DS Produkte MS-308B Instruction Manual

Z 07213_V1_03_2015
Z 07213
DE
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
GB
Instruction manual
FR
Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL
Handleiding
vanaf pagina 27
3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Schneiden von schnittfesten Lebensmit­teln wie Brot, Schnittkäse, Wurst bestimmt. Das Schneiden sehr harter Lebensmittel (z.B. gefrorener Lebensmittel, Knochen) oder anderer Substanzen (z. B. Holz) ist nicht zulässig.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
• Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel Erfah­rung und/oder Wissen benutzt zu werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Sicherheitshinweise _____________________ 4 Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7 Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8 Benutzung _____________________________ 8 Reinigung und Pfl ege ____________________ 9 Fehlerbehebung _______________________ 10 Technische Daten ______________________ 10 Entsorgung ___________________________ 10
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie sich an sie, um Personen­und Sachschäden zu ver­meiden.
Ergänzende Informationen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diese Schneidemaschine entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
DE 4
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Repara­turversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
• Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmateri­al fern. Es besteht Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
• Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichwei­te von Kindern. Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreich­bar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
• Verletzungsgefahr durch scharfes Kreismesser! Kreismesser niemals an der Schnittfl äche anfassen. Zum Schneiden immer den Schlitten und den Fingerschutz verwenden.
• Niemals versuchen das rotierende Kreismesser von außen zu stoppen. Zum Stoppen immer den Schalter betätigen.
• Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb kurze Zeit nach.
• Nach der Benutzung Schnittbreite auf 0 stellen.
• Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Kleidung, Schmuck, Haare vom Gerät fernhalten.
Stromschlag- und Brandgefahr
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzver­bindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Ver­wenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
5 DE
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nie-
mals mit feuchten Händen, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter, – bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
• Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leicht-
entzündlicher Staub oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material.
• Gerät nur verwenden, wenn es korrekt zusammengesetzt ist und
das Gerät, das Kabel oder der Stecker keine sichtbaren Schäden aufweist. Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
• Nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller verwenden.
• Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät
vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Stecker keine Schäden aufweisen!
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es einge-
schaltet oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie bei längeren Arbeitspausen den Netzstecker.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Lassen Sie Repara­turen am Gerät, Kabel und Stecker nur in einer Fachwerkstatt durchführen. Kontaktieren Sie ggf. den Kundenservice. Durch unsachge mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
DE 6
• Das Gerät ist vor dem Zusammenbau, dem Auseinanderneh­men oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
• Nach dem Reinigen müssen alle Teile trocken sein, bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen werden kann.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
• Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, fes­ten und hitzebeständigen Untergrund.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr dar­stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, ge­knickt oder über scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herd­platten oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden. Stellen Sie kein offenes Feuer, z. B. brennende Kerzen, in die direkte Nähe des Gerätes, Kabels und Steckers.
• Motor nicht überhitzen! Gerät nach maximal 10 Minuten unun­terbrochenem Betrieb abkühlen lassen (ca. 30 Minuten lang)!
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen star­ken Stößen aus.
• Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Das Kabel nicht um das Gerät wickeln.
• Gerät nicht auseinandernehmen und keine Gegenstände hinein­stecken.
• Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
7 DE
Hygienehinweise
• Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaf-
tet sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege“).
• Halten Sie das Gerät sauber.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1 Kreismesser 2 Arretierschraube des Kreismessers 3 Netzstecker 4 Fingerschutz 5 Schlitten
6 Saugfuß 7 An-/Aus-Schalter 8 Hebel zum Einstellen der Schnittbreite 9 Schlittengriff 10 Führungswand
DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern.
Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be­einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
1. Packen Sie den Lieferumfang aus und überprüfen Sie ihn auf Vollständigkeit (sie­he Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls das Gerät, Stecker oder das Netzkabel Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Entfernen Sie vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verpackungsmaterial so­wie eventuell vorhandene Etiketten, die sich am Gerät befi nden und zum Transport- schutz bzw. zur Werbung dienen.
Benutzung
ACHTUNG!
• Verletzungsgefahr durch scharfes Kreismesser! Kreismesser niemals an der Schnittfl äche anfassen. Zum Schneiden immer den Schlitten und den Fingerschutz verwenden.
Vor der Benutzung das Kreismesser auf richtigen Sitz überprüfen.
Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Kleidung, Schmuck, Haare vom Ge­rät fernhalten.
Motor nicht überhitzen! Gerät nach maximal 10 Minuten ununterbrochenem Betrieb abkühlen lassen (ca. 30 Minuten lang)!
• Käse, Wurst und Fleisch lassen sich gekühlt (nicht gefroren!) besser schneiden.
Frisch gebackenes Brot vor dem Schneiden vollständig abkühlen lassen.
