Dometic WAECO PerfectCharge CA360 Operating Manual

PerfectCharge CA360
DE 5 Batterielader
Bedienungsanleitung
EN 17 Battery charger
Operating manual
FR 29 Chargeur de batteries
Notice d’utilisation
ES 41 Cargador de batería
IT 53 Caricatore per batterie
Istruzioni per l’uso
NL 65 Acculader
Gebruiksaanwijzing
DA 77 Batterilader
Betjeningsvejledning
SV 89 Batteriladdare
Bruksanvisning
NO 100 Batterilader
Bruksanvisning
FI 112 Akkulaturi
Käyttöohje
PT 124 Carregador de baterias
Manual de instruções
RU 136 Устройство для заряда
аккумуляторных батарей
Инструкция по эксплуатации
PL 148 Ładowarka akumulatorowa
Instrukcja obsługi
CS 160 Nabíječka baterií
Návod k obsluze
SK 172 Nabíjačka batérií
Návod na obsluhu
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
DE
EN
FR
ESITNL
DASVNOFIPTRUPL
CS
SK
Dometic WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich unter der Internetadresse: www.dometic-waeco.de
We will be happy to provide you with further information about Dometic WAECO products. Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage: www.dometic-waeco.com
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison Dometic WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans engagement à l’adresse internet suivante : www.dometic-waeco.com
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa Dometic WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso en la dirección de Internet: www.dometic-waeco.com
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti Dometic WAECO è possibile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo Internet: www.dometic-waeco.com
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma Dometic WAECO. Bestel onze catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.dometic-waeco.com
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra Dometic WAECO. Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.dometic-waeco.com
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från Dometic WAECO: Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress: www.dometic-waeco.com
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra Dometic WAECO. Bestill vår katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.dometic-waeco.com
Pyytäkää lisää tietoja Dometic WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa tuotekuvastomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.dometic-waeco.com
Peça mais informação sobre a ampla gama de produtos da empresa Dometic WAECO. Peça simplesmente os nossos catálogos de forma gratuita e sem qualquer compromisso, disponível no site: www.dometic-waeco.com
Запросите дальнейшую информацию об обширном ассортименте продукции компании Dometic WAECO. Просто закажите наши каталоги на сайте www.dometic-waeco.com; эта услуга предоставляется бесплатно и ни к чему не обязывает.
Proszę się zapoznać z informacjami na temat szerokiej gamy produktów Dometic WAECO. Proszę zamówić nasz bezpłatny katalog i zapoznać się zniewiążącą ofertą pod adresem: www.dometic-waeco.com
Žádejte další informace o rozsáhlé nabídce výrobků firmy Dometic WAECO. Stač zdarma a nezávazně objednat naše katalogy na internetové adrese: www.dometic-waeco.com
Vyžiadajte si ďalšie informácie o rozsiahlej palete výrobkov Dometic WAECO. Objednajte si bezplatne a nezáväzne náš katalóg na internetovej adrese: www.dometic-waeco.com
í
Perfect Charge CA360
+
1
112
3
Perfect Charge CA360
3
194.4
2020
20
51
Ø 7 mm
119
134
4
DE
Perfect Charge CA360 Erklärung der Symbole
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Die Montageanleitung finden Sie im Internet (Homepage siehe Rücksei­te).
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5 Gerät benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6 Gerät pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7 Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
10 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1 Erklärung der Symbole
GEFAHR! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer
D ! !
Verletzung.
WARNUNG! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
5
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise Perfect Charge CA360
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion
A
des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
I
Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil­dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder AnschlussfehlerBeschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
2.1 Allgemeine Sicherheit
GEFAHR!
D
!
6
Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob Betriebs-
spannung und Netzspannung übereinstimmen (siehe Typen­schild).
Verwenden Sie im Falle eines Feuers einen Feuerlöscher, der
für elektrische Geräte geeignet ist.
WARNUNG!
Wenn das Gerät oder die Anschlusskabel sichtbare Beschädi-
gungen aufweisen, dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb neh­men.
DE
Perfect Charge CA360 Allgemeine Sicherheitshinweise
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen kön­nen erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Kundendienst.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Un­erfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
VORSICHT!
!
