Eclipse AVN8826 INSTALLATION Manual [no]

Page 1
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch DeutschDeutsch
Vor der Installation und dem Anschließen müssen Sie diese Installationsanleitung sorgfältig durchlesen. Bei Anwendung von nicht in dieser Installationsanleitung beschriebenen Installationsmethoden oder bei Verwendung von anderen Teilen besteht Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen die Installation von einem Fachmann ausführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren autorisierten Händler. Lesen Sie diese Bedienungs- und die Installationsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Für Händler:
Übergeben Sie bitte die Installationsanleitung nach abgeschlossener Installation und dem Anschließen dem Kunden.
Inhalt
Inhalt
Teile
Vor der
Installation
Installation
Anschlüsse
2
Zur Sicherheit bei der Verwendung des AVN8826 3
Bezeichnung und Funktion der Klemmen 4
Installation der GPS-Antenne 9
HDD Navigation System with 7 "Wide TFT Display and DVD/MS Multi-Source Receiver
INSTALLATIONSANLEITUNG
Systemanschlussbeispiel 8
MODELL
Einbau der Hauptgerätes 11
Anschließen des Tachosignal-, des Handbremssignal- und des Rückwärtssignalkabels 6
Page 2
-2-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch
Teile der GPS-Antenne
GPS-Antenne
x 1
Wasserdichte Unterlage
x 1
Grundplatte
x 1
Karosserieschutzfolie
x 1
Anschlusskabel
(Geschwindigkeitsimpuls, Handbremse,
Rückwärts, Video usw.)
(20P) x 1
Hauptgerät
x 1
Bei der Installation des Hauptgerätes können bei gewissen Fahrzeugtypen zusätzliche Teile, wie ein Stromversorgungsadapterkabel, ein Radioantennenadapterkabel oder eine Einbauhalterung notwendig sein, die separat beschafft werden müssen.
Hinweis
Anschlusskabel
(Stromversorgungs- und
Lautsprecherstecker)
(16P) x 1
Teile des Hauptgerätes
Anschlusskabel
(E-LAN usw.)
(16P) x 1
Teile der Verkabelung
Kabelbinde
x 4
Isolierband
x 3
Einschubhalterung
x 1
Antennenkable
x 1
Blende
x 1
Seitenhalterung
x 2
Flachkopfschrauben
(M4x6) x 4
Aufbewahrungsbox
(für abnehmbares Bedienungsfeld)
x 1
Kabelverbinder
x 3
Flachkopfschrauben
(M4x5) x 4
Linsenschrauben mit Unterlegscheiben
(Blau:M4x3) x 4
TTeile
eile
Kontrollieren Sie, ob die folgenden Teile vollständig vorhanden sind.
Kontrollieren Sie, ob die folgenden Teile vollständig vorhanden sind.
Halterung
(für GPS-Antenne) x 3
1
5
9
13
2
6
10
3
7
11
4
12
8
14
15
16
17
18
19
20
Page 3
-3-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch DeutschDeutsch
Warnungen und Vorsichtshinweise befinden sich in dieser Anleitung und auch auf dem Gerät AVN8826, um zur Vermeidung von Verletzungen und Gerätebeschädigungen auf eine sichere und korrekte Gerätehandhabung hinzuweisen. Nehmen Sie sich vor dem Durchlesen der Anleitung etwas Zeit, sich mit den wichtigen Information in diesem Abschnitt vertraut zu machen.
Mit diesem Zeichen wird auf eine Situation hingewiesen, in welcher bei falscher Handhabung eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar lebensgefährlichen Folgen besteht.
Mit diesem Zeichen wird auf eine Situation hingewiesen, in welcher bei falscher Handhabung eine Verletzungsgefahr besteht oder Sachschaden verursacht werden kann.
Hier sind Hinweise zur Vermeidung von Problemen und einer Gerätebeschädigung aufgeführt. Außerdem finden Sie auch andere nützliche Informationen.
Hinweis
Beim Bohren von Löchern muss ein Augenschutz getragen werden. Sonst besteht die Gefahr von Augenverletzungen.
Blanke Kabel müssen mit Isolierband isoliert werden. Sonst kann ein Kurzschluss, ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
Das System darf nicht für andere Verwendungszwecke abgeändert werden. Verwenden Sie nur die hier beschriebene Installationsart, Fujitsu Ten haftet nicht für Schäden einschließlich aber beschränkt auf schwere Verletzungen, Tod oder Sachschäden, die durch eine Installation verursacht wurde, die eine unvorhergesehener Betrieb zulassen.
