Drager RH 600 User manual

RH 600
Säuglingswärmestrahler Gebrauchsanweisung
D
Infant Radiant Heater Instructions for Use
Radiateur thermique pour nourrissons Notice d'utilisation
Radiador térmico para lactantes Instrucciones de uso
1-17-94a
Inhalt
Inhalt
Seite
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit.................... 3
Zweckbestimmung ................................................... 4
Vorbereiten ............................................................... 6
Gerät positionieren ..................................................... 6
Betriebsbereitschaft prüfen......................................... 6
Betrieb....................................................................... 9
Vorsichtsmaßnahmen ................................................. 9
Heizleistung manuell einstellen....................................10
Hauttemperatur-Regelung anwenden..........................11
Stoppuhr benutzen .....................................................15
Halogenleuchte schwenken ........................................16
Betriebsende..............................................................16
Einstellhinweise ..........................................................17
Photo-Therapie...........................................................19
Aufbereiten ...............................................................20
Instandhaltungsintervalle..........................................21
Akkus entsorgen.........................................................21
Fehler, Ursache, Abhilfe ...........................................22
Was ist was ...............................................................23
Technische Daten .....................................................25
Aufbau und Beschreibung ........................................28
Bestell-Liste ..............................................................29
Teile-Liste..................................................................29
2
Sicherheit
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit
Gebrauchsanweisung beachten
Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Instandhaltung Das Gerät muß jährlich einer Inspektion und Wartung
durch Fachleute unterzogen werden (mit Protokoll). Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute. Für den Abschluß eines Service-Vertrags sowie für Instandsetzungen empfehlen wir den DrägerService. Bei Instandhaltung nur Original-Dräger-Teile verwenden. Kapitel "Instandhaltungsintervalle" beachten.
Zubehör Nur das in der Bestell-Liste aufgeführte Zubehör
verwenden.
Haftung für Funktion bzw. Schäden
Die Haftung für die Funktion des Gerätes geht in jedem Fall auf den Eigentümer oder Betreiber über, soweit das Gerät von Personen, die nicht dem DrägerService angehören, unsachgemäß gewartet oder instandgesetzt wird oder wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht.
Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet Dräger nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen von Dräger werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert.
Dräger Medical AG & Co. KGaA
Sicherheitstechnische Kontrollen*
Das Gerät regelmäßigen sicherheitstechnischen Kontrollen gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) unterziehen, siehe Kapitel "Instandhaltungsintervalle".
Kein Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.
* gilt nur für die Bundesrepublik Deutschland
3
Zweckbestimmung
Zweckbestimmung
Der Säuglingswärmestrahler RH 600 ist ein Wärme­strahler für die Warmhaltung von Frühgeborenen, Neuge­borenen und Kleinkindern bis zu einem Körpergewicht von 8 kg.
Einsatzorte sind Kreißsaal, Neonatenstation, Kindersta­tion und Kinderintensivstation.
Das Gerät wird von einem Arzt/Ärztin oder auf Anwei­sung eines Arztes/Ärztin von Krankenschwestern und
-pflegern bedient.
Therapie- und Pflegemöglichkeiten:
– Reanimationsplatz – Pflegeplatz für Normal- und Intensivpflege – Aufwärmen und Ausgleich von Wärmeverlusten – Entwöhnung von Inkubatorkindern – Stoppuhr für APGAR-Test
Mindestabstand von 60 cm zwischen Säuglingswär­mestrahler und Liegefläche einhalten! Sonst Ver­brennungsgefahr für den Patienten möglich.
Hauttemperatur-Regelung nicht anwenden bei Patienten die sich im Schock oder im Fieber befinden!
Keine Mobilfunktelefone innerhalb einer Entfernung von 10 Metern zum Gerät benutzen.
Mobilfunktelefone können die Funktion elektromedizini­scher Geräte stören und Patienten gefährden.*
Heizmöglichkeiten des Säuglingswärmestrahlers RH 600:
– Betrieb des Wärmestrahlers mit eingestellter
Heizleistung: Heizleistung des Wärmestrahlers in manueller Betriebsart gesteuert und Therapiezeit bei höheren Heizleistungen überwacht.
– Betrieb des Wärmestrahlers mit Hauttemperatur-
Regelung: Hauttemperatur wird geregelt und überwacht.
* Dräger Medizingeräte erfüllen die Anforderungen an Störfestigkeit
gemäß den produktspezifischen Normen bzw. gemäß EN 60601-1-2 (IEC 601-1-2). Je nach Bauart des Mobiltelefons und Anwendungssituation können jedoch in der unmittelbaren Umgebung eines Mobiltelefons Feldstärken entstehen, die die Werte der angege­benen Normen überschreiten und deshalb zu Störungen führen.
4
Montagemöglichkeiten:
– Montage an einem Fahrgestell – Wandmontage
Zweckbestimmung
1-382-94
5
Vorbereiten Gerät positionieren Betriebsbereitschaft prüfen
Vorbereiten
Gerät positionieren
Bei Verwendung am Fahrgestell 1 Feststellschraube lösen und Abstand zwischen
Wärmestrahler und Patient einstellen.
