DS Produkte TXG-DS11 Instruction Manual

Z 02859_V1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 16
Mode d'emploi
à partir de la page 28
vanaf pagina 42
DE
GB
NL
FR
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 102859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1 11.06.2013 10:38:1011.06.2013 10:38:10
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Heißluftfritteuse entschieden haben. Auf eine warme,
schmackhafte Mahlzeit müssen Sie jetzt nicht mehr lange warten! Dieser Heißluftofen gart Ihre Speisen in deutlich kürzerer Zeit und mit weniger Energie, als herkömmliche Geräte benötigen würden!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer neuen Heißluftfritteuse. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die An­gaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 3 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 3 Gesundheitsspezifi sche Sicherheitshinweise ________________________________ 3 Das richtige Aufstellen und Anschließen ___________________________________ 4 Brand gefah r ________________________________________________________ 4 Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 4 Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 6
Lieferumfang __________________________________________________ 6 Geräteübersicht _______________________________________________ 6 Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7 Zu Ihrer Sicherheit _____________________________________________ 7 Was Sie bei der Benutzung beachten sollten... _________________________ 8 Benut zung ____________________________________________________ 9 Reinigung ____________________________________________________11 Fehlerb ehebu ng _______________________________________________ 12 Technische Daten _____________________________________________ 14 Entsorgung __________________________________________________ 14
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 202859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2 11.06.2013 10:38:1711.06.2013 10:38:17
3
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Das Gerät ist ausschließlich für folgende Aufgaben bestimmt:
– Braten und Grillen von Lebensmitteln – Auftauen und Aufwärmen von Lebensmitteln
❐ Das Gerät ist keine herkömmliche Fritteuse, in der mit Öl Lebensmittel frittiert werden.
Das Gerät arbeitet mit Heißluft! Befüllen Sie die Schublade mit dem Korbeinsatz nicht mit größeren Mengen Speiseöl oder Frittierfett!
❐ Das Gerät eignet sich nicht zur Zubereitung von fl üssigen Gerichten, wie Suppen, Saucen
oder Eintöpfen!
❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separa-
ten Fernwirksystem betrieben zu werden. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu
Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. ❐ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden be-
aufsichtigt.
Gesundheitsspezifi sche Sicherheitshinweise
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere und alle Zubehörteile gründ-
lich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“ und „Reinigung“)
und heizen Sie das Gerät 15 Minuten ohne Nahrungsmittel auf. ❐ Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es sauber, um Keimbildung zu
vermeiden.
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 302859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 3 11.06.2013 10:38:1711.06.2013 10:38:17
4
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr! ❐ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten. ❐ Achten Sie darauf, das Kinder nicht mit dem Gerät spielen. ❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und Frei-
raum nach oben (mind. 30 cm) auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndli-
chen Untergrund. ❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten oder
Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden. ❐ Um Stromschlägen vorzubeugen, stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem das
Gerät, das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Berührung kommen kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. ❐ Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) aufgestellt und verwendet werden. ❐ Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle. ❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen. ❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Das
Kabel darf nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes
zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen. ❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und 40 °C
auf.
Brandgefahr
❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind. ❐ Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu vermeiden.
Der richtige Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 402859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 4 11.06.2013 10:38:1711.06.2013 10:38:17
5
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder herunter­gefallen ist. Lassen Sie es dann durch eine autorisierte Servicestelle überprüfen.
❐ Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät oder Anschlusskabel selbst zu reparieren,
sondern suchen Sie den nächsten Kundendienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐ Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung von
nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs­und Garantieanspruch.
❐ Achten Sie darauf, dass die Schublade mit dem Korbeinsatz korrekt in das Gerät eingesetzt
ist, bevor Sie das Gerät einschalten. ❐ Setzen Sie die Schublade nur mit eingesetztem Korbeinsatz in das Gerät ein! ❐ Ziehen Sie die Schublade nicht während des Betriebes aus dem Gerät heraus. Schalten Sie
das Gerät immer aus, bevor Sie die Schublade aus dem Gerät entfernen. ❐ Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt! ❐ Stellen Sie sicher, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen können. Bei der Benutzung
in der Nähe von Kindern geben Sie darauf Acht, dass Kinder weder das Gerät noch das
Kabel berühren. ❐ ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß. Ach-
ten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit
aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und die
Regler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem Ausschalten. Trans-
portieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist. ❐ ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf! Halten Sie Hände und Kopf von den
Lüftungsschlitzen fern. Aus den Lüftungsschlitzen tritt heißer Dampf aus! ❐ ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser! Wir
empfehlen Topfl appen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie Speisen entnehmen
möchten. ❐ Legen Sie keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen) auf
oder in das Gerät. ❐ Tauchen Sie Gerät und Kabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Sollte das
Gerät in Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. ❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter, – bevor Sie es reinigen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden. ❐ Überfüllen Sie den Korbeinsatz nicht, damit die Speisen während des Gebrauchs nicht das
Heizelement im Geräteinneren berühren. Befüllen Sie den Korbeinsatz maximal bis zur
MAX-Markierung!