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb mit 12 V Gleichstrom mit negativer Masse. Verwenden Sie das Gerät niemals in Fahrzeugen mit einer 24 V-Stromversorgung, wie in Lastkraftwagen oder Dieselfahrzeugen mit besonderer Ausrüstung für kalte Gebiete.
Stülpen Sie keinen Plastikbeutel über den Kopf einer Person. Es kann ein schwerer Unfall mit tödlichem Ausgang durch Ersticken verursacht werden.
Das Gerät darf nicht auseinandergebaut oder modifiziert werden. Dadurch könnte ein Unfall, ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
Eine durchgebrannte Sicherung darf nur durch eine Sicherung der richtigen Belastbarkeit (Amperezahl) ausgetauscht werden. Durch eine Verwendung einer Sicherung mit einer höheren Amperezahl kann ein Brand verursacht werden.
Bei einer Störung, wie zum Beispiel wenn keine Audiowiedergabe möglich ist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Dadurch kann ein Unfall, ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
In einer abnormalen Situation, wie zum Beispiel wenn Fremdkörper eingedrungen sind oder Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wurde, oder Rauch oder ein abnormaler Geruch auftritt, muss das Gerät sofort ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das Verkaufsgeschäft. Bei fortgesetztem Betrieb kann ein Unfall, ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an welchem die Sicht des Fahrers beeinträchtigt wird oder an welchem es eine Gefahr für die Mitfahrer darstellt. Sonst können ein Unfall oder Verletzungen verursacht werden.
Durch die Installation des Gerätes darf die Bedienung des Lenkrads, des Schalthebels, des Bremspedals usw. nicht beeinträchtigt werden. Sonst können ein Unfall oder Verletzungen verursacht werden.
Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden müssen Sie vor dem Bohren von Installationslöchern sicherstellen, dass sich an diesen Stellen keine Schläuche, elektrischen Kabel oder der Kraftstofftank befinden. Durch das Gerät darf keine Behinderung oder Berührung der Schläuche und Kabel verursacht werden. Sonst besteht eine Brandgefahr.
Für die Installation dürfen niemals Muttern oder Schrauben verwendet werden, mit denen Teile des Kraftstofftanks, der Lenkung oder der Bremsanlage befestigt werden. Dadurch könnten Störungen beim Lenken oder Bremsen oder ein Brand verursacht werden.
Zur Vermeidung eines Kurzschlusses muss vor der Installation des Gerätes die negative Batterieklemme abgeklemmt werden. Sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder von Verletzungen.
Für den Masseanschluss dürfen keine existierenden Muttern und Schrauben verwendet, mit denen Teile der Lenkung oder der Bremsanlage befestigt sind. Es könnte sonst ein Unfall verursacht werden.
Binden Sie Kabel und Kabelbäume mit Isolierband oder Kabelbinden zusammen, damit sie keine sich bewegenden Teile berühren können. Falls die Bedienung des Lenkrads, des Schalthebels oder des Bremspedals behindert wird, kann ein Unfall verursacht werden.
Verwenden Sie niemals die Stromversorgung eines anderen elektrischen Gerätes durch Spleißen des Stromversorgungskabels. Durch Überschreiten der Belastbarkeit kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag ausgelöst werden.
Das Gerät darf nicht auseinandergebaut oder abgeändert werden. Dadurch kann ein Unfall, ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
Bei der Installation in einem Fahrzeug, das mit einem Baifahrerairbag ausgerüstet ist, darf das Gerät nicht an der Airbagabdeckung oder an anderen Stellen installiert werden, an denen die Ausdehnung des Airbags behindert werden kann. Im Falle eines Unfalls besteht sonst keine Gewähr, dass der Airbag richtig ausgelöst wird und es besteht die Gefahr von lebensgefährlichen Verletzungen.
Zur Sicherheit bei der V
Zur Sicherheit bei der V
erw
erw
endung des A
endung des A
VN8826
VN8826
Beim Verlegen dürfen die Kabel nicht mit scharfen Metallteilen, wie Halterungen oder Schraubenspitzen in Berührung kommen. Sonst kann ein Kurzschluss, ein elektrischer Schlag, ein Brand oder ein Unfall verursacht werden.
Verwenden Sie für eine Audiowiedergabe einen mäßigen Lautstärkepegel, so dass auch die Umgebungsgeräusche wahrnehmbar sind. Das Fahren ohne Umgebungsgeräusche wahrnehmen zu können, kann zu Unfällen führen.
Das Gerät darf nur im eingebauten Zustand in Betrieb genommen werden, weil sonst ein elektrischer Schlag oder Verletzungen verursacht werden können.
Geben Sie einen verzerrten Ton nicht über längere Zeit wieder, weil sich die Lautsprecher überhitzen können und ein Brand verursacht werden kann.
