IV-3 Verbindung des AI-1001W V2/V3 mit dem Internet ..................................... 9
V Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ................................................... 14
VI Austauschen des PM 2.5-Sensors .......................................................... 15
VII Installation der Wandhalterung............................................................ 17
VIII FAQs .................................................................................................... 18
Page 3
I Installationserinnerung / Sicherheitshinweise
Zum effektiven Erfassen und Abrufen von Umgebungsdaten installieren Sie
das Gerät bitte in halboffenen Räumen mit folgenden
Sicherheitsbeschränkungen:
An den Orten muss eine gute Luftzirkulation herrschen.
Für eine korrekte Luftzufuhr muss eine vertikale Positionierung erfolgen,
um eine Querlüftung zu erreichen.
Der Lufteinlass muss frei bleiben und regelmäßig überprüft werden.
Ein Stromversorgungsanschluss muss in der Nähe sein und es muss ein
gutes WLAN-Signal vorhanden sein, um die Verbindung mit dem Internet
herstellen zu können.
Die Installation muss an einer gut belüfteten, halboffenen Stelle erfolgen,
zum Beispiel an einem Dachvorsprung, einer Veranda, einem Balkon, einer
überdachten Terrasse usw.
Die Installation darf nicht an Orten erfolgen, an denen extreme
Feuchtigkeits- oder Temperaturwerte herrschen, wie z. B. in der Nähe von
Feuer oder anderen Wärmequellen.
Die Installation darf nicht an Orten erfolgen, an denen extreme
Wetterbedingungen herrschen, wie Taifune, Starkregen oder Staubstürme;
alternativ muss eine Vorrichtung vorhanden sein, die vor solchen
Bedingungen schützt.
Die Installation darf nicht an Orten erfolgen, die direktem Sonnenlicht
oder einer reflektierten Lichtquelle ausgesetzt sind.
Die Installation darf nicht in korrosiven Umgebungen erfolgen, z. B. in
Umgebungen mit salzhaltiger, saurer oder basischer Luft, oder an Orten,
an denen korrosive Flüssigkeiten aufbewahrt werden.
Der Installationsort muss mindestens 100cm über dem Boden liegen.
Spritzen Sie keine Gase, Schadstoffe oder Rauch direkt in das Gerät.
Es wird empfohlen, einen Abstand von 150m zwischen jeder Einheit
einzuhalten, um die optimale Genauigkeit der Kartenpositionierung und
der Luftqualitätsdaten zu erreichen.
Wenn Sie einen bestimmten Ort überwachen möchten, befolgen Sie bitte
auch die obigen Einschränkungen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren technischen Support:
service@edimax.com.tw.
1
Page 4
Abbildung 1a. AI-1001W V2
Abbildung 2a. AI-1001W V2
II Reinigen des Geräts
Wählen Sie eine der beiden folgenden Optionen, je nachdem, welches
Reinigungswerkzeug Sie nutzen.
Wenn Sie andere pumpenartige Reinigungswerkzeuge zur Verfügung
haben (z. B. für Computer), können Sie auch diese verwenden. Bitte
achten Sie darauf, die Sensoren keinen extremen Kräften oder hohen
Temperaturen und Feuchtigkeit auszusetzen, um sie nicht zu beschädigen.
Es wird empfohlen, die Sensoren alle 3-6 Monate zu reinigen, um ihre
optimale Funktionalität zu gewährleisten.
II-1 Luftpumpenreiniger
Ein allgemeiner Luftpumpenreiniger mit einem maximalen Durchmesser
von 55 mm und einer Länge von 150 mm ist ausreichend.
1. Richten Sie die Düse des Luftpumpenreinigers auf eine Ö ffnung
(Abbildung 1 oder Abbildung 2) eines Sensors.
2. Drücken Sie den Blasebalg zusammen, um Luft auf die Sensoren zu
blasen.
3. Wiederholen Sie dies 5-10 Mal und achten Sie darauf, dass dabei alle
AI-1001W V2/V3 ist nicht mit dem Internet
verbunden
Alle LED
(Power)
Aus
AI-1001W V2/V3 ist nicht mit Strom versorgt
III Produktinformationen
III-1 Verpackungsinhalt
III-2 LED-Anzeige
5
Page 8
iOS
Android
IV Installation
Dieser Abschnitt führt Sie durch die Schritte, um Ihren AI-1001W V2/V3 mit
dem Internet zu verbinden.
