Please read this instruction manual carefully before installation and first
use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another
person, hand over this instruction manual along with it.
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause fatal or
serious injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair
the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
I
2General safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
•
Faulty assembly or connection
•
Damage to the product resulting from mechanical influences and excess voltage
•
Alterations to the product without express permission from the manufacturer
•
Use for purposes other than those described in the operating manual
2.1General safety
WARNING!
•
!
Only use category l3 liquid gas (propane/butane). Do not use any
other fuel sources.
•
Keep a suitable fire extinguisher in the immediate vicinity.
Ensure that the fire extinguisher is regularly checked by a specialist.
•
This device can be used by children aged 8 years or over, as well as by
persons with diminished physical, sensory or mental capacities or a
lack of experience and/or knowledge, providing they are supervised
or have been taught how to use the device safely and are aware of the
resulting risks.
NOTICE!
•
Use the hob only as intended.
A
7
EN
General safety instructionsEK1600, EK3200
2.2Safety precautions when handling liquid gas
WARNING!
•
!
Keep combustible materials away from heating or cooking devices
and other light or heat sources.
•
Danger of suffocation!
Ensure that the surrounding area is sufficiently ventilated before
switching on the device. During operation, air vents with a free crosssection of at least 150 cm
These vents can be closed, but must be kept open when the device is
in use (see sign located above the hob).
•
Compare the pressure information on the type plate with the pressure
information on the propane or butane gas bottle.
•
Never store liquid gas bottles in unventilated areas.
•
Keep liquid gas bottles away from direct sunlight. The temperature
may not exceed 50 °C.
²
must be present in the installation space.
•
If you smell gas:
–Open all windows and leave the room.
–Do not touch any electrical devices or switches and do not use
naked flames (risk of gas ignition).
–Close the valve on the gas bottle and keep it closed until the error
is rectified.
–Never attempt to find a gas leak with a naked flame.
•
The hob must not be operated in garages, on ferries or when
refuelling.
2.3Operating the device safely
WARNING!
•
!
Use long matches or a suitable lighter. The complete ignition process
must be visible from above and must not be hidden by pots placed on
top of the hob.
Remove your hand quickly as soon as the burner is lit.
•
Wear suitable clothing when using the hob.
Do not wear loose, hanging clothing which may catch fire.
NOTICE!
•
A
Let the hob cool down to room temperature before touching it with
bare hands.
8
EN
EK1600, EK3200Scope of delivery
•
Keep the area around the hob free from fat, alcoholic substances, plastic and flammable materials (e.g. curtains, cloths or kitchen materials).
•
Only use pots and pans with an even base and a diameter not larger
than the grids on the hob. Pots and pans must be large enough to
cover the flame, otherwise items of clothing could catch fire.
Pots and pans of the correct size also improve the efficiency of the
hob.
•
Ensure that pots and pans are stable when cooking. Use the pot
holder provided to ensure that pots and pans stand firmly.
•
Never allow pot or pan handles to protrude over the edge of the hob.
Turn the handles inwards, making sure that they are not positioned
over other burners. This reduces the danger of spillage, the ignition of
flammable materials and serious scalding injuries.
•
Proceed with caution when heating oil or fat, as they can ignite under
excessive heat.
•
Only use dry pot holders to avoid steam build-up. Do not use towels
or cloths as these can catch fire.
•
Never leave the hob unattended during operation. Pots which boil
over can cause smoke and fires.
•
Set the control knob (fig. 1 1, page 3) to the zero setting before
removing the pot or pan.
•
Do not use the hob to heat the room.
3Scope of delivery
•
Hob
•
Pot holder
•
Installation and operating manual
4Accessories
Available as accessories (not included in the scope of delivery):
DescriptionRef. no.
Gimbals
9103303827
9
EN
Intended useEK1600, EK3200
5Intended use
EK1600 and EK3200 liquid gas hobs from Dometic are intended for installation in
vehicles and boats.
6Technical description
6.1Function
The hob is made from stainless steel. Category l3 liquid gas (propane/butane) is used
as fuel.
6.2Specifications for the device versions
The hob is available in different versions.
•
EK1600: Hob with one burner
•
EK3200: Hob with two burners
The device type can be determined from the model description on the front of the
hob.
