Gebrauch Ihres Adapters, im folgenden Anlage oder
Gerät genannt.
Die Zielgruppe dieser
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die
das Gerät
einbaut,
bedient,
reinigt
oder entsorgt.
Die Verfügbarkeit von passendem Zubehör und Ersatzteilen für Ihr Gerät können
Sie rund um die Uhr unter http://www.dual-shop.de/ersatzteile-zubehoer/ erfragen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur an eine Anschrift innerhalb von Deutschland
versenden können.
Die Gestaltungsmerkmale dieser
Bedienungsanleitung
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
können sie leicht feststellen, ob es sich um
Power On/Off
7 Netzanschluss Mini USB, 5 V, 1A
8 AUX IN/OUT
Audioeingang, -ausgang,
3,5 mm Klinke
9 ANT
DAB-Antenneneingang,
SMB-Buchse
5
Page 6
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf.
Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung. Das Gerät ist nur für den in
dieser Anleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht
werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen
Gebrauch entstehen.
Sicherheitshinweise
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Bedienen
Sie das Gerät nur, wenn es die Verkehrslage zulässt.
Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut.
Akustische Warnsignale der Polizei, Feuerwehr und
von Rettungsdiensten müssen im Fahrzeug rechtzeitig
wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb
während der Fahrt Ihr Programm in angemessener
Lautstärke.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Eingaben durch den
Fahrer nicht während der Fahrt selbst erfolgen.
Nehmen Sie die notwendigen Eingaben vor Antritt der
Fahrt vor.
Wenn Sie Ihre Eingaben während der Fahrt ändern
müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug an einer geeigneten
Position (Parkplatz o. ä.) an.
Fahrzeugscheiben aus Thermoglas oder mit Metall
bedampfte Scheiben schränken den DAB+ Empfang
stark ein.
Autoadapter / Netzteil
Dieses Produkt ist für den Betrieb am 12 V -
Zigarettenanzünder ausgelegt.
Verwenden Sie keine die Sicherheit des Fahrzeuges
betreffenden Komponenten (Kraftstofftank, Bremsen,
Radaufhängung, Lenkrad, Pedale, Airbag usw.) für die
Verdrahtung oder die Befestigung des Produktes oder
seines Zubehörs.
Die Installation dieses Produktes auf der Airbag-
Abdeckung oder an einer Stelle, an der der AirbagBetrieb behindert wird, ist verboten. Überprüfen Sie die
Leitungsführung, den Kraftstofftank, die elektrische
Verdrahtung und andere Punkte, bevor Sie dieses
Produkt einbauen.
Falls Sie eine Zugangsöffnung in dem Chassis des
Fahrzeuges öffnen müssen, um das Produkt
anzubringen oder zu verdrahten, überprüfen Sie zuerst,
wo die Kabelbäume, der Kraftstofftank und die
elektrische Verdrahtung angeordnet sind. Öffnen Sie
danach die Öffnung möglichst von der Außenseite.
Überlassen Sie den Einbau des Gerätes qualifiziertem
Fachpersonal falls Sie nicht über die nötigen
Kenntnisse verfügen. Falls Sie beim Einbau und
Anschluss des Gerätes nicht die richtigen Vorgänge
6
Page 7
Wichtige Hinweise
beachten, kann es zu einem Unfall oder Feuer
kommen.
Achten Sie darauf, dass die Leitungen nicht beschädigt
werden. Vermeiden Sie ein Einklemmen der Leitungen
an Fahrzeugteilen oder den Schrauben des
Fahrzeuges. Zerkratzen, ziehen und biegen Sie
niemals die Leitungen. Verlegen Sie diese nicht in der
Nähe von Hitzequellen und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab. Falls Leitungen über scharfe
Kanten geführt werden müssen die Leitungen durch
geeignete Materialien geschützt werden.
Verwenden Sie die mitgelieferten oder
vorgeschriebenen Teile und die geeigneten Werkzeuge
für die Installation des Gerätes. Die Verwendung
anderer als der mitgelieferten oder vorgeschriebenen
Teile kann zu interner Beschädigung des Gerätes
führen. Fehlerhafte Installation kann Unfälle,
Fehlbetrieb oder Feuer verursachen.
Fehlerhafter Einbau kann zu einem Unfall, zu
Fehlbetrieb oder zu einem Feuer führen.
Installieren Sie dieses Produkt niemals an Stellen, an
welchen es starken Vibrationen oder Instabilitäten
ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie geneigte oder stark gekurvte Flächen
für den Einbau. Falls die Installation nicht stabil ist, kann
das Gerät während der Fahrt herunter fallen und zu
Unfällen oder Verletzungen führen.
