Dirt Devil Infinity MCC Operating Manual

Infinity MCC
Bedienungsanleitung ................................................................................ 4 - 19
Operating Manual ....................................................................................... 20 - 35
Mode d'emploi............................................................................................. 36 - 51
Bedieningshandleiding .............................................................................. 52 - 67
Manual de instrucciones ............................................................................ 68 - 83
Руководство по эксплуатации ............................................................... 84 - 99
DGFOE
RUS
o
Instrukcja obsługi ....................................................................................... 100 - 115
Návod k obsluze.......................................................................................... 116 - 131
Návod na obsluhu....................................................................................... 132 - 147
Navodila za uporabo................................................................................... 148 - 163
Uputa za upotrebu ...................................................................................... 164 - 179
Kezelési útmutató ....................................................................................... 180 - 195
Qooooo
CZSK
SLO
HRH
2
D
11
10
8
9
7
2
5
1
4
12
15
14
13
3
5
18
4
6
20
16
17
3
19
Abb. 1
Übersicht über Ihren Infinity MCC
Übersicht über Ihren Infinity MCC
Vielen Dank!
Es freut uns, dass Sie sich für den Bodenstaubsauger Infinity MCC entschieden haben!
D
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf! Der Infinity MCC mit seiner integrierten mechanischen Mehrfachseparation sorgt bereits im Staub-
behälter für eine vollständige Trennung des Schmutzes von der eingesaugten Luft. Der 3-stufige Schmutzseparator reinigt die Luft schon im Staubbehälter so gründlich vor, dass durch
die zusätzlichen Hygienefilter eine reine Ausblasluft gewährleistet werden kann. Durch dieses neuartige Staubseparationssystem entfällt ein Zentralfilter, welcher sich bei herkömm-
lichen beutellosen Staubsaugern schnell mit Staub zusetzt und ein aufwändiges Filterreinigen not­wendig macht.
Geräteteile/Lieferumfang
1 Handgriff 2 Zubehörhalterung 3 Nebenluftregler 4 2in1-Kombidüse 5 Fugendüse 6 Saugschlauch 7 Kabelaufrolltaste 8 Staubbehältergriff mit Entriege-
lungstaste 9 Tragegriff 10 Ein-/Aus-Schalter
11 Parkhalterung 12 Stecker mit Stromkabel 13 Teleskoprohr 14 Teleskoprohr-Arretierung 15 Parkhaken 16 Bodendüse 17 Umschalter „Teppich/Hartboden“ 18 Staubbehälter 19 Parkettbürste (optional) 20 Turbobürste (optional)
Technische Daten
Geräteart : Bodenstaubsauger (beutellos) Modell : Infinity MCC Spannung : 220 V - 240 V
~50/60 Hz
Leistung : 1400 - 1600 W nom.
1600 - 1800 W max.
