Please read this instruction manual carefully before installation and first use, and store
it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this instruction manual along with it.
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair the function
of the product.
NOTE
I
8
Supplementary information for operating the product.
VT50WiFiSafety and installation instructions
EN
2Safety and installation instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
• Damage to the product resulting from mechanical influences and excess voltage
• Alterations to the product without express permission from the manufacturer
• Use for purposes other than those described in the operating manual
Please observe the prescribed safety instructions and stipulations from the vehicle
manufacturer and service workshops.
WARNING!
Inadequate supply cable connections could result in short circuits, which could have as
!
a consequence that:
• Cable fires occur
• The airbag is triggered
• Electronic control devices are damaged
• Electric functions fail (indicators, brake light, horn, ignition, lights)
NOTICE!
To prevent the risk of short circuits, always disconnect the negative terminal of the
A
Please observe the following instructions:
• When working on the following cables, only use insulated cable lugs, plugs and flat push-on
receptacles:
–30 (direct supply from positive battery terminal)
–15 (connected positive terminal, behind the battery)
–31 (return line from the battery, earth)
–L (indicator lights left)
–R (indicator lights right)
Do not use terminal strips.
• Use a crimping tool to connect the cables.
• When connecting to cable 31 (earth), screw the cable
–to the vehicle's earth bolt with a cable lug and a gear disc or
–to the sheet-metal bodywork with a cable lug and a self-tapping screw.
vehicle's electrical system before working on it.
If the vehicle has an additional battery, its negative terminal should also be disconnected.
Ensure that there is a good earth connection.
9
Safety and installation instructionsVT50WiFi
EN
If you disconnect the negative terminal of the battery, all data stored in the volatile memories will
be lost.
• The following data must be set again, depending on the vehicle equipment options:
–Radio code
–Vehicle clock
–Timer
–On-board computer
–Seat position
You can find instructions for making these settings in the appropriate operating instructions.
Observe the following installation instructions:
CAUTION!
!
A
Observe the following instructions when working with electrical parts:
A
• Secure the parts installed in the vehicle in such a way that they cannot become loose
under any circumstances (sudden braking, accidents) and cause injuries to the
occupants of the vehicle.
• Secure any parts of the system covered by the bodywork in such a manner that they
cannot be come loose or damage other parts and cables or impair vehicle functions
(steering, pedals, etc).
• Always follow the safety instructions of the vehicle manufacturer.
Some work (e.g. on retention systems such as the AIRBAG etc.) may only be
performed by qualified specialists.
NOTICE!
• To prevent damage when drilling, make sure there is sufficient space on the other
side for the drill head to come out.
• Deburr all drill holes and treat them with a rust-protection agent.
NOTICE!
• When testing the voltage in electrical cables, only use a diode test lamp or a
voltmeter.
Test lamps with an illuminant take up voltages which are too high and which can
damage the vehicle's electronic system.
• When making electrical connections, ensure that:
–they are not kinked or twisted
–they do not rub on edges
–they are not laid in sharp edged ducts without protection.
• Insulate all connections.
• Secure the cables against mechanical wear with cable binders or insulating tape,
for example to existing cables.
10
VT50WiFiScope of delivery
EN
3Scope of delivery
QuantityLabel
1Camera with number plate fastening
1Transmitter
–Fastening material
1Instruction
4Intended use
PerfectView VT50WiFi (ref. no. 9600003262) is a rear view video camera with a WiFi transmitter.
The transmitter wirelessly transmits the signals between the rear view video camera and a smartphone or tablet with an iOS™ or Android™ operating system. PerfectView VT50WiFi is only
suitable for use on cars (fig. 1, page 3).
5Technical description
5.1Function description
PerfectView VT50WiFi comprises a rear view video camera with a number plate fastening, a WiFi
transmitter and an app for mobile end devices such as smartphones or tablets.
The transmitter is mounted in the vehicle. It establishes a wireless radio network and transmits the
image over it to a smartphone or tablet.
The transmitter is connected to the reversing light and is also used to supply the camera with
power. The transmitter must re-establish the wireless connection every time the car is shifted into
reverse gear. This requires about six seconds.
