DS Produkte XJ-12205 Instruction Manual

Z 02911_V1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 11
Mode d'emploi
à partir de la page 19
vanaf pagina 27
DE
GB
NL
FR
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 102911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 1 01.08.2013 10:24:1501.08.2013 10:24:15
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 202911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 2 01.08.2013 10:24:4301.08.2013 10:24:43
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Multigrill entschieden haben. Dieses Gerät ist ein
Grill und ein Pizzaofen zugleich. Dank der Keramik-Antihaftbeschichtung ist die Reinigung der Grillplatte ein Kinderspiel.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Multigrill und guten Appetit!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die An­gaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Bei packunterlagen jederzeit zu ändern.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 3 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4 Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 6
Geräteübersicht & Lieferumfang____________________________________ 6 Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7 Benu tzung ____________________________________________________ 7
Grill en ____________________________________________________________ 8 Pizza backen _______________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung ______________________________________ 9 Fehler behe bung ________________________________________________ 9 Technische Daten _____________________________________________ 10 Entsorgen __________________________________________________ 10
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 302911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 3 01.08.2013 10:24:4301.08.2013 10:24:43
4
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zum Braten und Grillen von Lebensmitteln sowie zum Pizza-Backen be-
stimmt. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung geeignet. ❐ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden be-
aufsichtigt. ❐ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät, dem Netzkabel und Stecker fernzu-
halten. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur zum angegebenen Zweck und wie in der Anleitung beschrieben.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachge-
mäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers
führen. ❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
Verletzungsgefahren
❐ Achtung Erstickungs- und Verletzungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial und das
Gerät von Kindern und Tieren fern. Das Gerät ist kein Spielzeug! ❐ Achtung Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Achten Sie
unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufge-
heizten Teilen in Berührung kommen. Verwenden Sie Topfl appen oder Küchenhandschuhe
im Umgang mit dem Gerät. Reinigen, transportieren und verstauen Sie das Gerät nur,
wenn es vollständig abgekühlt ist. ❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Für Ihre Gesundheit
❐ Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen. Es kann mit möglichen Produktionsrückständen
behaftet sein. Beachten Sie hierbei unbedingt die Hinweise im Kapitel „Vor dem ersten
Gebrauch“. ❐ Verwenden Sie keine verdorbenen Lebensmittel. Bewahren Sie Lebensmittel niemals länger
auf, als es das Mindesthaltbarkeitsdatum vorsieht. ❐ Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“).
Aufstellen und Anschließen
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 402911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 4 01.08.2013 10:24:4301.08.2013 10:24:43
5
❐ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um
Stromschläge zu vermeiden. ❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind. ❐ Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen
Untergrund und in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen. ❐ Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter einem Hängeschrank oder Regal auf. Achten Sie
darauf, dass genügend Freiraum um das Gerät vorhanden ist, um Wärmestaus zu vermeiden. ❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen, um Ge-
räteschäden zu vermeiden. ❐ Wickeln Sie das Netzkabel vor dem Anschließen des Gerätes vollständig auseinander. ❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen. ❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen
Sie es nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hän-
gen bleiben und das Gerät herunterziehen. ❐ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen (auch des Gerätes) in Berührung kommt. ❐ Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
Hinweise zum Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Netzkabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen
oder ins Wasser gefallen ist. ❐ Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren. Kon-
taktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice. ❐ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter, – bevor Sie es reinigen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Stecker
und nie am Kabel. ❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Sollte
das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht,
das Gerät aus dem Wasser zu ziehen! ❐ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet. ❐ Benutzen Sie nur Originalteile des Herstellers. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 502911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 5 01.08.2013 10:24:4301.08.2013 10:24:43
6
❐ Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeutel verpackt auf die
Grillplatte bzw. das Pizzablech.
❐ Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des Gerätes auf
die heiße Grillfl äche. Dies könnte die Keramikbeschichtung beschädigen! ❐ Lassen Sie das Gerät immer vollständig auskühlen, bevor Sie es verstauen. ❐ Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen, auf
das Gerät.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Geräteübersicht & Lieferumfang
1
2
6
3
4
5
2
1 abnehmbare Keramik-Grillplatte 2 Tragegriffe 3 stufenloser Temperaturregler
(MIN keine Hitzezufuhr, MAX höchste
Hitzezufuhr)
4 Ein-/Ausschalter mit 3 Positionen:
1 oberes Heizelement (Grill äche)
einschalten
II beide Heizelemente (Grillfl äche und
Pizzablech) einschalten
OFF beide Heizelemente ausschalten
5 POWER Kontrollleuchte leuchtet, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlos-
sen ist. 6 Pizzablech mit Griff Nicht abgebildet
oberes und unteres Heizelement (im
Gehäuseinneren)
Krümelblech (Geräterückseite unten)
Netzkabel mit Stecker
• Diese Gebrauchsanleitung
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 602911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 6 01.08.2013 10:24:4301.08.2013 10:24:43
7
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungs-
gefahr!
