DS Produkte SP14111 Instruction Manual

Z 08114_V2
DE
GB
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 22
à partir de la page 40
Handleiding
vanaf pagina 60
FR
NL
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 108114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1 17.11.2014 08:36:5217.11.2014 08:36:52
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 208114_de-gb-fr-nl_V2.indb 2 17.11.2014 08:37:1017.11.2014 08:37:10
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fitnessgerät aus unserem Hause entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden! Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________4 Sicherheitshinweise ____________________________________________4 Geräteübersicht _______________________________________________ 6 Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________7
Lieferumfang auspacken ____________________________________________ 7 Lieferumfang kontrollieren ___________________________________________ 7 Trampolin mit Handgriff: ____________________________________________ 7
Gerät zusammenbauen - Aufbauanleitung __________________________8
Schrauben _______________________________________________________ 8 Stückliste ________________________________________________________ 9 Schritt 1: Aufbau des Rahmens _______________________________________10 Schritt 2: Sprungtuch anlegen ________________________________________11 Schritt 3: Sprungtuch-Abdeckung anbringen ____________________________14 Schritt 4: Montage der Haltestange ____________________________________14 Schritt 5: Montage der Griffstange ____________________________________16 Schritt 6: Montage des Griffes _______________________________________17
Benutzung __________________________________________________ 18
Vorbereitung _____________________________________________________18 Training _________________________________________________________19
Reinigung und Aufbewahrung ___________________________________20 Technische Daten ____________________________________________20 Entsorgung _________________________________________________20
DE
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 308114_de-gb-fr-nl_V2.indb 3 17.11.2014 08:37:1017.11.2014 08:37:10
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Diese Gerät eignet sich zur Verwendung als stationäres Fitness-Trampolin. Es ist
kein Spielzeug! ❐ Das maximal zulässige Körpergewicht des Benutzers beträgt 120 kg. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche oder medizinische
(therapeutische) Nutzung bestimmt. ❐ Das Gerät ist für die Verwendung im Heimbereich (Klasse H) geeignet. ❐ Nutzen Sie den Artikel nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig. Wir weisen darauf hin, dass bei unsachgemäßem oder
übermäßigem Gebrauch Gesundheitsschäden möglich sind! ❐ Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und vom Verpackungsmaterial fern. ❐ Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät. Kinder müssen beaufsichtigt
und auf die richtige Benutzung des Gerätes hingewiesen werden. Als Spielzeug ist
das Trainingsgerät auf keinen Fall geeignet. ❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. ❐ Wärmen Sie sich vor Gebrauch des Gerätes ausreichend auf und dehnen Sie Ihre
Muskeln nach dem Training. ❐ Beginnen Sie die Übungen langsam und steigern Sie nach und nach die Intensität.
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes und übermäßigem Training sind Ge-
sundheitsschäden möglich. ❐ Das Gerät darf jeweils nur von einer Person zur gleichen Zeit benutzt werden. ❐ Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, Sie längere
Zeit keinen Sport getrieben, Herz-/ Kreislauf- oder orthopädische Probleme haben, kon-
sultieren Sie vor der Benutzung des Geräts Ihren Arzt. Stimmen Sie gegebenenfalls das
Trainingsprogramm mit ihm ab. ❐ Schwangere dürfen das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt be-
nutzen. ❐ Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig füh-
len. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symp-
tomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt. ❐ Sorgen Sie dafür, dass der Trainingsraum während des Trainings gut belüftet ist. ❐ Trainieren Sie nicht direkt nach einer Mahlzeit oder nach Alkoholkonsum.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 408114_de-gb-fr-nl_V2.indb 4 17.11.2014 08:37:1017.11.2014 08:37:10
5
❐ Tragen Sie beim Training bequeme Kleidung und geeignetes Schuhwerk. Steigen
Sie nicht barfuß auf das Sprungtuch.
Aufstellen
❐ Das Gerät eignet sich ausschließlich für die Nutzung in geschlossenen Innenräumen. ❐ Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen, standsicheren, waagerechten Untergrund
auf. Decken Sie empfi ndliche Böden (Laminat, Parkett etc.) gegebenenfalls mit einer rutschsicheren Bodenschutzmatte ab.