The wireless signals are transmitted in the 2.4 GHz range.
As the system is only designed as an additional aid for reversing, it does not relieve you of the duty
to exercise due care especially when driving with a trailer.
NOTICE!
A
The transmitter sends digital data. The camera image is displayed on the monitor with
a delay of 0.2 seconds. It is therefore essential that you drive slowly.
11
Mounting the camera and transmitterVT50WiFi
EN
5.2Control elements
No. in
fig. 2, page 3
1Antenna connection
2Camera connection
3Red cable (DC INPUT): Connection to the positive terminal (+) of the
4Black cable (GND): Connection to the negative terminal (–) of the
5Operating display; lights up as soon as voltage is applied
Meaning
power supply
power supply or earth terminal
6Mounting the camera and transmitter
6.1Tools required (fig. 3, page 4)
For installation and assembly you will need the following tools:
• Drill head set (1)
• Drill (2)
• Screwdriver (3)
• Set of ring or open-ended spanners (4)
• Tape measure (5)
• Hammer (6)
• Centre punch (7)
To establish and test the electrical connection, the following tools are required:
• Diode test lamp (8) or voltmeter (9)
• Crimping tool (10)
• Insulating tape (11)
• Cable bushing sleeves (optional)
To secure the camera, transmitter and the cable, you may require additional screws, cable
binders and double-sided tape.
12
VT50WiFiMounting the camera and transmitter
EN
6.2Preparing the camera for installation
Observe the following mounting instructions:
• Place the camera in the centre over or under the number plate. The camera requires a free space
of 30 mm above or below the number plate.
• Fasten the camera in a way that does not cover the number plate.
Mounting the camera under the number plate (fig. 4, page 5)
➤ Unscrew the camera (1) from the assembly plate (2).
➤ Turn the camera by 180°.
➤ Reattach the camera to the assembly plate.
Adjusting the installation position on the rear of the vehicle (fig. 5, page 5)
The camera is attached to the upper part of the assembly plate. The upper part of the assembly
plate is bent at an angle of approximately 5°. You can fit the camera to the rear of the assembly
plate to adjust the assembly position to the shape of the vehicle rear.
➤ Unscrew the camera (1) from the assembly plate (2).
➤ Turn the assembly plate by 180°.
➤ Reattach the camera to the assembly plate.
6.3Fastening the camera
➤ Remove the rear number plate holder from the vehicle.
➤ Attach the camera assembly plate to the rear of the number plate holder with double-sided
tape.
➤ Reattach the number plate holder to the vehicle. In doing so, press the double-sided tape onto
the bodywork.
✓The camera is now attached to the vehicle.
6.4Preparing the transmitter for installation
CAUTION!
!
Observe the following mounting instructions:
Select the location of the transmitter so that it cannot injure the passengers in the
vehicle under any circumstances (e.g. sudden braking, road traffic accidents).
• Install the transmitter so that as few objects as possible are situated between the transmitter and
receiving device. Moving the transmitter can help if there is a poor connection.
• The installation location should be flat.
• Before drilling each hole, ensure there is sufficient space on the other side for the drill head to
emerge (fig. 6, page 6).
• Make sure you can lay the connection cable from the transmitter to the camera.
13
Connecting the transmitter electricallyVT50WiFi
EN
NOTE
I
The image is sent from the transmitter to the receiving device. To ensure flawless
functioning, you need to check whether the wireless transmission is stable before final
installation.
6.5Attaching the transmitter
➤ Attach the transmitter temporarily to the planned installation location.
➤ Put the transmitter into operation.
➤ Activate the app on your receiving device (see chapter “Using VT50WiFi” on page 16).
If a fault occurs, e.g. there are flickering images:
➤ Adjust the location of the transmitter slightly.
➤ Retest the transmission.
If the camera image transmission is stable (no flickering images):
➤ Secure the transmitter with double-sided tape.
7Connecting the transmitter electrically
7.1General notes on laying cables
NOTE
I
Therefore, please observe the following instructions:
• Wherever possible, lay cables inside the vehicle, as they are better protected there than
outside.
