D-Link COVR-1102 operation manual [de]

Page 1
BENUTZERHANDBUCH
Lückenloses Mesh-WLAN für Ihr ganzes Zuhause
Hohe Leistung Ein nahtloses Netzwerk
COVR-1100 || COVR-1102 || COVR-1103
AC1200 Dual Band Whole Home Mesh Wi-Fi System
Bessere Abdeckung
Page 2
Vorwort
D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen.
Überarbeitungen des Handbuchs
Überarbeitung Datum Beschreibung
1.00 Januar 10, 2020 Erstveröentlichung
Marken
D-Link und das D-Link Logo sind Marken oder eingetragene Marken der D-Link Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Unternehmens- oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.
Apple®, Apple logo®, Safari®, iPhone® und Macintosh® sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc. App Store eine Dienstleistungsmarke (Service Mark) der Apple Inc.
Chrome™ Browser, Google Play™ und Android™ sind Marken der Google Inc.
SM
ist
Internet Explorer®, Windows® und das Windows Logo sind Marken der Unternehmensgruppe Microsoft.
Copyright © 2019 by D-Link Corporation, Inc.
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von D-Link Corporation darf die vorliegende Publikation weder als Ganzes noch auszugsweise vervielfältigt werden.
Energieverbrauch
Energieverbrauch - ErP
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein energieverbrauchsrelevantes Produkt (ErP (Energy Related Product)), das innerhalb von 1 Minute in einen energiesparenden Netzwerk-Standby-Modus wechselt, wenn in dieser Zeit keine Datenpakete übertragen werden. Wird es zu bestimmten Zeiten nicht benötigt, kann es von der Stromversorgung getrennt werden, um Energie zu sparen.
Netzwerk-Standby: 3,5 Watt
1D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Produktübersicht ..............................................................1
Packungsinhalt .............................................................................. 1
Systemvoraussetzungen ............................................................2
Vorstellung und Merkmale .......................................................3
Hardware-Übersicht .................................................................... 5
COVR-1100 LED-Anzeigen .................................................5
COVR-1100 Rückseite .......................................................... 6
D-Link Wi-Fi App einrichten ...................................................... 7
Webbasierte Installation ........................................................... 9
Konguration ................................................................... 10
Startseite ........................................................................................11
Internet ...................................................................................12
COVR-1100 ............................................................................13
Verbundene Clients ...........................................................14
COVR Points ..........................................................................15
Einstellungen ...............................................................................16
Wizard .....................................................................................16
Internet ...................................................................................17
IPv4 .....................................................................................17
IPv6 .....................................................................................26
Erweitert ...............................................................................44
Firewall ...............................................................................44
IPv4/IPv6-Regeln ......................................................46
Portweiterleitung ...........................................................47
Virtueller Server .............................................................. 48
Website-Filter ..................................................................49
Statische Routen .................................................................50
IPv4 .....................................................................................50
IPv6 .....................................................................................51
Dynamischer DNS ...............................................................52
Verwaltung ...................................................................................54
Zeit & Zeitplan .....................................................................54
Zeit ......................................................................................54
Zeitplan .............................................................................55
Systemprotokoll ..................................................................56
Systemadministrator .........................................................58
Admin.................................................................................58
System ...............................................................................60
Upgrade .................................................................................61
Statistik ...................................................................................62
VLAN ...................................................................................37
Drahtlos ..................................................................................39
WLAN .................................................................................39
Gastzone ...........................................................................40
Netzwerk ................................................................................41
D-Link Cloud .........................................................................43
Weitere COVR Points hinzufügen ................................... 63
Verwendung der D-Link Wi-Fi App ......................................63
Ein Ethernet-Kabel verwenden .............................................65
Drittanbieterdienste .......................................................66
2D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Ein D-Link Cloud Service-Konto anmelden .......................67
Amazon Alexa einrichten .................................................70
Amazon Alexa Sprachbefehle ........................................74
Google Assistant einrichten ............................................75
Google Assistant Sprachbefehle ...................................78
Zurücksetzen Ihres Gerätes ............................................79
Grundlagen Wireless-Netze ............................................80
Was bedeutet „Wireless“? .........................................................81
Tipps ................................................................................................83
Technische Spezikationen ............................................84
3D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 5
Abschnitt 1 - Produktübersicht
COVR-1100 - COVR Point Router (x 1) COVR-1102 - COVR Point Router (x 2) COVR-1103 - COVR Point Router (x 3)
Netzadapter (x 1) Netzadapter (x 2) Netzadapter (x 3)
Ethernet-Kabel

Produktübersicht

Packungsinhalt

Installationskarte
Dokumentation
Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Fachhändler.
1D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 6
Abschnitt 1 - Produktübersicht
Netzwerkanforderungen
Anforderungen des webba­sierten Kongurationshilfs-

Systemvoraussetzungen

programms
Ein Ethernet-basiertes Kabel- oder DSL-Modem
• IEEE 802.11ac/n/g/b/a Wireless Clients
• 10/100/1000 Mbit/s Ethernet
Computer mit:
• Windows, Macintosh oder Linux-basiertem Betriebssystem
• Einem installierten Ethernet-Adapter oder einer Wi-Fi­Schnittstelle
Browser-Anforderungen:
• Internet Explorer 10 oder höher
• Firefox 28 oder höher
• Safari 6 oder höher
• Chrome 28 oder höher
D-Link Wi-Fi App
Anforderungen
• iOS®- oder Android™-Gerät (Auf der jeweiligen App-Store-Seite
können Sie überprüfen, ob Ihr Gerät kompatibel ist.)
2D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 7
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Vorstellung und Merkmale

Wir präsentieren das AC1200 Dual Band Whole Home Mesh Wi-Fi System, die perfekte Lösung für lückenloses WLAN in modernen Haushalten. Es besteht aus leistungsstarken COVR Points, die jeden Winkel Ihres Hauses mit blitzschnellem AC1200 Dualband-WLAN versorgen, mit zusätzlich zwei Gigabit-Ethernet-Ports pro Gerät für Kabelverbindungen. Mit COVR genießen Sie stabiles, robustes und tatsächlich lückenloses WLAN. Und da das System mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel ist, können Sie Ihr Netzwerk ganz einfach mit Sprachbefehlen steuern.
Ihr COVR-Netzwerk einrichten oder erweitern
Die Zeiten, in denen Sie WLAN nur in bestimmten Teilen Ihres Zuhauses nutzen konnten, sind vorbei. Mit dem AC1200 Dual Band Whole Home Mesh
Wi-Fi System können Sie Ihr COVR Mesh-WLAN bei Bedarf ganz einfach durch Hinzufügen eines COVR-1100 erweitern. Dank der revolutionären
Smart-Roaming-Technologie überprüft das COVR-Gerät laufend die WLAN-Signalstärke Ihrer Geräte und verbindet sie automatisch mit dem stärksten verfügbaren Signal. Die COVR-Geräte ermöglichen nahtlose Übergänge, sodass Sie durch das ganze Haus gehen können, ohne dass VoIP-Telefonate oder Video-Streams unterbrochen werden. Sie genießen nahtlose WLAN-Verbindung, egal wo im Haus Sie sich gerade benden.
Leistungsstarkes und exibles Mesh-Netzwerk
Wi-Fi-ZERTIFIZIERTES EasyMesh™ bietet ein benutzerfreundliches und selbstanpassendes WLAN mit größerer Flexibilität bei der Auswahl von Geräten. Jeder COVR-1100 ist mit der Wi-Fi-ZERTIFIZIERTEN EasyMesh™-Technologie, dem Industriestandard, ausgestattet. Ihre COVR Points bilden ein sich selbst organisierendes und optimierendes Netzwerk, das Informationen über Netzwerkbedingungen sammelt und entsprechend darauf reagiert, um die Leistung zu maximieren. Von kleinen Wohnungen bis zu mehrstöckigen Häusern und vom Keller bis zum Dachgeschoss sind Sie mit COVR bestens mit WLAN versorgt.
Blitzschnelle kabelgebundene und drahtlose Verbindungen
Mit Ihrem COVR System können Sie das volle Potenzial von Wireless AC-Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Mbit/s im ganzen Haus nutzen, auch in Funklöchern. Das COVR System erstellt seine eigene, exklusive Hochgeschwindigkeits-WLAN-Zone für die Kommunikation mit Ihren drahtlosen Geräten. So können Sie auch anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen überall im Haus genießen. COVR-Geräte bieten außerdem optionale Ethernet-Backhaul-Konnektivität, sodass Sie die Verbindung zwischen ihnen optimieren können unabhängig davon, was dazwischen liegt. Darüber hinaus erhalten Sie dank der Gigabit Ethernet-Ports zuverlässige kabelgebundene Verbindung für Geräte wie Netzwerkspeichergeräte (NAS), Media Center und Spielkonsolen.
3D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 8
Abschnitt 1 - Produktübersicht
MU-MIMO und Smart-Steering-Technologie
COVR AC1200 Dual Band Whole Home Mesh Wi-Fi System verfügt über MU-MIMO WLAN ( Multi-User Multiple Input Multiple Output), bei dem gleichzeitig mehrere separate Datenströme zu jedem drahtlosen Gerät übertragen werden, um Geschwindigkeit und Ezienz der Übertragung zu erhöhen. Genießen Sie mit COVR schnellere Verbindungen und reibungsloses Medien-Streaming, VOIP-Telefonate, Online-Gaming und Surfen im gesamten Haus.
Die COVR-Geräte sind außerdem mit Dualband-WLAN und intelligentem Smart Steering ausgestattet. Und keine Sorge, falls Sie den Unterschied zwischen 2,4GHz und 5GHz nicht so genau kennen: COVR wählt je nach Netzwerkbedingungen automatisch das optimale WLAN-Band. Mit COVR geschieht dies völlig nahtlos, ohne Unterbrechungen, verlorene Pakete oder Verzögerungen und – am wichtigsten – ohne dass Sie etwas tun müssen.
Stets aktuell mit den neuesten Funktionen
Sind Sie es nicht auch leid, immer wieder eine Website oder die Router-Oberäche aufrufen zu müssen, um nachzusehen, ob es eine neue Firmware­Version gibt? COVR-Geräte suchen automatisch täglich nach Updates und stellen so sicher, dass Ihr Gerät stets über die neuesten Funktionen und die sicherste Firmware verfügt. Updates werden im Hintergrund installiert, ohne den Betrieb zu stören. Und als zusätzliche Sicherheit, falls ein Firmware-Update fehlschlagen sollte, sichert der Router vor der Aktualisierung ein Sicherungs-Image des Systems im Arbeitsspeicher.
Einfache Installation und Konguration
COVR AC1200 Dual Band Whole Home Mesh Wi-Fi System liefert Ihnen eine Lösung für Ihr Netzwerk, die ebenso schnell wie unkompliziert eingerichtet ist. Sie können das COVR System direkt einstecken und sofort loslegen. Kongurieren Sie Ihr Netzwerk auf kompatiblen Android- oder iOS-Geräten im Nu mit der kostenlosen D-Link Wi-Fi App oder nutzen Sie die benutzerfreundliche Weboberäche.
4D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 9
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Hardware-Übersicht

COVR-1100 LED-Anzeigen

1
1 Status-LED
Konstant rot Der COVR-1100 wird gestartet.
Blinkt orangefarben
Blinkt weiß Nach der Einrichtung zeigt eine blinkende weiße LED eine schwache Verbindung an.
Durchgehend weiß
Aus
Der COVR-1100 synchronisiert sich gerade mit einem anderen COVR-1100 COVR Point. Nach der Einrichtung zeigt eine blinkende orangefarbene LED an, dass keine Verbindung zum Gerät besteht.
Der COVR-1100 ist eingeschaltet und betriebsbereit.
Nach der Einrichtung zeigt eine durchgehend weiße LED eine starke Verbindung an.
Der COVR-1100 ist ausgeschaltet.
Wenn das Gerät eingeschaltet und die Status-LED aktiviert ist, funktioniert das Gerät normal. Weitere Informationen nden Sie im Bereich Admin auf Seite 58.
5D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 10
Abschnitt 1 - Produktübersicht

COVR-1100 Rückseite

1 2 3 4 5
1 Ein-/Aus-Taste Drücken Sie auf den Netzschalter, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
2 Internet-WAN-Port Für den Anschluss Ihres Breitbandmodems an diesen Port mithilfe eines Ethernet-Kabels.
3 Ethernet-LAN-Port
4 Stromanschluss Schließen Sie das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Netzteil hier an, um das Gerät einzuschalten.
5 Reset-Taste
Zum Anschluss von Ethernet-Geräten wie Computer, Switches, netzgebundene Speichergeräte (NAS) und Spielkonsolen.
Stecken Sie eine Büroklammer in das Rücksetzungsloch, warten Sie 5 Sekunden und lassen Sie dann los, um den Router auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
6D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 11
Abschnitt 2 - Installation