Tragen Sie Handschuhe aus Sicherheitsgründen.
Achten Sie darauf, dass die Verdrahtung vollständig
ausgeführt wurde, bevor Sie das Gerät einbauen. Um
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, schließen
Sie den Stromversorgungsstecker erst an, nachdem die
Verdrahtung beendet wurde.
Beim Bohren von Löchern darauf achten, dass keine
Fahrzeugteile beschädigt werden.
Fahrzeugseitige Stecker nicht an das Gerät
anschließen! Die für Ihren Fahrzeugtyp erforderlichen
Adapterkabel erhalten Sie im Fachhandel.
Je nach Bauart kann Ihr Fahrzeug von dieser
Beschreibung abweichen. Für Schäden durch Einbau
oder Anschlussfehler und für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung. Sollten die hier
aufgeführten Hinweise für Ihren Einbau nicht passen,
so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, Ihren
Fahrzeughersteller oder unsere Hotline.
Bei Einbau eines Verstärkers müssen unbedingt erst
die Gerätemassen angeschlossen werden, bevor die
Stecker für die Line-In- oder Line-Out-Buchse
angeschlossen werden.
Installieren Sie dieses Produkt niemals an einer Stelle,
an der das Blickfeld beeinträchtigt wird.
Vermeiden Sie jegliche Verzweigung des
Stromversorgungskabels für die Stromversorgung
anderer Ausrüstung.
7
Page 8
Wichtige Hinweise
Nach dem Einbau und der Verdrahtung, sollten Sie die
andere elektrische Ausrüstung auf Normalbetrieb
überprüfen.
Falls Sie dieses Gerät in ein mit Airbag ausgerüstetes
Kraftfahrzeug einbauen, beachten Sie alle Warnungen
und Vorsichtsmaßregeln des Fahrzeugherstellers,
bevor Sie den Einbau ausführen.
Achten Sie darauf, dass die Leitungskabel das Fahren
bzw. Ein und Aussteigen in/aus dem Fahrzeug nicht
behindern.
Isolieren Sie alle freiliegenden Drähte, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
Gefahr durch zuhohe Lautstärke!
Wenn die Lautstärke vor dem Ausschalten auf
Maximum eingestellt war kann die Lautstärke beim
Einschalten sehr hoch sein.
Achten Sie vor dem Aktivieren des „AUX“-Modus
darauf die Lautstärke zu senken. Je nach eingestellter
Lautstärke an der angeschlossenen Quelle kann die
Lautstärke extrem hoch sein und die Lautsprecher
beschädigen.
In allen Fällen können schwere Schädigungen des
Gehörs verursacht werden!
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der
Fachmann. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen
Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge
können Kurzschlüsse sein.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und
andere.
Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies kann
zu bleibenden Gehörschäden führen.
War das Kfz längere Zeit in heißer oder kalter
Umgebung geparkt, warten Sie mit der Bedienung, bis
normale Temperaturen im Fahrzeuginneren herrschen.
Nehmen Sie keine Veränderungen am System oder am
Zubehör vor. Nicht autorisierte Veränderungen können
die Sicherheit, die Erfüllung von Richtlinien und die
Systemleistung beeinträchtigen.
Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder elektrische
Schläge, indem Sie Steckdosen, Verlängerungskabel
und integrierte Gerätesteckdosen nicht überlasten.
Verwenden Sie eine korrekte Stromquelle – Schließen
Sie das Produkt an eine ordnungsgemäße Stromquelle
an, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben bzw.
wie am Produkt ausgewiesen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
8
Page 9
Wichtige Hinweise
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Es ist verboten, Umbauten am Gerät vorzunehmen.
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile
dürfen nicht mehr verwendet werden.
Legen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen
Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten Personen
verletzt werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Gerät angeschlossen wird.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts,
dessen Arbeitsweise, der Sicherheit oder den korrekten
Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unsere
technische Auskunft oder einen anderen Fachmann.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für
Schäden, die bei der Benutzung des Gerätes auftreten
sowie für Beanstandungen Dritter.
Das Gerät ist nur mit dem mitgelieferten Zubehör zu
betreiben.
Teile des Gehäuses oder Zubehörs können
sogenannte Weichmacher enthalten, die empfindliche
Möbel- und Kunststoffoberflächen angreifen können.
Vermeiden Sie darum einen direkten Kontakt mit
empfindlichen Flächen.
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen
des Gerätes. Schützen Sie es vor Vibrationen, harten
Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es
nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen
(über 65°C) und starken Temperaturschwankungen
aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten.