Mindestabstand zwischen Unterkante Säuglings­wärmestrahler und Patienten = 60 cm einhalten!
Feststellschraube wieder feststellen. Auf sicheren Halt
prüfen!
Fahrgestell so positionieren, daß der Wärmestrahler
über dem Patienten ist.
2 Stellschraube drehen und den Wärmestrahler so
neigen, daß die Wärmestrahlung gleichmäßig auf den Patienten gerichtet ist.
Kippsicherheit beachten
Gerät nicht mehr als 10° kippen.
Keine Gegenstände am Stativ des Fahrgestells
anbringen.
2
mindestens 60 cm
1
Bei Wandmontage
Mindestabstand von 60 cm zum Patienten beachten!
Betriebsbereitschaft prüfen
Vor dem Erstbetrieb
Prüfen, ob die Netzspannung mit den Angaben auf
dem Leistungsschild neben dem Netzkabel überein­stimmt.
Netzstecker einstecken.
XXX XXXX
6
Vor jedem Einsatz 1 Netzschalter drücken – bis zum Einrasten = EIN.
Im Selbsttest überprüft der Mikroprozessor die Funk­tion des Gerätes. Alle Anzeigen leuchten ca. 1 Sekunde. Alle Ziffernanzeigen zeigen 88.8. Dauerton ertönt. Dann schaltet das Gerät auf die Betriebsart »Man« (manuelle Einstellung der Heizleistung).
Vorbereiten
Betriebsbereitschaft prüfen
2
2 Bei Anzeige Err = Fehler, siehe Seite 22.
3 In der Anzeige für die Heizstufen blinken
5 LEDs = Heizstufe 5.
4 Taste † oder ˝ kurz drücken:
Einstellung Heizstufe 5 wird übernommen. Werden die Tasten gedrückt gehalten, verstellt sich
die Heizstufe.
5 Taste 6 drücken: zur Prüfung der Temperatur-
messung wird eine Referenztemperatur simuliert.
6 In der Temperaturanzeige erscheint: 36 °C (±0,1 °C),
sonst siehe Seite 22.
Netzausfallalarm und NiCd-Akku prüfen
1
6
4 3 4
5
Netzstecker ziehen.
7 Rote LED N leuchtet. Intervallton setzt ein, die Laut-
stärke bleibt mindestens 30 Sekunden konstant.
Nimmt die Lautstärke vorher ab:
Eingeschaltetes Gerät für 24 Stunden am Netz
lassen, der Akku wird aufgeladen.
Prüfung wiederholen.
Bei Netzausfall oder auch wenn das Gerät versehentlich ausgeschaltet wurde, bleiben die eingestellten Werte 5 Minuten lang gespeichert.
7
7
Vorbereiten Betriebsbereitschaft prüfen
Beleuchtung prüfen
1 Schalter Mdrücken:
Die Liegefläche wird beleuchtet.
1 Schalter Merneut drücken:
Die Beleuchtung erlischt.
2 Netzschalter ganz durchdrücken = AUS.
1 2
Hauttemperatur-Sensor prüfen
Nur für Hauttemperatur-Regelung Gerät eingeschaltet, 3 Taste
4 Hauttemperatur-Sensor einstecken. 5 Die gemessene Temperatur wird angezeigt,
oder
Werden mittig drei Striche angezeigt,
Siehe Kapitel "Fehler, Ursache, Abhilfe", Seite 22.
µ
drücken, das Gerät schaltet auf Betriebsart
»Man«.
3 Striche unten in der Anzeige = Temperatur unter 33 °C 3 Striche oben in der Anzeige = Temperatur über 38 °C.
5
4
3
Betriebsbereitschaft der verwendeten Therapie­Geräte prüfen
Babytherm 8000 WB und Photo-Therapy 4000 nach
zugehöriger Gebrauchsanweisung prüfen.
8
Betrieb
Vorsichtsmaßnahmen
Betrieb
Vorsichtsmaßnahmen
Keine Gegenstände, z. B. Tücher, auf dem Säug­lingswärmestrahler ablegen.
Die Entlüftung wird behindert, der Säuglingswärme­strahler und der abgelegte Gegenstand können beschä­digt werden.
Oberseite des Wärmestrahlers und das Schutzgitter nicht berühren, Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebs keine entflammbaren Reinigungsmittel oder Medikamente benutzen! Brandgefahr!
Zusätzliche externe Wärmequellen wie z. B. Photo­Therapie-Strahler oder Matratzenheizung erhöhen die Energiezufuhr zum Patienten und sind zu berück­sichtigen.
Umgebungsbedingungen, z. B. Zugluft, können Auswirkungen auf die Temperaturbalance des Patienten haben. Sonneneinstrahlung und Zugluft vermeiden! Zugluft verringert die Effektivität der Strahlungs­heizung des Wärmestrahlers auf der Liegefläche.
Für den Anschluß von Zusatzgeräten am Patienten nur Geräte verwenden, die der EN 60601-1 entsprechen.
