Gebrauch Ihres Plattenspielers DT 230 BT, im
Folgenden Plattenspieler oder Gerät genannt.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und
muss bei Veräußerung oder Weitergabe des Gerätes
mitgegeben werden.
Die Zielgruppe dieser
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die
den Plattenspieler
aufstellt,
bedient,
reinigt
oder entsorgt.
Die Gestaltungsmerkmale dieser
Bedienungsanleitung
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
können Sie leicht feststellen, ob es sich um
normalen Text,
wichtige Hinweise,
Aufzählungen oder
è Handlungsschritte
Hinweis auf Hörschäden durch laute Musik,
Sicherheitshinweise oder Warnhinweise handelt.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise vor der Verwendung des Gerätes
aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren
Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern
zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Die Bluetooth
Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest
Group).
Dieses Gerät der Unterhaltungselektronik dient zum
Abspielen und Digitalisieren von Schallplatten. Das Gerät ist
für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für
gewerbliche Zwecke geeignet.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden
sind. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte
zuerst die Sicherheitshinweise und die Installationsanleitung
aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen
sicher und zuverlässig nutzen. Heben Sie die Anleitung gut
auf und übergeben Sie sie auch an einen möglichen
Nachbesitzer.
4
Sicherheit und Aufstellen des Plattenspielers
Sicherheit und Aufstellen des
Plattenspielers
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen
Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts.
Erstickungsgefahr!
Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug!
Erstickungsgefahr durch Folien und anderen
Verpackungsmaterialien.
Sicherheit
Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 230 V~,
50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals,
das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Der Netzstecker darf erst angeschlossen werden,
nachdem die Installation vorschriftsmäßig beendet ist.
Wenn der Netzstecker des Geräts defekt ist bzw. wenn
das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in
Betrieb genommen werden.
Die Steckdose muss immer leicht erreichbar sein, damit
der Netzstecker in einer Gefahrensituation leicht
entfernt werden kann.
Beim Abziehen des Netzsteckers von der Steckdose
immer am Netzstecker ziehen - nie am Kabel.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr
eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den
Netzstecker.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls
Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber
stolpern kann. Keine schweren Gegenstände auf das
Netzkabel stellen.
Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die
Steckdose stecken.
Vermeiden Sie die Verwendung von
Mehrfachsteckdosen!
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser
oder Feuchtigkeit.
5
Sicherheit und Aufstellen des Plattenspielers
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B.
Blumenvasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen,
und die auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher
Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen
Schlages führen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät
gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in
das Innere des Gerätes fallen.
Es dürfen keine offenen Brandquellen wie z.B.
brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses
Gerät benutzen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und
andere.
Das Gerät bleibt auch in Standby (Bereitschaftsmodus)
mit dem Stromnetz verbunden.
Hören Sie Musik nicht mit großer Lautstärke. Dies
kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile
dürfen nicht mehr verwendet werden.
Zur Reinigung des Gerätes und der Schallplatten
dürfen nur dafür vorgesehene Reinigungsmittel
(antistatisch) verwendet werden. Diese sind im
Fachhandel erhältlich. Verwenden Sie zum Reinigen
keine scharfen Chemikalien, aggressive oder
scheuernde Reinigungsmittel.
6
Sicherheit und Aufstellen des Plattenspielers
Aufstellen
Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt
werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur
Beschädigung des Gerätes führen können.
Das Gerät ist für die Verwendung in trockener
Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und
darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem
Wasser in Betrieb.
Der Plattenspieler darf nur auf einer festen
horizontalen, vibrationsfreien Fläche aufgestellt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme-
quellen wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich
viel Staub.
Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position
betreiben.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät
und verwenden Sie nur Schallplatten auf dem
Plattenteller.
Nicht im Freien verwenden!
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u.U. farbige
Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen
hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz
zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät.
Halten Sie den Plattenspieler von Geräten fern, die
starke Magnetfelder erzeugen.
Wenn Sie den Plattenspieler von einer kalten in eine
warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des
Geräts Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in
diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn in Betrieb
nehmen.
Keine Abdeckungen entfernen.
Achten Sie darauf, dass der Nadelschutz angebracht
ist, wenn der Plattenspieler aufgestellt, bewegt oder
gereinigt wird. So vermeiden Sie eine Beschädigung
der Nadel.
Bluetooth-Verbindung
Probleme wie Tonaussetzer können durch
Funkstörungen von Geräten verursacht werden, die
dasselbe Frequenzband (2,4 GHz) nutzen wie der
Plattenspieler, einschließlich Geräte mit BluetoothFunktechnologie, Geräte, die über WLAN
kommunizieren oder digitale schnurlose Telefone.
Stellen Sie diese Geräte (Frequenzband 2,4 GHz) vom
Plattenspieler entfernt auf.
7
Die Beschreibung des Plattenspielers
Die Beschreibung des
Plattenspielers
Der Lieferumfang
è Entnehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus
der Verpackung. Entfernen Sie sämtliche
Schutzfolien.
Heben Sie den Karton und das Verpackungsmaterial auf,
um das Gerät bei einem späteren Transport sicher
wieder verpacken zu können
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind:
Plattenspieler
Plattenteller mit Antriebsriemen
Plattentellerbelag
Abdeckhaube mit 2 Scharnieren
Zentrierpuck
Bedienungsanleitung.
Bei fehlenden oder defekten Zubehörteilen wenden Sie
sich bitte an den Hersteller. Siehe S. 25.
Die besonderen Eigenschaften
Mit diesem Gerät können Sie Schallplatten für 33
U/min. und 45 U/min abspielen.
Es bietet vollautomatische Bedien-Funktionen.
Das Gerät verfügt über Bluetooth zur kabellosen
Musikübertragung / Streaming. Sie benötigen dazu ein
Wiedergabegerät (z.B. WiFi-Lautsprecher) zum
Koppeln als Empfänger zur Wiedergabe. Die
Reichweite der Übertagung beträgt bis zu 10 Meter.
Der Plattenspieler hat einen eingebauten Entzerrer-
Vorverstärker und kann sowohl an einen PhonoEingang als auch an einen Audio-Eingang (AUX-In)
angeschlossen werden.
Am Plattenende wird der Tonarm automatisch
zurückgeführt und das Gerät abgeschaltet.
8
Loading...
+ 17 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.