Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des
Produktes an den Nutzer weiter.
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die
Funktion des Produktes beeinträchtigen.
5
DE
SicherheitshinweiseVES100
HINWEIS
I
➤ Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓ Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
2Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
2.1Allgemeine Sicherheit
!
6
WARNUNG!
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen.
Wenn das Anschlusskabel dieses Gerätes beschädigt wird,
muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
DE
VES100Sicherheitshinweise
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reich-
weite von Kindern unter 8 Jahren.
VORSICHT!
!
A
2.2Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
!
Trennen Sie das Gerät vom Netz
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
ACHTUNG!
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Energieversorgung.
Schließen Sie das Gerät mit dem Wechselstromkabel an das
Wechselstromnetz an.
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steck-
dose.
VORSICHT!
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
A
ACHTUNG!
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonneneinstrahlung, Gasöfen usw.) ab.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Hitze und Nässe.
7
DE
LieferumfangVES100
3Lieferumfang
Pos. in Abb. 1,
Seite 2
1Schutzkoffer
2Wechselstromkabel
3Hand-Display
4Waage
Bezeichnung
4Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Mit der Kältemittelwaage VES100 lässt sich Kältemittel in einen Kältemittelbehälter übertragen oder absaugen.
5Technische Beschreibung
Die Waage ist herausnehmbar und ermöglicht das Wiegen außerhalb des
Schutzkoffers. Das Hand-Display ist ebenfalls herausnehmbar. Es kann
außerhalb der Koffers aufgehängt werden.
Die Waage schaltet sich automatisch nach 30 Minuten ohne Tastendruck
aus.
Mit der Waage wird die Menge an Kältemittel bestimmt.
Ein Magnetventil im Gerät schließt oder öffnet die Verbindung zwischen den
beiden Anschlüssen „Input“ und „Output“.
Pos. in Abb. 2,
Seite 2
1Anschluss „Input“
2Anschluss „Output“
3Ein/Aus-Schalter
8
Bezeichnung
DE
VES100Technische Beschreibung
5.1Anzeigeelemente Hand-Display
Pos. in Abb. 3,
Seite 3
1Batterieanzeige
2Gewichtseinheit
3Ziffernanzeige
4Anzeige „Absaugen“
5Anzeige „Übertragen“
6Überlastanzeige
Bezeichnung
5.2Bedienelemente Hand-Display
Die Tasten sind gleichzeitig mit Ziffern und folgenden Funktionen belegt:
Pos. in Abb. 4,
Seite 3
1Taste „Charge“ Startet das Übertragen.
2Taste „Function“Wählt die Gewichtseinheit aus.
3Taste „Light“Schaltet die Hintergrundbe-
4Taste „Clear“Löscht alle Eingaben und kehrt
5Taste „Repeat“Verwendet das zuvor ausge-
6Taste „Enter“Zeigt das aktuelle Gewicht an.
BezeichnungErklärung
leuchtung ein und aus.
zum Wiege-Modus zurück.
wählte Gewicht und wiederholt
den Vorgang Übertragen/
Absaugen.
7Taste „Power“Schaltet die Waage ein und
aus.
8Taste „Recover“Schaltet die Anzeige im Hand-
Display ein.
9
DE
GebrauchVES100
6Gebrauch
ACHTUNG!
A
I
6.1Gewichtseinheit wählen
Die Kältemittelwaage verfügt über drei Gewichtseinheiten: Kilogramm (kg),
Unzen (oz) und Pfund (lb).
Achten Sie darauf, die maximale Wiegekapazität nicht zu überschreiten, da dies die Kältemittelwaage beschädigen könnte.
HINWEIS
Die Waage kann sowohl im Koffer als auch im Freien aufge-
stellt werden. Die Waage muss eben stehen und darf das
Anschlusskabel nicht berühren, da sonst die Präzision beeinflusst werden kann.
Platzieren Sie die Kältemittelflasche mittig auf der Waage und
achten Sie darauf, das Kältemittel vorher nicht zu schütteln.
Decken Sie die Anschlüsse „Input“ und „Output“ nach jedem
Gebrauch mit den Schutzkappen ab.