Die Meßfunktionen des Gerätes unterliegen der meß­technischen Kontrolle. Siehe Kapitel "Instandhaltungs­intervalle", Seite 21.
Mindestabstand von 60 cm zwischen Säuglingswär­mestrahler und Liegefläche einhalten. Sonst Verbren­nungsgefahr für den Patienten möglich.
Aufwärmzeit einhalten!
Einsatz des Gerätes erst nach 25 Minuten.
Medikamente und Infusionslösungen nicht im Strahlungsbereich plazieren!
Die Hauttemperatur-Regelung nicht anwenden bei Patienten, die sich im Schock befinden!
Die Hauttemperatur ist deutlich niedriger als normal. Die Patienten würden mit der Hauttemperatur-Regelung überhitzt werden. Bei Patienten im Schockzustand – Heizleistung in der Betriebsart »Man« einstellen und alle
15 Minuten die Kerntemperatur messen.
Die Hauttemperatur-Regelung nicht anwenden bei Patienten, die sich im Fieber befinden!
Die Hauttemperatur ist deutlich höher als normal. Die Patienten würden mit der Hauttemperatur-Regelung unterkühlt werden.
9
Betrieb Heizleistung manuell einstellen
Heizleistung manuell einstellen
in der Betriebsart »Man« Z. B. bei Kurzzeitbehandlung oder bei Patienten, die sich
im Schock befinden und bei denen keine Hauttempera­tur-Regelung angewandt werden darf.
Der Wärmestrahler gibt eine voreingestellte Wärme­menge ab, unabhängig von der Körpertemperatur des Patienten!
Gerät nicht ohne Aufsicht betreiben! Regelmäßig die Kerntemperatur des Kindes messen!
Um auf die vorgeschriebene ständige Überwachung der Kerntemperatur bei erhöhter Wärmeabgabe des Strah­lers hinzuweisen, ertönt ab Heizstufe 6 alle 15 Minuten ein Intervallton (3 kurze Töne).
Diesen Hinweis mit der Taste ® quittieren. (Im unteren Bereich bis zu Heizstufe 5 erfolgt kein Hinweis).
1 Netzschalter drücken – bis zum Einrasten = EIN.
Selbsttest abwarten. Danach schaltet das Gerät auf Betriebsart »Man«.
2 Die grüne LED in der Taste 3 In der Anzeige für die Heizstufen blinken 5 grüne
LEDs = Heizstufe 5. Diese Einstellung kann als Standby-Einstellung während des Wartens auf eine Geburt zum Anwärmen der Liegefläche benutzt werden.
4 Taste † oder ˝ kurz drücken, die grünen
LED-Segmente leuchten kontinuierlich.
Aufwärmzeit einhalten!
Einsatz erst nach 25 Minuten.
In Betriebsart »Man« und mit Heizstufe 5 aufwärmen.
Einstellung verändern
5 Taste † oder ˝ gedrückt halten, die Heizstufe
kann schrittweise verändert werden. Jedes grüne LED-Segment symbolisiert eine Heizstufe von ca. 10 % Heizleistung.
µ
leuchtet.
4 3 4
2
1
6 Die gelbe LED O leuchtet bzw. blinkt im Takt der
Heizphasen.
Regelmäßig die Kerntemperatur messen!
Ab Heizstufe 6 fordert das Gerät alle 15 Minuten zur Messung auf. Ein Intervallton ertönt. Der Wärmestrahler heizt weiter.
7 Quittieren mit der Taste ® Ein eventuell gesteckter oder angelegter Hauttemperatur-
Sensor führt auch zu einer Hauttemperatur-Anzeige, die Regelung nach der Hauttemperatur erfolgt jedoch nicht!
10
6
5 5
7
Hauttemperatur-Regelung anwenden
In dieser Betriebsart wird die Hauttemperatur des Kindes auf den gewählten Sollwert geregelt. Der aufgeklebte Sensor mißt die Hauttemperatur. Bei im Vergleich zum Sollwert niedriger Hauttemperatur arbeitet der Wärme­strahler mit hoher Leistung, bei hoher Hauttemperatur mit geringer Leistung. Deshalb:
Nicht benutzen bei Patienten, die sich im Schock
[
befinden! Die Hauttemperatur ist deutlich niedriger als normal. Die Kinder würden bei Anwendung der Hauttemperatur-Regelung über­hitzt werden.
Heizleistung manuell einstellen, Seite 10.
Nicht benutzen bei Patienten, die sich im Fieber
[
befinden. Die Hauttemperatur ist deutlich höher als normal. Die Kinder würden unterkühlt werden.
Sollwerteinstellung überprüfen oder Heizleistung manuell einstellen, Seite 10.
Betrieb
Hauttemperatur-Regelung anwenden
Bei Verwendung des scheibenförmigen Hauttemperatur­Sensors: 1 Sensorstecker in die Buchse stecken.