Es wird empfohlen das Gerät von einem Fachmann installieren zu lassen. Wenden Sie sich dazu an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Für die Installation des Gerätes müssen die mitgelieferten Teile verwendet werden. Bei Verwendung von anderen Teilen kann das Gerät beschädigt werden oder nicht richtig an der Installationsposition gesichert werden.
Vermeiden Sie einen Installationsort, an dem das Gerät nass werden kann, wie in der Nähe des Fensters oder an einem feuchten oder staubigen Ort. Durch Flüssigkeit, Feuchtigkeit und Staub im Gerät kann ein Kurzschluss verursacht werden, der zu Rauchbildung oder einem Brandausbruch führen kann.
Bei einem fehlerhaften Anschluss des Gerätes kann ein Kurzschluss, ein Brand oder ein Unfall verursacht werden.
Warnung
Vorsicht
Warnung
Vorsicht
Page 4
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch
-4-
Die Isolation des Stromversorgungskabels darf nicht aufgeschnitten werden und das Kabel darf nicht für die Versorgung von anderen Geräten verwendet werden. Beim Überschreiten der Belastbarkeit des Stromversorgungskabels kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
Die Kabel müssen mit einem Band oder auf andere Weise gesichert werden, so dass sie während der Fahrt keine Behinderung darstellen. Falls sie sich mit Teilen, wie dem Lenkrad, dem Schalthebel oder dem Bremspedal verwickeln, kann ein Unfall verursacht werden.
Falls ein Kabel für eine Änderung des Anschlusses gelöst wird, muss der Anschluss mit Isolierband umwickelt werden. Falls der Anschluss nicht isoliert wird, besteht eine Brand- oder eine Unfallgefahr.
Für die Kabelfarben und die Anschlusspositionen der Anschlusskabel , und wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen.
Hinweis
8
1
2
3
4
20P
GPS-ANTENNE
14
1P
5
7
6
B
E
ANTENNENSTECKER
HAUPTGERÄT
16P
1
ANSCHLUSSKABEL (E-LAN USW.)
4
ANSCHLUSSKABEL (Geschwindigkeitsimpuls, Handbremse, Rückwärts, Video usw.)
3
ANSCHLUSSKABEL
(Stromversorgungs- und Lautsprecherstecker)
2
A
8
D
C
F
16P
ANTENNENKABEL
3
4P
Hinweis*1
Die Anordnung der Klemmen B+ und ACC des Steckers können je nach Fahrzeug verschieden sein. In diesem Fall müssen die Steckerklemmen getauscht bzw. vertauscht werden. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu den Steckerklemmen an Ihren Händler.
Hinweis*1
ZUM FAHRZEUGSEITIGEN STECKER
Bez
Bez
eichn
eichn
ung und Funktion der Klemmen
ung und Funktion der Klemmen
Warnung
13P
Bei Fahrzeugen ohne ACC-System (Adaptive Cruise Control) ist eine Installation nicht möglich.
Vorsicht
432
Page 5
-5-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch DeutschDeutsch
Antennenstromversorgung (blau)
Spannung zur Verwendung an automatischen Antennen
Steuerungsstromversorgung (blau/weiß)
Anschluss an der Steuerbuchse eines externen Verstärkers usw.
Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulskabel (violett/weiß)
Anschluss an der Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulsklemme.
Handbremssignalkabel (rot/weiß)
Anschluss an der Handbremssignalklemme.
Rückwärtssignalkabel (grün)
Anschluss am Rückwärtssignalausgang des Fahrzeugs an dieser Klemme.
NAVI
-Stummschaltungskabel (braun)
Anschluss an der NAVI-MUTE-Buchse eines DCU105 oder eines ähnlichen Geräts (separat erhältlich).
Mobiltelefonstummschaltkabel (rosa)
Anschluss an der Masseausgangsbuchse eines Mobiltelefons.
H/A-Stummschaltungskabel (hellgrün)
Anschluss an der DVD-MUTE-Buchse eines DCU105 oder eines ähnlichen Gerätes (separat erhältlich).
Masse (schwarz)
An einem guten Fahrzeugmassepunkt anschließen.
NAVI-VOICE-Ausgangsbuchse
Anschluss an der NAVI-VOICE-Eingangsbuchse eines externen Gerätes, wie ein DCU105 (separat erhältlich)
Digital-Ausgangsbuchse
Anschluss an der DIGITAL-Eingangsbuchse eines externen Gerätes, wie eines DCU105 (separat erhältlich).