6.3Control elements
No. in fig. 1, page 3Description
1Control knob with three settings (zero, large flame and small
flame)
Turn the knob anti-clockwise to open the gas cock.
Turn the knob clockwise up to the stop to close the gas cock.
2Pot holder
10
EN
EK1600, EK3200Installing the hob
7Installing the hob
The hob can be installed in your kitchen worktop.
7.1Selecting the installation location
When selecting the installation location, observe the following instructions:
•
Select a well-ventilated location for the device.
•
Ensure the following minimum clearances (fig. 2, page 3):
–150 mm to the side walls
–170 mm to the back wall
–500 mm between the burner and horizontal surface above the hob
–10 mm between the bottom of the hob and the surface base.
•
Ensure that there are no draughts in the installation location.
If the hob is installed in an open cockpit or other exposed location, then also
install an additional wind guard.
•
Do not operate the device in rooms that are potentially explosive.
•
If gimbals (accessories) are used, ensure that the stove can swing freely.
•
Ensure you have ample room to swing the gimballed range (accessories).
7.2Installing the hob
NOTICE! Risk of damage!
A
If you don’t use gimbals, mount the stove as follows:
➤ Fasten the hob in place using four screws.
Before drilling any holes, make sure that no electrical cables or other
parts of the vehicle can be damaged by drilling, sawing and filing.
11
EN
Installing the hobEK1600, EK3200
Mount the gimbals (accessories) as follows (fig. 5, page 5):
➤ Fasten the gimbal sideplates (1) to the lower body of the stove (3) using the
enclosed nuts and bolts.
NOTE
I
➤ Before mounting the gimbal arms (2), make a test by attaching them to the
gimbal sideplates (1) in order to determine which alternative is right for your boat.
Ensure the installation is done according to fig. 5, page 5.
➤ Place the fibre washers (4) with round holes on the gimbal arms (2).
➤ Lift the stove into position.
➤ Place the fibre washers (5) with oblong holes on the gimbal sidearms (2).
The gimbal arms (2) can be turned to enable the stove (3) to be lowered
forwards or backwards.
➤ Fasten the screws (6).
➤ Adjust the tension of the screws to the desired friction.
7.3Connecting the hob to the gas supply
WARNING! Risk of injury!
!
Observe the following instructions during connection:
•
Use gas lines made from steel (∅ 8 x 1 mm – welded, seamless or stainless steel),
that are flush-mounted with a cutting ring screw assembly.
•
Fasten the pipes on the side or rear wall of the surrounding furniture parts so that
no loads are exerted on the actuators.
•
The connection must only be able to be released using tools. Observe the
technical regulations on DVGW worksheets G607 and G608.
Only use propane or butane gas bottles with an approved pressure
reduction valve and suitable top part. Compare the pressure information
on the type plate with the pressure information on the propane or
butane gas bottle.
•
The entire pipe system must be free of stress.
•
Keep the hose connection between the gas appliance and the liquid gas supply
system as short as possible, and no longer than 750 mm.
•
The entire hose connection must be accessible for inspection purposes.
12
EN
EK1600, EK3200Using the hob
•
If mounted with gimbals (accessories): In particular, ensure that the hose does
not affect the functionality of the gimbal (no stress or kinks in all operating conditions).
•
During operation, air vents with a free cross-section of at least 150 cm² must be
present in the installation space. These vents can be closed, but must be kept
open when the device is in use.
➤ Connect the hob to the gas supply.
➤ Attach a sign above the hob with the following text:
“WARNING!
When cooking, it is necessary to provide additional ventilation, e.g. by opening
windows in the vicinity of the grill, hob or oven.
These devices must not be used for heating the room.”
➤ Make sure that the hose line:
–Is not crushed or kinked.
–Is a safe distance from the burner.
➤ Open the valve on the gas bottle.
WARNING! Risk of injury!
Never check for leaks with a naked flame or near sources of ignition.
!
➤ Check all connections with leak spray.
There are no leaks if no bubbles form.
8Using the hob
8.1Lighting the hob
WARNING! Risk of injury!
!
Never leave the hob unattended during operation.
The complete ignition process must be visible from above and must not
be hidden by pots placed on top of the hob.