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 502859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 5 11.06.2013 10:38:1711.06.2013 10:38:17
6
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang
• 1 Heißluftfritteuse
• 1 Schublade
• 1 Korbeinsatz
• 1 Trennelement
• 1 Rezeptbuch
Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
8
7
1 Betriebsleuchte 2 Timer 3 Temperaturregler 4 Schublade 5 Korbgriff (Korbeinsatz innenliegend) 6 Korbentriegelungstasten
7 Lüftungsschlitze auf Geräterückseite 8 Temperaturkontrollleuchte
Nicht abgebildet:
• Trennelement
• Korbeinsatz
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 602859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 6 11.06.2013 10:38:1711.06.2013 10:38:17
7
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr! ❐ Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist während des Betriebs und danach sehr heiß! Achten
Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum rund um das
Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 20 cm, nach oben 30 cm).
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Geräteübersicht“ und Kapitel „Zubehörteile“) und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beein­trächtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere und die Zubehörteile gründ­lich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichen­dem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 - 240 Volt-Steckdose mit Schutzkontakten.
5. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es auf Grund eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten ohne Inhalt auf höchster Tempera­turstufe aufheizen (siehe Kapitel „Benutzung“). Sorgen Sie dabei für einen gut durchlüfte­ten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster!
Zu Ihrer Sicherheit
• Das Gerät ist mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, der das Gerät automatisch bei Überhitzung während des Betriebes ausschaltet. Sollte sich das Gerät während des Betriebes automatisch ausschalten, stellen Sie den Timer sowie den Temperaturregler auf die Position AUS und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen und drücken anschließend den RESET-Knopf (siehe Kapitel „Geräte­übersicht“) auf der Unterseite des Gerätes, bevor Sie das Gerät erneut anschließen und verwenden.
• Das Gerät ist mit einem internen Timer (Zeitschaltuhr) ausgestattet. Nach Ablauf der eingestellten Timer-Zeit ertönt ein Signalton und die Hitzezufuhr wird automatisch ab­geschaltet. Um das Gerät erneut einzuschalten, muss der Timer neu eingestellt werden.
• Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn die Schublade mit dem Korbeinsatz aus dem Gerät herausgezogen wird. Schalten Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit immer zuerst aus, indem Sie den Timer und den Temperaturregler auf die Position AUS stellen, bevor Sie die Schublade aus dem Gerät entnehmen.
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 702859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 7 11.06.2013 10:38:1811.06.2013 10:38:18
8
Was Sie bei der Benutzung beachten sollten...
• Dieses Gerät arbeitet mit Heißluft. Generell lassen sich alle Speisen zubereiten, die sich auch in einem handelsüblichen Umluftofen zubereiten lassen. Es eignet sich u. a. zum Heiß­luftgrillen von Pommes frites und Kartoffelspalten aus frischen Kartoffeln, zur Zuberei­tung von tiefgekühlten Pommes frites und anderen tiefgekühlten Fertigprodukten, und zur Zubereitung von klein geschnittenen Lebensmitteln aller Art (sowohl frisches Gemüse als auch frisches Fleisch und frischer Fisch).
• Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Um den Garzeitpunkt besser bemessen zu können bzw. bei der Zubereitung von Speisen, die „auf den Punkt“ gegart werden sollen, ist ein Vorheizen dennoch empfehlenswert. Um das Gerät vorzuheizen, stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Gartemperatur und mit dem Timer eine Zeit von mehr als drei Minuten ein. Wenn die Temperaturkontrollleuchte erlischt (nach ca. 3 Minuten) hat das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht. Jetzt können Sie Ihre Speisen zubereiten.
