DURAVIT Jet-System E Operating Instructions Manual

Leben im Bad
Living bathrooms
Bedienungsanl
Bedienungsanl Operating Instructions Jet-System E
Notice d’utilisation Système Jet E
eitung
eitung Jet-System E
3
Inhalt
1. Übersichtsbilder ...............................................................................................6
1.1 Ausstattung .................................................................................................. 6
1.2 Bedienelemente ........................................................................................... 6
2. Für Ihre Sicherheit ...........................................................................................7
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................................. 7
2.2 Sicherheitshinweise ..................................................................................... 7
3. Symbolbeschreibung ........................................................................................8
4. Produktinformation ..........................................................................................8
4.1 Jetdüsen ....................................................................................................... 8
Düsen ........................................................................................................... 8
Massagearten ............................................................................................... 8
4.2 Heizung (optional) ........................................................................................ 9
4.3 UV-Hygienemanagement (optional) .............................................................9
4.4 LED-Weißlicht ..............................................................................................9
4.5 LED-Farblicht (optional) ............................................................................... 9
Farblichtprogramm Regenbogen ..................................................................9
Farben ..........................................................................................................9
4.6 LED-Weißlicht unter dem Wannenrand (optional) .......................................10
4.7 Sound (optional) ..........................................................................................10
5. Grundlagen zur Bedienung der Wanne ........................................................... 10
6. Bedienung ...................................................................................................... 10
6.1 Whirlwanne anschalten ............................................................................... 11
6.2 Whirlwanne ausschalten ............................................................................. 11
6.3 Jetdüsen ...................................................................................................... 11
An-/ausschalten .......................................................................................... 11
Massageart ändern ..................................................................................... 11
Intensität der Massage auf Fuß- oder Rückendüsen konzentrieren ............. 12
Richtung des Massagestrahls ändern .......................................................... 12
6.4 Heizung anschalten (optional) ..................................................................... 12
6.5 UV-Hygienemanagement anschalten (optional) ..........................................12
6.6 LED-Weißlicht an-/ausschalten ................................................................... 12
6.7 LED-Farblicht (optional) .............................................................................. 12
Farbprogramm Regenbogen an-/ausschalten .............................................13
Farbe aktivieren .......................................................................................... 13
Helligkeit ändern .........................................................................................13
Dauer des Farbwechsels ändern .................................................................13
6.8 LED-Weißlicht unter dem Wannenrand an-/ausschalten (optional) .............13
4
6.9 Sound an-/ausschalten (optional) ...............................................................13
6.10 Vibrieren der Tasten an-/ausschalten ........................................................14
7. Reinigung und Pflege ..................................................................................... 14
7.1 Whirlsystem desinfizieren ........................................................................... 14
Wie oft? ....................................................................................................... 14
Wie? ............................................................................................................ 14
7.2 Sanitäracryl ................................................................................................15
Reinigung ....................................................................................................15
Beschädigungen .......................................................................................... 15
7.3 Bedienelemente ..........................................................................................15
7.4 Ab- und Überlaufgarnitur ...........................................................................15
8. Hilfe im Problemfall ....................................................................................... 16
9. Technische Daten.............................................................................................17
9.1 Typenschild .................................................................................................17
9.2 Kenndaten ................................................................................................... 17
9.3 Materialien .................................................................................................. 17
9.4 Automatische Ausschaltzeit .........................................................................18
5
1. Übersichtsbilder
1.1 Ausstattung
Jetdüsen
6 Seitendüsen 4 rotierende
Rückendüsen
2 rotierende
Fußdüsen Heizung (optional) UV-Hygienema­nagement (optional)
Bedienelemente
1.2 Bedienelemente
Taste „Jet“ Taste „Licht“ Taste „Ein/Aus“
Ansaugabdeckung
LED-Weißlicht,
2 Strahler
oder
LED-Farblicht,
5 Strahler (optional)
6
Funktionstasten
Funktion an-/ausschalten
Modustasten
Massageart ändern, Intensität des Farb­lichts ändern,... (Aktivierung durch langen Tastendruck auf Funktionstaste)
Umsteller
Intensität der Massage auf Fuß- oder Rücken­düsen konzentrieren
2. Für Ihre Sicherheit
Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Produkt haben, lesen Sie bitte diese Bedie­nungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie sie gegebenen­falls an den neuen Besitzer weiter.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Whirlwanne ist ausschließlich für den Einsatz im Privatbereich bestimmt, welches die Verwendung in Hotelzimmern, Wohnheimen u.ä. einschließt, ausgeschlossen ist die medizinische Verwendung. Der Gebrauch ist auf das Hausinnere beschränkt. Sie dient einzig zum Baden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Duravit AG übernimmt keine Haftung für Folgen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs.