IV-1 Herunterladen der App
1. Suchen Sie im Apple App Store oder bei Google Play nach
„EdiGreen“ und laden Sie die App herunter.
Alternativ scannen Sie den QR-Code unten (wählen Sie dabei das richtige
Betriebssystem Ihres Geräts).
IV-2 Standortaufnahme
Bevor Sie Ihren AI-1001W V2/V3 in Betrieb nehmen, führen Sie bitte eine
Standortaufnahme des Internet-WLAN-Signals an dem gewünschten
Einsatzort durch. Dadurch wird sichergestellt, dass der AI-1001W V2/V3 für
die aktuelle Sensordatenübertragung mit dem Internet verbunden bleiben
kann.
Der beste Ort für Ihren AI-1001W V2/V3 ist outdoor with shelter/cover from
rain. Die Einheit ist wasserbeständig aber nicht wasserdicht. Schrauben- und
Kabelbinder-Sets sind ebenfalls enthalten, um das Gerät bei Bedarf an einer
Wand montieren zu können.
6
Page 9
IV-2-1 Android OS
1. Bringen Sie Ihr Android-Smartphone zum gewünschten Einsatzort.
2. Gehen Sie auf dem Android-Gerät zur WLAN-Seite (z.B. Einstellungen
WLAN).
3. Suchen Sie die gewünschte WLAN-Verbindung und überprüfen Sie das
Signalstärke-Symbol.
Wenn das Symbol 2 Balken oder mehr Signalstärke anzeigt, gehen Sie
bitte zum nächsten Abschnitt.
Wenn das Symbol 1 Balken oder keine Signalstärke anzeigt, sollten Sie
den gewünschten Bereitstellungsort ändern und die in diesem Abschnitt
beschriebenen Schritte erneut ausführen.
7
Page 10
IV-2-2 iOS
1. Bringen Sie Ihr iOS-Smartphone zum gewünschten Einsatzort.
2. Gehen Sie auf iOS-Gerät zur WLAN-Seite (z.B. Einstellungen WLAN).
3. Suchen Sie die gewünschte WLAN-Verbindung und überprüfen Sie das
Signalstärke-Symbol.
Wenn das Symbol 2 Balken oder mehr Signalstärke anzeigt, gehen Sie
bitte zum nächsten Abschnitt.
Wenn das Symbol 1 Balken oder keine Signalstärke anzeigt, sollten Sie
den gewünschten Bereitstellungsort ändern und die in diesem Abschnitt
beschriebenen Schritte erneut ausführen.
8
Page 11
Ü berzeugen Sie sich bitte, dass...
A. „Zugriff auf meinen Standort“ aktiviert ist.
B. Ihr Mobilgerät kann sich mit dem WLAN-Netzwerk
Ihres Heims verbinden (z. B. das rechts abgebildete
Netzwerk „test“) oder mit dem Netzwerk, mit dem
sich das Gerät verbinden sollte. Ü berzeugen Sie sich
bitte, dass dieses Netzwerk über
Internet-Konnektivität verfügt.
IV-3 Verbindung des AI-1001W V2/V3 mit dem Internet
1. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose und verbinden Sie den AI-1001W V2/V3 (siehe links)
mit dem USB-Kabel. Die rote Status-LED schaltet sich ein.
2. Bitte warten Sie einen Moment,
bis das Gerät hochgefahren ist (die rote Status-LED leuchtet während des
Hochfahrens). Die rote Status-LED beginnt zu blinken, um anzuzeigen,
dass sie auf das Setup wartet. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort,
wenn die Systemstatus-LED rot zu blinken beginnt.
9
Page 12
3.iOS-Nutzer gehen zu den WLAN-Einstellungen ihres iPhones und stellen
eine Verbindung zur SSID ihres AI-1001W V2/V3 her (PM2.5_Setup_**).
Die letzten beiden Zeichen sind die eindeutige Kennzeichnung Ihres
Geräts. Ö ffnen Sie die EdiGreen-App und fahren Sie mit Schritt 6 fort.
4.Android-Nutzer öffnen die EdiGreen-App und es wird eine
Datenschutzerklärung angezeigt. (Diese Datenschutzerklärung erscheint
nur einmal, wenn EdiGreen zum ersten Mal geöffnet wird). Tippen Sie
zum Fortfahren auf "YES" (JA) und tippen Sie dann auf das Symbol in der
oberen rechten Bildschirmecke.