• Sie benötigen für die Zubereitung von Speisen i. d. R. kein Öl. Sie können Öl als Ge­schmacksträger zu Ihren Speisen hinzufügen, indem Sie Ihre Lebensmittel mit wenig Öl aus dem Ölzerstäuber besprühen. Darüber hinaus können Sie auch marinierte oder panierte Lebensmittel zubereiten.
• Garzeiten sind abhängig von Größe sowie Menge der Lebensmittel und von der Gartem­peratur. Im Allgemeinen sind die Garzeiten jedoch kürzer als in einem handelsüblichen Backofen. Fangen Sie mit kürzeren Garzeiten an und passen die Garzeiten nachträglich Ihrem persönlichen Geschmack an.
• Für die Zubereitung von Tiefkühlprodukten richten Sie sich bitte nach den Zeit- und Tem­peraturvorgaben des Herstellers. Um ein knuspriges Ergebnis zu bekommen, fügen Sie bei der Zubereitung von industriell hergestellten Tiefkühlprodukten niemals Fett hinzu, da die­se in der Regel bereits vorfrittiert sind. Die Zubereitungszeit kann sich etwas verkürzen. Prüfen Sie vor Ablauf der angegebenen Garzeit, ob Ihre Speisen bereits durchgegart sind.
• Für die Zubereitung von hausgemachten Pommes frites aus frischen Kartoffeln sollten Sie einige Tipps beherzigen:
– Verwenden Sie festkochende Kartoffeln. Junge Kartoffeln enthalten mehr Wasser und ha-
ben daher eine längere Garzeit und werden evtl. nicht ganz so knusprig.
– Waschen Sie die geschnittenen Kartoffeln mit kalten, klarem Wasser, um überschüssige Stär-
ke in den Kartoffeln zu entfernen. WICHTIG: Trocknen Sie die Kartoffeln anschließend
gründlich. Je weniger Feuchtigkeit vorhanden ist, desto knuspriger werden die Pommes frites. – Je dünner die Kartoffeln geschnitten sind, desto knuspriger werden sie. – Besprühen Sie die rohen Kartoffeln ggf. mit etwas Öl aus dem Ölzerstäuber, dadurch wer-
den Sie knuspriger. – Vorgekochte Kartoffeln garen gleichmäßiger! Schneiden Sie die Kartoffeln in Stäbchen und
kochen Sie sie ca. fünf Minuten vor. So vermeiden Sie, dass Ihre Pommes frites außen zwar
knusprig aber innen noch nicht komplett durchgegart sind.
• Bei einigen Lebensmitteln (z. B. Pommes frites, Kartoffelspalten o.ä.) empfi ehlt es sich die Lebensmittel von Zeit zu Zeit durchzumengen, um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhal­ten. Entnehmen Sie dazu die Schublade aus dem Gerät und schütteln Sie die Lebensmittel leicht durch, um sie durchzumengen. Setzen Sie anschließend die Schublade wieder ein und setzen Sie den Garvorgang fort.
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 802859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 8 11.06.2013 10:38:1811.06.2013 10:38:18
9
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Das Gerät ist keine herkömmliche Fritteuse, in der mit Öl Lebensmittel frittiert werden.
Das Gerät arbeitet mit Heißluft! Befüllen Sie die Schublade mit dem Korbeinsatz nicht mit größeren Mengen Speiseöl oder Frittierfett!
❐ Die Schublade, der Korbeinsatz und die zubereiteten Lebensmittel sind nach dem Gar-
vorgang heiß! Verwenden Sie ggf. Küchenhandschuhe, wenn Sie die Schublade mit dem Korbeinsatz entnehmen bzw. den Korbeinsatz aus der Schublade entfernen!
❐ Die Schublade und der Korbeinsatz sind nach der Entnahme aus dem Gerät heiß! Stellen
Sie sie ausschließlich auf einer hitzeunempfi ndlichen Unterlage ab!
❐ Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn die Schublade mit dem Korbeinsatz aus
dem Gerät herausgezogen wird. Wird die Schublade wieder in das Gerät geschoben, schal­tet sich das Gerät automatisch wieder ein. Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es nicht benutzen, indem Sie den Timer auf die Position AUS stellen, um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden!
