Dometic Group is a customer-driven, world-leading provider of leisure products for the RV, automotive, truck and marine markets. We supply the industry and aftermarket with a complete range of air conditioners, refrigerators, awnings,
cookers, sanitation systems, lighting, mobile power equipment, comfort and safety solutions, windows, doors and other
equipment that make life more comfortable away from home.
Dometic Group supplies a wide range of workshop equipment for service and maintenance of built-in air conditioners.
Dometic Group also provides specially designed refrigerators for hotel rooms, offices, wine storage and transport and
storage of medical products.
Our products are sold in almost 100 countries and are produced mainly in wholly-owned production facilities around the
world.
DEUTSCH
Die Dometic Group ist ein kundenorientierter, weltweit führender Hersteller innovativer Komfortprodukte für den
Wohnwagen-, Reisemobil-, Lkw-, Pkw- und Bootsmarkt. Die Unternehmensgruppe beliefert dabei ebenso die Industrie,
wie den Nachrüstmarkt mit einem kompletten Sortiment von Klimaanlagen, Kühlgeräten, Markisen,
Beleuchtungssystemen, Kochgeräten, Komfort-Toiletten und Sanitärprodukten, Ausrüstungen für die mobile
Stromversorgung, Komfort- und Sicherheitslösungen, Fenstern, Türen und vielen weiteren Produkten, die das Leben
unterwegs angenehmer und bequemer machen. Darüber hinaus liefert die Dometic Group die nötige WerkstattAusrüstung für die Wartung und Reparatur von Fahrzeug-Klimaanlagen.
Die Dometic Group ist weiterhin Marktführer mit Spezialkühlschränken für Hotels, Büros und medizinische Einrichtungen
und produziert ebenso maßgeschneiderte Weinklimaschränke.
Die Produkte der Dometic Group werden in nahezu 100 Ländern der Welt verkauft und hauptsächlich in eigenen
Produktionsstätten hergestellt.
Serial number.............................................
Type C40 / 110
10 R - 047358
E1
N 4
MBA 12/2014
EN
Page 4
For your safety
WARNING!
This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and knowledge,
unless they are supervised or have been
given instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for
their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children.
DANGER !
Never use an unshielded flame to check
gas bearing parts and pipes for leakage!
There is a danger of fire or explosion.
WARNING!
Operating the appliance with gas is
not permitted
n at petrol stations
n on ferry boats, and on board motor rail
trains
n while transporting the caravan/motor-
home by a transporter or breakdown
vehicle.
There is the danger of fire!
Switch off the appliance.
It is imperative that the operating pressure of the pressure reducer on the gas
system corresponds to the data specified
on the rating plate of the refrigerator.
If the values are different, the appliance
can be damaged and a dangerous situation can be produced.
The refrigerator is not suitable for the proper storage of medication. Please observe in addition the instructions in the medication package inserts.
Leave the living area immediately if you
smell ammonia. Switch off the appliance
before leaving.
Never open the absorber cooling unit! It is
under high pressure.
There is a danger of injury!
Work on gas equipment, exhaust system
and electrical facilities must be carried
out by authorised personnel only.
Substantial damage to property and/or
injury to persons can arise through unprofessional procedures.
2
Page 5
WARNING!
Protect children:
When disposing of the refrigerator, detach
all refrigerator doors and leave the storage racks in the refrigerator. In this way
inadvertent entrappment and suffocation
is prevented.
Making ice cubes:
Only use drinking water!
CAUTION!
Changing the batteries :
n Remove discharged batteries.
n Replace the batteries completely.
n Do not mix different types of batteries.
n Observe the correct polarity !
n Do not connect non-rechargeable bat-
teries to a charger.
n Remove rechargeable batteries from
the battery compartment before char-
ging.
n Avoid short circuits on the contacts in
the battery compartment!
n Remove the batteries from the battery
compartment if the refrigerator will not
be used for a long time.
CAUTION!
The refrigerator unit becomes very hot
during operation. Protect yourself against
contact with high temperature parts when
ventilation grilles are removed.
If the connection cable is damaged it
must be replaced by the Customer
Service at Dometic, or by respectively
qualified personnel, in order to prevent
any hazards.
As a basic rule, shut and lock the refrigerator before you start your journey!
Operation with 230V~ :
This option should only be selected where
the supply voltage of the connection for
power supply corresponds to the value
specified on the data plate. Any difference
in values may result in damage the
appliance.
Defrosting:
The layer of ice must never be removed
forcibly, nor may defrosting be accelerated using a heat source!
Vehicle cleaning:
Do not use any water high-pressure
cleaner for vehicle cleaning in the area of
the ventilation grille.
You have made an excellent choice in selecting the Dometic Absorption Refrigerator. We
are sure that you will be satisfied with your
new refrigerator in all respects. The refrigerator, which works silently, meets high quality
standards and guarantees the efficient utilisation of resources and energy throughout its
entire life cycle, during manufacture, in use
and when being disposed of.
1.2Guide to these operating
instructions
Before you start using the refrigerator,
please read the operating instructions
carefully.
These instructions provide you with the necessary guidance for the proper use of your refrigerator. Observe in particular the safetyinstructions. Observation of the instructions
and handling recommendations is important
for dealing with the refrigerator safely and for
protecting you from injury and the refrigerator
from damage. You must understand what you
have read before you carry out a task.
1.4Explanation of symbols
used in this manual
Warning notices
Warning notices are identified by symbols. A
supplementary text gives you an explanation
of the degree of danger.
Observe these warning notices rigorously.
You will thus protect yourself and other
people from injury, and the appliance from
damage.
DANGER!
DANGER indicates an imminent hazardous
situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury.
WARNING!
WARNING indicates a potentially hazardous
situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury
Keep these instructions in a safe place
close to the refrigerator so they may be
referred to at any time.
1.3Copyright protection
The information, texts and illustrations in these
instructions are copyright protected and are
subject to industrial property rights.
No part of these instructions may be reproduced, copied or utilised in any other way without written authorisation by Dometic GmbH,
Siegen.
CAUTION!
WARNING indicates a potentially hazardous
situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury
CAUTION!
CAUTION (used without the safety alert sym-
bol) indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in damage to
the appliance.
6
Page 9
General
Information
i
INFORMATION gives you supplementary and
useful guidance when dealing with your refrigerator.
Environmental Tips
ENVIRONMENTAL TIPS gives you useful gui-
dance for saving energy and disposal of the
appliance.
1.5Warranty
Warranty arrangements are in accordance
with EC Directive 44/1999/CE and the normal
conditions applicable for the country concerned. Please contact your dealer in the event of
a warranty claim.
Any damage due to improper use is not covered by the warranty. The warranty does not
cover any modifications to the appliance or
the use of non-original Dometic parts. The
warranty does not apply if the installation and
operating instructions are not adhered to and
no liability shall be entertained.
Dometic will assume no liability for damage in
the case of :
n non-observation of the operating instructi-
ons
n application not in accordance with the
regulations or provisions
n use of non-original spare parts
n modifications and interferences to
the appliance
1.7Customer services
Find your authorised customer service centre
by calling the phone number indicated in the
EuroService Network book, EuroServiceNetwork - which accompanies every refrigerator. You can also obtain the address information of the nearest customer service from
www.dometic.com. When contacting
Dometic Customer Services, please state the
model, product number and serial number
together with the MLC code, if applicable. You
will find this information on the rating plate
inside the refrigerator. We recommend that
you note this data in the field provided on the
front page of this operation manual.
1.6Limitation of liability
All information and guidance in these operating instructions were prepared after taking
into consideration the applicable standards
and regulations as well as the current state of
the art. Dometic reserves the right to make
changes at any time which are deemed to be
in the interest of improving the product and
safety.
1.8Spare parts
Parts can be ordered throughout Europe from
our customer services.
Always give the model and product number
when you contact the customer service! You
will find this information on the rating plate
inside the refrigerator.
7
Page 10
General
1.9Environmental notices
Ammonia (a natural compound of hydrogen
and nitrogen) is used in the cooling unit as a
coolant. Non-ozone-hazardous cyclopentane
is used as a propellant for manufacturing PU
foam insulation.
1.9.1 Disposal
In order to ensure that the recyclable packaging materials are re-used, they should be
sent to the customary local collection system.
The appliance should be transferred to a suitable waste disposal company that will ensure
re-use of the recyclable components and proper disposal of the rest. For eco-friendly draining of the coolant from all absorber refrigeration units, a suitable disposal plant should be
used.
n Do not overfill the storage grids and com-
partments to prevent obstructing the internal air circulation.
n Maintain a clearance of approx. 10 mm bet-
ween chilled products and post-evaporator
("cooling fins").
n Defrosting at regular intervals saves energy
(see section
n Open the refrigerator door only for a short
period of time when removing products.
n Run the refrigerator for about 12 hours
before filling it.
Defrosting
).
1.10 Declaration of conformity
Do not dispose of batteries in domestic waste.
Take your used batteries to your dealer or a
collection point.
1.9.2 Energy-saving-tips
n At an average ambient temperature of
25°C, it is sufficient to operate the refrigerator at middle thermostat setting.
n Where possible, always store precooled
products.
n Do not expose the refrigerator to direct
sunlight or any other heat source (e.g. heater).
n Ensure that air circulation of the refrigerati-
on unit is not obstructed.
n Arrange the shelves evenly in the refrigera-
tor (in the cooling compartment) in order to
achieve the most efficient use of energy.
i
The current Declaration of Conformity can also
be requested directly from Dometic GmbH,
Siegen.
8
Page 11
2.0 Safety instructions
Safety instructions
2.1Application according to
regulations
This refrigerator is designed for installation in
recreation vehicles such as caravans or
motorhomes. The appliance has been typeapproval tested for this application in accordance with the EC Gas Directive.
The refrigerator is to be used solely for storing
foodstuffs.
WARNING!
The refrigerator is not suitable for the
proper storage of medication. Please
observe in addition the instructions in the
medication package inserts.
2.3Protection of children when
disposing of the equipment
WARNING!
When disposing of the refrigerator,
detach all refrigerator doors and leave the
storage racks in the refrigerator. In this
way inadvertent entrappment and suffocation is prevented.
2.4Working upon and checking
the refrigerator
WARNING!
2.2User's responsibility
Anyone operating the refrigerator must be
familiar with the safe handling and understand
the advice in these operating instructions.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of
experience and knowledge, unless they are
supervised or have been given instruction
concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety. Children should be
supervised to ensure that they do not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance
shall not be made by children.
[EN 60335-2-24, 7.12]
Work on gas equipment, exhaust system
and electrical facilities must be carried
out by authorised personnel only.
Substantial damage to property and/or
injury to persons can arise through
unprofessional procedures.
DANGER!
Never use an unshielded flame to check
gas bearing parts and pipes for leakage!
There is a danger of fire or explosion.
WARNING!
Never open the absorber cooling unit! It is
under high pressure.
There is a danger of injury!
9
Page 12
Safety instructions
2.5Information on coolant
Ammonia is used as a coolant.
This is a natural compound also used in household cleaning agents (1 litre of Salmiak
cleaner contains up to 200g of ammonia about twice as much as is used in the refrigerator). Sodium chromate is used for corrosion
protection (1.8% by weight of the solvent).
If you smell ammonia:
WARNING!
n Switch off the appliance.
n Open all windows and doors to ensure
ventilation.
n Leave the living area.
n Inform the authorised Dometic custo-
mer service.
2.6Appliances with electronics
(MES/AES)
Car manufacturers often use a so-called battery management system, which provides the
caravan with constant voltage in trailer mode.