10
Page 13
5. Wählen Sie Neues Gerät hinzufügen und wählen Sie Ihren AI-1001W
V2/V3 (PM2.5_Setup_**) aus der Listeder verfügbarenDrahtlosgeräte.
Die letzten beiden Zeichen sind die eindeutige Kennzeichnung Ihres
Geräts.
6. Die App fordert Sie auf, für mehr Sicherheit einen neuen Gerätenamen
und ein neues Passwort einzugeben. Tippen Sie zum Fortfahren auf das
Symbol >.
Nach dem Setup können Sie diesen neuen Namen und das Passwort für
die Anmeldung verwenden; dies geht auch von einem zweiten Gerät.
11
Page 14
7. Wählen Sie aus der Liste Ihr WLAN aus und geben Sie gegebenenfalls Ihr
WLAN-Kennwort ein. Tippen Sie zum Abschließen der Einrichtung auf das
Symbol >.
Wenn Sie die gewünschte WLAN-Netzwerk-SSID nicht finden können,
tippen Sie auf , um die Netzwerkliste zu aktualisieren.
Wenn Sie das gewünschte Netzwerk aufgrund einer komplexen
WLAN-Umgebung immer noch nicht finden können, versuchen Sie die
manuelle Verbindungsherstellung, indem Sie auf „Connect to a hidden
network“ (Verbindung mit einem versteckten Netzwerk herstellen) tippen,
den Sicherheitstyp auswählen und gegebenenfalls das Passwort eingeben.
8. Das Setup ist abgeschlossen. Ihr Gerät wird in den Listen Alle und
Favoriten sowie Maps aufgeführt. Sie können für detailliertere Daten auf
jedes Gerät tippen und eine Liste der Favoriten erstellen. Erforschen Sie
die App!
12
Page 15
Sie können auch auf einem zweiten WLAN-Gerät eine Verbindung zu
Ihrem Gerät herstellen. Laden Sie einfach die App herunter und fügen Sie
sie auf die gleiche Weise hinzu. Wenn Sie mit einem anderen
WLAN-Netzwerk verbunden sind, wählen Sie „Add one
manually“ (Manuell hinzufügen) und geben Sie die auf dem Etikett des
AI-1001W V2/V3 aufgedruckte MAC-Adresse ein.
13
Page 16
V Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn Probleme mit dem AI-1001W V2/V3 auftreten, versuchen Sie, das
AI-1001W V2/V3 neu zu starten, indem Sie die Stromversorgung trennen und
wieder herstellen. Wenn der Neustart nicht funktioniert, versuchen Sie, das
Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle
Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
1. Halten Sie die Reset-Taste an der Rückwand mindestens 10 Sekunden
lang gedrückt (siehe Abbildung unten). Lassen Sie die Taste los, wenn die
Status-LEDRot leuchtet, und warten Sie ein paar Minuten, bis das Gerät
neu gestartet ist.
2. Warten Sie bitte einen Augenblick, bis das Gerät zurückgesetzt ist. Die
Systemstatus-LED beginnt Rot zu blinken, sobald sie bereit ist, mit der
App und dem Internet verbunden zu werden.
14
Page 17
VI Austauschen des PM 2.5-Sensors
1. Trennen Sie den AI-1001W V3 vom Stromnetz und nehmen Sie ihn vom
Wandhalter ab. Ziehen Sie dann den Netzstecker, bevor Sie ihn vorsichtig
säubern.
2. Entfernen Sie die unteren Schrauben.
3. Ziehen Sie den PM 2.5-Sensor vorsichtig heraus.
4. Nachdem das Flachbandkabel entfernt wurde, den vorhandenen Sensor
entfernen und durch den neuen ersetzen. Installieren Sie dann den
neuen Sensor gemäß der oben genannten Installationsanweisungen.
Bitte beachten Sie die Farbausrichtung des Kabels und stecken Sie das
Kabel entsprechend seiner Farbausrichtung ein. Beim Entfernen des
Sensors ziehen Sie die Lasche vorsichtig heraus, damit sie nicht abreißt.
