doepfer Doepfer A-133 Dual Voltage Controlled Polarizer Doepfer a133 manuel allemand

Page 1
doepfer
CV
CV
A-133
Dual VC Polarizer
CV
In
Out
CV
In
Out
Man.
Man.
System A - 100
Dual VC Polarizer
A-133
1. Einführung
Das Modul A-133 (Dual VC Polarizer) ist ein zweifa- cher, spezieller spannungsgesteuerter Verstärker, der sowohl positive wie auch negative Verstärkung zulässt und in erster Linie zur Verarbeitung analoger
+
-
+
-
Steuersignale (z.B. von einem ADSR, LFO, etc.) ge­dacht ist.
Der Verstärkungsfaktor kann sowohl manuell als auch per externer Steuerspannung am CV-Eingang mit Abschwächer eingestellt werden. Der Bereich des Verstärkungsfaktors beträgt ca. -2.5 bis +2.5. Negative Verstärkung bedeutet die Invertierung des Eingangssi­gnals.
Die aktuell eingestellte Verstärkung wird mit zwei Leuchtdioden angezeigt, wobei getrennte Anzeigen für positive und negative Verstärkung vorhanden sind.
1
Page 2
A-133
Dual VC Polarizer
System A - 100
doepfer
2. Übersicht
Bedienkomponenten:
1 LEDs : Anzeige des Verstärkungsfaktors 2 CV : Abschwächer für Steuerspannung am
Eingang ! zur Regelung der Verstär­kung
3 Man. : Regler zur manuellen Einstellung der
Verstärkung
Ein- / Ausgänge:
! CV : Steuerspannungseingang mit Ab-
schwächer 2 für den Verstärkungs­faktor
" In : Verstärkereingang
§ Out : Verstärkerausgang
2
Page 3
doepfer
System A - 100
Dual VC Polarizer
A-133
3. Bedienkomponenten
1 LEDs
Die beiden LEDs dienen zur Anzeige des Verstär­kungsfaktors (Achtung: im Gegensatz zu einigen
anderen Modulen wird nicht das Ausgangssignal angezeigt). Bei der größten negativen Verstärkung (Linksanschlag des Reglers 3) leuchtet die linke LED am hellsten, die rechte ist aus; bei maximal positiver Verstärkung (Rechtsanschlag des Reglers 3) ist dies genau umgekehrt (s. Tabelle 1). Ist die Verstärkung annähernd Null, sind beide LEDs dunkel.
2 CV
Mit dem Abschwächer 2 stellen Sie die Amplitude der extern zugeführten Steuerspannung zur Steuerung
des Verstärkungsfaktor ein.
3 Man.
Den Verstärkungsfaktor stellen Sie manuell mit die- sem Regler in einem Bereich von ca. -2.5 bis +2.5 ein.
H
Gegen Aufpreis können auch andere Berei­che, wie z.B. -1 bis +1 oder -5 bis +5 geliefert werden.
H
Man. LEDs a In Out
-5 -2,5
-2 -1
00
21
52.5
Tab. 1: Zusammenhang manuelle Einstellung, LED-
Anzeige, Verstärkungsfaktor "a" und Auswir­kung auf das Ausgangssignal
Ist der Verstärkungsfaktor negativ, so wird das Ein- gangssignal invertiert (s. obige Tabelle). Dabei ad­dieren sich die Wirkungen der manuellen Einstellung und der an ! extern zugeführten Steuerspannung in Verbindung mit dem Abschwächer 2.
3
Page 4
A-133
Dual VC Polarizer
System A - 100
doepfer
4. Ein- / Ausgänge
! CV
Diese Buchse ist der Steuerspannungseingang zur Steuerung der Verstärkung durch ein externes Signal.
" In
Das zu verstärkende Signal (Audio- oder Steuer­spannungs-Signal) führen Sie am Verstärkereingang
" zu.
§ Out
Am Verstärkerausgang § greifen Sie das verstärkte Eingangssignal ab.
5. Anwendungsbeispiele
Die Erzeugung neuer Kurvenformen gehört zu den typische Anwendungen des A-133. Im Audiobereich werden dazu zwei Ausgangssignale dem Eingang und dem CV-Eingang des A-133 zugeführt (s. Abb.1).
CV In
VCO A-133
In
Abb. 1: Erzeugung neuer Kurvenformen mit A-133
CV In
LFO 1 A-133
In
LFO 2
Abb. 2: komplexe Modulation mit A-133,
Pfeile zeigen auf den Polaritätssprung Ausgangssignal
Out
Out
000
im
Gleiches gilt auch für Modulationen (s. Abb. 2). Statt LFO 1 können Sie z.B. auch einen ADSR einsetzen.
4
Loading...