Bei Verwendung des stiftförmigen Hauttemperatur­Sensors:
2 Adapterkabel am Sensorkabel anschließen und 3 Adapter-Stecker in die Buchse stecken.
1
3
2
11
Betrieb Hauttemperatur-Regelung anwenden
Hauttemperatur-Sensor anschließen
Bei Verwendung des scheibenförmigen Hauttemperatur­Sensors:
Hauttemperatur-Sensor mit doppelseitig klebendem
Ring versehen.
Klebering von der Unterlage abziehen und konzen-
trisch auf die ringförmige Fläche des Sensors kleben.
Schutzfolie des Kleberings abziehen und den Sensor
mit dem Klebering auf die entsprechende Hautstelle kleben.
Bei Verwendung des stiftförmigen Hauttemperatur­Sensors:
Sensorspitze mit geeignetem Klebeband, z. B.
3M-Microfoam 25 mm/1528-1, auf der entspre­chenden Hautstelle befestigen.
Liegt das Kind auf dem Rücken:
Sensor auf dem Abdomen im Leberbereich
befestigen.
Liegt das Kind auf dem Bauch:
Sensor auf dem Rücken befestigen, vorzugsweise im
Nierenbereich.
Nie den Sensor unter dem Kind befestigen, sonst würde die Kerntemperatur und nicht die Haut­temperatur gemessen und geregelt werden!
Sensorkabel mit Pflaster fixieren.
Die korrekte Befestigung des Hauttemperatur-
Sensors regelmäßig prüfen!
Ein abgefallener Hauttemperatur-Sensor würde die Lufttemperatur messen, das Kind könnte überhitzt werden.
Hauttemperatur-Sensor nicht zur Messung der Rektal-
temperatur benutzen!
Bei Hauttemperatur-Regelung den Sensor nicht
rektal benutzen, sonst würde die Kerntemperatur und nicht die Hauttemperatur gemessen und geregelt werden!
12
1 Netzschalter drücken – bis zum Einrasten = EIN.
Nach dem Selbsttest schaltet das Gerät auf Betriebs­art »Man«.
Betrieb
Hauttemperatur-Regelung anwenden
1
Wenn die Temperatur außerhalb des Meßbereichs von 33 °C bis 38 °C liegt:
3 Striche unten in der Anzeige =
Temperatur unter 33 °C
3 Striche oben in der Anzeige =
Temperatur über 38 °C
Siehe Kapitel "Fehler, Ursache, Abhilfe", Seite 22.
Hauttemperatur-Sensor mindestens 5 Minuten an die Temperatur des Kindes angleichen lassen.
Wenn der angezeigte Wert konstant bleibt: 2 Taste ¡ drücken: die Hauttemperatur-Regelung ist
wirksam, die grüne LED in der Taste leuchtet.
3 In der Temperaturanzeige wird die Hauttemperatur
angezeigt.
°C
°C
3
2
13
Betrieb Hauttemperatur-Regelung anwenden
Zunächst bietet das Gerät den Standard-Temperatur­Sollwert 36,3 °C an.
1 Anzeige 36,3 °C blinkt. 2 Taste p oder P kurz drücken, der Wert wird
übernommen.
1 Anzeige leuchtet kontinuierlich.
Der Temperatur-Sollwert kann in 0,1 °C-Schritten eingestellt werden:
2 Taste p oder P gedrückt halten, bis der
gewünschte Temperatur-Sollwert in der Anzeige erscheint.
3 Die gelbe LED O leuchtet oder blinkt im Takt der
Regelung (Funktionsanzeige der Heizung).
Zur Funktionsprüfung während des Betriebs:
4 Taste 6 drücken. 5 Der simulierte Temperaturwert soll 36 °C (±0,1 °C)
betragen (Funktionsprüfung).
3
2 2
1
5
Wenn der Sensorstecker gezogen wurde oder der Sensor defekt ist:
6 Drei blinkende Striche in der Mitte der Anzeige, 7 rote Alarm-LED Sensor leuchtet.
Dauerton (nicht abschaltbar) setzt ein, dann:
umgehend Sensorstecker einstecken oder
Hauttemperatur-Sensor wechseln.
Wenn der Fehler nicht sofort abgestellt werden kann:
Hauttemperatur-Sensor vom Patienten abnehmen.
Auf Betriebsart »Man« umschalten.
Siehe Kapitel "Fehler, Ursache, Abhilfe", Seite 22.
4
6
7
14
Zeit für das Einregeln abwarten
Abweichungen zwischen dem Sollwert der Haut­temperatur und deren Meßwert werden in Zeiten von
ca. 5 bis 15 Minuten eingeregelt.
Die Hauttemperatur des Kindes ändert sich häufig, z. B. infolge von Nahrungsaufnahme oder Manipulationen am Kind. Abweichungen von einigen Zehntelgraden sind normal.
Deshalb: Sollwert der Hauttemperatur nur ändern, wenn Kerntem­peratur korrigiert werden muß!
Bei Abweichungen größer als ±0,5 °C zwischen dem Sollwert der Hauttemperatur und dem Meßwert der Haut­temperatur:
Betrieb
Hauttemperatur-Regelung anwenden
Stoppuhr benutzen
2
1
1 rote LED ±0,5 °C blinkt, Intervallton setzt ein.
