dnt HiFi micro Silver User Guide [de]

HiFi micro Silver
Bedienungsanleitung
Inhalt
Sicherheitshinweise .............................................. 3
Systemvoraussetzungen ................................... 4
Gerätebeschreibung
Deutsch
Fernbedienung .................................................. 7
Inbetriebnahme
Verbindungen herstellen .................................... 8
Allgemeine Informationen ................................... 12
Mute ................................................................ 12
Status-Informationen ....................................... 12
Kanal/Sprachauswahl ...................................... 12
Vor-Rücklauf .................................................... 12
Wiederholen/Repeat ........................................ 12
Slow ................................................................. 12
Lautstärke ........................................................ 13
Untertitel .......................................................... 13
Stop ................................................................. 13
Menü ............................................................... 13
Kamerawinkel .................................................. 13
Audio-Eingang-/FM-/DVD-Umschaltung .......... 13
Aufnahme einer Audio-CD ............................... 13
Cursor-Tasten .................................................. 13
Play-Enter ........................................................ 13
Shortcut ........................................................... 13
Reset ............................................................... 14
Pause ..............................................................14
Tone ................................................................. 14
Clear ................................................................ 14
Program ........................................................... 14
Zeit-/Direktauswahl .......................................... 14
Wiedergabe von MP3/MPEG4/Bilddateien ......... 15
DVD-Titelauswahl ............................................... 15
DVD/USB Umschaltung ...................................... 15
Navigation ........................................................... 16
Bildschirmmenü Allgemeines Setup ................... 16
Bildschirmformat .............................................. 16
Kamerawinkel .................................................. 17
OSD-Sprache .................................................. 17
Untertitel ein/aus ............................................. 17
Bildschirmschoner ........................................... 17
Softwareversion ...............................................17
Bildschirmmenü Audio-Setup ............................. 17
Analog Audio Einstellung ................................. 17
Digital Audio Einstellung .................................. 17
Setup Dolby .....................................................18
Eqalizer............................................................ 18
3D-Verarbeitung .............................................. 18
HDCD .............................................................. 18
Bildschirmmenü Video-Setup ............................. 19
Video-Ausgang ................................................ 19
Fernsehmodus ................................................ 19
Farbeinstellung ................................................ 19
DivX(R) VOD Registriernummer ...................... 20
Bildschirmmenü Vorzugseinstellung ................... 20
TV-Typ.............................................................. 20
PBC ................................................................. 20
Disk-Menü ....................................................... 20
Kindersicherung .............................................. 20
Werkseinstellung ............................................. 20
Bildschirmmenü Passwort-Setup ........................ 21
Aufnahme von CD .............................................. 22
UKW-Radio ......................................................... 23
Technische Informationen ................................... 24
Konformitätserklärung ........................................ 25
Serviceabwicklung ........................................... 25
Umweltgerechte Entsorgung ........................... 25
Garantiebestimmungen ..................................... 26
Änderungen Vorbehalten
- 2 -
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund. Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und
extremen Temperaturen. Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen. Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell
ziehen können. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober-
fl ächen und scharfen Kanten fern. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät selbst oder das Netzkabel sichtbare Schäden
aufweisen oder das Gerät zuvor fallen gelassen wurde. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an allen Seiten einen Abstand von mindestens
10 cm. Stellen Sie keine Kerzen oder andere offene Brandquellen auf das Gerät. Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät
entstehen. Lassen Sie das Gerät einige Stunden ausgeschaltet.
Elektrizität und Störungen
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei unsachgemäßem Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können. Halten Sie Kinder daher von dem Artikel fern. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, da sonst die Gefahr eines elek-
trischen Schlages besteht. Berühren Sie den Ar tikel nicht mit feuchten Händen und betreiben Sie ihn nicht im Freien oder in Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Netzspannung mit
den technischen Daten des Netzsteckers übereinstimmt. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf oder in die nähere Umgebung des
Gerätes. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Sollte es notwendig sein, ein Verlängerungskabel zu benutzen, muss dieses den „Technischen Daten“
entsprechen. Lassen Sie sich beim Kauf eines Verlängerungskabels im Fachhandel beraten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebes Störungen auftreten, nach
dem Gebrauch und bei Gewitter. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Netzkabel. Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Auch das Netzkabel darf nicht selbst ausgetauscht
werden. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Serv-
ice Center durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pfl ege
Die heutigen Möbel sind mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit den
unterschiedlichsten Pfl egemitteln behandelt. Es kann daher nicht völlig ausgeschlossen werden, dass
manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gummifüße angreifen und aufweichen. Legen Sie
ggf. eine rutschfeste Unterlage unter den Artikel. Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien, aggressive oder scheuernde Reinigungsmit-
tel.
- 3 -
Sicherheitshinweise / Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
Das Gerät kann ohne Video-Monitor oder TV-Gerät nur eingeschränkt bedient werden.
Deutsch
Copyrightvermerk
DivX® is a digital video format created by DivX, Inc. This is an offi cial DivX Certifi ed or DivX Ultra Certifi ed device that plays DivX video.
