Dometic Type I, Type II a, Type II b Operating Manual

2004-05-12 Vers. 1.0 / 2011
MBA 02/2011
N 8
Bedienungsanleitung
Dometic Schaltnetzteile 230V/12V für Freizeitfahrzeuge
Dometic converters 230V/12V for recreational vehicles Dometic convertisseurs 230V/12V pour véhicules de loisirs
& Installationsanleitung
EN
DE
IT
NL
FR
Type I Type II
Schaltnetzteile für Freizeitfahrzeuge
© Dometic Light Systems GmbH - 2011 - Änderungen vorbehalten
2
Dometic Light Systems GmbH Dillenburger Straße 59 D-35685 Dillenburg
www.dometic.com
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3
1.0 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Produktbeschreibung und Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Urheberschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.4 Erklärung der verwendeten Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.5 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.6 Haftungsbeschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.0 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Verantwortung des Nutzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.0 Bedienung des AC/DC-Wandlers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Schutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.1 Übertemperaturschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.2 Überlastschutz und Kurzschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.3 Überspannungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2.4 Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3 Maßnahmen bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.0 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1 Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1.1 Vertikaler Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1.2 Horizontaler Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.0 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5.1 Type I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5.2 Type IIa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5.3 Type IIb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.0 Tabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
4
1.0 Allgemeines
Dometic AC/DC-Wandler werden zur Versorgung von 12V-Geräten im Permanent­betrieb eingesetzt. Die Eingangsspannung kommt dabei entweder von der 230V­Wechselstromnetzversorgung oder einer 12V­Gleichstromquelle, wobei die 230V­Wechselspannung Vorrang hat.
1.1 Produktbeschreibung und Verwendung
Die Angaben, Texte und Abbildungen in dieser Anleitung sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen den gewerblichen Schutzrechten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schrift­liche Genehmigung der Dometic Light Systems GmbH, , reproduziert, kopiert oder sonstwie verwendet werden.
1.3 Urheberschutz
Bevor Sie den AC/DC-Wandler nutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch.
Diese Anleitung gibt Ihnen die nötigen Hinweise für den richtigen Gebrauch des AC/DC-Wandlers. Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise. Die Einhaltung der Hinweise und Handlungsanweisungen ist wichtig für den sicheren Umgang mit Ihrem AC/DC-Wandler und schützt Sie und den AC/DC-Wandler vor Schäden. Das Gelesene muss verstanden worden sein, bevor Sie eine Maßnahme durchführen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig in der Nähe des Gerätes auf, sodass sie jederzeit verwendet werden kann.
1.2 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung
1.4 Erklärung der verwendeten Symbole
Allgemeines
Warnhinweise sind durch Symbole gekenn­zeichnet. Ein ergänzender Text erläutert Ihnen den Grad der Gefährdung.
Beachten Sie diese Warnhinweise sehr genau. Damit schützen Sie sich, andere Personen und das Gerät vor Schäden.
Warnhinweise
Information
WARNUNG kennzeichnet eine mögliche
Gefahrensituation, die zum Tod oder einer ern­sten Verletzung führen kann, wenn die angege­benen Anweisungen nicht befolgt werden.
WARNUNG!
VORSICHT kennzeichnet eine mögliche
Gefahrensituation, die zu leichten oder mittle­ren Verletzungen führen kann, wenn die ange­gebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
VORSICHT!
INFORMATION gibt Ihnen ergänzende und
nützliche Hinweise zum Umgang mit dem Gerät.
VORSICHT ohne Sicherheitssymbol kennzeich-
net eine mögliche Gefahrensituation, die zu Beschädigungen des Gerätes führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
VORSICHT!