A
Trennen Sie das Gerät vom Netz
– vor jeder Arbeit am Gerät – vor jeder Reinigung und Pflege – nach jedem Gebrauch
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurz-
schluss an den Kontakten des Gerätes verursachen.
Achten Sie darauf, dass sich nie die rote und die schwarze
Klemme berühren.
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steck-
dose.
Ziehen Sie nicht an Leitungen.Schützen Sie das Gerät vor aggressiven Dämpfen und salzhal-
tiger oder feuchter Luft.
Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Regen und Feuchtig-
keit.
7
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise Perfect Charge CA360
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
WARNUNG!
!
!
A
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich in geschlossenen, gut
belüfteten Räumen.
Benutzen Sie das Gerät nicht
– in feuchter oder nasser Umgebung, – in der Nähe brennbarer Materialien, – in explosionsgefährdeten Bereichen.
Laden Sie Bleibatterien nicht in unbelüfteten Räumen. Diese
Batterien entlüften explosives Wasserstoffgas, das durch einen Funken an den elektrischen Verbindungen entzündet werden kann.
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
VORSICHT!
Auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung (Sicherung) bleiben
Teile des Wechselrichters unter Spannung.
Lösen Sie keine Kabel, wenn das Gerät noch in Betrieb ist.
ACHTUNG!
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Räumen, nie im
Freien.
Setzen Sie das Gerät niemals Nässe aus.Achten Sie darauf, dass keine Luftein- und Ausgänge verstopft
werden. Reinigen Sie ggf. die Öffnungen des Geräts, bevor Sie es benutzen.
Achten Sie auf gute Belüftung.
2.3 Sicherheit beim Umgang mit Batterien
WARNUNG!
!
8
Batterien können aggressive und ätzende Säuren enthalten.
Verhindern Sie jeden Körperkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Sollte es doch zur Berührung mit Batterieflüssigkeit kommen, so spülen Sie das entsprechende Körperteil gründlich mit Wasser ab.
DE
Perfect Charge CA360 Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT!
!
A
Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzkleidung, wenn Sie an
Batterien arbeiten. Berühren Sie nicht Ihre Augen, während Sie an Batterien arbeiten.
Tragen Sie während der Arbeit an Batterien keine Metallgegen-
stände wie Uhren oder Ringe. Bleisäure-Batterien können Kurzschluss-Ströme erzeugen, die zu schweren Verbrennungen führen können.
Achten Sie auf einen sicheren Stand!
Das Gerät sowie die zu ladende Batterie müssen so sicher auf­gestellt werden, dass sie nicht umstürzen oder herabfallen kön­nen.
Rauchen Sie nicht und stellen Sie sicher, dass keine Funken in
der Nähe des Motors oder der Batterie entstehen.
ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich wieder aufladbare Batterien.Beachten Sie beim Anschluss die korrekte Polarität:
– rot: Pluspol der Batterie – schwarz: Minuspol der Batterie
Verhindern Sie, dass metallische Teile auf die Batterie fallen.
Das kann Funken erzeugen oder die Batterie und andere elek­trische Teile kurzschließen.
Beachten Sie die Anleitungen des Batterieherstellers und des
Herstellers der Anlage oder des Fahrzeugs, in denen die Batte­rie verwendet wird.
Versuchen Sie niemals, gefrorene Batterien aufzuladen.Falls Sie die Batterie ausbauen müssen, trennen Sie als erstes
die Masseverbindung. Trennen Sie alle Verbindungen und alle Verbraucher von der Batterie, bevor Sie diese ausbauen.
9
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Perfect Charge CA360
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Batterielader WAECO PerfectCharge CA360 (Art.-Nr. 9102500026) kann 12-V-Batterien, die an Bord von Fahrzeugen oder Booten zur Strom­erzeugung genutzt werden, laden oder mit einer Erhaltungsspannung ver­sorgen:
Blei-StarterbatterienBlei-Gel-BatterienVliesbatterien (AGM-Batterien)wartungsfreie Batterien
Verwenden Sie das Gerät keinesfalls zum Laden anderer Batterietypen (z. B. NiCd, NiMH usw.)!
WARNUNG! Explosionsgefahr!
!
Laden Sie keine Batterien mit einem Zellenschluss. Es besteht
hierbei Explosionsgefahr durch Knallgas-Entwicklung.
