Dorr FLP-56 Instruction Manual

www.doerrfoto.de
Manuale di istruzione 18-21
I
Instruction Manual 6-9
Notice d´utilisation 10-13
Gebrauchsanweisung 2-5
D
GB
Manual de Istrucciones 14-17
Руководство пользователя 22-25
RUS
F
Blitz und LED- Licht • Flash and LED Light Flash et lampe LED • Flash y lámpara LED
Flash e Luce LED • Вспышка со светодиодами
FLP-56
Vielen Dank dass Sie sich für das DÖRR Blitz und LED-Licht FLP-56 entschieden haben. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vor Gebrauch sorgfältig durch.
Nomenklatur
1. Ladezustandsanzeige des Blitzes
2. Auswahl: Blitz / Videolicht
3. LED Einstellung
4. Audiosignaleinstellung
5. Auswahl Blitzauslöse-Modus
6. Anzeige Blitzleistung
7. Anzeige Blitzzähler
8. Anzeige LED Lichtstärke
9. Batteriehalter
10. Optischer Blitzempfänger
11. LC Display
12. Power Drehknopf
13. Menü-Aufwärts-Taste
14. Testauslöser
15. Menü-Bestätigungstaste
16. Menü-Rechts-Taste
17. Feststellschraube
18. Blitzschuh-Feststellschraube Knopf
19. Synchronkabel Buchse
20. Externer 6V Netzanschluss
21. Kanalauswahl für Funkfernauslöser
22. Blitzschuh
23. Blitzröhre und LED Lampen
24. Funkfernauslöser
25. Abschirmklappen
26. Adapter/Montierung für Leuchtenstativ
① ②
③ ④ ⑤ ⑥
⑩ ⑪
⑬ ⑭
⑮ ⑯
⑲ ⑳
㉑ ㉒
Lieferumfang:
• FLP-56 Blitz
• Abschirmklappen
• Funkfernauslöser
• Batteriehalter
• Adapter für Leuchtenstativ
• Tasche
Optional erhältliches Zubehör:
• Wiederauadbarer LI-ION Akku
(Dörr Artikel-Nr. 371043)
• Netzteil (Dörr Artikel-Nr. 371044)
2
LC Display und Funktionseinstellungen
Mit der „Menü-Aufwärts-Taste“ (13) und der „Menü-Rechts-Taste“ (16), gelangen Sie zu den verschiedenen Funktionen. Die aktuell ausgewählte Funktion wird blinkend dargestellt. Drücken Sie einmal auf OK (15), um die Einstellung zu bestätigen. Nach Bestätigung hört das Menü auf zu blinken.
Auswahl zwischen Blitz und Videolicht (2)
Mit der Einstellung „Flash On“ wird der Blitzmodus des FLP-56 aktiviert. Mit „Flash Off“ kann der FLP-56 als Videolicht verwendet werden.
LED Einstellung (3)
Im „Flash On“-Modus haben Sie die Auswahl zwischen den Einstellungen „LED1“ und „OFF“. LED1 Einstelllicht ist aktiviert OFF Einstelllicht ist deaktiviert
Im „Flash Off“-Modus haben Sie die Auswahl zwischen den Einstellungen „LED1“, „LED2“ und „OFF“. LED1 Einstelllicht ist aktiviert LED2 Stufenlos verstellbares Videolicht OFF LED Lichter sind komplett ausgeschaltet
Audiosignaleinstellung (4)
Mit der Einstellung „Buzz On“ aktivieren Sie das Audio-Signal, das anzeigt, wenn das Blitzgerät wieder voll aufgeladen und bereit zum Auslösen ist. Ebenfalls ist bei jedem Knopfdruck ein akustisches Signal zu hören. „Buzz Off“ schaltet das Audio-Signal aus.
Blitzfunktionen (5)
Sie können zwischen 5 verschiedenen Funktionen wählen:
M Die eingebaute Slave-Funktion ist deaktiviert. Der FLP-56 kann auf alle anderen Arten ausgelöst werden.