Schützen Sie es vor Staub
Hinweis:
Das Etikett mit der Produktbezeichnung befindet sich
auf der Rückseite des Geräts.
Dieses Produkt ist nicht zum Einsatz im Freien
geeignet.
Nehmen Sie keine Veränderungen am System oder am
Zubehör vor. Nicht autorisierte Veränderungen können
die Sicherheit, die Erfüllung von Richtlinien und die
Systemleistung beeinträchtigen.
9
Page 10
Wichtige Hinweise
Aufstellen des Gerätes
Das Gerät nicht in einem geschlossenen und in der
prallen Sonne geparkten Wagen liegen lassen, da sich
sonst das Gehäuse verformen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie
direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub.
Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt
werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur
Beschädigung des Gerätes führen können. Das Gerät
ist für die Verwendung in trockener Umgebung und in
gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropfoder Spritzwasser ausgesetzt werden.
Halten Sie das Gerät von Geräten fern, die starke
Magnetfelder erzeugen.
Bei Verwendung von Energiesparlampen in
unmittelbarer Nähe kann ggf. die Funktion des Gerätes
beeinträchtigt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall
etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
AUX-Anschluss
Um ein portables Gerät an dem AUX-Anschluss zu
betreiben, verwenden Sie das mitgelieferte Kabel mit
3,5 mm Klinkenstecker.
Achten Sie darauf, dass das Kabel Sie nicht beim
Steuern des Fahrzeugs oder beim Ein und Aussteigen
in/aus dem Fahrzeug behindert.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von Radiosendungen, für
die Wiedergabe von Musikdateien von externen Geräten
entwickelt.
Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Es darf
nur zu privaten, und nicht zu industriellen und
kommerziellen Zwecken verwendet werden.
10
Page 11
Die Beschreibung des Gerätes
Die Beschreibung des Gerätes
Der Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten
Zubehörteile vorhanden sind:
Car-Adapter,
Doppel-USB-Kfz-Adapter für Zigarettenanzünder
Kabel,
Aktive DAB-Scheibenantenne,
2 Gerätehalter, Klebemontage/Lüftungsgitter,
diese Bedienungsanleitung.
Die besonderen Eigenschaften des
Gerätes
Das Gerät erweitert Ihre Musikanlage oder Ihr Autoradio
mit einem DAB+ Empfänger samt BluetoothAudiostreaming und sorgt mit dem FM-Transmitter für
perfekte Signalübertragung.
Die Übertragung des Digitalradio-Signals, einer
Bluetooth-Verbindung oder der Musik angeschlossener
Geräte erfolgt, indem dieses Signal vom CA 10 als UKWSignal ausgesendet wird. So kann jedes herkömmliche
Radio (Kfz, Musikanlage etc.) dieses Signal empfangen
und wiedergeben. Somit können Sie an jedem
Analogradio die DAB-Digitalradiostationen genießen.
Mit dem AUX IN - Anschluss können Sie die Musik z.B.
Ihres MP3-Players ebenso übertragen.
Mit diesem Gerät können Sie DAB+ 174–240 MHz
(digital) Radiostationen empfangen.
Das Gerät verfügt über 10 Senderspeicherplätze
PRESETs im DAB-Modus sowie 4 voreingestellte FMTransmitter-Frequenzen.
Das Gerät besitzt ein mehrzeiliges LCD-Display.
Sie können das Gerät direkt über den AUX-OUT-
Anschluss an ein Autoradio oder eine Stereoanlage
anschließen.
Das Gerät dient auch als Transmitter für bluetoothfähige
Geräte. Damit können Sie Ihr Smartphone oder den
Tablet-PC über Ihr Autoradio wiedergeben.
11
Page 12
Die Beschreibung des Gerätes
Was ist Bluetooth
Bluetooth ist eine Funk-Verbindung über kurze
Distanzen. Ein Bluetooth-Gerät kann Störungen
erzeugen oder falsch funktionieren, wenn:
das Empfangs-/Sendesystem eines Bluetooth-Geräts
oder der Haupteinheit mit einem Körperteil berührt wird,
die Funkübertragung durch Wände, Ecken oder
Bürotrennwände behindert wird,
Interferenzen mit Geräten auftreten, welche dasselbe
Frequenzband verwenden, wie medizinische Geräte,
Mikrowellenherde oder Funknetzwerke.
Hinweis:
Mit zunehmender Entfernung nimmt die Qualität der
Bluetooth-Verbindung ab. Wenn die Distanz den
Bluetooth-Betriebsbereich übersteigt, geht die
Verbindung verloren.