VTR-Eingangsbuchsen
Anschluss am Ausgangskabel eines externen Videogerätes, z.B. ein Videorecorder.
gelb: Videosignal weiß: Audiosignal (links) rot: Audiosignal (rechts)
Videorecorderausgangsbuchsen
Anschluss an einem Monitor mit Videoeingang
gelb: Videosignal weiß: Audiosignal (links) rot: Audiosignal (rechts)
Eingangsbuchse für externe Rückfahrkamera (4-polig)
Verwendung für Eclipse-Rückfahrkamera (separat erhältlich)
E-LAN-Klemme (13-polig)
An der E-LAN-Buchse des CD-Wechslers usw. anschließen.
9
8
7
6
5
4
3
2
1
-
Fahrzeuganschlüsse
-
Für die Verwendung der Stromversorgung muss ein entsprechendes Adapterkabel für das Fahrzeug gekauft werden. (Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren Händler.)
Isolieren Sie die Anschlusskabel mit Isolierband.
Hinweis
A
C
D
E
F
Kabelfarben und Anschlusspunkte für die Anschlusskabel , und
B
2
43
Page 6
-6-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch
Hinweise für die Installation
Kontrollieren Sie vor dem Anschließen das Tachosignal, das Handbremssignal und das Rückwärtsfahrsignal sorgfältig. Bei fehlerhaftem Anschluss können Unfälle oder Betriebsprobleme auftreten.
Das Schild am Geschwindigkeitsimpulssignalkabel hat einen Schutzkreis, deshalb darf das Kabel nicht abgeschnitten oder der Schutzkreis entfernt werden, weil sonst Betriebsprobleme auftreten.
Binden Sie die Kabel mit Isolierband zusammen, so dass sie beim Fahren keine Behinderung verursachen. Falls sich die Kabel mit Teilen wie dem Lenkrad, dem Schalthebel oder dem Bremspedal verwickeln, kann ein Unfall verursacht werden.
Die Stellen, an denen sich das Tachosignal-, das Handbremssignal- und das Rückwärtsfahrsignalkabel befinden sind je nach Fahrzeugmodell verschieden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Autohändler oder an Ihren nächsten Eclipse-Händler.
Hinweis
-
Anschlusspunkt für Tachosignal (Beispiel)
-
Tachosignalkabel (Fahrzeugkabelbaum)
Mikroprozessor des Motors
Kabelverbinder
Das Tachosignalkabel muss immer angeschlossen werden, weil sich sonst die Positioniergenauigkeit stark vermindert.
Hinweis
Verwenden Sie für den Anschluss des Tachosignalkabels (violett/weiß)vom Hauptgerät am Tachosignalkabel des Fahrzeugs einen Kabelverbinder.
1
Führen Sie das Tachosignalkabel zum Hauptgerät.
2
fußbetätigte Bremse
Handbremssignalkabel
handbetätigte Bremse
-
Anschlusspunkt für Handbremssignal (Beispiel)
-
An dieser Position einen Kabelverbinder anbringen
Handbremssignalkabel
Verwenden Sie für den Anschluss des Handbremssignalkabels (rot/weiß) vom Hauptgerät am Handbremssignalkabel es Fahrzeugs einen Kabelverbinder.
1
Führen Sie das Tachosignalkabel zum Hauptgerät.
2
Anschließen des T
Anschließen des T
achosignal-, des Handbremssignal-
achosignal-, des Handbremssignal-
und des Rüc
und des Rüc
kwär
kwär
tssignalkabels
tssignalkabels
Handbremssignalkabel
10
Warnung
Tachosignalkabel (violett/weiß) des Anschlusskabels
enthält Schutzkreis, niemals entfernen
Hinweis
Page 7
-7-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch DeutschDeutsch
An dieser Position einen Kabelverbinder anbringen
Rückwärtsfahrsignalkabel
Rückfahrleuchte
Rückwärtsfahrsignalkabel
-
Anschlusspunkt für Rückwärtsfahrsignalkabel (Beispiel)
-
Das Rückwärtsfahrsignalkabel muss angeschlossen werden. Falls das Kabel nicht angeschlossen ist, so ist beim Rückwärtsfahren die Fahrzeugposition falsch.
Kontrollieren Sie mit einem Spannungsprüfgerät, ob die Sensorspannung beim Rückwärtsfahren 6 V oder mehr beträgt.
Hinweis
-
Verwendung des Kabelverbinders
-
Setzen Sie das Tachosignalkabel (violett/weiß), das Handbremssignalkabel (rot/weiß) bzw. das Rückwärtsfahrsignalkabel (grün) vom Hauptgerät und das Kabel vom Fahrzeug in der Kabelverbinder ein.
1
Drücken Sie die Klemme (Metallteil) des Kabelverbinders mit einer Zange zusammen.