DVD-Video, ist ein eingetragenes Warenzeichen
Video-CD
Audio-CD
- 4 -
Geräteansicht
Vorderseite
Standby Standby-Anzeige Display
DVD-Laufwerk öffnen/schließen
Gerätebeschreibung
CD-Schublade
Kopfhörer­anschluss
Lautstärke Nächstes Kapitel, Stück/Musiktitel/Titel SD kartenslot Voriges Kapitel, Stück/Musiktitel/Titel USB-Anschluss
Stop Wiedergabe/ Eingabebestätigung
- 5 -
Gerätebeschreibung
Geräteansicht
Deutsch
Rückseite
Anschluss für UKW-Antenne/Kabelanschluss
Audio-Eingangsanschlüsse
2 x analoge L/R-Audio-Eingänge zum Anschluss an einen Verstärker oder
eine Stereoanlage
Lautsprecheranschlüsse links/rechts
230V Netzan­schlussleitung
Ein-/Ausschalter
Audio-Ausgangsanschlüsse
Digital-Audio-Ausgangsbuchse (optisch)
Digital-Audio-Ausgangsbuchse (koaxial)
2 x analoge L/R-Audio-Ausgänge zum Anschluss an einen Verstärker oder eine Stereoanlage
zum Anschluss an Geräte mit einer (koaxi­alen) Digitalanschlussbuchse
zum Anschluss an Geräte mit einer (koaxi­alen) Digitalanschlussbuchse
Fernsehgeräte-Anschlüsse
S-Video (Y/C) zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
Video (CVBS) zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
YUV(YCBCR) zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
Scart Output zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
- 6 -
S- Video (Y/C)-Eingängen
CVBS (FBAS)-Video-Eingängen
YUV-Eingängen
Euro-A/V-Anschluss
Fernbedienung
Gerätebeschreibung
Ein-/Ausschalten
Signalquelle DVD/CD-Modus
UKW-Radio
Audioeingang
Display-Modus Umschaltung
Menü/Suchen
RDS/Titel
Wiedergabe/Eingabebestätigung
Stummschaltung
Einstellungen
Pause
Schneller Vorlauf/Abstimmung +
Schneller Rücklauf/Abstimmung -
Stop
Wiederholung
Abschnittswiederholung A-B
Soundeinstellung
Bassanhebung
Zurücksetzen
Shortcut
CD-Schublade öffnen/schließen
Zifferntastenfeld zur Direktauswahl
Zeit-/Frequenzumschaltung Untertitelanzeige/Speichern Auswahl der DVD-Kameraperspektive/ CD als MP3 aufnehmen Lang(L/R), Mono-Stereo Umschaltung
Cursorsteuerung
DVD/USB-Umschaltung
Nächstes Kapitel, Stück/Musiktitel/Titel, Kanal +
Vorheriges Kapitel, Stück/Musiktitel/Titel, Kanal ­Eingaben löschen Programm
Toneinstellung(Bass, Höhen,Lautstärke) Lautstärke +-(nur Boxen) Zoom (Vergrößern des Videobildes)
- 7 -
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Je nach Ausstattung Ihres Fernsehgerätes und anderer Geräte die Sie anschließen möchten, gibt es
Deutsch
mehrere Verbindungsmöglichkeiten für den DVD-Spieler. Diese sind in der unten stehenden Abbildung dargestellt. Bitte schlagen Sie in den Bedienungsanleitungen der Geräte nach, die Sie anschließen möchten.
Schließen Sie den DVD-Spieler nicht über den Videorecorder an, da die Bildqualität durch das Kopier-
schutzsystem beeinträchtigt werden könnte.
Die Audio-Ausgänge des DVD-Spielers können mit einem weiteren Verstärker, einer Stereo-Anlage oder
A/V-Geräten verbunden werden. Siehe dazu den Abschnitt “Anschluss an Zusatzgeräte”.
Verbinden Sie den Ausgang des DVD-Spielers nicht mit dem Phono-Eingang Ihrer Stereo­Anlage.
Bevor Sie Geräte miteinander verbinden, achten Sie darauf, dass sie ausgeschaltet sind.
Berühren Sie auf keinen Fall die Stifte im Inneren der Anschlusskabel. Dies könnte zur Zerstörung der Geräte führen.
Verbindung mit dem Fernsehgerät herstellen
3
4
2
5
- 8 -
Inbetriebnahme
Scart-Anschluss
Verbinden Sie den Scart-Anschluss mit dem entsprechenden Anschluss am Fernsehgerät mit Hilfe eines
Scart-Kabels (5).
YUV-Anschluss (Y Pb Pr)
Verbinden Sie die YUV-Anschlüsse mit Hilfe deines Videokabel (3) mit den entsprechenden Anschlüssen
am Fernsehgerät.
Verbinden Sie die linken und rechten Audio-Ausgangsbuchsen mit den entsprechenden Buchsen am
Fernsehgerät mit Hilfe eines Audiokabels (2).
S-Video Anschluss
Verbinden Sie den S-Video-Anschluss mit Hilfe eines S-Video-Kabels(1) mit dem entsprechenden
Anschluss am Fernsehgerät.
Verbinden Sie die linken und rechten Audio-Ausgangsbuchsen mit den entsprechenden Buchsen am
Fernsehgerät mit Hilfe eines Audiokabels (2).
Video-Anschluss (FBAS)
Verbinden Sie den Video-Anschluss mit dem entsprechenden Anschluss am Fernsehgerät mit Hilfe eines
Videokabels (4).
Verbinden Sie die linken und rechten Audio-Ausgangsbuchsen mit den entsprechenden Buchsen am
Fernsehgerät mit Hilfe eines Audiokabels (2).
- 9 -
Loading...
+ 19 hidden pages