15
Page 18
Von diesem Betrachtungswinkel
aus ist die Farbausrichtung des
Kabels wie folgt:
Purpur, Orange, Weiß, Blau,
Grün, Gelb, Braun, Rot
(Setzen Sie das Flachbandkabel
16
Page 19
VII Installation der Wandhalterung
Die Installation der Wandhalterung für den AI-1001W V3 ist nachfolgend
abgebildet:
17
Page 20
VIII FAQs
1. Wie füge ich meinen AI-1001W V2/V3 zu einem anderen mobilen Gerät
hinzu?
A: Nach dem Setup können Sie von jedem Netzwerk aus Ihren AI-1001W
V2/V3 zur EdiGreen-App auf einem anderen Mobilgerät hinzufügen.
Tippen Sie auf das Symbol Hauptmenü in der oberen rechten Ecke und
wählen Sie „Add New Device“ (Neues Gerät hinzufügen).
Wenn Ihr Mobilgerät in demselben WLAN wie Ihr AI-1001W V2/V3 ist, wird
Ihr AI-1001W V2/V3 in der Liste verfügbarer Geräte angezeigt. Markieren
Sie sie und geben den Benutzernamen und das Passwort ein.
Wählen Sie in einem anderen Netzwerk„Add One Manually“ (Gerät
manuell hinzufügen) und geben Sie MAC-Adresse, Benutzername and
Passwort ein.
2. Wie ändere ich den Namen oder den Standort meines AI-1001W V2/V3?
A:Gehen Sie in der EdiGreen-App in Ihren AI-1001W V2/V3 und tippen Sie
oben rechts auf das Symbol für die Einstellungen. Wählen Sie „Change
Name“ (Name ändern) oder „Change Location“ (Standort ändern). Wenn
Sie den Standort ändern wollen, halten Sie den Karten-Pin angetippt und
ziehen Sie ihn zu dem neuen Standort.
18
Page 21
COPYRIGHT
Copyright Edimax Technology Co., Ltd. all rights reserved. No part of this publication
may be reproduced, transmitted, transcribed, stored in a retrieval system, or translated
into any language or computer language, in any form or by any means, electronic,
mechanical, magnetic, optical, chemical, manual or otherwise, without the prior written
permission from Edimax Technology Co., Ltd.
Edimax Technology Co., Ltd. makes no representations or warranties, either expressed or
implied, with respect to the contents hereof and specifically disclaims any warranties,
merchantability, or fitness for any particular purpose. Any software described in this
manual is sold or licensed as is. Should the programs prove defective following their
purchase, the buyer (and not this company, its distributor, or its dealer) assumes the
entire cost of all necessary servicing, repair, and any incidental or consequential damages
resulting from any defect in the software. Edimax Technology Co., Ltd. reserves the right
to revise this publication and to make changes from time to time in the contents hereof
without the obligation to notify any person of such revision or changes.
The product you have purchased and the setup screen may appear slightly different from
those shown in this QIG. The software and specifications are subject to change without
notice. Please visit our website www.edimax.com for updates. All brand and product
names mentioned in this manual are trademarks and/or registered trademarks of their
respective holders.
19
Page 22
Federal Communication Commission Interference Statement
15.21
You are cautioned that changes or modifications not expressly approved by the part responsible for compliance
could void the user’s authority to operate the equipment.
15.105(b)
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part
15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a
residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not
installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does
cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment
off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
-Reorient or relocate the receiving antenna.
-Increase the separation between the equipment and receiver.
-Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
-Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
1) this device may not cause harmful interference and
2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation
of the device.
FCC RF Radiation Exposure Statement:
This Transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter.
This equipment complies with FCC RF radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment. This
equipment should be installed and operated with a minimum distance of 20 centimeters between the radiator
and your body.
R&TTE Compliance Statement
This equipment complies with all the requirements of DIRECTIVE 1999/5/EC OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND
THE COUNCIL of March 9, 1999 on radio equipment and telecommunication terminal equipment and the mutual
recognition of their conformity (R&TTE). The R&TTE Directive repeals and replaces in the directive 98/13/EEC
(Telecommunications Terminal Equipment and Satellite Earth Station Equipment) As of April 8, 2000.
Safety
This equipment is designed with the utmost care for the safety of those who install and use it. However, special
attention must be paid to the dangers of electric shock and static electricity when working with electrical
equipment. All guidelines of this and of the computer manufacture must therefore be allowed at all times to
ensure the safe use of the equipment.
