Dometic HiPro3000, HiPro4000, HiPro6000, HiPro Vision Service Manual [de]

MINIBAR
DE
HIPRO
HiPro3000, HiPro4000, HiPro6000, HiPro Vision
Minibar
Montage- und Bedienungsanleitung
HiPro 3000 HiPro 4000 HiPro 6000
Für Ihre Sicherheit
WARNUNG!
Arbeiten an den Elektroeinrichtungen dürfen nur von autorisierten Fachkräften ausge­führt werden. Durch nicht fachgerechte Maßnahmen können erhebliche Sach­und/oder Personenschäden entstehen.
HiPro 4000
OPTION
HiPro Vision
Öffnen Sie niemals das Absorberkühlaggre­gat ! Es steht unter hohem Druck. Es besteht Verletzungsgefahr!
Die miniBar ist nicht für die fachgerechte Lagerung von Medikamenten vorgesehen. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Packungsbeilage des Arzneimittels.
Die miniBar ist nicht geeignet zur Lagerung von leicht verderblichen Lebensmitteln.
Demontieren Sie die Gerätetür bei Entsor­gung der miniBar und belassen Sie die Ablageroste im Kühlgerät . Ein versehentli­ches Einschließen und Ersticken wird ver­hindert.
VORSICHT!
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Kundendienst von Dometic oder durch ebenso qualifiziertes Personal ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Dometic GmbH In der Steinwiese 16 D-57074 Siegen
www.dometic.com
© Dometic GmbH - 2014 - Änderungen vorbehalten
VORSICHT!
Der Netzstecker muss nach Einbau der miniBar frei zugänglich sein.
2
Inhaltsverzeichnis
1.0 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Urheberschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.4 Erklärung der verwendeten Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.5 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.6 Haftungsbeschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.7 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.8 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.9 Umwelthinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.9.1 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.9.2 Energisparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.10 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.0 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Verantwortung des Nutzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3 Kinder schützen bei Entsorgung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4 Arbeiten und Überprüfungen am Kühlschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5 Kältemittelinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.0 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.1 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2 Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3 Befestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4 Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.5 Einbau und Wechsel des Schleppscharniers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.6 Türanschlag wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.7 Dekorplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.7.1 Abmessungen Dekorplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.7.2 Dekorplatte wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.0 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.3 Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.4 Automatische Abtaufunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.5 Leckageerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.6 Ablage / Schublade / Etagere positonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.7 Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.8 Türöffnungskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.9 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.10 Verhalten bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Produktdatenblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3
Allgemeines
1.0 Allgemeines
1.1 Einleitung
Mit dieser Absorber-miniBar von Dometic haben Sie eine gute Wahl getroffen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Ihre neue miniBar in jeder Hinsicht zufrieden stellen wird. Die geräuschlos arbeitende miniBar entspricht hohen Qualitätsanforderungen und gewährleistet einen effizienten Umgang mit Ressourcen und Energien im gesamten Lebenslauf - bei Herstellung, Nutzung und Entsorgung.
1.2 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung
Bevor Sie die miniBar in Betrieb setzen, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch.
Diese Anleitung gibt Ihnen die nötigen Hinweise für den richtigen Gebrauch Ihrer miniBar.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshin­weise. Die Einhaltung der Hinweise und
Handlungsanweisungen ist wichtig für den siche­ren Umgang mit Ihrer miniBar und schützt Sie und die miniBar vor Schäden. Das Gelesene muss verstanden worden sein, bevor Sie eine Maßnahme durchführen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig in der Nähe der miniBar auf, sodass sie jederzeit verwendet werden kann.
1.4 Erklärung der verwendeten Symbole
Warnhinweise
Warnhinweise sind durch Symbole gekennzeich­net. Ein ergänzender Text erläutert Ihnen den Grad der Gefährdung.
Beachten Sie diese Warnhinweise sehr genau. Damit schützen Sie sich, andere Personen und das Gerät vor Schäden.
WARNUNG!
WARNUNG kennzeichnet eine mögliche
Gefahrensituation, die zum Tod oder einer ernsten Verletzung führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
VORSICHT!
VORSICHT kennzeichnet eine mögliche
Gefahrensituation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
1.3 Urheberschutz
Die Angaben, Texte und Abbildungen in dieser Anleitung sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen den gewerblichen Schutzrechten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftli­che Genehmigung der Dometic GmbH, Siegen, reproduziert, kopiert oder sonstwie verwendet werden.
VORSICHT!