D-Link Wi-Fi App einrichten

Mit der D-Link Wi-Fi-App können Sie Ihr Gerät mittels kompatibler Android- oder iOS-Geräte installieren und kongurieren.
Hinweis: Je nach der Version des Betriebssystems Ihres mobilen Geräts entsprechen die Bildschirmabbildungen in diesem Handbuch möglicherweise nicht Ihren. Die folgenden Schritte beziehen sich auf die iOS-Benutzeroberäche der D-Link Wi-Fi-App. Wenn Sie ein Android­Gerät nutzen, unterscheiden sich möglicherweise die jeweiligen Bildschirmabbildungen, der Prozess ist jedoch der gleiche.
Schritt 1 Suchen Sie im App Store oder in Google Play nach der kostenlosen D-Link Wi­Fi-App und installieren Sie sie. Sie können auch den QR-Code rechts scannen,
der Sie direkt zur Seite der D-Link Wi-Fi-App im jeweiligen Store führt.
Schritt 2
Starten Sie die D-Link Wi-Fi App auf dem Home-Bildschirm Ihres Geräts.
Schritt 3
Tippen Sie in der Mitte des Bildschirms auf Install New Device (Neues Gerät installieren).
D-Link Wi-Fi
7D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 12
Abschnitt 2 - Installation
Schritt 4
Tippen Sie auf Scan the QR code (QR-Code scannen), um den QR-Code auf der Installationskarte zu scannen und mit Schritt 6 fortzufahren. Alternativ können Sie auch auf Continue without scanning (Ohne scannen fortfahren) tippen und mit Schritt 5 fortfahren.
INSTALLATIONSKAR TE
QR-CODE FÜR EINRICHTUNG
Modellname: WLAN-Name: Kennwort: Seriennr.:
www.dlink.com
Version 1.00 (DI)_90X130 || 15. März 2019
Schritt 5
Wählen Sie COVR in den Produktoptionen aus und wählen Sie je nach COVR­System COVR-1100,
COVR-1102 oder COVR-1103 aus der Liste der verfügbaren
Geräte aus. Tippen Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Schritt 6
Sie werden schrittweise durch die Einrichtung Ihres COVR-Netzwerks geführt. Folgen Sie einfach den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um Installation und Konguration abzuschließen.
8D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 13
Abschnitt 2 - Installation

Webbasierte Installation

Wenn Sie nicht die D-Link Wi-Fi App verwenden möchten, können Sie Ihr Covr-Gerät auch manuell einrichten und Ihr Covr WLAN-Netzwerk über die webbasierte Benutzeroberäche kongurieren.
Schritt 1
Stellen Sie den Covr Point in der Nähe Ihres mit dem Internet verbundenen Modems auf und verbinden Sie das Modem mit einem Ethernet-Kabel mit dem Internet-Port des Covr Points. Schließen Sie dann das Netzteil an und verbinden Sie den Covr Point mit einer Steckdose.
Internet
Schritt 2
Warten Sie, bis der Covr Point hochgefahren wurde. Wenn die Status­LED orange zu blinken beginnt, verbinden Sie Ihren Computer drahtlos mit dem WLAN-Namen (SSID), der auf der Rückseite des Geräts oder der mitgelieferten Installationskarte aufgedruckt ist.
Schritt 3
Geben Sie http://covr.local./ in einem Webbrowser ein und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Wi-Fi
Wi-Fi
Modem
INTERNET ETHERNETPOWER
1A
12V
http://covr.local./
SSID: Password:
Ihr AC1200 Dual Band Whole Home Mesh Wi-Fi System ist damit installiert und betriebsbereit. Sie können Ihre COVR WLAN-Einstellungen jetzt mit der kostenlosen mobilen D-Link Wi-Fi-App oder über die webbasierte Benutzeroberäche kongurieren. Lesen Sie den Abschnitt Konguration auf Seite 10, um mehr über die Konguration Ihres Netzwerks mit der webbasierten Benutzeroberäche zu erfahren.
9D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 14
Abschnitt 3 - Konguration
Konguration
Um Zugang zum Kongurationshilfsprogramm zu bekommen, önen Sie einen Webbrowser wie den Internet Explorer und geben http://covr.local./ in der Adresszeile ein.
Wenn Sie die Weboberäche über eine drahtlose Verbindung aufrufen möchten, verbinden Sie sich mit Ihrem COVR WLAN. Önen Sie einen Webbrowser wie den Internet Explorer und geben Sie http://covr.local./ ein. in der Adresszeile ein.
Anmerkung: Wenn Sie zuvor bereits den Management Link in den Netzwerkeinstellungen geändert haben, verwenden Sie diesen Link, um auf die Web-Benutzeroberäche zuzugreifen.
Geben Sie Ihr Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Fall Sie vorher den Anweisungen des Einrichtungsassistenten gefolgt sind, verwenden Sie bitte das Administratorkennwort, das Sie während der Ausführung des Assistenten eingegeben haben. Lassen Sie andernfalls das Kennwortfeld leer. Klicken Sie auf Log In (Anmelden), um fortzufahren.
Anmerkung: Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben und sich nicht anmelden können, drücken Sie mit einer auseinandergezogenen Büroklammer auf die Reset-Taste auf der Unterseite des Gerätes, um die Standardeinstellungen des Gerätes wiederherzustellen. Unter Zurücksetzen Ihres Gerätes auf Seite 79 nden Sie weitere Informationen.
Wenn Sie angemeldet sind, önet sich die Startseite des Gerätes und zeigt den aktuellen Verbindungsstatus an.
Die Leiste im oberen Bereich der Seite bietet schnellen Zugri auf Einstellungen, Features und Managementfunktionen. Sie können schnell und zu jeder Zeit zur Startseite (Home) zurückspringen.
Hinweis: Nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität erfolgt automatisch eine Abmeldung durch das System.
10D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 15
Abschnitt 3 - Konguration

Startseite

Auf der Startseite wird der aktuelle Status Ihres COVR WLAN-Netzwerks in Form einer interaktiven Grak angezeigt. Sie können auf jedes Symbol im unteren Bereich des Fensters klicken, um Informationen zu jedem Teil des Netzwerks anzuzeigen. Mithilfe der Menüzeile oben auf der Seite können Sie schnell andere Seiten aufrufen. Auf den folgenden Seiten nden Sie eine Beschreibung der einzelnen Abschnitte.
11D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 16
Abschnitt 3 - Konguration

Internet

Klicken Sie auf das Internet-Symbol, um weitere Details zu Ihrer Internetverbindung aufzurufen. Klicken Sie auf IPv4 oder IPv6, um Details der IPv4- bzw. IPv6-Verbindung anzuzeigen.
Auf der Startseite wird angezeigt, ob der Master-COVR Point derzeit mit dem Internet verbunden ist. Besteht eine Verbindung, klicken Sie auf Click to repair (Zur Reparatur hier klicken), um den Setup-Assistenten aufzurufen (siehe Wizard auf Seite 16 für weitere Informationen).
Klicken Sie auf Release IP Address (IP-Adresse freigeben), um die aktuelle IP-Adresse freizugeben und die Verbindung zum Internet zu trennen. Wenn Sie sich erneut mit dem Internet verbinden möchten, klicken Sie auf Renew IP Address (IP-Adresse erneuern).
Um die Interneteinstellungen neu zu kongurieren, klicken Sie auf Go to settings (zu den Einstellungen) unten rechts.
12D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 17
Abschnitt 3 - Konguration

COVR-1100

Klicken Sie auf das COVR-1100-Symbol, um Details zu WLAN-Einstellungen und lokalen Netzwerkeinstellungen des COVR Points anzuzeigen. Dazu gehören Informationen über das lokale IPv4- und IPv6-Netzwerk sowie Wi­Fi-Informationen.
Diese Übersicht dient nur zur Information. Um diese Bereiche zu kongurieren, lesen Sie bitte die entsprechenden Kongurationsabschnitte in diesem Handbuch.
13D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 18
Abschnitt 3 - Konguration

Verbundene Clients

Klicken Sie auf das Symbol für Connected Clients (Verbundene Clients), um Details zu den aktuell mit dem COVR Wi-Fi-System verbundenen Clients anzuzeigen.
Um die Einstellungen jedes einzelnen Client zu bearbeiten, klicken Sie auf das Bleistiftsymbol des jeweiligen Client, den Sie bearbeiten möchten.
Name: Zeigt den Namen dieses Clients an. Sie können den Namen des Clients
hier bearbeiten.
Anbieter/
Hersteller:
MAC-Adresse: Zeigt die MAC-Adresse des Geräts an.
IP-Adresse: Zeigt die aktuelle IP-Adresse dieses Client an.
IP-Adresse
reservieren:
Reservierte IP-
Adresse:
Kinderschutz: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kindersicherung, um den Zugri
Zeitplan: Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, verwenden Sie das Dropdown-
Zeigt den Hersteller des Geräts an.
Aktivieren Sie die Funktion zur Reservierung einer IP-Adresse für diesen Client.
Legen Sie eine IP-Adresse für den DHCP-Server fest, die diesem Client zugewiesen wird.
auf das Netzwerk für diesen Nutzer zuzulassen oder zu blockieren.
Menü, um den Zeitplan zu wählen, für den die Regel aktiviert werden soll. Sie können den Zeitplan auf Always O (Immer aus) setzen oder im Bereich Schedule (Zeitplan) eigene Zeitpläne einrichten. Für
weitere Informationen siehe Zeitplan auf Seite 55.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
14D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 19
Abschnitt 3 - Konguration

COVR Points

Klicken Sie auf das Symbol COVR Points, um Details zu allen zusätzlichen COVR Points in Ihrem COVR Whole-Home WLAN-Netzwerk anzuzeigen.
Um den Namen eines COVR Points zu bearbeiten, klicken Sie auf das Stiftsymbol oben rechts im Feld des COVR Points, den Sie umbenennen möchten.
Um einen COVR Point neu zu starten, klicken Sie auf das Einstellungssymbol unten rechts im Feld des COVR Points und auf Reboot (Neustart).
Um einen COVR Point aus Ihrem COVR Wi-Fi-Netzwerk zu entfernen, klicken Sie auf das Einstellungssymbol unten rechts im Feld des COVR Points und auf Remove (Entfernen).
Name: Geben Sie einen Namen für den COVR Point ein.
MAC-Adresse: Zeigt die MAC-Adresse des COVR Points an.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
15D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 20
Abschnitt 3 - Konguration

Einstellungen

Wizard

Klicken Sie im Einstellungenmenü auf der Leiste oben auf der Seite auf Wizard (Assistent), um den Installationsassistenten zu önen. Es handelt sich hierbei um den gleichen Assistenten, der aufgerufen wird, wenn Sie das Gerät mit der Web-Benutzeroberäche zum ersten Mal einrichten.
Dieser Assistent wird auch gestartet, wenn Sie auf die Schaltäche Click to Repair (zur Reparatur hier klicken) klicken, wenn keine Internetverbindung erkannt wurde.
Weitere Informationen nden Sie im Bereich Manuelle Installation auf Seite 9.
16D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 21
Abschnitt 3 - Konguration