NOTE
I
If mounted with gimbals (accessories): If the stove is mounted with
gimbals located in down position, the stovetop must be raised to full
upright position in order to remove the fuel tanks for filling.
13
EN
Using the hobEK1600, EK3200
➤ Open the valve on the gas bottle.
➤ Open the shut-off valve on the hob.
➤ Turn the control knob of the desired burner anti-clockwise from the zero setting
to the large flame setting.
➤ Depress the control knob and hold it in this position.
➤ Light the burner with a match or suitable lighter. Remove your hand quickly as
soon as the burner is lit.
After ignition, you can release the knob after approximately 10 seconds.
➤ Set the flame so that it does not exceed the base of the pot.
➤ Turn the control knob to the desired position: Large flame (1.6 kW) or small flame
(ca. 0.5 kW).
8.2Switching off the hob
➤ Turn the control knob to the zero setting.
✓ The burner goes out.
➤ Close the shut-off valve on the hob.
➤ If the hob is not used for long periods, then close the valve on the gas bottle.
8.3Replacing the gas bottle
WARNING! Risk of injury!
!
➤ Switch the hob off by turning the control knob clockwise to the zero setting.
➤ Completely close the valve on the gas bottle.
➤ Unscrew the pressure reducing valve from the bottle.
Only change the gas bottle in well ventilated areas.
Make sure that there are no ignition sources in the vicinity.
Only change the gas bottle when the hob is switched off.
➤ Check the condition of the hose line.
Replace the hose line if the material is brittle or porous.
➤ Tightly screw the pressure reducing valve onto the new bottle.
14
EN
EK1600, EK3200Hob maintenance
9Hob maintenance
For safety reasons, it is necessary to have the device inspected annually by a specialist for correct functionality and necessary repairs.
➤ During the annual check of the device, pay particular attention to the following
functions:
–Check for gas leaks
–Check of burn and flame stability
–Check of fresh air supply
–Check of safety and regulation devices (burner taps)
➤ Check that the installation location conforms to local regulations.
➤ Check the following components for contamination and clean, if necessary:
–Gas outlets on the burner
–Burner heads
–Thermal element
➤ Check the correct distance between the burner head and thermal element (ca. 1–
3 mm).
10Cleaning the hob
NOTICE!
A
➤ Allow the device to cool down sufficiently before cleaning it.
➤ Remove the grids from the hob.
➤ Clean the hob surface. Pay special attention to removing sticky fat and oil residue.
➤ Do not use a steam cleaner to clean the hob under any circumstances.
Do not use any sharp or hard objects for cleaning since they may
damage the device.
Only use standard cleaning agents.
15
EN
GuaranteeEK1600, EK3200
11Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact your
retailer or the manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction
manual for the addresses).
For repair and guarantee processing, please include the following documents when
you send in the device:
•
A copy of the receipt with purchasing date
•
A reason for the claim or description of the fault
12Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever
possible.
M
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre
or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the
applicable disposal regulations.
16
EN
EK1600, EK3200Technical data
13Technical data
Dometic EK1600Dometic EK3200
Ref. no.:91033005179103300518
Gas consumption:115 g/h230 g/h
Gas category:Category I3, propane/butane
Connection pressure:AT, DE, EE, LT, LV, MT, PL: 30 mbar
(depending on the ambient conditions and pot used)
Approx. 10 min.
17
DE
EK1600, EK3200
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe
des Produktes an den Nutzer weiter.
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des
Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
I
2Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
•
Montage- oder Anschlussfehler
•
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Überspannungen
•
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
•
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
2.1Grundlegende Sicherheit
WARNUNG!
•
!
Verwenden Sie ausschließlich Flüssiggas der Kategorie I3
(Propan/Butan). Verwenden Sie keine anderen Brennstoffe.
•
Bringen Sie einen geeigneten Feuerlöscher in Reichweite an.
Sorgen Sie dafür, dass der Feuerlöscher in regelmäßigen Abständen
von einem Fachmann überprüft wird.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Kühlgerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
19
DE
Allgemeine SicherheitshinweiseEK1600, EK3200
ACHTUNG!