Der Intervallton kann für ca. 10 Minuten unterdrückt werden:
2 Taste G drücken, deren gelbe LED leuchtet.
Stoppuhr benutzen
für Zeiten bis zu 100 Minuten. Wenn die Uhr z. B. zum Zeitpunkt einer Geburt gestartet wurde, ertönen nach 1 Minute, nach 5 Minuten und nach 10 Minuten drei kurze Töne, die an eine Eintragung in das APGAR-Protokoll erinnern.
Stoppuhr starten: 3 Taste ¨ drücken.
Stoppen:
3
4
4 Taste Y drücken.
Anzeige zurücksetzen: 4 Taste Y zum 2. Mal drücken.
15
Betrieb Halogenleuchte schwenken Betriebsende
Halogenleuchte schwenken
zum gezielten Beleuchten 1 Laschen zur Frontplatte hin drücken:
der Lichtkegel schwenkt nach hinten. Laschen ziehen:
der Lichtkegel schwenkt nach vorn.
1
33
1
Betriebsende
Erst:
Netzschalter ganz durchdrücken = AUS
dann:
Netzstecker ziehen.
Nicht umgekehrt, sonst tritt der Netzausfallalarm in Funktion.
Vor dem Aufbereiten ca. 30 Minuten Abkühlzeit abwarten.
16
Einstellhinweise
Säuglingswärmestrahler RH 600 anwenden Stets Kerntemperatur überwachen und die Tempera-
tureinstellung den Erfordernissen des Patienten anpassen.
Keine Haube verwenden, sonst ist der Wärmestrahler
unwirksam.
Betrieb
Einstellhinweise
Patienten nicht zudecken oder ankleiden.
Säuglingswärmestrahler RH 600 und Matratzenheizung mit Gel-Matratze (z. B. Babytherm 8000 WB) anwenden
Matratzentemperatur auf die für den Patienten ange-
messene Kerntemperatur einstellen, z. B. für ein Frühgeborenes zwischen 38,0 °C und 38,3 °C; für ein reifes Neugeborenes 37,0 °C. Hauttemperatur-Sollwert auf die für den Patienten angemessene Hauttemperatur einstellen, z. B. für ein Frühgeborenes 37,0 °C; für ein reifes Neugeborenes 36,5 °C.
Temperatur des Patienten erhöhen:
Matratzentemperatur auf die gewünschte Kerntempe­ratur einstellen. Falls erforderlich, den Sollwert der Hauttemperatur entsprechend höher einstellen.
Bei stark unterkühlten Personen – Matratzentempe­ratur und Sollwert der Hauttemperatur so einstellen, daß der Patient eine Temperaturerhöhung von 1 °C pro Stunde erfährt.
17
Betrieb Einstellhinweise
Temperatur des Patienten stabilisieren:
Matratzentemperatur auf aktuelle Kerntemperatur und Sollwert der Hauttemperatur auf aktuelle Hauttempe­ratur einstellen.
Temperatur des Patienten senken:
Matratzentemperatur auf die gewünschte Kerntempe­ratur einstellen. Falls erforderlich, den Sollwert der Hauttemperatur entsprechend etwas senken.
18
Photo-Therapie
Photo-Therapie nur bei gleichzeitigem Betrieb des Säuglingswärmestrahler RH 600 anwenden.
Sonst Gefahr der Unterkühlung des nackten Kindes! Beispiel: RH 600 Wandmontage, Babytherm 8000 WB
und Photo-Therapy 4000
Photo-Therapie
6
5
7
Fuse
Stativ des Photo-Therapie-Gerätes unter das Fahrge-
stell des Patientenbettes, z. B., schieben.
Lampengehäuse schrägstellen.
Höhe des Photo-Therapie-Gerätes einstellen:
Abstand Unterseite des Lampenkörpers zum Patienten mindestens 0,3 Meter.
Lampengehäuse so positionieren, daß die Wärme-
strahlung ungehindert zum Patienten gelangt.
Photo-Therapie-Gerät nach zugehöriger
Gebrauchsanweisung anwenden.
Wird der Wärmestrahler in der Betriebsart »Man« angewendet:
Heizstufe reduzieren: gegenüber dem Betrieb ohne
Photo-Therapie um ca. 3 Heizstufen.
Die Photo-Therapie-Lampe führt dem Patienten zusätz­liche Wärme zu.
Kerntemperatur des Patienten überwachen!
mindestens
0,3 m
19
Aufbereiten
Aufbereiten
Abrüsten
Gerät(e) ausschalten. Netzstecker ziehen.
Reinigen/Desinfizieren
Vor der Reinigung/Desinfektion den Wärmestrahler
ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
Keine Flüssigkeiten ins Innere des Gerätes gelangen
lassen.
Fahrgestell; Säuglingswärmestrahler außen:
Sichtbare Verunreinigungen mit einem Einwegtuch,
das mit einem Spülmittel getränkt ist, entfernen.