Internet

IPv4
Klicken Sie im Einstellungenmenü in der Leiste oben auf der Seite auf Internet, um die Internetkongurationsoptionen zu sehen.
Internetverbindung ist:
Für Dynamic IP (DHCP) (Dynamische IP-Adresse (DHCP)) siehe 18.
Meine
Wählen Sie den Internetverbindungstyp von dem Dropdown­Menü. Es werden Ihnen die für jeden Verbindungstyp passenden Optionen angezeigt. Klicken Sie auf Advanced Settings... (Erweiterte Einstellungen...), um die Liste zu erweitern und alle Optionen anzuzeigen.
Für Static IP (Statische IP-Adresse) siehe 19.
Für PPPoE siehe 20.
Für PPTP siehe 22.
Für L2TP siehe 24.
Um eine IPv6-Verbindung zu kongurieren, klicken Sie auf den IPv6-Link.
Näheres nden Sie unter 26.
17D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 22
Abschnitt 3 - Konguration
Dynamic IP (DHCP)
Wählen Sie Dynamic IP (DHCP), um die IP-Adressinformationen automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter zu erhalten. Wählen Sie diese Option, wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter keine IP-Adresse zur Verwendung angibt.
Erweiterte Einstellungen
Host-Name: Die Angabe des Hostnamens ist optional, wird aber möglicherweise
von einigen Internetdienstanbietern gefordert. Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, lassen Sie das Feld leer.
Primärer DNS-
Server:
Sekundärer DNS-
Server:
MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine
MAC-Adresskopie: Als Standard-MAC-Adresse ist die MAC-Adresse der physischen
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein. Diese Adresse erhalten Sie in der Regel automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein. Diese Adresse erhalten Sie in der Regel automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter.
optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
Schnittstelle von Port 1 des Master COVR-Points eingestellt. Sie können das Dropdown-Menü verwenden, um die MAC-Adresse des Internet­Ports durch die MAC-Adresse eines verbundenen Client zu ersetzen.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
18D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 23
Abschnitt 3 - Konguration
Static IP
Wählen Sie Static IP (Statische IP-Adresse), wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter alle IP-Informationen bereitgestellt hat.
IP-Adresse: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-
Adresse ein.
Subnetzmaske: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten
Subnetzmaskenwerte ein.
Standard-
Gateway:
Primärer DNS-
Server:
Geben Sie die vom Internetdienstanbieter zugewiesene Standard­Gateway-Adresse ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein.
Erweiterte Einstellungen
Sekundärer DNS-
Server:
MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine
MAC-Adresskopie: Als Standard-MAC-Adresse ist die MAC-Adresse der physischen
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
Schnittstelle von Port 1 des Master COVR-Points eingestellt. Sie können das Dropdown-Menü verwenden, um die MAC-Adresse des Internet­Ports durch die MAC-Adresse eines verbundenen Client zu ersetzen.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
19D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 24
Abschnitt 3 - Konguration
PPPoE
Wählen Sie PPPoE, wenn Ihr ISP die Eingabe eines PPPoE-Benutzernamens und
-Kennworts anbietet und verlangt, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen.
Username: Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten
Benutzernamen ein.
Kennwort: Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte
Kennwort ein.
Wiederverbindungsmodus: Wählen Sie entweder Always-on (Immer an), On-Demand (Bei Bedarf )
oder Manual (Manuell).
Maximale Leerlaufzeit: Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit (in Minuten) ein, um damit
festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, aktivieren Sie den Wiederverbindungsmodus Always-on (Immer an).
Erweiterte Einstellungen
Adressmodus:
Wählen Sie Static IP (Statische IP-Adresse), wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen die IP-Adresse, Subnetzmaske, das Gateway und die DNS-Serveradressen zugewiesen hat. Wählen Sie in den meisten Fällen 'Dynamic IP' (Dynamische IP).
Wenn Sie Dynamic IP (Dynamische IP) als Adress-Modus gewählt haben:
Service Name: Geben Sie den Dienstnamen des Internetdienstanbieters ein (optional).
Primärer DNS-Server:
Sekundärer DNS-Server:
MTU:
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein. Diese Adresse erhalten Sie in der Regel automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein. Diese Adresse erhalten Sie in der Regel automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter.
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
20D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 25
Abschnitt 3 - Konguration
PPPoE (Fortsetzung)
MAC-Adresskopie: Als Standard-MAC-Adresse ist die MAC-Adresse der physischen
Schnittstelle von Port 1 des Master COVR-Points eingestellt. Sie können das Dropdown-Menü verwenden, um die MAC-Adresse des Internet­Ports durch die MAC-Adresse eines verbundenen Client zu ersetzen.
Wenn Sie Static IP (Statische IP) als Adressmodus gewählt haben:
IP-Adresse: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-
Adresse ein.
Service Name: Geben Sie den Dienstnamen des Internetdienstanbieters ein (optional).
Primärer DNS-
Server:
Sekundärer DNS-
Server:
MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine
MAC-Adresskopie: Als Standard-MAC-Adresse ist die MAC-Adresse der physischen
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
Schnittstelle von Port 1 des Master COVR-Points eingestellt. Sie können das Dropdown-Menü verwenden, um die MAC-Adresse des Internet­Ports durch die MAC-Adresse eines verbundenen Client zu ersetzen.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
21D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 26
Abschnitt 3 - Konguration
PPTP
Wählen Sie PPTP (Point-to-Point-Tunneling Protocol), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine PPTP-Verbindung verwendet. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben.
PPTP-Server: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte
PPTP-Server-IP-Adresse ein.
Username: Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten
Benutzernamen ein.
Kennwort: Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte
Kennwort ein.
Wiederverbindungsmodus: Wählen Sie entweder Always-on (Immer an), On-Demand (Bei
Bedarf ) oder Manual (Manuell).
Maximale Leerlaufzeit: Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen,
wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, aktivieren Sie den Wiederverbindungsmodus Always- on (Immer an).
Erweiterte Einstellungen
Adressmodus:
Wenn Sie Dynamic IP (Dynamische IP) als Adressmodus gewählt haben:
Primärer DNS-Server:
Sekundärer DNS-Server:
MTU:
Wählen Sie Static IP (Statische IP-Adresse), wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen die IP-Adresse, Subnetzmaske, das Gateway und die DNS-Serveradressen zugewiesen hat. Wählen Sie in den meisten Fällen 'Dynamic IP' (Dynamische IP).
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein. Diese Adresse erhalten Sie in der Regel automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein. Diese Adresse erhalten Sie in der Regel automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter.
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
22D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 27
Abschnitt 3 - Konguration
PPTP (Fortsetzung)
Wenn Sie Static IP (Statische IP) als Adressmodus gewählt haben:
PPTP IP-Adresse: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-
Adresse ein.
PPTP-
Subnetzmaske:
PPTP-Gateway-IP-
Adresse:
Primärer DNS-
Server:
Sekundärer DNS-
Server:
MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Subnetzmaskenwerte ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Gateway-IP-Adresse ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
23D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 28
Abschnitt 3 - Konguration
L2TP
Wählen Sie L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol), wenn Ihr Internetdienstanbieter eine L2TP­Verbindung verwendet. Ihr Internetdienstanbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort geben.
L2TP-Server:
Username:
Kennwort:
Wiederverbindungsmodus:
Maximale Leerlaufzeit:
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte L2TP Server IP-Adresse ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Benutzernamen ein.
Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Kennwort ein.
Wählen Sie entweder Always-on (Immer an), On-Demand (Bei Bedarf ) oder Manual (Manuell).
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, aktivieren Sie den Wiederverbindungsmodus Always-on (Immer an).
Erweiterte Einstellungen
Adressmodus:
Wenn Sie Dynamic IP (Dynamische IP) als Adress-Modus gewählt haben:
Wählen Sie Static IP (Statische IP-Adresse), wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen die IP-Adresse, Subnetzmaske, das Gateway und die DNS-Serveradressen zugewiesen hat. Wählen Sie in den meisten Fällen 'Dynamic IP' (Dynamische IP).
Primärer DNS-Server:
Sekundärer DNS-Server:
MTU:
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein. Diese Adresse erhalten Sie in der Regel automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein. Diese Adresse erhalten Sie in der Regel automatisch von Ihrem Internetdienstanbieter.
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
24D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 29
Abschnitt 3 - Konguration
L2TP (Fortsetzung)
Wenn Sie Static IP (Statische IP) als Adressmodus gewählt haben:
L2TP IP-Adresse: Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-
Adresse ein.
L2TP-
Subnetzmaske:
L2TP-Gateway IP-
Adresse:
Primärer DNS-
Server:
Sekundärer DNS-
Server:
MTU: (Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Subnetzmaskenwerte ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Gateway-IP-Adresse ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene primäre DNS-Server-IP-Adresse ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene sekundäre IP-Adresse des DNS-Servers ein.
optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
25D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 30
Abschnitt 3 - Konguration
IPv6
Um eine IPv6-Verbindung zu kongurieren, klicken Sie auf den IPv6-Link. Um zu den IPv4-Einstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf IPv4.
Meine Internetverbindung
Wählen Sie den IPv6-Verbindungstyp von dem Dropdown-
ist:
Menü. Es werden Ihnen die für jeden Verbindungstyp passenden Optionen angezeigt. Klicken Sie auf Advanced Settings... (Erweiterte Einstellungen...), um die Liste zu erweitern und alle Optionen anzuzeigen.
Informationen zur Auto Detection (Automatischen Erkennung) nden Sie unter 27.
Informationen zu Static IPv6 nden Sie unter 29.
Für Informationen zu Auto Conguration (Autokonguration) (SLAAC/ DHCPv6) siehe 31.
Für PPPoE siehe 33.
Informationen zu Local Connectivity Only (Nur lokale Konnektivität) nden Sie unter 36.
26D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 31
Abschnitt 3 - Konguration
Automatische Erkennung
Wählen Sie Auto Detection (Automatische Erkennung), um die IPv6- Verbindungsmethode, die Ihr Internet-Serviceanbieter (ISP) verwendet, automatisch zu erkennen. Wenn die automatische Erkennung fehlschlägt, können Sie manuell einen anderen IPv6-Verbindungstyp auswählen.
IPv6 DNS-Einstellungen
DNS-Typ:
Wenn Use the following DNS address (Folgende DNS-Adresse verwenden) ausgewählt ist:
Primärer DNS-
Server:
Sekundärer DNS-
Server:
Wählen Sie entweder Obtain DNS server address automatically (DNS­Server-Adresse automatisch ermitteln) oder Use the following DNS Address (Folgende DNS-Adresse verwenden).
Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
LAN IPv6-Adresseneinstellungen
DHCP-PD
aktivieren:
LAN IPv6 Link­Local-Adresse:
Wenn Enable DHCP-PD (DHCP-PD aktivieren) deaktiviert wurde, stehen diese zusätzlichen Parameter zur Konguration zur Verfügung:
LAN IPv6-Adresse:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Präx-Delegierung.
Zeigt die LAN Link-Local-Adresse des Master-COVR Points an.
Geben Sie eine gültige LAN IPv6-Adresse ein.
LAN IPv6 Link­Local-Adresse:
Zeigt die LAN Link-Local-Adresse des Master-COVR Points an.
27D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 32
Abschnitt 3 - Konguration
Automatische Erkennung (Fortsetzung)
Erweiterte Einstellungen - Adressen-Autokongurationseinstellungen
Automatische IPv6-
Adresszuweisung
aktivieren:
Automatisches
DHCP-PD in LAN
aktivieren:
Autokongurations-
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Automatische IPv6­Adresszuweisung. Bei Aktivierung dieser Funktion werden weitere Kongurationsoptionen angezeigt.
Aktivieren oder deaktivieren Sie DHCP-PD für andere IPv6-Router, die mit der LAN-Schnittstelle verbunden sind. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Enable DHCP-PD (DHCP-PD Aktivieren) gewählt wurde.
Hinweis: Diese Funktion erfordert ein kleineres Subnetzpräx als /64 (um eine größere Adressenzuweisung zu ermöglichen), wie z.B. /63. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren Internetdienstanbieter.
Wählen Sie SLAAC+RDNSS, SLAAC+Stateless DHCP oder Stateful DHCPv6.
Typ:
Wenn Sie SLAAC+RDNSS oder SLAAC+Stateless DHCP als Autokonfigurationstyp ausgewählt haben:
Router
Advertisement
Lifetime:
Geben Sie die Router Advertisement Lifetime (in Minuten) ein.
Wenn Sie Stateful DHCPv6 als Autokongurationstyp gewählt haben:
IPv6-Adressbereich
(Start):
Geben Sie die Start-IPv6-Adresse für die IPv6-Zuweisung des DHCP-Servers ein.
IPv6-Adressbereich
(Ende):
IPv6-Adresse
Lifetime:
Geben Sie die End-IPv6-Adresse für die IPv6-Zuweisung des DHCP-Servers ein.
Wenn Enable DHCP-PD (DHCP-PD aktivieren) deaktiviert wurde, geben Sie die Lebensdauer der IPv6-Adresse (in Minuten) ein .
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
28D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 33
Abschnitt 3 - Konguration
Statische IPv6
Wählen Sie Static IP (Statische IP-Adresse), wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter alle IPv6-Informationen bereitgestellt hat.
Link-Local-Adresse
verwenden:
IPv6-Adresse: Wenn Use Link-Local Address (Link-local-Adresse verwenden)
Subnetzmasken-
Präxlänge:
Standard-Gateway: Geben Sie das Standard-Gateway für Ihre IPv6-Verbindung ein.
Primärer DNS-
Server:
Sekundärer DNS-
Server:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die link-local Adressenverwendung. Bei Aktivierung dieser Funktion wird Ihre lokale IPv6-Adresse als statische IP verwendet. Bei Deaktivierung dieser Funktion müssen Sie Ihre statische IPv6-Adresse und die Subnetzpräxlänge manuell eingeben.
deaktiviert ist, geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Adresse ein.
Wenn Use Link-Local Address (Link-local-Adresse verwenden) deakiviert ist, geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Subnetzpräxlänge ein.
Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
LAN IPv6-Adresseneinstellungen
LAN IPv6-Adresse: Geben Sie hier die LAN (lokale) IPv6-Adresse für den Master-COVR
Point ein.
LAN IPv6 Link-Local-
Adresse:
Zeigt die LAN Link-Local-Adresse des Master-COVR Points an.
29D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 34
Abschnitt 3 - Konguration
Statische IPv6 (Fortsetzung)
Erweiterte Einstellungen - Adressen-Autokongurationseinstellungen
Automatische IPv6-
Adresszuweisung
aktivieren:
Autokongurations-
Wenn Sie SLAAC+RDNSS oder SLAAC+Stateless DHCP als Autokongurationstyp ausgewählt haben:
Router
Advertisement
Lifetime:
Wenn Sie Stateful DHCPv6 als Autokongurationstyp gewählt haben:
IPv6-Adressbereich
(Start):
IPv6-Adressbereich
(Ende):
IPv6-Adresse
Lifetime:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Automatische IPv6­Adresszuweisung.
Wählen Sie SLAAC+RDNSS, SLAAC+Stateless DHCP oder Stateful
Typ:
DHCPv6.
Geben Sie die Router Advertisement Lifetime (in Minuten) ein.
Geben Sie die Start-IPv6-Adresse für die IPv6-Zuweisung des DHCP­Servers ein.
Geben Sie die End-IPv6-Adresse für die IPv6-Zuweisung des DHCP­Servers ein.
Geben Sie die Lebensdauer der IPv6-Adresse (in Minuten) ein.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
30D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 35
Abschnitt 3 - Konguration
Autokonguration (SLAAC/DHCPv6)
Wählen Sie Auto Conguration (Autokonguration), wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihre IPv6-Adresse zuweist, wenn Ihr Router diese vom Server des Internetdienstanbieters anfordert. Bei einigen Internetdienstanbietern müssen Sie in Ihrer Umgebung einige Einstellungen anpassen, bevor Ihr Router eine Verbindung mit dem IPv6-Internet herstellen kann.
IPv6 DNS-Einstellungen
DNS-Typ:
Wenn Use the following DNS address (Folgende DNS-Adresse verwenden) ausgewählt ist:
Primärer DNS-Server:
Sekundärer DNS-
Server:
Wählen Sie entweder Obtain DNS server address automatically (DNS-Server-Adresse automatisch ermitteln) oder Use the following DNS Address (Folgende DNS-Adresse verwenden).
Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
LAN IPv6-Adresseneinstellungen
DHCP-PD aktivieren:
LAN IPv6 Link-Local-
Adresse:
Wenn Enable DHCP-PD (DHCP-PD aktivieren) deaktiviert wurde, stehen diese zusätzlichen Parameter zur Konguration zur Verfügung:
LAN IPv6-Adresse:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Präx-Delegierungsdienste.
Zeigt die LAN Link-Local-Adresse des Master-COVR Points an.
Geben Sie eine gültige LAN IPv6-Adresse ein.
LAN IPv6 Link-Local-
Adresse:
Zeigt die LAN Link-Local-Adresse des Master-COVR Points an.
31D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 36
Abschnitt 3 - Konguration
Autokonguration (SLAAC/DHCPv6) (Fortsetzung)
Erweiterte Einstellungen - Adressen-Autokongurationseinstellungen
Automatische IPv6-
Adresszuweisung
aktivieren:
Automatisches DHCP-
PD in LAN aktivieren:
Autokongurations-
Wenn Sie SLAAC+RDNSS oder SLAAC+Stateless DHCP als Autokongurationstyp ausgewählt haben:
Router Advertisement
Lifetime:
Wenn Sie Stateful DHCPv6 als Autokongurationstyp gewählt haben:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Automatische IPv6­Adresszuweisung. Bei Aktivierung dieser Funktion werden weitere Kongurationsoptionen angezeigt.
Aktivieren oder deaktivieren Sie DHCP-PD für andere IPv6-Router, die mit der LAN-Schnittstelle verbunden sind. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Enable DHCP-PD (DHCP-PD Aktivieren) gewählt wurde.
Hinweis: Diese Funktion erfordert ein kleineres Subnetzpräx als /64 (um eine größere Adressenzuweisung zu ermöglichen), wie z.B. /63. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren Internetdienstanbieter.
Wählen Sie SLAAC+RDNSS, SLAAC+Stateless DHCP oder Stateful
Typ:
DHCPv6.
Geben Sie die Router Advertisement Lifetime (in Minuten) ein.
IPv6-Adressbereich
(Start):
IPv6-Adressbereich
(Ende):
IPv6-Adresse Lifetime: Wenn Enable DHCP-PD (DHCP-PD aktivieren) deaktiviert wurde,
Geben Sie die Start-IPv6-Adresse für die IPv6-Zuweisung des DHCP­Servers ein.
Geben Sie die End-IPv6-Adresse für die IPv6-Zuweisung des DHCP­Servers ein.
geben Sie die Lebensdauer der IPv6-Adresse (in Minuten) ein .
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
32D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 37
Abschnitt 3 - Konguration
PPPoE
Wählen Sie PPPoE, wenn Ihr ISP die Eingabe eines PPPoE-Benutzernamens und -Kennworts anbietet und verlangt, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen.
PPPoE-Sitzung:
Username:
Kennwort:
Adressmodus:
IP-Adresse: Wenn Sie Static IP (Statische IP) als Adress-Modus gewählt
Service Name:
Wiederverbindungsmodus:
MTU:
Wählen Sie Create a new session (neue Sitzung erstellen), um eine neue PPPoE-Sitzung zu starten.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Benutzernamen ein.
Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Kennwort ein.
Wählen Sie Static IP, wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter eine IP-Adresse zugewiesen hat. Wählen Sie in den meisten Fällen 'Dynamic IP' (Dynamische IP).
haben, geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse ein.
Geben Sie den Dienstnamen des Internetdienstanbieters ein (optional).
Wählen Sie entweder Always On (Immer an) oder Manual (Manuell).
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
33D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 38
Abschnitt 3 - Konguration
IPv6 DNS-Einstellungen
PPPoE (Fortsetzung)
DNS-Typ:
Use the following DNS address (Folgende DNS-Adresse verwenden) ausgewählt ist:
Wenn
Primärer DNS-Server:
Sekundärer DNS-Server:
Wählen Sie entweder Obtain DNS server address automatically (DNS-Server-Adresse automatisch ermitteln) oder Use the following DNS Address (Folgende DNS-Adresse verwenden).
Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
LAN IPv6-Adresseneinstellungen
DHCP-PD aktivieren:
LAN IPv6 Link-Local-Adresse:
Wenn Enable DHCP-PD Parameter zur Konguration zur Verfügung:
LAN IPv6-Adresse:
LAN IPv6 Link-Local-Adresse:
(DHCP-PD aktivieren) deaktiviert wurde, stehen diese zusätzlichen
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Präx-Delegierungsdienste.
Zeigt die LAN Link-Local-Adresse des Master-COVR Points an.
Geben Sie eine gültige LAN IPv6-Adresse ein.
Zeigt die LAN Link-Local-Adresse des Master-COVR Points an.
Erweiterte Einstellungen - Adressen-Autokongurationseinstellungen
34D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 39
Abschnitt 3 - Konguration
PPPoE (Fortsetzung)
Automatische IPv6-
Adresszuweisung aktivieren:
Automatisches DHCP-PD in
LAN aktivieren:
Autokongurations-Typ:
Wenn Sie SLAAC+RDNSS oder SLAAC+Stateless DHCP als Autokongurationstyp ausgewählt haben:
Router Advertisement
Lifetime:
Wenn Sie Stateful DHCPv6 als Autokongurationstyp gewählt haben:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Automatische IPv6-Adresszuweisung. Bei Aktivierung dieser Funktion werden weitere Kongurationsoptionen angezeigt.
Aktivieren oder deaktivieren Sie DHCP-PD für andere IPv6­Router, die mit der LAN-Schnittstelle verbunden sind. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Enable DHCP-PD (DHCP-PD Aktivieren) gewählt wurde.
Hinweis: Diese Funktion erfordert ein kleineres Subnetzpräx als /64 (um eine größere Adressenzuweisung zu ermöglichen), wie z.B. /63. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren Internetdienstanbieter.
Wählen Sie SLAAC+RDNSS, SLAAC+Stateless DHCP oder Stateful DHCPv6.
Geben Sie die Router Advertisement Lifetime (in Minuten) ein.
IPv6-Adressbereich (Start): Geben Sie die Start-IPv6-Adresse für die IPv6-Zuweisung des
DHCP-Servers ein.
IPv6-Adressbereich (Ende): Geben Sie die End-IPv6-Adresse für die IPv6-Zuweisung des
DHCP-Servers ein.
IPv6-Adresse Lifetime: Wenn Enable DHCP-PD (DHCP-PD aktivieren) deaktiviert
wurde, geben Sie die Lebensdauer der IPv6-Adresse (in Minuten) ein .
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
35D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 40
Abschnitt 3 - Konguration
Nur lokale Verbindung
Local Connectivity Only (Nur lokale Verbindung) ermöglicht Ihnen, eine IPv6-Verbindung einzurichten, die keine Verbindung zum Internet herstellt.
Erweiterte Einstellungen - IPv6 ULA-Einstellungen
ULA aktivieren:
Standard-ULA-
Präx verwenden:
Wenn Sie Enable ULA (ULA aktivieren) und Default ULA Prex (Standard-ULA-Präx) deaktiviert haben:
ULA-Präx:
Klicken Sie hier, um die Einstellungen für ULAs (Unique Local IPv6 Unicast Addresses/Eindeutige lokale IPv6 Unicast-Adressen) zu aktivieren.
Aktivieren Sie diese Option, um das Standard-ULA-Präx zu verwenden.
Geben Sie Ihr eigenes ULA-Präx ein.
Aktuelle IPv6-ULA-Einstellungen
Aktuelles ULA-
Präx:
LAN IPv6 ULA:
Zeigt das aktuelle ULA-Präx an.
Zeigt die IPv6 ULA des LAN an.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
36D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 41
Abschnitt 3 - Konguration
VLAN
Mit einem Virtual Local Area Network (VLAN) sind Dienste wie Triple-Play möglich. Es unterteilt ein Netzwerk in Segmente, die nur von anderen Geräten im selben VLAN aufgerufen werden können.
Klicken Sie im Einstellungenmenü in der Leiste oben auf der Seite auf Internet und dann auf den Link VLAN.
Triple-Play
Status:
Prioritäts-ID:
Wenn der Status aktiviert ist:
Internet VLAN-ID:
IPTV VLAN-ID:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Triple-Play VLAN-Funktion.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Trac-Prioritäts-ID für Internet, IPTV und VOIP VLANs. Trac mit höherer Prioritäts-ID hat Vorrang vor Trac mit einer niedrigeren Prioritäts-ID.
Geben Sie die VLAN-ID für Internetverbindungen ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Geben Sie die VLAN-ID für Ihr digitales Kabel ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben. Klicken Sie auf Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen), wählen Sie den IPTV­Verbindungstyp aus und geben Sie die von Ihrem Internetanbieter erhaltenen Daten ein.
37D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 42
Abschnitt 3 - Konguration
VLAN (Fortsetzung)
VOIP VLAN-ID:
Wenn die Prioritäts-ID aktiviert wurde:
Prioritäts-ID:
Geben Sie die VLAN-ID für Ihr Voice over IP-Netzwerk ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben. Klicken Sie auf Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen), wählen Sie den VOIP­Verbindungstyp aus und geben Sie die von Ihrem Internetanbieter erhaltenen Daten ein.
Wählen Sie eine Prioritäts-ID aus dem Dropdown-Menü, um diese dem entsprechenden VLAN zuzuweisen.
Einstellung des Internet-Trac-Typs
LAN-Port:
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das VLAN für den LAN-Port.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
38D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 43
Abschnitt 3 - Konguration

