehen Sie die Netzwerkadresse. DHCP-Einstellung ist eingeschaltet und die
Netzwerkadresse wird automatisch bezogen. (Falls Sie mit Netzwerken vertraut sind, können Sie DHCP ausschalten und die Netzwerkadresse manuell beziehen.)
3 Rufen Sie das Netzwerkeinstellungsmenü auf.
(1) Drücken Sie zur Anzeige des Menüs die MENU-Taste an der Fernbedienung. Wählen Sie mit  die Option Erweitern, drücken Sie dann die OK-Taste. (2) Wählen Sie mit  die Option Netzwerk, drücken Sie dann zum Aufrufen des Netzwerk­Menüs OK.
MAC Adresse .... Zeigt die MAC-Adresse
des Kabelnetzwerks dieses Projektors.
IP-Adresse ........ Zeigt die IP-Adresse des
Kabelnetzwerks dieses
52
Projektors.
Testmuster
Page 53
OSD-Einstellung: Erweitern
ENTER
192 168 1 100
Bewegen Weiter Hinten
MENU
ENTER
Netzwerk Einstellung
DHCP Aus
IP Adresse
Subnetz
Gateway
DNS
LAN
Einstellen
Abbrechen
255 255 255 0
192 168 1 1
192 168 1 100
192 168 1 1
Erweitern
Sprache Auto Einstellung Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen
(3) Wenn DHCP eingeschaltet ist, werden IP-
Adresse, Subnetz, Gateway und DNS automatisch bezogen. Drücken Sie zum Bestätigen der Parameter bei „Bestätigen“ OK.
Wenn DHCP ausgeschaltet ist, drücken Sie zur Eingabe der IP-Adresse die OK-Taste, geben Sie dann durch Drücken der Taste  Subnetz, Gateway und DNS ein. Drücken Sie zum Bestätigen der Parameter bei „Bestätigen“ die OK-Taste.
Hinweis:
Beachten Sie zur Nutzung des Netzwerks Seite 56.
Fabrikeinstellungen Diese Funktion setzt alle Einstellwerte mit
Ausnahme von PIN Code Sperre, Logo PIN Code Sperre und Zähler des Filters auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Hinweis:
Das aufgenommene Nutzerlogo wird bei einer Werksrücksetzung gelöscht.
Fabrikeinstellungen
53
Page 54
Memory Viewer
OSD-Einstellung: Memory Viewer
Memory Viewer
Die Funktion Memory Viewer ermöglicht die Projektion von Bildern, die im USB-Speicher abgelegt sind, wenn der USB-Speicher in den Projektor eingesteckt ist.
1 Drücken Sie zur Anzeige des Menüs die MENU-Taste an der Fernbedienung. 2 Drücken Sie zur Auswahl von „Memory Viewer“ , drücken Sie dann OK. 3 Drücken Sie zur Auswahl des Elements, das Sie einstellen möchten, . Drücken Sie dann die OK-
Taste.
4 Drücken Sie zum Anpassen des Elements , drücken Sie dann die OK-Taste.
Bildwechsel einstellen Startet die Diaschau.
Übergangseffekt Bildwechsel Legen Sie den Übergangseffekt beim Bildwechsel fest.
Bild nach unten ..... Das Bild wechselt von oben
nach unten.
Bild nach rechts .... Das Bild wechselt von links
nach rechts. Wählen Sie mit  die Option „Anwenden“ und drücken Sie zum Ausführen der Einstellung OK.
Sortier Reihenfolge Legen Sie die Sortierreihenfolge der
Diaschau fest.
Ordnen nach Umfang ... Sortiert Dateien oder
Ordner nach Umfang.
Ordnen nach Größe ..... Sortiert Dateien
oder Ordner nach Datenmenge.
Ordnen nach Zeit .......... Sortiert Dateien
oder Ordner nach Zeitpunkt der Speicherung.
Ordnen nach Name ...... Sortiert Dateien oder
Ordner nach Namen.
Wählen Sie mit  die Option „Anwenden“ und drücken Sie zum Ausführen der Einstellung OK.
Rotieren Legen Sie die Drehrichtung des Bildes fest.
Nicht rotierenRotieren wird deaktiviert.
270 Grad ......... Bild wird um 270 Grad gegen
den Uhrzeigersinn gedreht.
180 Grad ......... Bild wird um 180 Grad
gedreht.
90 Grad ........... Bild wird um 90 Grad gegen
den Uhrzeigersinn gedreht.
Wählen Sie mit  die Option „Anwenden“ und drücken Sie zum Ausführen der Einstellung OK.
Menü Memory Viewer
Memory
Viewer
Bildwechsel einstellen
Hinweis:
Übergangseffekt Bildwechsel Sortier Reihenfolge Rotieren Bester Treffer Wiederholen Anwenden
Bild nach rechts
Ordnen nach Name
Nicht rotieren
Aus Aus
Das Menü „Memory Viewer“ ist verfügbar, wenn Sie als Eingangsquelle „Memory Viewer“ wählen.
● Alle Einstellungen mit Ausnahme von „Bildwechsel
einstellen“ werden nach Ausführung von „Anwenden“ wirksam.
● Informationen zur Funktion Memory Viewer nden
Sie auf Seite 64.
Bester Treffer
Legen Sie fest, ob das Bild die Projektionsäche
ausfüllen soll.
Ein ..... Zeigt das Bild so an, dass es das
Seitenverhältnis der Projektionsäche einhält.
Aus .... Zeigt die normalen Pixel des Bildes.
Wählen Sie mit  die Option „Anwenden“ und drücken Sie zum Ausführen der Einstellung OK.
Wiederholen Aktiviert oder deaktiviert die Wiederholungsfunktion der Diaschau.
Ein .....Zeigt alle Dateien wiederholt an.
Aus .... Kehrt nach der letzten Datei zur
Miniaturbildseite zurück. Wählen Sie mit  die Option „Anwenden“ und drücken Sie zum Ausführen der Einstellung OK.
Anwenden Führt die Einstellung im Diaschaumodus aus.
Wählen Sie mit  die Option „Anwenden“. Drücken Sie dann OK und alle Einstellungen mit Ausnahme von „Bildwechsel einstellen“ werden wirksam..
54
Page 55
Info.
OSD-Einstellung: Info.
Information
Das Info.-Menü dient der Erkennung des Signals von projiziertem Bild und Betriebsstatus.
Menübedienung
Drücken Sie zur Anzeige des Menüs die MENU-Taste am Bedienfeld oder an der Fernbedienung. Wählen Sie mit  die Option Info., das Info.-Menü erscheint wird rechts abgebildet.
Der Projektorstatus wird im Info.-Menü angezeigt.
Eingang
Die ausgewählte Eingangsquelle wird angezeigt.
W-Sync. Frequenz
Die horizontale Frequenz des Eingangssignals wird in kHz angezeigt. Ohne Signal erscheint -
- - - kHz.
S-Sync. Frequenz
Die vertikale Frequenz des Eingangssignals wird in Hz angezeigt. Ohne Signal erscheint - -
- - Hz.
LED-Lichtquellenstatus
Der Einstellstatus von „Schnell-Kühlung“ wird angezeigt.
LED-Lichtquellenzähler
Die Nutzungsdauer der LED-Lichtquelle wird angezeigt.
Info.-Menü
Info
Eingang
W-Sync. Frequenz S-Sync. Frequenz Lampenstatus Lampenzähler Automatische Lampenabschaltung
Bild-Modus
Computer 1
1024 x 768, 60Hz
48,24 kHz
60,06 Hz
2 H
Bereit
5 Min
Standard
Automatische LED­Lichtquellenabschaltung
Der Einstellstatus von „Automatische LED­Lichtquellenabschaltung“ wird angezeigt.
Bild-Modus
Der Einstellstatus von „Bild-Modus“ wird angezeigt.
