DS Produkte Z 05599, SW-60 Instruction Manual

Z 05599_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 11
Mode d'emploi
à partir de la page 19
vanaf pagina 27
DE
GB
NL
FR
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Grill entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________4 Sicherheitshinweise ____________________________________________ 4
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 4 Für Ihre Gesundheit ________________________________________________ 5 Das richtige Aufstellen und Anschließen ________________________________ 5 Der richtige Gebrauch ______________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht ________________________________7 Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________7
Lieferumfang auspacken ____________________________________________ 7 Grillplatten einölen _________________________________________________ 7
Benutzung ___________________________________________________8 Reinigung und Aufbewahrung ____________________________________9 Fehlerbehebung ______________________________________________9 Technische Daten _____________________________________________9 Entsorgung _________________________________________________10
4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Das Gerät ist zum Braten und Grillen von Lebensmitteln bestimmt. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
❐ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐ Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐ Achtung Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und
Tieren fern.
❐ Achtung Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Achten
Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen, wie dem Gehäuse oder der Grillplatte, in Berührung kommen. Verwenden Sie Topfl appen oder Küchenhandschuhe im Umgang mit dem Gerät. Reinigen, transportieren und verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
❐ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch
das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
5
Für Ihre Gesundheit
❐ Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie die Grillplatten gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
❐ Bei dem ersten Gebrauch des Gerätes kann es zu leichter Rauch- und
Geruchsentwicklung kommen. Dies ist nichts Ungewöhnliches und beeinträchtigt nicht die Sicherheit des Gerätes.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer mit genügend Freiraum zu allen Seiten auf einen
trockenen, ebenen, festen und hitzebeständigen Untergrund.
❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen wie z. B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
❐ Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten,
um Stromschläge zu vermeiden.
❐ Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen,
Textilien etc.) aufgestellt und verwendet werden. ❐ Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle. ❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen
gut zugänglich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des
Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel „Technische Daten“). Verwenden Sie nur
ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des
Gerätes übereinstimmen. ❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen. ❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperatur-
schwankungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Der richtige Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte oder heruntergefallen ist. ❐ Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu
reparieren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
6
❐ Im Brandfall:
– Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker. – Heißes Fett / Öl kann sich bei Überhitzen entzünden. Löschen Sie brennendes Fett
/ Öl nicht mit Wasser, sondern ersticken Sie die Flammen mit einer Decke o. Ä. oder löschen Sie einen Fettbrand mit einem Feuerlöscher, der zum Löschen von Speisefettbränden geeignet ist!
KEIN Wasser verwenden, da durch den Wasserdampf zusätzlich Verbrühungsgefahr
entsteht. – Verbrennungen sofort (mindestens 15 Minuten!) mit Wasser kühlen! – Entsorgen Sie das Gerät.
❐ Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden. ❐ Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
❐ Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Aufl egen und
Entnehmen der Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Antihaft-Beschichtung
der Grillplatten beschädigen. ❐ Verwenden Sie keine Alufolie. Dies könnte zur Überhitzung des Geräts führen! ❐ Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in
oder auf das Gerät. ❐ Halten Sie beim Öffnen des Gerätes genügend Abstand, um Verbrennungen durch
Hitze oder heißen Dampf zu vermeiden. ❐ Öffnen Sie das Gerät nur am Griff, um Verbrennungen zu vermeiden. Wir empfehlen
zusätzlich den Gebrauch von Topfl appen oder Küchenhandschuhen. ❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter,
– bevor Sie das Gerät reinigen. ❐ Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel! ❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Stellen Sie
sicher, dass das Gerät, das Kabel oder der Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des
Geräts auf die Grillplatten. Dies könnte die Antihaft-Beschichtung beschädigen! ❐ Lassen Sie das Gerät und den Inhalt des Fettauffangbehälters immer vollständig
abkühlen, bevor Sie die Teile reinigen und den Inhalt entsorgen.
7
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Rote Kontrolllampe 2 Grillplatten 3 Verschlussriegel
4 Griff 5 Fettauffangbehälter (100 ml) 6 Standfuß
1
45
2
3
6
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
den Lieferumfang auspacken,
die Grillplatten reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“),
die Grillplatten einölen.
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
❐ Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls
die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht (!), sondern
kontaktieren Sie den Kundenservice.
Grillplatten einölen
Ölen Sie die Grillplatten vor dem ersten Einschalten des Gerätes mit Hilfe eines Papier-
Küchentuchs leicht ein. Danach sollte kein weiteres Öl mehr nötig sein. Bei Bedarf
können Sie jedoch das Einölen wiederholen.
8
Benutzung
Grillen Sie Fleisch, Gefl ügel und andere Fleischprodukte (Hackfl eisch, Burger usw.) so lange, bis nur noch klarer Saft austritt. Fisch muss gegart werden, bis das Fleisch ganz weiß ist.
1. Stellen Sie den geschlossenen Grill auf einer festen, ebenen, hitzebeständigen Oberfl äche auf.
2. Schieben Sie den Fettauffangbehälter in die dafür vorgesehene Aussparung unter der Fettauslaufrinne.
3. Öffnen Sie den Verschlussriegel, indem Sie ihn nach oben schieben.
4. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die rote Kontrollleuchte leuchtet auf, sobald das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Achten Sie darauf, dass das Kabel während der Benutzung nicht mit heißen Flächen in Berührung kommen kann.
5. Der Vorheizvorgang dauert ca. 5 Minuten. Wenn das Gerät Betriebstemperatur erreicht hat können Sie mit dem Grillen beginnen.
6. Öffnen Sie das Gerät und legen ein belegtes Sandwich, Fleisch oder Gemüse auf die Grillplatten.
7. Halten Sie das Gerät für einige Minuten geschlossen. Entnehmen Sie Ihre Speisen, wenn sie den gewünschten Gar- und Bräunungsgrad erreicht haben.
8. Verwenden Sie zur Entnahme Ihrer Speisen nur Küchenhelfer aus Holz oder Kunststoff.
9. Nehmen Sie das Gerät nach der Benutzung vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen.
9
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. ❐ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein, um es zu reinigen. ❐ Stellen Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine, um es zu reinigen. ❐ Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen. ❐ Verwenden Sie zum Reinigen der Geräte keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist!
• Reinigen Sie das Gerät und die Grillplatten mit einem weichen Küchentuch und
etwas mildem Spülmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend gut ab.
• Leeren Sie den Fettauffangbehälter mit Hilfe von warmen Wasser und mildem
Spülmittel. Trocknen Sie den Behälter anschließend gut ab.
Um das Gerät sicher aufzubewahren, schließen Sie den Verschlussriegel.
• Bewahren Sie das Gerät und den Fettauffangbehälter an einem trockenen,
geschützten Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert nicht / Die rote Kontrollleuchte leuchtet nicht auf.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine ande­re Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlus­ses.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 05599 Modellnummer: SW-113 Spannungsversorgung: 220 – 240 1000 V~ 50 Hz Leistung: 1000 W Schutzklasse: I
10
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever­waltung.
Kundenservice / Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Alle Rechte vorbehalten.
11
Loading...
+ 25 hidden pages