Drahtlos

WLAN
Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für Ihr COVR WLAN vornehmen.
Drahtlos
Wi-Fi Name (SSID):
Kennwort:
DFS-Kanal:
Kanalbreite:
Zeitplan:
Geben Sie einen Namen für Ihr COVR WLAN-Netzwerk ein.
Erstellen Sie ein Kennwort für Ihr COVR WLAN-Netzwerk. Dieses Kennwort muss auf drahtlosen Clients eingegeben werden, um eine Verbindung zu dem Netzwerk herzustellen.
Dynamic Frequency Selection (DFS) ist eine WLAN-Funktion, mit der WLAN-Netzwerke für Radar reservierte 5-GHz-Frequenzen nutzen können. Aktivieren Sie diese Funktion, damit der Router die Frequenz von Radarsignalen überwachen kann. Wenn auf dem aktuell genutzten Kanal Radarsignale erkannt werden, wechselt das Gerät auf einen anderen Kanal.
Wählen Sie Auto 20/40/80 MHz, wenn Sie Geräte mit 802.11ac, 802.11n und 802.11a verwenden. Wählen Sie Auto 20/40 MHz, wenn Sie sowohl
802.11n- als auch Nicht-802.11n-Geräte verwenden, oder 80 MHz/40 MHz/20 MHz, wenn Sie keine 802.11n-Geräte nutzen.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Zeitplan zu wählen, an dem die Regel aktiviert werden soll. Sie können den Zeitplan auf Always Enable (Immer aktivieren) setzen oder Ihre eigenen Zeitpläne im Abschnitt Schedule (Zeitplan) erstellen. Für weitere Informationen siehe Zeitplan auf Seite 55.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
39D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 44
Abschnitt 3 - Konguration
Gastzone
Die Funktion Guest Zone (Gastzone) ermöglicht Ihnen die Erstellung eines vorübergehenden drahtlosen Netzwerks, das von Gästen für den Zugang zum Internet verwendet werden kann. Diese Zone ist von Ihrem COVR-WLAN­Hauptnetz getrennt.
Klicken Sie im Einstellungsmenü in der Leiste oben auf der Seite auf Wireless und dann auf den Link Guest Zone (Gastzone).
COVR WLAN-System
Status:
Wi-Fi Name (SSID):
Kennwort:
Zeitplan:
Aktivieren oder deaktivieren Sie das COVR Gast-WLAN-Netzwerk.
Geben Sie einen Namen für Ihr Gast-WLAN-Netzwerk ein.
Erstellen Sie ein Kennwort für Ihr Gast-Wi-Fi-Netzwerk. Dieses Kennwort muss auf drahtlosen Clients eingegeben werden, um eine Verbindung zu dem Netzwerk herzustellen.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Zeitplan zu wählen, an dem die Regel aktiviert werden soll. Sie können den Zeitplan auf Always Enable (Immer aktivieren) setzen oder Ihre eigenen Zeitpläne im Abschnitt Schedule (Zeitplan) erstellen. Für weitere Informationen siehe Zeitplan auf Seite 55.
Heimnetzwerkzugri
Nur
Eine Aktivierung dieser Option beschränkt die
Internetzugang:
Verbindungsmöglichkeiten auf das Internet und verhindert den Zugang von Gästen auf andere Geräte im lokalen Netzwerk.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
40D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 45
Abschnitt 3 - Konguration