55
Page 56
Beschreibung zum
Einsatz praktischer
Funktionen
Page 57
Beschreibung der Netzwerksteuerung
Erweitern
Netzwerk Netzwerk Einstellung Netzwerkeinst. MAC Adresse IP Adresse
7C 6F F8 4E 48 A8
192.168.1.100
Netzwerk Einstellung
DHCP Ein
Einstellen Abbrechen
IP Adresse
Subnetz
Gateway
DNS
Bewegen Weiter Hinten
LAN
MENU
ENTER
LAN-Steuerung
Funktion: Der Computer steuert den Projektor per LAN.
Vorbereitung:
1. Ausrüstung: PC, Projektor, Kabel
2. Verbindungsschritte: Verbinden Sie den Projektor über ein direktes oder gekreuztes Kabel mit Routern oder Switches des LAN. Falls per Parallelkabel keine Verbindung zwischen PC und Projektor hergestellt werden kann, verwenden Sie bitte ein gekreuztes Kabel.
3. Nachdem der Computer hochgefahren ist und der Projektor eingesteckt wurde, leuchten die Anzeigen von LAN-Schnittstelle und Computerschnittstelle kontinuierlich.
Vorgehensweise: 1 Schalten Sie den Projektor ein. 2 Beziehen Sie die Netzwerkadresse. DHCP-Einstellung ist eingeschaltet und die
Netzwerkadresse wird automatisch bezogen. Falls Sie mit Netzwerken vertraut sind, können Sie DHCP ausschalten und die Netzwerkadresse manuell beziehen.
3 Rufen Sie das Netzwerkeinstellungsmenü
auf.
(1) Drücken Sie zum Einblenden des
Menüs die MENU-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld.
Wählen Sie mit ▲▼ die Option
„Erweitern“, drücken Sie dann die OK-Taste.
(2) Wählen Sie mit ▲▼ die Option
„Netzwerk“, drücken Sie dann zum Aufrufen der Netzwerkeinstellungen OK.
(3) Schalten Sie DHCP mit ▲▼ ein.
(4) Wählen Sie mit ▲▼ die Option
„Bestätigen“ und drücken Sie OK. „Bitte warten“ wird angezeigt.
57
Page 58
Beschreibung der Netzwerksteuerung
4. Öffnen Sie den Webbrowser an Ihrem PC.
5. Geben Sie die IP-Adresse des Projektors in das URL-Eingabefeld des Webbrowsers ein.
6. Wählen Sie zur Anmeldung an der Netzwerkdarstellungssystem-Seite „Anmeldung“. (Anfangsname und -kennwort lauten beide „admin“.)
Hinweis:
Sie können zur Auswahl der Anzeigesprache auf die Ecke oben rechts im Webbrowser klicken.
Führen Sie Einstellungen und Steuerung nicht über mehrere Webbrowser gleichzeitig durch.
Kongurieren oder steuern Sie den Projektor nicht über mehrere Computer.
Ändern Sie zunächst das Kennwort. (8 Zeichen mit halber Breite)
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, falls die Websteuerung nicht angezeigt wird.
7. Elemente auf der Netzwerkdarstellungssystem-Seite sind: „Systemstatus“, „Allgemeine Einstellung“, „Bildeinstellung“, „Bildeinstellung“ und „Netzwerk Einstellung“.
① ② ③ ④ ⑤
Systemstatus
Die „Systemstatus“-Seite wird durch Anklicken dieses Elements angezeigt.
Allgemeine Einstellung
Die „Allgemeine Einstellung“-Seite wird durch Anklicken dieses Elements angezeigt.
Bildeinstellung
Die „Bildeinstellung“-Seite wird durch Anklicken dieses Elements angezeigt.
58
Bildeinstellung
Die „Bildeinstellung“-Seite wird durch Anklicken dieses Elements angezeigt.
Netzwerk Einstellung
Die „Netzwerk Einstellung“-Seite wird durch Anklicken dieses Elements angezeigt.
Page 59
Beschreibung der Netzwerksteuerung
„Systemstatus“-Seite
Zeigt den Status des Projektors für folgende Elemente.
Modellname
Zeigt die Modellnummer des Projektors. Versionen
Zeigt die Firmware-Version des Projektors.
„Allgemeine Einstellung“-Seite
Passwort der Webseite ändern wird angezeigt.
Altes Passwort eingeben
Geben Sie das kongurierte Passwort ein.
Neues Passwort eingeben
Geben Sie das neue Passwort ein.
Neues Passwort bestätigen
Bestätigen Sie das neue Password durch erneute Eingabe.
① ②
LAN Status
Zeigt den Verbindungsstatus des LAN.
① ② ③ ④
⑤ ⑥
Anwenden
Aktualisiert die Einstellungen.
Leistung
Schaltet den Projektor ein oder aus.
Quellenauswahl
Wechselt die Eingangsquelle des Projektors.
„Bildeinstellung“-Seite
① ② ③ ④ ⑤
59
Page 60
Beschreibung der Netzwerksteuerung
Helligkeit
Passt die Helligkeit des projizierten Bildes an.
Kontrast
Passt den Kontrast des projizierten Bildes an.
Schärfe
Passt die Schärfe des projizierten Bildes an.
„Bildeinstellung“-Seite
Farbsättigung
Passt die Farbsättigung des projizierten Bildes an.
Farbton
Passt den Farbton des projizierten Bildes an.
Farbtemperatur
Passt die Farbtemperatur des projizierten Bildes an.
① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ ⑨
Blickpunkt
Wechselt das Seitenverhältnis des projizierten Bildes.
Feine Sync.
Passt die Feinsynchronisierung des projizierten Bildes an.
W Position
Passt die horizontale Position des projizierten Bildes an.
S Position
Passt die vertikale Position des projizierten Bildes an.
W. Größe
Passt die Gesamtanzahl projizierter Punkte an.
Standbild
Schaltet die Standbildfunktion ein oder aus.
60
Auto PC Anp.
Führt die Funktion Auto PC Anp. aus.
V Trapezkorrektur
Korrigiert Trapezverzerrungen in vertikaler Ausrichtung.
W Trapezkorrektur
Korrigiert Trapezverzerrungen in horizontaler Ausrichtung.
Kurvenkorrektur
Korrigiert Kissen- oder Tonnenverzerrungen des projizierten Bildes.
Eckenkorrektur
Korrigiert die vier Ecken des projizierten Bildes.
Page 61
Beschreibung der Netzwerksteuerung
„Netzwerk Einstellung“-Seite
LAN Einstellung
Wählen Sie [Eine IP Adresse automatisch erhalten], wenn Sie den DHCP-Client aktivieren möchten.
① ②
Gateway Geben Sie die Standard-Gateway-Adresse ein, wenn Sie keinen DHCP-Server benutzen.
IP Adresse Geben Sie die IP-Adresse ein, wenn Sie keinen DHCP-Server benutzen.
Subnet Geben Sie die Subnetzmaske ein, wenn Sie keinen DHCP-Server benutzen.
DNS Geben Sie den DNS-Server ein, wenn Sie keinen DHCP-Server benutzen.
Anwenden
Aktualisiert die Einstellungen.
61
Page 62
Beschreibung der Netzwerkanzeige
Netzwerkanzeigefunktion
1. pwPresenter-Software:Wenn „Netzwerk“ unter Quellenauswahl ausgewählt ist, können Sie die aktuellen Computerbilder per Netzwerk projizieren.
Geben Sie zum Aufrufen von Netzwerkdarstellungssystem die IP-Adresse des Projektors im Webbrowser ein, klicken Sie zum Herunterladen der Ihrem Betriebssystem entsprechenden Software pwPresenter auf „Herunterladen“.
2. Starten Sie die Software pwPresenter.
Nach Projektoranzeige suchen
Zum Aufrufen der Suche anklicken, Projektor wählen und Verbindung herstellen. Bitte legen Sie in der Software pwPresenter die IP-Adresse des Projektors fest (z. B.