2.2 Sicherheitshinweise
Nachfolgende Sicherheitshinweise aufmerksam lesen und befolgen!
Elektrische Geräte entfernen, aufgrund der Gefahr eines möglichen Stromschlags.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine elektrischen Geräte in der Nähe der Whirlwanne befinden.
Dieses Produkt ist nur für den Gebrauch durch erwachsene Personen bestimmt.
• Kinder, ältere und gebrechliche Personen sowie Menschen mit Behinderungen dürfen die Whirlwanne nur unter Aufsicht benutzen.
Überprüfen Sie vor jedem Bad, ob die Whirlwanne beschädigt ist.
• Überprüfen Sie vor allem Ansaugabdeckung und Strahler. Sollte etwas beschädigt sein (Risse, abgebrochene Ecken…), darf die Whirlwanne nicht benutzt werden (auch nicht zum Baden).
Baden Sie nur bei voller Gesundheit.
• Nehmen Sie kein Bad bei Symptomen einer Grippe, grippalem Infekt oder anste­ckenden Krankheiten.
• Bei gesundheitlichen Einschränkungen, vor allem Blutdrucksstörungen, Blutungs­neigungen, Herz- oder Venenerkrankungen, akuten Entzündungen bzw. Infekten, niedrigem oder hohem Blutdruck, Kreislaufproblemen, Diabetes oder Schwanger­schaft, vor Gebrauch den Arzt konsultieren.
7
• Bei Einnahme von Medikamenten vor Gebrauch den Arzt konsultieren.
• Nehmen Sie kein Bad bei Einnahme von Alkohol oder anderen Rauschmitteln.
• Keine Benutzung unmittelbar nach starken körperlichen Anstrengungen.
Schaumbildende Badezusätze vermeiden.
• Verwenden Sie nur Badezusätze für Whirlwannen.
• Die Verwendung von schaumbildenden Badezusätzen ist aufgrund der durch das
Whirlsystem verursachten Schaumbildung nicht empfehlenswert.
3. Symbolbeschreibung
Folgende Warnzeichen machen Sie auf gefährliche Schritte aufmerksam:
VORSICHT! Bei geringem Risiko, leichten Verletzungen.
HINWEIS! Bei Sachschäden.
Folgende Symbole werden verwendet:
! Hier finden Sie einen Tipp!
> Hier werden Sie zu einer Handlung aufgefordert.
4. Produktinformation
4.1 Jetdüsen
Düsen
6 in der Seitenwand angeordnete Jetdüsen (Wasserluftdüsen) erzeugen eine wohltuen­de Massagewirkung. 4 rotierende Jetdüsen wirken wohltuend auf die Rückenpartien, 2 stimulieren die Fußreflexzonen. Durch Drehen des Umstellers kann die Massagekraft auf Fuß- oder Rückendüsen konzentriert werden. Mit dem Anschalten der Jetdüsen wird auch die Heizung und das UV-Hygienemanagement aktiviert.
Massagearten
• Wassermassage
• Wasser-Luftmassage
• Wassermassage mit intervallgeführter Luftzufuhr
8
4.2 Heizung (optional)
Sind die Jetdüsen aktiviert, wird durch ein elektronisch gesteuertes Heizsystem die Wassertemperatur auf 38°C gehalten.
4.3 UV-Hygienemanagement (optional)
Problemlose, umweltschonende Hygiene durch automatische UV-Desinfektion bei Aktivie­rung der Jetdüsen. Das System umfasst eine permanente Funktionsüberwachung.