Die Bluetooth-Verbindung funktioniert nur mit Geräten
in unmittelbarer Nähe. Die Verbindung wird
automatisch unterbrochen, wenn dieser Radius
überschritten wird. Selbst innerhalb dieses Radius kann
die Klangqualität durch Hindernisse wie Mauern oder
Türen beeinträchtigt werden. Es können Interferenzen
während des Betriebs verursacht werden.
12
Page 13
Wie Sie das Gerät vorbereiten
Wie Sie das Gerät vorbereiten
Montage der Halter
Montieren Sie die Befestigungshaken für die
Lüftungsgitter an den Halter.
Haken Sie den Halter in das
Lüftungsgitter ein.
Hinweis:
Achten Sie bei der Montage
darauf, dass das Sichtfeld des
Fahrers nicht eingeschränkt ist!
Klebehalter:
Kleben Sie den Halter an eine geeignete Stelle am
Armaturenbrett.
Montage des Gerätes an der
Adapterplatte
Stecken Sie das Gerät wie
dargestellt in das
Rastsystem.
13
Page 14
Einbau der DAB-Antenne
Einbau der DAB-Antenne
Für den DAB-Empfang ist eine leistungsstarke ScheibenAntenne zum Verkleben im Lieferumfang enthalten.
Testen Sie die Antenne bevor Sie mit dem Einbau
beginnen, um sicherzustellen, dass der DAB-Empfang
ausreichend ist.
Schalten Sie das Gerät vor dem Anschluss der
Antenne stets aus!
Achten Sie darauf, dass die Antenne vollständig an der
Windschutzscheibe angeklebt ist und sich keinesfalls im
Fahrersichtfeld befindet.
Befestigung nur auf der Beifahrerseite! Achten Sie
darauf, dass sich die Antenne nicht im Bereich des
Auslösebereich des Airbags befindet!
Verlegen Sie das Antennenkabel zwischen der
Windschutzscheibe und dem Armaturenbrett zum
Gerät.
Hinweis:
Reinigen Sie die Scheibe vor der Montage in dem zu
montierendem Bereich. Die Scheibe muss trocken,
sauber und fettfrei sein.
Die Verklebetemperatur sollte mindestens 15°C
betragen, um eine sichere Verklebung zu
gewährleisten.
Die Antenne sollte mindestens 1 Zentimeter entfernt
von UV-Schutzfolien angebracht werden. Halten Sie
ebenso einen Abstand zur A-Säule.
Befestigen Sie die Antenne wie beschrieben, so dass
sie sich im Falle eines Unfalls nicht lösen kann und
somit zu einer Gefahr für die Insassen werden kann.
Die Antenne sollte im unteren Bereich der Frontscheibe
montiert werden.
Beschichtete Fahrzeugscheiben können den Empfang
negativ beeinflussen.
Ziehen Sie die Schutzfolien ab und verkleben Sie die
Antenne so, dass der Kabelaustritt nach unten weist.
Nach der Verklebung sollte die Antenne für 24
Stunden nicht mechanisch belastet werden.
Informieren Sie sich bei dem Hersteller Ihres KFZ um
eventuell Hilfe bei der Verlegung zu erhalten.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör, um die
Gerätefunktion nicht zu beeinträchtigen.
14
Page 15
Einbau der DAB-Antenne
Vorgehensweise
Reinigen Sie den Bereich, indem Sie die Antenne
befestigen. Entfernen Sie die Abdeckung der ASäule.
Ziehen Sie die Schutzfolie des schwarzen Streifens
sowie des durchsichtigen Streifens ab.
Kleben Sie den schwarzen Streifen auf den
metallischen Bereich der A-Säule. Kleben Sie den
weißen Streifen auf die Windschutzscheibe. Lassen
Sie etwas Platz für die Abdeckung, die sie später
wieder anbringen.
Drücken Sie beide Folien fest an die Scheibe bzw.
Befestigungsflächen.
Montieren Sie die Abdeckung der A-Säule.
Beachten Sie, dass die schwarze Folie
dabei nicht beschädigt, gebrochen wird!
Verbinden Sie das Antennenkabel
mit dem Anschluss ANT 9 am Gerät.
Stromversorgung mit KfzAdapter
Anmerkung:
Verwenden Sie nur den im Lieferumfang enthaltenen
USB-Kfz-Adapter.
Achtung!
Kfz-Adapter nur zum Anschluss an 12V-Bordsysteme
geeignet!
15
Page 16
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen
Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen
Wie Sie das Gerät ein-/ausschalten
Mit der Taste 6 schalten Sie das Gerät ein, das
Display leuchtet. Dazu Taste drücken und halten.
Zum Ausschalten Taste
halten, das Display erlischt.