192.168.1.100). Anfangsname und -kennwort lauten beide „admin“.
62
Hinweis:
Bevor Sie die Software pwPresenter zur Suche benutzen, müssen Sie die Quellenauswahl in „Netzwerk“ ändern.
Page 63
Beschreibung der Netzwerkanzeige
Wiedergabe/Pause Zum Wiedergeben oder Anhalten des ausgewählten Bildes.
Aufnahmemodus wählen
Wählen Sie einen Aufnahmemodus zwischen „Vollbild“, „Feste Größe“ und „Änderbar“.
Parametereinstellungen
Basiseinstellungen
Stellen Sie Sprache, Ort der Aufnahme usw. ein.
Erweiterte Einstellung
Stellen Sie Bildqualität, Netzwerkanschluss usw. ein.
Globale Einstellung
Stellen Sie Fernbedienung, Aufnahme nach Ton oder Anzeige usw. ein.
63
Page 64
Beschreibung der Netzwerkanzeige
Multicast-Einstellung
Stellen Sie Lautstärke, Bandbreite, Aufnahmerate usw. ein.
Netzwerkanzeigeverwaltung
Stellen Sie die Geräte- und Kennwortverwaltung ein.
Trennen Sie den Projektor.
64
Page 65
Beschreibung zur Nutzung der Funktion Memory Viewer
Funktion Memory Viewer
Die Funktion Memory Viewer ermöglicht die Projektion von Bildern, die im USB-Speicher abgelegt sind, wenn der USB-Speicher im Anschluss USB A (VIEWER) des Projektors eingesteckt ist.
Die Funktion Memory Viewer unterstützt die folgenden Bilddateien.
Endung Format Beschreibung
jpg/jpeg
Bild
Zeigt den Memory Viewer
1. Wählen Sie mit der INPUT-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld Memory Viewer als Eingangsquelle.
2. Stecken Sie den USB-Speicher direkt in den USB-A-Anschluss des Projektors. Drücken Sie die ENTER-Taste an der Fernbedienung, während das Symbol des USB-Speichers angezeigt wird.
Drücken Sie die OK-Taste an der Fernbedienung, das Stammverzeichnis des USB-Speichers
3. erscheint in der Miniaturbildansicht.
bmp
png 24, 48 bit, True Color
Baseline-Encoder, 24 bit Max. Auösung: 10000 x 10000 Progressive RGB, 24 bit Max. Auösung: Panelauösung 1, 4, 8 bit, Paletten-
basiert RGB, 24, 32 bit
1, 4, 8 bit, Paletten-
gif
basiert
tiff Max. Auösung: 800 x 600
Max. Auösung: 1280 x 800
24 bit, Farbpalettenraum
Max. Auösung: 1024 x 768
Max. Auösung: 800 x 600
Bilder wiedergeben
Wann immer manuell ein Bild wiedergegeben wird, wird dieses angezeigt.
1. Wählen Sie mit ▲▼◄► eine Datei in der Miniaturbildanzeige.
2. Drücken Sie zur Anzeige des Bildes im Vollbildmodus OK.
3. Wechseln Sie mit ► zum nächsten und mit ◄ zum vorherigen Bild.
4. Kehren Sie mit der OK-Taste an der Fernbedienung zur Miniaturbildanzeige zurück.
Diaschau ausführen
Alle Bilder in demselben Ordner werden automatisch angezeigt, wenn „Übergangseffekt Bildwechsel“ unter „Memory Viewer“ auf die spezielle Einstellung eingestellt ist.
1. Drücken Sie zur Auswahl einer Datei ▲▼◄►.
2. Drücken Sie zur Auswahl von „Memory Viewer“ → „Bildwechsel einstellen“ die MENU-Taste.
3. Drücken Sie OK.
Das Bild wird im Vollbildmodus angezeigt.
Kehren Sie mit der OK-Taste zur Miniaturbildansicht zurück.
65
Page 66
Beschreibung zur Nutzung der Funktion Memory Viewer
5
5
GO
1
1/6
5
5
5
5
GO
1
GO
1
1/6
5
5
5
5
GO
1
GO
1
1/6
5
5
5
GO
1
GO
1
1/6
5
GO
1
GO
1
1/6
5
5
GO
1
GO
1
1/6
5
5
GO
1
GO
1
1/6
GO
1
1/6
1/6
1/6
1/6
1/6
PDF wiedergeben
Wiedergabe der PDF-Datei.
Wählen Sie mit ▲▼◄► eine PDF-Datei, drücken Sie dann die OK-Taste und die PDF wird im
Vollbildmodus wiedergegeben.
Zeigt die vorherige oder nächste Seite.
5
5
Die Seitennummer erhöht oder verringert sich um 5 Seiten.
Die Seitennummer erhöht oder verringert sich um 1 Seite.
GO
1
Springt direkt zur Seitennummer.
Wechselt die PDF-Datei zwischen Vollbild oder Anzeige der gesamten Seite.
Vergrößert die Anzeige in 3 Stufen. Verschieben Sie die Anzeige mit ▲▼
an der Fernbedienung nach oben und unten.
Bewegen Sie die Anzeige mit ▲▼◄► an der Fernbedienung nach oben,
unten, links und rechts.
Beendet die PDF-Datei und kehrt zur Miniaturbildanzeige zurück.
Memory Viewer beenden
1. Wechseln Sie mit ▲▼◄► zur Miniaturbildansicht
oben links.
2. Kehren Sie mit der OK-Taste an der Fernbedienung zur Bereitschaftsanzeige zurück. Drücken Sie OK.
3. Entfernen Sie direkt den USB-Speicher.
66
Page 67
Beschreibung zur Nutzung der Funktion USB Anzeige
Funktion USB Anzeige
Die Funktion USB Anzeige dient der Projektion von Bildern von einem Computer, der über ein USB­Wandlerkabel mit dem Micro-USB-Anschluss (DISPLAY) des Projektors verbunden ist.
Unter Windows
Windows-Umgebung
OS Windows Vista 32 bit, Windows 7 32/64 bit, Windows 8 32/64 bit
CPU Intel Core 2 Duo 2,0 GHz oder schneller, kompatibler Prozessor
Arbeitsspeicher 256 MB oder mehr (empfohlen: 512 MB oder mehr)
Freier Speicherplatz 20 MB oder mehr
Anzeige Auösung 640 x 480 oder mehr, 1600 x 1200 oder weniger
Es wird nicht garantiert, dass alle Computer, die die obigen Bedingungen erfüllen, richtig funktionieren.
USB Anzeige projizieren
1. Verbinden Sie den Micro-USB-Anschluss des Projektors über ein USB-Wandlerkabel mit einem Computer.
2. Drücken Sie zur Auswahl von USB Anzeige als Eingangsquelle die INPUT-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld.
● Die Startanzeige wird aufgrund des im Projektor integrierten Treibers automatisch angezeigt und
die Installation wird entsprechend den Anweisungen ausgeführt. Die Anzeige des Bildschirms zur automatischen Installation variiert je nach Einstellung des Computers. Wählen Sie zu diesem Zeitpunkt „autorun.exe ausführen“. Doppelklicken Sie im Ordner von USB Anzeige auf „autorun.exe“, falls die automatische Ausführung deaktiviert ist.
● Das Bild am Computerbildschirm wird projiziert.
3. Klicken Sie auf das Treibersymbol
Elemente im Pop-up-Menü.
Das eingeblendete Menü ist in englischer Sprache.
Grau angezeigte Elemente sind nicht verfügbar.
Audio aktivieren/
Audio deaktivieren
Video aktivieren/
Video deaktivieren
Wiedergabe/Pause Legt fest, ob das Bild vom Computer angezeigt werden soll.
Verlassen Beendet USB Anzeige.
Hinweis:
- Der Treiber wird nicht auf Ihrem Computer installiert und das Gerät wird bei Abziehen des
USB-Kabels vom Computer ausgeworfen.