❐ Achten Sie darauf, dass die Schublade korrekt eingesetzt wurde! Das Gerät lässt sich nicht
einschalten, wenn die Schublade nicht eingesetzt ist. ❐ Verwenden Sie die Schublade nur mit eingesetztem Korbeinsatz! ❐ Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, während das Gerät in Betrieb ist. ❐ Verletzungsgefahr! Heiße Luft tritt aus den Lüftungsschlitzen aus. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie das Bedienfeld bedienen oder wenn Sie den Korbeinsatz entnehmen. ❐ Überfüllen Sie den Korbeinsatz nicht, damit die heiße Luft optimal im Geräteinneren zirku-
lieren kann. Befüllen Sie den Korbeinsatz maximal bis zur MAX-Markierung. ❐ Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in den
Korbeinsatz. ❐ Achten Sie darauf, dass die Speisen, die Sie zubereiten möchten, nicht die Heizelemente
des Gerätes berühren.
Dieses Gerät arbeitet mit Heißluft. Es ist keine herkömmliche Fritteuse, in der Le­bensmittel mit viel Öl frittiert werden! Generell lassen sich alle Speisen zubereiten, die sich auch in einem handelsüblichen Umluftofen zubereiten lassen. Es eignet sich u. a. zum Heißluftgrillen von frischen Pommes frites und Kartoffelspalten, zur Zube­reitung von tiefgekühlten Pommes frites und anderen tiefgekühlten Fertigprodukten, und zur Zubereitung von klein geschnittenen Lebensmitteln aller Art (sowohl frisches Gemüse als auch frisches Fleisch und frischer Fisch). Für gute Ergebnisse, lesen Sie auch das Kapitel „Was Sie bei der Benutzung beachten sollten...“ durch.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichen­dem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 - 240 Volt-Steckdose mit Schutzkontakten.
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 902859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 9 11.06.2013 10:38:1811.06.2013 10:38:18
10
3. Setzen Sie den Korbeinsatz in die Schublade ein. Er muss hör­bar einrasten.
4. Setzen Sie bei Bedarf das Trennelement in den Korbeinsatz ein.
Setzen Sie das Trennelement in den Korbeinsatz ein, wenn Sie verschiedene Zutaten gleichzeitig zubereiten möchten (z. B. Chicken Nuggets und Pommes frites). Überprüfen Sie die benötigte Zubereitungszeit und die erforderliche Gartemperatur für die Zutaten, bevor Sie sie gleichzeitig zubereiten. Die Zutaten sollten idealerweise die gleiche Zubereitungszeit und die gleiche Gartemperatur benötigen! Überfüllen Sie die Korbeinsatzhälften nicht!
5. Füllen Sie die Speisen, die Sie zubereiten möchten, in den Korbeinsatz.
6. Setzen Sie die Schublade mit dem Korbeinsatz in das Gerät ein.
7. Stellen Sie mit dem Temperaturregler eine Gartemperatur ein. Die maximal einstellbare Gartemperatur ist 200 °C.
8. Stellen Sie mit dem Timer eine Zubereitungszeit ein, um den Garvorgang zu starten. Stel­len Sie den Timer auf eine Zeit von 1 – 60 Minuten ein. Nach Aktivierung des Timers leuch­tet die Betriebsleuchte auf, um zu signalisieren, dass das Gerät eingeschaltet ist. Außerdem leuchtet die Temperaturkontrollleuchte auf, sobald das Gerät mit dem Heizen beginnt. Bitte beachten Sie: Die Temperaturkontrollleuchte erlischt und leuchtet in regelmäßi­gen Abschnitten auf. Dies ist keine Fehlfunktion. Um eine konstante Temperatur zu halten, fügt das Gerät Hitze hinzu bzw. unterbricht den Heizvorgang in regelmäßigen Abschnitten. Wenn die Temperaturkontrollleuchte leuchtet, befi ndet sich das Gerät in einer Heizphase, erlischt die Temperaturkontrollleuchte, ist die Hitzezufuhr kurzzeitig unterbrochen.
9. Wenn die eingestellte Timerzeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und die Hitzezufuhr wird automatisch unterbrochen. Sie können den Timer auch manuell auf die Position AUS stellen, um den Garvorgang jederzeit zu unterbrechen, um beispielsweise Lebensmittel durchzumengen oder zu Überprüfen, ob die Lebensmittel bereits fertig gegart sind. Stellen Sie nach Ablauf der eingestellten Timerzeit den Temperaturregler auf die Position AUS.
10. Ziehen Sie die Schublade mit dem Korbeinsatz am Griff aus dem Gerät und stellen Sie die Schublade auf eine hitzeresistente, rutschsichere Unterlage.