S1 Der FLP-56 löst nur durch eine andere Blitzquelle aus. S2 Der FLP-56 ignoriert den Vorblitz, den viele Kameras im Rote-Augen-Modus verwenden,
und löst synchron mit dem Hauptblitz aus. In diesem Modus kann das Blitzgerät nur durch einen anderen Blitz ausgelöst werden. S3 Bei einer Serienbildaufnahme Ihrer Kamera löst der FLP-56 bis zu 5 Mal hintereinander aus, bevor der Blitz neu aufgeladen werden muss. Das Blitzgerät kann mit allen Methoden ausgelöst werden. S4 Bei einer Serienbildaufnahme Ihrer Kamera lost der FLP-56 bis zu 15 Mal hintereinander aus, bevor der Blitz neu aufgeladen werden muss. Das Blitzgerät kann mit allen Methoden ausge löst werden.
Anmerkung: S3 muss jeweils einzeln ausgelöst werden S4 löst bis zu 15 Mal direkt hintereinander von selbst aus
Der FLP-56 kann auf folgende Arten ausgelöst werden:
- Blitzschuh (über Kamera)
- Blitzsynchronkabel
- Funkfernauslöser
- Slave-Funktion
- Test-Knopf
3
Anzeige der Blitzleistung (6)
Die Anzeige der Blitzleistung gibt einen Wert zwischen 2,0 und 6,0 wieder. Durch drehen des
Einstellrads (12) auf der Rückseite des Gehäuses kann die Blitzleistung eingestellt werden.
Blitzzähler (7)
Gibt die Anzahl der Blitzauslösungen wieder.
Anzeige der LED-Leistung (8)
Die Anzeige der LED-Leistung gibt einen Wert zwischen 2,0 und 6,0 wieder.
Durch drehen des Einstellrads (12) auf der Rückseite des Gehäuses kann die Leistung der LEDs eingestellt werden.
Anzeige des Ladezustandes (1)
Gibt an, ob der FLP-56 voll aufgeladen und bereit zum Blitzen ist, oder sich gerade auädt. Wenn die Einstellung „Buzz On“ ausgewählt ist, ist nach erfolgreichem Auaden des Blitzes ebenfalls ein
akustisches Signal zu hören.
Gebrauch des FLP-56
1. Befestigen Sie den FLP-56 auf dem Blitzschuh Ihrer Kamera oder mit Hilfe des mitgelieferten Adapters auch einem Leuchtenstativ. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsschraube (18) ausreichend festgezogen ist.
2. Stellen Sie den gewünschten Winkel des Blitzgerätes ein und xieren Sie dieses mit der
Schraube (17)
3. Verbinden Sie den FLP-56 mit einer Energiequelle. Sie können entweder AA-Batterien mit dem mitgelieferten Batteriehalter, einen Li-Ion-Akku (separat erhältlich) oder einen Netzadapter (separat erhältlich) verwenden.
4. Schalten Sie das Gerät ein, indem sie den Power-Knopf (12) nach rechts drehen.
5. Verwenden Sie die Knöpfe mit den Pfeilen nach oben (13) und nach rechts (16) um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
6. Fertigen Sie Fotoaufnahmen oder Videos an.
Funkfernauslöser
Ihr FLP-56 ist mit einem eingebauten Funkauslöser ausgestattet. Mit diesem können Sie Ihr Blitzgerät entfernt von der Kamera oder aus einer größeren Distanz verwenden. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die Kanalschalter (21) am Blitz und am Fernauslöser in der gleichen Position eingestellt sind. Mit dem Testknopf auf dem Fernauslöser können Sie testen, ob die Kanäle korrekt eingestellt sind. Der FLP-56 muss dazu entweder im M, S3 oder S4-Modus eingestellt sein. Befestigen Sie den Auslöser auf dem Blitzschuh Ihrer Kamera. Der Blitz löst aus, sobald Sie den Auslöser der Kamera betätigen.
Verwendung mit Mignon Batterien
Legen Sie 4 frische AA Mignon Batterien in den mitgelieferten Batteriehalter und beachten Sie hierbei die angezeigte Polarität. Falsch eingelegte Batterien können zu Störungen am Gerät führen.
Verwendung mit einem Lithium Ion Akkus
Ihr FLP-56 kann mit einem optional erhältlichen NP-550 Li-Ion Akku verwendet werden.
Anbringung des Akkus/des Batteriehalters
Positionieren Sie den Batteriepack auf der Oberseite des Gehäuses, so dass die Kontakte Richtung LCD-Display zeigen. Drücken Sie den Batteriepack leicht herunter und schieben Sie ihn nach hinten, bis dieser einrastet. Um den Batteriepack wieder zu entfernen, drücken Sie diesen wieder leicht herunter und schieben ihn vorsichtig in die andere Richtung.