- Es dauert eine Weile, wenn Sie den Computerbildschirm projizieren möchten.
- Verbinden Sie ein USB-Kabel direkt vom USB-Anschluss eines Computers. Es funktioniert
nicht, wenn es über einen USB-Hub läuft.
USB Anzeige beenden
Beenden Sie die USB Anzeige, indem Sie das USB-Kabel abtrennen. Sie müssen das Gerät vor Ziehen des USB-Kabels nicht sicher auswerfen.
Legt fest, ob der Ton vom Computer ausgegeben werden soll.
Wechselt zwischen Wiedergabe und Anhalten des Bildes.
in der Computer-Taskleiste und wählen Sie eines der
67
Page 68
Beschreibung zur Nutzung der Funktion USB Anzeige
Unter Mac OS
Mac-OS-Umgebung
OS Mac OS X 10.5, 10.6, 10.7
CPU Power PC G4 1 GHz oder schneller
Arbeitsspeicher 512 MB oder mehr
Freier Speicherplatz 20 MB oder mehr
Anzeige Auösung 640 x 480 oder mehr, 1600 x 1200 oder weniger
Es wird nicht garantiert, dass alle Computer, die die obigen Bedingungen erfüllen, richtig funktionieren.
USB Anzeige projizieren
1. Verbinden Sie den Micro-USB-Anschluss des Projektors über ein USB-Wandlerkabel mit einem Computer.
2. Drücken Sie zur Auswahl von USB Anzeige als Eingangsquelle die INPUT-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld.
Das Bild am Computerbildschirm wird projiziert.
3. Doppelklicken Sie auf „Monitor.app“ im eingebundenen virtuellen Datenträger.
4. Rechtsklicken Sie auf das Treibersymbol Elemente im Pop-up-Menü.
Das eingeblendete Menü ist in englischer Sprache.
Grau angezeigte Elemente sind nicht verfügbar.
Audio aktivieren/
Audio deaktivieren
Video aktivieren/
Video deaktivieren
Wiedergabe/Pause Legt fest, ob das Bild vom Computer angezeigt werden soll.
Verlassen Beendet die USB Anzeige.
Hinweis:
- Es dauert eine Weile, wenn Sie den Computerbildschirm projizieren möchten.
- Verbinden Sie ein USB-Kabel direkt vom USB-Anschluss eines Computers. Es funktioniert nicht, wenn es über einen USB-Hub läuft.
Legt fest, ob der Ton vom Computer ausgegeben werden soll.
Wechselt zwischen Wiedergabe und Anhalten des Bildes.
im Computer-Dock und wählen Sie eines der
USB Anzeige beenden
Beenden Sie die USB Anzeige, indem Sie das USB-Kabel abtrennen.
68
Page 69
Beschreibung zur Nutzung der Funktion Kantenvermischung
Kantenvermischung
Die Funktion Kantenvermischung kann hochauösende Bilder über mehrere Projektoren größer und
heller projizieren. Die Kantenvermischungssoftware kann Farbe und Effekt des überlagerten Bereichs anpassen.
Ausrüstung:
2 oder mehr Projektoren mit der gleichen Auösung, Videoduplikator, RS232-Kabel.
Verbindungsaufbau:
(1) Stellen Sie die Projektoren auf gleicher Höhe und in gleicher Entfernung zur
Projektionsäche auf.
(2) Projizieren Sie das Bild über den Videoduplikator jedes Projektors. (3) Verbinden Sie Computer und Projektoren über RS232-Kabel.
......
Projektor 1 Projektor 2
Videokabel
Videokabel
Videokabel
Videoduplikator
Projektor N
Videokabel
Computer
RS232-
Kabel
RS232-
RS232-Kabel RS232-Kabel
Kabel
Einstellung:
(1) Stellen Sie das projizierte Bild an jedem Projektor auf die gleichen Abmessungen ein. (2) Drücken Sie zur Anzeige des OSD-Menüs die MENU-Taste an der Fernbedienung oder am
Bedienfeld.
(3) Wählen Sie mit ▲▼ die Option „Anzeige“. (4) Wählen Sie mit ▲▼ die Option „Blickpunkt“. (5) Wählen Sie mit ▲▼ die Option „Erweitert“ und drücken Sie zur Ausführung der
Kantenvermischungsfunktion OK.
Einstellung:
Farbe und Effekt des überlagerten Bereichs können über die Kantenvermischungssoftware angepasst werden. Die Kantenvermischungssoftware und ihre Anleitung können Sie von der EIKI-Webseite herunterladen. URL: http://www.eiki.com
Hinweis:
● Die Kantenvermischung ist nur bei Projektoren mit der gleichen Auösung verfügbar.
● Die Kantenvermischung kann bei den Eingangsquellen HDMI, VGA und RGBHV verwendet werden.
● Wenn die Projektoren auf der gleichen Höhe und Entfernung zur Projektionsäche aufgestellt sind, wirkt sich dies positiv auf die Kantenvermischung aus.
69
Page 70
Wartung
Dieses Kapitel beschreibt das regelmäßige Wartungsverfahren Ihres Projektors zur Gewährleistung eines optimalen Betriebszustands.
Page 71
Regelmäßige Wartung
Statusanzeigen Die Statusanzeigen zeigen den Status der Projektionsfunktion des Projektors. Prüfen Sie Status­und Betriebsanzeige zur Gewährleistung eines guten Wartungsbetriebs.
Hinweis: Ziehen Sie bei ungewöhnlichen Betriebsbedingungen den Netzstecker, da andernfalls Brand oder Stromschlag drohen.
Der Projektor schaltet sich aus und die Statusanzeige blinkt orange.
Ihr Projektor schaltet sich zum Schutz seiner Komponenten bei Überhitzung automatisch aus. Die Betriebsanzeige blinkt rot, während sich Ihr Projektor abkühlt. Schalten Sie Ihren Projektor über die STANDBY-Taste wieder ein, nachdem er sich auf normale Betriebstemperatur abgekühlt hat.
Hinweis:
Die Betriebsanzeige hört auf zu blinken, wenn sich die interne Temperatur des Projektors auf
Die Statusanzeige blinkt orange
Prüfen Sie Folgendes: – Wird genügend Abstand zur Gewährleistung einer angemessenen Belüftung Ihres Projektors
eingehalten? Prüfen Sie den Installationsstatus und mögliche Blockaden der Abluftöffnungen.
– Ist Ihr Projektor in der Nähe des Luftauslasses einer Klimaanlage aufgestellt? Halten Sie Ihren
Projektor vom Luftauslass einer Klimaanlage fern.
– Ist der Filter sauber? Bitte reinigen Sie den Filter regelmäßig.
einen normalen Wert abgekühlt hat und der Projektor wieder eingeschaltet wurde.
Ihr Projektor schaltet sich aus und die Statusanzeige wird orange.
Bei einer Störung wird die Statusanzeige orange und Ihr Projektor schaltet sich zum Schutz seiner internen Komponenten aus. Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie ihn wieder an. Starten Sie Ihren Projektor neu und führen Sie eine Routineprüfung durch. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich zur Prüfung und Wartung an Ihren Kundendienst.
Die Statusanzeige leuchtet orange
71
Page 72
Regelmäßige Wartung
Reinigen Sie Ihren Projektor, wenn er verschmutzt ist oder die Anzeigeleistung abnimmt.
Hinweis: Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
Objektiv reinigen
Wischen Sie das Objektiv mit einem sauberen, leicht mit einem nicht scheuernden Kameraobjektivreiniger angefeuchteten Tuch ab, alternativ können Sie es mit einem Objektivreinigungstuch oder Luftdruck reinigen.
Tragen Sie den Reiniger nicht auf das Objektiv auf. Scheuernde Reiniger, Lösungsmittel und andere aggressive Chemikalien können das Objektiv beschädigen.