2.7Operating the refrigerator
with gas
It is imperative that the operating pressure of
the pressure reducer on the gas system corresponds to the data specified on the rating
plate of the refrigerator. Compare the operating pressure of the rating plate with the data
specified on the pressure reducing valve of the
liquid gas cylinder.
i
Dometic refrigerators are equipped for a connection pressure of 30 mbar. For connection
to a 50 mbar gas system, use Truma VDR
50/30 medium pressure controller.
WARNING!
Operating the appliance with gas is
not permitted
n at petrol stations
n on ferry boats and on board motor rail
trains
n while transporting the caravan/motor-
home by a transporter or breakdown
vehicle.
There is the danger of fire!
Switch off the appliance.
If the car and trailer remain parked for more
than 30 minutes with the engine switched off,
the battery management system automatically
switches off the permanent positive supply to
the caravan (to prevent the battery from discharging). Fridges with control electronics
(MES/AES) are then inoperative.
Check whether your drawing vehicle is equipped with a battery management system.
A permanent 12V power supply must be
guaranteed for operation of the MES/AES
fridges.
If you smell gas:
n Open all windows and leave the room.
n Do not operate any electrical equipment
and prevent the use of naked flames.
n Do not operate any electrical equipment
and prevent the use of naked flames.
n Contact authorised specialist personnel*
for advice.
* authorised specialist personnel
Authorised specialist personnel are accredited
experts who are able, by virtue of their training and
knowledge, to vouch that the inspection and repair
work has been carried out properly.
10
Page 13
Safety instructions
2.8Safety instructions when
storing foodstuffs
No refrigerator of any kind can improve the
quality of the food; refrigerators can only
maintain the food's quality for a short duration as from the time of storing it.
Please observe the following particular
conditions for storing food in a refrigerator
that is built into a vehicle:
n A change in the climatic conditions such as
temperature fluctuations
n High temperatures inside the vehicle when
it is closed and parked in direct sunlight
(temperatures are possible up to 50°C)
n A refrigerator built in behind a window and
exposed to direct sunlight
n Storing the products too soon, i.e. shortly
after starting up the appliance for use
n Use of the refrigerator during travel with the
power supply of 12V DC
n Fluctuations in the power supply at the par-
king place when using the energy type
230V AC (mains voltage).
°C
interior
15
10
5
0
230
schematic
210190
Under these particular conditions the refrigerator cannot guarantee reaching the temperature needed for perishables.
Perishables include all products with a stipulated use-by date and a minimum storage temperature of +4°C or less, especially for meat,
poultry, fish, sausages, pre-packed foods.
Storing foodstuffs:
n Pack raw and cooked foods separately
V~
(e.g. in containers, aluminium foil, etc.).
n Only remove the outside packaging of sin-
gle packs if all the necessary information,
e.g. the use-by date, can also be read on
the single packs.
n Please observe the instructions and infor-
mation regarding the use-by date on the
outside packaging of the food.
n Do not leave cooled goods outside the
refrigerator for too long.
n Place the foods with the next use-by date
at the front, accordingly.
n Pack away any left-over food and eat at the
first opportunity.
n Wash your hands before and after handling
any food.
n Regularly clean the inside of the refrigera-
tor.
Please observe section
Cleaning
of this
instruction.
i
The cooling unit's performance is influenced
by ambient temperatures. Please select the
medium setting for ambient temperatures between +15°C and +25°C (refer to
cooling compartment temperature
operates within its optimum performance
range. Dometic refrigerators work according
to the absorption principle. For physical reasons, an absorption system responds slowly
to changes made by the thermostat controller,
by loss of cooling energy through opening the
door or during storing food. The devices meet
the cooling performance requirements of the
Climatic Class SN acc. to EN/ISO 7371 in the
temperature range of +10°C to +32°C ambient
temperature.
Cold air can restrict the performance of the
unit. Install the winter covers if you discover any loss of cooling performance when
outdoor temperatures are low (see
Operation during low outside temperatures
For ambient temperatures exceeding +32°C
for a longer period of time, it is recommended installing Dometic additional fan (item
no. 241 2985 - 01 ).
Setting of
). The unit
).
11
Page 14
Description of model
3.0 Description of model
3.1Model identification
Example :
RM (S)(L) 8 4 0 0
0 / 1 / 5
Depth :
0 = 568mm
5 = + 55mm
6 = + 65mm
4 = Width 486mm
5 = Width 523mm
Model range "8"
"Large"
Stepped cabinet
3.2Refrigerator rating plate
The rating plate is to be found on the inside of
the refrigerator. It contains all important details
of the refrigerator. You can read off from this
the model identification, the product number
and the serial number. You will need these
details whenever you contact the customer
service centre or when ordering spare parts.
1
4
2
5
3
Refrigerator Mobile /
Mobile Absorption Refrigerator
0
manual energy selection + manual ignition
(battery igniter)
1
manual energy selection, automatic ignition
(MES)
5
automatic energy selection, automatic ignition (AES)
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
RML 8xxx
H
Fig. 3Fig. 2
Consumption *NetIgnition
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
25 kg
25 kg
25 kg
27 kg
27 kg
27 kg
26 kg
26 kg
26 kg
26 kg
26 kg
26 kg
27 kg
27 kg
27 kg
28 kg
28 kg
28 kg
30 kg
30 kg
30 kg
45 kg
45 kg
45 kg
40 kg
40 kg
40 kg
Fig. 4
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Subject to technical changes.
*Average consumption measured at an average ambient temperature of 25°C in pursuance of
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
Consumption *NetIgnition
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
26 kg
26 kg
26 kg
27 kg
27 kg
27 kg
28 kg
28 kg
28 kg
30 kg
30 kg
30 kg
•
•
•
•
1
•
•
•
•
•
•
•
•
8
9
Fig. 5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3
RMx 8xx0 / Battery igniter
4
1
5
6
RMx 8xx1 / MES
1
7
RMx 8xx5 / AES
Operating controls
Door locking button
Freezer compartment (removable)
Insertable grid shelf (available as option, to be used when freezer compartment is removed)
Post-evaporator for cooling compartment
Condensation water drain channel
Vegetable bin
Upper door shelf with flap, egg shelf available as option may be inserted
Lower door shelf with bottle holders
14
Page 17
4.0 Refrigerator operation
Refrigerator operation
The refrigerator is equipped to operate on
three power modes:
n Mains voltage (230V AC)
n Direct-current voltage (12V DC)
n Gas (liquid gas propane/butane)
Select the desired power mode by the energy
selector switch (battery igniter type models)
or the energy selector button (MES, AES).
Appliances with automatic energy selection
(AES) are additionally provided with "automatic mode" function. Then the AES system
automatically selects the best energy source
for each particular situation.
i
n When the appliance is first put into operati-
on, there may be a mild odour which will
disappear after a few hours.
n Park the vehicle level, particularly when
starting up the refrigerator and filling with
food before starting a journey.
n The cooling unit is silent in operation.
n The refrigerator will take several hours to
reach its operating temperature in the cooling compartment. The freezer compartment should be cold about one hour after
switching on the refrigerator.
4.2Maintenance
n In compliance with the applicable regulati-
ons, please note that the gas unit and the
connected ventilation ducts must be checked by authorised technical personnel after
first use and after every other year for compliance with the European Standard EN
1949. A test certificate has to be issued. It
is the user's responsibility to arrange
this test.
n The gas burner must be inspected and
cleaned as necessary at least once a
year. When using liquefied petroleum
gas (tank or refill cylinders) the maintenance interval is reduced to half-yearly or
quarterly.
Keep the evidence of maintenance work
carried out on your refrigerator.
n Work on gas and electrical equipment
shall be carried out by qualified personnel only.
It is recommended that this is carried out
by an authorised customer services department.
We recommend maintenance following an
extended shutdown of the vehicle. Please
contact our customer services.
4.1Cleaning
Before starting up the refrigerator, it is recommended that you clean it inside and repeat this
at regular intervals.
Use a soft cloth and lukewarm water with a
mild detergent. Then wipe out the appliance
with clean water and dry thoroughly.
Keep the condensation water drain channel
free of deposits.
To avoid material alterations, do not use soap
or hard, abrasive or soda-based cleaning
agents. Do not allow the door seal to come
into contact with oil or grease.
4.3Electrical operation
12V-voltage (on-board power supply)
CAUTION!
The refrigerator should only be used in
12VDC-operation while the vehicle’s engine is running, otherwise the on-boardbattery would be discharged within a few
hours!
15
Page 18
Refrigerator operation
Mains power (230V)
CAUTION!
This option should only be selected where
the supply voltage of the connection for
power supply corresponds to the value
specified on the data plate. Any difference
in values may result in damage the
appliance.
4.4Gas operation (liquid gas)
n The refrigerator must be operated using
liquid gas (propane, butane) (no natural gas
or town gas).
WARNING!
As a basic rule, gas operation is prohibited in petrol stations!
Prior to starting the refrigerator in gas
mode :
n Open the gas cylinder valve.
n Open the shut-off valve for gas supply to
the refrigerator.
4.5Explanation of operating
controls
NOTE!
n When using LPG gas, please consider that
the burner needs cleaning at shorter intervals due to the gas combustion method (2
- 3 times per year recommended.
n In Europe, gas operation is permitted while
travelling only on the condition that the gas
system of the vehicle is equipped with a
hose rupture protection. The national regulations of the respective country must be
observed.
n For physical reasons, gas ignition faults
could occur starting from an altitude above
sea level of approx. 3280 ft. / 1000 m (Nomalfunction!)
n On the initial refrigerator start-up or after a
cylinder change, air may be trapped in the
gas line. To purge the air from the lines,
switch on the refrigerator and any other gas
appliances (e.g. stove) for a short time. The
gas ignites without delay.
Proceed to the description that applies
to YOUR model.
1= Power On switch / Energy selector switch2 = Temperature controller
2
3= Battery igniter (gas)
3
4= Flame indicator (galvanometer)
4
OFF
230VAC
1
12VDC
Gas
Fig. 6
2
34
n Each refrigerator with manual ignition is
equipped with an automatic flame safety
valve which interrupts the gas supply automatically after approx. 30 seconds when
the flame has extinguished.
Fig. 7
16
Page 19
Refrigerator operation
Manual energy selection / automatic ignition MES (RM 8xx1) :
1234
1
1= Power ON/OFF switch
2
= Energy selector button 230V AC
= Energy selector button GAS
3
= Energy selector button 12V DC
4
= Temperature level selection
6
= Temperature level display
7
= Indicator LED failure /
8
Reset button GAS FAILURE
6
78
Fig. 8
Switching ON/OFF
Automatic energy selection / automatic
ignition AES (RM 8xx5) :
1234568
1
1= Power ON/OFF switch
2
= Energy selector button 230V AC
= Energy selector button GAS
3
= Energy selector button 12V DC
4
= Selector button "AUTOMATIC"
5
= Temperature level selection
6
= Temperature level display
7
= Indicator LED failure /
8
Reset button GAS FAILURE
7
Switching ON/OFF
Fig. 9
n Switch ON by pressing button (1), 2s
n Switch OFF by pressing button (1), > 2s
230V AC operation
n Select "Mains voltage" by pressing button (2)
n Set temperature step by pressing button (6)
12V DC operation (vehicle’s battery)
n Select "Battery voltage" by pressing button
(4)
n Set temperature step by pressing button (6)
Gas operation
n Select
n Set temperature step by pressing button (6)
"Gas" by pressing button (3)
n Switch ON by pressing button (1), 2s
n Switch OFF by pressing button (1), > 2s
Manual operation
n Select energy source with buttons (2,3,4)
n Set temperature step by pressing button (6)
Automatic operation
n Change over to
Automatical energy selection (if available)
Sequence of priority: 1.) Solar (12V DC)
n Set temperature step by pressing button (6)
"Automatic" with button (5)
2.) 230V AC
3.) 12V DC
4.) Liquid gas
17
Page 20
Refrigerator operation
4.6RM 8xx0 models
Appliances with battery igniter
(manual energy selection)
4.6.1 Electrical operation
11
Fig. 10
Switch on the appliance by turning the energy
selection switch (1) clockwise to position :
Fig. 11
2
3
4
Fig. 14
3. Then, press knob (3) of battery igniter down
and keep it depressed. The ignition process
is activated automatically.