VORSICHT ohne Sicherheitssymbol kennzeichnet
eine mögliche Gefahrensituation, die zu Beschädigungen des Gerätes führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt wer­den.
4
Allgemeines
Information
i
INFORMATION gibt Ihnen ergänzende und nützli-
che Hinweise zum Umgang mit Ihrem Kühlschrank.
Umwelthinweis
UMWELTHINWEIS gibt Ihnen nützliche Hinweise
zur Energieeinsparung und Entsorgung des Gerätes.
1.5 Gewährleistung
Gewährleistungsabwicklungen erfolgen nach der europäischen Richtlinie 44/1999/EC und den lan­desüblichen Bedingungen. Im Gewährleis­tungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Störungen, die auf fehlerhafte Bedienung zurück­zuführen sind, unterliegen nicht der Gewährleis­tung. Jede Veränderung am Gerät oder die Verwendung von Ersatzteilen, die keine Original
- Dometic - Ersatzteile sind, sowie das Nichteinhalten der Installations- und Bedienungsanleitung führt zum Erlöschen der Gewährleistung und zum Ausschluss von Haftungsansprüchen.
1.6 Haftungsbeschränkung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung geltender Normen und Vorschriften sowie dem Stand der Technik erstellt. Dometic behält sich vor, jederzeit Ände­rungen am Produkt vorzunehmen, die im Interesse der Verbesserung des Produktes und der Sicherheit angebracht sind.
Dometic übernimmt keine Haftung für Schäden bei :
n Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung n nicht bestimmungsgemäßer Verwendung n Verwendung von nicht originalen Ersatz-
teilen
n Veränderungen und Eingriffen am Gerät .
1.7 Kundendienst
Autorisierte Kundendienststellen erfahren Sie über das Internet auf www.dometic.com.
Geben Sie bei Kontakten mit dem Kundendienst bitte immer das Modell, Produktnummer, Seriennummer und ggf. den MLC - Code an! Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild im Innenraum der miniBar. Wir empfehlen Ihnen, diese Daten im dafür vorbereiteten Feld auf der Titelseite die­ser Anleitung einzutragen.
1.8 Ersatzteile
Ersatzteile können von unseren Kundendienst­stellen bezogen werden. In Deutschland erhal­ten Sie Ersatzteile auch über das Dometic Call Center:
n Telefon 0180 62 22 444 n Fax 0180 53 66 385 n Email ersatzteile@dometic.de
Bei Kontakten mit dem Call Center geben Sie bitte immer das Modell und die Produktnummer an! Diese Informationen fin­den Sie auf dem Typenschild im Innenraum des Kühlschranks.
5
Allgemeines
1.9 Umwelthinweise
Im Kühlaggregat wird als Kältemittel Ammoniak (natürliche Verbindung aus Wasserstoff und Stickstoff) verwendet. Als Treibmittel für die Isolierung aus PU-Schaum kommt das ozonun­schädliche Cyclopentan zum Einsatz.
1.9.1 Entsorgung
Um die stoffliche Verwertung der recyclingfähi­gen Verpackungsmaterialien sicherzustellen, sind diese den ortsüblichen Sammelsystemen zuzu­führen. Das Gerät ist einem entsprechenden Entsorgungsunternehmen zu überlassen, das eine Verwertung der recyclingfähigen Anteile und die ordnungsgemäße Entsorgung des Restes gewährleistet. Zur umweltfreundlichen Entleerung des Kühlmediums aus allen Absorber­Kühlschrankaggregaten ist eine geeignete Entsorgungsanlage einzusetzen.
n Ablageroste und Fächer nicht überfüllen, um
die interne Luftzirkulation nicht zu behindern.
n Abstand zwischen Kühlgut und Nachver-
dampfer ("Kühlrippen") lassen (ca. 10 mm).
n Bei Warenentnahme die Kühlschranktür nur
kurzzeitig öffnen.
n Zimmertemperatur auf ca. 20°C einstellen
(höhere Zimmertemperatur erhöht den Energie verbrauch der miniBar).
n Zimmer regelmäßig lüften. Erhöhter
Energieverbrauch in Räumen ohne Luft-aus­tausch.
n Temperatureinstellung "12°C" wählen (Pkt.
4.3)
n Einbauhinweise beachten (Pkt. 3.2)!
1.10 Konformitätserklärung
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen an dem örtlichen Sammelpunkt für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Dieses Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt wer­den. Diese Kühlschränke von Dometic enthalten das Symbol auf dem Typenschild im Inneren des Gerätes
.