(je nach Modell und Ausführung) Staubbehälter : 1,5 Liter, auswaschbar Filter : Motor-Schutzfilter, Hygiene-Ausblasfilter Operationsradius : ca. 11 m Netzkabellänge : ca. 8,0 m Gewicht : ca. 6,0 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge ständiger Produktverbesserung vorbehalten. © Royal
®
Appliance International GmbH
4
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise ................................................................. 6
1.1 zur Bedienungsanleitung ............................................................................................. 6
1.2 zu den verwendeten Symbolen ................................................................................... 6
1.3 zur Stromversorgung ................................................................................................... 6
1.4 zu Kindern .................................................................................................................. 7
1.5 zur bestimmungsgemäßen Verwendung..................................................................... 7
1.6 falls das Gerät defekt ist .............................................................................................. 7
2 Auspacken und Anschließen................................................... 8
2.1 Auspacken................................................................................................................... 8
2.2 Montieren..................................................................................................................... 8
2.3 Weitere Düsen (Zubehör) verwenden ......................................................................... 9
3 Bedienung ................................................................................. 11
3.1 Staubsaugen ............................................................................................................... 11
3.2 Ausschalten und Stromkabel aufrollen ........................................................................ 12
3.3 Aufbewahren ............................................................................................................... 12
3.4 Staubbehälter leeren ................................................................................................... 13
D
4 Filter ........................................................................................... 14
4.1 Filtersieb reinigen ........................................................................................................ 14
4.2 Motor-Schutzfilter reinigen........................................................................................... 15
4.3 Hygiene-Ausblasfilter austauschen ............................................................................. 16
5 Fehlerbehebung ........................................................................ 17
6 Reinigung .................................................................................. 17
6.1 Gehäuse reinigen ........................................................................................................ 17
6.2 Filter reinigen............................................................................................................... 17
7 Entsorgung................................................................................ 18
8 Ersatzteile .................................................................................. 18
8.1 Verschleißteilliste......................................................................................................... 18
8.2 Bezugsquellen ............................................................................................................. 18
9 Garantie ..................................................................................... 19
9.1 Garantiebedingungen .................................................................................................. 19
9.2 Im Garantiefall ............................................................................................................. 19
Inhaltsverzeichnis
5
1 Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
1.1 zur Bedienungsanlei­tung
1.2 zu den verwendeten Symbolen
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anlei­tung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, ge­ben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schwe­ren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Be­dienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haf­tung.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge­kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögli­che Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen hervor.
1.3 zur Stromversorgung Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei
besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Deshalb:
- Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
- Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herauszie­hen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Zie­hen Sie niemals am Kabel, es könnte reißen.
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht ge­knickt, eingeklemmt, überfahren wird, mit Hitzequel­len oder scharfen Kanten in Berührung kommt.
- Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder ande­re Flüssigkeiten und halten Sie es von Regen und Nässe fern.
- Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Ty­penschild an der Unterseite des Gerätes angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steck­dose übereinstimmt. Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören.
6
1 Sicherheitshinweise
1.4 zu Kindern Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und ver-
wenden Sie es mit größter Vorsicht, wenn Kinder oder Per­sonen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe sind.
Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschät-
zen können, dürfen das Gerät nicht benutzen. Bewahren Sie es unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen ver-
wendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
D
1.5 zur bestimmungsge­mäßen Verwendung
Setzen Sie den Bodenstaubsauger ausschließlich im Haus­halt für das Saugen von normal verschmutzten Bodenbelä­gen sowie je nach gewähltem Bürstaufsatz (Zubehör) auch Möbeln ein. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestim­mungsgemäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Das Saugen von:
- Haaren, Fingern und anderen Körperteilen. Sie könn­ten eingezogen und verletzt werden.
- Kleidungsstücken (z. B. Schals usw.). Sie könnten eingezogen werden und Verletzungen hervorrufen.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern. Es kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln usw. Diese Gegenstände zerstören die Filter.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere feuchten Teppich-Reinigungsmitteln. Feuchtigkeit im Inneren kann zum Kurzschluss führen.
- Toner (für Laserdrucker, Kopierer usw.). Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
- Gips, Zement usw. Die Filter können verstopfen.
Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht
entzündlichen Stoffen. Es besteht Brand- und Explosions­gefahr.
1.6 falls das Gerät defekt ist
Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass
Regen und Schmutz das Gerät zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in die Öffnungen
des Gerätes während des Betriebs. Das Gerät könnte über­hitzen.
Selbstständiges Umbauen oder Reparieren.
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Ge-
rät mit einem defekten Kabel. Es besteht erhebliches Ver­letzungsrisiko.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen
Fachhändler oder den Royal Adresse ZSeite 19, „Garantie“.
®
Appliance Kundendienst.
7
2 Auspacken und Anschließen
2 Auspacken und Anschließen
2.1 Auspacken Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus und über-
prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Informationen zum Lieferumfang ZSeite 4, „Übersicht über Ihren Infinity MCC“.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich immer in der Originalverpackung, damit es keinen Scha­den nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmate­rial gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
2.2 Montieren
2
1
4
3
1
WARNUNG:
Montieren Sie das Gerät nur, wenn der Stecker aus der Steckdose ausgezogen ist. Es könnte versehentlich ein­geschaltet werden.
