doepfer Doepfer A-162 Dual Trigger Delay Doepfer a162 manuel allemand

Page 1
doepfer
In
Out
A-162
TDEL
Del .
System A - 100
1. Einführung
Das Modul A-162 (Dual Trigger Delay) ist ein zweifa­ches Trigger-Verzögerungsglied (engl. trigger de-
Es ermöglicht Ihnen, ein am Eingang anliegendes Trigger-Signal am Ausgang verzögert und mit anderer Länge auszugeben (s. Abb. 1).
Dual Trigger Delay
A-162
Co nt r ol
In
Out
Co nt r o l
Len.
Del .
Len.
Zwei Regler ermöglichen Ihnen, die Verzögerungs- zeit und die Länge des am Ausgang generierten Trigger-Signals in einem Bereich von 0 bis 10 Sekun­den einzustellen. Dabei zeigt eine Kontroll-LED das neue Trigger-Signal an.
1
Page 2
A-162
Dual Trigger Delay
System A - 100
doepfer
2. Dual Trigger Delay - Übersicht
A-162
DUAL TRIGGER DELAY
In
Out
In
Out
TDEL
0
0
0
0
Del.
10
Len.
10
Control
Del.
10
Len.
10
Control
Bedienkomponenten:
1 Del. : Regler für Verzögerungszeit 2 Len. : Regler für Trigger-Länge 3 LED : Kontrollanzeige für Ausgangs-
Trigger-Impuls
Ein- / Ausgänge:
! In : Eingang für Trigger-Signal " Out : Ausgang
2
Page 3
doepfer
System A - 100
Dual Trigger Delay
A-162
3. Bedienkomponenten
1 Del.
Dieser Regler dient zum Einstellen der Trigger­Verzögerungszeit (engl. trigger delay time) t
Abb. 1) in einem Bereich von 0 bis 10 Sekunden.
2 Len.
Sie können die Länge (engl. length) tL eines Trigger­Impulses (s. Abb. 1) mit dem Regler 2 in einem Bereich von 0 bis 10 Sekunden einstellen.
3 LED
Die LED 3 dient zur Kontrollanzeige des generierten Trigger-Impulses.
(s.
D
4. Ein- / Ausgänge
! In
Die Buchse ! ist der Eingang des A-162. Hier führen Sie das zu verzögernde Trigger-Signal zu, dessen positive Flanke den Vorgang startet.
" Out
Das verzögerte Trigger-Signal greifen Sie am Ausgang " ab.
Out
In
t
D
t
L
Abb. 1: Signalverhalten des A-162
3
Page 4
A-162
Dual Trigger Delay
System A - 100
doepfer
5. Anwendungsbeispiele
Modulations-Delay
Das Modul A-162 eignet sich insbesondere zum verzögerten Einsatz von Modulationen, d.h. die Modulation (VCF, VCO, VCA, etc.) setzt verzögert zum Gate-Start ein, oder zum Erzeugen von Pseudo­Echo-Effekten.
A-132
VCA 1
LFO
Gate
A-162
A-170
CV
VCO
CV
ADSR
Beim Beispiel in Abb. 2 setzt ein Vibrato (FM eines VCO's im Sub-Audiobereich) verzögert zum Gate­Start ein. Durch Verwendung eines AR-Generators (A-170, A-140) steigert sich die Intensität des Vibratos und nimmt dann wieder langsam ab.
Stereo-"Echo"
Das Patch in Abb. 3 (s. nächste Seite) produziert ein Stereo-"Echo".
Bei einem Tastendruck wird zuerst ein Ton im linken Kanal Out eingestellten Verzögerungszeit das "Echo" im rechten Kanal Out
erzeugt. Dann wird entsprechend der
L
erzeugt.
R
Abb. 2: verzögertes Vibrato
4
Page 5
doepfer
CV
Gat e
VCO
ADSR
A-162 ADSR
Abb. 3: Stereo-"Echo"
VCF
System A - 100
A-131
Out
L
A-131
Out
R
Dual Trigger Delay
A-162
H
Falls Sie ein Trigger-Delay mit spannungs­steuerbarer Verzögerungszeit benötigen, können Sie das Modul A-142 verwenden.
5
Page 6
A-162
Dual Trigger Delay
System A - 100
6. Patch-Vorlage
Die folgenden Abbildungen des Moduls dienen zur Erstellung eigener Patches. Die Größe einer Ab­bildung ist so bemessen, daß ein kompletter 19"­Montagerahmen auf einer DIN A4-Seite Platz fin­det.
Fotokopieren Sie diese Seite und schneiden Sie die Abbildungen dieses und anderer Module aus. Auf einem Blatt Papier können Sie dann Ihr indivi­duelles Modulsystem zusammenkleben.
Kopieren Sie dieses Blatt als Vorlage für eigene Patches mehrmals. Lohnenswerte Einstellungen und Verkabelungen können Sie dann auf diesen Vorlagen einzeichnen.
P
Verkabelungen mit Farbstiften einzeichnen
Regler- und Schalterstellungen in die weißen Kreise schreiben oder einzeichnen
A-162
DUAL TRIGGER DELAY
In
Out
In
Out
TDEL
010
0
0
010
Del.
Len.
10
Control
Del.
10
Len.
Control
A-162
DUAL TRIGGER DELAY
In
Out
In
Out
TDEL
010
0
0
010
Del.
Len.
10
Control
Del.
10
Len.
Control
doepfer
A-162
DUAL TRIGGER DELAY
In
Out
In
Out
TDEL
010
0
0
010
Del.
Len.
10
Control
Del.
10
Len.
Control
6
Loading...