Projektorgehäuse reinigen
Wischen Sie das Gehäuse mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen können Sie ein sauberes, weiches Tuch leicht mit etwas neutralem Reiniger anfeuchten. Tragen Sie den Reiniger nicht auf das Gehäuse auf. Scheuernde Reiniger, Lösungsmittel und andere aggressive Chemikalien können das Gehäuse beschädigen.
Stellen Sie Ihren Projektor nach der Benutzung in einem geeigneten Behälter auf, in dem er vor Schmutz, Staub und Verkratzen geschützt ist.
Filter reinigen
Der Filter soll verhindern, dass Staub in Ihren Projektor
gelangt und sich an der Oberäche interner Komponenten
ansammelt. Verstopfte Filter können den Kühleffekt verringern und dadurch zu einer Überhitzung Ihres Projektors und zu einer Verkürzung der Produktlebenszeit führen. Reinigen Sie den Filter unmittelbar nach Anzeige des Filterwarnsymbols.
Bitte befolgen Sie zur Filterreinigung diese Schritte:
1 Schalten Sie Ihren Projektor aus und ziehen Sie den
Netzstecker. 2 Entfernen Sie den Filter. 3 Reinigen Sie ihn vorsichtig mit einer Bürste. 4 Setzen Sie den Filter ein. Stellen Sie sicher, dass er vollständig eingesteckt ist.
Hinweis:
Nehmen Sie Ihren Projektor nach Entfernen seines Filters nicht in Betrieb. Staub kann sich an der Objektivbaugruppe festsetzen und die Bildqualität verringern. Stecken Sie keine kleinen Gegenstände in die Belüftungsöffnungen. Dies könnte zu einer Fehlfunktion Ihres Projektors führen.
72
Page 73
Regelmäßige Wartung
Filtertimer rücksetzen
1 Drücken Sie die MENU-Taste, das OSD erscheint. Wählen Sie mit der -Taste das
Erweitert-Menü, drücken Sie dann oder OK.
2 Wählen Sie mit die Option „Zähler des Filters“, drücken Sie dann oder OK.
Wählen Sie mit die Option „Zurücksetzen Filterzähler“, drücken Sie dann OK. Die Meldung „Filterzähler zurücksetzen?“ wird angezeigt. Wählen Sie zum Fortfahren Ja.
3 Wählen Sie im eingeblendeten Dialogfenster zum Rücksetzen des Filtertimers Ja.
Empfehlungen
Bitte verwenden Sie Ihren Projektor nicht an Orten mit viel Staub oder Rauch. Dies könnte die Bildqualität beeinträchtigen. Die
Erweitern
Zähler des Filters Zähler des Filters Timer Zurücksetzen Filterzähler
Verwendung Ihres Projektors in staubigen und rauchigen Umgebungen kann dazu führen, dass sich Staub an Objektiv, LCD-Bildschirm und Objektivkomponenten festsetzt. Wenden Sie sich in diesem Fall zur ordnungsgemäßen Reinigung an Ihren Händler oder den Kundendienst.
Hinweis: Setzen Sie den Filtertimer nach der Reinigung oder Auswechslung zurück.
Filter Bestellen
Ersatzlter kann bestellt werden Ihr Händler. Bei der Bestellung einer Projektion Filter,
geben Sie die folgenden Informationen an die Händler.
Filters Typ-Nr.: 63220132 (Filterbix)
0 H
200 H
73
Page 74
Anhang
Page 75
Anhang
Problemlösung Prüfen Sie Folgendes, bevor Sie Ihren Händler oder den Kundendienst kontaktieren:
Problemlösung Lösung Einschaltfehler – Schließen Sie das Netzkabel Ihres Projektors an eine
Logoanzeigefehler – Stellen Sie sicher, dass Aus und Countdown aus in der
Die Logoanzeige unterscheidet sich von den Standardeinstellungen.
Eingangssignal wechselt automatisch (oder gar nicht)
Drücken Sie während der Einschaltung die INPUT-Taste und ein Kein-Eingang-Symbol erscheint.
Eine Kein-Eingang- oder LED­Lichtquellenmodus-Symbol erscheint.
Bild ist verschwommen – Passen Sie den Fokus Ihres Projektors an.
Bild erscheint seitenverkehrt Bild steht auf dem Kopf
Bild ist dunkel – Prüfen Sie die Kontrast- und Helligkeitseinstellungen.
Steckdose an.
– Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanzeige rot
leuchtet.
– Starten Sie Ihren Projektor neu, bis die Betriebsanzeige
rot leuchtet. Dies zeigt an, dass Ihr Projektor wieder
eingeschaltet werden kann. – Prüfen Sie die LED-Lichtquelle. – Deaktivieren Sie die Tastensperre Ihres Projektors.
Anzeigefunktion ausgewählt sind. – Stellen Sie sicher, dass Sie bei Logoanzeige nicht
Benutzer oder Aus gewählt haben. – Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktion
Eingangssuche richtig konguriert haben.
– Dies ist ein Filter- oder LED-Lichtquellenwechselalarm.
– Dies ist ein Filterwechselalarm.
– Halten Sie einen angemessenen Projektionsabstand
ein. – Das Projektionsobjektiv muss gereinigt werden. – Wenn Sie Ihren Projektor aus einer kälteren in eine
wärmere Umgebung bringen, kann sich Kondensation
am Objektiv bilden. Warten Sie in diesem Fall, bis
das Kondenswasser verdunstet ist, bevor Sie Ihren
Projektor einschalten. – Prüfen Sie die Einstellungen Deckenpro. und Rückpro.
– Prüfen Sie die Einstellungen bei Deckenpro.
– Prüfen Sie, ob der Bildmodus richtig eingestellt ist.
75
Page 76
Anhang
Kein Bild – Prüfen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Projektor
Ungewöhnliche Farben – Prüfen Sie Signalmodus, Farbsystem, Bildsystem und
Einige Aktionen sind nicht sichtbar – Anzeigefunktion prüfen. Fehler der Funktion zur
automatischen PC-Anpassung
Einstellungen bleiben nach der Abschaltung nicht gespeichert
Fehler der Energieverwaltung – Im Standbild- oder Leeranzeigemodus funktioniert die
Die automatische Einrichtung funktioniert nicht
Bild verzerrt oder ausgeblendet – Menü zur PC-Anpassung oder Anzeigemenü prüfen
Beim Einschalten erscheint eine Kennworteingabeaufforderung
und dem Computer oder Videogerät.
– Prüfen Sie, ob das Eingangssignal des Computers
richtig eingestellt ist. Bei Verbindung mit bestimmten Notebook-Computern müssen Sie möglicherweise dessen Anzeigeausgabeeinstellungen ändern. Einzelheiten zu den Einstellungen entnehmen Sie bitte der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung.
– Es dauert etwa 30 Sekunden, bis Ihr Projektor das erste
Bild anzeigt.
– Prüfen Sie Signalmodus, Farbsystem, Bildsystem und
Computersystem.
– Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur
innerhalb des angegebenen Bereichs liegt (5 bis 35 °C).
– Im Leeranzeigemodus wird kein Bild angezeigt. BLANK-
Taste oder andere Tasten an der Fernbedienung.
Computersystem.
– Vergewissern Sie sich, dass bei Bildauswahl nicht Tafel
ausgewählt ist.
– Eingangssignal prüfen. Die Funktion zur automatischen
PC-Anpassung ist im Modus 480p, 576p, 720p, 480i, 576i, 1080i oder 1080p nicht verfügbar.
– Stellen Sie sicher, dass Sie nach Anpassung der
Einstellungen „Speichern“ gewählt haben. Bestimmte Einstellungen bleiben ohne Auswahl von Speichern nicht erhalten.
Energieverwaltung nicht.
– Sicherstellen, dass die Einstellung im jeweiligen
Einrichtungsmenü nicht auf „Aus“ gesetzt ist.
