Das Head-Doo 100 ist ein Hilfsmittel und entbindet den Fahrer nicht
von seiner Sorgfaltspflicht im Straßenverkehr gemäß STVO. Beachten
Sie, dass das Gerät während der Fahrt nicht bedient werden darf.Bitte
lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Bei einigen Fahrzeugen kann ein gestecktes OBD2-Gerät die Abschal-
tung des Bus-Systems verhindern und so zur Entladung der Fahrzeugbatterie führen. Wir empfehlen daher die Frontscheibenanzeige bei
längerem Nichtgebrauch von der Fahrzeugbuchse zu entfernen.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herab-
fallen könnten Personen verletzt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist
das Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich
zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der
Sicherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an un-
seren Service oder einen anderen Fachmann.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benut-
zung des Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen
Sie es vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln
- 3 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sie es nicht.
Deutsch
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 80 °C) und starken Tem-
peraturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub.
Teile des Gehäuses oder Zubehörs können sogenannte Weichmacher enthalten,
die empfindliche Möbel- und Kunststoffoberflächen angreifen können. Vermeiden
Sie darum einen direkten Kontakt mit empfindlichen Flächen.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das
Gerät von einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwen-
den. Wir empfehlen Ihnen, sich an unseren Service zu wenden.
Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Rechner, Computer, Telefone
etc. erzeugen ein elektromagnetisches Feld. Platzieren Sie keine elektronischen
Artikel neben dem Gerät, um unerwünschte Störungen und Beeinflussungen zu
vermeiden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten,
etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Wählen Sie einen Ort auf dem Armaturenbrett am unteren Frontscheibenende,
zentrisch über dem Lenkrad, an dem das Gerät platziert werden soll.
Der Bereich, an dem die Anti-Rutschmatte liegt und die Reflexionsfolie befestigt
wird, muss trocken, staub- und fettfrei sein.
Legen Sie die Anti-Rutschmatte auf das Armaturenbrett.
Verbinden Sie das Gerät mit der OBD2-Buchse des Fahrzeugs und legen es auf
die Anti-Rutschmatte.
Nach dem Starten des Fahrzeugs sollten Sie gegebenenfalls die Position korri-
gieren.
Befestigen Sie im nächsten Schritt die Reflexionsfolie oberhalb des Gerätes.
Dazu ziehen Sie die Schutzfolie mit der Bezeichnung Back ab und drücken die
Folie blasenfrei an die Windschutzscheibe. Sollte diese nicht von selbst haften,
befeuchten Sie die Seite mit der Bezeichnung Back mit etwas Wasser.
Kontrollieren Sie die korrekte Position von Gerät und Folie. Danach können Sie
die Schutzfolie mit der Bezeichnung Front abziehen.
Achten Sie auf die Verlegung des OBD2-Anschlusskabels.
Betrieb
Schalten Sie das Gerät auf der rechten Seite ein. Wenn die Zündung ausgeschaltet
ist, erscheinen kurz alle Symbole. Danach schaltet sich das Gerät wieder aus.
Schalten Sie zuerst die Zündung und dann das Gerät ein. Das Gerät startet mit
einem kurzen Piep und zeigt rechts oben 202 an. Das Gerät prüft danach das Protokoll auf der OBD2-Schnittstelle. Wenn das Protokoll nicht erkannt wird, schaltet
das Gerät in den Ruhezustand.
Im Leerlauf wird die Drehzahl, der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch und die
Geschwindigkeit angezeigt. Mit der Rechts-Taste oder der Links-Taste erhalten
Sie zusätzliche Informationen, wie Batterie-Spannung, Temperatur und Ge-schwindigkeitsgrenzwert.
- 6 -
Betrieb
Während der Fahrt wird die Drehzahl, der Kraftstoffverbrauch und die Geschwindigkeit angezeigt.
Beim ersten Start sollten Sie die Grenzwerte einstellen. Wird ein Grenzwert
überschritten bzw. unterschritten blinkt das jeweilige Alarmsymbol und z.B. die
Geschwindigkeitsanzeige, im Fall überhöhter Geschwindigkeit, oder die DrehzahlAnzeige, wenn Sie die Gangwechselanzeige eingestellt haben.
