9
3 Sicherheitshinweise
DE
3.4 zum mitgelieferten Akkupack
Bei falschem Umgang mit Akkus besteht Verletzungs- und Explosionsgefahr.
Sollte es erforderlich sein, den Akkupack
auszutauschen, wenden Sie sich an einen
Fachhändler oder den Royal Appliance Kundendienst. Ersetzen Sie den Akkupack niemals selbst. Ersetzen Sie den Akkupack nicht
durch andere Akkus oder Batterien.
Bevor Sie damit beginnen, den Akkupack
ein- oder auszubauen, stellen Sie sicher,
dass das Netzteil aus der Steckdose gezogen
ist.
Schließen Sie den Akkupack niemals
kurz, d. h. berühren Sie niemals beide Pole
zur gleichen Zeit, insbesondere nicht mit elektrisch leitenden Gegenständen.
Nehmen Sie den Akkupack niemals aus-
einander und setzen Sie ihn niemals hohen
Temperaturen aus.
Bei unsachgemäßem Umgang kann Flüs-
sigkeit aus dem Akkupack austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit der Flüssigkeit.
Verwenden Sie ausschließlich das mitge-
lieferte Netzteil zum Aufladen des Akkupacks.
Laden Sie den Akkupack keinesfalls mit einem anderen Netzteil. Nutzen Sie das mitgelieferte Netzteil wiederum ausschließlich zum
Aufladen des Akkupacks dieses Geräts.
Entsorgen Sie den Akkupack nach
Gebrauchsende ausschließlich umweltgerecht und wie beschrieben, ZKapitel 9.4,
„Akkupack ausbauen“.
3.5 zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt
werden. Dabei werden die besten Reinigungsergebnisse in kleinen oder in sich geschlossenen Räumen erzielt. Das Gerät ist für
eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Das Gerät darf ausschließlich für das Rei-
nigen auf ebenen, normal verschmutzten
Hartböden eingesetzt werden. Falls die Rundbesen nicht montiert sind, können Sie es auch
auf kurzflorigem Teppich einsetzen.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
- Gebrauch, Aufbewahrung oder Aufladen des Geräts im Freien.
- Das Abstellen von Gegenständen auf
dem Gerät.
- Das selbstständige Umbauen oder Reparieren des Geräts oder seines Netzteils.
- Das Hineinstecken von anderen Gegenständen in Öffnungen des Geräts als
den in dieser Anleitung beschriebenen.
- Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen.
Verboten ist das Saugen von:
- Menschen, Tieren, Pflanzen, insbesondere Haaren, Fingern und anderen Körperteilen sowie am Körper befindlichen
Kleidungsstücken. Sie könnten eingezogen werden und Verletzungen hervorrufen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten.
Feuchtigkeit im Inneren kann zum Kurzschluss führen.
- Toner (für Laserdrucker, Kopierer etc.).
Es besteht Explosionsgefahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern. Es kann zum
Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln etc. Gerät oder Untergrund
könnten beschädigt werden.
- Bauschutt, Gips, Zement, feinstem
Bohrstaub, Schminke, Puder etc. Das
Gerät könnte beschädigt werden.
Verboten ist zudem der Einsatz ...
- ... auf langflorigen Teppichen.
- ... auf feuchten Böden.
- ... ohne dass Filter, Staubbehälter und
Deckel korrekt eingesetzt sind.