Oberflächen wischdesinfizieren.
Nach der Einwirkzeit mit einem reinen, feuchten Tuch
nachwischen und abtrocknen.
Folgende Wisch-Desinfektionsmittel können z. B. empfohlen werden:
Bacillotox Fa. Bode, Hamburg Incidur Fa. Henkel Hygiene GmbH,
Düsseldorf Dismozon pur Fa. Bode Chemie GmbH & Co. Sekusept-Pulver Fa. Henkel Hygiene GmbH,
Düsseldorf
Anwendungsvorschriften der Hersteller beachten.
Vor dem erneuten Einsatz
Nach Wischdesinfektion das Gerät einige Stunden
ohne Patienten betreiben, um eventuelle Reste von Desinfektionsmitteln zu beseitigen: Wärmestrahler in Betriebsart »Man« auf Heizstufe 5 einstellen.
Betriebsbereitschaft prüfen, Seite 6.
Nur die empfohlenen Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden! Sonst Gefahr der Bildung von Spannungs­rissen in Acrylglas und Makrolon, z. B. bei der Verwen­dung von Alkohol.
Zur Desinfektion Präparate aus der Gruppe der Flächendesinfektionsmittel verwenden. Aus Gründen der Materialverträglichkeit eignen sich Präparate auf der Wirkstoffbasis von
– Aldehyden, – quaternären Ammoniumverbindungen.
Wegen möglicher Schädigung der Materialien eignen sich keine Präparate auf der Basis von
– Halogen-abspaltenden Verbindungen, – starken organischen Säuren, – Sauerstoff-abspaltenden Verbindungen.
Für Anwender in der Bundesrepublik Deutschland empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung von Desinfektionsmitteln, die in der jeweils aktuellen DGHM­Liste eingetragen sind (DGHM: Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie). Die DGHM-Liste (mhp-Verlag GmbH Wiesbaden) nennt auch die Wirkstoffbasis jedes Desinfektionsmittels. Für Länder, in der die DGHM-Liste nicht bekannt ist, gilt die Empfehlung der oben genannten Wirkstoffbasen.
20
Instandhaltungsintervalle
Gerät bzw. Geräteteile vor jeder Instandhaltungs­maßnahme – auch bei Rücksendung zu Reparaturzwecken – reinigen und desinfizieren!
[ Vor jeder Instandhaltung Netzstecker ziehen!
Temperatur-Meßeinrichtung Meßkette überprüfen
im Rahmen der Meß­technischen Kontrolle durch Fachleute
NiCd-Akku für Netzaus- Austauschen nach 2 Jahren fallalarm durch Fachleute
Instandhaltung
Time Keeper RAM nach 4 Jahren durch
Fachleute austauschen
Meßtechnische Kontrollen alle 2 Jahre durch Fachleute
Geräte-Inspektion und Jährlich durch Fachleute Wartung
Wiederkehrende Jährlich durch Fachleute Sicherheitstechnische Kontrollen
Akkus entsorgen
– nicht ins Feuer werfen,
– nicht gewaltsam öffnen.
Verätzungsgefahr! Akkus können explodieren!
Akkus sind Sonderabfall:
entsprechend den örtlichen Abfallbeseitigungsvor-
schriften entsorgen.
Auskünfte erteilen die örtlichen Umwelt- und Ordnungs­ämter sowie geeignete Entsorgungsunternehmen.
21
Fehler, Ursache, Abhilfe
Fehler, Ursache, Abhilfe
Fehleranzeige Ursache Abhilfe
Rote LED ±0,5 °C blinkt. Istwert der Hauttemperatur Wenn Meßwert kleiner als Sollwert: Intervallton ertönt. weicht um mehr als ±0,5 °C korrekte Befestigung des
vom Sollwert ab. Hauttemperatur-Sensors prüfen!
Wenn Meßwert größer als Sollwert:
Kerntemperatur messen!
Rote LED Sensor leuchtet. Stecker des Hauttemperatur- Steckverbindung prüfen. Dauerton ertönt. Sensors nicht gesteckt. In der Hauttemperatur-Anzeige: 3 Striche in der Mitte. Sensor defekt. Sensor vom Patienten abnehmen,
auf Betriebsart »Man« umschalten, Sensor austauschen, dann wieder auf Betriebsart »Auto« umschalten.
Rote LED NNNN leuchtet. Keine elektrische Spannung. Prüfen, ob Netzstecker gesteckt. Dauerton ertönt. Prüfen, ob die beiden Netz-
sicherungen in Ordnung sind. Prüfen, ob Netzspannung vorhanden ist. DrägerService in Anspruch nehmen.
Rote LED Inop leuchtet. Funktionsstörung Fehlercode notieren, In der Stoppuhr erscheint Err im DrägerService in Anspruch nehmen. Wechsel mit einem Fehlercode. Dauerton setzt ein.
Beleuchtung funktioniert nicht. Halogenleuchte defekt. Halogenleuchte durch
Fachleute austauschen lassen.