4. Once the flame ignites, the pointer of galva-
nometer (4) begins moving into the green
range. The refrigerator is operational. Keep
knob (2) depressed for approx. 15 seconds
and finally release it.
230V operation,
12V operation.
4.6.2 Gas operation
1
Fig. 12
1. Turn the rotary selector switch (1) to positi-
on .
2. Turn the temperature selector (2) clockwise
and push. Keep the controller button
depressed.
2
Fig. 13
4.6.3 Setting of cooling compartment
temperature
2
Fig. 15
(large bar = lowest temperature).
Note: The temperature levels do not relate to
absolute temperature values.
Select the desired
cooling compartment
temperature by turning the rotary knob
(2) .
The scale starts with
MIN position (small
bar = highest tempe-
A
rature) and climbs up
to MAXposition
i
n Please select the medium setting (A) for
ambient temperatures between +15°C and
+25°C. The unit operates within its optimum performance range.
n 12V operation: The refrigerator operates
without thermostatic control (continuous
operation).
18
Page 21
Refrigerator operation
4.7RM 8xx1 models
MES appliances (manual energy selection)
4.7.1 Electrical operation
1
2
To start the refrigerator, press button (1) for 2
seconds.
The refrigerator starts with the last selected
type of energy.
230V operation :
Press button (2) :
12V operation :
Press button (4) :
3
4
Fig. 16
4.7.3 Setting of cooling compartment
temperature
6
Select the desired cooling compartment temperature by pressing button (6) .
The LED display (7) of the selected temperature setting is illuminated.
The scale starts with MIN position at the left
LED position (small bar = highest temperature)
and climbs up to MAX position at the right
LED position (large bar = lowest temperature).
Note: The temperature levels do not relate to
absolute temperature values.
7
Fig. 18
4.7.2 Gas operation
3
Fig. 17
Gas operation :
Press button (3) :
The ignition process is activated automatical-
ly by means of an automatic igniter.
i
The flame extinguishes after reaching the preset cooling compartment temperature and
ignites again if the cooling compartment temperature increases again. If the flame is not lit
after the first ignition attempt, the automatic
igniter repeats the ignition twice (duration 30 s)
at time intervals of 2 minutes. If the flame is
not lit afterwards, a fault is indicated.
4.8RM 8xx5 models
AES appliances
(manual + automatic energy selection)
4.8.1 Manual operation
1
2
To start the refrigerator, press button (1) for 2
seconds.
The refrigerator starts with the last selected
type of energy.
230V operation :
Press button (2) :
12V operation :
Press button (4) :
Gas operation :
Press button (3) :
43
Fig. 19
19
Page 22
Refrigerator operation
4.8.2 Automatic operation
4.8.3 Setting of cooling compartment
temperature
1
see point
ment temperature
4.8.4 Refuelling while in AES mode
5
Fig. 20
operation
i
To start the refrigerator, press button (1) for 2
seconds.
The refrigerator starts with the last selected
type of energy.
Automatic operation :
Press button (5) : A
Upon switching on, the electronics automati-
cally selects one of the three possible energy
types: 230V - 12V - liquid gas. The control
electronics automatically ensures that the
refrigerator is supplied with the optimum source of energy in each respective case.
Sequence of priority: 1.) Solar (12V DC)
2.) 230V AC
3.) 12V DC
4.) Liquid gas
In order to prevent unintended switching to
gas operation during refuelling, the electronic
system starts gas operation of the refrigerator
after the motor has been turned off for 15
minutes. During this period the appliance is
ready for operation ("stand-by"). The temperature level LEDs do not light then while all other
indicators remain active.
WARNING!
The use of unshielded flames is prohibited
in petrol station environments.
Should the refuelling stop last longer than
15 minutes, the refrigerator has to be
switched off or switched over to another
energy type.
i
4.7.3 Setting of cooling compart-
.
If sufficient mains voltage is available (more
than 195 V), this power source is selected as
prime option. If a solar system capable of
powering the refrigerator is installed, the solar
12V supply takes priority.
The 12V operation is otherwise only effective
while the engine is running.
According to the sequence of priority the electronics selects GAS as energy source only, if
both of the electrical energy source are not
available.
Manual operation is possible at any time.
4.8.5 Additional features (MES / AES)
n The brightness of the display reduces after
a few seconds if no other buttons are pressed. The indicator lights again if a button is
pressed. Press the button again to activate
the required function.
n Failures are indicated by flashing of the fai-
lure indicator LED.
n Should the door be kept open for too long
(more than 2 minutes), an acoustic signal is
initiated (pulsing whistle tone).
n Should the electronic control detect any fai-
lure, an acoustic signal will sound (pulsing
whistle tone). At the same time the display
starts flashing (please refer to section
Information on failure display and troubleshooting
).
20
Page 23
Refrigerator operation
4.9 Self-contained gas operation and optional battery
compartment
An optional battery compartment in the electronics case for internal (self-contained) power
supply of the electronics is available for the
model variants RM 8xx1 (appliances with electronics).
1
Battery compartment
Fig. 21
i
Batteries are not included !
Load the battery compartment with batteries
(8 x AA 1.5 V) before operating the refrigerator.
4.9.1 Inserting / changing the batteries
Switch off the refrigerator, as described in sec-
Shutting of the refrigerator
tion
press
Opening battery compartment
pull out
Pulling out battery compartment
.
Fig. 22
Fig. 23
Self-contained gas operation
All operating modes can be selected while the
on-board 12 V DC power supply is active. The
battery compartment is disconnected from the
power supply.
If the vehicle on-board 12 V DC power supply
is not present or there is an interruption of the
mains power supply during operation, the
electronics automatically switch to the appliance internal battery power supply.
The refrigerator can now only be operated
in the gas mode.
All LED indicators except the GAS LED are not
lit during operation with the batteries inside
the appliance. The GAS LED flashes every 15seconds.
If a button is pressed, the temperature level
LEDs (7, Fig. 8) also light.
If the voltage of the battery inside the appliance is too low, an acoustic signal (whistle tone)
sounds every 15 seconds.
Then replace the batteries in the battery compartment
CAUTION!
n Remove discharged batteries.
n Replace the batteries completely.
n Do not mix different types of batteries.
n Observe the correct polarity !
n Do not connect non-rechargeable bat-
teries to a charger.
n Remove rechargeable batteries from
the battery compartment before charging.
n Avoid short circuits on the contacts in
the battery compartment!
n Remove the batteries from the battery
compartment if the refrigerator will not
be used for a long time.
Protect the environment!
Do not dispose of batteries in domestic waste.
Take your used batteries to your dealer or
acollection point.
21
Page 24
Refrigerator operation
4.10 Door locking
CAUTION!
As a basic rule, shut and lock the refrigerator before you start your journey!
Fig. 24
Fig. 25
Open the door by pressing the locking button
and pull open (see Fig. 24).
Shut the door again by pushing it to close. The
snapping into the lock can be heard.
While the vehicle is parked, the locking hook
may be fixed to facilitate opening of the door
(Fig. 26-27).
4.10.1 Fastening and releasing the
door lock hook when parking
the vehicle
If the vehicle is parked for a longer period of
time, the locking hook may be clamped by
means of a lockbar. The door may now be
opened by just pulling it without need of pressing the locking button.
Releasing
Fig. 28
Fig. 29
4.11 Lighting
The interior lighting is controlled using a door
contact. Should the door be kept open more
than 2 minutes, an acoustic signal is initiated
(pulsing whistle tone), except for models withbattery igniter.
i
Please contact the
authorized Dometic
Service if a failure
occurs.
Fig. 30
4.12 Positioning the storage racks
Fastening
Fig. 26
Fig. 31
The storage racks may be pulled out by
smoothly lifting them and may be positioned
as desired.
Fig. 27
22
Page 25
Refrigerator operation
4.13 Removable freezer compartment
Fig. 32
To enlarge the cooling compartment, just
remove the freezer compartment.
1. Unlock the freezer compartment on both
sides.
2. Pull the freezer compartment out.
Store the freezer compartment safely in order
to prevent damage
4.15 Operation during low
outside temperatures
Check that the ventilation grilles and the
exhaust (1) duct system (2) have not been
blocked by snow, leaves, etc. .
Cold air can restrict the performance of the
unit. Install the winter covers (3) if you discover any loss of cooling performance when outdoor temperatures are low. This protects the
unit against excessively cold air.
Ventilation grille LS100
2
1
Fig. 35
Ventilation grille LS200
+ winter cover
3
i
Once the freezer compartment is removed, an
additional storage rack (3.) may be installed.
The storage rack is a piece of extra equipment
and may be obtained by Dometic.
4.14 Exchange of the igniter's
battery
Appliances with battery igniter (RM 8xx0)
1
1
Unlock the battery (2) by depressing and turning the button (1) approx. 90° counter-clockwise (by means of a suitable screw driver).
After removing the cap, the battery (1.5 VAAA/R3/Micro) can be removed and replaced. Observe correct polarity!
2
2
Fig. 34Fig. 33
Fig. 36
CAUTION!
Refrigerators up to 130 l capacity * :
Do not install the top winter cover during
gas operation.
* See
Technical Data
or information on the rating plate.
You should also attach both winter covers if
the vehicle is taken out of service for a longer
period of time or while it is being cleaned from
the outside
.
i
The following ventilation grille combinations
can be installed on your vehicle: LS 100 andLS 200 or two LS 200 for refrigerators up to
130 l capacity; two LS 300 (not shown) for
refrigerators with more than 130 l capacity.
Pay attention to this when purchasing winter
covers.
For the ventilation grille LS 300, Dometic provides the Winter Set EWS 300 which can be
used at very low temperatures from +5 °C to 30 °C.
23
Page 26
Refrigerator operation
4.16 Storing food and making ice
cubes
4.16.1 Storing products in the cooling
compartment
n Switch the refrigerator on approx. 12 hours
before filling it.
n Always store pre-cooled foods in the refri-
gerator. Make sure that the food is well
cooled when it is bought and also when
transporting it. Use insulated cooling bags.
n Open the refrigerator door only for a short
period of time when removing products.
n Products must be packed - best of all in
closed containers, wrapped in aluminium
foil or similar - and stored separately from
each other, in order to prevent drying out or
odours.
n Allow foods that have been warmed up to
cool down before storing.
n Avoid storing products in the refrigerator
that could emit volatile flammable gases.
n Do not overfill the storage grids and com-
partments to prevent obstructing the internal air circulation.
n Maintain a clearance of approx. 10 mm bet-
ween chilled products and post-evaporator ("cooling fins").
n Do not expose the refrigerator to direct
sunlight. Please bear in mind that the temperature inside a closed vehicle increases
sharply if exposed to sunlight and that this
can reduce the efficiency of the refrigerator.
n Ensure that air circulation of the cooling unit
is not obstructed. Keep the ventilation grilles free from obstructions.
4.16.2 Storing products in the freezer
compartment
n Do not keep carbonated drinks in the free-
zer.
n The freezer compartment is suitable for
making ice cubes and for short-term storage of frozen food. It is not suitable as a
means of freezing foods.