1.9.2 Energiesparhinweise
n Die miniBar nicht der direkten
Sonnenbestrahlung oder einer anderen Wärmequelle (z.B. Heizung) aussetzen.
n Eine ungehinderte Luftzirkulation des Kühl-
schrankaggregates gewährleisten.
n Die miniBar ca. 12 Stunden vor der
Bestückung in Betrieb setzen.
n Ordnen Sie die Tragroste/Schubladen gleich-
mäßig in der miniBar (Kühlraum) an.
n Wenn möglich, immer vorgekühlte und ver-
packte Waren einlagern.
i
Die aktuelle Konformitätserklärung können Sie auch bei Dometic GmbH, Siegen, direkt anfra­gen.
6
2.0 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese miniBar ist für die freie Aufstellung (miniBar mit Aggregatabdeckung) oder den Einbau in Möbel (miniBar ohne Aggregatabdeckung) vorge­sehen. Benutzen Sie die miniBar ausschließlich zum Kühlen und Lagern von verschlossenen Getränken und Snacks. Bewahren Sie keine leichtverderblichen Lebensmittel in der miniBar auf.
WARNUNG!
Die miniBar ist nicht für die fachgerechte Lagerung von Medikamenten vorgesehen. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Packungsbeilage des Arzneimittels.
2.4 Arbeiten und Überprüfungen an der miniBar
WARNUNG!
Arbeiten an den Elektroeinrichtungen dürfen nur von autorisierten Fachkräften ausge­führt werden. Durch nicht fachgerechte Maßnahmen können erhebliche Sach­und/oder Personenschäden entstehen.
WARNUNG!
Öffnen Sie niemals das Absorberkühl­aggregat ! Es steht unter hohem Druck.
Es besteht Verletzungsgefahr!
2.2 Verantwortung des Nutzers 2.5 Kältemittelinformation
Personen, die die miniBar bedienen, müssen mit dem sicheren Umgang vertraut sein und die Hinweise dieser Bedienungsanleitung kennen.
2.3 Kinder schützen nach
Als Kältemittel wird Ammoniak verwendet. Dies ist eine natürliche Verbindung, die auch in Haushaltsreinigern enthalten ist (1 Liter Salmiakreiniger enthält bis zu 200 g Ammoniak, ca. doppelt soviel, wie im Kühlgerät enthalten ist). Natriumchromat wird als Korrosionsschutzmittel eingesetzt (1,8 Gewichtsprozent des Lösungs­mittels).
Entsorgung des Gerätes
So verhalten Sie sich bei einer eventuell auftre­tenden Leckage (leicht erkennbar wegen des
WARNUNG!
Demontieren Sie die Gerätetür bei Entsor­gung der miniBar und belassen Sie die Ablageroste im Kühlgerät . Ein versehentli­ches Einschließen und Ersticken wird ver­hindert.
starken Geruchs) :
- Schalten Sie das Gerät ab.
- Durchlüften Sie den Raum gut .
- Informieren Sie den autorisierten Kunden-
dienst.
i
Zur Sicherheit des Gastes und des Hotelpersonals wurde gutachterlich festge­stellt, dass keine Beeinträchtigung der Gesundheit bei Austritt des Kältemittels besteht.
7
Installation
3.0 Installation
3.1 Auspacken
Beim Auspacken kontrollieren Sie bitte, ob die Ware keine Mängel aufweist.
n Melden Sie Transportschäden unmittelbar
dem Transportunternehmen.
n Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
Je nach Ausstattung liegen folgende Teile der miniBar bei :
2x
Sonderzubehör
IR-Sender
Schleppscharnier
Reflektor
n Die durch den Belüftungskanal geleitete
Luft darf in keinster Weise durch andere Wärmequellen aufgeheizt werden.
n Falls Lüftungsgitter eingesetzt werden,
müssen diese einen freien Querschnitt von min. 200 cm² haben.
1
200 cm²
200 cm²
Abb. 1
3.2 Einbau
VORSICHT!
Schenken Sie den Einbauinformationen hohe Aufmerksamkeit, da sich Garantie und Gewährleistung lediglich auf Geräte beschränkt, die gemäß der Einbauinform­ationen installiert wurden.
n Die miniBar ist unbedingt waagerecht auf-
zustellen.
n Der Abstand zwischen Kühlaggregat und
Wand muss ~ 20 mm betragen.
n Eine ungehinderte Luftzirkulation muss
gemäß den Abbildungen 1, 2, 3 oder 4 gewährleistet sein.
n Nur das Kühlaggregat darf in den Belüf-
tungskanal hineinragen.