❐ Achten Sie darauf, dass rund um das Gerät ein Freiraum von mind. 1 m eingehalten
wird. Der Trainingsbereich muss freigehalten werden. Es muss ausreichend Frei­raum für einen Notfall-Abstieg bereit gehalten werden.
❐ Achten Sie darauf, dass die Deckenhöhe des Raumes ausreichend für Ihre Trai-
ningszwecke ist! Die Deckenhöhe muss so hoch sein, dass Sie sich nicht den Kopf
stoßen können, wenn Sie auf dem Trampolin springen. ❐ Halten Sie das Gerät von Hitzequellen, wie Öfen oder offenem Feuer fern. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Hinweise zum Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
und Verschleiß. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es sichtbare Schä-
den aufweist. ❐ Achtung! Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur dann gehalten werden, wenn
es regelmäßig auf Schäden kontrolliert wird. Überprüfen Sie daher im Interesse Ihrer
eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen (Risse,
Löcher, lose Schrauben usw.). Defekte Teile müssen sofort von einem Fachmann aus-
getauscht werden. Das Gerät darf bis zur Instandsetzung nicht mehr benutzt werden. ❐ Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparie-
ren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice oder einen Fachmann. ❐ Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß zusammengebaut ist. ❐ Achten Sie darauf, dass die Feststellschraube zum Arretieren der Griffhöhe korrekt
eingesetzt ist und arretiert ist. ❐ Achten Sie darauf, dass Sie mit den Füßen im Sprungtuch-Bereich bleiben. Sprin-
gen Sie nicht auf die Sprungtuch-Abdeckung. ❐ Nutzen Sie nur mitgeliefertes Zubehör. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus. ❐ Lassen Sie genügend Platz zu allen Seiten des Gerätes (mind. 1 Meter), damit Sie
beim Training genügend Spielraum haben. ❐ Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen Untergrund auf. Decken Sie empfi ndliche
Böden (Laminat, Parkett etc.) gegebenenfalls mit einer rutschsicheren Boden-
schutzmatte ab.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 508114_de-gb-fr-nl_V2.indb 5 17.11.2014 08:37:1017.11.2014 08:37:10
6
Geräteübersicht
3
4
8
9
1
2
7
6
5
11
10
1 Kunststoffhülse 2 Sprungtuch 3 Sprungtuch-Abdeckung 4 Rahmenteil (insgesamt 6) 5 Gummifüße 6 Abstandshalter 7 Querstreben 8 Haltestange 9 Feststellschraube 10 geneigtes Rohr zur Höhenverstellung 11 Griffstück
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 608114_de-gb-fr-nl_V2.indb 6 17.11.2014 08:37:1017.11.2014 08:37:10
7
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• Den Lieferumfang auspacken,
• Lieferumfang kontrollieren,
• Gerät zusammenbauen (siehe Kapitel „Gerät zusammenbauen - Aufbauanleitung“).
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (sie­he Abschnitt „Lieferumfang kontrollieren“) und Transportschäden. Entfernen Sie falls vorhanden Schutzfolien und Schutzkappen. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
Lieferumfang kontrollieren
Trampolin mit Handgriff:
• 6 Rahmenteile mit Standfußrohren
• 3-teiliger Handgriff
• 2 Querstreben
• 7 Gummifüße
• 1 Sprungtuch
• 1 Sprungtuch-Abdeckung
• 1 Feststellschraube
Schrauben
• 6 Schrauben M 8 x 45 mm
• 2 Schrauben M8 x 50 mm
• 3 Schrauben M 8 x 100 mm
• 1 Schraube M 6 x 17 mm
Unterlegscheiben und Muttern
• 9 Unterlegscheiben, fl ach, Ø 8 mm
• 13 Unterlegscheiben, gebogen, Ø 8 mm
• 1 Unterlegscheibe, Ø 6 mm
• 11 selbstsichernde Muttern, Ø 8 mm
Werkzeug
• 1 Spannwerkzeug
• 1 Schraubenschlüssel
• 1 kombinierter Innensechskant-/ Kreuzschlitzschraubendreher
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 708114_de-gb-fr-nl_V2.indb 7 17.11.2014 08:37:1017.11.2014 08:37:10
8
Gerät zusammenbauen - Aufbauanleitung
TIPP: www.das-fi tness-trampolin.de
Damit Sie keine Schwierigkeiten beim Aufbau des Trampolins haben, wurde für Sie im Internet unter www.das-fi tness-trampolin. de ein Aufbaufvideo bereitgestellt. Außerdem fi nden Sie im Lieferumfang noch eine bebilderte Kurzanleitung.