•
A
Benutzen Sie den Kocher nur zu seinem bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
2.2Sicherheit beim Umgang mit Flüssiggas
WARNUNG!
•
!
Halten Sie brennbare Stoffe von Heiz- und Kochgeräten sowie
anderen Licht- und Wärmequellen fern.
•
Erstickungsgefahr!
Sorgen Sie vor dem Einschalten des Geräts dafür, dass der Bereich
ausreichend belüftet ist. Während des Betriebs müssen Lüftungsöffnungen mit einem freien Querschnitt von mindestens 150 cm
Aufstellungsraum vorhanden sein. Diese Öffnungen können verschließbar sein, müssen aber bei Betrieb der Brennstelle geöffnet
werden (siehe Hinweisschild, angebracht über dem Kocher).
2
im
•
Vergleichen Sie die Druckangabe auf dem Typenschild mit der Druckangabe auf der Propan- oder Butangasflasche.
•
Bewahren Sie Flüssiggasflaschen niemals an unbelüfteten Orten auf.
•
Schützen Sie Flüssiggasflaschen vor direkter Sonneneinstrahlung. Die
Temperatur darf 50 °C nicht überschreiten.
•
Wenn Sie Gasgeruch wahrnehmen:
–Öffnen Sie alle Fenster und verlassen Sie den Raum.
–Betätigen Sie keine elektrische Einrichtung und vermeiden Sie die
Benutzung offener Flammen, die das Gas entzünden können.
–Schließen Sie das Gasflaschenventil und lassen Sie es geschlos-
sen, bis der Fehler behoben wurde.
–Versuchen Sie niemals das Leck mit einer offenen Flamme zu
finden.
•
Der Kocher darf beim Tanken und in Garagen und auf Fähren nicht
betrieben werden.
20
DE
EK1600, EK3200Allgemeine Sicherheitshinweise
2.3Sicherheit beim Betrieb des Geräts
WARNUNG!
•
!
A
Benutzen Sie lange Zündhölzer oder einen entsprechenden
Anzünder. Der gesamte Zündvorgang muss von oben sichtbar sein
und darf nicht durch aufgestellte Töpfe verdeckt werden.
Ziehen Sie schnell Ihre Hand zurück, sobald der Brenner gezündet
hat.
•
Tragen Sie beim Benutzen des Kochers entsprechende Kleidung.
Tragen Sie keine lose hängenden Kleidungsstücke, die Feuer fangen
könnten.
ACHTUNG!
•
Lassen Sie den Kocher bis auf die Umgebungstemperatur abkühlen,
bevor Sie ihn mit den bloßen Händen berühren.
•
Halten Sie den Bereich um den Kocher frei von Fett, alkoholischen
Substanzen, Plastikmaterial und brennbarem Stoff (z. B. Vorhänge,
Handtücher, Küchenmaterialien).
•
Benutzen Sie nur Töpfe und Pfannen mit ebenem Boden und einem
Durchmesser, der nicht größer ist als das auf dem Kocher befindliche
Topfrost. Die Töpfe und Pfannen sollten so groß sein, dass sie die
Flammen abdecken. Werden die Flammen nicht abgedeckt, können
sich Kleidungsstücke entzünden.
Darüber hinaus verbessern Töpfe und Pfannen der richtigen Größe
die Wirtschaftlichkeit.
•
Achten Sie beim Kochen darauf, dass die Töpfe und Pfannen sicher
stehen. Verwenden Sie für einen sicheren Stand die mitgelieferten
Topfhalter.
•
Lassen Sie die Griffe von Töpfen oder Pfannen niemals über den
Kocher hinausragen. Drehen Sie die Griffe nach innen – aber so, dass
sie sich nicht über anderen Brennern befinden. Damit wird die Gefahr
des Verschüttens, der Entzündung von brennbaren Stoffen und
schwerer Verbrennungen verringert.
•
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie Fett oder Öl erhitzen. Fett und Öl
können sich bei zu großer Hitze entzünden.
•
Benutzen Sie nur trockene Topflappen, um die Dampfbildung zu
vermeiden. Benutzen Sie anstelle von Topflappen keine Handtücher
o. ä., da diese Feuer fangen könnten.