EU Countries Intended for Use
The ETSI version of this device is intended for home and office use in Austria, Belgium, Bulgaria, Cyprus, Czech,
Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta,
Netherlands, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Turkey, and United Kingdom. The ETSI
version of this device is also authorized for use in EFTA member states: Iceland, Liechtenstein, Norway, and
Switzerland.
EU Countries Not Intended for Use
None
20
Page 23
EU Declaration of Conformity
English: This equipment is in compliance with the essential requirements and other relevant
provisions of Directive 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Français:Cet équipement est conforme aux exigences essentielles et autres dispositions de la
directive 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Čeština: Toto zařízení je v souladu se základními požadavky a ostatními příslušnými ustanoveními
směrnic 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Polski:Urządzenie jest zgodne z ogólnymi wymaganiami oraz szczególnymi warunkami
określonymi Dyrektywą UE 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Română: Acest echipament este în conformitate cu cerinţele esenţiale şi alte prevederi relevante ale
Directivei 2014/53/UE, 2014/35/UE.
Русский: Это оборудование соответствует основным требованиям и положениям Директивы
2014/53/EU, 2014/35/EU.
Magyar: Ez a berendezés megfelel az alapvető követelményeknek és más vonatkozó irányelveknek
(2014/53/EU, 2014/35/EU).
Türkçe:Bu cihaz 2014/53/EU, 2014/35/EU direktifleri zorunlu istekler ve diğer hükümlerle ile
uyumludur.
Українська: Обладнання відповідає вимогам і умовам директиви 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Slovenčina: Toto zariadenie spĺňa základné požiadavky a ďalšie príslušné ustanovenia smerníc
2014/53/EU, 2014/35/EU.
Deutsch: Dieses Gerät erfüllt die Voraussetzungen gemäß den Richtlinien 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Español: El presente equipo cumple los requisitos esenciales de la Directiva 2014/53/EU,
2014/35/EU.
Italiano:Questo apparecchio è conforme ai requisiti essenziali e alle altre disposizioni applicabili
della Direttiva 2014/53/EU, 2014/35/UE.
Nederlands: Dit apparaat voldoet aan de essentiële eisen en andere van toepassing zijnde bepalingen
van richtlijn 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Português: Este equipamento cumpre os requesitos essênciais da Directiva 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Norsk: Dette utstyret er i samsvar med de viktigste kravene og andre relevante regler i Direktiv
2014/53/EU, 2014/35/EU.
Svenska:Denna utrustning är i överensstämmelse med de väsentliga kraven och övriga relevanta
bestämmelser i direktiv 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Dansk:Dette udstyr er i overensstemmelse med de væ sentligste krav og andre relevante
forordninger i direktiv 2014/53/EU, 2014/35/EU.
suomen kieli: Tämä laite täyttää direktiivien 2014/53/EU, 2014/35/EU. oleelliset vaatimukset ja muut
At the end of its serviceable life, this product should not be treated as household or general
waste. It should be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment, or returned to the supplier for disposal.
21
Page 24
Declaration of Conformity
We, Edimax Technology Co., Ltd., declare under our sole responsibility, that the
equipment described below complies with the requirements of the European Radio
Equipment directives.
Equipment:
Air Box
Model No.:
AI-1001W V2/V3
The following European standards for essential requirements have been followed:
Directives 2014/53/EU
Spectrum
:
EN 300 328 V2.1.1 (2016-11)
EMC
:
EN 301 489-1 V2.2.0 (2017-03)
EN 301 489-17 V3.2.0 (2017-03)
EMF
:
EN 62311:2008
Directives 2014/35/EU
Safety (LVD)
:
IEC 60950-1:2005 (2nd Edition)+Am 1:2009+Am 2:2013
EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011+A2:2013
Edimax Technology Europe B.V.
Fijenhof 2,
5652 AE Eindhoven,
The Netherlands
a company of :
Edimax Technology Co., Ltd.
No. 278, Xinhu 1st Rd.,
Neihu Dist., Taipei City,
Taiwan
Signature:
Printed Name:
Vivian Ma
Title:
Director
Date of Signature:
Aug., 2018
Signature:
Printed Name:
Albert Chang
Title:
Director
Edimax Technology Co., Ltd.
22
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.