4.4 LED-Weißlicht
2 Strahler steigern die angenehme Badeatmosphäre mit Weißlicht. Wurde das LED­Farblicht gewählt, entfällt das LED-Weißlicht.
4.5 LED-Farblicht (optional)
Licht aus 5 (bei Blue Moon 10) in den Seitenwänden eingelassenen Strahlern durchflu­tet die Wanne. Verschiedene Farben, Weißlicht, sowie das Farblichtprogramm Regen­bogen sind wählbar.
Farblichtprogramm Regenbogen
Farbwechsel durch einen sechsfarbigen weichen Farbverlauf: weiß – blau – türkis – grün – gelb – rot – violett – weiß - ... Die Dauer des Farbwechsels kann angepasst werden (8 Geschwindigkeitsstufen).
Farben
Die Intensität ist bei allen Farben und dem Weißlicht dimmbar (14 Intensitätsstufen)
Gelb Anregend, befreiend Rot Anregend, erwärmend, vitalisierend Violett Ausgleichend, regenerierend, inspirierend Blau Beruhigend, dämpfend Türkis Vitalisierend, belebend Grün Wohltuend, beruhigend, stabilisierend
9
4.6 LED-Weißlicht unter dem Wannenrand (optional)
Unter dem breiten Wannenrand der Darling New Wannen ist optional ein LED-Streifen angebracht. Dieser steigert die Badeatmosphäre mit weißem Stimmungslicht.
4.7 Sound (optional)
3 Körperschallwandler sorgen für optimalen Klang und Musikgenuss- über und unter Wasser. Über Bluetooth können Sie eine externe Audioquelle anschließen und Ihre Lieblingsmusik einspielen.
5. Grundlagen zur Bedienung der Wanne
Tasten und deren Funktionen
Als Rückmeldung vibrieren die Tasten leicht, wenn diese betätigt werden. Wird bei den Tasten „+“ oder „-“ die Ober- bzw. Untergrenze erreicht, vibrieren diese lange.
• Aktivieren Sie das Display über einen langen Tastendruck auf die Taste „Ein/Aus“.
• Deaktivieren Sie jederzeit alle Funktionen über die Taste „Ein/Aus“.
• Starten oder beenden Sie die einzelnen Funktionen über die Funktionstasten „Jet“
und „Licht“.
• Gelangen Sie durch einen langen Tastendruck auf die Funktionstasten ins Modus- menü. Ändern Sie dann Intensität, Massageart,... über die Modustasten
• Konzentrieren Sie die Intensität der Massage auf Fuß- oder Rückendüsen über den
Umsteller.
, + und -.
6. Bedienung
Hinweis! Desinfizieren Sie das Whirlsystems vor der ersten Benutzung, nach jedem
zehnten Bad, aber mindestens einmal im Monat sowie nach längeren Standzeiten.
10
6.1 Whirlwanne anschalten
Hinweis! Schalten Sie die Whirlwanne nach Benutzung aus.
> Schalten Sie den Hauptschalter an. > Aktivieren Sie das Display über einen langen Tastendruck auf die Taste „Ein/Aus“.
6.2 Whirlwanne ausschalten
Hinweis für 2nd floor und Blue Moon! Warten Sie mindestens 5 Minuten nachdem das
Wasser abgelassen wurde, bevor Sie die Whirlwanne ausschalten, damit die Restwas­serleitungen automatisch geöffnet werden (motorisches Geräusch).
> Schalten Sie den Hauptschalter aus.
6.3 Jetdüsen
An-/ausschalten
> Drücken Sie die Taste „Jet“.
Düsen werden an-/ausgeschaltet (Wassermassage).
! Mit dem Anschalten der Jetdüsen wird auch die Heizung und das UV-Hygienema-
nagement aktiviert.
Massageart ändern
> Drücken Sie die Taste „Jet“ bis diese blinkt.
Modustasten sind nun aktiviert und leuchten auf.
> Drücken Sie die Taste „
Wasser-Luftmassage wird aktiviert.
> Drücken Sie ein zweites Mal die Taste „
Wassermassage mit intervallgeführter Luftzufuhr wird aktiviert.
> Drücken Sie ein drittes Mal die Taste „
Wassermassage wird wieder aktiviert.