•
Betreiben Sie den Kocher niemals unbeaufsichtigt. Überkochende
Töpfe können Rauch und Brände verursachen.
21
DE
LieferumfangEK1600, EK3200
•
Stellen Sie den Regler (Abb. 1 1, Seite 3) in die Nullstellung (0),
bevor Sie den Topf bzw. die Pfanne herunternehmen.
•
Benutzen Sie den Kocher nicht zum Heizen des Raums.
3Lieferumfang
•
Kocher
•
Topfhalter
•
Einbau- und Bedienungsanleitung
4Zubehör
Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
BezeichnungArt.-Nr.
Kardanaufhängung 9103303827
5Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Flüssiggas-Kocher der Modellreihen EK1600 und EK3200 von Dometic sind für
den Einbau in Kraftfahrzeugen und Booten vorgesehen.
22
DE
EK1600, EK3200Technische Beschreibung
6Technische Beschreibung
6.1Funktion
Der Kocher besteht aus Edelstahl. Als Brennstoff wird Flüssiggas der Kategorie I3
(Propan/Butan) verwendet.
6.2Spezifikationen der Gerätevarianten
Der Kocher ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
•
EK1600: Kocher mit einem Brenner
•
EK3200: Kocher mit zwei Brennern
Ihren Gerätetyp können Sie anhand der Modellbezeichnung ermitteln, die sich
vorne auf dem Kocher befindet.
6.3Bedienelemente
Nr. in
Abb. 1, Seite 3
1Regler, in drei Positionen einstellbar (Nullstellung, Großstellung,
2Topfhalter
Beschreibung
Kleinstellung)
Drehen gegen den Uhrzeigersinn öffnet den Gashahn.
Drehen im Uhrzeigersinn zum Anschlag schließt den Gashahn.
23
DE
Kocher einbauenEK1600, EK3200
7Kocher einbauen
Sie können den Kocher in die Arbeitsplatte Ihrer Küche einbauen.
7.1Einbauort auswählen
Beachten Sie bei der Wahl des Einbauorts folgende Hinweise:
•
Wählen Sie einen gut belüfteten Ort für das Gerät aus.
•
Gewährleisten Sie einen Mindestabstand (Abb. 2, Seite 3) von
–150 mm zu den seitlichen Wänden
–170 mm zur hinteren Wand
–500 mm zwischen dem Brenner und der horizontalen Fläche über dem
Kocher
–10 mm zwischen Kocherunterseite und Standfläche
•
Achten Sie darauf, dass am Montageort kein Durchzug entsteht.
Wenn Sie den Kocher in ein offenes Cockpit oder andere offene Stellen einbauen, montieren Sie zusätzlich einen Windschutz.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
•
Wenn Kardanaufhängungen (Zubehör) verwendet werden, ist sicherzustellen,
dass der Kocher frei schwingen kann.
•
Lassen Sie reichlich Platz für die Schwingbewegungen der Kardanaufhängung
(Zubehör).
7.2Kocher einbauen
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
A
So bauen Sie den Kocher ein, wenn Sie keine Kardanaufhängung verwenden:
➤ Befestigen Sie den Kocher mit vier Schrauben.
Bevor Sie irgendwelche Bohrungen vornehmen, stellen Sie sicher,
dass keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeugs durch
Bohren, Sägen und Feilen beschädigt werden.
24
DE
EK1600, EK3200Kocher einbauen
So montieren Sie die Kardanaufhängungen (Abb. 5, Seite 5) (Zubehör):➤ Befestigen Sie die Seitenplatten der Kardanaufhängung (1) am unteren Gehäuse-
teil des Kochers (3) mit den beiliegenden Muttern und Schrauben.
HINWEIS
I
➤ Bevor Sie die Aufhängungsbügel (2) montieren, bringen Sie sie probeweise an
den Seitenplatten der Aufhängung (1) an. Auf diese Weise können Sie feststellen,
welche Variante sich für Ihr Boot am besten eignet.
Vergewissern Sie sich, dass der Einbau gemäß Abb. 5, Seite 5 erfolgt.
➤ Bringen Sie die Kunststoffscheiben (4) mit der Rundbohrung an den
Aufhängungsbügeln (2) an.
➤ Heben Sie den Kocher in die richtige Position.