Wie Sie die Quelle einstellen
Mit der Taste MODE 4 können Sie zu DAB, AUX
(externer Anschluss) bzw. BT Bluetooth-Streaming
schalten.
Wie Sie die FM-Transmitterfrequenz
ändern
Drücken Sie die Taste TX 5 wiederholt, um die
Frequenz einzustellen. Das Gerät stellt die aktuelle
Transmitterfrequenz rechts oben im Display dar.
Dies ist die Frequenz auf die Sie Ihr Radio einstellen
müssen, um DAB-Stationen hören zu können.
Sie können je nach Gegebenheiten zwischen 4 fest
programmierten Transmitterfrequenzen wählen oder
eine beliebige Frequenz einstellen.
6 erneut drücken und
Drücken Sie bei hörbaren Interferenzen die Taste TX
5, um zur nächsten, programmierten
Transmitterfrequenz zu schalten. Die AF-Funktion
Ihres RDS-Radios stellt dann automatisch wieder die
Verbindung her.
16
Page 17
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen
Menü-Einstellungen vornehmen
Drücken und halten Sie die Taste MENU 2 gedrückt,
um das Menü zu öffnen.
Wählen Sie mit dem Drehknopf 3 einen Menüpunkt
(z.B. Sprache).
Zum Öffnen des Menüs Drehknopf 3 drücken (die
Sprachen erscheinen).
Durch Drehen des Drehknopfes 3 eine Option
einstellen (die gewünschte Sprache wählen, z.B.
Deutsch) und durch Drücken aktivieren.
Taste MENU 2 lang drücken: geöffnetes Menü
verlassen. Oder ca. 5 Sekunden keine Taste
drücken.
Externe Tonquelle wiedergeben
Sie können den Ton eines
externen Gerätes (z. B.
Mobiltelefon, MP3-Player)
über die Lautsprecher
Ihres Autoradios oder
Ihrer Stereoanlage
wiedergeben.
Schließen Sie ein
Stereo-Audiokabel mit
3,5 mm Klinkenstecker des Audioausgangs Ihres
externen Gerätes an den AUX-IN-Anschluss 8 an.
Wählen Sie mit MODE 4 die Betriebsart AUX IN.
Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät.
Regeln Sie die Lautstärke an beiden Geräten.
DAB/BT: Direkte Wiedergabe über
externen Anschluss
Sie können das Signal ohne die FMTXTransmitterfunktion am Autoradio oder Ihrer
Stereoanlage wiedergeben.
Schließen Sie ein Stereo-Audiokabel mit 3,5 mm
Klinkenstecker an den AUX-OUT-Anschluss 8 an
und verbinden Sie dieses mit dem Audioeingang
Ihres externen Gerätes (Kfz-Radio, Stereoanlage
etc.).
Wählen Sie mit MODE 4 DAB oder BT.
Stellen Sie einen Sender ein oder streamen Sie
Musik über Bluetooth. Das Signal wird
wiedergegeben.
17
Page 18
Was ist DAB
Was ist DAB
DAB ist ein neues digitales Format, durch welches Sie
kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können.
Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden
bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz
ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe.
Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie
mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten
zusammen, welche individuell von den Radiostationen
gesendet werden. Infos z.B unter www.digitalradio.de oder
www.digitalradio.ch.
Datenkomprimierung
Digital Radio macht sich dabei Effekte des menschlichen
Gehörs zunutze. Das menschliche Ohr nimmt Töne, die
unter einer bestimmten Mindestlautstärke liegen, nicht
wahr. Daten, die sich unter der sog. Ruhehörschwelle
befinden, können also herausgefiltert werden. Dies wird
ermöglicht, da in einem digitalen Datenstrom zu jeder
Informationseinheit auch die zugehörige relative Lautstärke
zu anderen Einheiten gespeichert ist. In einem Tonsignal
werden zudem bei einem bestimmten Grenzwert die
leiseren Anteile von den lauteren überlagert. Alle
Toniformationen in einem Musikstück, die unter die sog.
Mithörschwelle fallen, können aus dem zu übertragenden
Signal herausgefiltert werden. Dies führt zur Reduzierung
des zu übertragenden Datenstroms, ohne einen
wahrnehmbaren Klangunterschied für den Hörer (HE AAC
v2 - Verfahren als ergänzendes Kodierungsverfahren für
DAB+).
Audio Stream
Audiostreams sind bei Digital Radio kontinuierliche
Datenströme, die MPEG 1 Audio Layer 2 Frames enthalten
und damit akustische Informationen darstellen. Damit
lassen sich gewohnte Radioprogramme übertragen und auf
der Empfängerseite anhören. Digital Radio bringt Ihnen
nicht nur Radio in exzellenter Soundqualität sondern
zusätzliche Informationen. Diese können sich auf das
laufende Programm beziehen (DLS z.B. Titel, Interpret)
oder unabhängig davon sein (z.B. Nachrichten, Wetter,
Verkehr, Tipps).