20 mm
Abb. 2
2
200 cm²
20 mm
Abb. 3
8
Installation
3
3.3 Befestigung
Beim Einbau in einen Schrank oder eine Nische muss die miniBar so aufgestellt werden, dass beide Scharniere/Gerätefüße aufliegen. Anschließend wird die miniBar (Abb. a, b) an den Scharnieren mit dem Möbelstück verschraubt.
200 cm²
Bei Geräten mit 8mm-Füßen und optionaler LED der Tür-Öffnungs-Kontrolle wird der mitgelieferte Reflektor für die LED wie in Abb. 6 gezeigt ange­bracht.
20 mm
Abb. 4
4
b
a
200 cm²
Abb. 6
a
Reflektor
20 mm
Abb. 7
Abb. 5
Reflektor ankleben
b
VORSICHT!
Der Netzstecker muss nach Einbau der miniBar frei zugänglich sein.
Schrauben eindrehen und Abdeckkappen aufsetzen.
9
Abb. 8
Installation
3.4 Netzanschluss
n Die miniBar muss nach den jeweiligen
Ländervorschriften an eine vorschriftsmäß i g ­geerdete Steckdose angeschlossen werden.
n Der Netzstecker muss frei zugänglich sein. n Vor Inbetriebnahme kontrollieren Sie bitte, ob
die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung überein­stimmt. Sollte dieses nicht der Fall sein, schließen Sie das Gerät nicht an! Wenden Sie sich an den zuständigen Händler.
1
Abb. 10
2
Abb. 9
VORSICHT!
Der Netzstecker muss nach Einbau der miniBar frei zugänglich sein.
VORSICHT!
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Kundendienst von Dometic oder durch ebenso qualifiziertes Personal ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
3.5 Einbau und Wechsel des Schleppscharniers
Abstandsmaße Möbeltür (1,2)
n Die Möbeltür darf im geschlossenen Zustand
nicht auf dem Möbelumbau aufliegen (Abstand 1-2 mm), da sonst die miniBar-Tür nicht dicht schließt.
n Möbeltür und miniBar-Tür müssen einen
Abstand von 6-8 mm haben.
Abb. 11
3
Abb. 12
10
Installation
3
Gerät mit Füßen
Abb. 16
Wenn diese LED vorhanden ist, zunächst Pkt. 1­5 durchführen:
Abb. 17
5
3.6 Türanschlag wechseln
Abb. 13
Abb. 14
LED herausziehen, Kabel in der Führung verlegen und LED auf anderer Seite einset­zen. (4. + 5. = Gerät mit Füßen)
2
Abb. 19
1
Abb. 18
3
Abb. 20
i
Die (optionale) LED der Türöffnungskontrolle befindet sich immer gegenüber der Anschlag­seite.
Abb. 15
11
4
Abb. 21
5
Abb. 22
Installation
Untere Scharniere vorziehen, Türe mit Scharnier herausziehen.
6
Abb. 23
7
Abb. 24
Oberen Scharnierstift entnehmen und auf anderer Seite einsetzen, unteren Stift in der Türe umset­zen . Anschließend die Türe zusammen mit dem unteren Scharnier einschieben.
8
9
3.7 Dekorplatte
3.7.1 Abmessungen Dekorplatte
H x B x D (mm)
HiPro 3000 492 x 294,5 x 2 HiPro 4000 524 x 311,5 x 2 (max) HiPro 6000 533 x 376,5 x 2 (max)
Lochung für Schloss (a)
Durchmesser Ø 23,5 mm Abstand von Kante (h) 62 mm
B
h
a
(max)
10
Abb. 25
Abb. 27
Abb. 26
H
3.7.2 Dekorplatte wechseln
A
C
Abb. 28
12
B
Abb. 29
Installation
n Unteres Türscharnier lösen und Türe heraus-
ziehen ( s.a.
n Haltering des Schlosses (A , aufgesteckt) ent-
fernen.
n Unteres Rahmenteil (B) lösen (nicht ver-
schraubt) und entnehmen.
n Dekorplatte (C) leicht wölben und aus dem
Türrahmen herausziehen .
n Neue Dekorplatte so hineinschieben, dass die
Oberkante zum Rahmenoberteil genau parallel verläuft. Rahmenteil (B) aufstecken und fest­drücken (einclipsen).
n Tür auf unteres Scharnier aufsetzen,
Scharnierstift oben in die Tür einsetzen, die Tür mit Scharnier in die Scharnieraufnahme unten einschieben und Scharnier einrasten lassen.