“.
“.
“.
11
Intensität der Massage auf Fuß- oder Rückendüsen konzentrieren
> Drehen Sie den Umsteller in Richtung der Fuß- oder Rückendüsen.
Intensität wird auf Fuß- oder Rückendüsen konzentriert.
Richtung des Massagestrahls ändern
> Drehen Sie an der Kugel der Jetdüse, bis die Richtung des Massagestrahls für Sie
am angenehmsten ist.
6.4 Heizung anschalten (optional)
Die Heizung startet automatisch, wenn die Jetdüsen aktiviert sind.
6.5 UV-Hygienemanagement anschalten (optional)
Das UV-Hygienemanagement startet automatisch, wenn die Jetdüsen aktiviert sind.
6.6 LED-Weißlicht an-/ausschalten
VORSICHT! Augenschäden durch Lichtstrahlen.
> Schauen Sie NICHT direkt in die Beleuchtungselemente.
> Drücken Sie die Taste „Licht“.
Das Licht wird an-/ausgeschaltet.
6.7 LED-Farblicht (optional)
VORSICHT! Augenschäden durch Lichtstrahlen.
> Schauen Sie NICHT direkt in die Beleuchtungselemente.
12
Farbprogramm Regenbogen an-/ausschalten
> Drücken Sie die Taste „Licht“.
Licht wird an-/ausgeschaltet (Farbprogramm Regenbogen).
Farbe aktivieren
> Drücken Sie die Taste „Licht“ bis diese blinkt.
Modustasten sind aktiviert und leuchten auf.
> Drücken Sie die Taste „
(weiß – rot – violett – blau – türkis – grün – gelb - Farbprogramm Regenbogen).
Helligkeit ändern
Voraussetzung: Farbe aktiviert.
> Drücken Sie die Taste „Licht“ bis diese blinkt.
Modustasten sind nun aktiviert und leuchten auf.
> Drücken Sie die Taste „-“ oder „+“.
Helligkeit nimmt zu bzw. ab.
Dauer des Farbwechsels ändern
Voraussetzung: Farbprogramm Regenbogen aktiviert.
> Drücken Sie die Taste „Licht“ bis diese blinkt.
Modustasten sind nun aktiviert und leuchten auf.
> Drücken Sie die Taste „-“ oder „+“.
Dauer des Farbwechsels nimmt zu bzw. ab.
“ so oft, bis die gewünschte Farbe leuchtet
6.8 LED-Weißlicht unter dem Wannenrand an-/ausschalten (optional)
> Berühren Sie das Duravit Logo.
6.9 Sound an-/ausschalten (optional)
Voraussetzung: bluetoothfähige Audioquelle mit Protokol A2D P.
> Schalten Sie das Display an.
Der Bluetooth-Modus der Whirlwanne ist mit der Aktivierung des Displays aktiv.
> Aktivieren Sie den Bluetooth-Modus Ihrer Audioquelle, wie in dessen Bedienungs-
anleitung beschrieben.
> Suchen Sie nach dem Bluetooth-Gerät „Duravit“ und stellen Sie eine Verbindung zu
diesem her.
13
> Geben Sie den Aktivierungscode ein: „2412“. > Bedienen Sie Ihre Audioquelle um Musikwahl und Lautstärke zu ändern.
6.10 Vibrieren der Tasten an-/ausschalten
Voraussetzung: Display ausgeschaltet.
> Drücken Sie für 10 Sekunden die Taste „
Taste „
> Drücken Sie erneut die Taste „
Taste „Ein/Aus“ leuchtet.
> Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“. > Drücken Sie für 2 Sekunden die Taste „
Vibrieren der Tasten wurde an-/ausgeschaltet.
“ leuchtet.
“.
“.
“.
7. Reinigung und Pflege
Hinweis! Beschädigungen von Oberflächen durch falsche Reinigungsmittel.
• Benutzen Sie nur von Duravit empfohlene Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine scheuernden, aggressiven oder chemischen Reinigungsmittel.
7.1 Whirlsystem desinfizieren
Wie oft?
Desinfizieren Sie das Whirlsystems vor der ersten Benutzung, nach jedem zehnten Bad, aber mindestens einmal im Monat sowie nach längeren Standzeiten.
