Eclipse AVN2227P User Manual [hu]

BEDIENERHANDBUCH
In-Car Audio Visual Navigation
Wir danken lhnen für den Kauf dieses Empfängers. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen. Wir empfehlen lhnen, dieses Handbuch danach an einem sicheren Ort zum späteren Nachschlagen aufzubewahren.

Für einen sicheren Umgang mit dem AVN2227P

Die unten abgebildeten Warn- und Vorsichtshinweise finden Sie in diesem Handbuch sowie am AVN2227P an verschiedenen Stellen wieder. Sie erläutern die sichere und korrekte Art des Umgangs mit dem Produkt, damit Verletzungen des Bedieners und von Dritten sowie Sachschäden vermieden werden. Vor dem Lesen des gesamten Handbuchs sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich mit den wichtigen Informationen in diesem Abschnitt gründlich vertraut zu machen.
Dieser Hinweis kennzeichnet eine Situation, in der eine falsche
Warnung
Vorsicht
Bitte lesen Sie alle dem Produkt beigefügten Unterlagen, wie z. B. Handbücher und Garantien, aufmerksam durch. Eclipse übernimmt keine Haftung für eine unzufriedenstellende Produktleistung aufgrund einer Nichtbeachtung dieser Anweisungen.
WARNUNG
Modifizieren Sie dieses System nicht für einen anderen als den hier angeführten Gebrauch. Weichen Sie auch nicht von den hier beschriebenen Einbauverfahren ab; Eclipse übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, einschließlich – aber nicht eingeschränkt auf – schwere Verletzungen, Tod oder Sachschäden aufgrund eines Einbaus, der einen nicht bestimmungsgemäßen Betrieb ermöglicht.
Die Haupteinheit ist ausschließlich für den Betrieb in negativ geerdeten 12 Volt-Gleichstrom-Fahrzeugen bestimmt. Jede andere Art der Installierung kann zu Feuer und schweren Schäden an der Haupteinheit und am Fahrzeug führen.
Bauen Sie diese Haupteinheit niemals so ein, dass dadurch der sichere Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigt wird. Die Sicht des Fahrers darf nicht eingeschränkt werden. Bauen Sie diese Haupteinheit nicht so ein, dass sie die Bedienung der Bremsen, des Lenkrads oder irgendwelcher Sicherheitsvorrichtungen wie Gurte und Airbags behindert.
Bevor Sie für den Einbau Löcher ins Fahrzeug bohren, müssen Sie sich mit der genauen Lage von Rohren, Kabel, Tank sowie anderer Fahrzeugsysteme und -komponenten vertraut machen, sodass es zu keinen Kollisionen bzw. zu keinem Kontakt kommt. Außerdem müssen Sie im Bohrbereich Maßnahmen gegen Rostbildung und Undichtigkeiten ergreifen. Andernfalls können Feuer und elektrische Stromschläge auftreten.
Beim Einbau der Haupteinheit dürfen keine Fahrzeugbefestigungen wie Muttern, Bolzen, Schrauben, Schellen oder Armaturen entfernt oder verändert werden. Die bereits bestehende Fahrzeugverkabelung, inklusive elektrischer Erdungen und Krampen, darf nicht entfernt oder verändert werden. Änderungen an existierenden Fahrzeugkomponenten können den Betrieb des Fahrzeugs unsicher machen.
Entfernen Sie vor dem Einbau die negative (-) Batterieklemme, um Stromschläge, einen Elektrodenüberschlag, Feuer und Schäden an der Fahrzeugverkabelung und an der Haupteinheit, die Sie einbauen, zu vermeiden.
Sichern Sie Kabel mit Klebeband oder Kabelbinder, sodass die Kabel die Bedienung des Fahrzeugs, insbesondere des Bremspedals, Ganghebels und Lenkrads, nicht beeinträchtigen. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht aufscheuern, abreiben oder auf andere Weise durch bewegliche Fahrzeugkomponenten, inkl. elektrisch verstellbarer Sitze, beschädigt werden.
Um Beschädigungen inkl. Brände der Haupteinheit und des Fahrzeugs zu vermeiden, führen Sie der eingebauten Einheit niemals so Strom zu, dass die Kapazität des vorhandenen Fahrzeugstromkreises überlastet wird. Stromzuführungskabel oder Anschlüsse müssen stets isoliert werden. Installieren Sie unbedingt die mitgelieferten Sicherungen, Trennschalter und Relais.
Airbags sind lebenswichtige Sicherheitsvorrichtungen. Bauen Sie die Haupteinheit niemals so ein, dass dadurch die Verkabelung des Airbags verändert oder das Aufblasen des Airbags behindert wird. Airbags müssen in Unfallsituationen richtig funktionieren.
Überprüfen Sie nach beendetem Einbau der Einheit, ob alle elektrischen Systeme des Fahrzeugs einwandfrei funktionieren, einschließlich Beleuchtung, Hupe, Brems- und Warnlicht.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie niemals eine elektrische Bohrmaschine ohne Schutzbrille verwenden. Splitter oder gebrochene Bohrer können schwere Augenverletzungen, inklusive Blindheit, verursachen.
Verwenden Sie ein Isolierband, um sämtliche Kabelenden - selbst die nicht verwendeten - zu isolieren. Eine korrekte Isolierung verhindert Elektrodenüberschläge, Stromschläge und Feuer.
Einige Haupteinheiten funktionieren mit Batterien. Achten Sie beim Einbau der Haupteinheit darauf, dass kleine Kinder niemals Zugang zu den Batterien haben. Wird eine Batterie geschluckt, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Handhabung bzw. eine Nichtbeachtung des Hinweises zu schwerwiegenden Körperverletzungen und zum Tod führen kann.
Dieser Hinweis kennzeichnet eine Situation, in der eine falsche Handhabung bzw. eine Nichtbeachtung des Hinweises zu Körperverletzungen oder ausschließlich zu Sachschäden führen kann.
WARNUNG
Ist das Fahrzeug in Bewegung, sehen Sie auf die Straße und nehmen Sie keine Einstellungen an der Haupteinheit vor. Sie müssen auf die Straße achten, um keine Unfälle zu verursachen. Lassen Sie sich nicht durch die Bedienung oder Einstellung der Haupteinheit von der korrekten Fahrzeugbedienung ablenken.
Während des Fahrens sollte der Fahrer nicht auf den Bildschirm der Einheit schauen. Es kann zu Unfällen kommen, wenn Sie nicht nach vorne schauen.
Führen Sie keine Fremdkörper in das CD-Laufwerk oder den USB-Port ein. Es könnte zu Feuer oder Stromschlägen kommen.
Zerlegen Sie die Haupteinheit nicht und bauen Sie sie nicht um. Es könnte zu Unfällen, Feuer oder Stromschlägen kommen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper ins Innere der Haupteinheit dringen. Es könnte zu Rauchentwicklung, Feuer oder Stromschlägen kommen.
Verwenden Sie die Haupteinheit nicht, wenn sie kaputt ist (die Anzeige leuchtet nicht oder es kommt kein Ton heraus). Es könnte zu Unfällen, Feuer oder Stromschlägen kommen.
Ersetzen Sie Sicherungen stets durch Sicherungen, die die gleiche Kapazität und die gleichen Merkmale aufweisen. Verwenden Sie niemals eine Sicherung, deren Kapazität höher ist als die der ursprünglichen Sicherung. Wird eine falsche Sicherungsart verwendet, kann dies zu Feuer und schwerwiegenden Beschädigungen führen.
Dringen Fremdkörper oder Wasser in die Haupteinheit ein und tritt in der Folge Rauch aus der Einheit oder entwickelt sich ein eigenartiger Geruch, stellen Sie den Betrieb der Haupteinheit sofort ein und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. Es kann zu Unfällen, Feuer und Stromschlägen kommen, wenn Sie die Haupteinheit unter diesen Bedingungen verwenden.
Der Fahrer sollte die CD oder den USB-Stick während des Fahrens nicht wechseln, da es zu Unfällen kommen kann, wenn der Fahrer nicht nach vorne schaut. Halten Sie das Auto zuerst an einer sicheren Stelle an und wechseln Sie erst dann die CD bzw. den USB-Stick.
Plastiktüten und Verpackungen können zu Erstickung und zum Tod führen. Halten Sie sie von Säuglingen und Kindern fern. Stülpen Sie niemals eine Tüte über Ihren Kopf oder Ihren Mund.
VORSICHT
Das Verkabeln und Einbauen dieser Haupteinheit erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung. Es wird der Einbau durch einen Fachmann empfohlen. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder einem professionellen Monteur in Verbindung. Eine inkorrekte Verkabelung könnte die Haupteinheit beschädigen oder die sichere Bedienung des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Verwenden Sie nur die spezifizierten Zubehörteile. Die Verwendung von anderen Teilen kann die Haupteinheit beschädigen oder dazu führen, dass Teile herunterfallen oder von der Haupteinheit ausgestoßen werden.
Bauen Sie die Haupteinheit an keinen Stellen ein, an denen sich Kondensation bildet (Nähe des Schlauchs der Klimaanlage etc.), Kontakt mit Wasser besteht, eine hohe Feuchtigkeit herrscht bzw. Staub oder öliger Rauch vorliegt. Dringen Wasser, Feuchtigkeit, Staub oder öliger Rauch in die Haupteinheit ein, führt dies zu Rauchentwicklung, Feuer und Betriebsstörungen.
Vermeiden Sie einen Einbau der Haupteinheit an Stellen, an denen sie nicht sicher befestigt werden kann oder wo sie starken Vibrationen ausgesetzt ist. Wenn Sie die Haupteinheit mit doppelseitigem Klebeband befestigen, entfernen Sie zuerst Schmutz und Wachs vom Einbaubereich. Andernfalls kann sich die Haupteinheit während der Fahrt aufgrund der Vibrationen lockern, was die Fahrzeugbedienung behindern und zu Verkehrsunfällen oder Verletzungen führen kann.
Bauen Sie die Haupteinheit nicht an Orten mit direkter Sonnenbestrahlung oder an Stellen mit heißer Luft vom Heizgerät ein. Dadurch könnte die Temperatur im Inneren der Haupteinheit steigen, was zu Feuer und Betriebsstörungen führen kann.
Blockieren Sie nicht das Gebläse, die Wärmesenke oder Lüftungen der Haupteinheit. Werden Gebläse, Wärmesenke oder Lüftungen blockiert, überhitzt sich das Innere und es kann zu Feuer kommen.
Schließen Sie die Haupteinheit gemäß Installationsanleitung an. Wird der Anschluss nicht ordnungsgemäß durchgeführt, kann es zu Feuer und Unfällen kommen.
Beachten Sie beim Einbau in Fahrzeugen mit Airbag die Herstellerhinweise für den Betrieb, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Andernfalls könnten die Airbags eventuell nicht richtig funktionieren.
Führen Sie die Verkabelung so aus, dass Kabel nicht von beweglichen Teilen wie Sitzschienen und verschraubbaren Teilen des Fahrzeugs eingeklemmt werden. Unfälle, Feuer und Stromschläge können aus inkorrekten Anschlüssen und elektrischen Kurzschlüssen resultieren.
Führen Sie die Verkabelung so aus, dass die Kabel nicht in Kontakt mit Metallteilen kommen. Die Kabel können durch den Kontakt mit Metallteilen beschädigt werden, was zu Feuer und Stromschlägen führen kann.
Vermeiden Sie bei der Verkabelung der Haupteinheit heiße Oberflächen. Hohe Temperaturen können die Verkabelung beschädigen und Kurzschlüsse, Elektrodenüberschläge und Feuer auslösen.
Wenn Sie den Einbauort der Haupteinheit ändern, setzten Sie sich bitte aus Sicherheitsgründen mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie die Einheit gekauft haben. Für den Ein- und Ausbau sind Fachkenntnisse erforderlich.
Regeln Sie die Lautstärke vernünftig, sodass Sie Geräusche von außerhalb des Fahrzeugs wie Warngeräusche, Stimmen und Sirenen noch wahrnehmen können. Andernfalls können Unfälle auftreten.
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Einstellen des Neigungswinkels und beim Schließen des Displays die Hände und Finger nicht einklemmen. Es kann zu Verletzungen kommen.
VORSICHT
Greifen Sie mit Ihren Händen oder Fingern nicht in das CD-Laufwerk oder den USB-Port. Es kann zu Verletzungen kommen.
Berühren Sie nicht den wärmeableitenden Teil des Verstärkers. Es kann zu Verbrennungen durch die Hitze dieses Teils kommen.
Wenn Ihre Haut oder Ihre Kleidung mit der Alkalilösung von Alkali-Trockenbatterien in Kontakt kommt, spülen Sie sofort mit sauberem Wasser. Gelangt die Alkalilösung in die Augen, spülen Sie ebenfalls mit sauberem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Sie Lithium-Trockenbatterien ausbauen, umwickeln Sie die positive und negative Klemme mit Isolierband. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften. Kurzschlüsse, Feuer und Brüche können sich aus der Entsorgung ergeben, wenn die Pole mit anderen elektrisch leitenden Gegenständen wie z. B. Metallteilen in Kontakt kommen.
Die Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, auseinandergenommen oder erhitzt werden. Sie dürfen auch nicht in Feuer oder Wasser gelegt werden. Gebrochene oder undichte Batterien können zu Feuer und Verletzungen führen.
Bauen Sie die Haupteinheit ausschließlich in Fahrzeugen ein. Andernfalls kann es zu Stromschlägen und Verletzungen kommen.
Achten Sie auf die eingestellte Lautstärke, wenn Sie die Stromversorgung einschalten. Es kann zu Gehörschäden kommen, wenn beim Einschalten der Stromversorgung sehr laute Töne auftreten.
Betreiben Sie die Haupteinheit nicht unter außergewöhnlichen Bedingungen wie z. B. verzerrten Klängen. Es kann zu Feuer kommen.
Diese Haupteinheit arbeitet mit unsichtbarem Laserlicht. Zerlegen Sie die Haupteinheit nicht und bauen Sie sie nicht um. Treten Probleme auf, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie die Haupteinheit gekauft haben.
Durch Veränderungen an der Haupteinheit können Sie Laserstrahlen ausgesetzt werden (Beeinträchtigung der Sehkraft) oder es kann zu Unfällen, Feuer oder Stromschlägen kommen.
Fällt die Haupteinheit zu Boden oder erscheint sie gebrochen, schalten Sie die Stromversorgung aus und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. Bei Verwendung in diesem Zustand kann es zu Feuer oder Stromschlägen kommen.
Unter Verwendung des Fahrzeuggeschwindigkeits-Impulssignals können Sie die Funktion für die Verkehrslenkung auch an Orten verwenden, an denen normalerweise keine Verkehrslenkung möglich ist (z. B. in einem Tunnel). Die Genauigkeit der Verkehrslenkung kann jedoch nicht gewährleistet werden, da der Verkehrslenkung Informationen über den Straßenoberflächenzustand und die Fahrzeuggeschwindigkeit zugrunde gelegt werden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb des Navigationsgerätes Entfernen Sie beim Betrieb des Navigationsgerätes nicht die SD-Karte. Schalten Sie das Navigationsgerät aus und warten Sie mindestens 3 Sekunden nach dem Erlöschen des Displays, bevor Sie die SD-Karte herausnehmen. Andernfalls können Daten auf der SD-Karte verloren gehen oder verfälscht werden.
Auf der Oberseite dieser Einheit ist ein Etikett CLASS 1 LASER PRODUCT befestigt.
Entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG (über Elektro- und Elektronik-Altgeräte = EEAG) darf
dieses Produkt, welches durch ein durchgekreuztes Mülltonnensymbol gekennzeichnet ist, in Mitgliedsstaaten der EU nicht zusammen mit Haushaltsabfall entsorgt werden. EEAG : Elektro- und Elektronik-Altgeräte Bei der Entsorgung dieses Produkts in einem EU-Mitgliedsstaat muss es sachgerecht entsprechend den Gesetzen in diesem Staat, z. B. durch Rückgabe an den Händler, entsorgt werden. Elektro- und Elektronik-Altgeräte können sich aufgrund des Vorhandenseins von Gefahrstoffen möglicherweise schädlich auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirken. Durch Ihre Mitwirkung können Sie zur Verhinderung dieser Auswirkungen und zur Verbesserung der Wiederverwendung, des Recyclings oder anderer Formen der Verwertung beitragen.

