DS Produkte PC-C001-5 Instruction Manual

Z 09065_V0
DE
GB
NL
FR
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
starting on page 14
Mode d'emploi
à partir de la page 26
Handleiding
vanaf pagina 38
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 109065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1 06.09.2013 08:11:4506.09.2013 08:11:45
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den Multizyklon-Staubsauger entschieden haben. Dieser beu-
tellose Staubsauger mit moderner Zyklon-Technologie sagt Staub, Schmutz, Haaren & Co. den Kampf an. Die angesaugte Luft wird samt Schmutzpartikel in den Staubbehälter gewirbelt. Die Luft, die den Staubsauger wieder verlässt, wird vor der Abgabe in den Raum gefi ltert. Dank seines vielseitigen Zubehörs können Sie ihn im ganzen Haus verwenden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 3 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 3 Verletzungsgefahren __________________________________________________ 3 Das richtige Anschließen ______________________________________________ 4 Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 4 Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6 Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________ 6
Lieferumfang auspacken _______________________________________________ 6 Saugschlauch einsetzen/abnehmen _______________________________________ 7 Teleskoprohr einsetzen _______________________________________________ 7 Länge des Teleskoprohres verstellen _____________________________________ 7 Zubehör __________________________________________________________ 8
Benut zung ____________________________________________________ 9 Reinigung ____________________________________________________ 9
Staubbehälter leeren ________________________________________________ 10 Motorfi lter reinigen _________________________________________________ 10 Abluftfi lter reinigen _________________________________________________ 11 Gehäuse und Düsen reinigen __________________________________________ 11
Aufbew ahrung _________________________________________________11 Fehlerb ehebu ng _______________________________________________ 12 Technische Daten _____________________________________________ 12 Entsorgung __________________________________________________ 13
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 209065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 2 06.09.2013 08:11:5406.09.2013 08:11:54
3
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus­zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leichte Abweichungen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zum Aufsaugen von normalem Hausstaub vorgesehen. ❐ Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo) – glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc. – brennbare oder entzündliche Stoffe – sehr feinen Staub (z.B. Betonstaub), Asche oder Toner
– spitze, harte Gegenstände, wie z. B. größere Glassplitter ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder und Tiere von der Verpackungsfolie fern. Es besteht Erstickungsgefahr! ❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Das Gerät ist kein Spielzeug! ❐ Kinder dürfen sich nicht auf das Gerät setzen oder es als Rutschauto verwenden. ❐ Halten Sie die Düsen, den Handgriff und das Teleskoprohr während des Gebrauchs nie-
mals in die Nähe von Körperteilen oder Tieren. Sie könnten sich festsaugen. Sollte sich
der Staubsauger doch einmal festsaugen, drücken Sie sofort auf den Ein-/Ausknopf, um das
Gerät auszuschalten.
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 309065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 3 06.09.2013 08:11:5406.09.2013 08:11:54
4
❐ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Unsach-
gemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Stromschlägen führen. Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
Das richtige Anschließen
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz­spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Abschnitt „Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Las-
sen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
Der richtige Gebrauch
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. Betreiben Sie es nicht im Freien
oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel und/oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren oder Teile zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐ Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, Flüssigkeiten oder Ge-
genstände aufgesogen wurden oder das Gerät heruntergefallen ist. Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann prüfen oder kontaktieren Sie den Kundenservice.
❐ Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist! Der
Staubbehälter und die Filter müssen eingesetzt sein. Damit der Staubbehälter richtig ein­gesetzt werden kann, muss er verschlossen sein.
❐ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um Stromschläge zu
vermeiden. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
offenem Feuer, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder Nässe aus. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät. ❐ Saugen Sie keine Flüssigkeiten auf und füllen Sie keine Flüssigkeiten in den Staubbehälter. ❐ Stecken Sie nichts in die Öffnungen/Düsen des Gerätes und achten Sie darauf, dass diese
nicht verstopft sind. ❐ Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschaltet. ❐ Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Gerät für einige Zeit unterbrechen,
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 409065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 4 06.09.2013 08:11:5406.09.2013 08:11:54
5
– wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden, – bevor Sie die Düsen wechseln, – wenn während des Betriebes ein Fehler oder eine Störung auftritt, – wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, – vor einem Gewitter, – bevor Sie Geräte- und Zubehörteile reinigen.