Laden Sie mit diesem Gerät keine Nickel-Cadmium-Batterien
und nicht aufladbaren Batterien. Die Hülle dieser Batterietypen kann explosionsartig aufplatzen.
4 Technische Beschreibung
Der Batterielader lädt Batterien, die an Bord von Fahrzeugen oder Booten zur Stromerzeugung genutzt werden, oder versorgt diese mit einer Erhal­tungsspannung, so dass diese sich nicht entladen.
Eine Kontrollleuchte am Gerät ermöglicht eine ständige Überwachung des Batterieladers.
Das Gerät verfügt über folgende Schutzeinrichtungen:
ÜberspannungsschutzÜberhitzungÜberlastsschutz
Zusätzlich kann das Gerät über zwei Anschlüsse an einen LIN-Bus ange­schlossen werden, über den ein Batteriesensor abgefragt werden kann.
Die Kühlung erfolgt über einen Lüfter, dessen Geschwindigkeit von der Ladeleistung abhängt. Über einen externen Schalter kann der Lüfter aus­geschaltet werden.
10
DE
Perfect Charge CA360 Gerät benutzen
4.1 Bedienelemente und Anschlüsse
Pos. in
Abb. 1, Seite 3
1 Status-LED
Pos. in
Abb. 2, Seite 3
1Lüfter
Erklärung/Funktion
Erklärung/Funktion
5 Gerät benutzen
Schalten Sie alle Verbraucher aus, die an der Batterie angeschlossen
sind.
Verbinden Sie den Batterielader mit der Netzspannung.
Je nach Ladezustand der Batterie startet der Batterielader mit der Auf-
ladung oder liefert einen Erhaltungsladestrom.
Die Status-LED (Abb. 1 1, Seite 3) zeigt den Betriebszustand an (siehe
folgende Tabelle).
Anzeige Bedeutung
Orange, schnelles Blinken Phase 1
Orange, langsames Blinken Phase 2
Orange, Dauerleuchten Phase 3
Grün, Dauerleuchten Phase 4
Grün, langsames Blinken Phase 5
Rot, Dauerleuchten Kurzschluss oder Sicherung defekt
Rot, schnelles Blinken Batterie oder Batterielader überhitzt
Rot, langsames Blinken Über- oder Unterspannung der Batterie
HINWEIS
Im Fehlerfall (die Status-LED ist rot) lesen Sie bitte im Kapitel „Feh-
I
lerbeseitigung“ auf Seite 13).
11
DE
Gerät benutzen Perfect Charge CA360
5.1 Batterielade-Funktion
Die Ladecharakteristik wird als modifizierte IU0U-Kennlinie bezeichnet.
1: I-Phase (Bulk)
Die leere Batterie wird mit konstantem Strom (100 % Ladestrom) geladen. Sobald die Batteriespannung die Ladespannung erreicht hat, nimmt der Ladestrom ab.
2, 3, 4: U0-Phase (Absorption)
Während der 3-stufigen Absorption-Ladephase (U0-Phase) bleibt die Span­nung konstant (UO). Wenn die Batterie vollständig geladen ist (IBS-Sensor), ist die U0-Phase beendet.
5: U-Phase (Float)
Nach der U0-Phase schaltet der Batterielader auf Erhaltungsladung (siehe Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 15) um (U-Phase).
Angeschlossene DC-Verbraucher werden vom Gerät versorgt. Nur wenn die benötigte Leistung die Kapazität des Gerätes übersteigt, wird diese zusätz­liche Leistung von der Batterie genommen.
6: 12-tägige Konditionierung
Alle 12 Tage schaltet der Batterielader zurück in die Phase 1, um die Batterie zu beleben und eventuelle Müdigkeitserscheinungen wie Sulfatierung zu ver­hindern.
12
DE
Perfect Charge CA360 Gerät pflegen und reinigen
6 Gerät pflegen und reinigen
ACHTUNG!
Keine scharfen oder harten Mittel zur Reinigung verwenden, da
A
dies zu einer Beschädigung des Gerätes führen kann.
Trennen Sie das Gerät von der 230-V-Stromversorgung.
Trennen Sie das Gerät von der Batterie.
Schützen Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten.
Reinigen Sie das Gerät gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen regelmäßig.