4
Verwendung einer externen Stromquelle (optional)
Der FLP-56 kann mit einer externen Stromquelle verwendet werden. Verwenden Sie hierzu den Stromanschluss auf der Unterseite des Gehäuses (20).
Anbringung der Abschirmklappen (25)
Die Abschirmklappen über den weißen Ring schieben und dabei leicht drehen.
Anbringung des Leuchtenstativadapters (26)
Schieben Sie den Leuchtenstativadapter auf den Blitzschuh auf. Nun kann der FLP-56 auf jedes gängige Leuchtenstativ montiert werden.
Wichtige Hinweise
Lagern Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit Temperaturen über 40° Celsius.
Diese Temperaturen das Gerät schädigen. Lassen Sie das Gerät im Sommer nicht im Auto liegen.
Entfernen Sie die Batterien wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht verwenden.
Das Blitzgerät ist nicht wasserdicht. Regen und hohe Luftfeuchtigkeit können das Gerät
beschädigen.
Setzen Sie das Gerät keinen Schlägen und Stürzen aus und sorgen Sie für korrekte
Handhabung.
Öffnen Sie das Gehäuse des Blitzes nicht. Reparaturen können nicht selbst durchgeführt
werden und bringen die Gefahr von Stromschlägen mit sich.
Reinigen Sie das Gehäuse nicht mit säurehaltigen und aggressiven Reinigungsmitteln,
da dieses sonst beschädigt werden kann.
Spezikationen
Leitzahl bei ISO 100: 50
Stärke der LED-Lampen: Einstelllicht 3 Watt, Videolichter 18 Watt
Farbtemperatur: 5000K Blitzladedauer: 1-5 Sekunden Blitzdauer: 1/800 – 1/1500 Sekunde LC Display: zur leichten Steuerung aller Blitzfunktionen Anschluss: Blitzschuh aus Metall, Studioleuchten-Anschluss Reichweite Funkauslöser: 30 Meter
Energiequelle: 4x AA Mignon-Batterien, wiederauadbarer Li-Ion Akku oder
Netzanschluss (alles optional) Gewicht: 513 g Abmessungen: ca. 15x10x12cm
Das CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen. Die entsprechende EG-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem Link downloaden: http://www.doerrfoto.de/info/EG-Konformitätserklärungen
5
Thank you for purchasing our DÖRR Flash and LED Light FLP-56. Please read these instructions carefully before using the FLP-56.
Nomenclature
1. Flash Charge Indicator
2. Flash/Video Light Selection
3. LED Mode Selection
4. Buzzer Mode Selection
5. Flash Trigger Mode Selection
6. Flash Output Display
7. Flash Counter
8. LED Output Display
9. Battery Holder
10. Optical Trigger Receiver
11. LCD Screen
12. Output Control Knob
13. Menu Scroll Up Button
14. Flash Test Button
15. Menu Enter Button
16. Menu Scroll Right Button
17. Tilt Lock Knob
18. Shoe Mount Lock Knob
19. Sync Cord Port
20. Exterior DC6V Jack
21. Wireless Remote Channel Selection
22. Hot Shoe
23. Flash Tube & LED Lamp
24. FM Wireless Transmitter
25. Barn Doors
26. Light Stand Mount
① ②
③ ④ ⑤ ⑥
⑩ ⑪
⑬ ⑭
⑮ ⑯
⑲ ⑳
㉑ ㉒
Supplied with Your FLP-56:
FLP-56 Flash and LED Light
Barn Doors
FM Wireless Transmitter
AA Battery Holder
Studio Stand Adapter
Case
Optional Accessories:
Lithium Ion Rechargeable Battery NP-550
(Dörr Item-No. 371043)
AC Adapter (Dörr Item No. 371044)
6
LCD Display and Function Setting
To choose a function, use the “MENU SCROLL UP BUTTON (13)” to scroll to the function you wish to set. The active functions will blink. Use the “MENU SCROLL RIGHT BUTTON (16)” to move to the option you wish to select. Each option you scroll through will blink as it is selected. To choose that option, press OK (15). The menu will stop blinking and the option will be selected.
Flash / Video Light Selection (2)
Choosing “FLASH ON” selects the ash mode of the FLP-56.