Einstellungen
Navigation: Links-/Rechts-Tasten: Auswahl im Menü, Einstellen eines Grenz-
wertes oder Wertes.
Set-Taste: Eingabe speichern und Menü verlassen, Pieper ein-/aus-
schalten
Menü-Taste: Menü für Einstellungen öffnen, Menü-Nummer wählen.
Menü-Nummer
Deutsch
Grenzwert oder Wert
01:Piepser ein-/ausschalten
Wählen Sie mit den Links-/Rechts-Tasten 0 für Piepser aus, 1 für Piepser
ein.
- 7 -
Einstellungen
Ist der Piepser eingeschaltet erscheint das Piepser-Symbol im Display.
Deutsch
Um zum nächsten Menü-Punkt zu gelangen, drücken Sie die Menü-Taste.
02: Geschwindigkeit-Grenzwert
Stellen Sie den gewünschten Grenzwert ein, bei dem eine Warnung ausgegeben werden soll.
Um zum nächsten Menü-Punkt zu gelangen, drücken Sie die Menü-Taste.
03: Kühlwasser- Temperatur
Wählen Sie eine Temperatur zwischen 70° und 130°.
Um zum nächsten Menü-Punkt zu gelangen, drücken Sie die Menü-Taste.
04: Batterie-Spannung überwachen
Stellen Sie ein Spannung zwischen 10 und 15V ein.
Um zum nächsten Menü-Punkt zu gelangen, drücken Sie die Menü-Taste.
05: Maßeinheit
Stellen Sie 0 für C° und KM/H ein und 1 für °F und MPH.
Um zum nächsten Menü-Punkt zu gelangen, drücken Sie die Menü-Taste.
06: Gangwechselanzeige
Stellen Sie eine Drehzahl ein, bei der Sie das Gerät zum Gangwechsel erinnern soll. Die Anzeige ist 3stellig. Einstellbare Werte sind 000 für Gangwechselanzeige aus, 100 für 1000 Umdrehungen, 200 für 2000 Umdrehungen
usw.
Um zum nächsten Menü-Punkt zu gelangen, drücken Sie die Menü-Taste.
07: Zurückstellen auf Werkseinstellung
0 ist die Standard-Einstellung. Um das Gerät auf die Werkseinstellung zu-
rückzusetzen wählen Sie 1. Das ist dann notwendig, wenn Sie auf ein Fahrzeug mit einem anderen OBD2-Standard wechseln.
08: Geschwindigkeit einstellen
Zum Kalibrieren der Geschwindigkeit. Der voreingestellte Wert ist 5.
Zum Speichern der Einstellungen und Verlassen des Menüs drücken Sie die SET-Taste.
- 8 -
Einstellungen
Technische Daten
Geeignet für alle Fahrzeuge mit OBD2-Buchse (Benziner ab Bj. 2000, Diesel ab Bj. 2003),
Kraftstoffanzeige funktioniert nur für Benziner.
Datenübertragung über OBD2 Verbindung
Protokolle ISO 9141-2, ISO15765, ISO 14230
Stromversorgung 12V=
6,35 cm (2.5“) Projektionsdisplay
Betriebstemperatur: -40 °C bis 80 °C
Abmessung: 91 x 57 x 15 mm (BxHxT)
Gewicht: 47 g
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet. Nutzen Sie die von Ihrer
Kommune eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
Serviceabwicklung
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma dnt
GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren.
Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-16.00 Uhr
Hotline/Service: 06074 3714 31
E-Mail: support@dnt.de
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere
Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders. Wir
behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden.
1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist
das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung
einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpflichtet.
2. Während der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Mängel, soweit sie auf Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Es bleibt
dem Hersteller überlassen, defekte Teile / Geräte auszutauschen oder durch andere zu ersetzen. Weitergehende Ansprüche, gleich welcher
Art, sind ausgeschlossen. Ausgetauschte Teile gehen in unser Eigentum über. Haftung für Folgeschäden übernehmen wir nicht.
Eingriffe am Gerät durch nicht von uns autorisierte Firmen / Personen führen automatisch zum Erlöschen des Garantieanspruches.
