Höhe : 88,1 mm( 3.47 in )
Breite : 483 mm( 19 in )
Tiefe : 426 mm( 16.77 in )
K. GEWICHT
17 kg( 37.4 lbs )
3 / 8
Page 4
MESSDATEN: P 1250 EV Gerät komplett
Meßbedingungen falls nicht ausdrücklich anders vermerkt :
* Meßwerttoleranz : ∆ X = ± 1.5 dB
* Meßfrequenz : f = 1 kHz
* Alle Pegelangaben bezogen auf : U = 775 mV (0dBu)‚
* Levelregler auf Rechtsanschlag
* Belegung der XLR - Buchse : PIN 1 = MASSE
PIN 2 = + INPUT
PIN 3 = - INPUT
* Quellwiderstand für Einspeisung über XLR - Buchse: R(Q) = 50 Ω
1. Betriebsspannung: U(B) = 120V / 50Hz
- kann auf 100V umgesteckt werden
3. Leistungsaufnahme :
3.1. bei Leerlauf P(B) = 80 - 120 W
3.2. bei Nennbetrieb P(B) = 1950 W
4. Einstellarbeiten :
4.1. RUHESTROMJUSTIERUNG :
An den Doppelstiften J1 und J2 auf Platine 84154 Meßwiderstand 4,7 Ω anschließen und
Gleichspannung an diesem Widerstand messen und einstellen (keine Last).
Bei Raumtemperatur U_ = 5,0 mV
mit VR2 bzw. VR302 einstellen.
Raumtemperatur: Das Gerät muß mehrere Stunden Zeit zum Abkühlen haben,
falls es schon in Betrieb war.
4.2. PROZESSOR (VCA) - OFFSET:
Serviceschalter S001 und S301 auf Endstufenplatine 84154 rhythmisch öffnen und schließen,
mit VR001 bzw. VR301 auf minimalen Offset (mit Oszillograph auf minimalen Peak oder gehörmäßig auf minimale Lautstärke des Störimpulses ) am Endstufenausgang abgleichen.
4.3 Anzeigenabgleich
- Levelregler Rechtsanschlag
- f = 1 kHz
Über Eingang A bzw. B U(E) so einspeisen, daß IN-LED gerade leuchtet. Mit Trimmer VR2
bzw. VR102 auf der Printplatte 81317 die entsprechende OUT-LED auf gleiche Helligkeit einstellen.
5. FUNKTIONSTESTS :
5.1 Ausgangs-Offset-Spannung
Gleichspannungsmessung an Lautsprecherausgängen CHANNEL A/B
U_ ≤± 10 mV
4 / 8
Page 5
5.2 LIMITER - TEST :
- PROCESSOR-Schalter in OFF-Stellung
- ohne Lastwiderstand
5.2.1 Dämpfungstest
Beide Kanäle bis U(A) = 44,7 V aussteuern (ohne Last);
Eingangsspannung um 10 dB erhöhen → LIMITER LED leuchtet auf,
Ausgangsspannung steigt nur um ca. 3 dB auf 65 V und wird leicht geclippt.
5.2.2 FAST/SLOW-Test
Beide Endstufenkanäle einzeln testen:
- die Endstufe mit Burstsignal ( f = 1kHz, 1-10 Zyklen, Rate : ≈ 1 sec. ),
U(E) = 10dB über Nenneingangsspannung, aussteuern
- mit Oszillograph das Ausgangssignal beobachten und FAST/SLOW Schalter umschalten
- SLOW : erst nach 2-3 Signalperioden hat der Limiter die starke Verzerrung auf eine kleine
Restverzerrung geregelt
- FAST : bereits nach 1-2 Signalperioden hat der Limiter die starke Verzerrung auf eine kleine
Restverzerrung geregelt
Stellung SLOW ist Auslieferungszustand !
5.3 TBC-Test
- PROCESSOR-Schalter auf Stellung LPN oder B6
- PROCESSOR ON-LED leuchtet
- ohne Lastwiderstand
- beide Endstufenkanäle einzeln testen
Den zu testenden Kanal bis U(A) = 44,7 V aussteuern;
Eingangsspannung um 10 dB erhöhen → LIMITER LED leuchtet auf,
Ausgangsspannung steigt nur um ca. 3 dB auf 65 V und wird leicht geclippt.
Nach ca. 30 sec. spricht die TBC-Schutzschaltung an und regelt die Ausgangsspannung auf ca. 44 V zurück.
5.4 EINSCHALTVERZÖGERUNG :
Nach ca. 2 sec. ziehen die Relais E001 (Strombegrenzung, 85240), E001 und E301
(NF-Ausgang, 84154) gemeinsam an.
5.5 LÜFTERSTEUERUNG :
Der Lüfter läuft bei kalter Endstufe nicht an!