Schalten Sie die Kältemittelwaage nach jedem Gebrauch aus.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn das Gerät gelagert werden soll oder für längere Zeit nicht benutzt wird.
➤ Drücken Sie die Taste „Function“ (Abb. 4 2, Seite 3) mehrmals, um die
gewünschte Gewichtseinheit auszuwählen.
6.2Hintergrundbeleuchtung einschalten
Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 30 Sekunden ohne Tastendruck automatisch aus.
➤ Drücken Sie die Taste „Light“ (Abb. 4 3, Seite 3), um die Hintergrundbe-
leuchtung des Displays ein- oder auszuschalten.
10
DE
VES100Gebrauch
6.3Kältemittel übertragen
HINWEIS
I
➤ Schließen Sie die Kältemittelwaage mit dem Wechselstromkabel
(Abb. 1 1, Seite 2) an das Wechselstromnetz an.
➤ Verbinden Sie eine gefüllte Kältemittelflasche mit dem Anschluss „Input“
(Abb. 2 1, Seite 2).
➤ Verbinden Sie die Gasflasche, die befüllt werden soll, mit dem Anschluss
„Output“ (Abb. 2 2, Seite 2).
➤ Schalten Sie die Waage mit dem Ein/Aus-Schalter ein (Abb. 2 3,
Seite 2) ein.
➤ Stellen Sie die gefüllte Gasflasche auf die Waage (Abb. 5, Seite 4).
➤ Warten Sie, bis die Waage das derzeitige Gewicht ermittelt hat und im
Display anzeigt.
➤ Drücken Sie die Taste „Charge“ (Abb. 3 1, Seite 3).
➤ Geben Sie das aufzuladende Gewicht (min. 50 g) über die Zifferntasten
ein.
Die Kältemittelwaage muss an das Wechselstromnetz angeschlossen sein, damit das Magnetventil funktioniert.
➤ Drücken Sie die Taste „Enter“ (Abb. 3 6, Seite 3).
✓ Das Magnetventil öffnet sich und das Kältemittel wird übertragen.
Wenn die ausgewählte Menge an Kältemittel übertragen wurde, schließt
das Magnetventil.
Die Waage zeigt die restliche Menge an Kältemittel in der gefüllten Kältemittelgasflasche an.
HINWEIS
I
Drücken Sie die Taste „Enter“ Abb. 3 6, Seite 3), um einen
Vorgang abzubrechen. Drücken Sie danach die Taste
„Charge“ (Abb. 3 1, Seite 3), um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Wenn Sie den Übertragungsvorgang beenden wollen, bevor
die ausgewählte Menge an Kältemittel erreicht wurde, drücken
Sie die Taste „0“. Drücken Sie die Taste „Enter“ (Abb. 3 6,
Seite 3), um den Modus zu verlassen.
11
DE
GebrauchVES100
6.4Kältemittel absaugen
HINWEIS
I
➤ Verbinden Sie die Gasflasche mit einer Absaugvorrichtung (Abb. 6,
Seite 4).
➤ Schließen Sie die Kältemittelwaage mit dem Wechselstromkabel
(Abb. 1 1, Seite 2) an das Wechselstromnetz an.
➤ Verbinden Sie den Anschluss „Output“ mit der Klima-Service-Station
(Abb. 2 2, Seite 2).
➤ Verbinden Sie die Gasflasche, aus der abgesaugt werden soll, mit dem
Anschluss „Input“ (Abb. 2 1, Seite 2).
➤ Schalten Sie die Waage mit dem Ein/Aus-Schalter ein (Abb. 2 3,
Seite 2) ein.
➤ Stellen Sie die zu entleerende Gasflasche auf die Waage.
Wenn das ausgewählte Gewicht das Gesamtgewicht an Käl-
temittel in der Gasflasche übersteigt, wird die Fehlermeldung
"ERROR" angezeigt.
Das Gewicht der zu befüllenden Flasche darf 80 % der
Gesamtmenge nicht übersteigen.
➤ Warten Sie, bis die Waage das derzeitige Gewicht ermittelt hat und
anzeigt.