Sicherheitshinweise zur Bedienung

<Bei korrekter Handhabung und sorgfältigem Umgang wird Ihr AVN2227P lange einwandfrei funktionieren.

Hinweise zur Bedienung

• Betreiben Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich mit mittlerer Lautstärke, sodass
Sie Außengeräusche weiter wahrnehmen können.
• CDs mit den links abgebildeten Logos können abgespielt werden.
• Sie können auf diesem CD-Player Musik-CDs (CD-R/CD-RW) abspielen. Achten Sie darauf, ordnungsgemäß hergestellte CDs zu verwenden. Je nach verwendetem Editing-Format und Software werden manche
TEXT
CDs möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
• Führen Sie in die Haupteinheit nichts anderes außer einer CD ein. Führen Sie keine Fremdkörper wie Münzen oder Kreditkarten in das CD-Laufwerk ein.
• Vermeiden Sie heftige mechanische Stöße. Wenn der Player beim Fahren über eine unebene Fläche heftigen Vibrationen ausgesetzt ist, kann die Wiedergabe zeitweilig aussetzen. In diesen Fällen ist die Wiedergabe erst nach der Rückkehr auf eine glattere Straßenoberfläche wieder aufzunehmen.
• Hinweise bezüglich Kondensationsbildung. So wie sich bei kaltem, regnerischem Wetter die Innenseite der Glasscheiben beschlägt, kann sich Tau (Kondenswasser) auch auf der Haupteinheit ablagern. In diesem Fall kann die CD-Wiedergabe zeitweise aussetzen oder ganz unmöglich werden. Entfeuchten Sie die Luft im Fahrzeug, bevor Sie die Wiedergabe erneut aktivieren.
• Reinigen des CD-Laufwerks Das CD-Laufwerk wird mit der Zeit staubig. Reinigen Sie es gelegentlich, um zu verhindern, dass der sich angereicherte Staub die CDs zerkratzt.

