Dunavox DX-46.128DK, DX-54.150DK User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell
Nummer:
DX-16.46K/DX-20.62K/DX-28.88K
DX-30.80DK/DX-46.128DK/DX-54.150DK
einklimaschrank
W
(Foto: DX-28.88K)
ACHTUNG:
BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME IHRES GERÄTES FOLGENDE HINWEISE SORGFÄLTIG!
Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Verletzungen und Verlust der Sicherheit führen! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
1. GERÄTESICHERHEIT 63
2. Wichtige Sicherheitshinweise 64
3. GERÄTEAUFBAU 65
4. Wichtige Sicherheitsanweisungen 66
5. Betriebsanleitung 66
5.1. Vor dem ersten Gebrauch 66
5.2. Inbetriebnahme des Weinkühlers 66
5.3. Stromanschluss 67
5.4. Verlängerungskabel 67
6. Bedienung des Gerätes 67
6.1. Spezielle Hinweise: 67
6.2. Display (DX-16.46K, DX-20.62, DX-28.88K) 67
6.3. Display (DX-30.80DK, DX-46.128DK, DX-54.150DK) 68
6.4. Tastensperre (Alle Modelle), Ein/Aus (DX-30.80DK, DX-46.128DK, DX-54.150DK) 68
6.5. Flaschenkapazitäten 68
7. PFLEGE UND WARTUNG 68
7.1. Abtauen des Weinkühlers 68
7.2. Reinigung 69
7.3. Abwesenheit/Urlaub 69
7.4. Transportieren des Gerätes (Umzug) 69
7.5. Energiespartipps 69
8. PROBLEME MIT DEM GERÄT? 70
9. Schaltplan 70
10. Technische Daten 71
DIESES PRODUKT WURDE AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE LAGERUNG VON WEIN
ENTWICKELT.
62
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. GERÄTESICHERHEIT
IHRE SICHERHEIT UND DIE SICHERHEIT VON ANDEREN SIND UNS SEHR WICHTIG.
Wir haben viele wichtige Sicherheitshinweise in dieser Anleitung für Ihr Gerät zusammengestellt – bitte lesen & befolgen Sie diese stets!
Dies ist das Warndreieck. Dieses Symbol weist auf mögliche Gefahren hin, die Sie oder Andere verletzen oder ten können. Alle Sicherheitshinweise folgen nach dem Warndreieck oder einem der W orte "GEFAHR", "WARNUNG" oder "VORSICHT".
GEFAHR bedeutet, dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsanweisung zu schweren Verletzungen oder dem Tod führen kann.
WARNUNG bedeutet, dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsanweisung zu umfangreichen Scden am Produkt führen kann, schwere Körperverletzung oder den Tod herbeiführen kann.
VORSICHT bedeutet, dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsanweisung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Alle Sicherheitshinweise machen Sie auf potenzielle Gefahren aufmerksam und zeigen, wie Sie die Verletzungsgefahr minimieren können. W eiterhin zeigen sie mögliche Folgen bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen.
63
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Wichtige Sicherheitshinweise
Vor dem Gebrauch des Weinkühlers muss er gemäß dieser Bedienungsanleitung positioniert und installiert werden, lesen Sie daher folgende Hinweise sorgfältig. Um die Gefahr von Feuer, Stromschlägen und Verletzungen zu minimieren, halten Sie sich bitte an die folgenden, grundliegenden Sicherheitshinweise:
o Stecken Sie das Netzteil des Gerätes in eine geerdete Standard- Steckdose und verwenden Sie
keine Adapter oder Verlängerungskabel.
o Wir empfehlen eine separate Leitung, an der NUR der Weinkühler angeschlossen wird. Verwenden
Sie keine Mehrfachsteckdosen.
o Reinigen Sie keine Teile des Kühlers mit leicht entzündlichen Flüssigkeiten. Die mpfe sind eine
Brand- und Explosionsgefahr. Bitte halten Sie Gase und Flüssigkeiten wie z. B. Benzin von dem Gerät fern, ebenso wie von anderen Geräten.
o Bevor Sie mit dem Reinigen des Gerätes oder Wartungsarbeiten beginnen, schalten Sie den Kühler
ab und ziehen den Netzstecker, da ansonsten die Gefahr eines Stromschlags besteht.
o Bitte berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. o Bitte reparieren Sie den Kühler nicht eigenständig oder entfernen Teile, solange es nicht
ausdrücklich in dieser Beschreibung erwähnt ist. Wartung und/ oder Reparatur sollten von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
o Um Rückenschmerzen und anderen Verletzungen vorzubeugen, bewegen Sie den Weinkühler nur
zu zweit.
o Um dem Kühler stets eine einwandfreie Luftzirkulation zu gewährleisten, verstellen Sie in keinem Fall
die Front des Gerätes. Sorgen Sie für eine Raumtemperatur, die zwischen 16 °C und 32 °C liegt und sctzen Sie das Gerät vor Wind, Wasser, Sprühregen und Wassertropfen.
o Der Weinkühler sollte nicht neben Öfen, Heizungen oder anderen o Geräten stehen, die große Hitze abgeben. o Das Kabel darf nicht geknickt oder bescdigt werden. Die Geräteschutzsicherung sollte 15 Ampere
betragen.
o Damit der Weinkühler ordnungsgemäß funktioniert, ist es wichtig, dass er ebenerdig steht. Es kann
sein, dass mehrere Nachjustierungen nötig sind.
o Prüfen Sie nach dem Aufstellen die Dichtung des Weinkühlers. o Halten Sie Kinder von dem Gerät fern, lassen Sie sie nicht auf, mit oder in dem Gerät spielen. o Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder Scheuermittel im Innenraum des Gerätes.
Diese Reinigungsmittel können Schäden oder Verfärbungen verursachen.
o Bitte verwenden Sie das Gerät nur zu dem Zweck, der dafür vorgesehen ist.
64
Loading...
+ 9 hidden pages