Der Lüfter kann mit dem Serviceschalter S1 auf Platine 85240 durch kurzzeitiges Schließen
getestet werden.
5.6 SOAR-SCHUTZSCHALTUNGS-TEST :
Beide Kanäle einzeln bis 44,7 V an 4Ω aussteuern; 0,5 Ω Widerstand parallel schalten :
Schutzschaltung spricht an und versucht immer wieder einzuschalten!
Protect-LED blinkt im selben Rhythmus.
5.7 KURZSCHLUSS-STROMBEGRENZUNGS-TEST :
Beide Endstufenkanäle einzeln testen:
- die Endstufe mit Burstsignal ( f = 1kHz, 1-10 Zyklen, Rate: ≈ 1 sec. ), ohne Last,
maximal aussteuern [ U(A) = 65 V ]
5 / 8
Page 6
- mit Lastwiderstand 1 Ohm belasten :
- die Kurzschlußstrombegrenzung begrenzt die Ausgangsspannung am Lastwiderstand symmetrisch
( mit Oszillograph beobachten ! ) auf den Spitzenspannungswert von ≈ 30 V ( ≈ 30 Amp )
5.8 GLEICHSPANNUNGS-SCHUTZSCHALTUNGS-TEST :
Beide Endstufenkanäle einzeln testen:
- die Endstufe mit Testsignaì ( f = 10 Hz ) aussteuern
( ohne Lastwiderstand )
- ab etwa Lautsprecherausgangsspannung U(A) = 63 V, spricht die Schutzschaltung an und
versucht immer wieder einzuschalten!
Protect-LED blinkt im selben Rhythmus.
- Channel A und B müssen getrennt angesteuert werden
PARALLEL / MONO
- Channel A und B sind am Eingang parallel geschaltet, beide Kanäle können mit einer Signalquelle angesteuert
werden
8. BRIDGED-MODE-Schalter
NORMAL ( Auslieferungszustand ! )
BRIDGED : An der BRIDGED OUT-Buchse steht die doppelte Ausgangsspannung zu Verfügung
Es muß die CHANNEL A-Eingangsbuchse benutzt werden, die CHANNEL B-Eingangsbuchse
ist ohne Funktion
6 / 8
Page 7
9. GROUND LIFT-Schalter
GROUNDED : Auslieferungszustand
Funktion des Schalters mit Ohm-Meter nachmessen:
- Schaltungsmasse ( an Eingangs- oder Ausgangsbuchse ) wird mit Gehäusemasse ( Kontakt an Erdungs schraube auf Rückwand oder Schutzleiterkontakt am Netzkabel ) verbunden oder getrennt
I0001327197IC NE 5532 P 2FACH OPIC NE 5532 N
I0002327197IC NE 5532 P 2FACH OPIC NE 5532 N
I0003327197IC NE 5532 P 2FACH OPIC NE 5532 N
I0004327197IC NE 5532 P 2FACH OPIC NE 5532 N
I0005327197IC NE 5532 P 2FACH OPIC NE 5532 N
I0006327197IC NE 5532 P 2FACH OPIC NE 5532 N
Q0001335763TRANS 2N 3904 transistor 2N 3904
Q0002307150TRANS BC 337-25 TO 92transistor BC 337-25
Q0003307430TRANS BC 327-25 TO 92transistor BC 327-25
Q0004348421TRANS 2N 3906 transistor 2N 3906
Q0005307430TRANS BC 327-25 TO 92transistor BC 327-25
Q0006307430TRANS BC 327-25 TO 92transistor BC 327-25
Q0007307150TRANS BC 337-25 TO 92transistor BC 337-25
Q0008307150TRANS BC 337-25 TO 92transistor BC 337-25
Q0101335763TRANS 2N 3904 transistor 2N 3904
Q0102307150TRANS BC 337-25 TO 92transistor BC 337-25
Q0103307430TRANS BC 327-25 TO 92transistor BC 327-25
Q0104348421TRANS 2N 3906 transistor 2N 3906
Q0105307430TRANS BC 327-25 TO 92transistor BC 327-25
Q0106307430TRANS BC 327-25 TO 92transistor BC 327-25
S0006348583SCHALTER-SCHIEBE 2XUM slide switch dpdt
VR001348430P-DREH 10KOHM LIN potentiometer 10k Ohm lin
VR002348487WI-TRI 4.70 KOHM LIN pot trim 4.7k Ohm lin
Part No.BezeichnungDescription
3 / 10
Page 16
Pos. Nr.
Ref. No.
Best. Nr.