– Sicherstellen, dass nicht „Ein“ in der Decke-Funktion
eingestellt ist.
und anpassen.
– Sie haben die Funktion Logo PIN Code Sperre
eingerichtet.
76
Page 77
Anhang
Fernbedienung funktioniert nicht – Batterien prüfen.
Die Lichtanzeige leuchtet oder blinkt – Status Ihres Projektors entsprechend dem
Es erscheint ein Ausrufezeichen – Ungültige Bedienung, bitte Ihren Projektor richtig
Bedienfeld funktioniert nicht – Tastensperre des Bedienfelds unter Sicherheit im
Logoauswahlkennwort, Tastensperre und PIN-Code-Sperre können nicht deaktiviert werden
– Sicherstellen, dass Ihr Projektor richtig mit dem externen Gerät verbunden ist. – Sicherstellen, dass alle Geräte an die Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet
sind.
– Computer neu starten, falls Ihr Projektor das Bild des angeschlossenen Computers nicht
projizieren kann.
– Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse zwischen
Ihrem Projektor und der Fernbedienung benden.
– Sicherstellen, dass die Fernbedienung nicht zu
weit von Ihrem Projektor entfernt ist. Die maximale
Betriebsreichweite beträgt 5 m. – Sicherstellen, dass Fernbedienung und Ihr Projektor auf
die gleichen Fernbedienungscodes eingestellt ist. – Tastensperre der Fernbedienung im Einstellung-Menü
deaktivieren.
Anzeigestatus prüfen.
bedienen.
Einstellung-Menü deaktivieren. – Bitte Ihren Händler oder den Kundendienst
kontaktieren.
Warnung: Ihr Projektor nutzt hohe Spannung für den Betrieb. Öffnen Sie sein Gehäuse nicht. Falls sich ein Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Kundendienst. Neben der Modellnummer Ihres Projektors und einer Beschreibung Ihres Problems. Sie werden zur Inanspruchnahme unserer Dienste angewiesen.
77
Page 78
Anhang
Anzeigestatus
Prüfen Sie den Status Ihres Projektors mit Hilfe der Lichtanzeige.
Lichtanzeige
Betrieb
Grün /Rot /
Orange
Status Filter
Ihr Projektor ist ausgeschaltet (ohne Stromversorgung).
Ihr Projektor bendet sich im Bereitschaftsmodus. Drücken Sie die
Ein-/Austaste zum Einschalten.
Ihr Projektor bendet sich im normalen Betriebsmodus.
Das Gerät wird auf den Bereitschaftsmodus vorbereitet und die LED-Lichtquellewird gekühlt. Sie können den Projektor erst einschalten, nachdem sich die LED-Lichtquellevollständig abgekühlt und die Betriebsanzeige aufgehört hat zu blinken.
Ihr Projektor bendet sich im Betriebsmodus.
Ihr Projektor erkennt eine ungewöhnliche Situation und kann nicht eingeschaltet werden. Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie ihn wieder an, bevor Sie Ihren Projektor einschalten. Wenn er sich erneut abschaltet, ziehen Sie bitte den Netzstecker und wenden Sie sich zur Wartung oder Überprüfung an Ihren Händler oder den Kundendienst. Setzen Sie den Betrieb nicht fort; andernfalls bestehen Stromschlag- und Brandgefahr.
Ihr Projektor erkennt ein Problem mit der LED-Lichtquelleund startet mit der Kühlung.
Ihr Projektor erkennt ein Problem mit der LED-Lichtquelleund wechselt in den Bereitschaftsmodus.
Ihr Projektor kann nicht eingeschaltet werden, da seine interne Temperatur zu hoch ist. Sie können ihn einschalten, nachdem er sich vollständig abgekühlt hat; wenn sich die Temperatur auf einen Normalwert verringert hat, leuchtet die Betriebsanzeige rot.
Sie können das Gerät nach vollständiger Abkühlung wieder einschalten.
Projektorstatus
...Grün
...Blinkt grün ...Blinkt rot
78
Die LED-Lichtquellenabdeckung ist nicht vollständig geschlossen
Der Filter muss gereinigt werden
...Rot ...Orange
...Blinkt orange
.
...Leuchte aus
Page 79
Anhang
Kompatible Computeranzeige
Ihr Projektor ist darauf ausgelegt, jedes analoge Computersignal mit einem Pixeltakt unter 160 MHz und jedes digitale Computersignal mit einem Pixeltakt unter 150MHz anzunehmen.
Einzelheiten zu Auösung und relevanter Frequenz entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.
No. Display
NTSC
NTSC-443
1
2
3 720x480i,60Hz 4 720x480i,60Hz 5 720x576i,50Hz 6 720x576i,50Hz 7 720x483,60Hz 8 720x576,50Hz
9 1280x720p,60Hz
10 1280x720p,50Hz
11 1920x1080i,60Hz
12 1920x1080i,50Hz
13 1920x1080p,24Hz
14 1920x1080p,60Hz
15 1920x1080p,50Hz 16 640x480,60Hz 17 640x480,67Hz 18 640x480,72Hz 19 640x480,75Hz 20 640x480,85Hz 21 800x600,56Hz 22 800x600,60Hz 23 800x600,72Hz 24 800x600,75Hz 25 800x600,85Hz 26 832x624,75Hz 27 1024x768,60Hz 28 1024x768,70Hz 29 1024x768,75Hz 30 1024x768,85Hz 31 1152x864,70Hz 32 1152x864,75Hz 33 1280x720,60Hz 34 1280x768,60Hz 35 1280x768,75Hz 36 1280x768,85Hz 37 1280x800,60Hz 38 1280x800,75Hz 39 1280x800,85Hz 40 1280x960,60Hz 41 1280x1024,60Hz 42 1280x1024,72Hz 43 1280x1024,75Hz 44 1280x1027,85Hz 45 1366x768,60Hz 46 1400x1050,60Hz 47 1400x1050,75Hz 48 1440x900,60Hz 49 1600x900,60Hz 50 1600x1200,60Hz 51 1680x1050,60Hz 52 1920x1080,60Hz 53 1920x1200,60Hz
"◎"Available "─" Disable
PAL-60 PAL-M
PAL
SECAM
VGA Component HDMI Video/ S-Video H-Freq.(KHz) V-Freq.(Hz) Pixel clock (MHz)
◎ ◎
◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎
◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎
Source Specication
◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎
15.734 59.940 13.500
15.625 50.000 13.500
─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─
◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎
15.734 59.940 27.000
15.625 50.000 27.000 31.469 59.940 27.000 31.250 50.000 27.000
37.500 50.000 74.250
28.125 50.000 74.250
56.250 50.000 148.500 31.469 59.940 25.175 35.000 66.667 30.240 37.861 72.809 31.500 37.500 75.000 31.500 43.269 85.008 36.000 35.156 56.250 36.000 37.879 60.317 40.000 48.077 72.188 50.000 46.875 75.000 49.500 53.674 85.061 56.250 49.725 74.550 57.283 48.363 60.004 65.000 56.476 70.069 75.000 60.023 75.029 78.750 68.678 84.997 94.500 63.995 70.020 94.200 67.500 75.000 108.000 44.772 59.855 74.500 47.776 59.870 79.500 60.289 74.893 102.250 68.630 84.840 117.500 49.702 59.810 83.500 62.795 74.934 106.500 71.554 84.880 122.500 60.000 60.000 108.000 63.981 60.020 108.000 78.160 71.970 135.060 79.976 75.025 135.000 91.146 85.024 157.500 47.720 59.799 84.750 65.317 59.978 121.750 82.278 74.867 156.000 55.935 59.887 106.500 55.920 60.000 118.998 75.000 60.000 162.000 65.290 59.954 146.250 66.587 59.934 138.500 74.038 59.950 154.000
15.734 59.940
15.625 50.000 PAL-N
45.000 60.000 74.250
44.955 59.940 74.176
33.750 60.000 74.250
33.716 59.940 74.176
27.000 24.000 74.250
26.970 23.980 74.176
67.500 60.000 148.500
67.433 59.940 148.352
Hinweis:
Es können ohne Ankündigung Änderungen an dieser Anleitung vorgenommen werden.