Die Aufhängungsbügel (2) sind drehbar, sodass der Kocher (3) nach
vorne oder hinten gesenkt werden kann.
➤ Bringen Sie die Kunststoffscheiben (5) mit den Langbohrungen an den Seiten-
armen der Aufhängung (2) an.
➤ Ziehen Sie die Schrauben (6) an.
➤ Ziehen Sie die Schrauben nur so fest, wie es für die gewünschte Funktion
erforderlich ist.
7.3Kocher an die Gasversorgung anschließen
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
!
Beachten Sie beim Anschluss folgende Hinweise:
•
Verwenden Sie eine Gasleitung aus Stahlrohr ∅8 x 1mm (geschweißt, nahtloser
Stahl oder nichtrostender Stahl), die Sie mittels Schneidringverschraubung dicht
montieren.
Verwenden Sie nur Propan- oder Butangasflaschen mit geprüftem
Druckreduzierventil und passendem Kopfstück. Vergleichen Sie die
Druckangabe auf dem Typenschild mit der Druckangabe auf der
Propan- oder Butangasflasche.
•
Befestigen Sie die Rohre so an einer Seiten- oder Rückwand der umgebenden
Möbelteile, dass keine Kraftübertragung auf die Stellglieder erfolgt.
•
Die Verbindung darf nur mit Werkzeug lösbar sein. Beachten Sie dabei die
technischen Regeln der DVGW-Arbeitsblätter G607 und G608.
•
Die gesamte Verrohrung muss spannungsfrei sein.
25
DE
Kocher einbauenEK1600, EK3200
•
Halten Sie die Länge der Schlauchverbindung zwischen dem Gasgerät und der
Flüssiggasversorgungsanlage so kurz wie möglich und nicht länger als 750 mm.
•
Die Schlauchverbindung muss über ihre gesamte Länge zur Überprüfung
zugänglich sein.
•
Bei Montage mit Kardanaufhängung (Zubehör): Achten Sie bei der Schlauchverbindung besonders darauf, dass der Schlauch die Funktion der Kardanaufhängung nicht beeinträchtigt (unter allen Betriebsbedingungen: keine
Zugbelastung oder Knicke).
•
Während des Betriebs müssen Lüftungsöffnungen mit einem freien Querschnitt
von mindestens 150 cm
können verschließbar sein, müssen aber bei Betrieb der Brennstelle geöffnet
werden.
➤ Verbinden Sie den Kocher mit der Gasversorgung.
➤ Bringen Sie über dem Kocher ein Hinweisschild mit folgendem Text an:
2
im Aufstellungsraum vorhanden sein. Diese Öffnungen
„WARNUNG!
Beim Kochen ist es erforderlich, für zusätzliche Lüftung zu sorgen, z. B. durch
das Öffnen von Fenstern in der Nähe des Grill-, Koch-, und Backgerätes.
Diese Geräte dürfen nicht zur Raumheizung verwendet werden.“
➤ Achten Sie darauf, dass die Schlauchleitung
–nicht eingeklemmt oder abgeknickt wurde,
–in sicherem Abstand vom Brenner liegt.
➤ Öffnen Sie das Ventil der Gasflasche.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
!
➤ Prüfen Sie alle Verbindungen mit Lecksuchspray auf Dichtheit.
Die Dichtheit ist gewährleistet, wenn sich keine Bläschen bilden.
Prüfen Sie die Dichtheit niemals bei offener Flamme oder in der Nähe
von Zündquellen.
26
DE
EK1600, EK3200Kocher verwenden
8Kocher verwenden
8.1Kocher anzünden
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
!
I
➤ Öffnen Sie das Ventil der Gasflasche.
Betrieben Sie den Kocher nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
Der gesamte Zündvorgang muss von oben sichtbar sein und darf nicht
durch aufgestellte Töpfe verdeckt werden.
HINWEIS
Bei Montage mit Kardanaufhängung (Zubehör): Wenn der Kocher mit
der Kardanaufhängung in der niedrigsten Position angebracht ist, muss
das Kochfeld vollständig in die aufrechte Lage geklappt werden, um die
Brennstoffbehälter zum Befüllen zu entnehmen.