2
Fahrzeugkabelbaum
Tachosignalkabel (violett/weiß) Handbremssignalkabel (rot/weiß) bzw. das Rückwärtsfahrsignalkabel (grün)
Kabelverbinder
10
Schließen die die Abdeckung des Spleißsteckers und drücken Sie den Stecker fest zusammen, bis die Abdeckung einrastet.
3
Verriegelung
Verwenden Sie für den Anschluss des Rückwärtsfahrsignalkabels (grün) vom Hauptgerät am Rückwärtsfahrsignalkabel des Fahrzeugs einen Kabelverbinder.
1
Führen Sie das Rückwärtsfahrsignalkabel zum Hauptgerät.
2
Kabelverbinder
10
Page 8
-8-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch
Die Isolation des Stromversorgungskabels darf nicht aufgeschnitten werden und das Kabel darf nicht für die Versorgung von anderen Geräten verwendet werden. Beim Überschreiten der Belastbarkeit des Stromversorgungskabels kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden
Die Kabel müssen mit einem Band oder auf andere Weise gesichert werden, so dass sie während der Fahrt keine Behinderung darstellen. Falls sie sich mit Teilen, wie dem Lenkrad, dem Schalthebel oder das Bremspedal verwickeln, kann ein Unfall verursacht werden.
Falls ein Kabel für eine Änderung des Anschlusses gelöst wird, muss der Anschluss mit Isolierband umwickelt werden. Falls der Anschluss nicht isoliert wird, besteht eine Brand- oder eine Unfallgefahr.
Installieren Sie zuerst alle Peripheriegeräte, bevor Sie sie am Hauptgerät anschließen.
Entfernen Sie keine Schutzkappen (RCA usw.) von nicht verwendeten Klemmen.
Isolieren Sie die Anschlusskabel mit Isolierband.
Hinweis
HAUPTGERÄT
1
16P
GPS-ANTENNE
ZUR MASSE
ZUR BATTERIE +12 V
(Permanente Versorgung)
gelb
4P
DIGITALAUSGANG
ZUR
FAHRZEUGGESCHWINDIGKEITSIMPULSKLEMME
(Siehe Seite 6)
ZUM HANDBREMSSIGNAL
(Siehe Seite 6)
rot/weiß
ZUM RÜCKWÄRTSFAHRSIGNAL
(Siehe Seite 7)
grün
violett/
weiß
NAVI-STUMMSCHALTUNG
braun
20P
NAVI-AUSGANG
H/A-STUMMSCHALTUNG
TELEFON-STUMMSCHALTUNG
Rosa
Hellgrün
13P
ZUR MASSE
DIGITALAUSGANG (
K
appe nicht entfernen)
CH3083 (separat erhältlich)
DIN-KABEL
(mit CH3083 mitgeliefert)
STROMKABEL (mit CH3083 mitgeliefert)
ANTENNENSTECKER
ZUR BATTERIE +12 V
(Permanente Versorgung)
gelb
blau
1P
16P
DVD-STUMMSCHALTUNG
rosa
NAVI-STUMMSCHALTUNG
braun
schwarz
ANSCHLUSSKABEL (mit DCU105 mitgeliefert)
12P
DCU105 (separat erhältlich)
MIKROFON (mit DCU105 mitgeliefert)
NAVI-STIMMAUSGABE
VIDEOAUSGANG
13P
13P
BEC105
(Separat erhältlich)
blau/weiß
schwarz
ZUR MASSE
14
Diese Lautsprecherkabel werden bei Anschluss eines externen Verstärkers nicht verwendet. Falls kein externer Verstärker verwendet wird, die Front- und Hecklautsprecher an diesen Kabeln anschließen.
Hinweis*1
ZUM CENTER-LAUTSPRECHER (MIT VERSTÄRKER) BZW. EXTERNEN VERSTÄRKER
Für ein Frontlautsprechersystem (3-Weg)
-
Lautsprecheranschlussbeispiele
-
Hinweis*1
ZUM SUBWOOFER (MIT VERSTÄRKER) BZW. EXTERNEN VERSTÄRKER
Für ein Frontlautsprechersystem (1-Weg)
schwarz
Systemanschlussbeispiel
Systemanschlussbeispiel
ZUM EINSCHALTKABEL DER EINZELNEN GERÄTE (Versorgung)
ZUM ANTENNENRELAIS (Versorgung)
DIGITALEINGANG
ANSCHLUSSKABEL (Geschwindigkeitsimpuls, Handbremse, Rückwärts, Video usw.)
3
ANSCHLUSSKABEL
(E-LAN usw.)