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können das Gerät beschädigen.
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie alle eventuell vorhandenen Folien und Aufkleber.
2. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Falls es Schäden aufweisen sollte, ver­wenden Sie es nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
3. Spülen Sie die Grillplatte (1) sowie das Pizzablech (6) mit warmem Wasser und mildem Spülmittel ab und trocknen Sie danach beide Teile gründlich.
4. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es aufgrund eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten leer aufheizen (siehe Kapitel „Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster!
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Achten Sie unbedingt
darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Verwenden Sie Topfl appen oder Küchenhandschuhe im Um- gang mit dem Gerät.
❐ Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist. ❐ Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Aufl egen und Entnehmen der
Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Beschichtung der Grillplatte bzw. des Pizzablechs beschädi­gen.
❐ Achten Sie darauf, dass die Pizza bzw. die Lebensmittel, die Sie auf das Pizzablech legen,
nicht das obere Heizelement des Gerätes berühren.
Bitte haben Sie Verständnis, dass zu Garzeiten und Gartemperaturen keine genauen Angaben gemacht werden können, da Garzeiten und Gartemperaturen sehr stark von Größe, Qualität und Beschaffenheit des jeweiligen Lebensmittels abhängen.
1. Bereiten Sie die Lebensmittel, die Sie grillen, braten oder backen möchten, vor.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichen­dem Abstand von anderen Gegenständen bzw. von der Wand auf. Achten Sie darauf,
dass das Gerät für Kinder unzugänglich ist!
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 702911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 7 01.08.2013 10:24:4401.08.2013 10:24:44
8
3. Legen Sie die Grillplatte auf die Halterungen oberhalb des oberen Heizelementes. Sie muss in den Halterungen einrasten.
4. Schieben Sie das Pizzablech in das Fach unterhalb der Grill­platte (zwischen das obere und untere Heizelement). Achten Sie darauf, es richtig herum einzulegen. Es muss sich ganz un­ter die Grillplatte einschieben lassen und darf nicht an der Frontseite überstehen.
5. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig auseinander.
6. Überprüfen Sie, ob der Ein-/Ausschalter (4) auf Position OFF steht.
7. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steckdose (220-240 V~) mit Schutzkontakten. Stellen Sie sicher, dass das Kabel keinen Kon-
takt mit der Grillplatte bzw. mit den Metallteilen des Gerätes hat!
Grillen
Auf der Grillplatte können Sie mit sehr wenig bzw. ohne Speiseöl Fleisch, Fisch, Gemüse oder Meeresfrüchte grillen. Sie können sowohl marinierte als auch unmarinierte Lebensmittel auf diese Art und Weise zubereiten.
Außerdem lassen sich auf der Grillplatte herrvoragend Pfannkuchen, Pancakes oder Crêpes backen.
Speiseöl ist ein Geschmacksträger und unterstützt die Antihaftwirkung der Kera­mikoberfl äche. Bei Bedarf reiben Sie die Grillplatte vor dem Aufheizen mit etwas Speiseöl ein. Speiseöl ist jedoch nicht zwingend notwendig.
8. Drehen Sie den Ein-/Ausschalter auf Position I.
9. Drehen Sie den Temperaturregler (3) auf eine mittlere Temperaturstufe und lassen Sie das Gerät kurz aufheizen.
10. Legen Sie die Lebensmittel auf die Grillplatte. Passen Sie die Temperatureinstellung ggf. an. (Auf höchster Temperaturstufe erreicht die Grillplatte ca. 180 °C.)
11. Wenden Sie die Lebensmittel, lassen Sie sie von der anderen Seite grillen und entnehmen Sie dann die Lebensmittel.
12. Drehen Sie den Ein-/Ausschalter in Position OFF.
13. Lassen Sie die Grillplatte vollständig abkühlen, bevor Sie sie reinigen (siehe Kapitel „Reini­gung und Aufbewahrung“.)
Pizza backen
8. Drehen Sie den Ein-/Ausschalter auf Position II.
9. Drehen Sie den Temperaturregler (3) auf die höchste Stufe (ca. 200 °C) und lassen Sie das Gerät kurz aufheizen.
10. Ziehen Sie das Pizzablech aus dem Gerät, legen Sie vorsichtig eine Pizza darauf und schie­ben Sie das Blech wieder in das Gerät. Überprüfen Sie nach einigen Minuten, ob die Pizza gar ist bzw. ob sie nicht zu braun wird und verringern Sie im letzteren Fall die Temperatur.