5
Sicherheitshinweise
Gewährleistungsabwicklungen erfolgen nach der europäischen Richtlinie 44/1999/EC und den landesüblichen Bedingungen. Störungen, die auf fehlerhafte Bedienung zurückzuführen sind, unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.5 Gewährleistung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung geltender Normen und Vorschriften sowie dem Stand der Technik erstellt. Dometic behält sich vor, jederzeit Änderungen am Produkt vorzunehmen, die im Interesse der Verbesserung des Produktes und der Sicherheit angebracht sind. Dometic übernimmt keine Haftung für Schäden bei :
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitungnicht bestimmungsgemäßer VerwendungVerwendung von nicht originalen
Ersatzteilen
Veränderungen und Eingriffen am GerätEinwirkung von Umgebungseinflüssen, wie
- Temperaturänderungen
- Luftfeuchtigkeit
1.6 Haftungsbeschränkung
Dometic AC/DC-Wandler werden zur Versorgung von 12V-Geräten im Permanent­betrieb eingesetzt.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Personen, die den Dometic AC/DC-Wandler bedienen, müssen mit dem sicheren Umgang vertraut sein und die Hinweise dieser Bedienungsanleitung kennen. Eine Nichtbeachtung der folgenden Sicher­heitshinweise kann zu ernsten Beschädigun­gen des Dometic AC/DC-Wandlers und der angrenzenden Bereiche führen.
2.2 Verantwortung des Nutzers
2.0 Sicherheitshinweise
Nehmen Sie keine Änderungen, zusätzli­che Installationen oder Reparaturen am Dometic AC/DC-Wandler oder an der vom Fahrzeughersteller ausgeführten Installa­tion vor.
WARNUNG!
Der Dometic AC/DC-Wandler darf nicht in Bereichen eingesetzt werden, in denen Gas- oder Staubexplosionsgefahr besteht.
WARNUNG!
Der Dometic AC/DC-Wandler darf weder abgedeckt noch Umgebungsbedingungen ausgesetzt sein, die die Belüftung der Einheit beeinträchtigen.
VORSICHT!
6
Bedienung
3.1 Einschalten
Geräte vom Typ 1 (siehe Abb. 4, S. 33) las-
sen sich über den ON/OFF Schalter ein­und ausschalten. Bei grün aufleuchtender LED unterhalb des ON/OFF-Schalters sind 230VAC-Eingangsspannung verfügbar. Leuchtet die grüne LED nicht auf, liegt keine 230V AC-Eingangsspannung an der Einheit an, oder das Gerät hat durch Über­hitzung abgeschaltet (siehe Pkt. 3.2.1).
Geräte vom Typ 2 a + b ( Abb. 5 und 6, S.
34 und 35) schalten sich ein, sobald 230V Spannung am Anschluss zur Verfügung steht.
Die Verbraucher können unabhängig vom
230V Betrieb über eine 12V DC-Energie­quelle (z. B. Batterie) versorgt werden, sofern diese mit dem Wandler verbunden ist. Die interne Vorrangschaltung trennt die 12VDC - Energiequelle automatisch, sobald 230VAC anliegen. Der AC/DC Wandler ist kein Ladegerät.
3.2 Schutzeinrichtungen
Bei einer Überhitzung der Einheit löst der
thermische Überlastschutz aus. Zum Wiedereinschalten trennen Sie den Wandler vom 230VAC- Netz Leitungsschutzschalter auf OFF oder 230VAC Zuleitung zum Fahrzeug abziehen ).
230V
AC Versorgung
Sobald der Leitungsschutzschalter (im vor­geschalteten Sicherungskasten ) in ON Position ist und eine 230VAC Spannungs­quelle am Fahrzeug angeschlossen wurde, ist der AC/DC Wandler betriebsbereit.
12VDC V
ersorgung
Stehen die 230VAC nicht zur Verfügung, aber am AC/DC Wandler ist eine 12VDC Energiequelle ( z. B. Batterie ) angeschlos­sen, so werden die Verbraucher hierüber versorgt.
Sollte der thermische Überlastschutz wie-
derholt auslösen und das Gerät abschal­ten, liegt die Ursache möglicherweise an einer unzureichenden Belüftung. Ist dies der Fall, sorgen Sie für eine bessere Belüftung und starten Sie die Einheit erneut.
Wenn danach der thermische Überlast-
schutz immer noch anspricht, nehmen Sie bitte Kontakt zu einem autorisierten Dometic Servicepartner auf.
3.2.1 Übertemperaturschutz
Zu Ihrer Sicherheit sind Dometic AC/DC­Wandler mit verschiedenen Schutzfunktionen ausgestattet.
3.0 Bedienung des AC/DC-Wandlers
Der Überlastschutz spricht unter folgenden Voraussetzungen an:
Bei mäßiger Überlast, die mit zunehmender
Betriebsdauer zu hohe Innentemperaturen führt und in der Folge den oben genannten thermischen Überlastschutz auslöst. Dadurch sinkt die Ausgangsspannung, und der Unterspannungsschutz löst aus.