When ambient temperatures are lower than
+10°C and the refrigerator is exposed to
these temperatures for extended periods of
time, an even regulation of freezer temperature cannot be guaranteed for systemrelated reasons. This can cause the temperature in the freezer to rise and the stored
goods to melt.
4.16.3 Refrigerator compartments
5
1
6
2
3
7
4
Fig. 37
Freezer compartment :
1
already frozen food (deep-frozen food)
Middle compartment:
2
Dairy products, convenience food
Bottom compartment:
3
Meat, fish, food for defrosting
Vegetable compartment:
4
Salads, vegetables, fruit
Top door shelf:
5
Eggs, butter
Middle door shelf:
6
Cans, dressings, ketchup, jam
Bottom door shelf (drinks compart-
7
ment):
Drinks in bottles or bags
24
Page 27
Refrigerator operation
4.16.4 Making ice cubes
Ice cubes are best frozen overnight. At night,
the refrigerator has less work to do and the
unit has more reserves.
Fig. 38
1. Fill the ice cube tray
with drinking water.
WARNING!
2. Place the ice cube
tray in the freezer
compartment.
Fig. 39
Only use drinking water!
4.17 Shutting off the refrigerator
1
Fig. 40
2
Fig. 41
and the appliance is fully switched off (Fig.
40).
n Release the locking mechanism of the door
lock by pushing it and shift it to the front. If
the door is shut in this position, a small gap
is nevertheless kept open to prevent formation of mildew.
n If the refrigerator is to be taken out of ser-
vice for an extended period of time, close
the onboard shut-off valve and the cylinder
valve .
4.18 Defrosting
As time goes by, frost builds up on the fins
inside the refrigerator. A layer of frost thicker
on one side may occur and does not represent
a malfunction. When this layer of frost is about
3 mm (0.118 inches) thick, the refrigerator
should be defrosted.
n Switch off the refrigerator, as described in
section
Shutting of the refrigerator
n Remove all food and the ice cube tray.
n Leave the refrigerator door open to allow air
to enter and to prevent formation of mildew.
n After defrosting (freezer compartment and
fins free of frost), wipe both cooling compartments dry with a cloth.
Note: Water thawing in the main compartment
of the refrigerator runs into an appropriate
container at the back of the refrigerator. From
there, the water evaporates. Place a cloth in
the freezer compartment and in the cooling
compartment to collect excess water before
defrosting.
.
Fig. 42
Fig. 43
n For battery igniter models, set energy
selector switch (1) to position "OFF". The
appliance is switched off (Fig. 40).
n Switch off MES and AES models by
pressing button (2). Keep button (2) pres-
sed for 3 seconds. The display disappears
CAUTION!
The layer of ice must never be removed
forcibly, nor may defrosting be accelerated using a heat source!
25
Page 28
Refrigerator operation
4.19 Changing the decor panel
Model RMS 84xx, RM 8xxx, RM(S)L 8xxx
(with frame)
n Remove the lateral ledge (1)the door
(ledge is attached, not screwed).
n Shift decor panel (2) away from the door
and insert the new decor panel. Re-attach
ledge (1) .
1
1.
2
2.
1
Decor panel dimensions (frame) :
RMS 84xx, RM 8xxx
Casing width
HeightWidthThickness
743 +/- 0.5 mm472.5 +/- 0.5 mm max. 1.7 mm
Casing width
HeightWidthThickness
743 +/- 0.5 mm508 +/- 0.5 mm max. 1.7 mm
486 mm
523 mm
RM(S)L 8xxx
Casing width
HeightWidthThickness
1169.5 +0/-1 mm 507.5 +0/-1 mmmax. 1.7 mm
523 mm
Model RMx(L) 8xxx
(Inserting of frameless decor panel)
1
1.
Fig. 44
2
2
3
Fig. 47
2
2
1
3
CAUTION!
Fig 45
Fig. 48Fig. 49
4
Fig. 46
Fig. 50
26
Page 29
4.20 Trouble-shooting
Failure: The refrigerator does not cool sufficiently.
Refrigerator operation
Possible cause
-Inadequate ventilation to the unit.
-Thermostat setting is too low.
-The condenser is heavily frosted.
-Too much warm food has been stored inside
within short period of time.
-The appliance has been running for only a short
period of time.
-Ambient temperatures too high.
Action you can take
-Check that ventilation grilles are not covered.
-Set thermostat to a higher level.
-Check that the refrigerator door closes properly.
-Allow warm food to cool down before storage.
-Check whether the cooling compartment works
after approx. 4 - 5 hours.
-Regularly remove ventilation grilles.
Failure: The refrigerator does not cool in gas operation mode.
Possible cause
- Gas cylinder empty.
- Is the upstream shut-off device open ?
-Air in the gas pipe ?
Action you can take
-Change gas cylinder.
-Open shut-off device.
-Switch off the appliance and start again. Repeat
this procedure 3 - 4 times, if necessary
Failure: The refrigerator does not cool in 12V operation.
Possible cause
-On-board fuse defective.
-On-board battery discharged.
-Engine not running.
-Heating element defective (please also refer to
failure indication).
Action you can take
-Fit new fuse.
-Check battery, charge it.
-Start engine.
-Please inform the Dometic Customer Service
Failure: The refrigerator does not cool in 230V operation.
Possible cause
-On-board fuse defective.
-Vehicle not connected to mains supply voltage.
-AES: Gas operation despite connection to the
mains supply voltage?
-Heating element defective (please also refer to
failure indication
).
Action you can take
-Fit new fuse.
-Make a connection to a mains power supply.
-Appliance switches to gas operation due to
insufficient mains supply voltage (automatically
switches back to 230V operation).
-Please inform the Dometic Customer Service.
27
Page 30
Refrigerator operation
4.21 Information on failure display
and trouble-shooting
n Refrigerators with an electronics system
(MES, AES) indicate the occurence of a
malfunction by the LED or display flashing.
n If a malfunction occurs, the indicator LED
"Failure" (8) flashes simultaneously. In the
case of AES models an acoustic alarm
sounds.
4.21.1 Status indicators
1234678
MES
1
= Button ON / OFF
2
= Energy selector switch 230V AC
= Energy selector switch GAS
3
= Energy selector switch 12V DC
4
Fig. 51
Before notifying the authorised Service Center,
please check whether:
n the instructions in section "Operating the
refrigerator" have been observed.
n the refrigerator stands level.
n it is possible to operate the refrigerator with
any available power source.
1234568
AES
5
= selector switch "AUTOMATIC"
6
= temperature level button
= temperature level display
7
= fault LED / GAS FAULT reset button
8
7
Fig. 52
Operation with on-board 12 V power supply
Indicator
2
8
4
8
3
8
Acoustic signal,
15 s, at 2 minute
intervals
2
7
4
7
flashing +
acoustic signal
20 s
flashing +
acoustic signal
20 s
flashing +
acoustic signal
20 s
flashing +
acoustic signal
20 s
flashing +
acoustic signal
20 s
Fault
available or voltage too
low
12V mode: "12 V" not
available or voltage too
low
GAS/Automatic mode:
Flame not ignited
Interior lighting is switched on
230V mode: 230V heating element defective
12V mode: 12V heating
element defective
Remedy
Check mains power connection, mains voltage, fuse230V mode: "230V" not
Check 12 V connection, on-board battery, fuse
AES: Check D+ signal
Check gas supply (gas bottle, gas valve)
Press the (8) button after clearing the fault.
Close door, check door contact
Arrange replacement of 230V heating element,
contact Customer Service
Arrange replacement of 12V heating element,
contact Customer Service
7
3
7
flashing
flashing +
acoustic
signal 20 s
without contact or
defective
Burner defective or cooling unit defective
contact Customer ServiceTemperature sensor
Check burner, burner nozzles, if necessary contact
Customer Service and arrange replacement
28
Page 31
Operation with batteries (internal power supply)
Refrigerator operation
Indicator
3
8
3
7
flashing
brightly
flashing
brightly
Acoustic signal at 15
second intervals
Automatic switching
from external to internal
power supply does not
function
(absence of the onboard 12 V power supply for the electronics)
Fault
Flame not ignited
Burner defective or cooling unit defective
Undervoltage detection
(internal batteries)
Refrigerator does not
function;
gas operation not possible although the batteries are inserted.
Remedy
Check gas supply (gas bottle, gas valve)
Press the (8) button after clearing the fault.
Check burner, burner nozzles, if necessary contact
Customer Service and arrange replacement
Replace batteries
Switch off the refrigerator and start again.
The on-board power supply was interrupted during
the starting of the gas operation.
Note: No automatic switching is performed during
the ignition.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie überwacht oder unterwiesen werden
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden.
GEFAHR !
Überprüfen Sie niemals gasführende Teile
und Leitungen mit einer offenen Flamme
auf Undichtigkeit !
Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
WARNUNG!
Das Betreiben des Gerätes mit Gas ist
nicht gestattet
n an Tankstellen
n auf Fähren und Autoreisezügen
n während des Transports des Caravans/
Motorcaravans mit einem Transport
oder Abschleppfahrzeug. Es besteht
Brandgefahr!
Schalten Sie das Gerät aus.
Der Betriebsdruck des Druckminderers
an der Gasanlage muss unbedingt der
Angabe auf dem Typenschild des
Kühlschranks entsprechen.
Bei abweichenden Werten kann das Gerät
beschädigt werden und ein gefählicher
Zustand entstehen.
Der Kühlschrank ist nicht für die fachgerechte Lagerung von Medikamenten vorgesehen. Beachten Sie dazu die Hinweise
in der Packungsbeilage des Medikamentes.
Verlassen Sie den Wohnraum umgehend,
wenn Sie Ammoniakgeruch wahrnehmen.
Schalten Sie das Gerät vorher aus.
Öffnen Sie niemals das Absorberkühlaggregat ! Es steht unter hohem Druck.
Es besteht Verletzungsgefahr!
Arbeiten an den Gas-, Abgas- und
Elektroeinrichtungen dürfen nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden.
Durch nicht fachgerechte Maßnahmen
können erhebliche Sach- und/oder
Personenschäden entstehen.
2
Page 35
WARNUNG!
Kinder schützen :
Demontieren Sie alle Kühlschranktüren
bei Entsorgung des Kühlschrankes und
belassen Sie die Ablageroste im Kühlgerät . Ein versehentliches Einschließen
und Ersticken wird verhindert.
Eiswürfelbereitung:
Nur Trinkwasser verwenden!
VORSICHT!
Batterietausch :
n Entnehmen Sie entladene Batterien.
n Ersetzen Sie die Batterien komplett.
n Mischen Sie unterschiedliche Batterie-
typen nicht.
n Beachten Sie die Polarität !
n Schließen Sie nichtaufladbare Batterien
nicht an ein Ladegerät an.
n Entnehmen Sie aufladbare Batterien
(Akkus) vor dem Aufladen aus dem
Batteriefach.
n Vermeiden Sie Kurzschlüsse an den
Kontakten im Batteriefach !
n Entnehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach bei längerer Außerbetriebnahme des Kühlschranks.
VORSICHT!
Das Kühlschrankaggregat wird im Betrieb
sehr heiß. Schützen Sie sich vor dem
Kontakt mit hitzeführenden Teilen bei entnommenen Lüftungsgittern.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt
wird, muss sie durch den Kundendienst
von Dometic oder durch ebenso qualifiziertes Personal ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Kühlschranktür grundsätzlich vor Fahrtbeginn schließen und verriegeln!
