EATON 5P650I, 5P1150IR, 5P650IR, 5P1550IR User guide [de]

Installations- und Bedienungsanleitung
Towermodelle 5P 650i 5P 850i 5P 1150i 5P 1550i
DEUTSCH
1U Rackmodelle 5P 650i R 5P 850i R 5P 1150i R 5P 1550i R
Copyright © 2013 EATON Alle Rechte vorbehalten.
Service & Support:
Wenden Sie sich telefonisch an Ihren örtlichen Servicepartner.
620-00082-02-i (de)
Konformität gemäß Normen
Technische Normen in Bezug auf USV
• Sicherheit: EN 62040-1: 2008 (C2)
• EMV: EN 62040-2: 2005, VCCI
• Leistungen: EN 62040-3: 2010
CE Kennzeichnung (EN 62040-1: 2008 und EN 62040-2: 2006 (C1)
Klasse B Störaussendung CISPR 22: 2005 + A2 2006 (EN 55022) Störaussendung / Oberschwingungsströme: EN 61000-3-2 Ausgabe 3.2: 2009 Spannungsschwankungen und Flicker EN 61000-3-3 Ausgabe 2: 2008
VCCI Notice
Die EU-Konformitätserklärung ist auf Anfrage für Produkte mit dem CE-Zeichen erhältlich. Für weitere Ausfertigungen der EU-Konformitätserklärung wenden Sie sich bitte an Eaton Power Quality
oder konsultieren Sie die Eaton-Webseite: www.powerquality.eaton.com
Besondere Symbole
Nachstehend nden Sie einige Beispiele von auf USV und deren Zubehörteilen angebrachten Symbolen. Diese machen Sie auf wichtige Informationen aufmerksam:
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES - Befolgen Sie alle Warnhinweise im Zusammenhang mit
diesem Symbol.
Es handelt sich um wichtige Anweisungen, die stets befolgt werden müssen.
Werfen Sie die USV oder die USV-Batterien nicht in den Abfall. Dieses Produkt enthält versiegelte Blei-Säurebatterien und muss sachgemäß entsprechend den
Hinweisen in der vorliegenden Dokumentation entsorgt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Annahmestelle für Sondermüll oder
recycelbare Güter.
Mit diesem Symbol wird angezeigt, dass Sie elektrische oder elektronische Ausrüstungen (WEEE) nicht in den Abfall werfen sollten.
Zur ordnungsgemäßen Entsorgung kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Annahmestelle für Sondermüll oder recycelbare Güter.
Seite 2
Informationen, Ratschläge, Hilfen.
620-00082-02-i (de)
Inhalt
1. Einleitung........................................................................................... 4
1.1 Umweltfreundlichkeit .........................................................................................................4
2. Ansichten und Beschreibung ........................................................... 5
2.1 Standardinstallationen .......................................................................................................5
2.2 Paneele auf der Rückseite der Towermodelle ...................................................................6
2.3 Paneele auf der Rückseite der Rackmodelle .....................................................................7
2.4 Bedien- und Anzeigefeld .................................................................................................... 8
2.5 Anzeigefunktionen .............................................................................................................9
2.6 Anzeigefunktionen ........................................................................................................... 10
2.7 Anwenderprogrammierung .............................................................................................. 10
3. Aufstellung und Installation ........................................................... 12
3.1 Entfernen der Verpackung und Überprüfung des Lieferumfangs .....................................12
3.2 Installation der Towermodelle ..........................................................................................13
3.3 Wandinstallation der Rackmodelle (650i R / 850i R / 1150i R) .........................................13
3.4 Installation der Rackmodelle (nur 650i R) ........................................................................ 14
3.5 Installation der Rackmodelle (850i R / 1150i R / 1550i R) ................................................. 14
3.6 Kommunikationsschnittstellen ........................................................................................15
DEUTSCH
4. Betriebszustände ............................................................................ 16
4.1 Einschalten der USV und Normalbetrieb .........................................................................16
4.2 Starten der USV im Batteriebetrieb .................................................................................16
4.3 Ausschalten der USV .......................................................................................................16
4.4 Batteriebetrieb ................................................................................................................. 16
4.5 Rückkehr der Netzspannung............................................................................................17
4.6 Verwendung der Fernbetätigungsfunktionen der USV .....................................................17
5. Wartung und Service ...................................................................... 18
5.1 Fehlerbehebung ...............................................................................................................18
5.2 Austausch des Batteriemoduls ........................................................................................19
6. Anhang ............................................................................................. 21
6.1 Technische Daten .............................................................................................................21
620-00082-02-i (de)
Seite 3
1. Einleitung
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von EATON zum Schutz Ihrer Anwendungen entschieden haben.
Die Baureihe 5P wurde mit größter Sorgfalt entwickelt. Um die Leistungen Ihrer USV (Unterbrechungsfreien Stromversorgung) optimal nutzen zu können,
empfehlen wir
Lesen Sie bitte vor der Installation des 5P die Broschüre mit den Sicherheitsanweisungen aufmerksam durch. Befolgen Sie im Weiteren die Anweisungen in dieser Anleitung.
Entdecken Sie das umfassende Angebot von EATON sowie weitere Optionen zur Baureihe 5P auf unserer WEB-Site www.eaton.com/powerquality, oder wenden Sie sich persönlich an den Vertreter von EATON in Ihrer Nähe.