Die Einheit ist mit einer internen Kurz-
schlussüberwachung ausgestattet. Sobald ein voreingestellter Wert erreicht ist, löst dieser Schutz aus und schaltet die Einheit ab, ohne dass Sicherungen durch brennen. In diesem Fall ist Vorsicht gebo­ten.
3.2.2 Überlastschutz und Kurzschluss
Beachten Sie, dass über die Geräte aufgrund der gerätespezifischen hohen Leistung hohe Ströme fließen, obwohl sie nur eine 12V Spannung erzeugen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Leistung der an dem jeweiligen Ausgang angeschlossenen Verbraucher den Vorgaben unter Punkt 3.2.4 entsprechen. Änderungen an der Installation dürfen nur durch autorisierte Fachkräfte in Abstimmung mit dem Fahrzeughersteller durchgeführt wer­den.
7
Bedienung
Abb. 1
Der Dometic Überspannungsschutz (OVP­unit, Abb. 1) wird dem Schaltnetzteil vorge­schaltet. Er trennt die Zuleitung, wenn die Eingangsspannung ca. 270 V~ überschreitet. Angeschlossene Geräte werden geschützt. Eine rote Leuchtdiode (1) zeigt an, dass eine Überspannung angelegen hat. Der Dometic Überspannungsschutz setzt sich selbst zurück, wenn die Spannung wieder einen normalen Pegel erreicht hat. Die LED leuchtet noch 20 bis 30 Minuten, nachdem die Spannung wieder einen sicheren Pegel erreicht hat.
3.2.3 Überspannungsschutz
Die Netzteile können mit unterschiedlichen Sicherungen bestückt sein.
Bei der Installation ist unbedingt darauf zu achten, dass die an den einzelnen Sicherungen abgenommene Leistung max. 75 % des Nennwertes der jeweiligen Sicherung betragen darf. Höhere Leistungen können auf­grund des höheren Stromes zu Überhitzung und zu einer Beschädigung führen.
Eine defekte Sicherung deutet in der Regel auf einen Kurzschluss oder eine Überlast des 12 V-Ausgangs hin. Dies wird durch eine rot auf­leuchtende LED neben der Sicherung signali­siert (siehe Abb. 2) wenn ein Verbraucher angeschlossen ist. Eine fehlende Sicherung im Sicherungshalter wird auch nur bei angeschlossenem Verbraucher angezeigt. Versuchen Sie im Falle einer defekten Sicherung die Ursache im 12 V
3.2.4 Sicherungen
Die 230 V und 12 V Ausgänge werden im Netzbetrieb nicht versorgt, die grüne LED leuchtet nicht.
a. Prüfen Sie, ob die Netzverbindung getrennt wurde, ggf. diese wiederherstel­len. Prüfen Sie, ob der Sicherungsautomat abgeschaltet hat.
3.3 Maßnahmen bei Störungen
1
1
12 V Ausgänge werden im Netzbetrieb nicht versorgt.
a. Prüfen Sie die 12 Volt Stecksicherungen, defekte Sicherungen werden durch d i e rote LED angezeigt. Ersetzen Sie ggf. die Sicherungen gegen eine neue Sicherung gleichen Typs und Stromstärke.
b. Prüfen Sie, ob das Gerät durch Überhit­zung abgeschaltet hat, die grüne LED leuchtet nicht. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie ca. 2 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
2
12 V Ausgänge werden im Batterie­betrieb nicht versorgt.
a. Prüfen Sie die 12 Volt Stecksicherungen, defekte Sicherungen werden durch die rote LED angezeigt. Ersetzen Sie ggf. die Sicherungen gegen eine neue Sicherung gleichen Typs und Stromstärke.
b. Prüfen Sie die Batterie und deren Anschluss an dem Umformer.
3
Stromkreis zu lokalisieren und nach Möglichkeit zu beheben. Schalten Sie vor Austausch der Sicherung den AC/DC­Wandler aus, oder trennen das Gerät von der 230VAC Versorgung. Ersetzen Sie eine defek­te Sicherung ausschließlich durch eine neue Sicherung des Typs ATO Type - LITTLEFUSE. Schalten Sie die Einheit wieder ein (siehe Abb.