❐ Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn Sie den Netzstecker ziehen oder ihn in die
Steckdose stecken. ❐ Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel! ❐ Versuchen Sie nicht, die Rollen mit Schmiermittel oder Öl zu schmieren. Danach würde
Staub oder Schmutz verstärkt an den Rollen haften bleiben. ❐ Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Gebrauch. Auch die Filter müssen regelmäßig
gereinigt werden, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden. ❐ Staubbehälter, Düsen und Filter müssen vollständig trocken sein, bevor Sie diese wieder
einsetzen und das Gerät verwenden oder verstauen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 509065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 5 06.09.2013 08:11:5406.09.2013 08:11:54
6
Lieferumfang und Geräteübersicht
2
4
5
6
3
7
8
9
10
11
1
1 Motor lter (sitzt hinter dem Staubbehäl-
ter im Staubsaugergehäuse)
2 Taste zum Ein-rollen des Netzkabels 3 Ein-/Ausknopf 4 Abluftklappe mit Abluft lter (sitzt hinter
der Abluftklappe)
5 Netzkabel mit Netzstecker
6 Bodendüse 7 Telesko pro hr 8 Saugschlauch 9 Verschluss des Staubbehälters 10 Staubbehälter 11 Entriegelungstaste für den Staubbehälter
Vor dem ersten Gebrauch
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe „Liefe­rumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufwei­sen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 609065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 6 06.09.2013 08:11:5406.09.2013 08:11:54
7
Saugschlauch einsetzen/abnehmen
1. Stecken Sie das Ende des Saugschlauches in die Anschluss-
öffnung (A) vorne am Gerät. Es muss hörbar einrasten.
2. Zum Abnehmen des Saugschlauches müssen Sie die beiden
Lösetasten (B) am Ende des Schlauches gedrückt halten und den Schlauch gleichzeitig herausziehen.
3.
Teles k o prohr ein s etzen
1. Stecken Sie den Handgriff in das gerade Ende des Tele­skoprohres. Für einen besseren Halt drehen Sie dabei das Rohr leicht hin und her.
2. Stecken Sie das sich verjüngende Ende des Teleskoprohres in die gewünschte Düse (siehe auch Abschnitt „Zubehör“). Für einen besseren Halt drehen Sie dabei das Rohr leicht hin und her.
3. Falls nicht verwendet, können Sie die Fugen- und Bürstendüse zur Aufbewahrung, wie abgebildet, auf die jeweils dafür vorge­sehende Halterung am Handgriff stecken.
Länge des Teleskoprohres verstellen
1. Drücken Sie den Schieber in Pfeilrichtung und halten Sie ihn gedrückt.
2. Stellen Sie die gewünschte Länge des Teleskoprohres ein und lassen Sie den Schieber wieder los.
3. Bewegen Sie das Teleskoprohr noch ein Stück weiter, bis es hörbar einrastet.
AB
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 709065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 7 06.09.2013 08:11:5406.09.2013 08:11:54
8
Zubehör
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen der Zubehörteile können leichte Abweichungen zum
eigentlichen Gerät aufweisen.
ACHTUNG!
❐ Schalten Sie das Gerät immer erst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie die Düsen austauschen!
Die verschiedenen Düsen lassen sich entweder auf das sich verjüngende Ende des Teleskoprohres oder direkt auf den Handgriff stecken.
Bodendüse
Die Bodendüse ist sowohl für Teppiche als auch für glatte Bö­den geeignet. Mit dem Fußschalter können Sie zwischen glat­tem Boden und Teppich umschalten:
• Für glatte Böden werden auf der Unterseite der Düse eine Bürste und eine Gummilippe ausgeklappt.
• Für Teppiche werden Bürste und Gummilippe eingeklappt.
Fugendüse
Die Fugendüse ist geeignet für Polsterungen, die Innenreini­gung von PKWs und alle Ecken und Winkel, die Sie mit den anderen Düsen nicht erreichen können.
Bürstendüse
Die Bürstendüse ist geeignet für alle unebenen Gegenstände, Möbel, Lampen, Profi l- und Fußleisten, Fensterbänke etc.
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 809065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 8 06.09.2013 08:11:5806.09.2013 08:11:58
9
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Halten Sie die Düsen, den Handgriff und das Teleskoprohr niemals in die Nähe von Kör-
perteilen oder Tieren. Sie könnten sich festsaugen. Sollte sich der Staubsauger doch einmal festsaugen, drücken Sie sofort auf den Ein-/Ausknopf, um das Gerät auszuschalten.