Wie?
VORSICHT! Chlorbleichlauge ist hautreizend.
> Sicherheitshinweise des Desinfektionsmittel beachten. > Während der Desinfektion NICHT in der Whirlwanne baden.
> Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raums während des Vorgangs. > Füllen Sie die Wanne mit Wasser.
14
> Geben Sie Chlorbleichlauge nach Herstellerangaben in das Wasser. > Schalten Sie die Jetdüsen für 5 Minuten ein und drehen Sie den Umsteller in die
mittlere Stellung, so dass alle Leitungen durchspült werden.
> Lassen Sie das Wasser in der Wanne 5 Minuten ruhen. > Schalten Sie die Jetdüsen für 5 Minuten ein. > Lassen Sie das Wasser ab und spülen Sie die Wanne aus. > Füllen Sie die Wanne erneut mit Wasser. > Schalten Sie die Jetdüsen für 5 Minuten ein. > Lassen Sie das Wasser ab. > Wiederholen Sie den Vorgang falls nötig.
7. 2 Sanitäracryl
Reinigung
> Reinigen Sie Acryl mit einem weichen, feuchten Tuch. > Verwenden Sie das Duravit Pflegeset für Acryloberflächen für die gelegentliche
Grundreinigung und zur Entfernung hartnäckiger Flecken.
> Entfernen Sie stärkere Verschmutzungen mit warmem Wasser und einem flüssigen
Reinigungsmittel, Geschirrspülmittel oder Seifenlauge.
Beschädigungen
> Beseitigen Sie Kratzer und andere oberflächliche Beschädigungen mit dem Duravit
Pflege- und Reparaturset für Acryloberflächen (Art.-Nr. 790302 00 0 00 0000).
7.3 Bedienelemente
> Reinigen Sie die Bedienelemente mit einem weichen, feuchten Tuch.
7. 4 Ab- und Überlaufgarnitur
> Reinigen Sie die Ab- und Überlaufgarnitur mit einem weichen, feuchten Tuch.
15
8. Hilfe im Problemfall
VORSICHT!
Die Whirlwanne darf nur durch ausgebildete Sanitärinstallateure bzw. Elektroinstalla­teure repariert werden.
Problem Mögliche Ursache Problembehandlung
Schaumbildung Seife oder Shampoo im Bade-
wasser.
Whirlsystem startet nicht? Zu geringer Wasserstand.
Hauptschalter ausgeschaltet. Hauptsicherung ausgeschaltet. Fehlerstromschalter (RCD)
oder Sicherungsautomat hat ausgelöst.
Motorisches Geräusch beim Befüllen/ nach Entleeren der Wanne (bei Blue Moon, 2nd floor).
Beim Aktivieren der Jetdüsen ertönen 4 kurze Signaltöne.
Beim Aktivieren der Jetdüsen ertönen andauernd kurze Signaltöne.
Lautstärke/Klang lässt sich nicht ändern.
Taste „Jet“ blinkt:
1x Zu geringer Wasserstand
2 - 4x und vibriert Whirlsystem fehlerhaft.
Restwasserleitungen werden geöffnet/ geschlossen.
UV-Hygienemanagement ist fehlerhaft.
UV-Hygienemanagement ist fehlerhaft.
Keine Kompatibilität der Daten.
> Whirlsystem ausschalten. > Wanne mit frischem Was-
ser füllen.
> Wasser nachfüllen, bis
5 cm über der höchsten Düse.
> Hauptschalter anschalten. > Hauptsicherung einschalten. > Wanne vom Stromnetz
nehmen.
> Kundendienst rufen.
> Kundendienst rufen. > Anzahl der Signaltöne
durchgeben.
> Wanne vom Stromnetz
nehmen.
> Kundendienst rufen. > Anzahl der Signaltöne
durchgeben.
> Überprüfen, ob die Audio-
quelle das Protokoll A2DP unterstützt.
> Wasser nachfüllen, bis
5 cm über der höchsten Düse.
> Kundendienst rufen. > Anzahl der Blinksignale
durchgeben.
16
Loading...
+ 31 hidden pages