ACHTUNG!
❐ Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf, mit genügend Freiraum zu allen
Seiten.
❐ Legen Sie vor dem Zusammenbauen, zum Schutz Ihres Fußbodens, eine Decke
oder Plane aus.
Schrauben
Folgende Schrauben benötigen Sie zum Zusammenbauen des Gerätes:
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 808114_de-gb-fr-nl_V2.indb 8 17.11.2014 08:37:1017.11.2014 08:37:10
9
Stückliste
Nr. Bez. Anzahl Maße in mm
1 Rahmenteil mit einer Bohrung 5 28x1,5x278+
28x1,2x600
2 Rahmenteil mit drei Bohrungen 1 28x1,5x278+
28x1,2x600 3 Kleine Gummifüße 6 Ø 28 4 Großer Gummifuß 1 Ø 32 5Griffteil 1 19x1,5x400 6 Rohr zur Höhenverstellung des Griffes 1 25x1,5x660 7 Kunststoffhülse 1 8Haltestange 1 32x1,5x740 9 Abstandshalter 1 24x24x220 10 Querstrebe 2 12x1,2x625 11 Innensechs k a n t s ch r a u be 6 M 8x 45 12 Unterlegscheiben (gebogen) 13 Ø 8 13 Unterlegscheiben (fl ach) 9 Ø 8 14 Selbstsichernde Muttern 11 Ø 8 15 Innensechskantschraube 3 M 8 x 100 16 Schraube 1 M 6 x 17 17 Kleine Unterlegscheibe 1 Ø 6 18 Feststellschraube 1 M 8 x 71 19 Innensechskantschlüssel 1 20 Schraubenschlüssel 1 21 Spannwerkzeug 1 22 Sprungtuch 1 23 Sprungtuchabdeckung 1 24 Innensechskantschraube 2 M 8 x 50
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 908114_de-gb-fr-nl_V2.indb 9 17.11.2014 08:37:1017.11.2014 08:37:10
10
Schritt 1: Aufbau des Rahmens
1. Setzen Sie alle Rahmenteile zusammen. Beginnen Sie mit dem Rahmenteil mit den drei Löchern (2).
2. Sichern Sie die Rahmenteile mit den kurzen Schrauben (11), den selbstsichernden Muttern (14), einer gebogenen Unterlegscheibe (12) und einer flachen Unterleg­scheibe (13). Achten Sie darauf, dass die gebogenen Unterlegscheiben (12) auf der Oberseite des Rahmens liegen und die fl achen Unterlegscheiben (13) auf der Unter- seite des Rahmens angebracht sind.
ACHTUNG: Schrauben erst komplett fest anziehen, wenn der komplette Rahmen ineinander gesteckt ist!
3. Ziehen Sie zum Schluss die Schrau-
ben fest: Halten Sie die Mutter mit
dem Schraubenschlüssel fest und ziehen Sie die Schraube mit dem Innensechskantschlüssel fest!
Verwenden Sie unbedingt das mit­gelieferte Werkzeug zum Anziehen der Schrauben. Selbstsichernde Muttern können nicht per Hand an­gezogen werden.
Halten
Drehen
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1008114_de-gb-fr-nl_V2.indb 10 17.11.2014 08:37:1017.11.2014 08:37:10
11
Schritt 2: Sprungtuch anlegen
ACHTUNG!
