Programmeringsveiledning • Ohjelmointiohje • Instruções de programação • Инструкция по
программированию • Instrukcja programowania • Návod k programování • Návod na
naprogramovanie • Programozási utasítások
MagicWatch MWE900F
3 (STOP)
3 (STOP)
2
1
1
3
2
1
~ 0 cm
~ 30 cm
~ 55 cm
~ 80 cm
max. 95 cm
f501
> 2 s
< 1 s
+
01
< 1 s
–
6004
> 2 s
< 1 s
+
60
70
< 1 s
> 2 s
70
c5
–
> 10 s
f5
01
012
2
Front unit
01
012
2
02
50 – 95 cm80 cm
50
...
95
80
03
50 – 95 cm55 cm
50
...
95
55
Min … MaxFactory
1/s – 99/s3/s
/ s
1
...
99
11
3
0
240
120
000000
12
0 , 10 – 60 s0 s
010
... ,
60
0
16
0
...
1
0
17
2
0123
STOP
06
30 – 50 cm35 cm
30
...
50
35
STOP
07
30 – 50 cm30 cm
30
...
50
30
e
DE: 10
EN: 22
NL: 33
4445101070 P 08/2014
a
90°
a
–10°
(–12°)
10°
(12°)
a
aa
a = 40 cm
––
––
a = 50 cm
18 mm
18 mm
a = 60 cm
22 mm
18 mm
22 mm
∅∅
22 mm22 mm
∅
2/8
2/8
2/8
1/8,
< 30 cm
1/8, < 30 cm
br
br
br
br
A
B
C
Ø 8 mm
Ø 18 mm Art-Nr. 9101500013
Ø 22 mm Art-Nr. 9101500024
=
+18 °C
A
B
1.
2.
1.
2.
2.
1.
2
1
7
3
4
8
5
6
MagicWatch
MWE900F
1
2
3
4
5
6
DE: 5
EN: 18
NL: 29
DE: 7
EN: 20
NL: 31
DE: 6
EN: 19
NL: 30
DE: 7
EN: 20
NL: 31
7
DE: 8
EN: 20
NL: 31
1
br
ge/sw
sw/bl
rt/gr
gebl
8
31
2
4
5
1
3
6
7
93,5
0
240
120
000000
br
br
br
br
Dometic WAECO International GmbH
Hollefeldstrasse 63
D-48282 Emsdetten
www.dometic-waeco.com
2.
A
D
B
C
2.
1.
click
click
E
1.
a
0
DE: 8
EN: 21
NL: 32
8
9
DEENFRESITNLDASV
bl BlauBlueBleuAzulBluBlauwBlåBlå
br BraunBrownMarronMarrónMarroneBruinBrunBrun
ge GelbYel lo wJauneAmarilloGialloGeelGulGul
or OrangeOrangeOrangeNaranjaArancioOranjeOrangeOrange
rtRotRedRougeRojoRossoRoodRødRöd
sw SchwarzBlackNoirNegroNeroZwartSortSvart
NOFIPTRUPLCSSKHU
bl BlåSininenAzul
СинийNiebieskiModráModrá
Kék
br BrunRuskeaCastanho
Коричневый
BrązowyHnědaHnedá
Barna
ge GulKeltainenAmarelo
ЖелтыйŻółtyŽlutáŽltá
Sárga
or OransjeOranssiCor de
laranja
Оранжевый
Pomarań-
czowy
OranžováOranžová
Narancs
rtRødPunainenVermelho
КрасныйCzerwonyČervenáČervená
Piros
sw SvartMustaPreto
ЧерныйCzarnyČernáČierna
Fekete
DE: 9
EN: 21
NL: 32
PRIMER
PRIMER
1.
2.
2
4445101070 F 08/2014
MagicWatch MWE900F
DE3Einparkhilfe
Montage- und Bedienungsanleitung
EN16Parking aid
Installation and Operating Manual
NL27Inparkeerhulp
Montagehandleiding en gebruiksaanwijzing
DE
MagicWatch MWE900F
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Die folgenden Texte ergänzen die Abbildungen auf dem Beiblatt
lediglich. Sie alleine sind keine vollständigen Einbau- und Bedienhinweise! Bitte beachten Sie unbedingt die Abbildungen auf dem Beiblatt!
