DS Produkte Coffee Maxx Thermo Twin Instruction Manual

Coffee Maxx Thermo Twin
Gebrauchsanleitung (Seite 2)
DE
Coffee Maxx Thermo Twin
Instruction manual (Page 12)
Twin Thermos Coffee Maxx
Mode d’emploi (Page 22)
FR
Coffee Maxx Thermo Twin
Handleiding (Pagina 32)
Z 05999_DE-GB-FR-NL_V1
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 105999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
NL
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 2 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Gewährleistungsbestimmungen ____________________________________________ 5
Lieferumfang & Geräteübersicht ____________________________________ 5 Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 6
Auspacken ___________________________________________________________ 6 Reinigen ____________________________________________________________ 6
Benutzung ____________________________________________________ 6 Reinigung und Aufbewahrung ______________________________________ 8 Entkalken ____________________________________________________ 9 Fehlerbehebung ________________________________________________ 9 Technische Daten _____________________________________________ 10 Entsorgung __________________________________________________ 10 Kundenservice ________________________________________________ 10
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für „Coffee Maxx Thermo Twin“ entschieden haben. Mit dieser
Kaffeemaschine können Sie aromatischen Kaffee frisch aufbrühen und in den Isolierkannen lange warm und frisch halten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Coffee Maxx Thermo Twin“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus­zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
2
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 205999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 2 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Dieses Gerät ist zum Zubereiten und Warmhalten von Kaffee bestimmt. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. ❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Gesundheitsspezifi sche Sicherheitshinweise
❐ Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträch-
tigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Abschnitt „Vor dem ersten Gebrauch“).
Aufstellen und Anschließen
❐ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen
Untergrund.
❐ Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz­spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐ Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen
Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
3
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 305999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 3 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
Aufstellen und Anschließen
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder herunterge­fallen ist.
❐ Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“). ❐ Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus. ❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen. ❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel. ❐ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Stellen Sie sicher, dass
das Gerät, das Kabel oder der Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. ❐ Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. ❐ Verwenden Sie zum Kaffeekochen nur frisches (trinkbares), kaltes bis mittel warmes Trink-
wasser. Kein heißes Wasser einfüllen! ❐ Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Wasser. ❐ Verwenden Sie das Gerät nie ohne eine der mitgelieferten Isolierkannen. ❐ Der zubereitete Kaffee ist heiß. Seien Sie vorsichtig beim Einschenken, Umfüllen und Ver-
zehren! ❐ Verbrühungsgefahr durch den heißen Dampf! Öffnen Sie während des Brühvorgangs nicht
den Wassertankdeckel! ❐ Füllen Sie kein Wasser in eine bereits eingeschaltete Maschine ein. Sie könnten sich – im
ungünstigsten Fall – durch einen plötzlich auftretenden Dampfstoß verbrühen. ❐ Während des Brühvorgangs dürfen weder der Filter noch die Kanne nicht entnommen
werden. ❐ Die Warmhalteplatte kann sehr heiß werden. Berühren Sie diese nicht und legen Sie auf ihr
keine Gegenstände ab. ❐ Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder ausschließlich vom
Hersteller empfohlen wird. ❐ Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie neuen Kaffee aufsetzen. ❐ Stellen Sie das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o.Ä. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
4
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 405999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 4 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang & Geräteübersicht
Wassertankdeckel
Ein/Aus-Schalter
Wasserstandsanzeige
Isolierkanne (2x)
Nicht abgebildet:
• Filtereinsatz
• Dauerfi lter
• Diese Gebrauchsanleitung
5
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 505999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 5 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• das Gerät reinigen.
Auspacken
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Abschnitt „Lieferumfang & Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Reinigen
ACHTUNG!
❐ Das Produkt kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es gründlich vor dem ersten Gebrauch.
1. Reinigen Sie den herausnehmbaren Filtereinsatz, den Dauerfi lter und die Isolierkannen in warmem Wasser mit einem mildem Spülmittel.
2. Um mögliche Produktionsrückstände zu beseitigen, lassen Sie vor dem ersten Gebrauch einen kompletten Wassertank ohne Kaffeepulver durch das Gerät laufen. Beachten Sie die Anleitungsschritte im Abschnitt „Benutzung“ um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Bei den ersten Durchläufen kann es zu Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Dies ist
kein Produktionsfehler und verfl üchtigt sich nach einiger Zeit von selbst.
❐ Während der Aufheiz- und Abkühlphase lassen sich eventuell Geräusche vernehmen, die
auf Ausdehnung und Kontraktion einzelner Gerätebestandteile zurückzuführen sind.
❐ Verbrühungsgefahr! Öffnen Sie den Wassertankdeckel nicht während des Gebrauchs, es
könnte heißer Dampf austreten.
❐ Überfüllen Sie das Gerät nicht. Wenn Sie Wasser in den Wassertank des Gerätes füllen,
achten Sie darauf, dass Sie die MAX-Markierung der Wasserstandsanzeige nicht über­schreiten.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen Untergrund.
2. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
6
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 605999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 6 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
3. Öffnen Sie den Wassertankdeckel.