❐ Vergewissern Sie sich vor der Montage des Sprungtuches, dass die Schrauben fest
angezogen sind. Ziehen Sie sie bei Bedarf nochmals gründlich nach!
Bitte lesen Sie sich den kompletten Abschnitt „Schritt 2: Sprung­tuch anlegen“ erst sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Aufbau be­ginnen! Machen Sie sich mit dem Spannwerkzeug und seiner Be­nutzung vertraut. Dadurch wird der Aufbau erheblich erleichtert!
1. Als erstes werden die 3 Seilschlau­fen mit den pinkfarbenen Kugeln am Rahmen befestigt (A).
2. Ziehen Sie die Seilschlaufen über den Rahmen und haken Sie die pinkfarbenen Kugel in der neu ge­bildeten Schlaufe auf der Unterseite ein.
3. Die ersten beiden Schlaufen können per Hand über die Kugel gezogen werden, für die dritte und alle wei­teren Schlaufen benötigen Sie das mitgelieferte Spannwerkzeug, wie es auf den nachfolgenden Seiten wird.
HINWEIS: Die dritte pinkfar-
bene Kugel steht sehr unter Span­nung, die weiteren Kugeln lassen sich danach einfacher einspannen.
A
A
A
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1108114_de-gb-fr-nl_V2.indb 11 17.11.2014 08:37:1117.11.2014 08:37:11
12
4. Führen Sie das Spannwerkzeug von oben durch die Schlaufe und haken Sie das Ende über den Rahmen­rand ein.
5. Legen Sie nun das Spannwerkzeug um. Halten Sie die Schlaufe ge­spannt.
6. Greifen Sie mit dem Haken nach der passenden Kugel. Die Kugel muss komplett vom Haken umschlos­sen sein. Es darf sich keine ande­re Gummischlaufe zwischen dem Werkzeug und der Kugel befi nden.
7. Holen Sie die Kugel mit Hilfe des Hakens.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1208114_de-gb-fr-nl_V2.indb 12 17.11.2014 08:37:1217.11.2014 08:37:12
13
8. Ziehen Sie die Kugel durch die ent-
standene Lasche, indem Sie das Spannwerkzeug von sich weg in Richtung des Sprungtuches drü­cken (siehe Pfeil im Bild). Die Kugel rutscht von selbst in die Lasche un­terhalb des Rahmens.
ACHTUNG QUETSCHGE­FAHR! Versuchen Sie nicht die Kugel per Hand durch die Lasche zu ziehen!
HINWEIS: Die Kugel kann nur in die Lasche rutschen, wenn die sich die Haken des Spannwerkzeugs in der richtigen Position zwischen der Gummischlaufe befi ndet (siehe Bild).
9. Entfernen Sie das Werkzeug von
der Kugel. Nun sitzt die Kugel in der korrekten Position.
10. Nachdem Sie die pinkfarbenen Ku-
geln (A) gespannt haben, spannen Sie die Seilschlaufen mit den blauen Kugeln wie hier im Bild mit (B) mar­kiert.
A
A
A
B
B
B
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1308114_de-gb-fr-nl_V2.indb 13 17.11.2014 08:37:1317.11.2014 08:37:13
14
11. Fahren Sie so fort, bis das Sprung­tuch komplett gespannt ist. Achten Sie darauf, dass die Seilschlaufen gleichmäßig auf die sechs Rahmen­teile verteilt sind.
Schritt 3: Sprungtuch-Abdeckung anbringen
1. Legen Sie die Sprungtuch-Abde­ckung von oben über die Seilschlau­fen.
2. Für jedes Bein befi ndet sich auf der Unterseite der Abdeckung jeweils eine Lasche, die Sie über die Beine des Trampolins ziehen.
3. Anschließend ziehen Sie die Abde­ckung mit den seitlichen Zügen fest und knoten die Züge an ein Bein.
Schritt 4: Montage der Haltestange
• TIPP: Sollten Sie Probleme beim Anbringen der Querstreben haben, tau­schen Sie die fünf Rahmenteile mit einzelner Bohrung untereinander aus.