DAB Radioempfang
Service Wahl und Suche
Das Gerät startet automatisch den Sendersuchlauf, wenn
es eingeschaltet wird. Sollte kein Sender empfangen
werden, erscheint “Suche ...” auf dem Display. Dies
bedeutet, dass entweder kein Empfang oder nur sehr
schwacher Empfang möglich ist. In dem Fall müssten Sie
den Standort wechseln.
18
Page 19
Wie Sie den DAB-Modus bedienen
1
2
Wie Sie den DAB-Modus
bedienen
Drücken Sie die Taste MODE 4 ggf. wiederholt, um
zu DAB zu schalten.
Erstmaliges Einschalten
Hinweis:
Nach dem erstmaligen Einschalten ist das Gerät im
DAB-Radiobetrieb.
Die aktuelle Transmitterfrequenz im
Auslieferungszustand beträgt 87,6 MHz.
Das Gerät führt automatisch einen vollständigen
Sendersuchlauf durch. Während des Suchlaufs zeigt die
Displayinformation den Fortschritt an.
Nach Beendigung des Sendersuchlaufs wird die Anzahl
der gefundenen Digitalradio-Stationen angezeigt und die
erste Station in alphanumerischer Reihenfolge
wiedergegeben.
Hinweis:
Falls keine Sender gefunden wurden, konnte kein Signal
empfangen werden.
Verändern Sie dann den Standort des Gerätes und
führen Sie den Sendersuchlauf erneut durch.
Überprüfen Sie, ob in Ihrem Gebiet Digitalradio-
Stationen gesendet werden
Überprüfen Sie ggf. die Signalstärke (1).
Überprüfen Sie den Antennenanschluss und ggf. die
Transmitterfrequenz TX (2).
DAB-Suchlauf durchführen
Drücken Sie die Taste MENU 2 und halten Sie die
Taste gedrückt.
Wählen Sie mit dem Drehknopf 3 DAB-Autosuche.
Bestätigen Sie durch Drücken des Drehknopfes.
Die DAB-Frequenzen werden gescannt. Die
gefunden Sender werden automatisch gespeichert.
19
Page 20
Wie Sie den DAB-Modus bedienen
HINWEIS:
Können keine Sender gefunden werden, erscheint „Kein
Dienst“ im Display.
Anwählen der DAB-Sender
Mit dem Drehknopf 3 können Sie durch die Sender
schalten. Nach ca. 3 Sekunden wird der Sender
wiedergegeben.
Mit Drücken des Drehknopfes 3 geben Sie den
gewünschten Sender sofort wieder.
Hinweis:
Ist der Sender nicht verfügbar erscheint „Kein Dienst“ im
Display.
Wie Sie DAB-Sender auf die PRESETTasten speichern
Sie können bis zu 10 Stationen im DAB-Bereich
speichern.
Wählen Sie den zu speichernden Sender mit dem
Drehknopf 3 aus (drehen, drücken).
Drücken Sie die Taste PRESET 1 und halten Sie die
Wählen Sie den Speicherplatz aus, dazu Drehknopf
3 drehen, zum Bestätigen Drehknopf 3 drücken. Der
Sender wird auf den gewünschten Speicherplatz
gespeichert.
Anwählen der gespeicherten PRESETSender
Drücken Sie die Taste PRESET 1 kurz.
Wählen Sie den zu spielenden Sender mit dem
Drehknopf 3 aus (drehen, drücken).
Löschen einer Programmplatz-Speicherung
Neuen Sender auf den jeweilige Speicherplatz
speichern.
Löschen gesamter Speicherplatz
Drücken Sie die Taste MENU 2 und halten Sie die
Taste gedrückt.
Wählen Sie mit dem Drehknopf 3 Alle Fav. löschen.
Bestätigen Sie durch Drücken des Drehknopfes 3.
Sämtliche gespeicherten Sender werden aus der
Preset-Liste gelöscht.
20
Page 21
Wie Sie den DAB-Modus bedienen
TX-Transmitterfrequenz einstellen
Die Übertragung des Digitalradio-Signals oder der Musik
angeschlossener Geräte erfolgt, indem dieses Signal
vom DAB CA 10 als UKW-Signal ausgesendet wird.
Vier TX-Transmitter-Frequenzen (TX-PRESETs) sind im
Gerät im Auslieferungszustand gespeichert ( 87,6 / 92,5 /
102,5 / 107,9 MHz).