Türanschlag wechseln
).
i
Geräte ohne Schloss :
n Nachträglicher Einbau eines Schlosses ist
möglich. (Schloss erhältlich bei Dometic auf Anfrage)
n Die Position für die Öffnung in der Tür ist vor-
bereitet. Lochung gem. der gezeigten Abmes­sung in der Dekorplatte herstellen.
HiPro 4000
Gehäuse Kunststoff Bruttoinhalt (Liter) 36 Abmessungen (mm) (H x B xT) 559 x 405 x 452 Anschlussleistung (W) 65 Stromverbrauch kWh / 24h* 0,649* Nettogewicht (kg) 13,5 Einbau x
mit Aggregatabdeckung + Füßen
Abmessungen (mm) (H x B xT) 601 x 405 x 472 Nettogewicht (kg) 14,5 freistehend x
HiPro 6000
Gehäuse Kunststoff Bruttoinhalt (Liter) 50 Abmessungen (mm) (H x B xT) 568 x 490 x 475 Anschlussleistung (W) 80 Stromverbrauch kWh / 24h* 0,695* Nettogewicht (kg) 17 Einbau x
3.8 Technische Daten
HiPro 3000
Gehäuse Kunststoff Bruttoinhalt (Liter) 27 Abmessungen (mm) (H x B xT) 527 x 388 x 418 Anschlussleistung (W) 65 Stromverbrauch kWh / 24h* 0,568* Nettogewicht (kg) 12 Einbau x
HiPro Vision
Gehäuse Kunststoff Bruttoinhalt (Liter) 36 Abmessungen (mm) (H x B xT) 559 x 405 x 465 Anschlussleistung (W) 65 Stromverbrauch kWh / 24h* 0,739* Nettogewicht (kg) 13,5 Einbau x freistehend x
*Energieverbrauch gemessen mit 12°C Innentemperatur
(Kellerfach) und 25°C Umgebungstemperatur.
13
Bedienung
4.0 Bedienung
4.1 Reinigung
Bevor Sie die miniBar in Betrieb setzen, empfiehlt es sich, die miniBar von innen und außen zu rei­nigen.
n Benutzen Sie dafür ein weiches Tuch und lau-
warmes Wasser mit einem milden Reinigungs­mittel.
n Anschließend die miniBar mit klarem Wasser
nachwaschen und gut abtrocknen.
n In jährlichen Abständen sollte das Kühl-
schrankaggregat mit einem Pinsel oder einem weichen Lappen von Staub befreit werden.
VORSICHT!
Zur Vermeidung von Materialverschlech­terungen beachten Sie bitte :
n Verwenden Sie keine Seife oder scharfe,
körnige bzw. sodahaltige Reinigungsmit­tel.
n Die Türdichtung nicht mit Öl oder Fett in
Berührung bringen.
n Die Zylinderschlösser sind werkseitig
dauerhaft geschmiert.
n HiPro Vision Modelle :
Reinigung der Tür ausschließlich ein wei­ches Tuch und lauwarmes Wasser. Verwenden Sie keinen Glasreiniger. Die Oberfläche der Tür wird beschädigt.
Benutzen Sie zur
4.3 Temperaturregelung
Die miniBar ist mit einer vollautomatischen, elek­tronischen Temperaturregelung ausgestattet. Über eine optionale Fernbedienung kann die Voreinstellung von 5°C auf 3°C, 7°C oder 12°C geändert werden (Umgebungstemperatur max. 25°C ).
Gelb
1
Umschaltung : 3°C 7°C
Blau
Umschaltung : 5°C 12°C
2
3°C
(3x blinken)
5°C
(5x blinken)
7°C
(7x blinken)
12°C
(12x blinken)
Abb. 30
i
4.2 Inbetriebnahme
n Stecken Sie den Gerätestecker in eine vor-
schriftsmäßig geerdete Steckdose.
n Die miniBar startet automatisch mit einem
Selbsttest. Erkennt die Elektronik keinen Fehler, blinkt nach ca. 10 Sek. die LED­Innenbeleuchtung für 2 Sek. auf.
n Wird ein Fehler erkannt, geht die Beleuchtung
in Dauerblinken über. Informieren Sie dann Ihren autorisierten Kundendienst.
n Nach einigen Stunden erreicht die miniBar ihre
Betriebstemperatur im Kühlraum.