• HINWEIS: Sollten Sie merken, dass die Haltestange nach dem Anbringen am Rahmen wackelt oder die Rahmenkonstruktion nicht plan auf dem Bo­den steht, nehmen Sie den Gummifuß ab und entfernen die Unterlegschei­be im Gummifuß. Bringen Sie den Gummifuß wieder an. Jetzt sollte die Füße einen stabilen Bodenkontakt haben.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1408114_de-gb-fr-nl_V2.indb 14 17.11.2014 08:37:1417.11.2014 08:37:14
15
1. Halten Sie die Haltestange (8) an das Abstandsstück (9) und setzen zwei Schrauben (15) mit zwei gebogenen Unterlegscheiben (12) in die oberen zwei Bohrungen ein.
2. Setzen Sie dann die Haltestange (8) zusammen mit dem Abstandsstück (9) an den Fuß mit den 3 Löchern (2) und setzen zwei gebogenen Unterlegscheiben (12) mit je einer selbstsichernden Mutter (14) auf der Rückseite an. Achten Sie darauf, dass das Gewinde zur Höhenverstellung nach außen zeigt. ACHTUNG: Ziehen Sie die Schrauben noch nicht komplett an!
3. Setzen Sie zuerst die Querstreben (10) an den beiden benachbarten Füßen der Haltestange (8) an dem dafür vorgesehenen Loch an. Verwenden Sie dazu jeweils eine der kurzen Schrauben (24), eine selbstsichernde Mutter (14) sowie einer fl a- chen Unterlegscheibe (13) vorn und einer gebogenen Unterlegscheibe (12) hinten an. Achten Sie unbedingt darauf, dass die gebogenen Unterlegscheiben (12) auf der Rückseite und die fl achen Unterlegscheiben (13) auf der Vorderseite angebracht sind. ACHTUNG: Ziehen Sie die Schrauben noch nicht komplett an!
4. Setzten Sie die Querstreben (10) dann an dem unteren Loch der Haltestange (8) mit einer langen Schraube (15), einer selbstsichernden Mutter (14), einer fl achen Unter- legscheiben (13) vorn und einer gebogenen Unterlegscheibe (12) hinten an. Achten Sie unbedingt darauf, dass die gebogene Unterlegscheibe (12) auf der Rückseite liegt und die fl ache Unterlegscheibe (13) auf der Vorderseite angebracht ist.
5. Ziehen Sie jetzt alle Schrauben komplett fest an! Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Werkzeug zum Anziehen der Schrauben (wie im Abschnitt „Aufbau des Rahmens“ im Punkt 4 beschrieben). Selbstsichernde Muttern können nicht per Hand angezogen werden.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1508114_de-gb-fr-nl_V2.indb 15 17.11.2014 08:37:1517.11.2014 08:37:15
16
Schritt 5: Montage der Griffstange
1. Setzen Sie die Kunststoffhülse (7) in die Haltestange (8) und stecken Sie die ge­neigte Haltegriffstange (6) in die Kunststoffhülse. Bei richtiger Montage neigt der Handgriff zum Sprungtuch.
2. Setzen Sie anschließend das Feststellrad (18) ein.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1608114_de-gb-fr-nl_V2.indb 16 17.11.2014 08:37:1517.11.2014 08:37:15
17
Schritt 6: Montage des Griffes
1. Montieren Sie den Handgriff (5) mit der kurzen Schraube (16) und der passenden
Unterlegscheibe (17) an das höhenverstellbare geneigte Rohr (6).
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1708114_de-gb-fr-nl_V2.indb 17 17.11.2014 08:37:1517.11.2014 08:37:15
18
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Gerät korrekt zusammengebaut ist.
Kontrollieren Sie, ob das Sprungtuch korrekt angebracht ist und alle Seilschlaufen korrekt sitzen, alle Schrauben fest angezogen sind und ob die Haltestange und der Haltegriff korrekt montiert sind.
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Verschleiß. Achten Sie insbe-
sondere auf Verschleißanzeichen beim Sprungtuch.