4
ANSCHLUSSKABEL (Stromversorgungs- und Lautsprecherstecker)
2
ZUM FAHRZEUGSEITIGEN STECKER
Warnung
ZUM EXTERNEN VERSTÄRKER
ANSCHLUSSKABEL (mit DCU105 mitgeliefert)
DIN-KABEL (mit DCU105 mitgeliefert)
RCA-KABEL (mit DCU105 mitgeliefert)
ANTENNENKABEL
5
RCA-KABEL
(mit DCU105 mitgeliefert)
Für Einzelheiten wird auf die Bedienungsanleitung des DCU 105 verwiesen.
KEIN ANSCHLUSS (kappe nicht entfernen)
16P
13P
ZUM EXTERNEN VERSTÄRKER
ZUM EXTERNEN VERSTÄRKER
ZUM EXTERNEN VERSTÄRKER
ZUM EXTERNEN VERSTÄRKER
ZUM EXTERNEN VERSTÄRKER
ZUM SUBWOOFER (MIT VERSTÄRKER) BZW. EXTERNEN VERSTÄRKER
ZUM CENTER-LAUTSPRECHER (MIT VERSTÄRKER) BZW. EXTERNEN VERSTÄRKER
L
CENTER
R
SWREAR
L
FRONT
R
MidLowMidHi
L
CENTER
R
SWREAR
MidLowMidHi
L
FRONT
R
Page 9
-9-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch DeutschDeutsch
Hinweis
Hinweise für die Installation
Installieren Sie die Antenne nicht an Stellen, wie die Dachsäulen oder das Dach, die vom Himmel abgeschirmt sind.
Bei der Installation der GPS-Antenne im Fahrzeug wird die Genauigkeit für den Empfang der GPS­Signale durch die Anordnung und die Neigung der Windschutzscheibe bestimmt. In diesem Fall sollten Sie die Antenne an der Fahrzeugaußenseite installieren.
Bei der Installation der GPS-Antenne an der Fahrzeugaußenseite muss die Hauptantenne zur Vorbeugung eines Diebstahl oder Vandalismus entfernt werden, wenn das Fahrzeug für längere Zeit unbeaufsichtigt abgestellt wird.
Halten Sie die Antenne zum Entfernen fest. Ziehen Sie nicht am Kabel, Halten Sie die Antenne zum Entfernen fest. Ziehen Sie nicht am Kabel, weil sie beschädigt und der Betrieb beeinträchtigt werden kann.
Falls die GPS-Antenne an der Fahrzeugaußenseite installiert ist, muss sie zum Waschen des Fahrzeugs entfernt werden. (Falls Sie die Antenne zum Waschen nicht abnehmen, sollten Sie kein Wasser direkte auf die Kabel spritzen, um zu vermeiden, dass Wasser in das Fahrzeug eindringt.)
Der Magnet der GPS-Antenne ist sehr stark. Beachten Sie die folgenden Punkte bei der Installation der Antenne.
Legen Sie die Antenne nicht auf den Boden oder auf schmutzige oder staubige Flächen. Anhaftender Eisenstaub kann die Fahrzeugkarosserie beschädigen.
Bringen Sie keine Uhren oder Magnetkarten in die Nähe der Antenne, weil sie beschädigt oder
Falls die Scheiben aus speziellem Glas, wie hitzereflektierendem oder kugelsicherem Glas bestehen, muss die GPS-Antenne an der Außenseite des Fahrzeugs installiert werden. Bei der Installation im Fahrzeuginnenraum vermindert sich die Empfangsempfindlichkeit stark, was zu einer Beeinträchtigung der Positionierungsgenauigkeit führt.
Bei der Installation der GPS-Antenne im Fahrzeug muss sie auf der Grundplatte angebracht werden.
Bei der Installation der GPS-Antenne im Fahrzeug wird die Genauigkeit für den Empfang der GPS­Signale durch die Anordnung und die Neigung der Windschutzscheibe bestimmt. In diesem Fall sollten Sie die Antenne an der Fahrzeugaußenseite installieren.
Das für die Front- und Heckscheibe verwendete Material kann die GPS-Empfangsempfindlichkeit stark vermindern. In diesem Fall sollte die GPS­Antenne an der Fahrzeugaußenseite installiert werden.
Falls die Installationsfläche nicht aus Kunststoff ist, wie Leder, Holz oder Tuch, kann die Fläche beschädigt werden. Bringen Sie die Grundplatte nicht an solchen Flächen an.
Wischen Sie die Installationsfläche vor der Installation der Antenne sauber ab, so dass kein Schmutz, Feuchtigkeit oder Fett anhaftet.
Beschichten Sie die GPS-Antenne nicht, weil die Empfangsempfindlichkeit der Antenne beeinträchtigt werden kann.