Betrieb mit 230V~ :
Wählen Sie die Betriebsart 230V~ nur ,
wenn die Spannungsversorgung des
Stromanschlusses mit dem auf dem
Typenschild angegebenen Wert übereinstimmt. Bei abweichenden Werten kann
das Gerät beschädigt werden.
Abtauen:
Die Reifschicht darf niemals gewaltsam
entfernt oder das Abtauen mit einem
Heizstrahler beschleunigt werden!
Fahrzeugreinigung:
Benutzen Sie bei der Fahrzeugreinigung
im Bereich der Lüftungsgitter keinen
Wasser-Hochdruckreiniger.
Mit diesem Absorber-Kühlschrank von
Dometic haben Sie eine gute Wahl getroffen.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie Ihr neuer
Kühlschrank in jeder Hinsicht zufrieden stellen
wird. Der geräuschlos arbeitende Kühlschrank
entspricht hohen Qualitätsanforderungen und
gewährleistet einen effizienten Umgang mit
Ressourcen und Energien im gesamten
Lebenslauf - bei Herstellung, Nutzung und
Entsorgung.
1.2Hinweise zu dieser
Bedienungsanleitung
Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb setzen, lesen Sie diese Bedienungsanleitung
bitte sorgfältig durch.
Diese Anleitung gibt Ihnen die nötigen
Hinweise für den richtigen Gebrauch Ihres
Kühlschrankes. Beachten Sie besonders dieSicherheitshinweise. Die Einhaltung der
Hinweise und Handlungsanweisungen ist
wichtig für den sicheren Umgang mit Ihrem
Kühlschrank und schützt Sie und den
Kühlschrank vor Schäden. Das Gelesene
muss verstanden worden sein, bevor Sie eine
Maßnahme durchführen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig in der Nähe des Kühlschrankes
auf, sodass sie jederzeit verwendet werden
kann.
1.4Erklärung der verwendeten
Symbole
Warnhinweise
Warnhinweise sind durch Symbole gekennzeichnet. Ein ergänzender Text erläutert Ihnen
den Grad der Gefährdung.
Beachten Sie diese Warnhinweise sehr
genau. Damit schützen Sie sich, andere
Personen und das Gerät vor Schäden.
GEFAHR!
GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbare
Gefahrensituation, die zum Tod oder einer ernsten Verletzung führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
WARNUNG!
WARNUNGkennzeichnet eine mögliche
Gefahrensituation, die zum Tod oder einer ernsten Verletzung führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
VORSICHT!
VORSICHTkennzeichnet eine mögliche
Gefahrensituation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
1.3Urheberschutz
Die Angaben, Texte und Abbildungen in dieser
Anleitung sind urheberrechtlich geschützt und
unterliegen den gewerblichen Schutzrechten.
Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung der Dometic GmbH,
Siegen, reproduziert, kopiert oder sonstwie
verwendet werden.
VORSICHT!
VORSICHT ohne Sicherheitssymbol kennzeich-
net eine mögliche Gefahrensituation, die zu
Beschädigungen des Gerätes führen kann,
wenn die angegebenen Anweisungen nicht
befolgt werden.
6
Page 39
Allgemeines
Information
i
INFORMATIONgibt Ihnen ergänzende und
nützliche Hinweise zum Umgang mit Ihrem
Kühlschrank.
Umwelthinweis
UMWELTHINWEISgibt Ihnen nützliche
Hinweise zur Energieeinsparung und
Entsorgung des Gerätes.
1.5Gewährleistung
Gewährleistungsabwicklungen erfolgen nach
der europäischen Richtlinie 44/1999/EC und
den landesüblichen Bedingungen. Im
Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.
Störungen, die auf fehlerhafte Bedienung
zurückzuführen sind, unterliegen nicht der
Gewährleistung. Jede Veränderung am Gerät
oder die Verwendung von Ersatzteilen, die
keine Original - Dometic - Ersatzteile sind,
sowie das Nichteinhalten der Installationsund Bedienungsanleitung führt zum Erlöschen
der Gewährleistung und zum Ausschluss von
Haftungsansprüchen.
1.6Haftungsbeschränkung
Alle Angaben und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung wurden unter
Berücksichtigung geltender Normen und
Vorschriften sowie dem Stand der Technik
erstellt. Dometic behält sich vor, jederzeit
Änderungen am Produkt vorzunehmen, die im
Interesse der Verbesserung des Produktes
und der Sicherheit angebracht sind.
Dometicübernimmt keine Haftung für
Schäden bei :
n Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
n nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
n Verwendung von nicht originalen Ersatz-
teilen
n Veränderungen und Eingriffen am Gerät.
1.7Kundendienst
Autorisierte Kundendienststellen erfahren Sie
über die Rufnummern aus dem Euro ServiceNetwork - Heft, das jedem Kühlschrank beiliegt. Auch im Internet erfahren Sie Ihren
nächstgelegen Kundendienstpartner auf
www.dometic.com.
Geben Sie bei Kontakten mit dem
Kundendienst bitte immer das Modell,
Produktnummer, Seriennummer und ggf. den
MLC - Code an! Diese Informationen finden
Sie auf dem Typenschild im Innenraum des
Kühlschrankes. Wir empfehlen Ihnen, diese
Daten im dafür vorbereiteten Feld auf der
Titelseite dieser Anleitung einzutragen.
1.8Ersatzteile
Ersatzteile können von unseren Kundendienststellen bezogen werden. In Deutschland erhalten Sie Ersatzteile auch über das Dometic Call
Center:
n Telefon0180 62 22 444
n Fax0180 53 66 385
n Emailersatzteile@dometic.de
Bei Kontakten mit dem Call Center geben Sie
bitte immer das Modell und die
Produktnummer an! Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild im Innenraum
des Kühlschranks.
7
Page 40
Allgemeines
1.9Umwelthinweise
Im Kühlaggregat wird als Kältemittel
Ammoniak (natürliche Verbindung aus
Wasserstoff und Stickstoff) verwendet. Als
Treibmittel für die Isolierung aus PU-Schaum
kommt das ozonunschädliche Cyclopentan
zum Einsatz.
1.9.1 Entsorgung
Um die stoffliche Verwertung der recyclingfähigen Verpackungsmaterialien sicherzustellen,
sind diese den ortsüblichen Sammelsystemen
zuzuführen. Das Gerät ist einem entsprechenden Entsorgungsunternehmen zu überlassen,
das eine Verwertung der recyclingfähigen
Anteile und die ordnungsgemäße Entsorgung
des Restes gewährleistet. Zur umweltfreundlichen Entleerung des Kühlmediums aus allen
Absorber-Kühlschrankaggregaten ist eine
geeignete Entsorgungsanlage einzusetzen.
n Ablageroste und Fächer nicht überfüllen,
um die interne Luftzirkulation nicht zu
behindern.
n Abstand zwischen Kühlgut und Nachver-
dampfer ("Kühlrippen") lassen (ca. 10 mm).
n Regelmäßiges Abtauen spart Energie (siehe
Abtauen
n Bei Warenentnahme die Kühlschranktür nur
kurzzeitig öffnen.
n Den Kühlschrank ca. 12 Stunden vor der
Bestückung in Betrieb setzen.
).
1.10 Konformitätserklärung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie bitte Ihre verbrauchten Batterien
beim Händler oder bei einer Sammelstelle ab .
1.9.2 Energiesparhinweise
n Bei einer durchschnittlichen Umgebungs-
temperatur von 25°C ist es ausreichend,
den Kühlschrank bei mittlerer Thermostatstellung zu betreiben.
n Wenn möglich, immer vorgekühlte Waren
einlagern.
n Den Kühlschrank nicht der direkten Son-
nenbestrahlung oder einer anderen
Wärmequelle (z.B. Heizung) aussetzen.
n Eine ungehinderte Luftzirkulation des
Kühlschrankaggregates muss gewährleistet sein.
n Ordnen Sie die Ablageroste gleichmäßig im
Kühlraum an, um die effizienteste Energieausnutzung zu erzielen.
i
Die aktuelle Konformitätserklärung können Sie
auch bei Dometic GmbH, Siegen, direkt anfragen.
8
Page 41
2.0 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
2.1Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Kühlschrank ist für den Einbau in
Freizeitfahrzeuge wie Wohnwagen oder
Reisemobile vorgesehen. Das Gerät ist für
diese Anwendung in Konformität mit der EUGasgeräterichtlinie baumustergeprüft.
Benutzen Sie den Kühlschrank ausschließlich
zum Kühlen und Lagern von Lebensmitteln.
WARNUNG!
Der Kühlschrank ist nicht für die fachgerechte Lagerung von Medikamenten vorgesehen. Beachten Sie dazu die Hinweise
in der Packungsbeilage des Medikamentes.
2.3Kinder schützen nach
Entsorgung des Gerätes
WARNUNG!
Demontieren Sie alle Kühlschranktüren
bei Entsorgung des Kühlschrankes und
belassen Sie die Ablageroste im Kühlgerät . Ein versehentliches Einschließen
und Ersticken wird verhindert.
2.4Arbeiten und Überprüfungen
am Kühlschrank
WARNUNG!
2.2Verantwortung des Nutzers
Personen, die den Kühlschrank bedienen,
müssen mit dem sicheren Umgang vertraut
sein und die Hinweise dieser Bedienungsanleitung kennen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie überwacht oder unterwiesen
werden bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden. [EN 60335-2-24, 7.12]
Arbeiten an den Gas-, Abgas- und
Elektroeinrichtungen dürfen nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden.
Durch nicht fachgerechte Maßnahmen
können erhebliche Sach- und/oder
Personenschäden entstehen.
GEFAHR!
Überprüfen Sie niemals gasführende Teile
und Leitungen mit einer offenen Flamme auf Undichtigkeit !
Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
WARNUNG!
Öffnen Sie niemals das Absorberkühlaggregat ! Es steht unter hohem Druck.
Es besteht Verletzungsgefahr!
9
Page 42
Sicherheitshinweise
2.5Kältemittelinformation
Als Kältemittel wird Ammoniak verwendet.
Dies ist eine natürliche Verbindung, die auch in
Haushaltsreinigern enthalten ist (1 Liter
Salmiakreiniger enthält bis zu 200 g
Ammoniak, ca. doppelt soviel, wie im
Kühlgerät enthalten ist). Natriumchromat wird
als Korrosionsschutzmittel eingesetzt (1,8
Gewichtsprozent des Lösungsmittels).
Wenn Sie Ammoniakgeruch wahrnehmen :
WARNUNG!
n Schalten Sie das Gerät aus.
n Öffnen Sie alle Fenster und Türen, um
eine Durchlüftung sicherzustellen.
n Verlassen Sie den Wohnraum.
n Informieren Sie den autorisierten
Kundendienst von Dometic.
2.7Betreiben des Kühlschranks
mit Gas
Der Betriebsdruck des Druckminderers der
Gasanlage muss unbedingt der Angabe auf
dem Typenschild des Kühlschranks entsprechen. Vergleichen Sie die Angabe des
Betriebsdruckes auf dem Typenschild mit den
Daten des Druckminderers an der
Flüssiggasflasche.
i
Dometic Kühlschränke sind für den
Anschlussdruck 30 mbar ausgerüstet.
Verwenden Sie bei einem Anschluss an eine
50 mbar-Anlage den Truma Vordruckregler
VDR 50/30.
WARNUNG!
Das Betreiben des Gerätes mit Gas ist
nicht gestattet
2.6Geräte mit Elektronik
(MES/AES)
Seitens der PKW-Hersteller wird häufig ein
sogenanntes Batteriemanagementsystem eingesetzt, das im Anhängerbetrieb den
Wohnwagen mit einer Dauerspannung versorgt.