If you do need to lay a cable outside the vehicle, ensure that it is well fastened (use additional
cable ties, insulating tape etc.).
• As far as possible, use original ducts for laying the cables, or other suitable options
such as panelling edges, ventilation grilles or dummy plugs.
If no openings are available, you must drill holes for the cables. Check beforehand
that there is sufficient space on the other side for the drill head to emerge.
• Cables and connections that are not properly installed will cause malfunctions or
damage to components. Correct installation of cables and connections ensures
lasting and trouble-free operation of the retrofitted components.
• To prevent damage to the cables when laying them, ensure that they are far enough away from
hot or moving vehicle components (exhaust pipes, drive shafts, light systems, fans, heaters,
etc.).
• Use adhesive insulating tape to prevent water from penetrating the plug connection (fig. 7,
page 6).
14
VT50WiFiConnecting the transmitter electrically
EN
• When laying the cables (fig. 8, page 6), make sure:
–they are not kinked or twisted
–they do not rub on edges
–they are not laid in sharp-edged ducts without protection.
• Protect every through-hole made in the bodywork against water penetration, e.g. by using a
cable with a sealant and by spraying the cable and the cable sleeve with sealant.
NOTE
I
7.2Connecting the transmitter electrically
A
I
Only start sealing through-holes when you have completed all installation work on the
camera and have laid the required cable lengths.
NOTICE!
Make sure the polarity is correct.
NOTE
The transmitter creates a wireless network that does not permit access to the Internet.
Therefore internet services cannot be used once the transmitter is being supplied with
power.
The use of telephony and text messages is also restricted.
Connecting the transmitter to the reversing light
NOTE
I
Proceed as follows (fig. 2, page 3):
➤ Connect the red cable of the transmitter (3) to the positive cable of the reversing light.
➤ Connect the black cable of the transmitter (4) to the earth wire (–) on the reversing light or to
the earth terminal on the bodywork.
➤ Connect the transmitter to the camera (fig. 9, page 7):
–Plug the connection cable (1) together.
–Insert the plug (2) into the transmitter’s camera connection (3).
✓After a few seconds, the VT50WiFi establishes the digital wireless connection.
On some vehicles, the reversing light only works when the ignition is switched on. In
this case, you must switch on the ignition to identify the positive and earth cables.
15
Using VT50WiFiVT50WiFi
EN
8Using VT50WiFi
8.1Installing the VT50 RearCam app
To be able to use the system, you need to install the manufacturer’s free app on your receiving
device before initial use.
You can find the app in Google Play Store™ (Android™) and in the App Store™ (iOS™) under the
name VT50 RearCam.
8.2Putting VT50WiFi into operation
NOTE
I
➤ Activate the wireless reception of your receiving device.
➤ Switch the vehicle ignition on.
Change the name and password of the wireless network after you have connected
your receiving device for the first time.
➤ Engage the reverse gear of the vehicle.
✓The transmitter is operational about six seconds after putting the vehicle into reverse gear. The
operating display (fig. 2 5page 3) lights up permanently in red on the transmitter.
➤ Connect your receiving device to the wireless network of the transmitter.
➤ Start the app on your receiving device.
✓The receiving device displays the camera image.
9Troubleshooting
FaultCauseSuggested remedy
The receiving device cannot find the transmitter’s
wireless network.
The transmitter’s operating display does not light
up.
The app on the receiving
device has a black
screen.
The transmitter does not
work.
The transmitter does not
work.
Check the power supply.
Check whether the app responds:
Open the menu.
Check the transmitter connection and
function.
The receiving device cuts
off during image playback.
The connection between
transmitter and receiving
device is too weak.
16
Adjust the location of the transmitter by
a few centimetres.
VT50WiFiWarranty
EN
10Warranty
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the
manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the addresses) or
your retailer.
For repair and guarantee processing, please include the following documents when you send in
the device:
• A copy of the receipt with purchasing date
• A reason for the claim or description of the fault
11Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre or specialist
dealer for details about how to do this in accordance with the applicable disposal
M
regulations.