841548
PCBAR#L1000/P1200/1050/1250
PCB assy 84154
VR101348430P-DREH 10KOHM LIN potentiometer 10k Ohm lin
VR102348487WI-TRI 4.70 KOHM LIN pot trim 4.7k Ohm lin
00020332452KODIERBRÜCKE 330.0101 SWshorting plug
00030306397KODIERSTIFT code plug
CN001344862MESSERLST. 8POL connector male 8-pin
CN002341937MESSERLST. 4POL connector male 4-pin
CN003344975MESSERLST. 10POL connector male 10-pin
CN005344862MESSERLST. 8POL connector male 8-pin
CN008348334STIFTLEISTE 3POL MLSSconnector male 3-pin
CN013330269FL.STECKER 6.3/0.8 connector 6.3mm faston
CN302341937MESSERLST. 4POL connector male 4-pin
I0001338359IC LM 308 AN IC LM 308 A
I0002331340IC TL 072 CP 2FACH OPIC TL 072 CP
I0003327197IC NE 5532 P 2FACH OPIC NE 5532 N
I0004307421IC CA 3080 E OTAIC CA 3080 E
I0005331340IC TL 072 CP 2FACH OPIC TL 072 CP
I0301338359IC LM 308 AN IC LM 308 A
I0302331340IC TL 072 CP 2FACH OPIC TL 072 CP
Part No.BezeichnungDescription
5 / 10
Page 18
Pos. Nr.
Ref. No.
Best. Nr.
I0304307421IC CA 3080 E OTAIC CA 3080 E
I0305331340IC TL 072 CP 2FACH OPIC TL 072 CP
J0001336090STIFTLEISTE 2POL STL11S-1connector male 2-pin
J0002336090STIFTLEISTE 2POL STL11S-1connector male 2-pin
T0001336090STIFTLEISTE 2POL STL11S-1connector male 2-pin
T0301336090STIFTLEISTE 2POL STL11S-1connector male 2-pin
VR001348486WI-TRI 47.00 KOHM LIN pot trim 47k Ohm lin
VR002348675WI-TRI 2.50 KOHM LIN pot trim 2.5k Ohm lin
VR301348486WI-TRI 47.00 KOHM LIN pot trim 47k Ohm lin
VR302348675WI-TRI 2.50 KOHM LIN pot trim 2.5k Ohm lin
M2 330269FL.STECKER 6.3/0.8 connector 6.3mm faston
Q0060307150TRANS BC 337-25 TO 92transistor BC 337-25
Q0061307430TRANS BC 327-25 TO 92transistor BC 327-25
Part No.BezeichnungDescription
9 / 10
Page 22
Pos. Nr.
Ref. No.
Best. Nr.
Q0062307150TRANS BC 337-25 TO 92transistor BC 337-25
Q0063307430TRANS BC 327-25 TO 92transistor BC 327-25
00010301236TRANS BD 241 B transistor BD 241 B
00010301235TRANS BD 242 B transistor BD 242 B
Q0066306928TRANS BC 560 C transistor BC 560 C
Q0067306928TRANS BC 560 C transistor BC 560 C
Q0068301184TRANS BC 550 C transistor BC 550 B
Q0069306928TRANS BC 560 C transistor BC 560 C
Q0070306928TRANS BC 560 C transistor BC 560 C
Q0071307150TRANS BC 337-25 TO 92transistor BC 337-25
Q0072307150TRANS BC 337-25 TO 92transistor BC 337-25
Q0073301184TRANS BC 550 C transistor BC 550 B
Q0074301184TRANS BC 550 C transistor BC 550 B
Q0075348591TRANS BC 618 DARL. TO 92transistor BC 618
Q0076348591TRANS BC 618 DARL. TO 92transistor BC 618
Q0077348591TRANS BC 618 DARL. TO 92transistor BC 618
Q0078306928TRANS BC 560 C transistor BC 560 C
Q0079348591TRANS BC 618 DARL. TO 92transistor BC 618
Q0080348591TRANS BC 618 DARL. TO 92transistor BC 618
Q0081348591TRANS BC 618 DARL. TO 92transistor BC 618
Q0082306928TRANS BC 560 C transistor BC 560 C
Q0083306928TRANS BC 560 C transistor BC 560 C
R0001348550WI-SO NTC 10 OHM Ksafety resistor 10 Ohm
R0165328799WI-SCH 100.00 OHM 2.00W 5%resistor 100 Ohm 2watt
R0166328069WI-SCH 220.00 OHM 2.00W 5%resistor 220 Ohm 2watt
R0200301726WI-DR 22.00 OHM 5.00W10%resistor 22 Ohm 5watt
R0201301726WI-DR 22.00 OHM 5.00W10%resistor 22 Ohm 5watt
R0265328799WI-SCH 100.00 OHM 2.00W 5%resistor 100 Ohm 2watt
R0266328069WI-SCH 220.00 OHM 2.00W 5%resistor 220 Ohm 2watt