11. Ist die Pizza gar, drehen Sie den Ein-/Ausschalter in Position OFF.
12. Ziehen Sie das Pizzablech aus dem Gerät ganz heraus, schieben Sie die Pizza auf einen Teller und legen Sie das Blech zum Abkühlen auf eine hitzebeständige Unterlage.
13. Reinigen Sie das Pizzablech (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“.)
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 802911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 8 01.08.2013 10:24:4401.08.2013 10:24:44
9
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät und Zubehör vor
jeder Reinigung auskühlen.
Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus
der Steckdose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser.
Geben Sie das Gerät und Zubehör niemals in die Spülmaschine. ❐ Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. Verwenden Sie keine Glasreiniger. ❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, rauhe
Schwämme oder Messer. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle Speisereste von der Grillplatte bzw. vom Pizzablech. Spülen Sie die Platte/das Blech anschließend mit einem Spülmittel und warmem Wasser ab.
Bei Bedarf reinigen Sie das Gerätegehäuse und die Heizelemente mit einem feuchten Tuch/ Schwamm und wischen Sie anschließend trocken nach.
Wenn das Krümelblech verschmutzt ist, ziehen Sie es hinten aus dem Gerät heraus. Entfernen Sie eventuelle Speisereste und reinigen Sie es mit einem Spülmittel und warmem Wasser.
Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in das Gerät einsetzen.
• Verstauen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren. Bewahren Sie es an einem trockenen, frostfreien und vor der Sonne geschützten Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. Die Kontrollleuchte leuchtet nicht.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steck­dose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Das Gerät wird nicht warm.
Ist der Ein-/Ausschalter in Position OFF (aus)?
• Befi ndet sich der Temperaturregler auf Position MIN?
Geruchs- oder Rauchentwicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme: Auf Grund eventueller Beschichtungsrückstände kann es zu einer geringen Ge­ruchs- oder Rauchentwicklung kommen. Dies ist normal. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten aufheizen (siehe Kapi­tel „Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüf­teten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster!
Das Gerät wurde bereits benutzt: Ist das Krümelblech bzw. sind die Heizelemente verschmutzt? Befolgen Sie die An­weisungen des Kapitels „Reinigung und Aufbewahrung“.
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 902911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 9 01.08.2013 10:24:4401.08.2013 10:24:44
10
Technische Daten
Artikelnr.: Z 02911 Modell: XJ-12205 Spannungsversorgung: 220-240 V~ 50Hz Leistung oberes Heizelement: max. 1200 W Leistung unteres Heizelement: max. 300 W Temperaturbereich: Grillplatte bis ca. 180 °C, Pizzafach bis ca. 200 °C Schutzklasse: I
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kunden service / Im porteur : DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Alle Rechte vorbehalten.
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 1002911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 10 01.08.2013 10:24:4401.08.2013 10:24:44
11
Dear Customer, We are delighted that you have chosen our multigrill. This device is both a grill and a pizza oven
at the same time. Thanks to the ceramic non-stick coating, cleaning the grill plate is child's play. We hope you have a lot of fun with your new multigrill and wish you "bon appetit"!
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Before using the device for the fi rst time, please read through the instructions carefully and store them in a safe place for future reference. If the device is given to someone else, it should always be accompanied by these instructions. The manufacturer and im­porter do not accept any liability if the information in these instructions is not complied with!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at any time in conjunction with our policy of continuous development.
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are identifi ed with this symbol. Please read through them carefully
and comply with the safety instructions in order to prevent personal injury and damage to property.
Tips and recommendations are identifi ed with this symbol.
Suitable for food use.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions _________________________ 11 Safety Instructions _____________________________________________ 12
Intended Use _____________________________________________________ 12 Warranty Terms ____________________________________________________ 14
Device Overview & Items Supplied _________________________________ 14 Before Initial Use ______________________________________________ 15 Use ________________________________________________________ 15
Grilling __________________________________________________________ 16 Baking Pizza _______________________________________________________ 16
Cleaning and Storage ___________________________________________ 17 Troubleshooting _______________________________________________ 17 Technical Data ________________________________________________ 18 Disposal ____________________________________________________ 18
02911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 1102911_de-gb-fr-nl_A5_V1.indb 11 01.08.2013 10:24:4501.08.2013 10:24:45
Loading...
+ 25 hidden pages