❐ Schalten Sie den Staubsauger erst dann ein, wenn Sie sichergestellt haben, dass alle Teile
komplett montiert, der Staubbehälter und die Filter korrekt eingesetzt sind.
❐ Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo) – glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc. – brennbare oder entzündliche Stoffe – sehr feinen Staub (z.B. Betonstaub), Asche oder Toner – spitze, harte Gegenstände, wie z. B. größere Glassplitter
Am Handgriff befi ndet sich ein Nebenluftventil, mit dem Sie, bei Bedarf, die Saugkraft verringern können. Öffnen Sie das Ventil, wenn Sie Gardinen, Teppiche oder andere leichte, bewegliche Gegenstände absaugen wollen. Halten Sie ansonsten das Ventil geschlossen.
1. Ziehen Sie das Netzkabel so weit heraus, wie Sie es benötigen. Ziehen Sie das Kabel nicht mit Gewalt bis zum Anschlag heraus. Es darf maximal bis zur roten Markierung herausgezogen werden. Die gelbe Markierung steht für die optimale Kabellänge.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
3. Drücken Sie den Ein-/Ausknopf, um den Staubsauger einzuschalten.
4. Führen Sie die Düse über die zu reinigende Fläche.
5. Drücken Sie nach dem Staubsaugen den Ein-/Ausknopf, um den Staubsauger auszuschalten.
6. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Halten Sie das Netzkabel fest und drücken Sie die Taste zum Einrollen des Netzkabels. Durch das Festhalten des Kabels vermeiden Sie, dass das Kabel mit „Peitscheneffekt“ z. B. gegen Ihre Beine schlägt.
Reinigung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor dem Reinigen der Filter und dem Entleeren des Staubbehälters immer zu-
erst den Netzstecker aus der Steckdose.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen des Staubsaugergehäuses keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungspads. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 909065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 9 06.09.2013 08:12:0006.09.2013 08:12:00
10
Staubbehälter leeren
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste und ziehen Sie den Staubbehälter gleichzeitig nach oben heraus.
2. Halten Sie den Staubbehälter über eine geöffnete Mülltonne.
3. Drücken Sie auf den Verschluss des Staubbehälters. Der Deckel des Behälters öffnet sich und Sie können den Behälter entleeren.
4. Klappen Sie den Deckel des Staubbehälters wieder zu. Helfen Sie bei Bedarf nach, indem Sie den Verschluss oben gegen den Deckel des Staubbehälters drücken.
5. Halten Sie die Entriegelungstaste gedrückt und setzen Sie den Staubbehälter wieder zurück in den Staubsauger. Der Staub­behälter ist richtig platziert, wenn der Riegel (C) an der Ent- riegelungstaste unter der Halterung (D) am Staubsaugerge­häuse sitzt (siehe Abbildung).
Motorfi lter reinigen
1. Entnehmen Sie den Staubbehälter (siehe Abschnitt „Staub­behälter leeren“). Der Motorfi lter Filter (1) sitzt, geschützt durch einen Schaumstofffi lter, hinter dem Staubbehälter im Staubsaugergehäuse.
2. Nehmen Sie den Schaumstofffi lter heraus.
3. Drehen Sie den Rahmen mit dem Motorfi lter gegen den Uhr- zeigersinn und entnehmen Sie diesen. Greifen Sie zum Drehen und Entnehmen, in die beiden Aussparungen am Rahmen.
4. Klopfen Sie den Filter über einer geöffneten Mülltonne aus.
5. Reinigen Sie den Filter bei Bedarf mit klarem, lauwarmem Wasser und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Setzen Sie den Filter auf keinen Fall ein, wenn dieser noch feucht ist.
6. Platzieren Sie den Rahmen mit dem Filter wieder im Staubsau­gergehäuse und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Greifen Sie dazu wie beim Entnehmen in die beiden Aussparungen am Rahmen.
7. Der Motorfi lter ist richtig platziert, wenn der Rahmen bündig im Staubsaugergehäuse sitzt und die Aussparungen am Rah­men senkrecht mit der Halterung (D) am Staubsaugergehäuse übereinanderliegen (siehe Abbildung).
D
C
1
D
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1009065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 10 06.09.2013 08:12:0006.09.2013 08:12:00
11
Abluftfi lter reinigen
1. Öffnen Sie die Abluftklappe auf der Rückseite des Staubsaugers. Der Abluftfi lter befi ndet sich hinter der Abluftklappe.