Prüfen Sie die elektrische Verkabelung mindestens einmal im Jahr.
Beheben Sie Mängel wie lose Anschlüsse, durchgebrannte Kabel usw.
7 Fehlerbeseitigung
Die LED „Status“ (Abb. 1 2, Seite 3) zeigt den Fehler an:
LED-Anzeige Ursache Behebung
Rotes langsames Blinken
Rotes schnelles Blinken
Rotes Dauerleuchten Kurzschluss oder Verpolung Schließen Sie den Batterielader mit
Batterieunterspannung oder Batterieüberspannung
Defekte Batterie Tauschen Sie die Batterie aus. Thermische Überlastung Sorgen Sie für eine bessere
Prüfen Sie die Batterie. Schalten Sie den Batterielader aus
und wieder ein.
Belüftung des Batterieladers oder der Batterie.
Stellen Sie sicher, dass keine Luft­öffnungen verdeckt werden.
Verringern Sie ggf. die Umgebungs­temperatur.
der richtigen Polarität an. Beheben Sie den Kurzschluss. Prüfen Sie, ob die Sicherung ausge-
löst hat, und ersetzen Sie diese ggf.
13
DE
Gewährleistung Perfect Charge CA360
HINWEIS
Bei detaillierten Fragen zu den Batteriedaten wenden Sie sich
I
bitte an den Batterie-Hersteller.
8 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
9 Entsorgung
Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
M
14
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, infor­mieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
DE
Perfect Charge CA360 Technische Daten
10 Technische Daten
Allgemeine technische Daten
PerfectCharge CA360
Art.-Nr. 9102500026
Wärmeabfuhr Lüfter
Maximale Umgebungstemperatur –20 °C – +60 °C
Lagerungstemperatur –40 °C – +90 °C
Luftfeuchtigkeit 20 – 90 %
Temperaturkoeffizient ± 0,03 %/°C (0 – 50 °C)
Temperatur-Kompensation –20 mV/0,5 °C (Batteriesensor)
Vibration 10 – 500 Hz
2 g für 10 min/Zyklus innerhalb von
60 min für die X-, Y- und Z-Achse
Spannungsisolation I/P – O/P: 3 kVw
I/P – FG: 1,5 kVw
O/P – FG: 0,5 kVw
Isolation Widerstand I/P – O/P: 100 MΩ/500 Vg
Abmessungen siehe Abb. 3, Seite 4
Gewicht 2 kg
Prüfung/Zertifikat
Gemäß Richtlinie 2009/19/EC (2004/104/EC), EMV-Richtlinie für Kraft­fahrzeuge
EN55022: 2006 + A1: 2007 Class B EN61000-3-2: 2006 Class A EN61000-3-3: 1995 + A1: 2005 EN61000-4-2, 3, 4, 5, 6, 8, 11 ENV 50204
15
DE
Technische Daten Perfect Charge CA360
Eingangsdaten
Eingangsnennspannung 90 – 253 Vw
Leistungsfaktorkorrektur > 97 % (Volllast)
Eingangsfrequenz 47 Hz – 63 Hz
Wirkungsgrad bei 230 Vw 87 %
Eingangsstrom 4,5 A bei 115 Vw
1,8 A bei 230 Vw
Einschaltstrom (typisch bei Kaltstart) 27 A bei 115 Vw
54 A bei 230 Vw
Leckstrom < 1 mA bei 240 Vw
Ausgangsdaten
Blei-Starter­batterien:
Ladespannung 14,4 V 14,7 V 14,6 V
Erhaltungsladung 13,8 V 13,6 V 13,25 V
Strom Maximal 25 A
Ladestrom 0 – 25 A
Nennleistung 360 W
Gel-/Vlies­batterien (AGM-Bat­terien)
wartungs­freie Batte­rien
Schutzvorrichtungen
Ausgangsseitig Kurzschluss Strom wird auf 25 % des maximalen
Stroms reduziert
Überspannung 16 V
Übertemperatur Batterielader 78 °C ± 5 °C (intern gemessen)
Übertemperatur Batterie 52 °C ± 5°C (mit Batteriesensor)
16
EN
Perfect Charge CA 360 Explanation of symbols
Please read this instruction manual carefully before first use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this instruction manual along with it.
