D
4. ANLAUF
ACHTUNG: Vor der Durchführung irgendeiner Arbeit stellen Sie unbedingt sicher, dass die Automatisierung nicht gespeist
ist und die Akkus abgetrennt sind. Die im Punkt 4.3 beschriebenen Bewegungen erfolgen ohne Sicherheiten. Die Trimmer
können nur bei stillstehender Tür nachgestellt werden.
4.1 Alle Trimmer auf 1/4 Drehung einstellen.
4.2 Die Sicherheiten (1-6, 1-8) und die automatische Schließung (1-2) überbrücken.
4.3 Den Strom einschalten (Netz und Akku) und den korrekten Betrieb des Antriebs mit anschließenden Öffnungsbefehlen (1-3)
kontrollieren.
Die Öffnungsgeschwindigkeit mit dem VA Trimmer einstellen.
Den RA Trimmer einstellen und den Endschalter TÜR AUF (FA) so einstellen, dass eine korrekte Verlangsamung gewähr-
leistet ist.
Die Offenhaltezeit bei geöffneter Tür mit dem TC Trimmer einstellen.
Die gewünschte Schließgeschwindigkeit der Feder durch die CLOSING SPEED LO-ME-HI Brücke und den VC Trimmer
einstellen.
Den Endschalter Tür zu (FC) so einstellen, dass eine korrekte Verlangsamung gewährleistet ist.
4.4 Installieren Sie nach der Bewertung der vorhandenen Gefahren die Sicherheitseinrichtungen und schließen Sie alle erfor-
derlichen Schutzeinrichtungen (1-6, 1-8) an. Überprüfen Sie die Funktion.
4.5 Wird eine Push&Go Öffnung gewünscht, so muss PG=ON eingestellt werden.
4.6 Schließen Sie die möglichen Steuereinrichtungen und Programmschalter an und überprüfen Sie die Funktion.
5. FEHLERSUCHE
Problem Mögliche Ursache Massnahme
Die Tür öffnet nicht und schließt
nicht bzw. führt die eingestellten Funktionen nicht aus.
Programmschalter COMH-K mit falscher Einstellung.
Einstellungen des Programmschalters COMH-K
prüfen und korrigieren.
Defekte Verkabelung. Verkabelung ersetzen.
Programmschalter COMH-K defekt Programmschalter COMH-K austauschen.
Die Tür öffnet nicht und schließt
nicht.
Fehlender Netzanschluss Überprüfen, ob die Motorsteuerung angeschlossen ist.
Zubehör in Kurzschluss Alles Zubehör von den Klemmen 0-1 trennen (es
muss 24 V= Spannung vorhanden sein) und na-
cheinander wieder anschließen.
Leitungssicherung durchgebrannt. Leitungssicherung austauschen.
Die Schutzeinrichtungen sind aktiviert. Klemmen 6 und 8 der Motorsteuerung überprüfen.
Lichtschranke und Schutzeinrichtungen auf Ver-
schmutzung und korrekten Betrieb überprüfen.
Die Bewegungsmelder schalten sich nicht
ein.
Korrekten Betrieb der Bewegungsmelder über-
prüfen.
Die Tür ist durch Riegel und Schlösser blockiert. Überprüfen, ob sich der Flügel frei bewegt.
Die Tür öffnet, schließt aber nicht.
Die Bewegungsmelder sind eingeschaltet. Überprüfen, ob der Bewegungsmelder Vibrationen
ausgesetzt ist, etwas Falsches erfasst bzw. Objekte
in Bewegung in seiner Reichweite vorhanden sind.
Die automatische Schließung funktioniert nicht.
Brücke 1-2 und Position des Programmschalters
überprüfen (soweit vorhanden). Den Betriebssta-
tus des Endschalters FA und die Einstellung des
Trimmers TA überprüfen.
Die externen Schutzeinrichtungen lösen nicht aus.
Falsche Anschlüsse zwischen Schutzeinrichtungen und Motorsteuerung.
Die Sicherheitskontakte N.C. in Reihe anschließen
und die möglichen Brücken entfernen.
Die Tür öffnet sich von allein. Die Bewegungsmelder sind instabil oder er-
fassen Objekte in Bewegung.
Überprüfen, ob der Bewegungsmelder Vibrationen
ausgesetzt ist, etwas Falsches erfasst bzw. Objekte
in Bewegung in seiner Reichweite vorhanden sind.
Die Tür öffnet/schließt für einen
kurzen Weg und bleibt dann
stehen.
Motordrähte vertauscht. Motordrähte überprüfen.
Es sind Reibungen vorhanden. Prüfen, ob sich der Flügel von Hand frei bewegen lässt.
Überprüfen, ob sich Schmutz oder Steinchen un-
ter der Tür benden.