Bleibt das Gespann für mehr als 30 Minuten
bei ausgeschaltetem Motor stehen, schaltet
das Batteriemanagementsystem automatisch
die Dauerplusversorgung zum Wohnwagen ab
(zur Vermeidung der Batterieentladung).
Kühlschränke mit Steuerelektronik
(MES/AES) sind dann außer Betrieb.
Prüfen Sie, ob Ihr Zugfahrzeug über ein
Batteriemanagementsystem verfügt.
Zum Betrieb der MES/AES-Kühlschränke
muss eine dauerhafte 12V-Spannungsversorgung gewährleistet sein.
n an Tankstellen
n auf Fähren und Autoreisezügen
n während des Transports des Caravans/
Motorcaravans mit einem Transportoder Abschleppfahrzeug.
Es besteht Brandgefahr!
Schalten Sie das Gerät aus.
Wenn Sie Gasgeruch wahrnehmen :
n Öffnen Sie alle Fenster und verlassen Sie
den Raum.
n Betätigen Sie keine elektrische Einrichtung
und vermeiden Sie die Benutzung offener
Flammen.
n Schließen Sie das Gasflaschenventil und
lassen Sie es geschlossen, bis der Fehler
behoben wurde.
n Ziehen Sie autorisiertes Fachpersonal* zu
Rate.
* autorisiertes Fachpersonal
Autorisierte Fachleute sind anerkannte Sachkundige,
die aufgrund ihrer Ausbildung und Kenntnisse die
Gewähr dafür bieten, dass die Prüfung ordnungsgemäß durchgeführt wird.
10
Page 43
Sicherheitshinweise
2.8Sicherheitshinweise zum
Einlagern von Lebensmitteln
Kühlgeräte jeder Art können die Qualität
von Lebensmitteln nicht verbessern, sondern maximal die Qualität der Lebensmittel
zum Zeitpunkt der Einlagerung über einen
kurzen Zeitraum erhalten.
Berücksichtigen Sie folgende besondere
Bedingungen beim Aufbewahren von
Lebensmitteln in einem Kühlschrank , der
in einem Fahrzeug eingebaut ist :
n Veränderung der klimatischen Bedingun-
gen, wie Temperaturänderungen
n hohe Innentemperatur, wenn das Fahrzeug
geschlossen geparkt und der direkten
Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist ( mögliche Temperatur bis zu 50°C)
n Kühlschrank eingebaut hinter einem
Fenster und direkte Sonnenbestrahlung
n zu schnelles Einlagern von Waren kurz nach
Inbetriebnahme des Gerätes.
n Gebrauch des Kühlschranks während der
Fahrt mit der Energiequelle 12V- .
n Schwankungen in der Spannungsversor-
gung auf dem Stellplatz bei Nutzung der
Energieart 230V~ (Netzspannung) .
°C
interior
15
10
5
0
Schema
230
210190
V~
Lebensmittel einlagern :
n Rohe und gekochte Waren separat verpak-
ken (z.B. Behälter, Alu-Folie o.ä.).
n Umverpackungen von Einzelverpackungen
nur entfernen, wenn alle nötigen Daten wie
z.B. Verfallsdatum auch auf den Einzelverpackungen abzulesen sind.
n Beachten Sie die Hinweise und
Beschreibungen zum Verfallsdatum auf den
Warenumverpackungen.
n Gekühlte Ware nicht zu lange außerhalb
des Kühlschranks belassen.
n Lebensmittel mit dem jüngsten Verfalls-
datum nach vorne stellen.
n Reste wieder verpacken und schnellstmög-
lich verzehren.
n Hände vor und nach dem Berühren von
Lebensmitteln waschen.
n Innenraum des Kühlschranks in regelmäßi-
gen Abständen reinigen.
Beachten Sie in dieser Anleitung den Abschnitt
Reinigung
.
i
Umgebungsbedingungen beeinflussen die
Leistung des Aggregates. Wählen Sie bei
Umgebungstemperaturen zwischen +15°C
und +25°C die Mittelstellung (vgl.
der Kühlraumtemperatur
). Das Aggregat
arbeitet im optimalen Leistungsbereich.
Dometic Kühlschränke arbeiten nach dem
Absorptionsprinzip. Physikalisch bedingt reagiert ein Absorbersystem träge auf Änderungen des Thermostatreglers, Kälteverlust beim
Öffnen der Tür oder Einlagerung von Waren.
Die Geräte erfüllen die Leistungsanforderungen der Klimaklasse SN nach EN/ISO 7371
im Temperaturbereich von +10°C bis +32°C
Umgebungstemperatur.
Einstellen
Bei diesen besonderen Bedingungen kann der
Kühlschrank die benötigte Temperatur für
schnell verderbliche Lebensmittel nicht garantieren.
Zu den schnell verderblichen Waren gehören
alle Produkte mit angegebenem Verfallsdatum
und Mindestaufbewahrungstemperatur von
+4°C oder weniger, besonders Fleisch,
Geflügel, Fisch, Wurst, Fertiggerichte.
Montieren Sie die Winterabdeckungen,
wenn Sie bei niedrigen Außentemperaturen
einen Kühlleistungsverlust feststellen (s
Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen
Umgebungstemperaturen oberhalb von
+32°C über einen längeren Zeitraum, ist die
Installation des Dometic Zusatzlüfters
(Artikel-Nr. 241 2985 - 01) sinnvoll.
11
.
). Bei
Page 44
Modellbeschreibung
3.0 Modellbeschreibung
3.1Modellbezeichnung
Beispiel:
RM (S)(L) 8 4 0 0
0 / 1 / 5
Gerätetiefe :
0 = 568mm
5 = + 55mm
6 = + 65mm
4 = Breite 486mm
5 = Breite 523mm
Modellreihe "8"
"Large"
Stufenschrank
3.2Typenschild des Kühl-
schranks
Im Inneren des Kühlschranks finden Sie das
Typenschild des Kühlschranks. Es enthält alle
wichtigen Angaben zum Kühlschrank. Dort
können Sie die Modellbezeichnung, die
Produktnummer und Seriennummer ablesen.
Diese Angaben benötigen Sie bei allen
Kontakten mit dem Kundendienst oder der
Ersatzteilbestellung.
1
4
2
5
3
Refrigerator Mobile /
Mobiler Absorberkühlschrank
0
manuelle Energiewahl + manuelle Zündung
(Batteriezünder)
1
manuelle Energiewahl, automatische
Zündung (MES)
5
automatische und manuelle Energiewahl,
automat. Zündung (AES)
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
190 W / 170 W
RML 8xxx
H
B
Abb. 3Abb. 2
Verbrauch *Netto-Zündung
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
ca.3,2 KWh / 380 g
25 kg
25 kg
25 kg
27 kg
27 kg
27 kg
26 kg
26 kg
26 kg
26 kg
26 kg
26 kg
27 kg
27 kg
27 kg
28 kg
28 kg
28 kg
30 kg
30 kg
30 kg
45 kg
45 kg
45 kg
40 kg
40 kg
40 kg
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Abb. 4
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Technische Änderungen vorbehalten.
*Durchschnittsverbrauch gemessen bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von 25°C in
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
125 W / 120 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
135 W / 130 W
Verbrauch *Netto-Zündung
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,5 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,4 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
ca.2,6 KWh / 270 g
26 kg
26 kg
26 kg
27 kg
27 kg
27 kg
28 kg
28 kg
28 kg
30 kg
30 kg
30 kg
•
•
•
•
1
•
•
•
•
•
•
•
•
8
9
Abb. 5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3
RMx 8xx0 / Batteriezünder
4
1
5
6
RMx 8xx1 / MES
1
7
RMx 8xx5 / AES
Bedienungselemente
Taste für Türverriegelung
Frosterfach (entnehmbar)
Einlege-Gitterrost (optional, einsetzbar bei entnommenem Frosterfach)
Nachverdampfer für Kühlraum
Tauwasserablaufrinne
Gemüseschale
Obere Etagere mit Klappe, Einlegemöglichkeit für optionale Eieretagere
Untere Etagere mit Flaschenhalter
14
Page 47
4.0 Betrieb des Kühlschranks
Betrieb des Kühlschranks
Der Kühlschrank kann mit drei Energiearten
betrieben werden:
n Netzspannung (230V~)
n Gleichspannung (12V-)
n Gas (Flüssiggas Propan/Butan)
Die gewünschte Energieart wird über den
Energiewahlschalter(BatteriezünderModelle) oder die Energiewahltasten (MES,
AES) angewählt. Geräte mit automatischer
Energiewahl (AES) haben zusätzlich die
Funktion "Automatik". Die AES-Elektronik
wählt in dieser Funktion die Energieart automatisch nach einer Prioritätsfolge aus.
i
n Bei Erstinbetriebnahme des Gerätes kann
es zu einer Geruchsbildung kommen, die
sich nach einigen Stunden verflüchtigt.
Durchlüften Sie den Wohnraum gut.
n Stellen Sie das Fahrzeug waagerecht ab,
besonders bei Inbetriebnahme und Befüllen
des Kühlschranks vor Reiseantritt.
n Das Kühlschrankaggregat arbeitet ge-
räuschlos.
n Etwa eine Stunde nach dem Einschalten
sollte das Tiefkühlfach des Kühlschrankes
kalt werden. Der Kühlschrank erreicht seine
Betriebstemperatur nach einigen Stunden.
4.2Wartung
n Nach den geltenden Vorschriften weisen
wir darauf hin, dass die Gasanlage und die
angeschlossenen Abgasführungen vor der
ersten Inbetriebnahme sowie nach Ablauf
von jeweils zwei Jahren von einem autorisierten Sachkundigen auf Einhaltung der
Europäischen Norm EN 1949 zu prüfen
sind. Über diese Prüfung wird eine
Bescheinigung ausgestellt. Verantwort-
lich für die Veranlassung dieser Prüfung
ist der Benutzer.
n Der Gasbrenner muss bei Bedarf, jedoch
mindestens einmal jährlich von
Verunreinigungen gesäubert werden. Bei
der Verwendung von Autogas (Tank oder
nachfüllbare Flaschen) verkürzt sich das
Wartungsintervall auf halb- oder vierteljährlich.
Bewahren Sie die Nachweise über durchgeführte Wartungen an Ihrem Kühlschrank
auf.
n Arbeiten an Gas- und Elektroeinricht-
ungen dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann ausgeführt werden.
Es empfiehlt sich, diese von einer autorisierten Kundendienststelle ausführen zu
lassen.
4.1Reinigung
Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen,
empfiehlt es sich, das Gerät von innen zu reinigen und dies regelmäßig zu wiederholen.
Benutzen Sie ein weiches Tuch und lauwarmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Waschen Sie anschließend das Gerät mit
klarem Wasser aus und trocknen Sie es gut
ab.
Halten Sie die Tauwassserablaufrinne frei von
Ablagerungen.
Um Materialveränderungen zu vermeiden, verwenden Sie keine Seife oder scharfe, körnige
bzw. sodahaltige Reinigungsmittel. Bringen
Sie die Türdichtung nicht mit Öl oder Fett in
Berührung .
Wir empfehlen eine Wartung nach längerer
Außerbetriebnahme des Fahrzeugs. Nehmen
Sie dazu Kontakt mit unserem Kundendienst
auf.
4.3Betrieb mit Strom
12V-Spannung (Bordnetz)
VORSICHT!
Um eine Entladung der Bordbatterie zu
vermeiden, sollte der 12V-Betrieb nur bei
laufendem Motor angewählt werden.
15
Page 48
Betrieb des Kühlschranks
230V-Spannung
VORSICHT!