The instruction manual is available on internet (homepage see back­side).
Table of contents
1 Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2 General safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Using the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6 Maintaining and cleaning the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8 Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1 Explanation of symbols
DANGER! Safety instruction: Failure to observe this instruction will cause
D ! !
fatal or serious injury.
WARNING! Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION! Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
17
EN
General safety instructions Perfect Charge CA 360
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and
A
impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
I
Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
This symbol describes the result of an action.
fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case, item 5 in figure 1 on page 3.
2 General safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Faulty assembly or connectionDamage to the product resulting from mechanical influences and excess
voltage
Alterations to the product without express permission from the manu-
facturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
2.1 General safety
DANGER!
D
!
18
Before you use the device for the first time, check that the oper-
ating voltage matches the mains voltage (see type plate).
In the event of fire, use a fire extinguisher which is suitable for
electrical devices.
WARNING!
Do not use the device if the device itself or its connection cables
are visibly damaged.
EN
Perfect Charge CA 360 General safety instructions
This device may only be repaired by qualified personnel. Inade-
quate repairs may cause serious hazards. Should your device need to be repaired, please contact custom­er services.
People (including children) whose physical, sensory or mental
capacities prevent them from using this device safely may not be allowed to operate it without the supervision of a responsible adult.
Electrical devices are not toys
Always keep the device out of the reach of children.
Children must be supervised to ensure that they do not play with
the device.
CAUTION!
!
A
Disconnect the device from the mains:
– Before working on the device – Before cleaning and maintenance – After use
NOTICE!
Ensure that other objects cannot cause a short circuit at the
contacts of the device.
Ensure that the red and black terminals never come into con-
tact.
Never pull the plug out of the socket by the connection cable.Do not pull on the cables.Protect the device against corrosive fumes and salty or moist
air.
Protect the device and the cable against rain and moisture.
19
EN
General safety instructions Perfect Charge CA 360
2.2 Operating the device safely
WARNING!
!
!
A
Only use the device in closed, well-ventilated rooms.Do not use the device
– In wet or damp environments – In the vicinity of combustible materials – In areas where there is a danger of explosions
These batteries give off explosive hydrogen gas that can be ig-
nited by sparks on electrical connections.
Before starting the device, ensure that the power supply line
and the plug are dry.
CAUTION!
Even after the fuse triggers, parts of the inverter remain live.Do not disconnect any cables when the device is still in use.
NOTICE!
Only use the device indoors, never outside.Never expose the device to moisture.Make sure that none of the air inlets and outlets are blocked. If
necessary, clean the vents before you use the device.
Ensure good ventilation.
2.3 Safety precautions when handling batteries
WARNING!
!
!
20
Batteries contain aggressive and caustic acids. Avoid battery
fluid coming into contact with your body. If your skin does come into contact with battery fluid, wash the part of your body in question thoroughly with water.
CAUTION!
Wear goggles and protective clothing when you work on batter-
ies. Do not touch your eyes when you are working on the bat­tery.
EN
Perfect Charge CA 360 General safety instructions
When working on the batteries, do not wear any metal objects
such as watches or rings. Lead acid batteries can cause short circuits which can cause serious injuries.
Ensure that the device is standing firmly.
The device and the batteries must be set up in such a way that they cannot tip over or fall down.
Do not smoke and ensure that no sparks can arise in the vicinity
of the engine or battery.
NOTICE!
A
Only use rechargeable batteries.Make sure the polarity is correct when connecting the battery:
– red: positive battery terminal – Black negative battery terminal
Prevent any metal parts from falling on the battery. This can
cause sparks or short-circuit the battery and other electrical parts.
Follow the instructions of the battery manufacturer and those of
the manufacturer of the system or vehicle in which the battery is used.
Never attempt to charge frozen batteries.If you need to remove the battery, first disconnect the earth con-
nection. Disconnect all connections and all consumers from the battery before removing it.
21
EN
Intended use Perfect Charge CA 360
3 Intended use
The WAECO PerfectCharge CA360 (item no. 9102500026) battery charger can charge or supply a retention voltage to 12 V batteries which are used to generate power in vehicles or on boats.
Lead starter batteriesLead gel batteriesAbsorbed glass mat (AGM) batteriesMaintenance-free batteries
Never use the device to charge other battery types (such as NiCd or NiMH).