Bei Auswahl der Voreinstellung "12°C", ist der Energiespareffekt am höchsten (Innentempera­turbereich 8°C bis 14°C).
Wenn Sie eine tiefere (kältere) Temperatureinstel­lung wählen, erhöht sich der Energieverbrauch.
Beachten Sie die Hinweise in Abschnitt
sparhinweise
.
WARNUNG!
Die miniBar ist nicht geeignet zur Lagerung von leicht verderblichen Lebensmitteln.
14
Energie-
Bedienung
4.4 Automatische Abtaufunktion
n 39 Stunden nach Inbetriebnahme erfolgt die
erste Abtauphase, die 2 Stunden beträgt.
n Danach arbeitet das Gerät jeweils 22 Std.,
denen 2 Std. Abtauzeit folgen.
T
S
VORSICHT!
Die Reifschicht darf niemals gewaltsam entfernt oder das Abtauen mit einem Heizstrahler beschleunigt werden!
T
S
T
Abb. 31
4.6 Ablage / Schublade / Etagere positionieren
n Ziehen Sie das Ablagegitter (oder Schublade)
bis zur Sperre heraus.
n Drücken Sie die Sperre in beiden Laufschie-
nen ein.
n Nehmen Sie Ablagegitter und Schienen her-
aus und setzen Sie sie an der gewünschten Stelle ein.
n Nach dem Einrasten ist das Ablagegitter wie-
der gegen vollständiges Herausziehen gesi­chert.
1
2
4.5 Leckageerkennung
Die Elektronik führt über einen zusätzlichen Sensor durch Messung der Nachverdampfer­temperatur einen Leckagetest aus, der nach jedem Abtauvorgang (alle 24 Stunden) stattfindet. Wenn die Elektronik ein Leck erkennt, schaltet sie die miniBar ab. Die LED-Innenbeleuchtung geht nach ca. 10 Sekunden in ein Dauerblinken über (Synchron blinkt die LED der Türöffnungskon­trolle, wenn vorhanden.)
Bitte kontaktieren Sie Ihren autorisierten Kundendienst.
i
HiPro miniBars, die für den Einsatz auf Schiffen konzipiert sind, verfügen anstatt die­sem Zusatzsensor über einen Bimetall­Temperaturschalter! Es erfolgt keine Fehleranzeige über die LED.
Abb. 32
3
Abb. 34
5
Abb. 36
n (5 / 6) Einsetzen in umgekehrter Reihenfolge.
4
6
Abb. 33
Abb. 35
Abb. 37
15
Bedienung
4.7 Beleuchtung
Zwei Leuchtdioden (1) auf einer Elektronikplatine beleuchten den Kühlraum bei geöffneter Tür. Die Sensoren (2) steuern die Beleuchtung sowie die
2
optionale Türöffnungskontrolle.
1
2
1
Abb. 38
4.8 Türöffnungskontrolleinrichtung [TÖK] (optional)
Die neben dem unteren Türscharnier angebrach­te LED (1) zeigt an, ob die miniBar-Tür geöffnet wurde.
1
4.9 Fernbedienung
Ausführung 1
Rot = Red Dot Reset
1
(Zurücksetzen derTüröffnung)
1
Abb. 42
1
Abb. 39
1
Abb. 40
1. Die miniBar öffnen und ggf. die miniBar wie-
der auffüllen.
2. Mit Hilfe des IR-Senders den TÖK-Sensor
zurücksetzen (RED-DOT-RESET) .
2
3. Die miniBar schließen.
2
Infrarot - Sender
Infrarot - Empfänger
Abb. 41
3
4
2
1
Ausführung 2
Rot = Red Dot Reset ( Türöffnung, 1x drücken)
1
Schwarz = Reset Kühlsystem (1x drücken)
2
Gelb = Umschaltung Temperatur 3°C / 7°C
3 4
Blau = Umschaltung Temperatur 5°C / 12°C
Abb. 43
16
4.10 Verhalten bei Störungen
Störung: Keine Kühlung (das Aggregat auf der Rückseite des Gerätes ist kalt).
Mögliche Ursache Selbsthilfe autorisierter Service a.) Der Gerätestecker ist nicht
eingesteckt.
a.) Gerätestecker einstecken.
Bedienung
b.) An der Steckdose liegt keine
Spannung an.
c.) Die Elektronik oder Sensor-
fühler defekt. Blinkt die LED ?
d.) Heizpatrone defekt.
e.) Gerät befindet sich in der
Abtauphase.
Störung : Keine Kühlung ( das Aggregat ist warm).