2. Entnehmen Sie den Abluftfi lter.
3. Klopfen Sie den Filter über einer geöffneten Mülltonne aus.
4. Reinigen Sie den Filter bei Bedarf mit lauwarmem Wasser und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Setzen Sie den Filter auf keinen Fall ein, wenn dieser noch feucht ist.
5. Setzen Sie den Abluftfi lter nach dem Reinigen bzw. Trocknen wieder in die Abluftklappe und schließen Sie die Klappe wieder. Sie muss hörbar einrasten.
Gehäuse und Düsen reinigen
1. Reinigen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem feuchten, weichen Tuch. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
2. Entfernen Sie regelmäßig Haare und Fusseln von den Düsen.
Aufbewahrung
• Lagern Sie den Staubsauger an einem trockenen, kühlen, für Kinder unzugänglichen Ort.
• Falls nicht verwendet, können Sie die Fugen- und Bürstendüse zur Aufbewahrung, wie abgebildet, auf die jeweils dafür vorge­sehende Halterung am Handgriff stecken.
• Zur praktischen Aufbewahrung können Sie das Teleskoprohr ganz zusammenschieben und den Haken (E) an der Bodendü­se in die Halterung (F) am Tragegriff schieben.
E
F
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1109065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 11 06.09.2013 08:12:0106.09.2013 08:12:01
12
Fehlerbehebung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, einen Schaden aufweisen oder ein Ersatzteil benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Führen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine Reparaturen selbst durch.
In der folgenden Tabelle fi nden Sie Tipps, wie Sie kleine Probleme selbst beheben können.
Problem mögliche Ursache/Lösung/Tipps
Das Gerät saugt nicht.
• Steckt der Netzstecker korrekt in der Steckdose? Korrigieren Sie den Sitz des Netzsteckers.
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Die Saugleistung ist schwach.
• Ist das Nebenluftventil am Handgriff geöffnet? Schlie­ßen Sie das Ventil.
• Ist der Staubbehälter zu voll? Leeren Sie den Behälter.
• Sind ein oder beide Filter stark verschmutzt? Reinigen Sie den/die Filter.
• Ist die verwendete Düse, das Teleskoprohr oder der Saugschlauch verstopft? Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie die Verstopfung.
Beim Saugen entweicht Staub aus dem Gerät.
• Ist der Staubbehälter korrekt geschlossen und in das Gerät eingesetzt? Korrigieren Sie dies bei Bedarf.
Während des Saugens lässt sich ein unangenehmer Geruch feststellen.
• Wird das Gerät zum ersten Mal benutzt? Eine Ge­ruchsentwicklung tritt bei der ersten Benutzung neu­er Geräte häufi g auf. Der Geruch sollte verschwinden, nachdem Sie das Gerät mehrmals benutzt haben.
• Wurde das Gerät bereits häufi ger benutzt? Das Gerät ist defekt. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie umgehend den Kundenservice.
Technische Daten
Modell: PC-C001-5 Artikelnummer: Z 09065 Spannungsversorgung: 220-240 V ~ 50/60 Hz Leistung: max. 2600 W Schutzklasse: II
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1209065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 12 06.09.2013 08:12:0206.09.2013 08:12:02
13
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenser vice / Importeur :
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0–30 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1309065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 13 06.09.2013 08:12:0306.09.2013 08:12:03
14
Dear Customer, We are delighted that you have decided to purchase the Multicyclone Vacuum Cleaner. This
bag-free vacuum cleaner with modern cyclone technology declares war on dust, dirt, hair & co. The suctioned air including dirt particles are whirled into the dust bin. The air subsequently emitted from the vacuum cleaner is fi ltered before being discharged into the room. Thanks to its numerous accessories, you can use it to clean any area in your home.