WARNING! Danger of explosions
!
The oxyhydrogen they produce can cause explosions. The cases of these batteries can burst explosively.
4 Technical description
It charges batteries that are used on board vehicles or boats to generate power or supplies them with a retention voltage so that they do not discharge.
A control lamp on the device enables constant monitoring in the battery charger.
The device has the following protective systems:
Overvoltage protectionOverheating protectionOverload protection
The device can also be connected to a LIN bus using two connections through which a battery sensor can be queried.
The cooling system uses a fan whose speed depends on the charging power. The fan can be switched off using an external switch.
22
EN
Perfect Charge CA 360 Using the device
4.1 Connections and controls
No. in
fig. 1, page 3
1 Status LED
No. in
fig. 2, page 3
1Fan
Explanation/function
Explanation/function
5 Using the device
Switch off all electric consumers which are connected to the battery.
Connect the battery charger to the mains.
Depending on the charging condition of the battery, the battery charger
starts charging or supplies a retention voltage.
The “Status” LED (fig. 1 1, page 3) displays the operating status (see
following table).
Display Meaning
Orange, quickly flashing Phase 1
Orange, slowly flashing Phase 2
Orange, constantly lit Phase 3
Green, constantly lit Phase 4
Green, slowly flashing Phase 5
Red, constantly lit Short circuit or defective fuse
Red, quickly flashing Battery or battery charger is overheating
Red, slowly flashing Battery undervoltage or overload
NOTE
In the event of a fault (the Status LED is red), refer to “Trouble-
I
shooting” on page 25).
23
EN
Using the device Perfect Charge CA 360
5.1 Battery charging function
The charging characteristics are referred to as modified IU0U characteristics.
1: I phase (bulk)
The empty battery is charged with constant electricity (100 % charging cur­rent). As soon as the battery voltage has reached the charging voltage the charging current decreases.
2, 3, 4: U0 phase (absorption)
During the 3-step absorption phase (U0 phase) the voltage remains con­stant.(UO). Once the battery is completely charged (IBS sensor), the U0 phase has finished.
5: U phase (float)
After the U0 phase, the battery charger switches to conservation charging function (see “Technical data” on page 27) (U phase).
Connected DC loads are powered by the device. Only if the power required exceeds the capacity of the device is this surplus power provided by the bat­tery.
6: 12-day conditioning
Every 12 days, the battery charger switches back to phase 1 in order to re­vive the battery and prevent any fatigue symptoms such as sulphation.
24
EN
Perfect Charge CA 360 Maintaining and cleaning the device
6 Maintaining and cleaning the device
NOTICE!
Do not use any sharp or hard objects for cleaning since they may
A
Disconnect the device from the 230 V power supply.
Disconnect the device from the battery.
Prevent the device from being switched on.
Occasionally clean the device with a damp cloth.
Regularly clean the vents.
Check the electrical wiring at least once a year.
damage the device.
Repair any defects such as loose connections or burnt cables.
7 Troubleshooting
The “Status” LED (fig. 1 2, page 3) displays the fault:
LED display Cause Remedy
Red, slowly flashing Battery undervoltage or bat-
tery overload
Defective battery Replace the battery.
Red, slowly flashing Overheating Improve the ventilation of the battery
Red, permanently lit Short circuit or reversed polar-
ity
Check the battery. Switch the battery charger off and on
again.
charger or battery. Make sure that no ventilation open-
ings are covered. If necessary, reduce the ambient
temperature. Connect the battery charger with the
correct polarity. Rectify the short circuit. Check if the fuse has triggered and
replace it if necessary.
I
NOTE
If you have detailed questions on the battery specifications, please contact the battery manufacturer.
25
EN
Warranty Perfect Charge CA 360
8Warranty
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the addresses) or your retailer.
For repair and guarantee processing, please include the following docu­ments when you send in the device:
A copy of the receipt with purchasing dateA reason for the claim or description of the fault
9 Disposal
Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre or specialist dealer for details about how to do this in
M
accordance with the applicable disposal regulations.