79
Page 80
Anhang
87 6 5 4 3 21
Anschlusskonguration
VGA-Eingang / Komponente / S-Video Anschluss (D-Sub, 15-polig)
1 Rot/Pr/S-C Eingang 9 -----
2
5
15
1
34
10
9 678
1112
14
13
VGA-Ausgang Anschluss (D-Sub, 15-polig)
2
5
10
15
1
34
9 678
1112
14
13
Serieller Anschluss (D-Sub, 9-polig)
LAN-Anschluss
HDBaseT-Anschluss
87 6 5 4 3 21
HDMI-Anschluss (HDMI, Typ A, 19)
19
17 15 13 11
12141618
9 7 5 3
8
10
1
246
80
2 Grün/Y/S-Y Eingang 10 Erde (Feldsynchronisierung) 3 Blau/Pb/-Eingang 11 Erde 4 ----- 12 DDC-Daten
Erde
5
(Leitungssynchronisierung) 6 Erde (Rot) 14 Vertikale Synchronisierung Eingang 7 Erde (Grün) 15 DDC-Takt 8 Erde (Blau)
1 Rot (Eingang/Ausgang) 9 ----­2 Grün (Eingang/Ausgang) 10 Erde (Feldsynchronisierung) 3 Blau (Eingang/Ausgang) 11 Erde 4 ----- 12 DDC-Daten
Erde 5
(Leitungssynchronisierung) 6 Erde (Rot) 14 Vertikale Synchronisierung Eingang/Ausgang 7 Erde (Grün) 15 DDC-Takt 8 Erde (Blau)
1 ----- 6 ----­2 RXD 7 ----­3 TXD 8 ----­4 ----- 9 ----­5 Erde
1 TX + 5 ----­2 TX - 6 ----­3 ----- 7 RX +
4 ----- 8 RX -
1 HDBT_P0 5 HDBT_P2 2 HDBT_N0 6 HDBT_N2 3 HDBT_P1 7 HDBT_P3
4 HDBT_N1 8 HDBT_N3
1 TMDS-Daten 2+ 11 TMDS-Takt, Abschirmung
TMDS-Daten 2, 2
Abschirmung 3 TMDS-Daten 2- 13 CEC 4 TMDS-Daten 1+ 14 Reserviert (nicht mit Gerät verbunden)
TMDS-Daten 1, 5
Abschirmung 6 TMDS-Daten 1- 16 SDA 7 TMDS-Daten 0+ 17 DDC/CEC-Erde
TMDS-Daten 0, 8
Abschirmung 9 TMDS-Daten 0- 19 Hot-Plug-Erkennung
10 TMDS-Takt +
Horizontale Synchronisierung (Compound-
13
Synchronisierung) Eingang/Ausgang
Horizontale Synchronisierung (Compound-
13
Synchronisierung) Eingang/Ausgang
12 TMDS-Takt -
15 SCL
18 +5-V-Stromversorgung
Page 81
Anhang
Menübaum
Hauptmenü Untermenü Einstellung Standardwert Anmerkungen
Auto PC Anp. Feine Sync. 0-31 W Position -5 - +5
Anzeige
Farbanpassung
S Position -5 - +5
W. Größe -15 - +15
Normal
Blickpunkt
Projekt so
Menü position
Hintergrund Anzeige
System
Bild-Modus
Kontrast Helligkeit Farbtemperatur Hoch/Mittel/Niedrig Rot Grün Blau Schärfe
Breitbild Erweitert Voll
Vorne Hinten Decke/Vorne Decke/Rückpro. Auto decke/Vorne Auto Decke/Rückpro.
Oben links, Oben rechts Zentrum Unten links, Unten rechts
Schwarz Blau
Auto PAL SECAM NTSC NTSC4.43 PAL-M PAL-N PAL-60
Standard Dynamik Heller Bild des nutzers Kino Tafel (Grün) DICOM Tafel (Farbe)
0-63 32 0-63 32
0-63 32 0-63 32 0-63 32 0-15 8
Normal
Vorne
Oben links
Blau
Verifizierung nach Eingangsquelle
Standard
Mittel
Der Bereich von W. Größe variiert je nach Signal.
S-Video-Eingang Video-Eingang
-Eingang
PC
81
Page 82
Anhang
Hauptmenü Untermenü Einstellung Standardwert Anmerkungen
Kontrast 0-63 32
Farbanpassung
Einstellung
Erweitern
Helligkeit 0-63 32 Farbe 0-63 32 Farbton 0-63 32 Rot 0-63 32 Grün 0-63 32 Blau 0-63 32 Schärfe 0-15 8 Beim Start Ein/Aus Aus Standby Modus Normal/Eco-Modus Eco Lüfterkontrolle Ein/Aus Aus Schnell-Kühlung Normal/Eco-Modus Normal Lüfter 60 s / 30 s / 0 s 0 s Untertitel Aus/CC1/CC2/CC3/CC4 Aus Tastatrusperre Aus/Projektor/Fernbedienung Aus
Kontrastoptimierung
Ein/Aus Aus
Fernbedienung Code 0 bis 9 Code 0
Ton
HDMI Einstellung
Sprache
Lautstärke 0-25 12 Stumm Ein/Aus Aus
Bild
Lautstärke
Projektor unterstützt mehrere Sprachen
64-940 0-1023 HDMI PC
0-1023
HDMI
English
Eingangssuche Ein/Aus Ein Auto PC Anp. Ein/Aus Ein
Auto einstellung
Automa. Trapezkorrektur
Trapezkorrektur
Aus
Manuell Speichern /
Zurücksetzen
AusAUTO
Speichern
H/V Trapezkorrektur
Trapezkorrektur
Eckenkorrektur
Kurvenkorrektur
Rücksetzwert
Standard/ *Benutzer/ Aus
Standard
Ein/Aus Aus
Logo
Logo Auswahl
Aufnahme
Logo PIN Code Sperre
Logo PIN Code Wechsel
Component Eingang S-Video­Eingang Video­Eingang
(Diese Funktion ist bei EK-350U deaktiviert)
(*Diese Funktion ist bei EK-350U deaktiviert)
(Diese Funktion ist bei EK-350U deaktiviert)
-
82
Page 83
Anhang
Hauptmenü Untermenü Einstellung Standardwert Anmerkungen
Erweitern
Memory Viewer
PIN Code
Sicherheit
Automatische LED-Lichtquelle­nabschaltung
Zähler des Filters
Testmuster
Netzwerk
Fabrikeinstellungen Bildwechsel einstellen Übergangseffekt
Bildwechsel
Sortier Reihenfolge
Rotieren
Bester Treffer Ein/Aus Aus Wiederholen Ein/Aus Aus Anwenden
Sperre PIN Code Wechsel Bereit
Herunterfahren Aus Timer Bereitschaft countdown
Zähler des Filters
Timer
Zurücksetzen Filterzähler Aus, Graustufe (1 bis 4),
Farbbalken, Rot, Grün, Blau, Gitterschnitt, Weiß, Schwarz, Kreuzschraffur
Netzwerk­Einstellung
Netzwerkstatus
Bild nach unten Bild nach rechts
Ordnen nach Umfang Ordnen nach Größe Ordnen nach Zeit Ordnen nach Name
Nicht rotieren 270 Grad 180 Grad 90 Grad
Ein/Aus Aus
Bereit
Aus, 500H, 1000H, 2000H
LAN DHCP
(Ein/Aus) IP Adresse Subnetz 255.255.255.0 Gateway 192.168.1.1 DNS 192.168.1.1 MAC Adresse IP Adresse 192.168.1.100
Aus
Aus
Aus
Bild nach rechts
Ordnen nach Name
Nicht rotieren
83
Page 84
Anhang
Hauptmenü Untermenü Einstellung Anmerkungen
Eingang W-Sync. Frequenz S-Sync. Frequenz
Info
LED-Lichtquellenstatus LED-Lichtquellenzähler Automatische LED­Lichtquellenabschaltung Bild-Modus
Eingang
VGA 1 VGA 2 HDMI 1 HDMI 2(MHL) HDBaseT Component Video S-Video Memory Viewer Netzwerk USB Anzeige
84
Page 85
Anhang
Technische Daten