4). Sollte die Sicherung erneut auslösen, wen­den Sie sich bitte an einen Servicepartner für Dometic AC/DC-Wandler.
1
8
Installation
4.0 Installation
Installieren Sie den AC/DC-Wandler an
einer gut belüfteten und vor Feuchtigkeit geschützten Stelle. Um eine optimale Wärmeableitung zu erreichen, muss das Gerät vertikal (siehe Abb. 2) montiert wer­den.
Halten Sie bei der Installation die angege-
benen Abstände ein. In diesem Bereich dürfen sich keine
leicht entflammbaren Stoffe wie Textilien, Papier etc. befinden.
Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation
weder durch Abdeckungen noch durch andere störende Einflüsse behindert wird.
Der AC/DC Wandler kann nur mit sinusför-
miger Netzspannung ( 230VAC ) betrieben werden. Liefert ein Generator diese Spannung, so sollte ein Überspannungs­schutz dem Netzteil vorgeschaltet werden.
4.1 Einbau
4.1.1 Vertikaler Einbau
4.1.2 Horizontaler Einbau
A: Wand B: Seitenwand C: Decke D: Boden / Podest E: min 200mm Distanz oberhalb des Netzteils
einhalten.
Der optimale Einbau des AC/DC-Wandlers ist in vertikaler Position (Abb 2). Die maximale Umgebungstemperatur darf 50°C betragen.
Die zweite Möglichkeit, den AC/DC-Wandler zu installieren, ist der horizontale Einbau auf dem Boden oder einem Podest. Die maximale Umgebungstemperatur darf nur 40°C betragen. (40-50°C ok bei maximal 75% Last)
Abb. 2
Dometic AC/DC-Wandler werden vom Fahrzeughersteller fest eingebaut und angeschlossen. Es ist unzulässig, Kabel an die Einheit anzuschließen bzw. von die­ser zu entfernen oder die Installation anderweitig zu modifizieren.
WARNUNG!
Abb. 3
E
A
C
E
B
D
B
B
C
min 200mm
B
Power transformer
Power transformer
E
min 50mm
min 200mm
E
B
B
min 100mm
D
min 200mm
Power transformer
E
E
mm
min 200mm
Power transformer
9
English
1.0 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.1 Description of product and application . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.2 Guide to these operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
1.3 Copyright protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.4 Explanation of symbols used in this manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.5 Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.6 Limitation of liability . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.0 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.1 Application according to regulations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.2 User's responsibility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.0 Operation of the AC/DC converter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.1 Switching on . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2 Safety devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2.1 Overtemperature protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2.2 Overload protection and short-circuit protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2.3 Surge voltage protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2.4 Fuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.3 Measures in case of malfunctions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
4.0 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1.1 Vertical Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1.2 Horizontal Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.0 Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5.1 Type I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5.2 Type IIa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5.3 Type IIb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.0 Table . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Table of content
10
General
1.0 General
Dometic AC/DC converters are used for the power supply of 12 V appliances in continuous operation. The input voltage thereby comes either from the 230 V AC mains power supply (Priority 230VAC) .
1.1 Description of product and application
The information, texts and illustrations in these instructions are copyright protected and are subject to industrial property rights. No part of these instructions may be reproduced, copied or used in any other way without written aut­horisation by Dometic Light Systems GmbH, Dillenburg.
1.3 Copyright protection
Read the operating instructions carefully before you use the AC/DC converter.
These instructions provide you with the neces­sary guidance for the proper use of your AC/DC-converter. Observe in particular the safety instructions. Compliance with the instructions and handling recommendations is important for dealing with the AC/DC-conver­ter safely and for protecting you from injury and the appliance from damage. You must understand what you have read before you carry out a task.
Keep this operating manual carefully and ready to hand so that it can be used at any time.
1.2 Guide to these operating instructions
1.4 Explanation of symbols used in this manual
Warning notices are identified by symbols. A supplementary text gives you an explanation of the degree of danger.
Observe these warning notices rigorously. You will thus protect yourself and other people from injury, and the appliance from damage.
Warning notices
Information
WARNING indicates a potentially hazardous
situation which could result in death or serious injury if the given instructions are not adhered to.
WARNING!