Verlegen Sie das GPS-Antennenkabel möglichst weit von TV- und Radiokabeln entfernt, weil sonst die Video- und Audiosignale gestört werden.
Die Kabel müssen mit Isolierband oder auf andere geeignete Weise zusammengebunden werden, so dass sie beim Fahren keine Behinderung darstellen. Falls sich die Kabel mit Teilen wie dem Lenkrad, dem Schalthebel oder dem Bremspedal verwickeln, kann ein Unfall verursacht werden.
Die GPS-Antenne darf nicht an einer Stelle installiert werden, an welcher die Sicht des Fahrers behindert wird oder an welcher sie beim Fahren stört, weil sonst ein Unfall verursacht werden kann.
Installation der GPS-Antenne
Installation der GPS-Antenne
Warnung
Page 10
-10-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch
-
Installation an der Fahrzeugaußenseite (Beispiel)
-
Wählen Sie eine Stelle für die sichere Installation der GPS-Antenne.
1
Entfernen Sie das Schutzpapier an der Rückseite der Schutzfolie und bringen Sie die Folie am Fahrzeug an.
2
Bringen Sie die GPS-Antenne auf der Schutzfolie an.
3
Karosserieschutzfolie
17
GPS-Antenne
14
Fahrzeugfront
-
Installation im Fahrzeug (Beispiel)
-
Wählen Sie eine ebene Stelle mit freier Sicht auf den Himmel auf dem Armaturenbrett.
1
Bringen Sie die Grundplatte auf dem Armaturenbrett an.
2
Bringen Sie die GPS-Antenne auf der Grundplatte an.
3
Grundplatte
16
Verlegen Sie das GPS-Antennenkabel zum Hauptgerät und sichern Sie es mit Isolierband oder Kabelbindern.
4
GPS-Antenne
14
Fahrzeugfront
Die Stelle muss sich mindestens 50 cm vom Hauptgerät entfernt befinden. Andernfalls vermindert sich die GPS-Messgenauigkeit.
Bei der Installation der GPS-Antenne muss die Grundplatte verwendet werden. Falls keine Grundplatte verwendet wird, vermindert sich die Empfangsempfindlichkeit, was zu einer Beeinträchtigung der Positionierungsgenauigkeit führt.
Hinweis
Bei der Installation der GPS-Antenne im Fahrzeug wird die GPS-Genauigkeit durch die Installationsposition und die Karosserieform des Fahrzeugs bestimmt Die Genauigkeit ist normalerweise geringer, wenn die GPS-Antenne im Fahrzeug installiert wird.
Hinweis
Schneiden Sie das Isolierband mit einer Schere in geeignete Stücke. Machen Sie das Gleiche für die restliche Installation.
Hinweis
Hinweis
Verlegen Sie das GPS-Antennenkabel im Kofferraum und befestigen Sie es mit Klammern.
4
Bringen Sie die wasserdichte Auflage an, so dass das GPS-Antennenkabel bei geschlossenem Kofferraumdeckel flach an der Dichtung anliegt.
5
Wasserdichte Unterlage
Fahrzeugfront
Dichtung
15
Um die wasserdichte Auflage leichter in die Installationsposition zu schieben, können Sie Wasser oder Seifenwasser anwenden.
Hinweis
Kabelbaumbefestigungsband
Verlegen Sie das GPS-Antennenkabel zum Hauptgerät und sichern Sie es mit dem Isolierband.
6
Schneiden Sie das Isolierband mit einer Schere in geeignete Stücke. Machen Sie das Gleiche für die restliche Installation.
Hinweis
20
Page 11
30° oder weniger
Horizontale (Referenz)
Front
-
Installationswinkel
-
Vorsichtsschild
Vorsicht
-
Installationsvorbereitung
-
Für einen richtigen Betrieb darf der Installationswinkel nicht mehr als 30 Grad betragen. Bei einem Winkel von mehr als 30 Grad kann die DVD/CD-Wiedergabe springen und die DVD/CD bzw. der Memory Stick werden nicht richtig ausgeworfen.
Hinweis
Vor der Installation des Gerätes muss das Vorsichtsschild entfernt werden.
1
Hinweis
Falls das Hauptgerät verschickt werden muss, müssen Sie das Vorsichtsschild wieder anbringen, um eine Beschädigung beim Transport zu vermeiden.
Hauptgerät
1
Setzen Sie die Einschubhalterung in die Öffnung im Armaturenbrett oder in den Audioschacht.
1
Biegen Sie die Laschen mit einem Schraubendreher oder einem anderen geeigneten Werkzeug, um die Einschubhalterung zu sichern.