➤ Drücken Sie die Taste „Recover“ (Abb. 3 8, Seite 3).
➤ Geben Sie das zu entnehmende Gewicht (min. 50 g) über die Zifferntas-
ten ein.
➤ Drücken Sie die Taste „Enter“ (Abb. 3 6, Seite 3).
✓ Das Magnetventil öffnet sich und das Kältemittel wird entnommen.
Wenn die ausgewählte Menge an Kältemittel übertragen wurde, schließt
das Magnetventil.
Die Waage zeigt die restliche Menge an Kältemittel in der gefüllten Kältemittelflasche an.
12
DE
VES100Batterien wechseln
HINWEIS
I
Drücken Sie die Taste „Enter“ Abb. 3 6, Seite 3), um einen
Vorgang abzubrechen. Drücken Sie danach die Taste „Recover“ (Abb. 3 8, Seite 3), um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Wenn Sie den Ladevorgang beenden wollen, bevor die ausge-
wählte Menge an Kältemittel erreicht wurde, drücken Sie die
Taste „0“. Drücken Sie die Taste „Enter“ (Abb. 3 6, Seite 3),
um den Modus zu beenden.
6.5Vorgang wiederholen
➤ Drücken Sie nach dem Übertragen oder Absaugen die Taste „Repeat“
(Abb. 3 5, Seite 3), um das zuvor ausgewählte Gewicht nochmals zu
übertragen.
7Batterien wechseln
➤ Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Hand-Displays.
➤ Tauschen Sie die Batterien (9 V) aus.
➤ Schließen Sie die Abdeckung.
8Störungsbeseitigung
StörungLösung
Im Display wird
„ERROR“ angezeigt.
Das Display reagiert
nicht.
Drücken Sie die Taste „Power“ und warten Sie
3 Sekunden. Drücken Sie die Taste „Power“ erneut, um
das System neu zu starten.
13
DE
Reinigung und PflegeVES100
9Reinigung und Pflege
ACHTUNG!
A
➤ Reinigen Sie das Produkt gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Reinigungsmittel
zur Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des
Produktes führen kann.
10Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein,
wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land
(Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende
Unterlagen mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
11Entsorgung
➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei
M
14
Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
DE
VES100Technische Daten
12Technische Daten
VES100
Art.-Nr.:8885100099
Wiegekapazität:100 kg/220 lbs/3528 oz
Auflösung:5 g/0,01 lbs/0,2 oz
Genauigkeit:0,05 %
Anschlussspannung:110– 240 Vw
Umgebungstemperatur:–10–+40 °C
≤75% Luftfeuchtigkeit
Kältemittelanschlüsse:1/4"
Abmessungen Waage:237 mm x 237 mm
Gewicht:5 kg
15
EN
VES100
Please read this instruction manual carefully before first use, and store
it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand
over this instruction manual along with it.
➤ Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
✓ This symbol describes the result of an action.
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and
impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
Fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case,
item 5 in figure 1 on page 3.
2Safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Damage to the product resulting from mechanical influences and excess
voltage
Alterations to the product without express permission from the manu-
facturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
2.1General safety
WARNING!
!
Do not operate the device if it is visibly damaged.
17
EN
Safety instructionsVES100
If this device's power cable is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, customer service or a similarly qualified
person in order to prevent safety hazards.
This appliance may only be repaired by qualified personnel.
Inadequate repairs may cause serious hazards.
This device can be used by children aged 8 years or over, as
well as by persons with diminished physical, sensory or mental
capacities or a lack of experience and knowledge, providing
they are supervised, or have been taught how to use the device
safely and are aware of the resulting risks.
Cleaning and user maintenance must not be carried out by
unsupervised children.
Children must not play with the device.
Children must be supervised to ensure that they do not play with
the device.
Always keep and use the device out of the reach of children
under 8 years of age.
CAUTION!
!
Disconnect the device from the mains
– before cleaning and maintenance
– after every use
NOTICE!
A
2.2Operating the device safely
!
A
18
Check that the voltage specification on the type plate is the
same as that of the power supply.