17
Technical dataVT50WiFi
EN
12Technical data
VT50WiFi
Ref. no.:9600003262
Image sensor:CMOS
Pixels:300000 pixels
Sensitivity:< 1 lux
Delay:200 ms
Time needed to establish connection:< 10 s
Resolution:VGA
Videocodec:MPEG4
TV system:PAL
WLAN frequency:2412 – 2483.5 MHz
WLAN standard:WIFI 802.11 g/n (QPSK, 16QAM)
Transmission distance (direct vision):15 m
Operating voltage:9 – 16 Vg
Amperage:200 mA
Operating temperature:–20 °C to +70 °C
Camera dimensions (without assembly
plate):
Transmitter dimensions (without
antenna):
Weight (camera and transmitter):150 g
62 x 27 x 26 mm
45 x 47 x 20 mm
18
VT50WiFiErklärung der Symbole
DE
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und
bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den
Nutzer weiter.
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeugelektrik immer
den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den Minuspol
abklemmen.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
• Verwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte Kabelschuhe, Stecker
und Flachsteckhülsen:
–30 (Eingang von Batterie Plus direkt)
–15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie)
–31 (Rückleitung ab Batterie, Masse)
–L (Blinkerleuchten links)
–R (Blinkerleuchten rechts)
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
• Verwenden Sie eine Krimpzange zum Verbinden der Kabel.
• Schrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
–mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube oder
–mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
20
VT50WiFiSicherheits- und Einbauhinweise
DE
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
• Folgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
VORSICHT!
!
A
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
A
• Befestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile so, dass sie sich unter keinen
Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen der
Fahrzeuginsassen führen können.
• Befestigen Sie verdeckt unter Verkleidungen anzubringende Teile des Systems so,
dass sie sich nicht lösen oder andere Teile und Leitungen beschädigen und keine
Fahrzeugfunktionen (Lenkung, Pedale usw.) beeinträchtigen können.
• Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers.
Einige Arbeiten (z. B. an Rückhaltesystemen wie Airbag usw.) dürfen nur von
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
ACHTUNG!
• Achten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohreraustritt, um
Schäden zu vermeiden.
• Entgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit Rostschutzmittel.
ACHTUNG!
• Benutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur eine Diodenprüflampe oder ein Voltmeter.
Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme auf, wodurch die
Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
• Beachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
–nicht geknickt oder verdreht werden,
–nicht an Kanten scheuern,
–nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden.
• Isolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
• Sichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabelbinder oder
Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
21
LieferumfangVT50WiFi
DE
3Lieferumfang
MengeBezeichnung
1Kamera mit Nummernschildbefestigung
1Sender
–Befestigungsmaterial
1Anleitung
4Bestimmungsgemäßer Gebrauch
PerfectView VT50WiFi (Art.-Nr. 9600003262) ist eine Rückfahrvideokamera mit einem WiFiSender. Der Sender dient zur kabellosen Übertragung der Signale zwischen der Rückfahrvideokamera und einem Smartphone oder Tablet mit iOS™- oder Android™-Betriebssystem.
PerfectView VT50WiFi eignet sich ausschließlich für die Anwendung an PKWs (Abb. 1, Seite 3).
5Technische Beschreibung
5.1Funktionsbeschreibung
PerfectView VT50WiFi besteht aus einer Rückfahrvideokamera mit Nummernschildbefestigung,
einem WiFi-Sender und einer App für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets.
Der Sender wird im Fahrzeug montiert. Er baut ein WLAN-Funknetz auf und überträgt darüber das
Bild zum Smartphone oder Tablet.
Der Sender wird an den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen und dient gleichzeitig als Stromversorgung für die Kamera. Der Sender muss die WLAN-Verbindung bei jedem Einlegen des
Rückwärtsgangs neu aufbauen. Dies benötigt etwa sechs Sekunden.
Die Funksignale werden im 2,4-GHz-Bereich übertragen.
Das System stellt eine Unterstützung dar, es entbindet Sie jedoch nicht von der besonderen
Vorsichtspflicht beim Fahren mit Anhängern.