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1002859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 10 11.06.2013 10:38:1811.06.2013 10:38:18
11
11. Entnehmen Sie den Korbeinsatz aus der Schublade, indem Sie die Entriegelungsknöpfe am Griff drücken und den Korbein­satz nach oben aus der Schublade herausziehen. Vorsicht
Verbrennungsgefahr! Der Korbeinsatz, die Schublade und die zubereiteten Speisen sind heiß! Verwenden Sie ggf. Küchenhandschuhe, wenn Sie mit dem Kor­beinsatz bzw. der Schublade hantieren.
12. Entnehmen Sie die Speisen.
13. Lassen Sie das Gerät abkühlen und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
14. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung (siehe Kapitel „Reinigung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen.
Reinigung
ACHTUNG!
❐ Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung
auskühlen.
❐ Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❐ Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. ❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfl äche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
1. Ziehen Sie die Schublade mit dem Korbeinsatz aus dem Gerät.
2. Halten Sie die Korbeinsatzentriegelungstasten gedrückt und ziehen den Korbeinsatz am Griff aus der Schublade heraus.
3. Reinigen Sie die Schublade und den Korbeinsatz mit warmem Wasser und mildem Spül­mittel oder in der Geschirrspülmaschine. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir, die Schublade und den Korbeinsatz zuvor in warmem Wasser und Spülmittel einzu­weichen.
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1102859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 11 11.06.2013 10:38:1811.06.2013 10:38:18
12
4. Reinigen Sie das Gehäuse, das innere des Schubladenfaches und die Heizelemente bei Be­darf mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
5. Bewahren Sie das Gerät nach der Reinigung an einem sauberen, trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Haben Sie eine Gartemperatur eingestellt?
• Haben Sie mit dem Timer eine Garzeit eingestellt? Das Ge­rät schaltet sich erst ein, wenn eine Zeit eingestellt wurde!
• Ist die Schublade korrekt eingesetzt? Das Gerät funktio­niert nur, wenn die Schublade korrekt eingesetzt wurde.
• Das Gerät ist überhitzt. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Timer sowie den Temperaturregler auf die Posi­tion AUS stellen und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend KOMPLETT abkühlen. Drücken Sie den RESET-Knopf auf der Untersei­te des Gerätes (siehe Kapitel „Geräteübersicht“), bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
Das Gerät schaltet sich während des Betriebes selbsttätig aus.
• Das Gerät ist überhitzt. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Timer sowie den Temperaturregler auf die Posi­tion AUS stellen und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend KOMPLETT abkühlen. Drücken Sie den RESET-Knopf auf der Untersei­te des Gerätes (siehe Kapitel „Geräteübersicht“), bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
Die Schublade mit dem Korbeinsatz lässt sich nicht in das Gerät einsetzen.
• Ist der Korbeinsatz überfüllt? Füllen den Korbeinsatz ma­ximal bis zur MAX-Markierung mit Lebensmitteln.
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1202859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 12 11.06.2013 10:38:1911.06.2013 10:38:19
13
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Die Lebensmittel sind nicht gleichmäßig gegart bzw. sind nicht fertig gegart.
• Die Lebensmittel wurden nicht in gleichmäßig große Stü-
cke geschnitten. Achten Sie darauf, dass alle klein geschnit­tenen Lebensmittel ungefähr die gleiche Größe besitzen.
• Der Korbeinsatz ist überfüllt. Verringern Sie die Lebens-
mittelmenge.
• Bei einigen Lebensmitteln (z.B. Pommes frites, Kartoffel-
spalten o.ä.) empfi ehlt es sich die Lebensmittel von Zeit zu Zeit durchzumengen, um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten. Entnehmen Sie dazu die Schublade aus dem Gerät. Entnehmen Sie den Korb aus der Schublade und schütteln Sie die Lebensmittel leicht durch, um sie durch­zumengen. Setzen Sie anschließend die Schublade mit dem Korb wieder ein und setzen Sie den Garvorgang fort.
• Die gewählte Temperatur ist zu niedrig, stellen Sie sie hö-
her.
• Die Zubereitungszeit ist zu kurz, passen Sie die Garzeit an.
• Wenn Sie Pommes frites aus frischen Kartoffeln zuberei-
ten erhalten Sie ein gleichmäßigeres Garergebnis, wenn Sie die Kartoffeln vor der Zubereitung im Gerät ca. fünf Minuten vorkochen.