TX-Frequenz ändern
Sie können auch jede andere Frequenz als TX-Frequenz
einstellen. Z.B. bei Überlagerung von Signalen etc.
Drücken Sie die Taste TX 5 und halten Sie die Taste
gedrückt. Die eingestellte TX-Frequenz erscheint im
Display.
Verändern Sie mit dem Drehknopf 3 die Frequenz
auf den gewünschten Wert.
Bestätigen Sie die neue TX-Frequenz durch Drücken
des Drehknopfes 3. Die neue Frequenz ist jetzt
eingestellt.
Stellen Sie am UKW-Radio exakt diese Frequenz
ein.
Wie Sie Software-Version einblenden
Drücken Sie die Taste MENU 2 und halten Sie die
Taste gedrückt.
Wählen Sie mit dem Drehknopf 3 SW Version.
Bestätigen Sie durch Drücken des Drehknopfes 3.
Die Software-Version wird dargestellt.
Wie Sie einen Reset
(Werkseinstellungen) durchführen
Drücken Sie die Taste MENU 2 und halten Sie die
Taste gedrückt.
Wählen Sie mit dem Drehknopf 3
Werkseinstellungen. Bestätigen Sie durch Drücken
des Drehknopfes 3.
Wählen Sie mit dem Drehknopf 3 <Ja> und
bestätigen Sie durch Drücken des Drehknopfes.
Vorgang abbrechen: <Nein> wählen und durch Drücken
bestätigen.
Sämtliche DAB-Einstellungen inkl. DAB-PRESETs
werden gelöscht. Erhalten bleiben die TX-Frequenz
sowie die TX-PRESETs. Danach führt das Gerät einen
Auto Scan-Suchlauf durch.
Tastenbeleuchtung einstellen
Drücken Sie die Taste MENU 2 und halten Sie die
21
Page 22
Wie Sie den DAB-Modus bedienen
Taste gedrückt.
Wählen Sie mit dem Drehknopf 3
Tastenbeleuchtung.
Bestätigen Sie durch Drücken des Drehknopfes 3.
Wählen Sie ein bzw. aus und bestätigen Sie durch
Drücken des Drehknopfes 3.
Schriftfarbe einstellen
Drücken Sie die Taste MENU 2 und halten Sie die
Taste gedrückt.
Wählen Sie mit dem Drehknopf 3 Farbeinstellung.
Bestätigen Sie durch Drücken des Drehknopfes 3.
Wählen Sie die Farbe bestätigen Sie durch Drücken
des Drehknopfes 3.
22
Page 23
Bedienung Bluetooth
Bedienung Bluetooth
Hinweis Bluetooth:
Die Reichweite beträgt ca. 10 Meter. Ist das BluetoothGerät außerhalb der Reichweite wird die Verbindung
unterbrochen. Die Wiedergabe unterbricht.
Bluetooth-Verbindung herstellen
Mit der Taste MODE 4 zu BT Bluetooth-Streaming
schalten. Das DAB CA 10 ist nun bereit mit einem
Gerät verbunden zu werden. Die BT-Symbol blinkt.
Schalten Sie bei dem zu verbindenden Gerät die
Bluetooth-Funktion ein und suchen sie nach BTGeräten. Verbinden Sie sich mit „DAB CA 10“.
Nach Herstellung der Verbindung erscheint „Verbunden“
im Display.
Bedienung
Mit Drehknopf 3 die Wiedergabe unterbrechen,
fortsetzen. Dazu Knopf wiederholt drücken
Drehknopf 3 drehen: SKIP: nächsten Titel einstellen,
durch Drücken nächsten Titel spielen.
Erneutes Pairing
PRESET Taste 1 drücken und gedrückt halten. Die
bestehende Verbindung wird unterbrochen und nach
neuen Geräten gesucht. Das BT-Symbol blinkt.
23
Page 24
Wie Sie das Gerät reinigen
Wie Sie das Gerät reinigen
ACHTUNG!
Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und
Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit
Wasser angefeuchteten Tuch.
Vermeiden Sie die direkte Berührung der Kontakte des
Bedienteils mit der Haut.
24
Page 25
Wie Sie Fehler beseitigen
Das Display schaltet sich
Sender
Wie Sie Fehler beseitigen
Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert,
überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen.
Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen
Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte
Kontakt mit dem Hersteller auf.
Probleme mit dem Gerät
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke.
nicht ein, Tasten ohne
Funktion, Fehlermeldung
im Display.
Das Gerät wird nicht mit Strom
versorgt.
Zündung einschalten. USBAnschluss prüfen.