Connect the device to the AC mains using the AC cable.
Never pull the plug out of the socket by the connection cable.
CAUTION!
Before starting the device, ensure that the power supply line
and the plug are dry.
NOTICE!
Do not place it near naked flames or other heat sources
(heaters, direct sunlight, gas ovens etc.).
Never immerse the device in water.
Protect the device and the cable against heat and moisture.
EN
VES100Scope of delivery
3Scope of delivery
No. in fig. 1,
page 2
1Protective case
2AC cable
3Hand display
4Scales
Description
4Intended use
Using the VES 100 refrigerant scales, refrigerant can be charged or recovered into a refrigerant container.
5Technical description
The scales can be moved and allow weighing outside the protective case.
The hand display is also removable. It can be suspended outside the protective case
If no button is pressed, the scale automatically switches off after 30 minutes.
The quantity of refrigerant is determined using the scale.
A solenoid valve in the device opens or closes the connection between both
the “Input” and “Output” connections.
No. in fig. 2,
page 2
1“Input” connection
2“Output” connection
3On/off switch
Description
19
EN
Technical descriptionVES100
5.1Hand display element
No. in fig. 3,
page 3
1Battery indicator
2Weighing unit
3Numeric display
4“Recovery” display
5“Charging” display
6Over load display
Description
5.2Hand display control element
Buttons are simultaneously assigned numbers and the following functions:
No. in fig. 4,
page 3
1“Charge” button Starts the charging.
2“Function” buttonSelects the weight unit.
3“Light” buttonSwitches the backlight on and
4“Clear” buttonDeletes all entries and returns
5“Repeat” buttonUses the previously selected
6“Enter” buttonDisplays the current weight.
DescriptionExplanation
off.
to scales mode.
weight and repeats the
charging/
recovery procedure.
7“Power” buttonSwitches the scales on and off.
8“Recover” buttonSwitches the display on in the
hand display.
20
EN
VES100Use
6Use
NOTICE!
A
I
6.1Selecting the weight unit
The refrigerant unit has three weight units: kilogrammes (kg), ounces (oz)
and pounds (lb).
Ensure the scales' maximum capacity is not exceeded as this
many damage the refrigerant scales.
NOTE
The scales can be set up in the case as well as outside the
case. The scale must be on a flat surface and must not
touch the connection cable as this may otherwise affect the
precision.
Place the refrigerant bottle at the centre of the scale and
ensure you do not shake the refrigerant beforehand.
Cover the “Input” and “Output” connections with the safety
caps prior to each use.
Switch off the refrigerant scale after every use. Remove the
batteries if the device is to be stored, or will not be used for an
extended period.
➤ Press the “Function” button (fig. 4 2 page 3) several times, in order to
select the weight unit required.
6.2Switching on the backlight
The backlight switches off automatically after 30 minutes without a button
being pressed.
➤ Press the “Light” button (fig. 4 3, page 3) to switch the backlight of the
display on or off.
21
EN
UseVES100
6.3Charging refrigerant
NOTE
I
➤ Connect the refrigerant scale to the AC mains using the AC cable
(fig. 1 1, page 2).
➤ Connect a filled refrigerant bottle to the “Input” connection (fig. 2 1,
page 2).
➤ Connect the gas bottle to be filled to the “Output” connection (fig. 2 2,
page 2).
➤ Switch on the scales using the on/off switch (fig. 2 3, page 2).
➤ Place the filled gas bottle on the scale (fig. 5, page 4).
➤ Wait until the scale has determined the current weight and shown this in
the display.
➤ Press the “Charge” button (fig. 3 1, page 3).
➤ Enter the intended charging weight (min 50 g) using the numerical keys.
➤ Press the “Enter” button (fig. 3 6, page 3).
The refrigerant scales must be connected to the AC mains in
order for the solenoid valve to work.
✓ The solenoid valve is opened and the refrigerant is charged.
The solenoid value closes when the selected refrigerant quantity has
been charged.
The scale displays the quantity of refrigerant remaining in the filled
refrigerant gas bottle.