ACHTUNG!
A
Der Sender überträgt digitale Daten. Das Kamerabild wird mit einer Verzögerung von
0,2 s am Monitor angezeigt. Fahren Sie deshalb unbedingt langsam.
22
VT50WiFiKamera und Sender montieren
DE
5.2Bedienelemente
Nr. in
Abb. 2, Seite 3
1Antennenanschluss
2Kameraanschluss
3Rote Ader (DC INPUT): Anschluss an Pluspol (+) der Stromquelle
4Schwarze Ader (GND): Anschluss an Minuspol (–) der Stromquelle
5Betriebsanzeige: leuchtet, wenn Spannung anliegt
Bedeutung
oder an Masse-Klemme
6Kamera und Sender montieren
6.1Benötigtes Werkzeug (Abb. 3, Seite 4)
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
• Satz Bohrer (1)
• Bohrmaschine (2)
• Schraubendreher (3)
• Satz Ring- oder Maulschlüssel (4)
• Metermaß (5)
• Hammer (6)
• Körner (7)
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie folgende Hilfsmittel:
• Diodenprüflampe (8) oder Voltmeter (9)
• Krimpzange (10)
• Isolierband (11)
• Ggf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung der Kamera, des Senders und der Kabel benötigen Sie ggf. noch weitere
Schrauben, Kabelbinder und Doppelklebeband.
23
Kamera und Sender montierenVT50WiFi
DE
6.2Kamera für Montage vorbereiten
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
• Platzieren Sie die Kamera mittig über oder unter dem Nummernschild. Die Kamera benötigt
einen Freiraum von 30 mm über dem Nummernschild oder unter dem Nummernschild.
• Befestigen Sie die Kamera so, dass das Nummernschild nicht verdeckt wird.
Kamera unter dem Nummernschild montieren (Abb. 4, Seite 5)
➤ Schrauben Sie die Kamera (1) vom Montageblech (2) ab.
➤ Drehen Sie die Kamera um 180°.
➤ Befestigen Sie die Kamera wieder am Montageblech.
Montageposition an Fahrzeugheck anpassen (Abb. 5, Seite 5)
Die Kamera ist am oberen Teil des Montageblechs befestigt. Der obere Teil des Montageblechs
ist in einem Winkel von etwa 5° gebogen. Sie können die Kamera auf der Rückseite des Montageblechs anbringen, um die Montageposition an die Form des Fahrzeughecks anzupassen.
➤ Schrauben Sie die Kamera (1) vom Montageblech (2) ab.
➤ Drehen Sie das Montageblech um 180°.
➤ Befestigen Sie die Kamera wieder am Montageblech.
6.3Kamera befestigen
➤ Entfernen Sie den hinteren Nummernschildhalter vom Fahrzeug.
➤ Befestigen Sie das Montageblech der Kamera mit Doppelklebeband an der Rückseite des
Nummernschildhalters.
➤ Befestigen Sie den Nummernschildhalter wieder am Fahrzeug. Drücken Sie dabei das
Doppelklebeband an die Karosserie.
✓Die Kamera ist jetzt am Fahrzeug befestigt.
6.4Sender für Montage vorbereiten
VORSICHT!
!
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
Wählen Sie den Platz des Senders so aus, dass unter keinen Umständen (z. B. durch
scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) Fahrzeuginsassen verletzt werden können.
• Montieren Sie den Sender so, dass sich möglichst wenige Objekte zwischen Sender und
Empfangsgerät befinden. Bei schlechter Verbindung kann das Versetzen des Senders helfen.
• Der Montageort sollte eben sein.
• Kontrollieren Sie vor jedem Bohren, ob ausreichender Freiraum für den Bohreraustritt
vorhanden ist (Abb. 6, Seite 6).
• Stellen Sie sicher, dass Sie das Anschlusskabel vom Sender zur Kamera verlegen können.
24
VT50WiFiSender elektrisch anschließen
DE
HINWEIS
I
Das Bild wird vom Sender zum Empfangsgerät übertragen. Für eine einwandfreie
Funktion müssen Sie vor der endgültigen Montage prüfen, ob die Funkübertragung
stabil ist.