26
EN
Perfect Charge CA 360 Technical data
10 Technical data
General technical data
PerfectCharge CA360
Item no. 9102500026
Heat dissipation Fan
Maximum ambient temperature –20 °C – +60 °C
Storage temperature -40 °C – +90 °C
Air humidity 20 – 90 %
Temperature coefficient ± 0.03 %/°C (0 – 50 °C)
Temperature compensation –20 mV/0.5 °C (battery sensor)
Vibration 10 – 500 Hz
2 g for 10 min/cycle within 60 minutes
for X, Y and Z axis
Voltage insulation I/P – O/P: 3 kVw
I/P – FG: 1.5 kVw
O/P – FG: 0.5 kVw
Insulation resistance I/P – O/P: 100 MΩ/500 Vg
Dimensions see fig. 3, page 4
Weight 2 kg
Testing/certification
According to 2009/19/EC (2004/104/EC) directive, EMC directive for motor vehi­cles
EN55022: 2006 + A1: 2007 Class B EN61000-3-2: 2006 Class A EN61000-3-3: 1995 + A1: 2005 EN61000-4-2, 3, 4, 5, 6, 8, 11 ENV 50204
27
EN
Technical data Perfect Charge CA 360
Input data
Rated input voltage 90 – 253 Vw
Output factor correction > 97 % (full load)
Input frequency 47 Hz – 63 Hz
Efficiency at 230 Vw 87%
Input current 4.5 A at 115 Vw
1.8 A at 230 Vw
Starting current (typical for cold start) 27 A at 115 Vw
54 A at 230 Vw
Leakage current < 1 mA at 240 Vw
Output data
Lead starter batteries:
Charging voltage 14.4 V 14.7 V 14.6 V
Retention voltage 13.8 V 13.6 V 13.25 V
Current Max. 25 A
Charging current 0 – 25 A
Rated power 360 W
Absorbed glass mat (AGM) bat­teries
Mainte­nance-free batteries
Protective devices
Output side short circuit Current is reduced to 25% of the maxi-
mum current
Overvoltage 16 V
Battery charger over temperature 78 °C ± 5 °C (measured internally)
Battery over temperature 52 °C ± 5°C (with battery sensor)
28
FR
Perfect Charge CA360 Explication des symboles
Veuillez lire ce manuel attentivement avant de mettre l'appareil en service et conservez-le. En cas de passer le produit, veuillez le trans­mettre au nouvel acquéreur.
Vous trouverez les instructions de montage sur internet (page d'ac-
cueil, voir au dos).
Table des matières
1 Explication des symboles. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2 Consignes générales de sécurité. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3 Usage conforme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4 Description technique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5 Utilisation de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6 Entretien et nettoyage de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7 Réparation des pannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
9 Retraitement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
10 Caractéristiques techniques. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
1 Explication des symboles
DANGER ! Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes entraîne
D ! !
la mort ou de graves blessures.
AVERTISSEMENT ! Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut
entraîner la mort ou de graves blessures.
ATTENTION ! Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut
entraîner des blessures.
29
FR
Consignes générales de sécurité Perfect Charge CA360
AVIS !
Le non-respect de ces consignes peut entraîner des dommages
A
matériels et des dysfonctionnements du produit.
REMARQUE
Informations complémentaires sur l'utilisation du produit.
I
Manipulation : ce symbole vous indique une action à effectuer. Les
manipulations à effectuer sont décrites étape par étape.
Ce symbole décrit le résultat d’une manipulation.
fig. 1 5, page 3 : cette information renvoie à un élément figurant sur une illustration, dans cet exemple à la « position 5 de l'illustration 1 à la page 3 ».
2 Consignes générales de sécurité
Le fabricant décline toute responsabilité pour des dommages dans les cas suivants :
des défauts de montage ou de raccordementdes influences mécaniques et des surtensions ayant endommagé le
matériel
des modifications apportées au produit sans autorisation explicite de la
part du fabricant
une utilisation différente de celle décrite dans la notice
2.1 Sécurité générale
DANGER !
D
!
30
Avant de mettre l'appareil en service, vérifiez que la tension de
service et la tension de secteur sont identiques (voir plaque si­gnalétique).
En cas d'incendie, utilisez un extincteur adapté aux appareils
électriques.
AVERTISSEMENT !
Ne mettez pas l'appareil en service si celui-ci ou les câbles de
raccordement présentent des dommages apparents.
Loading...
+ 154 hidden pages