Wählen Sie diese Betriebsart nur , wenn
die Spannungsversorgung des Stromanschlusses mit dem auf dem Typenschild
angegebenen Wert übereinstimmt. Bei
abweichenden Werten kann das Gerät
beschädigt werden.
4.4Betrieb mit Gas (Flüssiggas)
n Der Kühlschrank muss mit Flüssiggas
(Propan, Butan) betrieben werden (kein
Erdgas, Stadtgas) .
WARNUNG!
Im Tankstellenbereich ist der Gasbetrieb
grundsätzlich verboten!
Bevor Sie den Kühlschrank im Gasmodus in
Betrieb nehmen :
n Öffnen Sie das Ventil der Gasflasche.
n Öffnen Sie den Absperrhahn der Gasver-
sorgung für den Kühlschrank.
4.5Erklärung der
Bedienungselemente
HINWEIS!
n Bei der Verwendung von Autogas ist zu
beachten, dass aufgrund der Art der
Verbrennung des Gases der Brenner häufiger gereinigt werden muss ( 2-3 Mal im Jahr
empfohlen).
n In Europa ist Gasbetrieb während der Fahrt
zulässig, wenn die Gasinstallation des
Fahrzeugs mit einer Schlauchbruchsicherung ausgestattet ist. Es müssen die nationalen Verordnungen des jeweiligen Landes
beachtet werden.
n Über einer Höhe von ca. 1000 m NN kön-
nen beim Zünden des Gases physikalisch
bedingt Störungen auftreten (KeineFehlfunktion !).
n Bei der ersten Inbetriebnahme sowie nach
Gasflaschenwechsel können die Gasleitungen Luft enthalten. Durch kurze
Inbetriebnahme des Kühlschrankes und
eventuell anderer Gasgeräte (z.B. Kocher)
werden die Gasleitungen entlüftet. Das Gas
zündet ohne Verzögerung.
Gehen Sie nach der zu IHREM Modell
passenden Beschreibung vor.
n Einschalten mit Taste (1) , 2s drücken
n Ausschalten mit Taste (1) , > 2s drücken
Betrieb mit Netzspannung (230V~)
n Auswahl
"Netzspannung" mit Taste (2)
n Temperaturstufen einstellen mit Taste (6)
Betrieb mit (Bord-)Batteriespannung (12V-)
n Auswahl
"Batteriespannung" mit Taste (4)
n Temperaturstufen einstellen mit Taste (6)
Betrieb mit GAS
n Auswahl
"Gas" mit Taste (3)
n Temperaturstufen einstellen mit Taste (6)
n Einschalten mit Taste (1) , 2s drücken
n Ausschalten mit Taste (1) , > 2s drücken
Manueller Betrieb
n Auswahl der Energieart mit Taste (2,3,4)
n Temperaturstufen einstellen mit Taste (6)
Automatischer Betrieb
n Umschaltung auf
"Automatik" mit Taste (5)
Automatische Energiewahl (nach Verfügbarkeit: 1.) Solar (12V-)
2.) 230V~
3.) 12V-
4.) Flüssiggas
n Temperaturstufen einstellen mit Taste (6)
17
Page 50
Betrieb des Kühlschranks
4.6Modelle RM 8xx0
Geräte mit Piezo-/ Batteriezünder
(manuelle Energiewahl)
4.6.1 Betrieb mit Strom
11
Abb. 10
Zum Einschalten des Gerätes drehen Sie den
Energiewahlschalter (1) nach rechts auf die
Position:
Abb. 11
2
3
4
Abb. 14
3. Drücken Sie anschließend den Betäti-
gungsknopf (3) der Batteriezündung ein
und halten Sie ihn eingedrückt. Die
Zündung erfolgt automatisch.
4. Der Zeiger des Galvanometers (4) wandert
in den grünen Bereich, wenn die Flamme
gezündet wurde. Der Kühlschrank ist in
Betrieb. Halten Sie den Drehknopf (2) noch
ca. 15 s gedrückt und lassen Sie ihn dann
los.
für 230V-Betrieb,
für 12V-Betrieb.
4.6.2 Betrieb mit Gas
1
Abb. 12
1. Stellen Sie den Drehwahlschalter (1) auf
die Position .
2. Drehen Sie den Temperaturstufenregler (2)
nach rechts und drücken ihn ein. Halten Sie
den Regler eingedrückt.
2
Abb. 13
4.6.3 Einstellen der Kühlraumtemperatur
2
Abb. 15
MAX Position (breiter Balken = kälteste
Temperatur). Beachten Sie bitte, dass den
Temperaturstufen keine absoluten
Temperaturwerte zugeordnet sind.
Mit Hilfe des
Drehknopfes (2) wählen Sie die
Temperatur im
Kühlraum.
Die Skala beginnt mit
der MINPosition
(schmaler Balken =
A
wärmste Temperatur)
und reicht bis zur
i
n Wählen Sie bei Umgebungstemperaturen
zwischen +15°C und +25°C die
Mittelstellung (A). Das Aggregat arbeitet im
optimalen Leistungsbereich.
n 12V-Betrieb : Der Kühlschrank arbeitet
ohne thermostatische Regelung (Dauerbetrieb).
18
Page 51
Betrieb des Kühlschranks
4.7Modelle RM 8xx1
MES-Geräte (manuelle Energiewahl)
4.7.1 Betrieb mit Strom
1
2
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die
Taste (1) für ca. 2 Sekunden ein.
Der Kühlschrank startet mit der zuletzt
gewählten Energieart.
230V-Betrieb :
Drücken Sie die Taste (2) :
12V-Betrieb :
Drücken Sie die Taste (4) :
3
4
Abb. 16
4.7.3 Einstellen der Kühlraumtemperatur
6
Mit Hilfe der Taste (6) wählen Sie die
Temperatur im Kühlraum.
Die entsprechenden Anzeige-LED (7) der eingestellten Temperatur leuchten auf.
Die Skala beginnt mit der MIN Position bei der
linken Anzeige-LED (kleiner Balken = wärmste
Temperatur) und reicht bis zur MAX Position
bei der rechten Anzeige-LED (großer Balken =
kälteste Temperatur). Beachten Sie bitte, dass
den Temperaturstufen keine absoluten
Temperaturwerte zugeordnet sind.
7
Abb. 18
4.7.2 Betrieb mit Gas
3
Abb. 17
Gas-Betrieb :
Drücken Sie die Taste (3) :
Die Zündung erfolgt automatisch durch einen
Zündautomaten.
i
Die Flamme erlischt nach Erreichen der eingestellten Kühlraumtempertatur und wird erneut
gezündet, wenn die Kühlraumtemperatur sich
wieder erhöht. Falls die Flamme nach dem 1.
Zündversuch nicht brennt, wiederholt der
Zündautomat die Zündung (Dauer 30 s) 2 mal
im zeitlichen Abstand von 2 Minuten. Brennt
die Flamme danach nicht, wird eine Störung
angezeigt.
4.8Modelle RM 8xx5
AES-Geräte
(manuelle + automatische Energiewahl)
4.8.1 Manueller Betrieb
1
2
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die
Taste (1) für ca. 2 Sekunden ein.
Der Kühlschrank startet mit der zuletzt
gewählten Energieart.
230V-Betrieb :
Drücken Sie die Taste (2) :
12V-Betrieb :
Drücken Sie die Taste (4) :
Gas-Betrieb :
Drücken Sie die Taste (3) :
43
Abb. 19
19
Page 52
Betrieb des Kühlschranks
4.8.2 Automatischer Betrieb
1
4.8.3 Einstellen der Kühlraumtemperatur
Siehe Pkt.
peratur
4.7.3 Einstellen der Kühlraumtem-
.
4.8.4 Tankstopp während Betrieb im
5
Abb. 20
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die
Taste (1) für ca. 2 Sekunden ein.
Der Kühlschrank startet mit der zuletzt
gewählten Energieart.
Automatischer Betrieb :
Drücken Sie die Taste (5) : A
Die Elektronik wählt selbstständig zwischen
den drei möglichen Energiearten 230 V, 12 V,Flüssiggas. Die Steuerelektronik sorgt automatisch dafür, dass der Kühlschrank aus der
jeweils optimalen Energiequelle versorgt wird.
Um ein ungewolltes Umschalten auf
Gasbetrieb während des Tankens auszuschließen, startet die Elektronik den Gasbetrieb des
Kühlschranks nach Abstellen des Motors erst
nach 15 Minuten. Während dieser Zeit ist das
Gerät in Betriebsbereitschaft ("stand-by"). Die
Temperaturstufen-LED leuchten dann nicht,
während alle anderen Anzeigen aktiv bleiben.
Automatik-Modus
i
WARNUNG!
Prioritätsfolge: 1.) Solar (12V-)
2.) 230V~
3.) 12V-
4.) Flüssiggas
i
Wenn ausreichende Netzspannung vorhanden
ist ( > 195 V ), wird diese Energiequelle als
erste Option angewählt. Ist eine Solaranlage
installiert, die den Kühlschrank versorgen
kann, so hat die 12V-Versorgung über die
Solaranlage Vorrang.
Der 12V-Betrieb ist sonst nur bei laufendem
Motor aktiv.
Von der Steuerelektronik wird gemäß der
Prioritätsfolge GAS als Energieart erst dann
angewählt, wenn keine der beiden elektrischen Energiearten zur Verfügung steht.
Eine Rückkehr zur manuellen Anwahl der
Energiearten ist jederzeit möglich.
Im Tankstellenbereich ist das Betreiben
offener Flammen verboten.
Sollte der Tankstopp länger als 15 Min.
dauern, muss der Kühlschrank ausgeschaltet bzw. auf eine andere Energieart
umgestellt werden.
4.8.5 Zusatzfunktionen (MES und AES)
n Die Helligkeit der Anzeige-LED verringert
sich nach wenigen Sekunden, wenn keine
weitere Betätigung der Tasten erfolgt. Wird
eine Taste gedrückt, so leuchtet die
Anzeige wieder auf. Drücken Sie ein weiteres Mal, um die gewünschte Funktion zu
aktivieren.
n Störungen werden durch Blinken der
Störung-LED angezeigt.
n Steht die Tür zu lange offen (länger als 2
Minuten), ertönt ein akustisches Warnsignal
(pulsierender Pfeifton).
n Erkennt die elektronische Steuerung eine
Störung, ertönt ein akustisches Warnsignal
(pulsierender Pfeifton). Gleichzeitig blinkt
die Anzeige (s.
und Fehlerbehebung
Hinweise zur Fehleranzeige
).
20
Page 53
Betrieb des Kühlschranks
4.9 Autarker Gasbetrieb und
optionales Batteriefach
Für die Modellvarianten RM 8xx1 (Geräte mit
Elektronik) ist ein optionales Batteriefach (1)
im Elektronikgehäuse zur internen (autarken)
Spannungsversorgung der Elektronik erhältlich.
1
Batteriefach
Abb. 21
i
Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Bestücken Sie das Batteriefach vor Inbetrieb-
nahme des Kühlschranks mit Batterien ( 8 x
AA 1.5 V ).
Autarker Gasbetrieb
Solange die bordseitige 12V-Gleichspannungsversorgung aktiv ist, können alle
Betriebsmodi angewählt werden. Das
Batteriefach ist abgeschaltet.
Fehlt die bordeigene 12V-Gleichspannungsversorgung oder kommt es zu einer
Unterbrechung der Spannungsversorgung
während des Betriebs, schaltet die Elektronik
automatisch auf die geräteinterne Batteriespannung um.
Der Kühlschrank kann jetzt nur im
Gasmodus betrieben werden.