6.5Sender befestigen
➤ Befestigen Sie den Sender provisorisch am geplanten Montageort.
➤ Nehmen Sie den Sender in Betrieb.
➤ Aktivieren Sie die App auf Ihrem Empfangsgerät (siehe Kapitel „VT50WiFi benutzen“ auf
Seite 27).
Wenn Störungen auftreten, z. B. ruckelnde Bildübertragung:
➤ Versetzen Sie den Sender leicht.
➤ Testen Sie die Übertragung erneut.
Wenn das Kamerabild stabil übertragen wird (kein Bildruckeln):
➤ Befestigen Sie den Sender mit dem Doppelklebeband.
7Sender elektrisch anschließen
7.1Allgemeine Hinweise zur Kabelverlegung
HINWEIS
I
• Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach Möglichkeit
Originaldurchführungen oder andere Durchführungsmöglichkeiten, z. B.
Verkleidungskanten, Lüftungsgitter oder Blindschalter.
Wenn keine Durchführungen vorhanden sind, müssen Sie für die jeweiligen Kabel
entsprechende Löcher bohren. Schauen Sie vorher nach, ob ausreichender
Freiraum für den Bohreraustritt vorhanden ist.
• Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen führen immer
wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von Bauteilen. Eine korrekte
Kabelverlegung bzw. Kabelverbindung ist die Grundvoraussetzung für eine
dauerhafte und fehlerfreie Funktion der nachgerüsteten Komponenten.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
• Verlegen Sie die Kabel nach Möglichkeit immer im Fahrzeuginneren, denn dort sind sie besser
geschützt als außen am Fahrzeug.
Wenn Sie die Kabel trotzdem außerhalb des Fahrzeuges verlegen, achten Sie auf eine sichere
Befestigung (durch zusätzliche Kabelbinder, Isolierband usw.).
• Um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen der Kabel immer
ausreichend Abstand zu heißen und sich bewegenden Fahrzeugteilen (Auspuffrohre,
Antriebswellen, Lichtmaschine, Lüfter, Heizung usw.).
25
Sender elektrisch anschließenVT50WiFi
DE
• Verwenden Sie Isolierklebeband, um das Eindringen von Wasser in die Steckverbindungen zu
verhindern (Abb. 7, Seite 6).
• Beachten Sie beim Verlegen der Kabel (Abb. 8, Seite 6), dass diese
–nicht stark geknickt oder verdreht werden,
–nicht an Kanten scheuern,
–nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden.
• Schützen Sie jeden Durchbruch an der Außenhaut durch geeignete Maßnahmen gegen
Wassereinbruch, z. B. durch Einsetzen des Kabels mit Dichtungsmasse und durch Abspritzen
des Kabels und der Durchführungstülle mit Dichtungsmasse.
HINWEIS
I
7.2Sender elektrisch anschließen
Beginnen Sie mit dem Abdichten der Durchbrüche erst, nachdem alle Einstellarbeiten
an der Kamera abgeschlossen sind und die benötigten Längen der Anschlusskabel
festliegen.
ACHTUNG!
A
I
Sender an den Rückfahrscheinwerfer anschließen
I
Gehen Sie wie folgt vor (Abb. 2, Seite 3):
➤ Schließen Sie die rote Ader des Senders (3) an die Leitung zum Pluspol des
Rückfahrscheinwerfers an.
Achten Sie auf die richtige Polung.
HINWEIS
Der Sender erzeugt ein WLAN-Netz, das keinen Zugang zum Internet ermöglicht.
Internetdienste sind daher nicht mehr nutzbar, sobald der Sender mit Strom versorgt
wird.
Telefonie und SMS sind weiterhin uneingeschränkt nutzbar.
HINWEIS
Bei manchen Fahrzeugen funktioniert der Rückfahrscheinwerfer nur bei
eingeschalteter Zündung. In diesem Fall müssen Sie die Zündung einschalten, um die
Plus- und die Masseleitung zu bestimmen.