Sie haben Pommes frites aus frischen Kartoffeln gemacht. Das Ergebnis ist nicht knusprig.
• Verwenden Sie festkochende Kartoffeln. Junge Kartoffeln
enthalten mehr Wasser und haben daher eine längere Garzeit und werden evtl. nicht ganz so knusprig.
• Der Korbeinsatz ist zu voll, geben Sie weniger Kartoffeln
in das Gerät.
• Die Pommes frites sind zu dick geschnitten, schneiden Sie
sie in dünnere Stücke.
• Besprühen Sie die rohen Kartoffeln ggf. mit etwas Öl aus
dem Ölzerstäuber, dadurch werden Sie knuspriger.
Sie haben Tiefkühl-Pommes frites zubereitet. Das Ergebnis ist nicht knusprig.
• Haben Sie Öl verwendet? Für die Zubereitung von
Tiefkühlprodukten wird in der Regel keine Fettzugabe benötigt, da die meisten Tiefkühlprodukte bereits vorfrittiert sind!
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1302859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 13 11.06.2013 10:38:1911.06.2013 10:38:19
14
Technische Daten
Modell: TXG-DS11 Artikelnummer: Z 02859 Spannungsversorgung: 220 - 240 V ~ 50 Hz Leistung: 1230 W Temperaturbereich: 0 - 200 °C Timer: bis 60 Min. Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundense rvice / Imp orteur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1402859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 14 11.06.2013 10:38:1911.06.2013 10:38:19
15
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1502859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 15 11.06.2013 10:38:1911.06.2013 10:38:19
16
Dear customer, We are delighted that you have decided to purchase our hot air fryer. Now you don't have to
wait a long time for your next delicious hot meal! This hot air oven cooks your meals in much less time while using less energy compared to conventional appliances!
We hope you enjoy your new hot air fryer! If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Please carefully read through the operating instructions prior to using the appliance for the fi rst time and store these instructions in a safe place. These instructions are to ac- company the appliance when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or enclosed documentation at any time.
GB
Content
Meaning of symbols in these instructions _____________________________ 17 Safety instructions _____________________________________________ 17
Proper use ________________________________________________________ 17 Health safety notes __________________________________________________ 17 Setting up and connecting the appliance properly ____________________________ 18 Fire hazard ________________________________________________________ 18 Proper use ________________________________________________________ 18 Warranty conditions _________________________________________________ 19
Product contents ______________________________________________ 20 Appliance overview ____________________________________________ 20 Prior to fi rst use ______________________________________________ 21 For your safety _______________________________________________ 21 What to keep in mind during use... _________________________________ 22 Use ________________________________________________________ 23 Cleaning ____________________________________________________ 25 Troubleshooting _______________________________________________ 25 Technical data ________________________________________________ 27 Disposal ____________________________________________________ 27
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1602859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 16 11.06.2013 10:38:1911.06.2013 10:38:19
17
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
Safety instructions
Proper use
❐ The appliance is intended exclusively for the following uses:
– Frying and barbecuing foods – Thawing and warming up foods
❐ The appliance is not a conventional fryer that uses oil to fry foods. This appliance operates
with hot air! Do not add large amounts of cooking oil or frying fat to the tray with the basket
insert! ❐ The appliance is not suitable for preparing liquid meals such as soups, sauces or stews! ❐ The appliance is not intended to be operated with an external timer or a separate telecon-
trol system. ❐ The appliance is intended for domestic, not commercial use. ❐ Only use the appliance as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
Incorrect operation and improper handling may cause the appliance to malfunction and result
in injury to the user. ❐ This appliance may be used by children ages 8 and over as well as persons with impaired phys-
ical, sensory or mental capacities or those lacking experience and/or knowledge if they are
supervised or have been instructed in how to safely use the appliance and have understood
the risks associated with operating the appliance. Children may not play with the appliance.
Children may not clean or perform user maintenance of the appliance unless they are 8 years
of age or older and are supervised.
Health safety notes
❐ There may be some production residues stuck to the appliance. To avoid health risks, clean
the inside of the housing and all accessories thoroughly before fi rst use (see chapter “Before
rst use” and “Cleaning”) and let the empty appliance heat up for 15 minutes. ❐ Clean the appliance after every use and keep it clean to prevent the build-up of germs!
02859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1702859_DE-GB-FR-NL_V1.indb 17 11.06.2013 10:38:1911.06.2013 10:38:19
Loading...
+ 39 hidden pages