Netzwerk

In diesem Abschnitt können Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen des Master-COVR Points ändern und die DHCP-Einstellungen kongurieren. Klicken Sie im Einstellungsmenü in der Leiste oben auf der Seite auf
Network (Netzwerk). Klicken Sie auf Advanced Settings... (Erweiterte Einstellungen...), um die Liste zu erweitern und alle Optionen anzuzeigen.
Netzwerkeinstellungen
LAN IP-Adresse:
Subnetzmaske:
Management
Link:
Lokaler
Domänenname:
DNS Relay
aktivieren:
Geben Sie die IP-Adresse des Master-COVR Points ein. Die Standard-IP-Adresse lautet 192.168.0.1. Wenn Sie die IP-Adresse ändern und auf Save (Speichern) klicken, müssen Sie die neue IP-Adresse in Ihren Browser eingeben, um in das Kongurationsprogramm zurückzukehren.
Geben Sie die Subnetzmaske des Routers ein. Die Standard-Subnetzmaske lautet 255.255.255.0.
Die Standardadresse für den Zugri auf das Web-Kongurationsprogramm lautet http://COVR.local/ Hier können Sie "COVR" durch einen anderen Namen ersetzen. Wenn Sie den Management-Link ändern, müssen Sie zu der neuen URL navigieren, um auf die Web-UI zuzugreifen.
Geben Sie den Domänennamen ein (optional).
Deaktivieren Sie DNS Relay, um die DNS-Serverinformationen von Ihrem Internetdienstanbieter auf Ihre Computer zu übertragen. Wenn Sie die Option aktivieren, verwenden Ihre Computer den Master-COVR Point als DNS-Server.
41D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 46
Abschnitt 3 - Konguration
DHCP-Server
Netzwerk (Fortsetzung)
Status:
DHCP IP-
Adressbereich:
DHCP Lease Time:
Immer senden:
Aktivieren oder deaktivieren Sie den DHCP-Server.
Geben Sie die IP-Start- und Endadressen für die IP-Zuweisung des DHCP-Servers ein.
Hinweis: Wenn Sie statische IP-Adressen für Client-Geräte reserviert haben, müssen Sie sicherstellen, dass die IP-Adressen außerhalb dieses Bereichs sind. Sonst könnte es zu einem IP-Adressenkonikt kommen. Im Abschnitt 14Connected Clients (Verbundene Clients) erfahren Sie mehr über das Reservieren von IP-Adressen für Clients.
Geben Sie die Lease-Dauer für die IP-Adresse (in Minuten) an.
Aktivieren Sie diese Funktion, den DHCP-Server Ihres Netzwerks immer an LAN/WLAN-Clients zu senden.
Erweiterte Einstellungen
WAN-Port
Geschwindigkeit:
UPnP:
Sie können die Portgeschwindigkeit des Internet-Ports auf 10 Mbit/s, 100 Mbit/s, 1000 Mbit/s oder Auto (Automatisch) setzen. Letzteres
wird empfohlen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie Universal Plug and Play (UPnP). UPnP bietet Kompatibilität zwischen Netzwerkgeräten, Software und Peripheriegeräten.
IPv4 Multicast
Streams:
Aktivieren Sie diese Option, um IPv4 Multicast-Datenverkehr aus dem Internet über den Master-COVR Point zu erlauben.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
42D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 47
Abschnitt 3 - Konguration

D-Link Cloud

Klicken Sie im Einstellungsmenü in der oberen Leiste auf D-Link Cloud, um Details zu Ihrem D-Link Cloud-Dienst anzuzeigen. Auf dieser Seite wird angezeigt, ob Sie beim D-Link Cloud-Dienst registriert sind und welche E-Mail-Adresse mit dem Konto verknüpft ist. Mehr über die Funktionen von D-Link Cloud erfahren Sie mit der D-Link Wi-Fi App.
43D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 48
Abschnitt 3 - Konguration

Erweitert

Firewall
Die integrierte Firewall schützt Ihr Netzwerk vor böswilligen Angrien aus dem Internet. Klicken Sie im Features-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf Firewall Settings (Firewall-Einstellungen). Klicken Sie auf Advanced Settings... (Erweiterte
Einstellungen...), um die Liste zu erweitern und alle Optionen anzuzeigen.
DMZ aktivieren:
DMZ IP-Adresse:
SPI IPv4 aktivieren:
Anti-Spoong Prüfung
aktivieren:
Einfache
Sicherheitsfunktion für
IPv6:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die DMZ (Demilitarized Zone). Der Client ist hier Bedrohungen über das Internet völlig ausgesetzt. In alltäglichen Situationen ist das nicht zu empfehlen.
Wenn Sie DMZ aktiviert haben, geben Sie die IP-Adresse des Client ein, den Sie auf diese Weise dem Datenverkehr vom Internet aus schutzlos aussetzen möchten, oder wählen Sie sie vom Dropdown­Menü.
Eine Aktivierung von SPI (Stateful Packet Inspection) hilft dabei, Cyberangrie zu verhindern. Dabei wird geprüft, ob die die Sitzung passierenden Datenpakete bekannten Protokollen zugeordnet werden können.
Aktivieren Sie diese Funktion, um Ihr Netzwerk vor bestimmten Arten von Spoong-Angrien zu schützen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die einfache Sicherheitsfunktion für IPv6.
IPv6 Ingress-Filterung:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die IPv6 Ingress-Filterung (IPv6­Eingangslterung).
44D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 49
Abschnitt 3 - Konguration
Erweitert (Fortsetzung)
Erweiterte Einstellungen - ALG (Application Level Gateway)-Konguration
PPTP:
IPSec (VPN):
RTSP:
SIP:
Ermöglicht mehreren Computern im LAN sich über das PPTP­Protokoll mit ihrem Firmennetzwerk zu verbinden.
Ermöglicht mehreren VPN-Clients sich mithilfe von IPSec mit ihren Firmennetzwerken zu verbinden. Einige VPN-Clients unterstützen die Traversierung von IPSec durch NAT. Dieses ALG (Application Level Gateway) kann den Betrieb solcher VPN-Clients behindern. Wenn Sie Probleme mit der Verbindung zu Ihrem Firmennetzwerk haben, versuchen Sie es mit dem Ausschalten des ALG. Prüfen Sie mit dem Systemadministrator Ihres Firmennetzwerks, ob Ihr VPN­Client NAT-Traversal unterstützt.
Ermöglicht Anwendungen, die RTSP (Real Time Streaming Protocol) verwenden, Streaming-Medien aus dem Internet zu empfangen.
Ermöglicht Geräten und Anwendungen mit VoIP (Voice over IP) über NAT zu kommunizieren. Einige VoIP-Anwendungen und -Geräte können NAT-Geräte erkennen und umgehen diese. Dieses ALG kann den Betrieb solcher Geräte behindern. Wenn Sie Probleme beim Aufbau von VoIP-Anrufen haben, versuchen Sie, das ALG auszuschalten.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
45D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 50
Abschnitt 3 - Konguration
Erweitert (Fortsetzung)
IPv4/IPv6-Regeln
Im Abschnitt für IPv4/IPv6-Regeln nden Sie eine spezielle Option, mit der Sie kongurieren können, welche Art des Datenverkehrs über das Netzwerk übertragen werden darf. Um die IPv4-Regeln zu kongurieren, klicken Sie auf der Seite der Firewall-Einstellungen auf IPv4 Rules(IPv4-Regeln). Um die IPv6-Regeln zu kongurieren, klicken Sie auf der Seite der Firewall-Einstellungen auf IPv6 Rules (IPv6-Regeln). Um zur Hauptseite der Firewall­Einstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf Advanced (Erweitert).
Verwenden Sie zuerst das Dropdown-Menü um zu wählen, ob Sie die Regeln, die Sie erstellen, ERLAUBEN oder VERWEIGERN möchten. Sie können die Filterfunktion auch ausschalten (OFF).
Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte Bearbeiten. Wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, klicken Sie auf Add Rule (Regel hinzufügen). Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern). Bei Bearbeitung oder Erstellung einer Regel werden die folgenden Optionen verfügbar:
Name:
Geben Sie einen Namen für die Regel ein.
Quell-IP
Adressbereich:
Ziel-IP Adressbereich:
Protokoll und
Portbereich:
Zeitplan:
Geben Sie den IP-Adressenbereich der Quelle ein, auf den die Regel angewandt werden soll, und geben Sie mithilfe des Dropdown-Menüs an, ob es eine WAN oder LAN IP-Adresse ist.
Geben Sie den IP-Adressenbereich des Ziels ein, auf den die Regel angewandt werden soll, und geben Sie mithilfe des Dropdown-Menüs an, ob es eine WAN oder LAN IP-Adresse ist.
Wählen Sie das Protokoll für den Datenverkehr, den Sie erlauben oder verweigern möchten (Any (Alle), TCP oder UDP) und geben Sie dann den Bereich der Ports ein, auf den die Regel angewandt werden soll.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Zeitplan zu wählen, an dem die Regel aktiviert werden soll. Sie können den Zeitplan auf Always Enable (Immer aktivieren) setzen oder Ihre eigenen Zeitpläne im Abschnitt Schedule (Zeitplan) erstellen. Für weitere Informationen siehe Zeitplan auf Seite 55.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), wenn Sie fertig sind.
46D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 51
Abschnitt 3 - Konguration
Portweiterleitung
Anhand der Portweiterleitung können Sie einen Port oder Portbereich für bestimmte Geräte im Netzwerk angeben. Das könnte für bestimmte Anwendungen zur Herstellung einer Verbindung über den Master-COVR Point nötig sein. Klicken Sie im Features-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf Port Forwarding (Portweiterleitung).
Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte Bearbeiten. Wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, klicken Sie auf Add Rule (Regel hinzufügen). Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern). Bei Bearbeitung oder Erstellung einer Regel werden die folgenden Optionen verfügbar:
Name:
Geben Sie einen Namen für die Regel ein.
Lokale IP:
TCP-Port:
UDP-Port:
Zeitplan:
Geben Sie die IP-Adresse des Gerätes in Ihrem lokalen Netzwerk ein, an das der Port weitergeleitet wird. Wählen Sie als Alternative dazu das Gerät vom Dropdown-Menü.
Geben Sie die TCP-Ports ein, die Sie weiterleiten möchten. Sie können einen einzelnen Port oder Portbereiche angeben. Trennen Sie Ports durch ein Komma (Beispiel: 24,1009,3000-4000).
Geben Sie die UDP-Ports ein, die Sie weiterleiten möchten. Sie können einen einzelnen Port oder Portbereiche angeben. Trennen Sie Ports durch ein Komma (Beispiel: 24,1009,3000-4000).
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Zeitplan zu wählen, an dem die Regel aktiviert werden soll. Sie können den Zeitplan auf Always Enable (Immer aktivieren) setzen oder Ihre eigenen Zeitpläne im Abschnitt Schedule (Zeitplan) erstellen. Für weitere Informationen siehe Zeitplan auf Seite 55.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), wenn Sie fertig sind.
47D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 52
Abschnitt 3 - Konguration
Virtueller Server
Mit dieser Option können Sie einen einzelnen öentlichen Port auf dem Master­COVR Point zur Weiterleitung an eine interne LAN IP-Adresse und einen privaten LAN-Port festlegen. Um den virtuellen Server zu kongurieren, klicken Sie auf der Portweiterleitungsseite auf Virtual Server(Virtueller Server). Um zur Hauptseite der Portweiterleitung zurückzukehren, klicken Sie auf Port Forwarding(Portweiterleitung).
Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte Bearbeiten. Wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, klicken Sie auf Add Rules (Regeln hinzufügen). Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern). Bei Bearbeitung oder Erstellung einer Regel werden die folgenden Optionen verfügbar:
Name:
Lokale IP:
Protokoll:
Protokollnummer:
Externer Port:
Interner Port:
Zeitplan:
Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Wählen Sie als Alternative dazu das Protokoll/die App vom Dropdown-Menü.
Geben Sie die IP-Adresse des Gerätes in Ihrem lokalen Netzwerk ein, an das der externe Port weitergeleitet wird. Wählen Sie als Alternative dazu das Gerät vom Dropdown-Menü.
Wählen Sie das Protokoll für den Datenverkehr, der an die ausgewählte IP-Adresse weitergeleitet wird (TCP, UDP, Both (Beide) oder Other (Sonstige)).
Wenn Sie oben Other (Sonstige) als Protokoll ausgewählt haben, geben Sie die Protokollnummer ein.
Wenn Sie TCP, UDP oder Both (Beide) als Protokoll ausgewählt haben, geben Sie den öentlichen Port ein, den Sie weiterleiten möchten.
Wenn Sie TCP, UDP, Both (Beide) oder Other (Sonstige) als Protokoll ausgewählt haben, geben Sie den privaten Port ein, den Sie önen möchten.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Zeitplan zu wählen, an dem die Regel aktiviert werden soll. Sie können den Zeitplan auf Always Enable (Immer aktivieren) setzen oder Ihre eigenen Zeitpläne im Abschnitt Schedule (Zeitplan) erstellen. Für weitere Informationen siehe Zeitplan auf Seite 55.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), wenn Sie fertig sind.
48D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 53
Abschnitt 3 - Konguration
Website-Filter
Die Website-Filtereinstellungen ermöglichen Ihnen, den Zugri auf bestimmte Websites zu kontrollieren. Sie können entweder eine Liste mit Websites erstellen, die gesperrt werden sollen, oder eine Liste mit Website, auf die der Zugri erlaubt sein soll (wobei alle anderen Website gesperrt werden).
Klicken Sie im Features-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf Website Filter (Website Filter).
Wenn Sie eine Liste mit Website erstellen möchten, die gesperrt werden sollen, wählen Sie im Dropdown-Menü DENY client access to ONLY these sites (Clients den Zugang NUR zu diesen Websites VERWEIGERN). Auf alle anderen Websites kann zugegrien werden. Wenn Sie eine Liste mit Website angeben möchten, zu denen der Zugang erlaubt sein sollen, wählen Sie im Dropdown-Menü ALLOW clients access to ONLY these sites (Clients den Zugang NUR zu diesen Websites ERLAUBEN). Auf alle anderen Websites kann nicht zugegrien werden.
Um der Liste eine neue Website hinzuzufügen, klicken Sie auf Add Rule (Regel hinzufügen). Geben Sie als Nächstes unter Website URL/Domain die URL oder die Domain ein. Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Wenn Sie eine Regel bearbeiten möchten, ersetzen Sie einfach die URL oder Domain.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
49D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 54
Abschnitt 3 - Konguration

