Dynavox MicroGroove arm Brochure [de]

Microgroove
Das Tonarmrohr – ein Irrtum der Geschichte
Hypertracer
Microgroove
Praktisch alle (aktuell erhältlichen) Tonarme des Weltmarktes sind Rohr­Konstruktionen.
Die Folge: eine deutlich ausgeprägte Resonanz, wie sie auch bei einer Orgelpfeife (hier beabsichtigt) entsteht.
Messungen an gängigen Tonarmen ergaben (zum Teil extreme) Resonanzüberhöhungen im Bereich 500Hz - 3000Hz, mitten im Hörbereich!
Man kann diese Resonanz mit Hilfe von im Rohr untergebrachten Dämmstoffen bedämpfen, aber nicht beseitigen.
Die Wiedergabe der Musik wird von der Resonanz überlagert, die Folge:
• Abtastverzerrungen
• Dynamikeinbußen
• 2-dimensionale Wiedergabe
• Detailverlust
• Klangfarben-Verfälschungen
So prägt jeder Rohr-Tonarm der Wiedergabe seinen klanglichen Stempel auf, unabhängig vom montierten Tonabnehmer und vom verwendeten Laufwerk.
Die Klangeigenschaften des Hypertracers bestätigen die theoretischen Über­legenheit des Prinzips auf eindrucksvolle Weise:
Unverfälschter Tonabnehmerklang ohne Überlagerung eines Tonarm-
Eigenklangs
Verzerrungsfreie Wiedergabe über den gesamten Frequenzbereich
Nie gehörte Details werden hörbar
Authentische 3-dimensionale Abbildung der Klangkörper
Druckvolle Wiedergabe der untersten Oktave
Das „Armrohr” aus Lucite wird auf CNC-gesteuerten Maschinen hoch­präzise laserge­schnitten
Hypertracer
Form follows function
Der Microgroove Hypertracer ist der einzige erhältliche Tonarm ohne Rohr.
Stattdessen setzt Microgroove ein auf CNC-Maschinen lasergeschnittenes Teil aus Lucite, - ein Acryl-ähnliches Material - ein, welches gleichzeitig Headshell, „Armrohr“ und Lagerblock ist. Kein Rohr – keine Resonanz!
Keine Klebestellen, Verschraubungen oder andere Verbindungen machen den Tonarm in der Herstellung preisgünstiger als Rohrtonarme.
Sein klangliches Potenzial geht weit über seine Preisklasse hinaus.
Blick auf Basis und Einpunktlager des Hypertracer.
Die mechanische Eigenresonanz des Tonarms (nicht zu verwechseln mit den Rohrresonanzen) liegt nahezu unabhängig von der Nadelnachgiebigkeit des Tonabnehmers zwischen idealen 8 - 12 Hz.
Der Hypertracer ist der einzige Tonarm, der die Verwendung praktisch aller Tonabnehmer möglich macht und deren Klangeigenschaften verlustfrei hör­bar macht.
Das Anschlussterminal ist aus einem massiven Aluminiumblock CNC­gefräst.
Die technischen Details des Microgroove Hypertracer:
• 10” Tonarm einpunktgelagert
• Resonanzfreies Lucite-Tonarm-Oberteil
• Alle Parameter feinjustierbar
• Stufenlose Dämpfungseinrichtung
• Eingebaute Dosenlibelle zur Kontrolle von VTA und Azymuth
• einfachste Montage auf allen Laufwerken (3 Bohrungen 6.5mm)
• Alle Einzelteile des Hypertracer sind mit höchster Präzision CNC-gefertigt
• Anschlussterminal aus Aluminium CNC-gefräst
• Verdrahtung mit hochreinem, lackisoliertem CU-Draht
• Geeignet für fast alle MM und MC-Tonabnehmer
Alle Teile sind mit höchster Präzision CNC-gefertigt.
musicconnection - NORD:
musicconnection - SÜD: Balzenbacher Str. 66a - 69488 Birkenau - Tel. 0 6201 / 3 2297 Fax 062 01 / 34200
Am Hahnenkreuz 54
eMail: hypertracer@musicconnection.de
- 52223 Stolberg - Tel. 02402 / 7501 35 Fax: 0 2402 / 97 8753
www.musicconnection. de
Loading...