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vorgeschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Beachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
VORSICHT!
!
Befestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile der Einpark-
hilfe so, dass sie sich unter keinen Umständen (scharfes
Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen können.
Montieren Sie die im Fahrzeug montierten Teile der Einparkhilfe
nicht im Wirkungsbereich eines Airbags. Sonst besteht Verletzungsgefahr, wenn der Airbag auslöst.
Die Einparkhilfe soll Sie zusätzlich unterstützen, d. h. das Gerät
entbindet Sie nicht von Ihrer besonderen Vorsichtspflicht beim
Rangieren.
A
4
ACHTUNG!
Wenn Sie die Sensoren in Metall-Stoßfänger montieren
möchten, benötigen Sie geeignete Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Steuerelektroniken dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt
sein.
Die Sensoren dürfen keine Signallampen verdecken.
Achten Sie bei der Montage der Sensoren darauf, dass sich
keine am Fahrzeug festangebauten Objekte im Erfassungsbereich der Sensoren befinden.
DE
MagicWatch MWE900FLieferumfang
Geben Sie etwas Fett in die Steckverbindung der Sensoren
MagicWatch ist eine Einparkhilfe auf Ultraschallbasis. Sie überwacht beim
Rangieren den Raum vor dem Fahrzeug.
Sie warnt akustisch vor Hindernissen, die durch das Gerät erfasst werden.
MagicWatch ist zum Einbau in Pkw und Wohnmobile ausgelegt.
4Hinweise vor dem Einbau
4.1Einbauort für die Sensoren festlegen
Siehe Abb. 3 bis Abb. 6
HINWEIS
I
Wichtig für die einwandfreie Funktion des Gerätes ist die korrekte
Ausrichtung der Sensoren.
Wenn diese auf den Boden zeigen, werden z. B. Bodenunebenheiten als Hindernis angezeigt. Wenn sie zu weit nach oben
zeigen, werden vorhandene Hindernisse nicht erkannt.
Beachten Sie Folgendes bei der Montage:
Der Abstand der Sensoren zum Boden sollte mindestens 40 cm und
maximal 60 cm betragen (Abb. 3).
Zur optimalen Funktion sollte der Winkel des Sensors zur Fahrbahn 90°
betragen (Abb. 3). Der Winkel darf nicht kleiner als 90° sein, da dann die
Fahrbahn vom Sensor als Hindernis erkannt wird.
Die beiliegenden Sensorhalter sind für die gängigsten Stoßfänger
geeignet. Sollte der Stoßfänger des Fahrzeugs sehr stark geneigt sein,
sind optional 20°-Sensorhalter mit Abdeckring erhältlich (siehe Kapitel
„Zubehör“ auf Seite 5).
Die beiliegenden Sensorhalter sind nicht für den Einbau in Metallstoß-
fänger geeignet. Für diesen Fall benötigen Sie spezielle Sensorhalter mit
Silikonring (siehe Kapitel „Zubehör“ auf Seite 5).
6
DE
MagicWatch MWE900FHinweise vor dem Einbau
Beachten Sie, dass der Sensorhalter von der Montagehöhe und der
Neigung des Stoßfängers abhängt. Wählen Sie entsprechend der Tabelle
in Abb. 3 den passenden Sensorhalter sowie den zugehörigen Bohrdurchmesser. Die Anleitung zeigt die Montage der Standard-Sensorhalter
(Montage von der Innenseite des Stoßfängers), da hier das optisch beste
Einbauergebnis erzielt wird. Alternativ können die Sensoren auch mit den
mitgelieferten Sensorhaltern mit Abdeckring montiert werden.
Montieren Sie die Sensoren an der richtigen Stelle (Abb. 6):
Farbe der SensorenMontageort
braun (br)vorderer Stoßfänger
4.2Sensoren lackieren
Siehe Abb. 2
HINWEIS
I
Die Sensoren dürfen lackiert werden. Der Hersteller empfiehlt, die
Lackierung der Sensoren von einer Fachwerkstatt vornehmen zu
lassen.
7
DE
Einparkhilfe montierenMagicWatch MWE900F
5Einparkhilfe montieren
Siehe Abb. 7 bis Abb. 0
ACHTUNG! Gefahr von Funktionsstörung!