Ggf. ist die falsche Quelle gewählt
worden. Taste MODE drücken.
Keine Stromversorgung, Gerät
einschalten, USB-Anschluss prüfen
Probleme mit dem Empfang
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Allgemeine Unterscheidung:
Interferenzstörungen bei UKW-FMTX-Frequenz klingen nach
einem Rauschen, Knacken oder nach Hintergrundmusik.
Ein schwaches DAB-Signal klingt eher wie "Gurgeln".
Es ist ein
Störrauschen zu
hören.
Es ist ein UKWund eine DAB-Station
zu hören.
Es treten andere
Bedienungsstörungen,
laute Geräusche oder
eine gestörte DisplayAnzeige auf.
Es wird kein DABRadiosender
empfangen.
In der Nähe des Gerätes sendet ein
Mobiltelefon oder ein anderes Gerät
störende Radiowellen aus.
FM-Transmitterfrequenz dejustiert.
Taste TX drücken und die
eingeblendete Frequenz am UKWRadio einstellen.
Überlagerung: Eingestellte
Transmitterfrequenz wird auch von
UKW-Sender verwendet.
Neue TX-Frequenz wählen.
Elektronische Bauteile des Gerätes
sind gestört.
Schalten Sie die Zündung aus und
erneut an.
Das Gerät befindet sich nicht im DABModus.
Taste MODE drücken.
25
Page 26
Wie Sie Fehler beseitigen
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Es rauscht und knackt
beim Empfang.
Kein oder schlechter
Empfang
Neue Transmitterfrequenz mit TX
einstellen.
Im Gebirge oder Tunnels wird das
Signal ist das Signal angeschwächt.
Außerhalb ist Empfang wieder
möglich und der Sender wieder
korrekt wiedergegeben.
Kein DAB-Empfang
Transmitter-Frequenz korrekt
einstellen.
Taste TX drücken, um Frequenz
einzublenden. Diese Frequenz am
Radio einstellen.
Überprüfen Sie, ob in der Region
DAB-Empfang möglich ist. Richten
Sie die Antenne neu aus.
Probieren Sie, andere Sender zu
empfangen.
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Es ist ein
Störrauschen zu
hören.
In der Nähe des Geräts sendet ein
Mobiltelefon oder ein anderes Gerät
störende Radiowellen aus.
Entfernen Sie das Mobiltelefon oder
das Gerät aus der Umgebung des
Geräts.
Das UKW-Radio kann
die FMTX-Frequenz
Stellen Sie die FMTX-Frequenz
manuell ein.
nicht finden
26
Page 27
Technische Daten
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Abmessungen
Technische Daten
Abmessungen Gerät
(Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht Gerät ca. 80 g ohne Zubehör
Spannungsversorgung: Kfz-USB-Adapter:
Betriebsbedingungen: -10° C bis +70° C
Lagertemperatur: -40° C bis +85° C
sind ungefähre Werte.
Richtlinien und Normen
Hiermit erklärt DGC GmbH, dass der
Funkanlagentyp Dual DAB CA 10 der Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://dgc-electronics.de/files/DOC/
75 x 35 x 80 mm
Eingang:
DC 12 V
Ausgang:
DC 5 V Gleichstrom, max. 2,1 A
USB-Anschluss
5 % bis 90 % relative Luftfeuchte
(nicht kondensierend)
Display:
FM-Transmitter:
Ausgangsleistung:
Modulation:
Transmitter-Frequenz:
Radio:
Empfangsfrequenz digital:
Antenne: aktive DAB-Scheibenantenne
Antennenanschluss: SMB-Anschluss
Senderspeicher PRESET 10 DAB Stationen
AUX IN, AUX OUT Anschlussbuchse:
LCD
Max. 0,5 mW
FM (F3E)
87,6 – 107,9 MHz
DAB+ BAND III :
DAB 174–240 MHz
4 FMTX Transmitter-Frequenzen
Stereo 3,5 mm Klinke
27
Page 28
Wie Sie den Hersteller erreichen
Wie Sie den Hersteller erreichen
Entsorgung des Gerätes
DGC GmbH
Graf-Zeppelin-Str. 7
D-86899 Landsberg
www.dual.de
Entsorgungshinweise
Entsorgung der Verpackung
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die
Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind
umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie
mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei
Ihrem Händler oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Erstickungsgefahr!
Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch Folien und andere
Verpackungsmaterialien.
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch
umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe
wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer
Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten
einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des
Gerätes. Vor der Entsorgung des Gerätes sollten die
Batterien entfernt werden.
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder
der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß
ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Lebensgefahr!
Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen.
Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen.
28
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.