NOTE
I
Press the “Enter” button fig. 3 6, page 3) to stop a process at
any time. After this, press the "Charge button (fig. 3 1,
page 3), to return to the previous screen.
If you want to end the charging process before the selected
quantity of refrigerant has been reached, then press the “0”
button. Press the “Enter” button (fig. 3 6, page 3) to exit the
mode.
22
EN
VES100Use
6.4Recovering refrigerant
NOTE
I
➤ Connect the gas bottle to a recovery system (fig. 6, page 4).
➤ Connect the refrigerant scale to the AC mains using the AC cable
(fig. 1 1, page 2).
➤ Connect the “Output” connection to the air conditioning service
station(fig. 2 2, page 2).
➤ Connect the gas bottle from which refrigerant is to be recovered to the
“Input” connection (fig. 2 1, page 2).
➤ Switch on the scale using the on/off switch (fig. 2 3, page 2).
➤ Place the filled gas bottle to be emptied on the scale.
➤ Wait until the scale has determined the current weight and displayed this.
➤ Press the “Recover” button (fig. 3 8, page 3).
If the weight selected exceeds the total weight of refrigerant in
the gas bottle, the fault message "ERROR" is displayed.
The weight of the bottle to be filled must not exceed 80 % of
the total quantity.
➤ Enter the weight to be removed (min 50 g) using the numerical keys.
➤ Press the “Enter” button (fig. 3 6, page 3).
✓ The solenoid valve is opened and the refrigerant extracted.
The solenoid value closes when the selected quantity of refrigerant has
been charged.
The scale displays the remaining quantity of refrigerant in the filled
refrigerant bottle.
NOTE
I
Press the “Enter” button fig. 3 6, page 3) to stop a process at
any time. After this, press the “Recover” button (fig. 3 8,
page 3), to return to the previous screen.
If you want to end the charging process before the selected
quantity of refrigerant has been reached, then press the “0”
button. Press the “Enter” button (fig. 3 6, page 3) to exit the
mode.
23
EN
Replacing the batteriesVES100
6.5Repeating the process
➤ After charging or recovering, press the “Repeat” button (fig. 3 5,
page 3), in order to charge the previously selected weight again.
7Replacing the batteries
➤ Open the cover on the back of the hand display.
➤ Replace the batteries (9 V).
➤ Close the cover.
8Troubleshooting
ProblemRemedy
“ERROR” is shown on
the display.
The display does not
react.
Press the “Power” button and wait for 3 seconds. Press
the “Power” button again to restart the system.
9Cleaning and maintenance
NOTICE!
A
➤ Occasionally clean the product with a damp cloth.
Do not use sharp or hard objects or cleaning agents for cleaning
as these may damage the product.
24
EN
VES100Warranty
10Warranty
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please
contact the manufacturer's branch in your country (see the back of the
instruction manual for the addresses) or your retailer.
For repair and guarantee processing, please include the following documents when you send in the device:
A copy of the receipt with purchasing date
A reason for the claim or description of the fault
11Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling
centre or specialist dealer for details about how to do this in
M
accordance with the applicable disposal regulations.
12Technical data
VES100
Item no.:8885100099
Weighing capacity:100 kg/220 lbs/3528 oz
Resolution:5 g/0.01 lbs/0.2 oz
Accuracy:0.05 %
Voltage:110–240 Vw
Ambient temperature:–10–+40 °C
≤75% humidity
Refrigerant connections:1/4"
Scale dimensions:237 mm x 237 mm
Weight:5 kg
25
FR
VES100
Veuillez lire ce manuel attentivement avant de mettre l'appareil en
service et conservez-le. En cas de passer le produit, veuillez le transmettre au nouvel acquéreur.
➤ Manipulation : ce symbole vous indique une action à effectuer. Les
manipulations à effectuer sont décrites étape par étape.
✓ Ce symbole décrit le résultat d’une manipulation.
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut
entraîner la mort ou de graves blessures.
ATTENTION !
Consigne de sécurité : le non-respect de ces consignes peut
entraîner des blessures.
AVIS !