Vor dem Schneiden
1. Gerät auf einen trockenen, ebenen, festen und sauberen Untergrund stellen. Drü-
cken Sie die Saugfüße (6) am Untergrund fest.
2. Fingerschutz (4) auf den Ring am Griff (9) des Schlittens
setzen. Die hohe Seite muss in Richtung der Führungs­wand (10) zeigen.
3. Sicherstellen, dass der An-/Ausschalter (7) auf Position 0
gekippt ist.
4. Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zu­gängliche Steckdose stecken.
9 DE
Schneiden
5. Ggf. ein Brett oder Teller zum Auffangen der Scheiben neben das Gerät stellen.
6. Mit dem Hebel (8) die gewünschte Schnittbreite (bis 20 mm möglich) einstellen.
7. Sc hli tten (5) bis zum Anschlag zurückziehen.
8. Schnittgut zwischen Fingerschutz (4) und Führungswand (10) legen.
9. Zum Einschalten den An/Aus-Schalter (7) auf Position 1 kippen.
10. Schnittgut mit dem Fingerschutz leicht gegen die Führungswand drücken und mit
dem Schlitten langsam gegen das laufende Kreismesser (1) schieben.
11. Um weitere Scheiben zu schneiden, Schlitten zurückziehen und erneut schneiden.
12. Zum Ausschalten den An/Aus-Schalter auf Position 0 kippen.
Nach dem Schneiden
13. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
14. Schnittbreite auf 0 stellen.
15. Schlitten bis zum Anschlag in Richtung Kreismesser schieben.
16. Wenn sich Lebensmittelrückstände auf dem Kreismesser befi nden, insbesondere nach dem Schneiden von fetthaltigem Schnittgut (z. B. Wurst, Käse), Kreismesser und Gerät reinigen (siehe Kapitel „Reinigung“).
Reinigung und Pfl ege
ACHTUNG!
• Verletzungsgefahr durch scharfes Kreismesser! Kreismesser niemals an der
Schnittfl äche, sondern nur an der Halterung anfassen.
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
• Stromschlaggefahr! Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen und nie unter fl ießendes Wasser halten. Gerät, Kabel oder Stecker niemals mit feuchten Händen berühren.
• Vorsicht Geräteschaden! Gerät und Zubehör sind nicht spülmaschinengeeignet!
• Oberfl ächen können beschädigt werden! Keine aggressiven, scheuernden oder
giftigen Reinigungsmittel und Reinigungspads verwenden.
Kontrollieren Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Schlitten bis zum Anschlag zurückziehen.
Fingerschutz vom Gerät abnehmen.
• Arretierschraube (2) im Uhrzeigersinn herausdrehen.
Kreismesser vorsichtig entnehmen.
• Gerät feucht abwischen. Fingerschutz und Kreismesser können auch mit Wasser und mildem Spülmittel abgewaschen werden.
Alle Teile abtrocknen.
• Kreismesser wieder in das Gerät einsetzen und Arretierschraube gegen den Uhr­zeigersinn festdrehen.
DE 10
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Ist der Ein-/Ausschalter hinuntergedrückt?
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Ist das Gerät überhitzt? Warten Sie, bis es sich abgekühlt hat und versuchen Sie es erneut.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 07213 Modellnummer: MS-308B Spannungsversorgung: 220 - 240 V AC~ 50 Hz Leistung: 160 W Schutzklasse: II Kurzzeitbetrieb (KB): 10 Minuten Schnittdicke: 0 – 20 mm
Für Lebensmittel geeignet.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Er gehört nicht in den Hausmüll. Ent­sorgen Sie ihn an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altge­räte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.)
Alle Rechte vorbehalten.
11 GB
Proper use
• This device is intended to slice fi rm foods like bread, semi-hard cheese or sausage. It must not be used to slice very hard foods (e.g. frozen foods, bones) or other substances (e.g. wood).
• This device may not be used by children. The device and its connection line must be kept away from children.
• This device may be used by persons with impaired physical, sensory or mental abilities or who lack experience and/or knowl­edge if they are supervised or have been instructed on how to use the device safely and have understood risks arising from using the device.
• Children may not play with the device.
• The device is intended for domestic, not commercial use.
• Only use the device as described in this instruction manual. Any other use is deemed improper.
Content
Proper use ____________________________ 11 Safety notes ___________________________ 12 Product contents and device overview ______ 15 Before fi rst use ________________________ 15 Use _________________________________ 16 Cleaning and care ______________________ 17 Troubleshooting ________________________ 17 Technical data _________________________ 18 Disposal ______________________________ 18
Symbols explanation
Safety instructions: Please carefully read through and obey the safe­ty notes in order to avoid injury to persons and dam­age to property.
Supplementary information
Dear customer, We are delighted that you have decided on this slicer. Before using the device for the fi rst time, please carefully read through the instructions
and store them for future reference. These instructions are to accompany the device when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Loading...
+ 25 hidden pages