Grundbetrieb

Einstellen des Klangs

Stummschalten des Tons

Drücken Sie die Taste [MUTE].
1
Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, drücken Sie entweder erneut die Taste [MUTE] oder drehen Sie den Drehknopf [VOL] nach rechts. Bei Stummschaltung des Audiosystems bleibt die Sprachführung des Navigationssystems weiterhin aktiv.

Einstellen des Tastentons

Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], um den Modus FUNCTION aufzurufen.
1
Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], bis die Anzeige auf dem Subdisplay zu BEEP
2
wechselt.
Drücken Sie die Taste [SELECT (rechts/links)], um den Tastenton (BEEP) ein-
3
oder auszuschalten.
Rechts: ON Links: OFF
Drücken Sie die Taste [ENTER].
4

Wechseln zwischen den Audiosteuerungsmodi

Mit jedem Drücken der Taste [ENTER] wechseln die Modi um einen Schritt in der
1
unten angeführten Reihenfolge.
BASS MID TREB BAL FAD NON-F NF-P LPF LOUD SVC VOL BASS ...
Drehen Sie den Drehknopf [VOL] im Audiomodus nach rechts oder links und stellen Sie den Ton anhand der Tabelle unten ein.
Modus Funktion Drehknopf [VOL]/Funktion
Tiefe Töne werden
angehoben.
Tiefe Töne werden
abgeschwächt.
Mittlere Töne werden
angehoben.
Mittlere Töne werden
abgeschwächt.
Hochtöne werden
angehoben.
Hochtöne werden
abgeschwächt.
Die rechten Lautsprecher
werden angehoben.
Die linken Lautsprecher
werden angehoben.
Die vorderen
Lautsprecher werden
angehoben. Die hinteren
Lautsprecher werden
angehoben.
Der Subwoofer-Pegel
wird erhöht.
Der Subwoofer-Pegel
wird reduziert.
BASS
MID (MIDDLE)
TREB (TREBLE)
BAL (BALANCE)
FAD (FADER)
NON-F (NON-FADER
LEVEL)
Regelt den Basspegel.
Regelt den
Mittelpegel.
Regelt den
Hochtonpegel.
Regelt die
Lautsprecherbalance
(BALANCE) links/rechts.
Regelt die vordere/
hintere
Lautsprecherbalance
(FADER).
Regelt den Pegel
ohne Überblendung
(für angeschlossenen
Subwoofer)
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Modus Funktion Drehknopf [VOL]/Funktion
Das Mischen der
Töne zwischen den
NF-P (NON-FADER
PHASE)
LPF (Tiefpassfilter für
die Subwoofer-
Ausgabe)
LOUD (LOUDNESS)
SVC
(Source Volume
Control =
Lautstärkeregelung
der Quelle)
vorderen und hinteren
Lautsprechern und
dem Woofer kann
durch Auswahl der
Phase verbessert werden. Wechseln Sie zu einer Phase, in der
zwischen den
Lautsprechern keine
Disharmonie erzeugt
wird.
Ändert die
Einstellungen des
Frequenzfilters.
Betont niedrige und
hohe Frequenzen bei
niedriger Lautstärke.
Bei eingeschalteter Loudness-Funktion
wird der scheinbare
Mangel an hohen
Tönen kompensiert.
In diesem Modus
können Sie die
Lautstärke für jede
Audioquelle
einstellen, wobei die
Lautstärke des FM-
Radios als Referenz
genommen wird. (Die
Lautstärke der
gegenwärtig gehörten
Audioquelle wird
angepasst.)
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Drehen nach rechts ON
Drehen nach links OFF
Drehen nach rechts
Drehen nach links
NORMAL
(Schaltet auf gleichen
Ausgabezeitpunkt
zwischen den vorderen/
hinteren Lautsprechern
und dem Woofer.)
REVERSE
(Ändert die Phase des
Ausgabezeitpunkts der
vorderen/hinteren
Lautsprecher und des
Woofers.)
LPF ON:
Lässt nur niedrigere
Frequenzen
(Bassbereich) durch.
LPF OFF:
Lässt alle Frequenzen
unabhängig von der
Höhe durch.
Das SVC-Einstellniveau
wird erhöht.
Das SVC-Einstellniveau
wird verringert.

Stummschaltung bei Telefonanrufen

Wenn Sie einen Telefonanruf erhalten, wird die Lautstärke der Audiofunktion auf null gestellt. Diese Funktion ist effektiv, wenn das Autotelefon mit einem Kabel an die Haupteinheit angeschlossen ist. Wird ein Telefonanruf empfangen, wird die Stummschaltungsfunktion aktiviert. Bei aktivierter Stummschaltung wird "TEL-MUTE" angezeigt. Nach Beendigung des Telefongesprächs wird die Stummschaltungsfunktion deaktiviert und die vor dem Anruf vorherrschende Lautstärkeeinstellung wiederhergestellt.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Telefonieren beim Autofahren eine Freisprecheinrichtung, um Gefahren zu vermeiden.

Umschalten zwischen dem Audio- und dem Navigations-Display

Bei jedem Drücken der Taste [SCREEN] wechselt die Anzeige zwischen dem
1
Audio-Display und dem Navigations-Display.

Ein- und Ausschalten des Displays des Navigationsgeräts

Drücken Sie bei ausgeschaltetem Display des Navigationsgeräts die Taste
1
[SCREEN].
Das Display des Navigationsgeräts wird eingeschaltet.
Drücken Sie die Taste [SCREEN] länger als eine Sekunde, während das Display
2
des Navigationsgeräts eingeschaltet ist.
Das Display des Navigationsgeräts wird ausgeschaltet.
Hinweis
Einzelheiten zur Verwendung des Navigationsgeräts entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Navigationsgeräts.

Umschalten zwischen der linken und rechten Lautsprecherausgabe der Navigationsstimme

Die Sprachführung des Navigationsgeräts kann zwischen dem rechten und linken Lautsprecher umgeschaltet werden.
Drücken Sie die Taste [SOURCE/PWR] länger als eine Sekunde, um den
1
Audiomodus abzuschalten (kurzzeitig wird "GOOD BYE" angezeigt).
Sie können zwischen dem rechten und linken Lautsprecher umschalten, indem Sie
2
die Tasten [FUNC/AF] und [SCREEN] gleichzeitig länger als 3 Sekunden drücken.
RECHTS LINKS RECHTS: Ausgabe aus dem rechten vorderen Lautsprecher LINKS: Ausgabe aus dem linken vorderen Lautsprecher

Auswahl der Dimmereinstellung

Für eine bessere Sichtbarkeit der Anzeigen ändert sich die Helligkeit des Displays, sobald die Fahrzeugbeleuchtung (Seitenlichter, Rücklichter, Nummernschildleuchte) eingeschaltet wird.
Drücken Sie die Taste [SOURCE/PWR] länger als eine Sekunde, um den
1
Audiomodus abzuschalten (kurzzeitig wird "GOOD BYE" angezeigt).
Sie können den Dimmer ein- und ausschalten, indem Sie die Tasten [MUTE] und
2
[FUNC/AF] gleichzeitig länger als 3 Sekunden drücken.
DIMM ON DIMM OFF ON: Gedimmt OFF: Nicht gedimmt
Hinweis
Die Helligkeit und Tag/Nacht-Darstellung des Displays des Navigationsgeräts kann in Verbindung mit der Dimmereinstellung geändert werden. Beides kann auch manuell am Navigationsgerät geändert werden. Einzelheiten zu "Docking-Präferenzen" entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Navigationsgeräts.

Verwendung der Audioschutzabdeckung

Verwendung der Audioschutzabdeckung

Nachdem Sie das Navigationsgerät aus der Haupteinheit herausgenommen haben, empfehlen wir die Verwendung der optionalen Audioschutzabdeckung (mit dem TRK-107p* mitgeliefert), um ein Verschmutzen des Anschlusses zu verhindern. * TRK-107p: Separat erhältlich

Einsetzen der Audioschutzabdeckung

Setzen Sie das linke Ende der Audioschutzabdeckung in die Haupteinheit ein.
1
Lassen Sie das linke Ende der Audioschutzabdeckung in die Sperre der Haupteinheit einschnappen.
Setzen Sie die Audioschutzabdeckung ein.
2
Drücken Sie gegen das rechte Ende der Audioschutzabdeckung, bis diese einrastet.