❐ Beginnen Sie die Übungen langsam und steigern Sie nach und nach die Intensität.
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes und übermäßigem Training sind Ge­sundheitsschäden möglich.
❐ Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig füh-
len. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symp­tomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
❐ Sorgen Sie für ausreichende Pausen zwischen den Trainingseinheiten. ❐ Tragen Sie zum Üben geeignete Kleidung (z. B. einen Trainingsanzug). Wichtig ist,
dass die Kleidung bequem und luftdurchlässig ist.
❐ Tragen Sie geeignetes Schuhwerk, um Verletzungsrisiken zu minimieren. ❐ Achten Sie darauf, dass Sie mit den Füßen im Sprungtuch-Bereich bleiben. Sprin-
gen Sie nicht auf die Sprungtuch-Abdeckung.
❐ Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und nach
dem Training keine Mahlzeiten zu sich.
❐ Verletzungsgefahr! Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind. ❐ Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung Flüssig-
keit braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
❐ Führen Sie vor Beginn des Trainings immer Aufwärmübungen durch, um das Verlet-
zungsrisiko zu minimieren.
❐ Führen Sie nach dem Training immer Dehnübungen durch, um den Kreislauf lang-
sam auf normales Niveau zu bringen.
Vorbereitung
1. Bauen Sie das Gerät zusammen (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“, Ab­schnitt „Gerät zusammenbauen - Aufbauanleitung“).
2. Stellen Sie das Gerät mit ausrei­chend Freiraum rund um das Gerät auf (Hier in der Abbildung verein­facht ohne Haltestange dargestellt). Es sollte ein Freiraum von mindes­tens 1 m gehalten werden, um Ver­letzungen während des Trainings zu vermeiden.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1808114_de-gb-fr-nl_V2.indb 18 17.11.2014 08:37:1617.11.2014 08:37:16
19
3. Stellen Sie den Handgriff auf eine für Sie geeignete Größe ein. Arretieren Sie den Handgriff mit Hilfe der Feststellschraube.
4. Jetzt können Sie mit dem Training beginnen.
Training
• Im folgenden werden einige Grundtechniken für das Training mit dem Tram­polin beschrieben. Für umfangreichere Fitnessübungen können Sie auch unsere Trainings-DVDs bestellen. Für mehr Informationen dazu wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
• Wir empfehlen nach jedem Training Dehnübungen durchzuführen, um den Puls langsam auf Normalnievau abzusenken.
Wippen Dies Übung eignet sich ideal als Aufwärmübung:
1. Nehmen Sie die Grundposition ein: Stellen Sie sich aufrecht auf das Trampolin mit Blickrichtung zur Haltestange. Die Füße sind hüftbreit aufgestellt.
2. Verlagern Sie das Gewicht vom linken auf den rechten Fuß und zurück und von der Ferse auf den Ballen und zurück.
3. Achten Sie darauf, dass Sie nur leicht mit den Füßen federn. Die Zehen haben stets Kontakt zum Sprungtuch.
4. Achten Sie beim Landen darauf, dass die Füße abgerollt werden, damit sie nicht in einer ungesunden High-Heel-Pumps-Stellung bleiben. Arme und Schultern schwin­gen locker nach vorne und nach hinten mit.
5. Für mehr Standsicherheit können Sie die Hände auf den Griff legen.
Walken Diese Übung eignet sich zur Verbesserung der Kondition und als Aufwärmübung.
1. Nehmen Sie die Grundposition ein: Stellen Sie sich aufrecht auf das Trampolin mit Blickrichtung zur Haltestange. Die Füße sind hüftbreit aufgestellt.
2. Verlagern Sie Ihr Gewicht von einem Bein auf das andere.
3. Heben Sie das unbelastete Bein leicht an und beginnen Sie auf der Stelle zu gehen. Die Arme schwingen gegenläufi g mit. Für ein dynamisches Walken, heben Sie die Knie kräftig an, während die Arme ganz durchschwingen.