3.
4. Vom Garantieanspruch ausgenommen sind alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
ausgelaufene Akkus/Batterien und betriebsbedingte Abnutzung entstehen.
5. Durch Reparatur oder Teileersatz wird die ursprüngliche Garantiezeit nicht verlängert.
6. Diese Garantiebedingungen gelten in der Bundesrepublik Deutschland.
Warranty regulations
1. In general the European warranty regulations are valid. Warranty starts with receipt of unit. In a warranty case, please submit the unit together
with invoice, unit pass and error description. Without these documentary evidence we are not obliged to a warranty performance.
2. During warranty period we repair all constructional or material defects which are caused by a manufacturing fault. It is in the decision of
the manufacturer to change or replace defective parts/units. Further claims are excluded. Changed parts will automatically go over into our
property. We will not be held responsible for future damages.
3. Manipulation on the unit through non-authorized companies/persons automatically leads to an end of warranty period.
4. Excluded of warranty claims are damages due to improper treatment, not following the manual, oxidation of batteries, permanent usage.
5. The initial warranty period is not extended because of repair or replacement of parts.
6. These warranty regulations are valid in the Federal Republik of Germany.
Application de la garantie
1. L‘application de la garantie est soumise aux dispositions légales. La période de garantie débute à la remise de l‘appareil. En cas d‘application de
la garantie, nous demandons que soit restitué l‘appareil accompagné de son justificatif d‘achat (ticket de caisse, facture ou autres), la carte de
l‘appareil dûment renseignée et une description précise du défaut. Sans ces éléments, nous ne sommes pas tenus d‘assurer les prestations de
garantie.
2. Pendant la période de garantie, nous réparons gratuitement tous les défauts, dans la mesure où il s‘agit de défauts matériels ou de fabrication. Le
fabricant est libre de réparer les pièces / appareils défectueux ou de les remplacer. Aucune autre requête, de quelque nature que ce soit, ne sera
prise en compte. Les pièces remplacées sont notre propriété. Nous déclinons toute responsabilité pour les éventuels dommages consécutifs.
3. Toute intervention sur l‘appareil, effectuée par des sociétés / ou des personnes non autorisées par nos soins, entraîne automatiquement
l‘annulation de la garantie.
4. Sont exclus de la garantie, tous les dommages résultant d‘une utilisation non conforme, du non respect de la notice d‘utilisation, de l‘épuise
ment des piles/ou du déchargement des accus et de l‘usure normale liée à l‘utilisation.
5. La réparation ou le remplacement des pièces ne prolonge en aucun cas la période de garantie initiale.
6. Les présentes conditions de garantie s‘appliquent à l‘Allemagne fédérale.
Garantievoorwaarden
1. Principieel gelden de wettelijke garantiebepalingen. De garantietijd begint met de overhandiging van het toestel. In geval van garantie moet
het toestel met het koopbewijs (kassabon, rekening of iets dergelijks), het correct ingevulde toestelpasje en een nauwkeurige foutbeschrijving
ingediend worden.
Zonder deze bewijsstukken zijn wij niet tot garantievergoeding verplicht.
2. Tijdens de garantieperiode elimineren wij gratis alle gebreken in zoverre zij te wijten zijn aan materiaal- of fabricatiefouten. Het staat de producent vrij defecte delen/toestellen uit te wisselen of ze door andere te vervangen. Verdere aanspraken - van om het even welke soort - zijn
uitgesloten. Vervangen delen worden onze eigendom. Wij zijn niet aansprakelijk voor gevolgschade.
3. Ingrepen aan het toestel door niet door ons geautoriseerde firma‘s/personen leiden automatisch tot het vervallen van de garantieclaim.
4. De garantie geldt niet voor schade die te wijten is aan ondeskundige behandeling, niet-naleving van de gebruiksaanwijzing, uitgelopen accu‘s/
batterijen en slijtage door bediening.
5. Door het repareren of vervangen van delen wordt de oorspronkelijke garantieperiode niet verlengd.
6. Deze garantievoorwaarden gelden in de Bondsrepubliek Duitsland.