Statische Routen

IPv4
Im Abschnitt Statische Routen können Sie eigene Routen angeben, die steuern, wie und auf welchen Routen Daten in Ihrem Netz übertragen werden.
Klicken Sie im Features-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf Static Routes (Statische Routen). Um IPv6-Regeln zu kongurieren, klicken Sie auf IPv6. Weitere Informationen zu IPv6 nden Sie auf Seite 51. Um zu der Hauptseite der statischen IPv4-Routen zurückzukehren, klicken Sie auf IPv4.
Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte Bearbeiten. Wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, klicken Sie auf Add Route (Route hinzufügen). Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern). Bei Bearbeitung oder Erstellung einer Regel werden die folgenden Optionen verfügbar:
Name:
Zielnetzwerk:
Maske:
Gateway:
Metrik:
Schnittstelle:
Geben Sie einen Namen für die Route ein.
Geben Sie die Ziel-IP-Adresse dieser Route ein.
Geben Sie die Subnetzmaske der Route ein.
Geben Sie Ihr nächstes Hop-Gateway (Übergang von einem Netzknoten zum nächsten, auch Abschnitt genannt) an, wenn diese Route verwendet wird.
Die Routenmetrik ist ein Wert von 1 bis 16 und zeigt die Kosten bei der Nutzung dieser Route an. Der Wert 1 bedeutet die geringsten, der Wert 16 die höchsten Kosten.
Wählen Sie die Schnittstelle, die das IP-Paket verwenden muss, um bei Verwendung dieser Route den Datenverkehr aus dem Router zu leiten.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), wenn Sie fertig sind.
50D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 55
Abschnitt 3 - Konguration
IPv6
Um die IPv6-Routen zu kongurieren, klicken Sie auf der Seite der statischen Routen auf
IPv6. Um zu der Hauptseite der statischen IPv4-Routen zurückzukehren, klicken Sie auf IPv4.
Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte Bearbeiten. Wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, klicken Sie auf Add Rules (Regeln hinzufügen). Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern). Bei Bearbeitung oder Erstellung einer Regel werden die folgenden Optionen verfügbar:
Name:
Zielnetz:
Präxlänge:
Gateway:
Metrik:
Schnittstelle:
Geben Sie einen Namen für die Route ein.
Das ist die IP-Adresse des Routers, die zum Erreichen des angegebenen Ziels verwendet wird.
Geben Sie die IPv6-Adresse der Datenpakete ein, die diese Route nehmen werden.
Geben Sie Ihr nächstes Hop-Gateway (Übergang von einem Netzknoten zum nächsten, auch Abschnitt genannt) an, wenn diese Route verwendet wird.
Die Routenmetrik ist ein Wert von 1 bis 16 und zeigt die Kosten bei der Nutzung dieser Route an. Der Wert 1 bedeutet die geringsten, der Wert 16 die höchsten Kosten.
Wählen Sie die Schnittstelle, die das IP-Paket verwenden muss, um bei Verwendung dieser Route den Datenverkehr aus dem Router zu leiten.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), wenn Sie fertig sind.
51D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 56
Abschnitt 3 - Konguration

Dynamischer DNS

Die meisten Internetdienstanbieter weisen dynamische (veränderliche) IP-Adressen zu. Wenn Sie mit einem DDNS-Dienstanbieter arbeiten, können andere durch Eingabe Ihres Domänennamens in deren Webbrowser eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen, unabhängig von Ihrer IP-Adresse.
Klicken Sie im Features-Menü auf der Leiste oben auf der Seite auf Dynamic DNS (DDNS).
Dynamischen DNS
aktivieren:
Status:
Server-Adresse:
Host-Name:
Benutzername:
Kennwort:
Zeitüberschreitung:
Aktivieren oder deaktivieren Sie dynamisches DNS. Bei Aktivierung dieser Funktion werden weitere Kongurationsoptionen verfügbar.
Zeigt den aktuellen DDNS-Verbindungsstatus an.
Wählen Sie einen Dynamischen DNS-Server aus dem Dropdown-Menü aus oder wählen Sie Manual (Manuell), um eine DDNS-Serveradresse einzugeben.
Geben Sie den Host-Namen ein, den Sie bei Ihrem DDNS-Dienstanbieter registriert haben.
Geben Sie Ihren DDNS-Benutzernamen ein.
Geben Sie Ihr DDNS-Kennwort ein.
Geben Sie eine Zeit für die Zeitüberschreitung an (in Stunden).
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
Die IPv6-Host-Einstellungen nden Sie unten auf der Seite. Informationen zur Konguration eines dynamischen IPv6-DDNS-Host nden Sie auf der folgenden Seite.
52D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 57
Abschnitt 3 - Konguration
Dynamische DNS (Fortsetzung)
Die IPv6-Host-Einstellungen nden Sie unten auf der DDNS-Seite.
Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte Bearbeiten. Wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, klicken Sie auf Add Record (Eintrag hinzufügen). Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern). Bei Bearbeitung oder Erstellung einer Regel werden die folgenden Optionen verfügbar:
Host-Name:
IPv6-Adresse:
Geben Sie den Host-Namen ein, den Sie bei Ihrem DDNS-Dienstanbieter registriert haben.
Geben Sie die IPv6-Adresse des DNS-Servers ein. Sie können den Server auch von dem Dropdown-Menü wählen.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), wenn Sie fertig sind.
53D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 58
Abschnitt 3 - Konguration

Verwaltung

Zeit & Zeitplan

Zeit
Auf der Seite Time (Zeit) kann die korrekte Zeiteinstellung der internen Systemuhr konguriert, aktualisiert und verwaltet werden. Hier können Sie die Zeitzone, den NTP-Server (Network Time Protocol) einrichten und die Sommerzeit (Zeitumstellung) aktivieren oder deaktivieren.
Klicken Sie im Management-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf Time & Schedule (Zeit und Zeitplan).
Zeitkonguration
Zeitzone:
Zeit:
Automatische/manuelle Zeitkonguration
NTP-Server:
Wählen Sie die Zeitzone im Dropdown-Menü aus.
Zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit des Extenders an.
Nutzen Sie den D-Link NTP-Server, um Datum und Uhrzeit zu synchronisieren. Oder wählen Sie „Manual“ (Manuell) aus und geben Sie die Daten eines anderen NTP-Servers ein.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
54D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 59
Abschnitt 3 - Konguration
Zeitplan
Einige Funktionen lassen sich über einen vorkongurierten Zeitplan steuern. Um Zeitpläne zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie auf der Seite Time (Zeit) auf Schedule (Zeitplan). Um zur Seite Zeit zurückzukehren, klicken Sie auf Time (Zeit).
Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der Spalte Löschen. Möchten Sie eine Regel bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte Bearbeiten. Wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, klicken Sie auf Add Device (Gerät hinzufügen). Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern). Bei Bearbeitung oder Erstellung einer Regel wird das folgende Fenster angezeigt:
Geben Sie zuerst den Namen Ihres Zeitplans in das Feld Name ein.
Jedes Feld steht für 1 Stunde, die Zeit steht ganz oben in jeder Spalte und der Wochentag links vor jeder Zeile. Um einem Zeitplan einen Zeitraum hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf die Stunde des Beginns und ziehen Sie bis zur Endstunde. Sie können dem Zeitplan mehrere Tage hinzufügen, aber pro Tag nur einen Zeitraum.
Um einen Zeitraum vom Zeitplan zu löschen, klicken Sie auf das Kreuzsymbol am Ende des markierten Bereichs.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), wenn Sie fertig sind.
55D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 60
Abschnitt 3 - Konguration

Systemprotokoll

Der Master-COVR Point führt ein laufendes Protokoll der Ereignisse. Dieses Protokoll kann an einen SysLog-Server oder an Ihre E-Mail-Adresse gesendet werden.
Klicken Sie im Management-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf System Log (Systemprotokoll).
Protokolleinstellungen
Systemprotokoll: Klicken Sie auf Check System Log (Systemprotokoll überprüfen), um
eine Kopie des Systemprotokolls auf Ihre Festplatte herunterzuladen.
SysLog-Einstellungen
Protokollieren auf den Syslog-Server
aktivieren:
Wenn die Funktion Logging to the SysLog Server (Protokollieren auf SysLog-Server) Aktiviert ist:
Syslog-Server IP-
Adresse:
Setzen Sie hier ein Häkchen, um die COVR Point-Protokolle an den SysLog-Server zu senden.
Geben Sie die IP-Adresse für den SysLog-Server ein. Ist der SysLog­Server mit dem Master-COVR Point verbunden, wählen Sie ihn im Dropdown-Menü aus, um das Feld automatisch auszufüllen.
E-Mail-Einstellungen
E-Mail
Benachrichtigung
aktivieren:
Wenn die E-Mail-Benachrichtigung Aktiviert ist:
Von E-Mail-
Adresse:
Wenn Sie möchten, dass die Protokolle automatisch an eine E-Mail­Adresse gesendet werden, aktivieren Sie diese Option.
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, von der Ihre SysLog-Meldungen gesendet werden.
56D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 61
Abschnitt 3 - Konguration
Systemprotokoll (Fortsetzung)
An E-Mail-Adresse:
SMTP-
Serveradresse:
SMTP Server Port:
Authentizierung
aktivieren:
Kontoname:
Kennwort:
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Ihre SysLog-Meldungen gesendet werden.
Geben Sie Ihre SMTP-Serveradresse ein.
Geben Sie Ihren SMTP-Serverport ein.
Aktivieren Sie diese Option, wenn Ihr SMTP-Server eine Authentizierung erfordert.
Geben Sie den Namen Ihres SMTP-Kontos ein.
Geben Sie das Kennwort Ihres SMTP-Kontos ein.
E-Mail senden 'Wenn Protokoll voll' oder 'Nach Zeitplan‘
Senden, wenn
Protokoll voll ist:
Nach Zeitplan
senden:
Wenn diese Option aktiviert ist, sendet der Master-COVR Point das Protokoll automatisch, sobald es voll ist.
Wenn dies aktiviert ist, sendet der Master-COVR Point das Protokoll nach einem denierten Zeitplan.
Zeitplan:
Wenn Sie Send On Schedule (Nach Zeitplan senden) aktivieren, können Sie mit dem Dropdown-Menü einen Zeitplan auswählen, der übernommen wird. Sie können den Zeitplan auf Always (Immer) setzen oder Ihren eigenen Zeitpläne im Abschnitt Schedule (Zeitplan) erstellen. Für weitere Informationen siehe Zeitplan auf Seite 55.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
57D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 62
Abschnitt 3 - Konguration