Strahlungsleistung ist Ein oder mehrere Strahler durch Fachleute ungenügend. Infrarotstrahler defekt. austauschen lassen.
Referenztemperatur 36 °C ist Temperatur-Meßeinrichtung DrägerService in Anspruch nehmen. außerhalb der Toleranz von
±0,1 °C, wenn Taste 6 gedrückt. In der Hauttemperatur-Anzeige:
3 Striche unten Hauttemperatur <33 °C Prüfen, ob der Hauttemperatur­3 Striche oben Hauttemperatur >38 °C Sensor korrekt befestigt ist.
arbeitet ungenau.
22
Was ist was
Was ist was
5
4
18
9
1 Bedienpanel des Wärmestrahlers 2 Infrarot-Keramikstrahler (4x) 3 Halogenleuchte 4 Schutzgitter
6237
9 Fahrgestell
mit Feststellschraube zur Höhenverstellung und Stellschraube zum Einstellen des Neigungswinkels vom Strahlergehäuse
[ Hinweis beachten!
5 Handgriff 6 Gerätesicherung (2x) 7 Leistungsschild 8 Wandhalter
23
Was ist was
Bedienpanel
14
°C
Check
36°C
±0,1
°C
±0,5°C
[
13
12 11 10
8
1 Netzschalter 2 Schalter für Beleuchtung 3 Taste für Betriebsart »Man« (manuell),
wenn eingeschaltet, leuchtet die grüne LED.
4 Taste zum Quittieren des Intervalltons,
der bei Heizstufen größer als 5, alle 15 Minuten zum Messen der Kerntemperatur auffordert. Nach dem Quittieren erlischt die gelbe LED.
5 Grüne Bandanzeige für die Heizleistung;
ein Segment entspricht einer Heizstufe von 10 % Heizleistung; links davon: Taste zum Reduzieren der Heizleistung; rechts davon: Taste zum Vergrößern der Heizleistung.
6 Taste für Betriebsart »Auto« (automatisch);
grüne LED leuchtet, wenn Taste gedrückt = Haut­temperatur-Regelung eingeschaltet wurde.
7 Rote LED Sensor;
leuchtet bei Hauttemperatur-Regelung, wenn der Hauttemperatur-Sensor gezogen wurde oder defekt ist.
8
Hinweise zur Anwendung der Hauttemperatur-
[
Regelung beachten!
9 Rote LED ±0,5 °C;
blinkt, wenn der Meßwert der Hauttemperatur um mehr als ±0,5 °C vom Sollwert abweicht.
Auto
Sensor
Start
5 7 6 9
15
min sec
Reset 15 min
D
Stop Reset
Man
16
17
18
Inop.
2
1
3 4
10 Anschluß für Hauttemperatur-Sensor
11 Taste zum 10minütigen Unterdrücken des
Intervalltons; die gelbe LED leuchtet, wenn Intervallton stumm­geschaltet.
12 Taste zum Simulieren der Temperatur 36 ±0,1 °C
(Funktionsprüfung).
13 Anzeige des Sollwertes der Hauttemperatur;
links davon: Taste zum Reduzieren; rechts davon: Taste zum Erhöhen.
14 Anzeige für den Meßwert der Hauttemperatur 15 Anzeige der Stoppuhr;
links davon: Taste zum Starten rechts davon: Taste zum Stoppen (1x) Zurückstellen (2x)
16 Gelbe LED OOOO ;
leuchtet/blinkt im Takt der Heizphasen.
17 Rote LED NNNN ;
leuchtet bei Spannungsausfall.
18 Rote LED Inop;
leuchtet bei gestörter Funktion.
24
Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Bei Betrieb:
Temperatur 15 °C bis 30 °C Luftdruck 900 hPa bis 1100 hPa rel. Feuchte 0 bis 90 %, keine Betauung Luftgeschwindigkeit max. 0,3 m/s
Bei Lagerung/Transport
Temperatur –20 °C bis 60 °C Luftdruck 900 hPa bis 1100 hPa rel. Feuchte 0 bis 90 %, keine Betauung
Technische Daten
Wärmestrahler
Strahlungsleistung
Abstand zwischen Strahler und Liegefläche, in cm
80 7 14
70 9 18
60 10 25
Leuchte Halogen 12 V / 35 W Stoppuhr 0 bis 99 Minuten, 59 Sekunden;
Abstand Oberkante Strahlergehäuse zur Decke >50 cm
Bestrahlungsstärke bei Heizstufe 5, in mW/cm
Start, Stop im Sekundentakt; Reset-Funktion; Akustisches Signal bei 1 Minute, 5 Minuten, 10 Minuten
Bestrahlungsstärke bei
2
Heizstufe 10, in mW/cm
2
25
Technische Daten
Hauttemperatur-Messung
Sensor nur erdbezogene original Dräger-Sensoren verwenden
siehe Bestell-Liste, Seite 29.