Abnehmen der Audioschutzabdeckung von der Haupteinheit

Das rechte Ende der Audioschutzabdeckung löst sich vom Gehäuse der
1
Haupteinheit.
Entfernen Sie die Audioschutzabdeckung.
Setzen Sie die Audioschutzabdeckung ein.
2
Um die Audioschutzvorrichtung abzunehmen, halten Sie sie auf der rechten Seite fest, heben Sie sie hoch und ziehen Sie sie zu sich.
Drücken Sie die Taste [Release].
ACHTUNG
Wurde die Audioschutzvorrichtung nass, setzen Sie sie nicht in die Haupteinheit ein.
Hinweis
Nach dem Herausnehmen des Navigationsgerätes können Sie wie unten abgebildet die Anschlussabdeckung an der Rückseite der Audioschutzabdeckung anbringen.
Anschlussabdeckung
Audioschutzabdeckung

Bedienung des Tuners

Abrufen voreingestellter Kanäle

Drücken Sie die Taste [MODE/PTY], um den Modus der voreingestellten Kanäle
1
zu wählen.
Drehen Sie den Drehknopf [VOL], um den für einen voreingestellten Kanal
2
zwischen P1 und P6 gespeicherten Sender abzurufen.
Drücken Sie die Taste [ENTER].
3
Der gespeicherte voreingestellte Kanal wird ausgewählt und der entsprechende Sender wird empfangen. Für FM 1, 2 und 3 können jeweils sechs Sender und für AM ebenfalls sechs Sender, also insgesamt 24 Sender, gespeichert werden.

Abrufen eines voreingestellten Kanals über das Display des Navigationsgeräts

Berühren Sie den entsprechenden Voreinstellschalter, um den Sender auf dem
1
Audio-Display abzurufen.
Voreinstellschalter

Speichern von Sendern

Manuelles Speichern von Sendern

Stellen Sie den Sender ein, der für den voreingestellten Kanal gespeichert
1
werden soll.
Drücken Sie die Taste [MODE/PTY], um den Rotationsauswahlmodus zu wählen.
2
Drehen Sie den Drehknopf [VOL], um einen der einstellbaren Kanäle P1 bis P6
3
zu wählen.
Drücken Sie die Taste [ENTER], bis "PMEMORY" auf dem Subdisplay
4
erscheint.
Der ausgewählte Sender wird gespeichert und die voreingestellte Speichernummer und Frequenz werden auf dem Display angezeigt. Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Kanal, um weitere ausgewählte Sender für die restlichen voreingestellten Kanäle manuell zu speichern. Wenn die Sender gespeichert wurden, kann durch Wählen des eingestellten Kanals mit der Taste [MODE/PTY] und dem Drehknopf [VOL] oder durch Drücken eines Schalters zwischen [1] und [6] auf dem Display des Navigationsgerätes der betreffende Sender abgerufen werden.

Manuelles Speichern von Sendern über das Display des Navigationsgeräts

Stellen Sie den Sender ein, der gespeichert werden soll.
1
Drücken Sie die Taste [SCREEN] und schalten Sie die Anzeige zum Audio-
2
Display.
Halten Sie den Voreinstellschalter, in dem der Sender gespeichert werden soll,
3
gedrückt, bis "P
Der ausgewählte Sender wird gespeichert. Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Kanal, um weitere ausgewählte Sender für die restlichen voreingestellten Kanäle manuell zu speichern. Wenn Sie anschließend Radio hören, können Sie die Sender einfach durch Berühren der Voreinstellschalter wählen.
MEMORY" auf dem Subdisplay erscheint.

Automatisches Speichern von Sendern

Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], um den Modus FUNCTION aufzurufen.
1
Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], bis das Subdisplay zu ASM wechselt.
2
Drücken Sie die Taste [ENTER].
3
Nachdem "ASM ON" angezeigt wurde, beginnt die automatische Senderwahl. Die Suche beginnt bei der niedrigsten Frequenz und läuft fortschreitend zu höheren Frequenzen; dabei werden Sender mit starkem Empfangssignal in den Speichernummern [1] bis [6] gespeichert. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, erlischt die Anzeige "ASM ON" und der zuletzt gespeicherte Sender (d. h. für P6) wird weiterhin empfangen. Wenn Sie anschließend Radio hören, können Sie die Sender einfach durch Abrufen der voreingestellten Nummern wählen.
ACHTUNG
• Durch Drücken der Voreinstellschalter ([1] bis [6]) können Sie einen Sender direkt auswählen. Die Frequenz des gewählten Senders wird auf dem Voreinstellschalter angezeigt.
• Wird ein neuer Sender im Speicher eingestellt, wird der vorher in den Speicher eingegebene Sender gelöscht.
• Gibt es weniger als sechs empfangbare Sender, bleiben die für die anderen Schalter eingegebenen Sender erhalten.
VORSICHT
Wird die Fahrzeugbatterie abgeklemmt (für Reparaturarbeiten am Fahrzeug oder zum Ausbau der Haupteinheit) gehen alle gespeicherten Sender verloren. In diesem Fall speichern Sie die Sender erneut.

Kanalsuchlauf

Mit dieser Funktion werden alle Sender in den Voreinstelltasten für jeweils 5 Sekunden empfangen.
Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], um den Modus FUNCTION aufzurufen.
1
Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], bis das Subdisplay zu P SCAN wechselt.
2
Drücken Sie die Taste [ENTER].
3
"P SCAN" wird angezeigt und die für die voreingestellten Kanäle P1 bis P6 gespeicherten Sender werden der Reihe nach abgerufen und jeweils 5 Sekunden lang empfangen. Um den Kanalsuchlauf zu löschen, drücken Sie die Taste [FUNC/AF].

Bedienung des CD/MP3/WMA-Players

Hinweise zum Gebrauch von CDs

• Das auf einer CD aufgezeichnete Signal wird von einem Laserstrahl gelesen, sodass nichts die CD-
Oberfläche berührt. Ein Kratzer auf der Oberfläche oder eine schwerwiegende Deformation der CD kann zu einer Verschlechterung der Klangqualität oder zu einer zeitweise unterbrochenen Wiedergabe führen. Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine hohe Qualität der Klangleistung sicherzustellen.
• Lassen Sie eine ausgeworfene CD nicht allzu lange im Laufwerk liegen, da sich die CD verbiegen könnte. CDs sollten in ihren Hüllen aufbewahrt und keinen hohen Temperaturen und Feuchtigkeiten ausgesetzt werden.
• Bekleben Sie die CD auf keiner Seite mit Papier oder Klebeband. Schreiben Sie nicht darauf und zerkratzen Sie sie nicht.
• In der Haupteinheit drehen sich die CDs mit einer hohen Geschwindigkeit. Führen Sie keine gesprungenen oder deformierten CDs in den Player ein, um die Haupteinheit nicht zu beschädigen.
• Vermeiden Sie es, die Aufnahmefläche einer CD bei deren Handhabung zu berühren; fassen Sie die CDs an den Rändern an.
Raue Kanten
Kugelschrei­ber
Raue Kanten
Absplitterungen
Aufnahmefläche
• Vielleicht stellen Sie fest, dass neue CDs um das Mittelloch herum oder am äußeren Rand rau sind. Entfernen Sie die rauen Kanten mit der Seitenfläche eines Kugelschreibers usw. Mit rauen Kanten können die CDs eventuell nicht korrekt in die Haupteinheit eingelegt werden. Absplitterungen von den rauen Kanten könnten sich auch an der Aufnahmefläche anlegen und die Wiedergabe beeinträchtigen.
• Benutzen Sie kein Zubehör (Stabilisatoren, Schutzversiegelungen, Laserlinsenreiniger usw.), die zur "Verbesserung der Klangleistung" oder zum "Schutz der CDs" verkauft werden. Die Veränderungen in der CD-Dicke bzw. den Außenmaßen aufgrund dieses Zubehörs können zu Problemen im Player führen.
• Bitte bringen Sie KEINESFALLS irgendwelche ringförmigen Schutzfolien (oder andere Zubehörteile) auf Ihren CDs an. Diese Schutzfolien sind im Handel erhältlich und sollen angeblich die CDs schützen und die Klangqualität (sowie den Antivibrationseffekt) erhöhen, aber bei normalem Gebrauch können sie mehr schaden als nützen. Die häufigsten Probleme treten beim Einführen, Auswerfen und Abspielen von CDs auf und ergeben sich durch das Lösen der Schutzfolie im CD-Mechanismus.
• Verwenden Sie keine CDs mit Klebstoff- oder Klebebandresten bzw. Aufklebern. Diese können dazu führen, dass die CD im Laufwerk stecken bleibt oder die Haupteinheit beschädigt wird.
• Wenn Sie die ausgeworfene CD herausnehmen, ziehen Sie sie
RICHTIG
FAL SC H
gerade aus dem Laufwerk heraus. Wenn Sie sie nach unten drücken, kann die Aufnahmefläche der CD zerkratzt werden.
• CDs mit besonderen Formen, wie z. B. herzförmige oder achteckige CDs, können nicht abgespielt werden. Versuchen Sie auch nicht, diese mithilfe eines Adapters abzuspielen, da sie den Player beschädigen können.

Hinweise zum Reinigen von CDs

• Verwenden Sie zum Reinigen einer CD einen handelsüblichen CD­Reiniger und wischen Sie dabei mit leichtem Druck von innen nach außen.
XXXX
XXXX
XXXX
• Verwenden Sie auf CDs kein Waschbenzin, keinen Verdünner, keinen Plattenspray oder sonstige Reiniger. Diese können die CD­Oberfläche beschädigen.