Mögliche Ursache Selbsthilfe autorisierter Service a.) Das Gerät steht nicht in der
Waage. Leckage Test ?
b.) Das Gerät ist erst vor kurzer
Zeit eingeschaltet worden.
c.) Kühlaggregat defekt.
Störung : Schlechte Kühlleistung.
Mögliche Ursache Selbsthilfe autorisierter Service a.) Die Belüftung des Kühlaggregates
ist nicht ausreichend.
b.) Haussicherung überprüfen.
c.) Neue Elektronik bzw.
Sensor einbauen.
d.) Neue Heizpatrone
einbauen.
e.) Siehe Bedienung “4.4”
a.) Das Gerät mit Hilfe einer
Wasserwaage ausrichten.
b.) Das Gerät 5-6 Std. in Betrieb
lassen, erneut prüfen.
c.) Gerät tauschen.
a.) Prüfen, ob die Ventilationsgitter
nicht abgedeckt sind. Prüfen, ob das Gerät vorschriftsmäßig ein­gebaut ist. (Installationsanleitung 3.2)
b.) Gerät ist der direkten Sonnen-
bestrahlung ausgesetzt.
c.) Die Kühlschranktür schließt
nicht dicht.
d.) Der Kühlschrank wurde vor
kurzer Zeit aufgefüllt.
Störung : Frostbildung im Kühlschrank.
Mögliche Ursache Selbsthilfe autorisierter Service a.) Die Kühlschranktür schließt
nicht dicht ab.
b.) Installationsanleitung 3.2
beachten.
c.) Einbau gemäß 3.2
überprüfen.
d.) Kühlschrank nach 5-6 Std.
auf Kühlung überprüfen.
a.) Einbau gemäß 3.2
überprüfen.
c.) Türdichtung prüfen, ggf. aus-
wechseln.
a.) Türdichtung prüfen, ggf. aus-
wechseln.
17
Produktdatenblatt
Produktdatenblatt Product Data Sheet
miniBar
Fabrik / Factory : Dometic GmbH
In der Steinwiese 16 D-57074 Siegen (Germany)
Modelle / Models : HiPro 3000, HiPro 4000, HiPro 6000, HiPro Vision
Typenklasse / Type family : H 20/60
Produktdaten / Product data : HiPro 3000 HiPro 4000 HiPro 6000 HiPro Vision
Kategorie / Category : 2 (Kellerfach) 222
Energieeffizienzklasse : CCDD Energy efficiency index
Energieverbrauch (kWh/annum) : 207 237 254 270 Energy consumption (kWh/annum)
(cellar
compartment)
www.dometic.com
Nutzinhalt / Usable capacity : 26 Ltr. 34 Ltr. 48 Ltr. 34 Ltr.
Klimaklasse / Climate class : SN SN SN SN
Umgebungstemperatur : min. +10°C min. +10°C min. +10°C min. +10°C Ambient temperature max. +32°C max. +32°C max. +32°C max. +32°C
Schallemissionen : 0 dB 0 dB 0 dB 0 dB Noise emission
Einbaugerät / built-in appliance : XXXX
miinniiBBaarr
m
18
GERMANY Dometic WAECO International GmbH
Hollefeldstraße 63 · D-48282 Emsdetten +49 (0) 2572 879-195 · +49 (0) 2572 879-322 Mail: info@dometic-waeco.de
dometic.com
AUSTRALIA Dometic Australia Pty. Ltd.
1 John Duncan Court Varsity Lakes QLD 4227
1800 212121+61 7 55076001
Mail: sales@dometic.com.au
AUSTRIA Dometic Austria GmbH
Neudorferstraße 108 A-2353 Guntramsdorf
+43 2236 908070+43 2236 90807060
Mail: info@dometic.at
BENELUX Dometic Branch Office Belgium
Zincstraat 3 B-1500 Halle
+32 2 3598040+32 2 3598050
Mail: info@dometic.be
BRAZIL Dometic DO Brasil LTDA
Avenida Paulista 1754, conj. 111 SP 01310-920 Sao Paulo
+55 11 3251 3352+55 11 3251 3362
Mail: info@dometic.com.br
DENMARK Dometic Denmark A/S
Nordensvej 15, Taulov DK-7000 Fredericia
+45 75585966+45 75586307
Mail: info@dometic.dk
FINLAND Dometic Finland OY
Mestarintie 4 FIN-01730 Vantaa
+358 20 7413220+358 9 7593700
Mail: info@dometic.fi
FRANCE Dometic SAS
ZA du Pré de la Dame Jeanne B.P. 5 F-60128 Plailly
+33 3 44633525+33 3 44633518
Mail : vehiculesdeloisirs@dometic.fr
HONG KONG Dometic Group Asia Pacific
Suites 2207-11 · 22/F · Tower 1 The Gateway · 25 Canton Road, Tsim Sha Tsui · Kowloon
+852 2 4611386+852 2 4665553
Mail: info@waeco.com.hk
HUNGARY Dometic Zrt. Sales Office
Kerékgyártó u. 5. H-1147 Budapest
+36 1 468 4400+36 1 468 4401
Mail: budapest@dometic.hu
ITALY Dometic Italy S.r.l.