Meßbereich 33 °C bis 38 °C Genauigkeit ±0,1°C Genauigkeit der gesamten Meßkette ±0,2 °C Sollwertbereich 35 °C bis 37 °C
Betriebskennwerte
Netzspannung 100/120/127/230/240 V (nach Bestellung)
50/60 Hz
Leistungsaufnahme 680 W
Gerätesicherungen M 6,3 A L 250 V; IEC 127-2/III (2 Stück)
Schutzklasse I
Hauttemperatur-Sensor
Standards EN 60601-1
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV geprüft nach EN 60601-1-2
Gewicht 7 kg (ohne Befestigungsbügel)
Typ B
m
EN 60601-2-21
26
Abmessungen
Strahler
Technische Daten
200
205
Strahler auf Fahrgestell
60
685
1200 bis 1770
100
500
920
27
Aufbau und Beschreibung
Aufbau und Beschreibung
Der Säuglingswärmestrahler besteht aus dem Heizungs­teil und dem Steuerungs/Regelungs-Teil.
Im Heizungsteil befinden sich 4 Infrarot-Keramikstrahler und eine Niedervolt-Halogenleuchte.
Die Halogenleuchte ermöglicht eine gute Beleuchtung des Arbeitsfeldes und eine, im Gegensatz zu Glüh­lampen, gute Farbwiedergabe, so daß diagnostisch wichtige Farbnuancen leichter erkannt werden können.
Die Steuerung/Regelung befindet sich im seitlichen Gehäuseteil. Auf der zum Arbeitsfeld zeigenden Seite ist die Folientastatur mit den Anzeige- und Eingabe-Tasten.
Mit der Steuerung von Hand (Betriebsart manuell) werden feste Heizleistungen eingestellt.
Mit der Hauttemperatur-Regelung wird die Haut­temperatur nach einem vorgegebenen Sollwert geregelt (Betriebsart Auto). In beiden Betriebsarten sorgen Kontrollroutinen und Alarmeinrichtungen für die Überwachung.
Mit der eingebauten Stoppuhr wird, zum Zeitpunkt der Geburt gestartet, mit einem Ton auf die für den APGAR­Test relevanten Zeitpunkte (1 Minute, 5 Minuten, 10 Minuten) hingewiesen.
28
Bestell-Liste
Teile-Liste
Bestell-Liste
Benennung und Beschreibung Sach-Nr. Säuglingswärmestrahler RH 600 2M 20 539
am Fahrgestell Netzspannung je nach Bestellung 100, 120, 127, 230, 240 V; 50/60 Hz mit manueller Einstellung der Heizleistung, Hauttemperatur-Regelung, Halogenleuchte und Stoppuhr
Säuglingswärmestrahler RH 600 2M 20 116
zur Wandmontage Zur Wandmontage notwendiger 2M 20 540
Montagerüstsatz
Verbrauchsteile
Hauttemperatur-Sensor, 82 00 757 inkl. 250 Kleberinge
Kleberinge, 250 Stück 68 50 021
Teile-Liste
Alternativ zu den in der Bestell-Liste aufgeführten Sach­nummern können die folgenden, nicht mehr im Dräger­Lieferprogramm enthaltenen Teile bzw. Geräte, verwendet werden.
Benennung und Beschreibung Sach-Nr.
PT 8000 2M 20 520 PT 800 2M 18 800 Stativ für Phototherapie 2M 18 780 Hauttemperatursensor, Export 82 00 757 Hauttemperatursensor, geeicht 82 00 756 Set Hauttemperatursensor 2M 21 726 Set Hauttemperatursensor, geeicht 2M 22 010
Hauttemperatur-Sensor, gelb, 10 Stück 2M 21 916 Klebepads, 20 Stück 2M 21 735 Ersatzklebepad, 100 Stück 2M 21 734 Notwendiges Zubehör für stiftförmigen
Hauttemperatur-Sensor 2M 21 916: Adapterkabel 2M 20 736
Halogenlampe 12 V, 35 W 18 33 537
Photo-Therapie
Photo-Therapy 4000, 230 V 2M 21 000 Photo-Therapie 4000, 120 V 2M 21 700 Stativ zum Photo-Therapie-Gerät 2M 18 780
Wärmebett
Babytherm 8000 WB 230 V FR 00 050 Babytherm 8000 WB 120 V FR 00 088
Technische Unterlagen auf Anfrage.
29
Contents
Contents
Page
For Your Safety and That of Your Patients ...............31
Intended Use.............................................................32
Preparation................................................................34
Positioning the apparatus............................................34
Checking readiness for operation ...............................34
Operation ..................................................................37
Safety precautions......................................................37
Setting the heater output manually ..............................38
Using skin temperature control ...................................39
Using the timer ...........................................................43
Adjusting the halogen lamp beam ...............................44
Shutdown...................................................................44
Setting instructions.....................................................45
Phototherapy..............................................................47
Care...........................................................................48
Maintenance intervals ...............................................49
Disposal of used batteries...........................................49
Troubleshooting........................................................50
What's what...............................................................51
Technical Data ..........................................................53
Construction and description....................................56
Order List ..................................................................57
Parts List ...................................................................57
30
Loading...
+ 86 hidden pages