Hinweise zu MP3/WMA

ACHTUNG
Die Erstellung von MP3/WMA-Dateien durch Aufzeichnung von Quellen wie Rundfunksendungen, Schallplatten, Aufnahmen, Videos und Live-Auftritten ohne Erlaubnis des Inhabers des Urheberrechts ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zulässig.

Was bedeutet MP3/WMA?

MP3 (MPEG Audio Layer III) ist ein Standardformat für die Audiokompressionstechnologie. Mithilfe von MP3 kann eine Datei auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Dateien können auf eine kleinere Größe als MP3-Dateien komprimiert werden. Für diese Haupteinheit gelten Einschränkungen für die MP3/WMA-Datei-Standards sowie die gespeicherten Medien und Formate, die verwendet werden können.

Abspielbare MP3-Datei-Standards

• Unterstützte Standards: MPEG-1 Audio Layer III
• Unterstützte Abtastfrequenzen: 44,1, 48 (kHz)
• Unterstützte Bitrate: 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256, 288,
• Unterstützte Kanalmodi: mono, stereo, zusammen, dual
TM
Audio) ist ein Format für die Audiokompressionstechnologie. WMA-
320 (kBit/s) * Unterstützt VBR (64 ~ 320 kBit/s). * Unterstützt kein Freiformat.

Abspielbare WMA-Datei-Standards

• Unterstützte Standards: WMA Ver. 7 WMA Ver. 8 WMA Ver. 9
• Unterstützte Abtastfrequenzen: 32, 44,1, 48 (kHz)
• Unterstützte Bitrate: 48, 64, 80, 96, 128, 160, 192, 256, 320 (kBit/s) * Unterstützt VBR (48~192 kBit/s). * Unterstützt keine verlustfreie Kompression. * Unterstützt keine WMA-Dateien, die mit einer Frequenz von 48 kHz mit einer Bitrate von 96 kBit/s aufgezeichnet wurden.

ID3/WMA-Tag

MP3/WMA-Dateien haben ein "ID3/WMA-Tag", das die Eingabe von Informationen erlaubt, sodass Daten, wie Titel und Name des Interpreten, gespeichert werden können. Diese Haupteinheit unterstützt ID3v. 1,0, 1,1 und WMA-Tags.

Datenträger

Datenträger, die MP3/WMA-Dateien abspielen können, sind CD-R und CD-RW. Verglichen mit CD­ROM-Datenträgern, die im Allgemeinen für Musik-CDs verwendet werden, sind CD-Rs und CD­RWs empfindlich gegen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit und ein Teil der CD-R bzw. CD-RW kann möglicherweise für die Wiedergabe unbrauchbar werden. Durch Fingerabdrücke und Kratzer kann das Abspielen beeinträchtigt werden und es kann zu Sprüngen beim Abspielen kommen. Eine CD-R oder CD-RW kann Schaden nehmen, wenn sie über einen längeren Zeitraum im Fahrzeug gelassen wird. Es wird ebenfalls empfohlen, die CD-R oder CD-RW in einer lichtschützenden Hülle aufzubewahren, da diese CDs empfindlich auf UV-Licht reagieren.

CD-Format

Das Format der verwendeten CDs muss ISO9660 Level 1 oder Level 2 entsprechen. Bei diesem Standard gilt Folgendes:
• Maximale Verzeichnisebenen: 8 Ebenen
Maximale Zeichenanzahl für Ordnernamen/Dateinamen: 32 (einschließlich "." und Dateierweiterung mit
3 Buchstaben)
Zulässige Zeichen für Ordnernamen/Dateinamen:
Maximale Anzahl von Dateien auf einer CD: 256
[Konfigurationsbeispiel für MP3/WMA unterstützende CD]
Root directory (F1)
F2
Folder 2
001.mp3
002.mp3
003.mp3
004.txt
005.mp3
F158
F159
Folder 158
Folder 159
001.mp3
002.mp3
Die Anzahl möglicher Dateien auf einer CD beträgt 256. Dateien neben MP3/WMA-Dateien (Beispiel: 004.txt) zählen auch als einzelne Dateien.
A ~ Z, 0 ~ 9, _ (Unterstrich)
Folder 192
F192
• Maximale Ordneranzahl, die diese Haupteinheit erkennen kann: 192*
*: Das Stammverzeichnis wird ebenfalls als ein Ordner angesehen.

Dateinamen

Nur Dateien mit der MP3/WMA-Dateierweiterung ".mp3" bzw. ".wma" können als MP3/WMA erkannt und abgespielt werden. Speichern Sie MP3-Dateien unbedingt mit der Erweiterung ".mp3" ab. Speichern Sie WMA-Dateien unbedingt mit der Dateierweiterung ".wma" ab. Die Buchstaben "MP" der Dateierweiterung werden erkannt, egal ob sie als Groß- oder Kleinbuchstaben eingegeben werden.
VORSICHT
Wird die Dateierweiterung ".mp3" oder ".wma" an den Namen einer anderen als eine MP3/WMA-Datei angefügt, wird diese Datei von der Haupteinheit fälschlicherweise als MP3/WMA-Datei aufgefasst und abgespielt, was zu einer starken Geräuschwiedergabe führt, die die Lautsprecher beschädigen kann. Vermeiden Sie es unbedingt, die Dateierweiterung ".mp3" bzw. ".wma" an den Namen anderer als MP3/WMA-Dateien anzuhängen.

Multisessions

Multisessions werden unterstützt und das Abspielen von CD-Rs und CD-RWs mit annotierten MP3/WMA­Dateien ist möglich. Wenn jedoch "Track at once" geschrieben wurde, schließen Sie die Session oder verarbeiten Sie die Warnmeldung. Verwenden Sie für jede Session das gleiche Format (d. h. vermeiden Sie Formatwechsel).

Abspielen von MP3/WMA

Wird eine CD mit aufgezeichneten MP3/WMA-Dateien eingelegt, überprüft die Haupteinheit zuerst alle Dateien auf der CD. Während der Überprüfung wird kein Ton ausgegeben. Es wird empfohlen, auf der CD keine anderen Dateien außer MP3/WMA -Dateien und keine unnötigen Ordner zu speichern, um die Überprüfung der CD-Dateien durch die Haupteinheit zu beschleunigen.

Anzeige der MP3/WMA-Spielzeit

Es ist möglich, dass die angezeigte Spielzeit je nach der Schreibbedingung der MP3/WMA-Datei nicht korrekt ist.
* Es ist möglich, dass die angezeigte Spielzeit nicht korrekt ist, wenn VBR Fast Up/Down verwendet
wird.

Anzeigereihenfolge der MP3/WMA-Datei-/Ordnernamen

Die Namen der MP3/WMA-Ordner und Dateien innerhalb derselben Ebene werden in folgender Reihenfolge angezeigt.
1. Zuerst werden MP3/WMA-Ordner in aufsteigender Reihenfolge der Ziffern und Buchstaben
angezeigt.
2. Als Nächstes werden Dateien in aufsteigender Reihenfolge der Ziffern und Buchstaben angezeigt.

Erstellen und Abspielen von MP3/WMA-Dateien

MP3/WMA-Dateien, die durch Aufzeichnen von Rundfunksendungen, Schallplatten, Audioaufnahmen, Videoaufnahmen oder Live-Auftritten erstellt wurden, dürfen laut Urheberrechtsgesetz ohne Erlaubnis des Rechteinhabers nur für private Zwecke verwendet werden.

Downloaden von MP3/WMA-Musikdateien aus dem Internet

Es gibt viele Arten von Websites, die MP3/WMA-Dateien im Internet zur Verfügung stellen, wie beispielsweise Websites, die eine Gebühr pro Download erheben, probeweises Hören ermöglichen oder kostenloses Downloaden zulassen. Befolgen Sie die Regeln jeder Website (z. B. Zahlung der Gebühren) und downloaden Sie entsprechend den Angaben auf der Website.

Konvertieren von CD-Musik in MP3/WMA-Dateien

Verwenden Sie einen Computer mit einer im Handel erhältlichen MP3/WMA-Codiersoftware (Konvertierungssoftware). Einige Codierprogramme stehen im Internet kostenlos zur Verfügung. Musikdateien im MP3/WMA-Format lassen sich erstellen, indem Sie die Musik-CD in das CD-ROM­Laufwerk des Computers einlegen und die Anweisungen der MP3/WMA-Codiersoftware befolgen, um die Titel der Musik-CD zu komprimieren. Eine 12-cm-Musik-CD (mit maximal 74 Minuten Aufnahmezeit / 650 MB Datenkapazität) lässt sich normalerweise auf ca. 65 MB (ca. 1/10 der Originalgröße) komprimieren.

Schreiben auf einen CD-R/RW-Rohling

Mithilfe eines CD-R/RW-Laufwerks, das an einen Computer angeschlossen ist, können MP3/WMA­Dateien auf CD-R/RW-Rohlingen aufgezeichnet werden. Für die Aufzeichnung stellen Sie das Aufnahmeformat der Aufnahmesoftware auf ISO9660 Level 1 oder Level 2 (ohne das Erweiterungsformat).
Wählen Sie als CD-Format entweder CD-ROM (Modus 1) oder CD-ROM XA (Modus 2) aus.