1.1 Umweltfreundlichkeit
Für EATON sind der Schutz und die Erhaltung der Umwelt wichtige Unternehmensziele. Alle unsere Produkte werden im Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit entwickelt.
Schadstoffe
Dieses Produkt enthält weder FKW- oder FCKW-Verbindungen noch Asbest.
Verpackung
• Zur umweltgerechten Entsorgung und Wiederaufbereitung sollten die Verpackungsmaterialien nach einzelnen Stoffarten sortiert werden.
• Die verwendeten Kartonnagen bestehen zu 50 % aus Recylingpappe.
• Sämtliche Beutel bestehen aus Polyethylen.
01
• Alle verwendeten Materialien sind wiederverwertbar und mit dem Symbol gekennzeichnet
Material Kurzbezeichnung Kennziffer
01
PET
.
PET
im Symbol
Polyethylenterephthalat PET 01
HD-Polyethylen HDPE 02
Polyvinylchlorid PVC 03
Polyethylen niedriger Dichte LDPE 04
Polypropylen PP 05
Polystyrol PS 06
Verpackungsmaterial muss gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden.
Recycling der USV nach Ablauf der Lebensdauer
EATON verpichtet sich, sämtliche nach Ablauf der Lebensdauer rückgeführten Komponenten einer Wieder­verwertung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zuzuführen.
Zu diesem Zweck arbeitet EATON mit zugelassenen Entsorgungsunternehmen zusammen.
Seite 4
Produkt
Das Produkt besteht aus wiederverwertbaren Materialien. Ihre Entsorgung muss gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Nach Ablauf der Lebensdauer muss das Produkt in einer zugelassenen Annahmestelle für Elektro- und
Elektronikschrott entsorgt werden.
Batterien
Das Produkt enthält Bleibatterien, die gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden müssen. Zur Einhaltung dieser Vorschriften und ordnungsgemäßen Entsorgung der Batterien können diese aus der Anlage ausgebaut werden.
620-00082-02-i (de)
2. Ansichten und Beschreibung
2.1 Standardinstallationen
Towermodelle
T
H
B
Beschreibung Gewicht
(kg/lb)
5P 650i 7.52 / 16.60 345 x 150 x 233 / 13.6 x 5.9 x 9.2 5P 850i 9.93 / 21.90 345 x 150 x 233 / 13.6 x 5.9 x 9.2 5P 1150i 10.91 / 24.10 345 x 150 x 233 / 13.6 x 5.9 x 9.2 5P 1550i 15.95 / 35.20 445 x 150 x 233 / 17.5 x 5.9 x 9.2
Abmessungen (mm/inch) T x B x H
DEUTSCH
Rackmodelle
T
H
B
Beschreibung Gewicht
(kg/lb)
5P 650i R 8.6 / 19.00 363.5 x 438 x 43.2 / 14.3 x 17.2 x 1.7 5P 850i R 13.8 / 30.40 509 x 438 x 43.2 / 20.0 x 17.2 x 1.7 5P 1150i R 14.64 / 32.70 509 x 438 x 43.2 / 20.0 x 17.2 x 1.7 5P 1550i R 19.36 / 42.70 554 x 438 x 43.2 / 21.8 x 17.2 x 1.7
Abmessungen (mm/inch) T x B x H
620-00082-02-i (de)
Seite 5
2. Ansichten und Beschreibung
2.2 Paneele auf der Rückseite der Towermodelle
5P 650i
5
6a
6b
7
5P 850i
5
6b
7
6a
(1) USB-Schnittstelle (2) RS 232-Schnittstelle (3) Steckplatz für optionale
3
2
Kommunikationskarte
(4) Steckverbinder für EIN/AUS-
Fernbetätigung (ROO-Funktion) oder Fernauschalter für Notfälle
1
4
8
(RPO-Funktion)
(5) Anschlussbuchsen für betriebs-
wichtige Geräte und Anlagen (Hauptgruppe)
(6a) Gruppe 1: Programmierbare
Geräteanschlussbuchsen
(6b) Gruppe 2: Programmierbare
Geräteanschlussbuchsen
(7) Netzanschluss (8) Erdungsschraube
3
2
1
4
8
5P 1150i
5
6b
7
5P 1550i
5
6b
6a
3
2
1
4
8
6a
3
2
1
4
8
7
Seite 6
620-00082-02-i (de)
2. Ansichten und Beschreibung
2.3 Paneele auf der Rückseite der Rackmodelle
5P 650i R / 5P 850i R
2 1 4 87 36a 6b5
5P 1150i R
2 1 47 36b58
5P 1550i R
6a
DEUTSCH
(1) USB-Schnittstelle (2) RS 232-Schnittstelle (3) Steckplatz für optionale
Kommunikationskarte
(4) Steckverbinder für EIN/AUS-
Fernbetätigung (ROO-Funktion) oder Fernauschalter für Notfälle (RPO-Funktion)
(5) Anschlussbuchsen für
betriebswichtige Geräte und Anlagen (Hauptgruppe)
(6a) Gruppe 1: Programmierbare
Geräteanschlussbuchsen
(6b) Gruppe 2: Programmierbare
Geräteanschlussbuchsen
(7) Netzanschluss (8) Erdungsschraube
2 1 473 6b
5
8
6a
620-00082-02-i (de)
Seite 7
Loading...
+ 15 hidden pages