doepfer Doepfer A-150 Dual Voltage Controlled Switch Doepfer a150 manuel allemend

doepfer
A-150
DUAL VCS
CV
I/ O 1
I/ O 2
O/I
System A - 100
1. Einführung
Das Modul A-150 (Dual VCS) enthält zwei getrennte spannungsgesteuerte Umschalter (engl.
controlled switch).
Jeder Schalter besitzt einen Steuereingang, einen gemeinsamen Aus-/Eingang und 2 Ein-/Ausgänge. Die Schalter sind bi-direktional, d.h. es sind beide Schaltrichtungen möglich. Es können Spannungen im Bereich von -8V...+8V an den I/O bzw. O/I­Anschlüssen verarbeitet werden.
Dual VCS
A-150
CV
I/ O 1
I/ O 2
O/I
Entsprechend der anliegenden Steuerspannung ist der gemeinsame Aus-/Eingang mit einem der beiden Ein-/ Ausgänge verbunden.
Zwei LED's zeigen den aktiven (d.h. den zum gemein­samen Aus-/Eingang durchgeschalteten) Ein-/Aus­gang an.
Ab ca. März 2004 wird der A-150 in einer neuen Version ausgeliefert, die den vollen Spannungsbereich
-12V...+12V gestattet (statt -8V...+8V). Die neue Ver­sion ist an dem Leiterplattenaufdruck "A-100 SYSTEM A-150 DUAL VC SWITCH VERSION 2
" erkennbar.
1
A-150
Dual VCS
System A - 100
doepfer
2. Dual VCS - Übersicht
A-150
DUAL VCS
CV
I/O 1
I/O 2
O/I
CV
I/O 1
I/O 2
O/I
Bedienkomponenten:
1 LED: Kontrollanzeige für Ein-/Ausgang " 2 LED: Kontrollanzeige für Ein-/Ausgang §
Ein- / Ausgänge:
! CV : Eingang für digitale Steuerspannung " I/O 1 : Ein-/Ausgang 1
§ I/O 2 : Ein-/Ausgang 2 $ O/I : gemeinsamer Aus-/Eingang
2
doepfer
System A - 100
Dual VCS
A-150
3. Bedienkomponenten
1 LED ... 2 LED
Die LED's 1 und 2 dienen zur Kontrollanzeige dafür, welcher der beiden Ein-/Ausgänge " und § momentan mit dem gemeinsamen Aus-/Eingang $ verbunden ist.
4. Ein- / Ausgänge
! CV
Die Buchse ! ist der Eingang für die (digitale) Steu­erspannung, deren Pegel die Schalterstellung be-
stimmt (s. Abb. 1):
CV low (d.h. < ~3.6 V): O/I ---- I/O 1
CV high (d.h. > ~3.6 V): O/I ---- I/O 2
Auf Grund der hohen Schaltgeschwindigkeit sind auch Schaltvorgänge möglich, die im Audio-Frequenzbe­reich liegen (s. 5. Anwendungsbeispiele, Abb. 4).
CV
~ 3.6 V
O/I
I/O 1
I/O 2
O/I
I/O 1
I/O 2
O/I
I/O 1
I/O 2
Ab
b. 1: Schaltverhalten des A-150
" I/O 1 • § I/O 2
Diese Buchsen sind die Ein-/Ausgänge.
$ O/I
Die Buchse $ ist der gemeinsame Aus-/Eingang. Entsprechend dem Pegel der Steuerspannung am Ein­gang ! ist die Buchse mit dem Ein-/Ausgang " oder § verbunden (s. Abb.1).
3
A-150
H
H
H
H
Dual VCS
Die Schalter sind bi-direktional, d.h. es sind beide Schaltrichtungen möglich. Erst durch die angeschlossenen Komponenten ergibt sich die eindeutige Zuordnung für die Bezeichnungen Ein- bzw. Ausgang. Die zu schaltenden Signale dürfen im Bereich von -8 V bis +8 V liegen. Das Modul kann dahingehend modifiziert werden, dass Spannun­gen im Bereich 0...+12V geschaltet werden kön­nen (z.B. zum Umschalten von Clock/Trigger/ Gate-Signalen 0/12V erforderlich). Details zu dieser Modifikation finden Sie auf unserer Ho­mepage www.doepfer.de bei den FAQ (auf die Schaltfläche FAQ am linken Rand klicken und dann im Bereich A-100). Eine andere Möglichkeit, Signale ausserhalb des Bereichs -8V...+8V mit dem A-150 zu schal­ten ist das Abschwächen der Signale und ggf. Verschiebung der Offsetspannung (z.B. mit Hilfe des A-129/3). Ab März 2004 wird der A-150 in einer neuen Version ausgeliefert, die den vollen Spannungs­bereich -12V...+12V gestattet.
System A - 100
5. Anwendungsbeispiele
Umschalten der Filtercharakteristik
Beim Beispiel in Abb. 2 wird mit Hilfe des A-150 innerhalb des Signalweges zwischen einem 24 dB­Tiefpaß und einem 12 dB-Tiefpaß umgeschaltet.
Als Steuerspannung CV eines MIDI-CV-Interface's dienen, der einem MIDI­Controller zugeordnet ist, so daß "per Knopfdruck" zwischen den Filtern umgeschaltet werden kann.
VCO
A-120
A-121
doepfer
kann z.B. der CV-Ausgang
S
CV
S
A-150
CV
I/O 1
I/O 2
O/I
VCA
Abb. 2: Umschalten zwischen zwei Filtern mit A-150
Umschalten von Modulationsquellen
4
doepfer
System A - 100
Dual VCS
A-150
Beim Beispiel in Abb. 3 wird mit dem A-150 zwischen zwei Modulationsquellen für die Frequenz eines Filters umgeschaltet. Entsprechend der Schaltspannung CV (z.B. einem MIDI-Schalt-Controller zugeordnet) wird die Filterfrequenz mit einem ADSR moduliert (CV
= 0
S
V) oder mit der von einem Modulationsrad gelieferten
Steuerspannung CV
(CV
M
= +5 V).
S
Abb. 3: Umschalten von Modulationsquellen
VCO
Gate
VCF
ADSR
VCA
A-150
CV
S
CV
M
CV
I/O 1
I/O 2
O/I
Umschalten von Signalen mit Schaltfre­quenzen im Audio-Bereich
S
In Abb. 4 wird der A-150 eingesetzt, um die Ausgangs­signale eines VCO's umzuschalten. Den Umschalttakt liefert der Pulswellenausgang, so daß bei jeder halben Pulswelle die Kurvenform synchron zur VCO-Frequenz umgeschaltet wird. Probieren Sie auch Modifikationen des Patches (z.B. zweiter VCO oder LFO als eigen­ständiger Taktgenerator, verschiedene Schaltfrequen­zen, etc.).
A-110
VCO
A-150
CV
I/O 1
I/O 2
O/I
Abb. 4: Umschalten von Signalen mit Schaltfrequen-
zen im Audiobereich
5
A-150
Dual VCS
System A - 100
doepfer
6
Loading...