Abspielen einer CD-R/CD-RW

Legen Sie eine CD-R/RW mit aufgezeichneten MP3/WMA-Dateien ein. Das System erkennt automatisch, ob es sich um eine Musik-CD oder eine CD-R/RW mit MP3/WMA-Dateien handelt, und beginnt mit dem Abspielen. Eine Musik-CD, die auf einem CD-R/RW-Rohling aufgenommen wurde, kann ebenfalls abgespielt werden. Je nach Typ werden manche CDs jedoch möglicherweise nicht abgespielt.
ACHTUNG
• Um eine stabile Audioqualität beim Abspielen zu erzielen, wird eine feste Bitrate von 128 kBit/ s und eine Abtastfrequenz von 44,1 kHz empfohlen.
• Je nach Eigenschaften der CD können CD-R und CD-RW möglicherweise nicht abgespielt werden.
• Das es viele Arten von MP3/WMA-Codiersoftware gibt, sowohl im Handel erhältliche als auch Freeware-Programme, kann die Audioqualität je nach Bedingungen des Codierers und des Dateiformats verschlechtert werden, die Wiedergabe kann von Rauschen überlagert sein oder manche Aufnahmen sind möglicherweise gar nicht abspielbar.
• Sind außer MP3/WMA-Dateien auch andere Dateien auf einer CD enthalten, braucht das System eventuell lange zum Erkennen der CD und kann diese möglicherweise nicht abspielen.

Sprung zum nächsten Titel (Datei)/Rückkehr an den Anfang des Titels (Datei)

Drücken Sie die Taste [SELECT(rechts/links)].
1
Rechts: Sprung zum nächsten Titel (Datei). Links (einmal drücken):
Rückkehr an den Anfang des abgespielten Titels (Datei).
Links (mehrmals drücken):
Rückkehr zum vorigen Titel (Datei).

VORSPULEN/ZURÜCKSPULEN

Drücken Sie die Taste [SELECT] (rechts/links) länger als eine Sekunde.
1
Rechts: Vorspulen. Links: Zurückspulen.

Zufällige Titelreihenfolge

Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], während ein CD-Titel abgespielt wird, um die
1
Anzeige auf dem Subdisplay zu RAND zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [SELECT (rechts/links)], um TRACK RANDOM entweder
2
auf ON oder OFF zu schalten.
Rechts: ON Links: OFF
Drücken Sie die Taste [ENTER].
3
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.

Zufällige Datei-/Ordnerreihenfolge

Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], während eine MP3/WMA-Datei abgespielt
1
wird, um die Anzeige auf dem Subdisplay zu RAND zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [SELECT (rechts/links)], um eine zufällige
2
Abspielreihenfolge auszuwählen.
Drücken Sie die Taste [SELECT (rechts/links)], um den Modus in folgender Reihenfolge zu wechseln: RAND OFF
Drücken Sie die Taste [ENTER].
3
RAND ONE .......Die Dateien im derzeit ausgewählten Ordner werden in zufälliger
RAND ALL......... Die Dateien in allen Ordnern werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
RAND ONE RAND ALL
Reihenfolge abgespielt.

Wiederholen eines Titels

Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], während ein CD-Titel abgespielt wird, um die
1
Anzeige auf dem Subdisplay zu RPT zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [SELECT (rechts/links)], um RPT ON oder OFF zu wählen.
2
Rechts: ON Links: OFF
Drücken Sie die Taste [ENTER].
3
Der derzeit abgespielte Titel wird wiederholt.

Wiederholen einer Datei/eines Ordners

Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], während eine MP3/WMA-Datei abgespielt
1
wird, um die Anzeige auf dem Subdisplay zu RPT zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [SELECT (rechts/links)], um wiederholte Abspielung
2
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste [SELECT (rechts/links)], um den Modus in folgender Reihenfolge zu wechseln: RPT OFF RPT ONE RPT ALL
Drücken Sie die Taste [ENTER].
3
RPT ONE .........Die derzeit abgespielte Datei wird wiederholt.
RPT ALL...........Alle Dateien in allen Ordnern werden wiederholt.

Scannen von Titeln

Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], während ein CD-Titel abgespielt wird, um die
1
Anzeige auf dem Subdisplay zu SCAN zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [ENTER].
2
Die Haupteinheit spielt die ersten 10 Sekunden von jedem Titel.

Scannen von Dateien/Ordnern

Drücken Sie die Taste [FUNC/AF], während eine MP3/WMA-Datei abgespielt
1
wird, um die Anzeige auf dem Subdisplay zu SCAN zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [SELECT (rechts/links)], um die Scan-Einstellung
2
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste [SELECT (rechts/links)], um den Modus in folgender Reihenfolge zu wechseln: Rechts: SCAN ALL Links: SCAN ONE
Drücken Sie die Taste [ENTER].
3
SCAN ALL........ Die ersten zehn Sekunden der ersten Datei im jedem Ordner werden
abgespielt.
SCAN ONE ......Die ersten zehn Sekunden aller Dateien im derzeitigen Order und aller
Dateien darunter in der Hierarchie werden abgespielt.
ACHTUNG
• Um einen gewünschten Titel/eine gewünschte Datei bis zu Ende abzuspielen, schalten Sie die Scan-Funktion aus (OFF).
• Nachdem alle Titel der CD einmal angespielt wurden, startet die normale Wiedergabe an dem Punkt, an dem das Abspielen begonnen wurde.
• Wählen Sie beim Abspielen in zufälliger Reihenfolge REPEAT, um den derzeit abgespielten Titel/Datei zu wiederholen. Um die Wiederholung abzubrechen (und um zum Abspielen in zufälliger Reihenfolge zurückzukehren), schalten Sie die REPEAT-Funktion aus (OFF).
• Gelegentlich kann es vorkommen, dass derselbe Titel/dieselbe Datei zwei- oder mehrmals hintereinander abgespielt wird; dies ist normal und kein Hinweis auf eine Störung.
• Wird eine der Funktionen - Anspielen der Titel/Dateien, Wiederholtes Abspielen und Abspielen von Titeln/Dateien in zufälliger Reihenfolge - ausgewählt, erscheint die Meldung "SCAN", "ALL SCAN", "REPEAT", "ALL RPT", "RANDOM" oder "ALL RAND" auf dem Display, damit die jeweils ausgewählte Funktion überprüft werden kann.

Rückkehr zum Stammverzeichnis

Drücken Sie die Taste [SELECT (höher/niedriger)] (den unteren Teil) länger als
1
eine Sekunde, während eine MP3/WMA-Datei abgespielt wird.

Auswahl der Anzeige beim Abspielen

Wenn eine CD abgespielt wird

Halten Sie die Taste [TP/TEXT] gedrückt, um Textinformationen auf dem
1
Subdisplay anzuzeigen (nur mit einer CD vom Typ CD TEXT).
Halten Sie die Taste [TP/TEXT] gedrückt, um die Display-Reihenfolge in folgender Reihenfolge zu wechseln: CD-Titel/Musiktitel

Wenn eine MP3/WMA -Datei abgespielt wird

Halten Sie die Taste [TP/TEXT] gedrückt, um die Anzeige auf dem Subdisplay zu
1
wechseln.
Halten Sie die Taste [TP/TEXT] gedrückt, um die Display-Reihenfolge in folgender Reihenfolge zu wechseln: Ordnername/Dateiname
Ordnername/Dateiname  ...
ACHTUNG
• Wurde die CD mit dem unten stehenden Logo geliefert, wurde sie mit einem CD-Titel und Musiktiteln aufgezeichnet. Textinformationen werden während des Abspielens angezeigt.
Titel-Nr. + Spielzeit  CD-Titel/Musiktitel...
Interpret/Titel  Ordner-Nr./Datei-Nr.  Spielzeit
• CD-Text, Ordnernamen/Dateinamen oder Tags mit anderen als alphanumerischen Zeichen und Symbolen können nicht angezeigt werden.

Umschalten zwischen CD-DA und MP3/WMA

Wenn auf derselben CD Klangdaten (CD-DA) und MP3/WMA-Musikdaten enthalten sind, werden die Klangdaten abgespielt.
Um die MP3/WMA-Musikdateien abzuspielen, drücken Sie die Taste [BAND].
1

Bedienung des USB-Musikdatei-Players

Hinweise zu abspielbaren USB-Stick-Standards

• Unterstütztes Dateisystem: FAT 16/32
• Abspielbares Audioformat: MP3
• Max. Strom: 500 mA
• Kompatibilität: USB 1.1/2.0 (maximale Übertragungsgeschwindigkeit entspricht USB 1.1: 12 MBit/s)
• Konformität: USB-Massenspeicherklasse (Abspielen von einer externen Festplatte wird nicht unterstützt)

Abspielbare MP3-Datei-Standards

• Unterstützte Standards: MPEG-1 MPEG-2 MPEG-2,5
• Unterstützte Abtastfrequenzen: 32, 44,1, 48 (kHz)
• Unterstützte Bitrate: 8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 160 192, 224, 256, 288, 320 (kBit/s)
* Unterstützt VBR (64 ~ 320 kBit/s). * Unterstützt kein Freiformat.
• Unterstützte Kanalmodi: mono, stereo, zusammen, dual

ID3-Tags

MP3-Dateien haben ein "ID3 Tag", das die Eingabe von Informationen erlaubt, sodass Daten, wie Musiktitel und Name des Interpreten, gespeichert werden können.
Diese Haupteinheit unterstützt ID3v. 1,0, 1,1, 2,2, 2,3 und 2,4.