2
-
Beispiel einer Hauptgeräteinstallation (Installation mit der Einschubhalterung)
-
Binden Sie den losen Teil des am Hauptgerät angeschlossenen Kabels zusammen und sichern Sie das Kabel an einer freien Stelle, so dass es sich nicht bewegen kann oder am Hauptgerät oder an anderen Fahrzeugausrüstungen eingeklemmt werden kann. Falls die Kabel nicht richtig gehandhabt werden, können Betriebsstörungen oder Kurzschlüsse verursacht werden, was wiederum einen Brand oder andere Unfälle auslösen kann.
Schließen Sie alle Kabel vor der Installation des Hauptgerätes an.
Hinweis
Die Laschen umbiegen.
Armaturenbrett oder Audioschacht
Einschubhalterung
7
Beispiel 2
3
Durch die Einstellung der Halterungsposition kann die Einschubtiefe eingestellt werden.
Beispiel 1
Fahrzeugfront
Bringen Sie die Seitenhalterungen am Hauptgerät mit den Flachkopfschrauben an.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Schrauben (M4 x
6) für die Installation. Bei Verwendung von anderen Schrauben kann die Innenseite des Geräts beschädigt werden.
Hinweis
Seitenhalterung
Flachkopfschrauben (M4 x 6) x 2
Hauptgerät
1
Fahrzeugfront
11
Hauptgerät
1
Hauptgerät
1
-11-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch DeutschDeutsch
Einbau der Hauptgerätes
Einbau der Hauptgerätes
8
Seitenhalterung
8
Seitenhalterung
8
Schraubenposition Schraubenposition
Page 12
-12-
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch
Entfernen Sie die Ablage und anderes Zubehör von der Mittelkonsole, um Platz für die Installation des Hauptgerätes zu schaffen.
1
Befestigungsschrauben
Ablage usw.
Mittelkonsolenblende
Bringen Sie die Halterungen am Hauptgerät an.
3
Bauen Sie das Hauptgerät im Fahrzeug ein.
4
Hauptgerät
Montagehalterungen
1
Bei der Installation dürfen das Hauptgeräteanzeigefeld und die Tasten nicht zu stark gedrückt werden. Dadurch kann das Hauptgerät beschädigt werden.
Hier wird nur ein Installationsbeispiel gezeigt. Lassen Sie sich bitte für die Installation des Hauptgeräts im Fahrzeug im Verkaufsgeschäft über die geeignetste Installationsmethode beraten.
Hinweis
6
5
4
Bringen Sie die Blende am Hauptgerät an.
Befestigen Sie die Hinterseite des Hauptgeräts.
Setzen Sie das Hauptgerät in die Einschubhalterung, so dass es richtig einrastet.
-
Beispiel einer Hauptgeräteinstallation (Installation mit der Seitenhalterungen des Fahrzeugs)
-
Blende
6
Einschubhalterung
7
Metallteil des Fahrzeugs
Armaturenbrett oder Konsolenfach
Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben (M4 x 5) für die Installation. Bei Verwendung von anderen Schrauben kann die Innenseite des Geräts beschädigt werden.
Hinweis
Beispiel 2
Durch die Einstellung der Halterungsposition kann die Einschubtiefe eingestellt werden.
Beispiel 1
FahrzeugfrontFahrzeugfront
Ablage
Flachkopfschrauben
(M4 x 5) x 4
12
Schrauben
x 2
Schraubenposition
Schraubenposition
Bei Verwendung dieser Installationslöcher müssen die Flachkopfschrauben mit Unterlegscheiben (blau: M4 x 3) verwendet werden.
Binden Sie den losen Teil des am Hauptgerät angeschlossenen Kabels zusammen und sichern Sie das Kabel an einer freien Stelle, so dass es sich nicht bewegen kann oder am Hauptgerät oder an anderen Fahrzeugausrüstungen eingeklemmt werden kann. Falls die Kabel nicht richtig gehandhabt werden, können Betriebsstörungen oder Kurzschlüsse verursacht werden, was wiederum einen Brand oder andere Unfälle auslösen kann.
Schließen Sie alle Kabel vor der Installation des Hauptgerätes an.
Hinweis
Entfernen Sie die Einbauhalterungen für die Ablage.
2
Hauptgerät
1
Hauptgerät
1
Bei der Installation dürfen das Gerätedisplay und die Tasten nicht zu stark gedrückt werden, weil sie dabei beschädigt werden können.
Hier wird nur ein Installationsbeispiel gezeigt. Lassen Sie sich bitte für die Installation des Hauptgeräts im Fahrzeug im Verkaufsgeschäft über die geeignetste Installationsmethode beraten.
Hinweis
13
Loading...