➤ Öffnen Sie das Absperrventil zum Kocher.
➤ Drehen Sie den Regler der gewünschten Brennstelle gegen den Uhrzeigersinn
von der Nullstellung (0) auf die Großstellung (große Flamme).
➤ Drücken Sie den Regler ein und halten Sie ihn in dieser Position.
➤ Zünden Sie den Brenner mit einem Zündholz oder einer anderen geeigneten
Zündeinrichtung an. Ziehen Sie Ihre Hand zurück, sobald der Brenner gezündet
hat.
Wenn die Brennstelle entzündet wurde, können Sie den Drehknopf nach ca.
10 Sekunden loslassen.
➤ Stellen Sie die Flamme so ein, dass sie nicht über die Fläche des Topfes hinaus-
geht.
➤ Stellen Sie den Regler auf die gewünschte Position: Großstellung (1,6 kW) oder
Kleinstellung (ca. 0,5 kW).
27
DE
Kocher verwendenEK1600, EK3200
8.2Kocher ausschalten
➤ Stellen Sie den Regler in die Nullstellung.
✓ Die Brennstelle erlischt.
➤ Schließen Sie das Absperrventil zum Kocher.
➤ Wenn Sie den Kocher für längere Zeit außer Betrieb nehmen, schließen Sie das
Ventil der Gasflasche.
8.3Gasflasche auswechseln
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
!
Wechseln Sie die Gasflasche nur bei guter Belüftung aus.
Achten Sie darauf, dass keine Zündquelle in der Nähe ist.
Wechseln Sie die Gasflasche nur bei ausgeschaltetem Kocher.
➤ Schalten Sie den Kocher aus, indem Sie den Regler im Uhrzeigersinn in die Null-
stellung drehen.
➤ Schließen Sie das Ventil der Gasflasche ganz.
➤ Schrauben Sie das Druckreduzierventil von der Gasflasche ab.
➤ Prüfen Sie den Zustand der Schlauchleitung.
Wechseln Sie die Schlauchleitung aus, falls das Material spröde oder porös ist.
➤ Schrauben Sie das Druckreduzierventil auf der neuen Flasche fest.
28
DE
EK1600, EK3200Kocher warten
9Kocher warten
Aus Sicherheitsgründen ist es nötig, dass das Gerät jährlich von einem Sachkundigen auf seine einwandfreie Funktion hin überprüft wird und eventuelle Mängel
beseitigt werden.
➤ Kontrollieren Sie bei der jährlichen Überprüfung des Gerätes insbesondere
folgende Funktionen:
–Prüfung der Gasdichtheit
–Prüfung der Brennsicherheit und Flammstabilität.
–Prüfung der Frischluftzufuhr.
–Prüfung der Sicherheits- und Regeleinrichtungen (Brennstellenhähne).
➤ Kontrollieren Sie, ob der Aufstellungsraum mit den örtlich geltenden
Vorschriften übereinstimmt.
➤ Prüfen Sie die folgenden Bauteile auf Verschmutzung und führen Sie eventuell
eine Reinigung durch:
–Gasaustrittsöffnungen der Brenner,
–Brennerköpfe,
–Thermoelement.
➤ Prüfen Sie, ob der richtige Abstand zwischen Brennerkopf und Thermoelement
(ca. 1 – 3 mm) eingestellt ist.
10Kocher reinigen
ACHTUNG!
A
➤ Lassen Sie das Gerät abkühlen lassen, bevor Sie es reinigen.
➤ Nehmen Sie das Topfrost vom Kocher.
➤ Reinigen Sie die Kocheroberfläche. Entfernen Sie insbesondere klebrige Fett-
und Ölrückstände.
➤ Benutzen Sie auf keinen Fall einen Dampfstrahlreiniger zum Reinigen des
Kochers.
Keine scharfen oder harten Mittel zur Reinigung verwenden, da dies zu
einer Beschädigung des Gerätes führen kann.
Verwenden Sie handelsübliche Reinigungsmittel.
29
DE
GewährleistungEK1600, EK3200
11Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Niederlassung des Herstellers in
Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung).
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen
mitschicken:
•
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
•
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
12Entsorgung
➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
M
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie
sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler
über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
30
Loading...
+ 174 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.