A
A
Ergänzung zu Abb. 7 A
➤ Bohren Sie die Löcher entsprechend der ausgewählten Sensorhalter.
Ergänzung zu Abb. 7 B
➤ Achten Sie darauf, das Stanzwerkzeug bei der Anwendung nicht zu ver-
kanten.
Kleben Sie die Sensorhalter richtig ausgerichtet ein. Anderenfalls
ist die richtige Funktion der Einparkhilfe nicht gewährleistet.
Die Sensorhalter müssen so eingeklebt werden, dass die Haltenasen nach oben und unten zeigen.
ACHTUNG! Gefahr von Lackschäden!
Die Umgebungstemperatur darf beim Stanzen oder Bohren
nicht unterhalb von 18 °C liegen.
Wir empfehlen die Benutzung des Stanzwerkzeuges.
Ergänzung zu Abb. 8
➤ Klebefläche an der Innenseite des Stoßfängers mit einem Primer
reinigen.
6Einparkhilfe anschließen
HINWEIS
I
8
Wenn Sie für die Steuerelektronik der vorderen Sensoren kein
Tachosignal zur Verfügung stellen können (weder analog vom
Tachometer noch digital über den CAN-Bus mittels eines CANBus-Adapters wie CBI150), können Sie eine Abschaltzeit für die
vorderen Sensoren einstellen.
Die vorderen Sensoren werden durch Einschalten der Zündung
aktiviert und nach Ablauf der eingestellten Zeit (Parameter 12)
deaktiviert.
Zusätzlich kann ein Schalter 9103555920 (Zubehör) verwendet
werden, um die vorderen Sensoren zu aktivieren.
DE
MagicWatch MWE900FErfassungsbereich
Den Gesamtanschlussplan finden Sie in Abb. a.
Nr.Bezeichnung
1Steuerelektronik für vordere Sensoren
2Schwarz/Blaue Ader: Anschluss an geschaltetes Plus (+12 V)
3Braune Ader: Anschluss an Masse
4Gelbe Ader vom Lautsprecher: Anschluss an Steckplatz 15 im Stecker der
Steuerelektronik vordere Sensoren
5Blaue Ader vom Lautsprecher: Anschluss an Steckplatz 3 im Stecker der
Steuerelektronik vordere Sensoren
6Gelb/Schwarze Ader: Anschluss an das Geschwindigkeitsignals des Tachometers
(optional)
7Rot/Graue Ader: Anschluss an den Mute-Anschluss des Radios (optional)
8Vordere Sensoren
7Erfassungsbereich
Siehe Abb. b
Der Erfassungsbereich der Einparkhilfe ist vorn in drei Zonen eingeteilt:
Zone 1
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt.
Zone 3
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt, aber es können
Gegenstände in den toten Winkel der Sensoren geraten oder auf Grund
ihrer Beschaffenheit oder geringen Größe nicht erfasst werden.
Stoppzone (3)
Objekte in dieser Zone führen dazu, dass die Einparkhilfe durch einen
Dauerton „Stopp“ signalisiert.
In dieser Zone werden nahezu alle Objekte angezeigt, aber es können
Gegenstände in den toten Winkel der Sensoren geraten oder auf Grund
ihrer Beschaffenheit oder geringen Größe nicht erfasst werden.
Die Entfernung, ab der die Einparkhilfe „Stopp“ signalisiert, kann in
Stufen verändert werden.
9
DE
System einstellenMagicWatch MWE900F
8System einstellen
Siehe Abb. c bis Abb. e
ACHTUNG!
A
I
Die Steuerelektronik für die vorderen Sensoren besitzt folgende Bedienelemente:
Nr. in Abb. cBezeichnung
Werte einstellen
Unsachgemäße Einstellungen können die sichere Funktion
beeinträchtigen.
HINWEIS
Um die Einstellung des Parameters abzubrechen, ohne zu
speichern, oderum den gesamten Einstellvorgang zu beenden:
Betätigen Sie längere Zeit keine Taste.
1DisplayF5Werkseinstellungen aktiviert
C5Eigene Einstellungen vorgenommen
2, 3Tasten zum Einstellen des Systems
Siehe Abb. d bis Abb. e
10
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.