Das Modul A-160 (Clock Divider) ist ein Frequenzteiler für Clock-Signale (engl. clock divider), um im
System auch niedrigere Frequenzen (speziell für die
Steuerung rhythmischer Abläufe) zur Verfügung zu
haben.
Das am Trigger-Eingang zugeführte Clock-Signal
kann z.B. von einem LFO, vom MIDI-SYNC- oder
vom MIDI-CV-Interface (Gate) stammen.
Clock Divider
A-160
/ 4
/ 8
/ 16
/ 32
/ 64
An den Ausgängen stehen die heruntergeteiltenClock-Signale (halbe Clock-Frequenz bis 1/64 ClockFrequenz) zur Verfügung.
Der A-160 verfügt über einen Reset-Eingang. Wird
diesem ein Reset-Signal zugeführt, werden alle Ausgänge auf Null gesetzt und gehalten, solange der
Pegel hoch ist.
Der Clock Divider kann insbesondere auch zusammen
mit dem Clock Sequencer A-161 betrieben werden,
um periodische Schaltsequenzen mit einer Länge
von 1 bis max. 8 zu erzeugen.
1
Page 2
A-160
Clock Divider
System A - 100
doepfer
2. Clock Divider - Übersicht
A-160
CLOCK
DIVIDER
➀
➁
➂
➃
➄
➅
Trig.
In
Res.
In
/ 2
/ 4
/ 8
/ 16
/ 32
/ 64
➊
➋
➌
➍
➎
➏
➐
➑
Bedienkomponenten:
1 LED :Kontrollanzeige für Clock / 2
2 LED :Kontrollanzeige für Clock / 4
3 LED :Kontrollanzeige für Clock / 8
4 LED :Kontrollanzeige für Clock / 16
5 LED :Kontrollanzeige für Clock / 32
6 LED :Kontrollanzeige für Clock / 64
Ein- / Ausgänge:
! Trig. In :Eingang für Clock-Signal
" Res. In :Reset-Eingang
§ /2 :Ausgang mit halber Clock-Frequenz
$ /4 :Ausgang mit 1/4 Clock-Frequenz
% /8 :Ausgang mit 1/8 Clock-Frequenz
& /16 :Ausgang mit 1/16 Clock-Frequenz
/ /32 :Ausgang mit 1/32 Clock-Frequenz
( /64 :Ausgang mit 1/64 Clock-Frequenz
2
Page 3
doepfer
System A - 100
Clock Divider
A-160
3. Bedienkomponenten
1 LED ... 6 LED
Die LED's 1 bis 6 dienen zur Kontrollanzeige der
heruntergeteilten Clock-Frequenz an den Buchsen
§ bis (.
4. Ein- / Ausgänge
! Trig. In
Die zu teilende Clock-Frequenz führen Sie dem
Trigger-Eingang ! zu.
" Res. In
Die Buchse " ist der Reset-Eingang des A-160. Bei
Anliegen eines Reset-Signals werden sämtliche Ausgänge auf 0 gesetzt und gehalten, solange der Pegel
hoch ist (statischer Reset).
H
P
Falls Sie den Clock Divider zusammen mit
dem Clock Sequencer (A-161) betreiben,
wird mit einem Reset-Signal der Ausgang !
des A-161 aktiviert.
Mit Hilfe des Reset-Eingangs können Sie
beispielsweise beim Betrieb mit dem Clock
Sequencer A-161 Schaltsequenzen mit einer
Länge < 8 erzeugen. Beispielsweise erzeugen Sie eine Schaltsequenz der Länge 6, in
dem Sie den Ausgang / des A-161 mit dem
Reset-Eingang " des A-160 verbinden.
§ /2 ... ( /64
Die Buchsen § bis ( sind die Ausgänge des A-160,
an denen die heruntergeteilten Clock-Signale anliegen.
3
Page 4
A-160
Clock Divider
System A - 100
doepfer
5. Anwendungsbeispiele
"Ping-Pong"-Effekt
Das Patch in Abb. 1 erzeugt einen "Ping-Pong"-Effekt:
mit jedem Tastendruck (Gate-Impuls) wird das AudioSignal abwechselnd an den Stereo-Ausgängen Out
bzw. Out
Der A-160 halbiert hier die Gate-"Frequenz", so daß
Audio
Gate
wiedergegeben.
R
O/I
A-160
CLOCK
DIVIDER
Trig.
In
/ 2
A-150
ADSR
CV
I/O 1
I/O 2
A-131
A-131
Out
Out
L
R
ein Ausgang des A-150 (z.B. I/O 1) nur bei jedem 1.,
3., 5., ... Gate-Impuls aktiv ist, während der andere
Ausgang bei jedem 2., 4., 6., ... aktiv ist.
ADSR-Hüllkurve mit 4-fachem Retrigger
L
Beim Patch in Abb. 2 triggert das von einem A-160
um den Faktor 4 (Ausgang $) geteilte LFO-Signal
(Rechteck) einen ADSR. Das Originalsignal des LFO's
wird dem Retrigger-Eingang des ADSR's zugeführt.
Auf diese Weise wird mit jedem 4. Impuls des LFO's
eine neue Hüllkurve gestartet, die 4 RetriggerVorgänge aufweist.
A-160
CLOCK
DIVIDER
LFO
Trig.
In
/ 4
Gate
Retrigger
ADSR
Abb. 1: Ping-Pong-Effekt
4
Abb. 2: ADSR-Hüllkurve mit 4-fachem Retrigger
Page 5
doepfer
System A - 100
Clock Divider
A-160
P
H
Durch Verwendung eines anderen Ausganges des A-160 erzeugen Sie Hüllkurven mit
2-, 8-, 16-, 32- oder 64-fachen RetriggerVorgängen.
Sie können durch Hinzunahme eines A-161
ebenfalls Hüllkurven mit 3-, 5-, 6- oder 7fachen Retrigger-Vorgängen generieren.
Dazu verbinden Sie den Ausgang $ (bzw.
%, & oder /) des A-161 mit dem GateEinagng des ADSR's. Den Ausgang % (bzw.
&, / oder () verbinden Sie mit dem ResetEingang " des A-160.
Weitere Anwendungsbeispiele zum A-160
finden Sie in der Anleitung zum Clock Sequencer (A-161).
5
Page 6
A-160
Clock Divider
System A - 100
6. Patch-Vorlage
Die folgenden Abbildungen des Moduls dienen zur
Erstellung eigener Patches. Die Größe einer Abbildung ist so bemessen, daß ein kompletter 19"Montagerahmen auf einer DIN A4-Seite Platz findet.
Fotokopieren Sie diese Seite und schneiden Sie
die Abbildungen dieses und anderer Module aus.
Auf einem Blatt Papier können Sie dann Ihr individuelles Modulsystem zusammenkleben.
A-160
CLOCK
DIVIDER
Trig.
In
Res.
In
/ 2
/ 4
A-160
CLOCK
DIVIDER
Trig.
In
Res.
In
/ 2
/ 4
doepfer
A-160
CLOCK
DIVIDER
Trig.
In
Res.
In
/ 2
/ 4
Kopieren Sie dieses Blatt als Vorlage für eigene
Patches mehrmals. Lohnenswerte Einstellungen
und Verkabelungen können Sie dann auf diesen
Vorlagen einzeichnen.
P
•Verkabelungen mit Farbstiften
einzeichnen
6
/ 8
/ 16
/ 32
/ 64
/ 8
/ 16
/ 32
/ 64
/ 8
/ 16
/ 32
/ 64
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.