USB-Stick-Format

Das Format des verwendeten USB-Sticks muss ISO9660 Level 1 oder Level 2 entsprechen. Bei diesem Standard gilt Folgendes:
• Maximale Verzeichnisebenen: 8 Ebenen
• Maximale Zeichenanzahl für Dateinamen: Bis zu 256 Zeichen (maximale Zeichenanzahl durch Addieren des Ordnernamens und Dateinamens einschließlich “.” und der Dateierweiterung mit 3 Buchstaben)
• Zulässige Zeichen für Dateinamen: A ~ Z, 0 ~ 9, _ (Unterstrich)
• Maximale Anzahl Dateien pro USB-Stick: 3000
[Konfigurationsbeispiel für MP3 unterstützenden USB-Stick]
001.mp3
002.mp3
003.mp3
004.txt
005.mp3
1498.mp3
1499.mp3
3000.mp3
Die Anzahl möglicher Dateien auf einem USB-Stick beträgt 3000. Dateien neben MP3-Dateien (Beispiel: 004.txt) zählen ebenfalls unter den 3000 Dateien.

Sprung zur nächsten Datei/Rückkehr an den Dateianfang

Drücken Sie die Taste [SELECT(rechts/links)].
1
Rechts: Sprung zur nächsten Datei. Links (einmal drücken):
Rückkehr an den Anfang der abgespielten Datei.
Links (mehrmals drücken):
Rückkehr zur vorigen Datei.

VORSPULEN/ZURÜCKSPULEN

Drücken Sie die Taste [SELECT] (rechts/links) länger als eine Sekunde.
1
Rechts: Vorspulen. Links: Zurückspulen.

Zufällige Dateireihenfolge

Berühren Sie "Preferences".
1
Berühren Sie "Shuffle songs ".
2
Alle Musikdateien auf dem USB-Stick werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.

Titel wiederholen

Berühren Sie "Preferences".
1
Berühren Sie "Repeat song ".
2
Die derzeit abgespielte Datei wird wiederholt.

Dateisuche

Berühren Sie "Select".
1
Musiktitel
Interpret
Album
Berühren Sie "Playlist", "Artist", "Album", "Song" oder "Genre".
2
Berühren Sie den Namen der gewünschten Musikdatei.
3
Die ausgewählte Datei auf dem USB-Stick wird abgespielt. Werden und angezeigt, können Sie die angezeigte Seite der Musikdateiliste durch Berühren wechseln. Durch Berühren von "Find" können Sie nach einem Dateinamen oder dem Namen eines Interpreten suchen.
Sie können eine Musikdatei durch Eingabe von alphanumerischen Zeichen suchen.
VORSICHT
• Musikdateien auf dem USB-Stick können nur abgespielt werden, wenn das Navigationsgerät in die Haupteinheit eingesetzt ist.
• Ziehen Sie den USB-Stick nicht heraus, ohne vorher die Anzeige zum Audio-Display zu schalten und den Schalter zu berühren. Andernfalls kann es zu Datenverlusten
kommen.
• Wenn der USB-Stick oder die Navigationsanlage aus der Haupteinheit entfernt wird, während eine Musikdatei des USB-Sticks abgespielt wird, kehrt das Gerät zu dem vorher ausgewählten Modus zurück.
• Das Lesen der Dateien auf dem USB-Stick kann bis zu 15 Sekunden dauern.
• Wenn Sprachführung im USB-Modus erfolgt, wird die Musikwiedergabe stummgeschaltet und die Ansage ist über den Lautsprecher hörbar.
Bedienung mit einem iPod
Ein iPod kann mit einem optionalen speziellen Anschlusskabel an der Haupteinheit angeschlossen werden, sodass Sie iPod-Musikdateien hören und einige iPod-Funktionen über die Haupteinheit bedienen können.
Der iPod darf ausschließlich für legale oder vom Rechteinhaber autorisierte Kopien verwendet werden. Stehlen Sie keine Musik. iPod ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc.
®

Sprung zur nächsten Datei/Rückkehr an den Dateianfang

Drücken Sie die Taste [SELECT(rechts/links)].
1
Rechts: Sprung zur nächsten Datei. Links (einmal drücken):
Rückkehr an den Anfang der abgespielten Datei.
Links (mehrmals drücken):
Rückkehr zur vorigen Datei.

VORSPULEN/ZURÜCKSPULEN

Drücken Sie die Taste [SELECT] (rechts/links) länger als eine Sekunde.
1
Rechts: Vorspulen. Links: Zurückspulen.

Zufällige Dateireihenfolge

Berühren Sie "Preferences".
1
Berühren Sie "Shuffle songs ".
2
Die Dateien auf dem iPod werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.

Titel wiederholen

Berühren Sie "Preferences".
1
Berühren Sie "Repeat song ".
2
Die derzeit abgespielte iPod-Musikdatei wird erneut wiedergegeben.

Dateisuche

Berühren Sie "Select".
1
Musiktitel
Interpret
Album
Berühren Sie "Playlist", "Artist", "Album", "Song" oder "Genre".
2
Berühren Sie den Namen der gewünschten Musikdatei.
3
Die ausgewählte Datei auf dem iPod wird abgespielt. Werden und angezeigt, können Sie die angezeigte Seite der Musikdateiliste durch Berühren wechseln. Durch Berühren von "Find" können Sie nach einem Dateinamen oder dem Namen eines Interpreten suchen.
Sie können eine Musikdatei durch Eingabe von alphanumerischen Zeichen suchen.
VORSICHT
• Eine Musikdatei auf dem iPod kann nur abgespielt werden, wenn das Navigationsgerät in die Haupteinheit eingesetzt ist.
• Wird der iPod oder die Navigationsanlage aus der Haupteinheit entfernt, während eine Musikdatei auf dem iPod abgespielt wird, kehrt das Gerät zu dem vorher ausgewählten Modus zurück.
• Das Lesen der Dateien auf dem iPod kann bis zu 15 Sekunden dauern.

Bedienung des tragbaren Audio-Players

Verwenden Sie ein optionales AUX105 zum Anschluss eines tragbaren Audio-Players an die Haupteinheit.

Ein- und Ausschalten des AUX-Modus

Drücken Sie die Taste [SOURCE/PWR] länger als eine Sekunde, um den
1
Audiomodus auszuschalten.
"Audio off" wird auf dem Display des Navigationsgeräts angezeigt. Auf dem Subdisplay wird kurzzeitig "GOOD BYE" und anschließend "ALL OFF" angezeigt.
Drücken Sie die Tasten [TP/TEXT] und [FUNC/AF] gleichzeitig länger als 3
2
Sekunden.
AUX ON
ACHTUNG
Bei Aktivierung von AUX ("AUX ON") wird der AUX-Modus durch Drücken der Taste [SOURCE/ PWR] aufgerufen. Bei Deaktivierung von AUX ("AUX OFF") wird der AUX-Modus durch Drücken der Taste [SOURCE/PWR] nicht aufgerufen.
AUX OFF