Systemadministrator

Admin
Auf dieser Seite können Sie das Administratorkennwort (Admin) ändern und den HTTPS-Server aktivieren. Klicken Sie im Management-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf System Admin (System-Admin).
Admin Password (Admin-Kennwort)
Kennwort:
Geben Sie ein neues Kennwort für das Administratorkonto ein. Sie müssen dieses Kennwort jedes Mal eingeben, wenn Sie den Master­COVR Point unter Verwendung eines Webbrowsers kongurieren.
Erweiterte Einstellungen - Administration
Fernverwaltung
aktivieren:
Mit dieser Option können Sie den Master-COVR Point über das Internet und einen Webbrowser kongurieren. Zum Zugri auf die Webmanagement-Benutzeroberäche ist jedoch auch weiterhin die Eingabe eines Kennworts erforderlich.
58D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 63
Abschnitt 3 - Konguration
Admin (Fortsetzung)
Admin-Port
aktivieren:
Die Portnummer, die in der URL für den Zugri auf den Master-COVR Point verwendet wird. Beispiel: http://x.x.x.x:8080, wobei x.x.x.x die Internet-IP-Adresse des Master-COVR Points und 8080 der für die Weboberäche verwendete Port ist.
Anmerkung: Falls Sie Use HTTPS (HTTPS verwenden) aktiviert haben und aus der Ferne auf den Master-COVR Point zugreifen möchten, müssen Sie der Adresse „https://“ voranstellen.
Erweiterte Einstellungen - LED-Kontrolle
Status-LED:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die COVR Statusanzeige-LED im oberen Bereich. Bei Deaktivierung leuchtet die LED im normalen Betrieb nicht mehr durchgehend weiß, sondern ist ausgeschaltet.
Die LED leuchtet immer noch in den folgenden Fällen in der entsprechenden Farbe und für den entsprechenden Modus auf:
- Firmware-Upgrade
- Neustart des Geräts
- Einrichten einer WPS-Verbindung
- Schwaches Uplink-Signal
- Fehlendes Uplink-Signal
Sobald eine der oben genannten Situationen beendet ist, wird die LED kurz dauerhaft weiß leuchten und dann wieder ausgeschaltet.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
59D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 64
Abschnitt 3 - Konguration
System
Mit dieser Seite können Sie Kongurationseinstellungen sichern, wiederherstellen oder Einstellungen aus einer vorigen Sicherung wiederherstellen, das Gerät zurücksetzen oder einen Neustart-Zeitplan für das Gerät einrichten. Klicken Sie auf der System-Admin-Seite auf System.
System
Einstellungen auf der
lokalen Festplatte
speichern:
Einstellungen von der
lokalen Festplatte laden:
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen:
Klicken Sie auf Save (Speichern), um eine Sicherung Ihrer derzeitigen Kongurationseinstellungen auf Ihre Festplatte herunterzuladen. Diese Sicherung lässt sich später zum Wiederherstellen Ihrer Einstellungen verwenden.
Klicken Sie auf Select File (Datei wählen), um Ihre lokale Festplatte nach der Kongurationsdatei zu durchsuchen und Ihre Konfigurationseinstellungen damit wiederherzustellen. Nach der Auswahl klicken Sie auf Restore (Wiederherstellen), um die Einstellungen der Kongurationssicherung zu übernehmen.
Klicken Sie auf diese Restore (Wiederherstellen), um alle Kongurationseinstellungen auf die Einstellungen zum Zeitpunkt der Auslieferung des Routers aus dem Herstellerwerk zurückzusetzen. Alle Einstellungen, die nicht gespeichert wurden, gehen dabei verloren, einschließlich aller von Ihnen erstellten Regeln.
Auto-Reboot-Konguration
Gerät neu starten:
Autom. Neustart:
Klicken Sie auf Reboot (Neustart), um das Gerät sofort neu zu starten.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um einen Zeitplan für einen automatischen Neustart des Geräts auszuwählen. Der Zeitplan kann auf Never (Nie), Daily (Täglich) oder Weekly ( Wöchentlich) eingestellt werden. Je nach Ihrer Auswahl legen Sie eine Uhrzeit und ein Datum für den automatischen Neustart-Zeitplan fest.
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern).
60D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 65
Abschnitt 3 - Konguration

Upgrade

Auf dieser Seite können Sie ein Upgrade der Extender-Firmware entweder automatisch oder manuell, durchführen. Zur Durchführung eines manuellen Firmware-Upgrades müssen Sie zuerst die entsprechende Datei von http://support.dlink.com herunterladen.
Klicken Sie im Management-Menü in der Leiste oben auf der Seite auf Upgrade.
Firmware-Informationen
Version/Datum der
aktuellen Firmware:
Auf neue Firmware
hin prüfen:
Zeigt die Version und das Datum der aktuellen Firmware für den Master-COVR Point und alle zusätzlichen COVR Points an.
Klicken Sie auf diese Schaltäche, damit Covr Points automatisch nach einer neuen Firmware-Version suchen. Wurde eine neuere Version gefunden, klicken Sie auf Upgrade Firmware (Firmware aktualisieren), um die neue Firmware herunterzuladen und zu installieren.
Manuelles Upgrade
Firmware-Upgrade
durchführen:
Möchten Sie ein Upgrade manuell durchführen, laden Sie bitte zuerst die Firmware-Datei der Version herunter, zu der das Upgrade durchgeführt werden soll. Dann wählen Sie ein Gerät aus dem Dropdown-Menü, dessen Firmware aktualisiert werden soll. Klicken Sie dann auf Select File (Datei wählen) und suchen Sie die Firmware-Datei, die Sie installieren möchten. Wenn die Datei ausgewählt ist, klicken Sie auf Upload (Hochladen), um mit dem Upgrade-Vorgang zu beginnen.
Automatisches Firmware-Upgrade
Automatische
Aktualisierung:
Aktualisierungszeit
wählen:
Wenn diese Option aktiviert ist, sucht und installiert der Router die neuesten Firmware-Updates automatisch.
Aktivieren Sie diese Funktion, damit der Router seine Firmware zu einer festgelegten Zeit automatisch aktualisiert.
Aktualisierungszeit:
Kongurierbar, wenn Choose Upgrade Time (Aktualisierungszeit wählen) aktiviert ist. Stellen Sie mittels der Dropdown-Menüs die genaue Uhrzeit für die automatischen Upgrades ein.
61D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 66
Abschnitt 3 - Konguration

Statistik

Auf der Seite Statistics (Statistik) wird die Anzahl der das COVR WLAN­Netzwerk passierenden Datenpakete angezeigt.
Klicken Sie im Management-Menü auf der Leiste oben auf der Seite auf Statistics (Statistik).
Sie können die Statistiken für die Schnittstellen Internet, LAN, Wi-Fi 2,4GHz und Wi-Fi 5GHz aufrufen, indem Sie auf die jeweiligen Registerkarten oben in der Grak klicken. Die Grak wird in Echtzeit aktualisiert. Klicken Sie auf Clear (Löschen), wenn Sie die Informationen in der Grak löschen möchten.
Der Datenverkehrszähler wird beim Neustart des Geräts zurückgesetzt.
Klicken Sie auf Extender, um die Statistiken weiterer zu Ihrem COVR­Netzwerk hinzugefügter COVR Points anzuzeigen.
62D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 67
Abschnitt 4 - Hinzufügen zusätzlicher Covr Points

Weitere COVR Points hinzufügen

COVR ist eine skalierbare Lösung. Sie können jederzeit weitere COVR Points hinzufügen und die Abdeckung in Ihrem Haus nach Bedarf erhöhen. Das Hinzufügen weiterer COVR Points ist ein schneller und einfacher Vorgang. Sie können bis zu 3 weitere Geräte hinzufügen, insgesamt also 4 COVR Points nutzen.

Verwendung der D-Link Wi-Fi App

Sie können weitere Geräte auch ganz einfach mit Ihrem Mobilgerät hinzufügen. Lesen Sie die Schritte unten, um zu erfahren, wie Sie mit der D-Link Wi-Fi App Ihrem COVR-Netzwerk weitere COVR Points hinzufügen.
Schritt 1
Önen Sie die D-Link Wi-Fi-App und tippen Sie auf das Menüsymbol oben links, um das App-Menü zu önen.
63D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 68
Abschnitt 4 - Hinzufügen zusätzlicher Covr Points
Schritt 2
Über das App-Menü tippen Sie auf Install New Device (Neues Gerät installieren).
Schritt 3
Wählen Sie nun Scan the QR code (QR-Code scannen) und scannen Sie den QR-Code auf der Installationskarte des neuen COVR Points.
Sie werden schrittweise durch die Einrichtung des neuen COVR Points geführt. Folgen Sie einfach den auf dem Bildschirm angezeigten Schritten, um den Installationsvorgang durchzuführen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere COVR Points hinzuzufügen.
INSTALLATIONSKAR TE
QR-CODE FÜR EINRICHTUNG
Modellname: WLAN-Name: Kennwort: Seriennr.:
www.dlink.com
Version 1.00 (DI)_90X130 || 15. März 2019
64D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 69
Abschnitt 4 - Hinzufügen zusätzlicher Covr Points

Ein Ethernet-Kabel verwenden

Lesen Sie die Schritte unten, um zu erfahren, wie Sie mit einem Ethernet-Kabel weitere COVR Points zu Ihrem COVR­Netzwerk hinzufügen.
Schritt 1
Verwenden Sie das Ethernet-Kabel, um den neuen COVR Point mit
INTERNET ETHERNETPOWER
1A
einem bestehenden COVR Point zu verbinden.
Schritt 2
Stecken Sie die COVR Points an einer Steckdose an. Wenn die LED des neuen COVR Points statt orange zu blinken konstant weiß leuchtet, ist der neue COVR Point gekoppelt und wird neu gestartet, um die Einrichtung abzuschließen.
12V
INTERNET ETHERNETPOWER
1A
12V
INTERNET ETHERNETPOWER
1A
12V
INTERNET ETHERNETPOWER
1A
12V
Schritt 3
Trennen Sie das Ethernet-Kabel und stellen Sie den neuen COVR Point am gewünschten Ort auf, um Ihr WLAN-Netzwerk zu erweitern.
65D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 70
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste

Drittanbieterdienste

Nutzen Sie die intelligente Netzwerksteuerung der Zukunft. Das COVR System arbeitet mit Google Assistant und Alexa zusammen. So können Sie Ihr Netzwerk steuern und verwalten, ohne einen Finger zu rühren. Sie können beispielsweise ohne die Benutzeroberäche önen zu müssen Ihre WLAN-Gastzone aktivieren oder deaktivieren, den Router neu starten oder nach Firmware-Updates suchen. Um Ihr Gerät mit Drittanbieterdiensten zu steuern und zu verwalten, registrieren Sie Ihr Gerät bitte beim D-Link Cloud Service.
66D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 71
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste

Ein D-Link Cloud Service-Konto anmelden

Um Ihr Gerät mit Drittanbieterdiensten zu steuern und zu verwalten, müssen Sie es zunächst beim D-Link Cloud-Dienst registrieren. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie noch kein D-Link Cloud Service-Konto haben.
Schritt 1
Starten Sie die D-Link Wi-Fi-App.
D-Link Wi-Fi
Schritt 2
Tippen auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen oben rechts auf dem Bildschirm.
67D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 72
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste
Schritt 3 Tippen Sie auf das Cloud Service-Symbol.
Schritt 4
Tippen Sie auf Register (Registrieren).
68D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 73
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste
Schritt 5
Im Menü können Sie mittels Facebook, Google oder E-Mail-Adresse ein D-Link-Konto anmelden. Wenn Sie bereits über ein D-Link-Konto verfügen, können Sie unten am Bildschirm auf Log In (Anmelden) tippen und werden zur Anmeldeseite weitergeleitet.
69D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 74
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste

Amazon Alexa einrichten

Sie benötigen die Amazon Alexa-App, ein Amazon-Konto, ein Amazon Alexa-Gerät und ein D-Link Cloud Service-Konto.
Hinweis: Je nach Betriebssystemversion Ihres Mobilgeräts, Version der Alexa-App und angezeigten persönlichen Informationen unterschieden sich die Abbildungen in diesem Handbuch möglicherweise von Ihrem Bildschirm. Die folgenden Schritte zeigen Benutzeroberäche für iOS. Wenn Sie ein Android-Gerät nutzen, unterscheiden sich möglicherweise die jeweiligen Bildschirmab­bildungen, der Prozess ist jedoch der gleiche.
Schritt 1
Starten Sie die Amazon Alexa-App.
Amazon Alexa
Schritt 2
Tippen auf das Menüsymbol oben links auf der Startseite.
70D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 75
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste
Schritt 3 Tippen Sie auf Skills und Spiele.
Schritt 4
Suchen Sie nach „D-Link Wi-Fi“. Tippen Sie auf das Suchergebnis.
71D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 76
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste
Schritt 5 Tippen Sie auf AKTIVIEREN, um diesen Skill zu verknüpfen.
Schritt 6
Melden Sie sich mit Ihren D-Link-Kontodaten an.
72D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 77
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste
Schritt 7
Glückwunsch! D-Link Wi-Fi wurde erfolgreich als Skill mit Ihrem Amazon­Gerät verknüpft. Schließen Sie das Fenster, indem Sie links oben auf Fertig tippen. Für Aufgaben, die Sie Amazon Alexa erledigen lassen können, siehe Amazon Alexa Sprachbefehle auf Seite 74 .
73D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 78
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste

Amazon Alexa Sprachbefehle

Wenn D-Link Wi-Fi als Skill für Alexa aktiviert wurde, können Sie Alexa die folgenden Tasks erledigen lassen:
Task Befehl Die Gastzone aktivieren. „Alexa, sage D-Link Wi-Fi, meine Gastzone zu aktivieren.“ Die Gastzone deaktivieren. „Alexa, sage D-Link Wi-Fi, meine Gastzone zu deaktivieren.“
Benutzerdaten für Gastzone erfragen. „Alexa, sage D-Link Wi-Fi, ich möchte die Benutzerdaten für
meine Gastzone wissen.” Den Router neu starten. „Alexa, sage D-Link Wi-Fi, mein Router neu hochzufahren.“ Den Router upgraden. „Alexa, sage D-Link Wi-Fi, mein Router aufzurüsten.“
74D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 79
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste

Google Assistant einrichten

Sie benötigen die Google Assistant-App, ein Google-Konto und ein D-Link Cloud Service-Konto.
Hinweis: Je nach Betriebssystemversion Ihres Mobilgeräts, Version der Google Assistant-App und angezeigten persönlichen Infor­mationen unterschieden sich die Abbildungen in diesem Handbuch möglicherweise von Ihrem Bildschirm. Die folgenden Schritte zeigen Benutzeroberäche für iOS. Wenn Sie ein Android-Gerät nutzen, unterscheiden sich möglicherweise die jeweiligen Bild­schirmabbildungen, der Prozess ist jedoch der gleiche.
Schritt 1
Starten Sie den Google Assistant.
Assistant
Schritt 2
Geben Sie dem Assistant den folgenden Befehl: „Mit D-Link Wi-Fi sprechen“.
75D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 80
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste
Schritt 3 Tippen Sie auf Ja oder sagen Sie es.
Schritt 4
Melden Sie sich mit Ihren D-Link-Kontodaten an.
76D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 81
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste
Schritt 5 Tippen Sie auf Zulassen, um die Einrichtung fortzusetzen.
Schritt 6
Glückwunsch! D-Link Wi-Fi wurde erfolgreich mit Ihrem Google Assistant verknüpft. Für Aufgaben, die Sie Google Assistant erledigen lassen können, siehe The Google Assistant Voice Commands auf Seite 81
.
77D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 82
Abschnitt 5 - Drittanbieterdienste