We wish you plenty of enjoyment with your new Multicyclone Vacuum Cleaner.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
GB
Contents
Meaning of symbols in these instructions ____________________________ 15 Safety instructions _____________________________________________ 15
Intended use ______________________________________________________ 15 Risks of injury _____________________________________________________ 15 Connecting the vacuum cleaner properly _________________________________ 16 Proper use ________________________________________________________ 16 Warranty conditions ________________________________________________ 17
Product contents and product overview _____________________________ 17 Prior to fi rst use ______________________________________________ 18
Unpacking the product contents _______________________________________ 18 Inserting/removing the suction tube _____________________________________ 18 Inserting the telescoping tube _________________________________________ 18 Adjusting the length of the telescoping tube _______________________________ 19 Accessories _______________________________________________________ 19
Use ________________________________________________________ 20 Cleaning ____________________________________________________ 20
Emptying the dust bin _______________________________________________ 20 Cleaning the motor fi lter _____________________________________________ 21 Cleaning the exhaust fi lter ____________________________________________ 21 Cleaning the housing and nozzles _______________________________________ 22
Storage _____________________________________________________ 22 Troubleshooting ______________________________________________ 23 Technical data ________________________________________________ 23 Disposal ____________________________________________________ 24
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1409065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 14 06.09.2013 08:12:0306.09.2013 08:12:03
15
Before using the device for the fi rst time, please read the instructions through care- fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not accept liability if the directions in these instructions are not observed!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at any time in conjunction with our policy of continuous development.
Please note: The illustrations in these instructions may vary slightly from the real device.
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Safety instructions
Intended use
❐ This device is designed for vacuuming up normal household dust. ❐ Do not in any case vacuum up the following:
– Liquids or wet materials (e. g. wet carpet shampoo) – smouldering ashes, cigarette butts, matches etc. – fl ammable or ignitable materials – very fi ne dust (e. g. concrete dust), ash or toner
– hard, pointy objects such as large glass shards ❐ The device is intended for domestic, not commercial, use. ❐ Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
Risks of injury
❐ Keep children and pets away from the packaging wrapper. Risk of suffocation! ❐ This device is not designed to be used by persons (including children) with impaired physi-
cal, sensory or mental abilities or those lacking experience and/or knowledge unless they
are supervised by a person responsible for their safety. This device is not a toy! ❐ Children may not sit on the device or use it as a push car. ❐ Keep the nozzles, the handle and the telescoping tube away from body parts and pets
during operation. They could be caught in the vacuum cleaner nozzle. If something does
get caught in the vacuum cleaner’s nozzle, immediately press the On/Off switch to turn
off the device. ❐ Only use and store the device out of the reach of children. Improper use may result in
injury and electrical shock. The mains cord may also not be accessible for children.
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1509065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 15 06.09.2013 08:12:0306.09.2013 08:12:03
16
Connecting the vacuum cleaner properly
❐ Only connect the device to a properly installed socket with protective earth contacts.
The socket must also be readily accessible after the device has been connected. The mains voltage must correspond to the technical data of the device (see section “Technical data”). Only use proper extension cords, whose technical data corresponds to that of the device.
❐ Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard. Do not allow
the cord to hang over the edge of a table or kitchen worktop. Someone could catch him/herself and pull down the device.
❐ Lay the connector cable such that it is not crushed or kinked and such that it does not
come into contact with hot surfaces!
Proper use
❐ Only use the device in enclosed areas. Do not use it outdoors or in rooms with high hu-
midity.
❐ Check the device for damages prior to each use. If the device, cord or plug exhibit
visible damages, the device may not be used. Do not attempt to replace parts or repair the product yourself. In the event of damage, contact customer service.
❐ Do not use the device if it malfunctions, has vacuumed up liquids or objects or has fallen
down. Have the device inspected by a professional or contact customer service.
❐ Only use the device if it has been completely and correctly assembled! The dust bin and
lter must be in place. The dust bin must be shut in order for it to be inserted properly. ❐ Do not immerse the device in water or other liquids in order to avoid electrical shocks. ❐ Never touch the device, the cord or the plug with wet hands. ❐ Do not subject the device to extreme temperatures, severe changes in temperatures,
open fl ames, direct sunlight, moisture or liquids. ❐ Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions. ❐ Never place heavy objects on the device. ❐ Do not vacuum up any liquids and do not fi ll the dust bin with liquids. ❐ Do not insert anything in the device’s openings/nozzles and ensure that they are not
plugged. ❐ Never leave the device running when unattended. ❐ Immediately turn the device off by pulling the mains plug out of the socket
– if you stop using the device for a short period of time, – if you are fi nished using the device, – before you change the nozzles, – if an error or fault occurs during operation, – if liquids or foreign debris have penetrated the device, – before a storm, – before you clean the device and accessories.
09065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1609065_DE-GB-FR-NL_V0.indb 16 06.09.2013 08:12:0306.09.2013 08:12:03
Loading...
+ 36 hidden pages