4. Lässt Ihre Kondition es zu, können Sie langsam das Tempo steigern.
5. Für mehr Standsicherheit können Sie die Hände auf den Griff legen.
Laufen Diese Übung eignet sich zur Verbesserung der Kondition und stärkt den Gleichge-
wichtssinn.
1. Nehmen Sie die Grundposition ein: Stellen Sie sich aufrecht auf das Trampolin mit Blickrichtung zur Haltestange. Die Füße sind hüftbreit aufgestellt.
2. Fangen Sie an, auf der Stelle zu laufen. Die Füße werden vom Vorderfuß zur Ferse hin abgerollt, die Knie sind leicht gebeugt. Die Arme schwingen gegengleich mit.
3. Achten Sie darauf, dass Sie in aufrechter Haltung joggen. Für mehr Standsicherheit können Sie die Hände auf den Griff legen.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 1908114_de-gb-fr-nl_V2.indb 19 17.11.2014 08:37:1617.11.2014 08:37:16
20
Hüpfen Diese Übung eignet sich zur Verbesserung von Kraft und Kondition sowie zur Kalorien-
verbrennung.
1. Nehmen Sie die Grundposition ein: Stellen Sie sich aufrecht auf das Trampolin mit Blickrichtung zur Haltestange. Die Füße sind hüftbreit aufgestellt.
2. Achten Sie auf eine aufrechte Haltung. Halten Sie die Bauchmuskeln gespannt.
3. Beim Hüpfen katapultieren Sie sich nach oben, die Füße heben leicht ab. Die Arme schwingen locker mit. Entscheidend bei dieser Technik ist nicht die Sprunghöhe, sondern die Menge der Sprünge pro Zeiteinheit.
4. Für mehr Standsicherheit können Sie die Hände auf den Griff legen.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät immer nur mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort und für Kinder und Tiere unerreich-
baren Ort auf.
Technische Daten
Modell: SP14111 Artikelnummer: Z 08114 Maximales Benutzergewicht: 120 kg Gerätegewicht: 9,5 kg Maße: ca. (Länge) 112 * (Breite) 110 * (Höhe) 108,5
bis 140,5 cm Das Gerät entspricht DIN EN ISO 20957-1, Klasse H (H=Heimgebrauch)
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 2008114_de-gb-fr-nl_V2.indb 20 17.11.2014 08:37:1617.11.2014 08:37:16
21
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 2108114_de-gb-fr-nl_V2.indb 21 17.11.2014 08:37:1617.11.2014 08:37:16
22
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions ______________________ 23 Intended Use ________________________________________________ 23 Safety Instructions ____________________________________________23 Device Overview and Parts List __________________________________25 Before Initial Use _____________________________________________ 26
Unpacking the Device _____________________________________________ 26 Checking Items Supplied ___________________________________________ 26 Trampoline with Handle: ___________________________________________ 26
Assembling the Device - Assembly Instructions _____________________ 27
Screws _________________________________________________________ 27 Parts List _______________________________________________________ 28 Step 1: Assembling the Frame _______________________________________ 29 Step 2: Attaching the Jumping Mat ___________________________________ 30 Step 3: Attaching the Jumping Mat Cover ______________________________ 33 Step 4: Fitting the Support Bar _______________________________________ 34 Step 5: Mounting the Handle Bar ____________________________________ 35 Step 6: Mounting the Handle ________________________________________ 36
Use _______________________________________________________36
Preparation ______________________________________________________ 37 Training ________________________________________________________ 37
Cleaning and Storage _________________________________________ 39 Technical Data _______________________________________________ 39 Disposal ____________________________________________________ 39
GB
Dear Customer, We are delighted that you have chosen one of our fi tness devices. Before using the
device for the fi rst time, please read the instructions through carefully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these instructions is not complied with! We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at any time in conjunction with our policy of continuous development.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 2208114_de-gb-fr-nl_V2.indb 22 17.11.2014 08:37:1617.11.2014 08:37:16
23
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are identifi ed with this symbol. Please read them carefully and comply with the safety instructions in order to prevent personal injury and damage to property.
Tips and recommendations are identifi ed with this symbol.