Le non-respect de ces consignes peut entraîner des dommages
matériels et des dysfonctionnements du produit.
REMARQUE
Informations complémentaires sur l'utilisation du produit.
Fig. 1 5, page 3 : cette information renvoie à un élément figurant sur une
illustration, dans cet exemple à la « position 5 de l'illustration 1 à la page 3 ».
2Consignes de sécurité
Le fabricant décline toute responsabilité pour des dommages dans les cas
suivants :
des influences mécaniques et des surtensions ayant endommagé le
matériel
des modifications apportées au produit sans autorisation explicite de la
part du fabricant
une utilisation différente de celle décrite dans la notice
27
FR
Consignes de sécuritéVES100
2.1Consignes générales de sécurité
AVERTISSEMENT !
!
Si l'appareil présente des dégâts visibles, vous ne devez pas le
mettre en service.
Si le câble de raccordement de l'appareil est endommagé, il doit
être remplacé par le fabricant, son service après-vente ou une
personne de qualification similaire, afin d'éviter tout danger.
Seul un personnel qualifié est habilité à effectuer des répara-
tions sur l'appareil. Toute réparation mal effectuée risquerait
d'entraîner de graves dangers.
Les enfants âgés de 8 ans et plus ainsi que les personnes ayant
des déficiences physiques, sensorielles ou mentales ou un
manque d'expérience ou de connaissances peuvent utiliser
ce produit à condition d'être sous surveillance ou d'avoir reçu
des instructions concernant l'utilisation de l'appareil en toute
sécurité et de comprendre les dangers qui en résultent.
Le nettoyage et la maintenance ne doivent pas être effectués
par des enfants sans surveillance.
Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil.
Les enfants doivent être surveillés pour s'assurer qu'ils ne
jouent pas avec l'appareil.
Placez et utilisez l'appareil hors de portée des enfants de moins
de 8 ans.
!
A
28
ATTENTION !
Débranchez l'appareil du secteur
– avant tout nettoyage et entretien
– après chaque utilisation
AVIS !
Vérifiez que la tension indiquée sur la plaque signalétique
correspond à l'alimentation électrique dont vous disposez.
Branchez l'appareil au réseau électrique de courant alternatif
avec le câble de raccordement.
Ne tirez jamais sur le câble de raccordement pour sortir la fiche
de la prise.
FR
VES100Pièces fournies
2.2Consignes de sécurité concernant le fonctionnement de l'appareil
ATTENTION !
!
A
Avant de mettre l'appareil en service, assurez-vous que la ligne
d'alimentation électrique et le connecteur sont secs.
AVIS !
Ne placez pas l'appareil près de flammes ou d'autres sources
de chaleur (chauffage, rayons solaires, fours à gaz etc.).
Ne plongez jamais l'appareil dans l'eau.
Tenez l'appareil et les câbles à l'abri de la chaleur et de
l'humidité.
3Pièces fournies
Pos. dans fig. 1,
page 2
1Mallette de protection
2Câble de courant alternatif
3Écran d'affichage
4Balance
Désignation
4Usage conforme
La balance de réfrigérant VES 100 permet de transvaser ou d'aspirer le réfrigérant d'un récipient.
29
FR
Description techniqueVES100
5Description technique
La balance est amovible et permet la pesée hors la mallette. L'écran
d'affichage est également amovible. On peut l'accrocher hors du coffret.
La balance s'éteint automatiquement au bout de trente secondes sans
pression de touche.
La balance permet de définir le volume de réfrigérant.
L'appareil comprend une électrovanne qui permet le raccordement ou la
coupure de l'entrée (« Input ») et de la sortie (« Output »).
Pos. dans fig. 2,
page 2
1Raccord d'entrée (« Input »)
2Raccord de sortie (« Output »)
3Interrupteur de marche/arrêt
Désignation
5.1Éléments d'affichage de l'écran
Pos. dans
fig. 3, page 3
1Témoin de charge
2Unité de masse
3Affichage en chiffres
4Affichage « Aspiration »
5Affichage « Transvasement »
6Affichage de surcharge
Désignation
30
Loading...
+ 138 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.