Google Assistant Sprachbefehle

Wenn D-Link Wi-Fi als Skill für den Google Assistant aktiviert wurde, können Sie Ihren Google Assistant die folgenden Tasks durchführen lassen:
Task Befehl
Die Gastzone aktivieren. “OK Google, sage D-Link Wi-Fi, meine Gastzone zu aktivieren.”
Die Gastzone deaktivieren. „OK Google, sage D-Link Wi-Fi, meine Gastzone zu deaktivieren.“
Benutzerdaten für Gastzone erfragen.
Den Router neu starten. „OK Google, sage D-Link Wi-Fi, mein Router neu hochzufahren.“
Den Router upgraden. “OK Google, sage D-Link Wi-Fi, mein Router aufzurüsten.”
“OK Google, sage D-Link Wi-Fi, ich möchte die Benutzerdaten für mein Gastnetzwerk wissen.”
78D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 83
Abschnitt 6 - Fehlerbehebung

Zurücksetzen Ihres Gerätes

Wenn Sie Ihr Kennwort nicht mehr wissen und sich nicht anmelden können oder das Gerät nicht korrekt funktioniert, können Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Ihre Einstellungen verloren gehen.
Um das Gerät zurückzusetzen, halten Sie die Taste Reset auf der Unterseite des Gerätes mit einer Büroklammer 5 Sekunden gedrückt und lassen Sie sie dann los. Die Status-LED oben leuchtet konstant rot.
Sobald das Gerät zurückgesetzt wurde und die LED orange zu blinken beginnt, können Sie Ihr Gerät wieder mit der D-Link Wi-Fi-App oder der webbasierten Benutzeroberäche einrichten.
Reset-Taste
79D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 84
Anhang A - Grundlagen Wireless-Netze

Grundlagen Wireless-Netze

Wireless-Produkte von D-Link basieren auf Industriestandards und dienen zur Bereitstellung Wireless-Verbindungen von hoher Geschwindigkeit, die zu Hause, im Geschäftsumfeld oder zum öentlichen Zugri auf Wireless-Netzwerke leicht und problemlos verwendet werden können. Mit der strikten Einhaltung der IEEE-Standards bietet Ihnen die Drahtlos­Produktpalette von D-Link die Möglichkeit, sicher auf die gewünschten Daten zuzugreifen - überall und jederzeit. So genießen Sie alle Freiheiten, die Ihnen Drahtlosnetzwerke bieten.
Ein WLAN (Wireless Local Area Network) ist ein lokales Netzwerk aus Computern, in dem Daten über Funksignale statt Kabel gesendet und empfangen werden. Die Verwendung von WLAN nimmt nicht nur zu Hause und in Büros ständig zu, sondern auch an öentlichen Orten wie Flughäfen, Cafés und Universitäten. Innovative Methoden zur Nutzung der WLAN-Technik helfen, ezienter zu arbeiten und zu kommunizieren. Darüber hinaus hat sich die erhöhte Mobilität ohne Kabel und andere feste Infrastrukturobjekte für viele Nutzer als vorteilhaft erwiesen.
Nutzer dieser Wireless-Technik können die gleichen Anwendungen wie in einem verkabelten Netz verwenden. So unterstützen die in Laptops und Desktop-Systemen verwendeten Funkadapterkarten die gleichen Protokolle wie Ethernet­Adapterkarten.
Oftmals ist es für mobile Netzgeräte von Vorteil, Verbindungen zu einem herkömmlichen Ethernet-LAN herstellen zu können, um Server, Drucker oder eine Internetverbindung zu nutzen, die durch das kabelgebundene LAN bereitgestellt werden. Ein WLAN-Router ist ein Gerät, das diese Verbindung bereitstellt.
80D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 85
Anhang A - Grundlagen Wireless-Netze

Was bedeutet „Wireless“?

Wireless, Wi-Fi oder WLAN ist eine Möglichkeit, Ihren Computer kabellos mit einem Netzwerk zu verbinden. Wi-Fi nutzt Funkfrequenzen zur Wireless-Verbindung von Computern an beliebigen Standorten im Netz, zuhause oder im Büro.
Warum Drahtlosnetzwerke von D-Link?
D-Link ist ein weltweit führender und preisgekrönter Designer, Entwickler und Hersteller von Netzwerkprodukten. D-Link liefert die Leistung, die Sie brauchen, zu einem Preis, den Sie sich leisten können. D-Link bietet Ihnen alle Produkte, die Sie zur Einrichtung Ihres Netzwerks benötigen.
Wie funktionieren Wireless-Netzwerke?
Die Wireless-Kommunikation in einem Netzwerk ist mit jener über ein schnurloses Telefon zu vergleichen. Funksignale übertragen Daten von einem Punkt A zu einem Punkt B. Allerdings unterliegt diese Technologie bestimmten Einschränkungen, in welchem Maße Sie auf das Netzwerk zugreifen können. So müssen Sie sich innerhalb der Reichweite des Funknetzes benden, um mit Ihrem Computer eine Verbindung herstellen zu können. Zwei Drahtlosnetze (auch Funknetze oder kabellose Netze genannt) werden unterschieden: WLAN (Wireless Local Area Network) und WPAN (Wireless Personal Area Network).
Wireless Local Area Network (WLAN)
In einem WLAN oder drahtlosen lokalen Netzwerk verbindet ein als Access Point (AP) bezeichnetes Gerät Computer mit dem Netzwerk. Der Access Point verfügt über eine kleine Antenne, mit der Daten über Funksignale übertragen werden können. Bei einem in Innenräumen aufgestellten Access Point sind Reichweiten bis zu 90 m möglich. Ein Access Point kann im Freien eine Reichweite von 48km erreichen und dadurch an Orten wie Produktionsstätten, Industrieanlagen, Schul- und Universitätsgeländen, Flughäfen, Golfplätzen und vielen anderen Orten und Einrichtungen im Freien genutzt werden.
81D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 86
Anhang A - Grundlagen Wireless-Netze
Wireless Personal Area Network (WPAN)
Bluetooth ist der Industriestandard für die drahtlose Vernetzung von Geräten über kurze Distanz. Bluetooth-Geräte in einem WPAN haben eine Reichweite von bis zu 9m.
Im Vergleich zu WLAN sind Geschwindigkeiten und Reichweiten geringer, dafür wird wesentlich weniger Strom verbraucht. Das ist ideal für den privaten Gebrauch von Mobiltelefonen, PDAs, Kopfhörern, Laptops, Lautsprechern und anderen batteriebetriebenen Geräten.
Wer nutzt Wireless-Netzwerke?
Die drahtlose Technologie ist in den letzten Jahren so beliebt geworden, dass wohl fast jede(r) sie nutzt; ob zu Hause, im Büro oder in Geschäftsbereichen, D-Link bietet für alle Szenarien drahtlose Lösungen an.
Heimgebrauch/Nutzen und Vorteile
• Breitbandzugri für alle zu Hause
• Surfen im Internet, E-Mail, Instant Messaging, usw.
• Keine lästigen Kabel mehr im Haus
• Einfach und leicht zu bedienen
Klein- und Heimbüros/Nutzen und Vorteile
• Seien Sie zu Hause vernetzt wie im Büro
• Fernzugri auf Ihr Büronetz von zu Hause aus
• Teilen Sie Internetverbindung und Drucker mit mehreren Computern
• Kein spezieller Büroraum nötig
82D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 87
Anhang A - Grundlagen Wireless-Netze
Wo wird die Wireless-Technik verwendet?
Die Wireless-Technik wird nicht nur zu Hause oder im Büro immer beliebter, sondern breitet sich überall immer weiter aus. Vielen gefällt die Freiheit, die Mobilität bietet, und die Technologie ist inzwischen so beliebt, dass immer mehr öentliche Einrichtungen mittlerweile WLAN bereitstellen. Die Wireless-Verbindungsmöglichkeit an öentlichen Orten wird gewöhnlich „Hotspot“ genannt.
Mithilfe eines D-Link USB Adapters und Ihrem Laptop können Sie auf einen solchen Hotspot zugreifen und eine Verbindung zum Internet von fernen Standorten aus herstellen, wie z.B. von Flughäfen, Hotels, Cafés, Bibliotheken, Restaurants und Kongress- und Tagungszentren.
Ein Wireless-Netzwerk lässt sich zwar relativ leicht einrichten, die Erstinstallation kann für Neueinsteiger dennoch recht kompliziert erscheinen. Wir haben deshalb einige Anleitungen und Tipps zusammengestellt, die Sie bei der Einrichtung eines solchen Wireless­Netzwerks unterstützen.

Tipps

Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Installation eines Wireless-Netzes beachten sollten.
Stellen Sie Ihren Router oder Access Point an zentraler Stelle auf
Achten Sie darauf, den Router/Access Point an einem zentralen Punkt in Ihrem Netzwerk aufzustellen, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten. Versuchen Sie, den Router/Access Point so hoch wie möglich im Raum aufzustellen, damit das Signal in Ihrem Zuhause entsprechend gestreut wird. In einem Haus mit zwei Stockwerken brauchen Sie möglicherweise einen Repeater, um das Signal zu verstärken und so die Reichweite zu erhöhen.
Interferenzen eliminieren
Stellen Sie Ihre Heimgeräte wie schnurlose Telefone, Mikrowellenherd und Fernsehgeräte so weit wie möglich vom Router/Access Point entfernt auf. Damit reduzieren Sie mögliche Interferenzen, die diese Geräte aufgrund der Nutzung der gleichen Frequenz verursachen können.
Sicherheit
Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Nachbarn oder sonstige Unbefugte eine Verbindung zu Ihrem Wireless-Netz herstellen. Sichern Sie Ihr Netz durch Aktivierung der WPA- oder WEP-Sicherheitsfunktion des Routers. Genaue Informationen zur Einrichtung dieser Funktion nden Sie im Produkthandbuch.
83D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 88
Anhang B – Technische Daten
Allgemein
Technische Spezikationen
Geräteschnittstellen (pro Gerät)
LEDs
Antennentyp • 2 x Interne Dual-Band-Antennen
Datenübertragungsrate
Standards • IEEE 802.3i
• 1 x Gigabit-WAN-Port
• 1 x Gigabit-LAN-Port
• Status-LED
• 2,4 GHz
• Bis zu 300 Mbit/s
• 5 GHz
• Bis zu 866 Mbit/s
• IEEE 802.3u
• IEEE 802.3ab
• Unterstützt Auto-Negotiation (autom. Aushandeln max. möglicher Übertragungsgeschwindigkeiten)
• Unterstützt Auto MDI/MDIX
1
1
Funktionalität
Sicherheit • WPA2/WPA3
Spezielle Funktionen • COVR Wi-Fi
• Autokonfiguration
• Wireless-Roaming
• Wireless Band-Steuerung
• Wireless Air Time Fairness (ATF)
• IEEE 802.11 a/g/n/ac Wireless WAN
• Ethernet
• 10/100/1000 Mbit/s (Auto-Negotiation/automatische Aushandlungsfunktion)
• IEEE 802.11ac Wave 2
• IEEE 802.11n
• IEEE 802.11g
• IEEE 802.11a
• Ethernet Backhaul
• D-Link Wi-Fi App
• MU-MIMO (Wi-Fi)
• Sprachsteuerung
Physisch
Abmessungen (L x B x H ) • 92 x 92 x 92 mm
Gewicht (pro Gerät) • 197 g
Stromversorgung • 100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Stromverbrauch • 8,55 W
84D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Page 89
Anhang B – Technische Daten
Temperatur • Bei Betrieb:
Luftfeuchtigkeit
• Bei Betrieb: 10% bis 90% (nicht kondensierend)
Zertifizierungen • FCC
• IC
• CE
0° bis 40° C
• Lagerung:
• Lagerung:
-20° bis 70° C
5% bis 90% (nicht kondensierend)
• ErP
• RoHS
• Wi-Fi-ZERTIFIZIERTES EasyMesh™
Bestellinformationen
Teilenummer Beschreibung
COVR-1100
1
Die max. drahtlose Signalrate leitet sich aus den Spezikationen der Standards IEEE 802.11ac und IEEE 802.11n ab. Der tatsächliche Datendurchsatz kann abweichen. Netzwerkbedingungen und Umgebungsfaktoren, einschließlich Datenverkehr im Netz, Baumaterialien und Gebäudekonstruktionen
sowie Netzwerk-Overhead können die tatsächliche Datendurchsatzrate senken. Umgebungsspezische Faktoren haben eine negative Auswirkung auf die Reichweite drahtloser Signale.
/ COVR-1102 / COVR-1103
AC1200 Dual Band Whole Home Mesh Wi-Fi System
85D-Link COVR-1102 Benutzerhandbuch
Loading...