Intended Use
❐ This device is suitable for use as a stationary fi tness trampoline. It is not a toy! ❐ The maximum permissible body weight of the user is 120 kg. ❐ The device is for personal use only and is not intended for commercial or medical
applications. ❐ The device is suitable for use at home (Class H). ❐ Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed improper.
We wish to point out that improper or excessive use can be detrimental to your health! ❐ The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper handling,
damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear and tear.
Safety Instructions
Dangers of Injury
❐ Keep children and animals away from the device and packaging material. ❐ Do not leave children unsupervised with the device. Children must be supervised and
instructed on how to use the device correctly. The training device is in no way suitable
for use as a toy. ❐ This device should not be used by people with impaired sensory or mental faculties
or who do not have adequate experience and/or knowledge of such devices, unless
they are supervised by a person responsible for their safety, or have received instruc-
tions from such a person on how to use the device. ❐ Warm up suffi ciently before using the device and stretch your muscles after training. ❐ Start the exercises slowly and only increase the intensity gradually. Improper use of
the device and excessive training can be detrimental to your health. ❐ The device may only be used by one person at a time. ❐ Please consult your doctor before using the device if you belong to a health risk
group, if you have not done any sport for some time, if you have cardiac or cardio-
vascular system problems or orthopaedic problems. If necessary, coordinate your
training programme with him. ❐ Women should not use the device during pregnancy, or only after consultation with
a doctor. ❐ Stop training immediately if you suddenly feel weak or dizzy. If you feel sick, have
pain in your chest or arms, an irregular heartbeat, shortness of breath or other unu-
sual symptoms, seek medical attention immediately.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 2308114_de-gb-fr-nl_V2.indb 23 17.11.2014 08:37:1617.11.2014 08:37:16
24
❐ Make sure that the training room is well ventilated while you are doing your exercises. ❐ Do not train immediately after a meal or after consuming alcohol. ❐ Wear comfortable clothing and suitable footwear for training. Do not climb onto the
jumping mat barefoot.
Set-Up
❐ The device is only suitable for use in enclosed indoor rooms. ❐ Place the device on a stable, secure, horizontal surface. Cover delicate fl oor surfaces
(laminate, parquet fl ooring, etc.) with a non-slip protective fl oor mat where necessary.
❐ Make sure that there is clearance of at least 1 m all around the device. The training
area must be kept clear. Enough free space to allow an emergency jump-down must be kept clear.
❐ Make sure that the ceiling height of the room is suffi cient for your training purposes!
The ceiling height must be such that you cannot bump your head when you bounce
on the trampoline. ❐ Keep the device away from sources of heat such as ovens or naked fl ames. ❐ Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fl uctuations,
direct sunlight or moisture.
Instructions for Use
❐ Always inspect the device and accessories for damage and wear before use. Do not
use the device if it shows obvious signs of damage. ❐ Caution! The safety level of the device can only be maintained if it is regularly checked
for damage. For this reason, in the interest of your own safety, inspect the device for
damage each time before you use it (look for cracks, holes, loose screws, etc.). De-
fective parts must be replaced immediately by a specialist. The device may no longer
be used until it has been repaired. ❐ If the device is broken, do not attempt to repair it yourself. In the event of any dam-
age, please contact the customer service department or a specialist. ❐ The device should be used only when it is properly assembled. ❐ Make sure that the locking screw for locking the handle height is inserted correctly
and is locked in place. ❐ Make sure that you keep your feet within the area of the jumping mat. Do not jump
on the jumping mat cover. ❐ Only use the accessories that are supplied with the device. ❐ Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fl uctuations,
direct sunlight or moisture. ❐ Leave suffi cient space on all sides of the device (at least 1 metre) so that you have
enough room to move during training. ❐ Place the device on a level surface. Cover delicate fl oor surfaces (laminate, parquet
ooring, etc.) with a non-slip protective fl oor mat where necessary.
08114_de-gb-fr-nl_V2.indb 2408114_de-gb-fr-nl_V2.indb 24 17.11.2014 08:37:1617.11.2014 08:37:16
Loading...
+ 56 hidden pages