4. Füllen die benötigte Menge Wasser in das Gerät. Achten Sie dabei auf die Wasserstandsanzeige seitlich am Gerät.
5. Legen Sie Dauerfi lter in den herausnehmbaren Filter ein.
6. Befüllen Sie den Dauerfi lter mit der gewünschten Menge an Kaffeepulver.
7. Schließen Sie den Wassertankdeckel.
8. Stellen Sie die Isolierkanne auf die Warmhalteplatte.
9. Achten Sie auf den richtigen Sitz des Isolierkannendeckels während des Brühvorganges. Der Deckel muss fest verschlos­sen sein. Das Gerät könnte andernfalls überlaufen.
7
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 705999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 7 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
10. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschal­ten. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, sobald der Brühvorgang beginnt.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. ❐ Lassen Sie das Gerät immer abkühlen, bevor Sie es reinigen. ❐ Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals in Wasser und spülen Sie
diese nicht unter fl ießendem Wasser ab.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfl äche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet, vom Stromnetz getrennt und abge­kühlt ist.
2. Öffnen Sie den Wassertankdeckel und entnehmen den heraus­nehmbaren Filtereinsatz und den Dauerfi lter.
3. Entsorgen Sie den Kaffeesatz.
4. Reinigen Sie den herausnehmbaren Filtereinsatz, den Dauerfi lter und die Isolierkannen mit warmem Wasser und mildem Spülmittel.
5. Wischen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Reinigungsmittel ab.
6. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
8
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 805999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 8 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
Entkalken
Das Gerät muss von Zeit zu Zeit entkalkt werden. Wie häufi g Ihr Gerät entkalkt werden muss hängt vom Härtegrad Ihres Wassers ab und wie häufi g Sie das Gerät verwenden.
• Verwenden Sie zum Entkalken handelsüblichen Entkalker und befolgen die Herstelleranga-
ben zur Anwendung.
• Entkalken Sie das Gerät, wenn...
...Sie während der Benutzung eine erhöhte Geräuschentwicklung bemerken. ...das Gerät während der Benutzung übermäßig Dampf ausstößt. ...sich die Brühzeiten des Gerätes verlängern. ...wenn das Gerät kein Wasser mehr aus dem Wassertank pumpt, obwohl dieser gefüllt ist.
• Bei regelmäßigen Gebrauch sollten Sie das Gerät...
...einmal im Jahr entkalken, wenn Sie in einem Gebiet mit niedrigem Wasserhärtegrad wohnen. ...alle drei Monate entkalken, wenn Sie in einem Gebiet mit mittlerem Wasserhärtegrad wohnen. ...jeden Monat entkalken, wenn Sie in einem Gebiet mit hohem Wasserhärtegrad wohnen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache /Lösung
• Ist das Gerät eingeschaltet?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Filtereinsatz läuft über.
Das Gerät brüht keinen Kaffee bzw. brüht nur sehr langsam Kaffee.
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Der Dauerfi lter ist nicht korrekt eingesetzt worden.
• Der Filtereinsatz sitzt nicht korrekt im Gerät.
• Die Isolierkanne steht nicht korrekt auf der Warm­halteplatte.
• Im Filter befi ndet sich zuviel Kaffee.
• Das Ventil am Filter ist verstopft oder kaputt.
• Im Wassertank befi ndet sich kein Wasser.
• Es ist kein Kaffeepulver im Filter.
• Der Filtereinsatz ist nicht korrekt in das Gerät einge­setzt worden.
• Der Kaffee ist zu fein gemahlen und verstopft den Filter.
• Das Gerät muss entkalkt werden.
9
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 905999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 9 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
Technische Daten
Gerät: Coffee Maxx Thermo Twin Modell: 360621 Spannungsversorgung: 220 - 240 V ~ 50/60 Hz Leistung: 1000 W Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel. 0180-5003530 *) E-mail: service@dspro.de
*) 14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Bei­packunterlagen jederzeit zu ändern.
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.
Importeur:
10
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1005999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 10 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
11
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1105999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 11 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
Contents
Meaning of symbols in these instructions _____________________________ 12 Safety instructions _____________________________________________ 13
Warranty conditions __________________________________________________ 14
Product contents and appliance overview ____________________________ 15 Prior to fi rst use ______________________________________________ 16
Unpacking __________________________________________________________ 16 Cleaning ___________________________________________________________ 16
Use ________________________________________________________ 16 Cleaning and storage ___________________________________________ 18 Decalcifying __________________________________________________ 19 Troubleshooting ______________________________________________ 19 Technical data ________________________________________________ 20 Disposal ____________________________________________________ 20 Customer service _____________________________________________ 20
Dear Customer, We are delighted that you have decided on the “Coffee Maxx Thermo Twin”. With this coffee
maker, you can prepare fresh fl avourful coffee that you can keep warm and fresh for a long time in the insulated fl asks.
You wish you plenty of enjoyment with your new “Coffee Maxx Thermo Twin”.
Prior to using the appliance for the fi rst time, please carefully read through the oper- ating instructions and store them in a safe place. The instructions are to accompany the product when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions has not been observed!
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
12
05999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1205999_DE-GB-FR-NL_V0.indb 12 09.12.10 12:2309.12.10 12:23
Loading...
+ 28 hidden pages