Physikalische Eigenschaften Abmessungen (B × H × T) 460 x 355 x 143 mm
Nettogewicht 10,0 kg Höhenverstellbare Füße
LCD-Auösung
LCD-System 0,76-Zoll-TFT LCD-Auösung EK-350U: 1920 x 1200 / EK-351W:1280 x 800
Kompatible Signale
Farbstandard PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-60, PAL-M und PAL-N HDTV-Signal 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080p und 1080i Abtastfrequenz Horizontale Frequenz: 15 – 100 kHz; vertikale Frequenz: 48 – 85 Hz
Optische Elemente
Bildgröße (Diagonale) Projektionsabstand
Objektiv (Standardobjektiv) LED-Lichtquellenleistung 420 W (normal) Kontrastverhältnis 50000:1 bei Objektivversatz 1:1
Anschlüsse
VGA-Eingang Mini-D-Sub, 15-polig x 1 VGA IN 2/YCbCr/S-VIDEO IN Mini-D-Sub, 15-polig x 1 VGA-Ausgang Mini-D-Sub, 15-polig x 1 HDMI HDMI x 2 (Eines davon ist kompatibel mit MHL) LAN-Anschluss RJ45 x 1, 100 Base-TX (100 Mb/s)/10 Base-T (10 Mb/s) HDBaseT-Anschluss RJ45 x 1
USB-Anschluss USB-A x 1, Micro-USB x 1 Audioeingang 3,5-mm-Ministereo x 2, Cinch (L/R) x 2 VIDEO RCA x1 Steuerungsanschluss D-Sub, 9-polig x 1
Stromversorgung
Spannung und Stromverbrauch 100 – 240 V Wechselspannung (max. 5,5A), 50/60 Hz Sicherung 10 A / 250 V Interner Lautsprecher 10 W, RMS, 8 Ohm x 2
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur 5 – 40 ˚C Aufbewahrungstemperatur -20 – 60 ˚C Höhenlage 2700 m
Fernbedienung
Batterien AA oder LR6, 1,5 V, Alkali x 2 Betriebsreichweite 5 m ± 30 ° Abmessungen 48 x 26 x 160 mm (B x H x T) Nettogewicht 67 g (inklusive Batterien)
Zubehör
Sicherheitsanleitung Netzkabel (US-Typ x 1 / Euro-Typ x 1) Schnellstartanleitung VGA-Kabel Fernbedienung und Batterien
40"-300" Weitwinkel: 0,928 – 7,172 m / Tele: 1,523 – 11,605 m F = 1,65 – 2,25 / f = 18,2 – 29,38 mm; Zoomfaktoren: 1,6
HDMI (Video, Audio), RS-232C, 100 Base-TX (100 Mb/s)/10 Base-T (10 Mb/s),
● Die obigen technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.
● Der Flüssigkristallbildschirm wurde auf Grundlage hoher Standards hergestellt, laut derer 99,99 % der Pixel funktionstüchtig sind. Aufgrund der Natur von Flüssigkristallbildschirmen kann ein Bruchteil der Pixel (0,01 % oder weniger) defekt sein.
85
Page 86
Anhang
Tabelle zu chemischen Susbtanzen
Name der Komponente
PCB
Optische Komponenten
Projektionsobjektiv
ProjektionsLED-
Lichtquelle
Außengehäuse
Interne mechanische Teile
Lautsprecher
Fernbedienung
Anhang
Diese Tabelle wurde entsprechend den SJ/T-11364-Spezikationen erstellt.
Der Anteil an giftigen und gefährlichen Substanzen in allen homogenen Materialien dieses Teils liegt unter dem geforderten Grenzwert in GB/T 26572.
Der Anteil an giftigen und gefährlichen Substanzen in mindestens einem der homogenen Materialien dieses Teils liegt über dem geforderten Grenzwert in GB/T 26572.
Pb Hg Cd
×
×
×
× ×
×
×
×
×
×
Gefährliche Substanzen
Cd(vi) PBB PBDE
○ ○ ○ ○
○ ○ ○ ○ ○ ○
86
Page 87
Anhang
Abmessungen
0.5
460.0
134.5 200.0
5.0
143.0
355.0
Einheit: mm
Schraubenlöcher zur Deckenmontage Schraube: M4 Tiefe: 10,0
0.5
197.5
8.0
189.5
M4x10
329.0
87
Page 88
Anhang
Vermerk PIN-Code
Notieren Sie den PIN-Code in dem nachstehenden Feld und bewahren Sie ihn auf. Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls Sie ihn vergessen oder verlieren und den Projektor nicht mehr in Betrieb nehmen können.
Werkseitiger Standard-PIN-Code 111*
PIN Code Sperre
Werkseitiger Standard-PIN-Code 111*
Sperrnummer Logo-PIN-Code
*Falls diese 3-stellige Nummer geändert wird, wird die werkseitige Standardnummer ungültig.
88
Page 89
Page 90
U.S.A.
Kanada
EIKI International, Inc. 30251 Esperanza Rancho Santa Margarita CA 92688-2132, USA Tel.: +1 800-242-3454
+1 949-457-0200
Fax: +1 800-457-3454
+1 949-457-7878
E-Mail:usa@eiki.com
Deutschland und Österreich
EIKI Deutschland GmbH Am Frauwald 12 65510 Idstein, Deutschland Tel.: +49 6126-9371-0 Fax: +49 6126-9371-11 E-Mail:info@eiki.de
China
EIKI (Shanghai) Co., Ltd. LAKESIDE OASIS MIDDLE RING BUSINESS CENTRE Block 1, Room 606, 1628, Jin Sha Jiang Road Shanghai, 200333, CHINA China Tel.: +86 21-3251-3993 Service-Hotline: +86 21-3251-3995 Fax: +86 21-3251-3997 E-Mail:info@eiki-china.com
Ozeanien
EIKI CANADA Eiki International, Inc. Canadian Branch 9170 County Road 93, Suite 304, Midland, ON, L4R 4K4, Canada Tel.: +1 800-563-3454
+1 705-527-4084
E-Mail:canada@eiki.com
Osteuropa
EIKI CZECH SPOL. s.r.o. Nad Cementárnou 1163/4a Praha 4, Podolí, 147 00 Czech Republic Tel.: +420 241-410-928
+420 241-403-095 Fax: +420 241-409-435 E-Mail:info@eiki.cz
Südostasien
EIKI Industrial (M) Sdn Bhd No. 11, Nouvelle Industrial Park, Lorong Teknologi B, Taman Sains Selangor 1, Kota Damansara PJU5, 47810 Petaling Jaya, Selangor Darul Ehsan, Malaysia Tel.: +60 3-6157-9330 Fax: +60 3-6157-1320 E-Mail:sales@eiki.my
Japan und weltweit
EIKI AUSTRALIA PTY LTD Level 5, 11 Queens Road, Melbourne, Victoria 3004, Australia Tel.: +61 03-8530-7048 Fax: +61 03-9820-5834 E-Mail:sales@eiki.net.au
Internationale Webseite http://www.eiki.com
EIKI Industrial Company Limited. 6-23 Teramoto, Itami-shi, Hyogo, 664-0026, Japan Tel.: +81 72-782-7492 Fax: +81 72-781-5435
Loading...