Im Betrieb mit geräteinternen Batterien sind
alle LED-Anzeigen mit Ausnahme der GAS-LED aus. Die GAS-LED blinkt im Abstand
von 15 Sekunden.
Wird eine Taste betätigt, so leuchten zusätzlich die Temperaturstufen-LED (7, Abb. 8) auf.
4.9.1 Einlegen / Wechseln der Batterien
Schalten Sie den Kühlschrank wie unter Pkt.
Außerbetriebnahme
Batteriefach öffnen
ziehen
Batteriefach herausziehen
VORSICHT!
n Entnehmen Sie entladene Batterien.
n Ersetzen Sie die Batterien komplett.
n Mischen Sie unterschiedliche Batterie-
typen nicht.
n Beachten Sie die Polarität !
n Schließen Sie nichtaufladbare Batterien
nicht an ein Ladegerät an.
n Entnehmen Sie aufladbare Batterien
(Akkus) vor dem Aufladen aus dem
Batteriefach.
n Vermeiden Sie Kurzschlüsse an den
Kontakten im Batteriefach !
n Entnehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach bei längerer Außerbetriebnahme des Kühlschranks.
beschrieben aus.
drücken
Abb. 22
Abb. 23
Wenn die geräteinterne Batteriespannung zu
niedrig ist, ertönt ein akustisches Signal
(Pfeifton) im Abstand von 15 Sekunden. Ersetzen Sie dann die Batterien im Batteriefach.
Schützen Sie Ihre Umwelt!
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie bitte Ihre verbrauchten Batterien
beim Händler oder bei einer Sammelstelle ab .
21
Page 54
Betrieb des Kühlschranks
4.10 Türverriegelung
VORSICHT!
Kühlschranktür grundsätzlich vor Fahrtbeginn schließen und verriegeln!
Abb. 24
Abb. 25
Öffnen Sie die Tür durch Drücken der
Verriegelungstaste und ziehen Sie sie auf (s.
Abb. 24).
Verschließen Sie die Tür wieder, indem Sie sie
zudrücken. Das Einrasten in die Verriegelung
ist hörbar.
Während das Fahrzeug abgestellt ist, kann der
Verriegelungshaken zum leichteren Öffnen der
Tür fixiert werden (s. Abb. 26-27).
4.10.1 Fixieren und Lösen des Türschlossriegels bei Abstellen des
Fahrzeugs
Wird das Fahrzeug für längere Zeit auf dem
Stellplatz abgestellt, kann der Verriegelungshaken der Tür mit einem Riegel festgeklemmt
werden. Die Tür lässt sich nun ohne
Betätigung der Verriegelungstaste durch
Ziehen öffnen.
Lösen
Abb. 28
Abb. 29
4.11 Beleuchtung
Die Innenbeleuchtung wird über einen
Türkontakt gesteuert. Steht die Tür länger als
2 Minuten offen, ertönt ein akustisches Warnsignal (pulsierender Pfeifton).
Ausnahme: Batteriezünder-Modelle.
i
Im Falle einer Störung
wenden Sie sich bitte
an den autorisierten
Dometic Kunden-
Abb. 30
4.12 Ablageroste positionieren
dienst.
Fixieren
Abb. 26
Abb. 31
Die Ablageroste lassen sich durch leichtes
Anheben aus der Führung herausziehen und
können beliebig platziert werden.
Abb. 27
22
Page 55
Betrieb des Kühlschranks
4.13 Herausnehmbares Frosterfach
Abb. 32
Zur Vergrößerung des Kühlraums kann das
Frosterfach herausgenommen werden.
1. Entriegeln Sie das Frosterfach beidseitig.
2. Ziehen Sie das Frosterfach heraus.
Lagern Sie das Frosterfach sorgfältig, um
Beschädigungen zu vermeiden.
i
4.15 Betrieb bei niedrigen
Außentemperaturen
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Lüftungsgitter (1) und die Abgasführung (2) nicht von
Schnee, Blättern oder dgl. zugesetzt sind.
Kalte Luft kann die Leistung des Aggregates
einschränken. Montieren Sie die Winter-abdeckungen (3), wenn Sie bei niedrigen
Außentemperaturen einen Kühlleistungsverlust feststellen. Das Aggregat wird so gegen
zu kalte Luft geschützt.
Lüftungsgitter LS100
2
1
Abb. 35
Lüftungsgitter LS200
+ Winterabdeckung
3
Bei entnommenem Frosterfach können Sie
einen zusätzlichen Ablagerost (3) einsetzen.
Der Ablagerost ist in Deutschland als
Sonderausstattung erhältlich beim
Dometic Call Center (0180 62 22 444) .
4.14 Batteriewechsel am Zünder
Geräte mit Batteriezünder (RM 8xx0)
1
1
Abb. 33
Drehen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers
die Kappe des Betätigungsknopfes (1) um ca.
90° nach links. Nach Herausziehen der Kappe
kann die Batterie (2) (1.5V AAA/R3/ Micro) entnommen und ausgewechselt werden. Polung
beachten!
2
2
Abb. 34
Abb. 36
VORSICHT!
Kühlschränke bis 130l Kapazität * :
Montieren Sie die obere Winterabdeckung
nicht während des Gasbetriebs.
Technische Daten
* siehe
oder Angabe auf dem Typenschild
Bringen Sie beide Winterabdeckungen an,
wenn das Fahrzeug für längere Zeit außer
Betrieb genommen oder von außen gereinigt
wird
.
i
Folgende Lüftungsgitterkombinationen können an Ihrem Fahrzeug installiert sein: LS 100und LS 200 oder zweimal LS 200 für
Kühlschränke bis 130l Kapazität; zweimal LS300 (ohne Abb.) für Kühlschränke ab 130l
Kapazität. Achten Sie darauf beim Kauf von
Winterabdeckungen.
Dometic bietet für das Lüftungsgitter LS 300
das Winterset EWS 300 an, das bei sehr niedrigen Temperaturen ab +5°C bis -30°C eingesetzt werden kann.
23
Page 56
Betrieb des Kühlschranks
4.16 Einlagern von Lebensmitteln
und Eiswürfelbereitung
4.16.1 Einlagern von Waren in den
Kühlraum
n Setzen Sie den Kühlschrank ca. 12 Std.vor
der Bestückung in Betrieb.
n Lagern Sie immer vorgekühlte Waren ein.
Achten Sie bereits beim Kauf und Transport
darauf, dass die Ware gut gekühlt ist.
Verwenden Sie Isoliertaschen.
n Bei Warenentnahme die Kühlschranktür nur
kurzzeitig öffnen.
n Waren müssen verpackt, am besten in
geschlossenen Behältern, Alufolie oder dgl.
und getrennt voneinander eingelagert werden, um ein Austrocknen und Geruchsbildung zu vermeiden.
n Nie warme Lebensmittel in den Kühl-
schrank einlagern, erst abkühlen lassen.
n Waren, die leichtflüchtige, brennbare Gase
abgeben können, dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
n Überfüllen Sie die Ablageroste und Fächer
nicht, um die interne Luftzirkulation nicht zu
behindern.
n Lassen Sie Abstand zwischen Kühlgut und
Nachverdampfer ("Kühlrippen"), ca.10 mm.
n Der Kühlschrank darf nicht der direkten
Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
Beachten Sie, dass die Innentemperatur
eines geschlossenen Fahrzeugs durch
Sonnenbestrahlung stark ansteigt, was die
Leistung des Kühlschranks beeinträchtigen
kann.
n Eine ungehinderte Luftzirkulation des Kühl-
schrankaggregates muss gewährleistet
sein. Die Lüftungsgitter dürfen nicht verdeckt sein.
4.16.2 Einlagern von Waren in das
Frosterfach
n Bewahren Sie keine kohlesäurehaltigen
Getränke im Frosterfach auf.
n Das Frosterfach ist für die Eiswürfelberei-
tung und für die kurzfristige Aufbewahrung
gefrorener Lebensmittel geeignet. Es ist
nicht geeignet zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Bei umgebenden Raumtemperaturen niedriger als +10°C kann systembedingt eine
gleichmäßige Regelung der Frosterfachtemperatur nicht gewährleistet werden,
wenn der Kühlschrank diesen
Temperaturen längere Zeit ausgesetzt ist.
Dies kann zu einem möglichen
Temperaturanstieg im Frosterfach und
einem Auftauen des eingelagerten Gutes
führen.
4.16.3 Kühlschrankfächer
5
1
6
2
3
7
4
Abb. 37
Frosterfach :
1
bereits gefrorene Waren (Tiefkühlwaren)
Mittleres Fach:
2
Milchprodukte, zubereitete Speisen
Unteres Fach:
3
Fleisch, Fisch, Waren zum Auftauen
Gemüsefach:
4
Salat, Gemüse, Obst
Obere Türetagere:
5
Eier, Butter
Mittlere Türetagere:
6
Dosen, Dressings, Ketchup, Marmelade
Untere Türetagere (Getränkefach):
7
Getränke in Flaschen oder Tüten
24
Page 57
Betrieb des Kühlschranks
4.16.4 Eiswürfelbereitung
Eiswürfel werden am besten nachts gefroren.
Nachts ist der Kühlschrank weniger belastet
und das Aggregat hat mehr Reserven.
1. Eisschale mit
Trinkwasser füllen.
WARNUNG!
Abb. 38
2. Eisschale ins
Frosterfach stellen.
Abb. 39
Nur Trinkwasser verwenden!
4.17 Außerbetriebnahme
1
Abb. 40
2
Abb. 41
Taste (2) für 3 Sekunden gedrückt. Die
Anzeige erlischt und das Gerät ist komplett
abgeschaltet (Abb. 41).
n Entriegeln Sie die Verschlusseinrichtung
der Türverriegelung durch Eindrücken und
schieben Sie sie nach vorne. Wird die Tür
nun geschlossen, bleibt der Kühlschrank
einen Spalt weit geöffnet, um Schimmelbildung zu vermeiden.
n Wird der Kühlschrank für längere Zeit außer
Betrieb genommen, schließen Sie das
bordseitige Absperrventil und das
Flaschenventil .
4.18 Abtauen
Mit der Zeit bildet sich Reif auf den Kühlrippen
im Inneren des Kühlschranks. Eine einseitig
stärkere Reifbildung kann vorkommen und
bedeutet keine Fehlfunktion. Wenn diese
Reifschicht etwa 3 mm beträgt, sollten Sie den
Kühlschrank abtauen.
n Schalten Sie den Kühlschrank wie unter
Außerbetriebnahme
Pkt.
n Nehmen Sie alle Lebensmittel und die
Eisschale heraus.
n Lassen Sie die Kühlschranktür geöffnet, um
Luft hineingelangen zu lassen und
Schimmelbildung zu vermeiden.
n Wischen Sie beide Kühlfächer nach dem
Abtauen (Frosterfach und Kühlrippen sind
frei von Reif) mit einem Tuch trocken.
beschrieben aus.
Abb. 42
Abb. 43
n Stellen Sie bei Batteriezünder-Modellen
den Energiewahlschalter (1)auf Position
"AUS". Das Gerät ist abgeschaltet (Abb.
40).
n MES und AES Modelle werden über die
Taste (2) ausgeschaltet. Halten Sie die
Bemerkung: Das Tauwasser des Hauptkühl-
faches läuft in einen Auffangbehälter auf der
Rückseite des Gerätes. Dort verdunstet das
Wasser. Legen Sie vor dem Abtauen ein Tuch
in das Frosterfach und den Kühlraum, um
überschüssiges Wasser aufzufangen.
VORSICHT!
Die Reifschicht darf niemals gewaltsam
entfernt oder das Abtauen mit einem
Heizstrahler beschleunigt werden!