CAUTION indicates a potentially hazardous
situation which can result in minor or modera­te injury if the given instructions are not adher­ed to
CAUTION!
INFORMATION gives you supplementary and
useful guidance for dealing with your refrigera­tor.
Environmental tips
ENVIRONMENTAL TIPS give you useful gui-
dance for saving energy and disposal of the appliance.
CAUTION (used without the safety alert sym-
bol) indicates a potentially hazardous situation which can result in damage to the appliance if the given instructions are not adhered to.
CAUTION!
11
Safety instructions
Warranty arrangements are in accordance with EC Directive 44/1999/CE and the normal conditions applicable for the country concer­ned. Any damage due to improper use is not covered by the warranty.
1.5 Warranty
All information and guidance in these opera­ting instructions were prepared after taking into consideration the applicable standards and regulations as well as the current state of the art. Dometic reserves the right to make changes at any time which are deemed to be in the interest of improving the product and safety. Dometic will assume no liability for damage in the case of :
non-observation of the operating instructi-
ons
application not in accordance with the
regulations or provisions
use of non-original spare partsmodifications and interferences to the
appliance
effect of environmental influences, such as
- temperature fluctuations
- humidity
1.6 Limitation of liability
Dometic AC/DC converters are used for the power supply of 12 V appliances in continuous operation.
2.1 Application according to regulations
Anyone operating the Dometic AC/DC conver­ters must be familiar with the safe handling and understand the instructions in this opera­ting manual. Non-observance of the following safety instructions can result in serious damage to the Dometic AC/DC converter and adjacent areas.
2.2 User's responsibility
2.0 Safety instructions
Do not make any changes to or additional installations at the Dometic AC/DC con­verter or to the installation performed by the vehicle manufacturer.
WARNING!
The Dometic AC/DC converter must not be used in potentially explosive gas or dust areas.
WARNING!
The Dometic AC/DC converter must not be covered or exposed to environmental conditions which adversely affect the ventilation of the unit.
CAUTION!
12
Operation
3.1 Switching on
Devices of the type 1 (see Fig. 4page 33)
can be switched on and off using the On/Off switch. 230 V AC input voltage is available when the LED under the ON/OFF switch is lit green. If the green LED does not light, there is no 230 V AC input voltage present at the unit or the device has swit­ched off due to overheating (see point
3.2.1).
Devices of the types 2 a + b switch on as
soon as 230 V voltage is available at the connection.
The consumers can be supplied with power
independently of the 230 V operation using a 12 V DC energy source (e.g. battery) if this is connected to the converter. The internal priority circuit disconnects the 12 V DC energy source automatically as soon as 230 V AC is present. The AC/DC converter is not a charger.
3.2 Safety devices
The thermal overload cut-out trips in the
case of the unit overheating. To reactivate the unit, first switch it OFF. Wait for at least 60 seconds before restarting the system.
230V
AC supply
As soon as the circuit breaker (in the fuse box) is in the ON position and the vehicle is connected to a 230V AC power supply, the AC/DC converter is ready for operation.
12VDC supply If no 230V AC supply is available, a 12V DC
power source (e.g. battery) can be connec­ted to the AC/DC converter; the consumers will then be supplied from this source.
If the thermal overload cut-out trips again
and switches off the appliance, the cause may be insufficient ventilation. If this is the case, provide better ventilation and restart the unit.
If the thermal overload cut-out still trips
afterwards, please contact an authorised Dometic service partner.
3.2.1 Overtemperature protection
Dometic AC/DC converters have various safety functions for your safety.
3.0 Operation of the AC/DC converter
The overload cut-out trips under the following conditions:
In the case of moderate overload which
results in high internal temperatures with increasing operation duration and then trips the overload cut-out mentioned above. This reduces the output voltage and the under voltage cut-out trips.
The unit is equipped with internal short-cir-
cuit monitoring. As soon as a preset value is reached, this cut-out trips and switches off the unit without blowing fuses. Caution is required in this case.
3.2.2 Overload protection and short-cir cuit protection
Note that high currents flow over the units due to the device-specific high power although they only produce a voltage of 12 V. Strictly ensure that the power of the consu­mers connected to the respective output com­plies with the requirements under point 3.2.4. Changes to the installation must only be per­formed by authorised specialists in agreement with the vehicle manufacturer.
Loading...
+ 28 hidden pages