Dinge, die Sie wissen sollten

Wenn eine dieser Meldungen erscheint

Falls eine der folgenden Meldungen auf dem Subdisplay erscheint, überprüfen Sie das Gerät und richten Sie sich nach den Angaben in den Spalten "Ursache" und "Abhilfe".
Meldungen Ursache Abhilfe
CD/MP3
READING ... DAS HAUPTGERÄT LIEST
EINE CD
INFO 3 CDs VERSCHMUTZT ODER
BESCHÄDIGT
INFO 5 MECHANISCHES PROBLEM
DES CD-PLAYERS
INFO 6 WENN DIE INTERNE
TEMPERATUR DES CD­PLAYERS ZU HOCH IST (ZUM SCHUTZ DES TONABNEHMERS)
INFO 7 EIN INTERNER
STROMAUSFALL IST AUFGETRETEN
PROTECT ALLE DATEIEN AUF DER CD
SIND LIZENZGESCHÜTZT
Warten Sie, bis die Meldung verschwindet, bevor Sie das Gerät bedienen.
Die geladene CD ist verschmutzt oder wurde falsch herum eingelegt. Überprüfen Sie, ob die CD richtig herum liegt und ob sie sauber ist.
Der CD-Player ist aus irgendeinem Grund betriebsunfähig.
• Die Temperatur im CD-Player ist für den Betrieb zu hoch. Warten Sie, bis die Temperatur sinkt.
Nachdem "High temperature sensed and CD stopped" auf dem Display erlischt, können Sie das Abspielen fortsetzen. Kann die CD noch immer nicht abgespielt werden, kontaktieren Sie Ihren Händler, um eine Reparatur vornehmen zu lassen.
• Schalten Sie ACC aus und wieder ein, um den Betrieb wiederaufzunehmen.
• Bleibt dieser Zustand bestehen, kontaktieren Sie Ihren Händler.
Überprüfen Sie die Datei.
Meldungen Ursache Abhilfe
USB
READING ... DATEN WERDEN VOM USB-
STICK ÜBERTRAGEN
USB ERR PROBLEM BEI DER
DATENÜBERTRAGUNG
NO DATA AUF DEM USB-STICK
BEFINDEN SICH KEINE MUSIKDATEIEN
iPod
READING ... DATEN WERDEN VOM iPod
ÜBERTRAGEN
NO DATA AUF DEM iPod BEFINDEN
SICH KEINE MUSIKDATEIEN
ERROR1 DIE DATENÜBERTRAGUNG
VOM iPod WURDE AUS IRGENDEINEM GRUND UNTERBROCHEN
ERROR2 DIE iPod SOFTWARE WIRD
NICHT UNTERSTÜTZT
Warten Sie, bis die Meldung verschwindet, bevor Sie das Gerät bedienen.
Kontrollieren Sie, ob der USB­Stick richtig eingesteckt ist und den USB-Stick-Standards entspricht.
Überprüfen Sie die Dateien auf dem USB-Stick.
Warten Sie, bis die Meldung verschwindet, bevor Sie das Gerät bedienen.
Überprüfen Sie die Dateien auf dem iPod.
Überprüfen Sie die Verbindung mit dem iPod.
• Vergewissern Sie sich, dass die neueste Version der Software für Ihren iPod vorhanden ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Modellname Ihres iPod im Handbuch des iPC-107 aufgeführt ist (iPC-107: Separat erhältlich).

Bevor Sie um eine Reparatur ersuchen

Leichte Unterschiede im Betrieb können manchmal fälschlicherweise für Fehlfunktionen gehalten werden. Orientieren Sie sich daher bitte anhand der folgenden Tabelle, bevor Sie um eine Reparatur ersuchen.
VORSICHT
Tritt ein Problem auf, zum Beispiel wenn die Haupteinheit auf keine Taste reagiert oder wenn das Display nicht korrekt funktioniert, drücken Sie die Taste [Reset] mithilfe einer Büroklammer oder dergleichen. Durch Drücken der Taste [Reset] werden alle Eingaben aus dem Speicher gelöscht. Die Einstellungen werden auf die vor Versand fabrikseitig vorgenommenen Einstellungen zurückgestellt.
Wenn das Problem durch die angegebenen Maßnahmen nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Problem Möglicher Grund Abhilfe
Das Display bleibt kurze Zeit dunkel, wenn das Gerät bei niedrigen Temperaturen eingeschaltet wird.
Die Anzeige erscheint nach dem Einschalten kurzzeitig verzerrt.
Kein Ton.
Ton nur auf einer Seite hörbar (links oder rechts, vorne oder hinten)
Die Klangqualität verbessert sich auch durch Vornahme von Korrekturen nicht.
Es lässt sich keine CD einführen.
Eine CD ist nicht abspielbar. Im Gerät befindet sich
Dies ist eine normale Eigenschaft von LCD-Displays.
Dies ist eine normale Eigenschaft der Hintergrundbeleuchtung von LCD-Displays.
Die Lautstärke ist zu leise eingestellt oder Stummschaltung (MUTE) ist aktiv.
Die Musik wird unterbrochen, wenn das Navigationsgerät in die Haupteinheit eingesetzt ist und wenn:
- eine Sprachführung erfolgt
- die Freisprechanlage verwendet wird*
Ein Lautsprecherkabel hat sich gelöst.
Lautstärke schlecht eingestellt. Überprüfen Sie die
Die betreffende Rundfunkstation bzw. CD gibt keine bessere Audioqualität her.
Der Strom ist nicht eingeschaltet.
Eine CD ist bereits eingelegt und Sie versuchen, eine zweite CD einzuführen.
Kondenswasser.
Die CD hat einen großen Kratzer oder ist verbogen.
Die CD ist stark verschmutzt. Reinigen Sie die CD. Die CD ist verkehrt herum
eingelegt. Der Typ der eingelegten CD wird
nicht unterstützt.
Dies ist keine Fehlfunktion. Warten Sie eine kurze Zeit.
Dies ist keine Fehlfunktion. Die Anzeige stabilisiert sich nach kurzer Zeit.
Drehen Sie den Drehknopf [VOL] und überprüfen Sie die Lautstärke. Oder deaktivieren Sie MUTE.
Dies ist keine Fehlfunktion. Die Musik ist wieder hörbar, wenn die Sprachführung beendet ist oder die Freisprechanlage nicht mehr verwendet wird.
Überprüfen Sie die Anschlüsse der Lautsprecherkabel.
Einstellungen für Balance und Fader.
Wechseln Sie die Rundfunkstation bzw. die CD.
Drehen Sie den Zündschalter des Fahrzeugs auf [ACC] oder [ON].
Werfen Sie die zuerst eingelegte CD aus und führen Sie dann die gewünschte CD ein.
Benutzen Sie das Gerät für eine Weile nicht und versuchen Sie es dann erneut.
Legen Sie eine andere CD ein.
Legen Sie die CD richtig herum ein.
Legen Sie eine CD ein, die von dem Gerät unterstützt wird.
Problem Möglicher Grund Abhilfe
Auf dem Display ist ein ständiger Lichtpunkt sichtbar.
*: Abhängig von Ihrem Handy kann es sein, dass die Stummschaltung eventuell nicht korrekt
funktioniert. Ist das der Fall, drücken Sie die Taste [MUTE] auf der Haupteinheit. Informieren Sie sich außerdem auf der ECLIPSE-Website, deren Adresse nachfolgend angegeben ist, über entsprechende Handy-Modelle. (http://www.eclipse-web.com/eu/)
Mindestens 99,99% der Pixel auf dem LCD-Display sind funktionsfähig; es kann sein, dass 0,01% der Pixel nicht oder ständig leuchten.
Dies ist kein Mangel. Verwenden Sie daher das Gerät in diesem Zustand.

Technische Daten

<ALLGEMEIN>
Stromversorgung 13,2 V DC (11 - 16 V) Stromverbrauch 3 A Abmessungen (Gesamtgerät) (B x H x T) Gewicht (Gesamtgerät) 5,5 lbs (2,5 kg) Abmessungen (nur Navigationsgerät) (B x H x T) Gewicht (nur Navigationsgerät) 0,4 lbs (0,2 kg)
Betriebstemperaturbereich (Gesamtgerät)
Betriebstemperaturbereich (nur Navigationsgerät)
Temperaturbereich zur Lagerung -20°F bis +185°F (-40°C bis +85°C) Geeignete Lastimpedanz 4
<DISPLAY>
DISPLAY 3,5" TFT Auflösung 230,400 Pixel (320 x 240 x 3)
<FM-TUNER>
Frequenzbereich 87,5 ~ 108,0 MHz (50 kHz - Schritt) Verwendbare Empfindlichkeit 15 dBf 50 dB obere Hörschwelle 24 dBf Stereotrennung 38 dB (1 kHz)
<AM-TUNER (MW)>
Frequenzbereich 522 ~ 1611 kHz (9 kHz - Schritt) Verwendbare Empfindlichkeit 22 dBµV
<LW-TUNER>
Frequenzbereich 153 ~ 279 kHz (3 kHz / 9 kHz - Schritt) Verwendbare Empfindlichkeit 30 µV
<CD-BEREICH>
Frequenzgang 20 Hz ~ 20 kHz ±3 dB Gleichlaufschwankungen unterhalb der Messgrenze Stereotrennung 80 dB Signal-Rausch-Verhältnis (A-bewertet) 95 dB Dynamikbereich 95 dB Gesamtklirrfaktor 0,008%
<USB-STICK-BEREICH>
USB-Schnittstelle 1.1 Frequenzgang 20 Hz ~ 20 kHz ±3 dB Signal-Rausch-Verhältnis (A-bewertet) 95 dB Gesamtklirrfaktor 0,008%
7" x 2" x 6 - 1/8" (180 x 100 x 165mm)
4" x 3" x 1" (101 x 76,1 x 23,3 mm)
-4°F bis 149°F (-20°C bis +65°C)
14°F bis 131°F (-10°C bis +55°C)
<EQUALIZER-BEREICH>
Bass-/Mittel-/Hochton-Regelung ±11 dB bei 80 Hz/±11 dB bei 700 Hz/
<AUDIO-VERSTÄRKER>
Ausgangsleistung 14 W x 4 (20 Hz ~ 20 kHz, 1% Klirrfaktor, 4Ω,
Ausgangspegel/Impedanz 3 V/55 Line-Out-Impedanz Loudness +9 dB bei 100 Hz/+6 dB bei 10 kHz
±11 dB bei 10 kHz/
Vcc = 14,4 V) Max. 50 W x 4

Kontaktieren von ECLIPSE

FUJITSU TEN LIMITED
Anschrift: FUJITSU TEN (EUROPE) GmbH
Mündelheimer Weg 39, 40472 Düsseldorf
Loading...