Choosing “FLASH OFF” selects the LED video light mode of the FLP-56.
LED Mode Selection (3)
In the “FLASH ON” mode you may choose LED1 or OFF. LED1 turns on the LED modeling lamp OFF turns off the LED modeling lamp off
In the “FLASH OFF” mode, you may choose LED1, LED2, or OFF. LED1 turns on the LED modeling lamp LED2 turns on the variable high power LED video light OFF turns off the LED lamps
Buzzer Mode Selection (4)
Selecting “BUZZ ON” turns on the audio signal when you press the selection keys as well as when
the ash is fully charged and ready to re. Selecting “BUZZ OFF” turns off all audio signals.
Flash Trigger Modes (5)
5 modes are available:
M: The built-in optical slave function is OFF. The FLP-56 can be triggered with all other methods. S1: The FLP-56 will only re when triggered by another ash. S2: The FLP-56 will ignore the “pre-ash” used by many cameras in the red-eye ash mode
and re in sync with the main ash. In this mode the ash is only triggered by another ash source. S3: The FLP-56 will re up to 5 times before recycling, if you camera is in continuous shooting
mode. This mode can be triggered by all trigger methods.
S4: The FLP-56 will re up to 15 times before recycling, if you camera is in continuous shooting
mode. This mode can be triggered by all trigger methods.
Notes: S3 Needs to be triggered each time. S4 Flash fires automatically up to 15x continuously.
The FLP-56 can be triggered in the following ways:
- Hotshoe via camera
- PC sync cord
- FM wireless trigger
- Optical trigger
- Flash test button
7
Flash Output Display (6)
The ash output display shows the current ash output selection using a scale of 2.0 to 6.0. To vary the ash output, rotate the “POWER/FLASH & LED OUTPUT CONTROL KNOB (12)”.
Flash Counter Display (7)
Indicates the number of ashes taken by this unit.
LED Output Display (8)
The LED output display shows the current LED video light output selection using a scale of 2.0
to 6.0. To vary the LED video light output, rotate the “POWER/FLASH & LED OUTPUT CONTROL
KNOB (12)”.
Flash Charge Indicator (1)
Indicates that the FLP-56 is fully charged and ready to re or that the FLP-56 is recharging. If the “BUZZ ON” is active, the FLP-56 will also give an audio signal to indicate that it is ready to re.
Operation of FLP-56
1. Mount the FLP-56 on to your camera’s hot shoe or on to a light stand using the supplied light
stand adapter. Make sure to rmly tighten the lock knob (18).
2. Adjust your FLP-56 to the desired angle and lock it into place using the tilt angle lock knob (17).
3. Connect your FLP-56 to a power source. You may either use AA batteries in the supplied AA battery holder or use an optional Lithium Ion battery source or connect to external power using optional AC power supply.
4. Turn the unit on by rotating the Power Switch (12)
5. Use the “MENU SCROLL UP BUTTON (13)” and the “MENU SCROLL RIGHT BUTTON (16)” to select your options.
6. Take pictures or shoot video.
FM Wireless Control
Your FLP-56 comes with a built-in FM wireless control. So you can use it off the camera or at a larger distance. Make sure that both the wireless control channel (22) on the FLP-56 and the wirel­ess control channel on the trigger are set to the same position. You can verify that the channels are set correctly by pressing the test button on the trigger while your FLP-56 is powered on and set to
either the M, S3 or S4 mode. Mount the trigger onto the hot shoe of your camera. When you press your camera’s shutter is released to take a picture, the FLP-56 will re.
Operating on Battery Power
Your FLP-56 can be powered by either 4 AA batteries using the AA battery holder included with your light or using a rechargeable lithium ion battery pack (optional).
Using AA Batteries
Remove the cover of the AA battery holder and insert 4 fresh AA batteries making sure to respect the indicated polarity. Improperly inserted batteries can damage the unit.
Using Rechargeable Lithium Ion Batteries (Optional)
Your FLP-56 is compatible with an NP-550 type Li-Ion battery (optional).
Attaching the Battery/Battery Pack
Position the battery pack (AA holder or rechargeable battery) into the battery slot on the top of your FLP-56 with the battery pack contacts facing towards the rear LCD panel. Gently press on the battery pack and slide it backwards until it locks into place. To remove the battery pack, gently press and slide the pack towards the front of the light.
8
Loading...
+ 18 hidden pages