➤ Schließen Sie die schwarze Ader des Senders (4) an die Masseleitung (–) des
Rückfahrscheinwerfers oder an die Masse-Klemme der Karosserie an.
➤ Verbinden Sie den Sender mit der Kamera (Abb. 9, Seite 7):
–Stecken Sie das Anschlusskabel (1) zusammen.
–Stecken Sie den Stecker (2) in den Kameraanschluss (3) des Senders.
✓Nach einigen Sekunden baut VT50WiFi die digitale Funkverbindung auf.
26
VT50WiFiVT50WiFi benutzen
DE
8VT50WiFi benutzen
8.1Die App VT50 RearCam installieren
Um das System nutzen zu können, müssen Sie vor der ersten Nutzung die kostenlose App des
Herstellers auf Ihrem Empfangsgerät installieren.
Sie finden die App im Google Play Store™ (Android™) und im App Store™ (iOS™) unter dem
Namen VT50 RearCam.
8.2VT50WiFi in Betrieb nehmen
HINWEIS
I
➤ Aktivieren Sie den WLAN-Empfang Ihres Empfangsgerätes.
➤ Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein.
Ändern Sie den Namen und das Passwort des WLANs, nachdem Sie Ihr
Empfangsgerät das erste Mal damit verbunden haben.
➤ Legen Sie den Rückwärtsgang des Fahrzeugs ein.
✓Etwa sechs Sekunden nach Einlegen des Rückwärtsgangs ist der Sender betriebsbereit.Die
Betriebsanzeige (Abb. 2 5,Seite 3) am Sender leuchtet dauerhaft rot.
➤ Verbinden Sie Ihr Empfangsgerät mit dem WLAN des Senders.
➤ Starten Sie die App auf Ihrem Empfangsgerät.
✓Das Empfangsgerät zeigt das Bild der Kamera.
9Störungsbeseitigung
StörungUrsacheLösungsvorschlag
Das Empfangsgerät kann
das WLAN des Senders
nicht finden.
Die Betriebsanzeige des
Senders leuchtet nicht.
Die App auf dem
Empfangsgerät zeigt
einen schwarzen
Bildschirm.
Der Sender arbeitet nicht.Prüfen Sie die Stromversorgung.
Der Sender arbeitet nicht.Prüfen Sie, ob die App reagiert: Öffnen
Sie das Menü.
Prüfen Sie Anschluss und Funktion des
Senders.
Das Empfangsgerät
stockt bei der Bildwiedergabe.
Die Verbindung zwischen
Sender und Empfangsgerät ist zu schwach.
Versetzen Sie den Sender um einige
Zentimeter.
27
GewährleistungVT50WiFi
DE
10Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte
an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder
an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken:
• eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
• einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
11Entsorgung
➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden Recycling-Müll.
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim
nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler über die zutreffenden
M
Entsorgungsvorschriften.
28
VT50WiFiTechnische Daten
DE
12Technische Daten
VT50WiFi
Art.-Nr.:9600003262
Bildsensor:CMOS
Bildpunkte:300000 Pixel
Empfindlichkeit:< 1 Lux
Verzögerung:200 ms
Dauer des Verbindungsaufbaus:< 10 s
Auflösung:VGA
Videocodec:MPEG4
TV-System:PAL
WLAN-Frequenz:2412 – 2483,5 MHz
WLAN-Standard:WIFI 802.11 g/n (QPSK, 16QAM)
Übertragungsdistanz (direkte Sicht):15 m
Betriebsspannung:9 – 16 Vg
Stromstärke:200 mA
Betriebstemperatur:–20 °C bis +70 °C
Abmessungen Kamera
(ohne Montageblech):
Abmessungen Sender (ohne Antenne):45 x 47 x 20 mm
Gewicht (Kamera und Sender):150 g
62 x 27 x 26 mm
29
Explication des symbolesVT50WiFi
FR
Veuillez lire attentivement cette notice avant le montage et la mise en service. Veuillez
ensuite la conserver. En cas de passer le produit, veuillez le transmettre au nouvel
acquéreur.