Via Virgilio, 3 I-47122 Forlì (FC)
+39 0543 754901+39 0543 754983
Mail: vendite@dometic.it
JAPAN Dometic KK
Maekawa-Shibaura, Bldg. 2 2-13-9 Shibaura Minato-ku Tokyo 108-0023
+81 3 5445 3333+81 3 5445 3339
Mail: info@dometic.jp
MEXICO Dometic Mx, S. de R. L. de C. V.
Circuito Médicos No. 6 Local 1 Colonia Ciudad Satélite CP 53100 Naucalpan de Juárez Estado de México
+52 55 5374 4108+52 55 5393 4683
Mail: info@dometic.com.mx
NETHERLANDS Dometic Benelux B.V.
Ecustraat 3
4879 NP Etten-Leur
NL-
+31 76 5029000+31 76 5029019
Mail: info@dometic.nl
NEW ZEALAND Dometic New Zealand Ltd.
PO Box 12011 Penrose Auckland 1642
+64 9 622 1490+64 9 622 1573
Mail: customerservices@dometic.co.nz
NORWAY Dometic Norway AS
Østerøyveien 46 N-3232 Sandefjord
+47 33428450+47 33428459
Mail: firmapost@dometic.no
POLAND Dometic Poland Sp. z o.o.
Ul. Puławska 435A PL-02-801 Warszawa
+48 22 414 3200+48 22 414 3201
Mail: info@dometic.pl
PORTUGAL Dometic Spain, S.L.
Branch Office em Portugal Rot. de São Gonçalo nº 1 – Esc. 12 2775-399 Carcavelos
+351 219 244 173+351 219 243 206
Mail: info@dometic.pt
RUSSIA Dometic RUS LLC
Komsomolskaya square 6-1 RU-107140 Moscow
+7 495 780 79 39+7 495 916 56 53
Mail: info@dometic.ru
SINGAPORE Dometic Pte Ltd
18 Boon Lay Way 06–140 Trade Hub 21 Singapore 609966
+65 6795 3177+65 6862 6620
Mail: dometic@dometic.com.sg
SLOVAKIA Dometic Slovakia s.r.o. Sales Office Bratislava
Nádražná 34/A 900 28 Ivánka pri Dunaji /+421 2 45 529 680 Mail: bratislava@dometic.com
SOUTH AFRICA Dometic (Pty) Ltd. Regional Office South Africa & Sub-Saharan Africa
2 Avalon Road West Lake View Ext 11 Modderfontein 1645 Johannesburg
+27 11 4504978+27 11 4504976
Mail: info@dometic.co.za
SPAIN Dometic Spain S.L.
Avda. Sierra del Guadarrama, 16 E-28691 Villanueva de la Cañada Madrid
+34 902 111 042+34 900 100 245
Mail: info@dometic.es
SWEDEN Dometic Scandinavia AB
Gustaf Melins gata 7 S-42131 Västra Frölunda
+46 31 7341100+46 31 7341101
Mail: info@dometicgroup.se
SWITZERLAND Dometic Switzerland AG
Riedackerstrasse 7a CH-8153 Rümlang
+41 44 8187171+41 44 8187191
Mail: info@dometic.ch
UNITED ARAB EMIRATES Dometic Middle East FZCO
. Box 17860
P. O S-D 6, Jebel Ali Freezone Dubai
+971 4 883 3858+971 4 883 3868
Mail: info@dometic.ae
UNITED KINGDOM Dometic UK Ltd.
Dometic House, The Brewery Blandford St. Mary Dorset DT11 9LS
+44 344 626 0133+44 344 626 0143
Mail: customerservices@dometic.co.uk
USA Dometic RV Division
1120 North Main Street Elkhart, IN 46515 +1 574-264-2131
289 0689 00 01/2017
Loading...