1. Stecken Sie den Saugschlauch-Adapter (Abb. 2/1) in
die Saugschlauch-Aufnahme (Abb. 2/2) und verriegeln Sie den Adapter durch Drehen im Uhrzeigersinn bis
Abb. 2
1
zum Anschlag.
2. Stecken Sie den Handgriff (Abb. 3/1) in das obere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 3/2).
3. Stecken Sie die Bodendüse (Abb. 3/3) auf das untere
Ende des Teleskoprohrs (Abb. 3/4).
HINWEIS:
Eventuell ist es erforderlich, etwas fester zu drücken.
2
Abb. 3
b
4. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein. Drücken
Sie dazu die Teleskoprohr-Arretierung (Abb. 4/1) nach vorn (Abb. 4/a). Ziehen Sie dann das Teleskoprohr am Handgriff auf gewünschte Länge (Abb. 4/b). Zum Ver­riegeln lassen Sie die Teleskoprohr-Arretierung, wäh­rend Sie ziehen, los. Sie hören ein deutliches Klicken.
a
Abb. 4
8
Ihr Bodenstaubsauger ist jetzt einsatzbereit.
2 Auspacken und Anschließen
2.3 Weitere Düsen (Zube­hör) verwenden
1
2
Abb. 5
1
3
2
Neben der soeben installierten Bodendüse können Sie mit weiteren Düsen den Funktionsumfang Ihres Bodenstaub­saugers erweitern.
Als Zubehör sind die Fugendüse und die 2in1-Kombi-
düse im Lieferumfang enthalten. Sie können an der Zube­hörhalterung (Abb. 5/1) befestigt werden.
- Fugendüse (Abb. 5/2)
Benutzen Sie diese, um Staub aus schwer zugängli­chen Stellen zu saugen.
3
- 2in1-Kombidüse (Abb. 5/3) zu verwenden als: Möbelbürste (Abb. 6/1)
Benutzen Sie diese, um Staub von Gegenständen zu saugen, die empfindliche Oberflächen haben (z. B. Schränke, Tische).
Polsterdüse (Abb. 6/3)
Durch einfaches Abschieben des Bürstenaufsatzes (Abb. 6/2) können Sie aus der 2in1-Kombidüse eine Polsterdüse (Abb. 6/3) machen. Verwenden Sie die­se zum Reinigen von weichen, kratzfesten Oberflä­chen (z. B. Polstermöbel).
D
Abb. 6
Abb. 7
Optional erhältlich sind weiterhin:
- Turbobürste (Abb. 7) Diese besitzt einen rotierenden Bürstenkopf und eig­net sich daher bestens zur Tiefenreinigung von Tep­pichen. Das Bürsten bewirkt zudem ein Aufrichten des Teppichflors.
HINWEIS:
Bei der Verwendung der Turbobürste entsteht durch die hohe Drehzahl der Bürste ein lauteres Geräusch. Dies ist normal.
- Parkettbürste (Abb. 8) Diese ist mit langen Borsten ausgestattet und dient zum Absaugen besonders empfindlicher Oberflächen (z. B. Parkett, Laminat).
Abb. 8
9
2 Auspacken und Anschließen
WARNUNG:
Montieren Sie Düsen nur, wenn der Stecker aus der Steckdose ausgezogen ist. Der Bodenstaubsauger könnte versehentlich eingeschaltet werden.
Zum Aufsetzen der Düsen gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
1
Abb. 9
2. Ziehen Sie die vorhandene Düse vom Teleskoprohr
(Abb. 9/1) ab.
3. Stecken Sie die gewünschte Düse je nach Bedarf auf
das untere Ende des Teleskoprohrs oder des Hand­griffs (Abb. 9).
ACHTUNG:
Beim Einsatz des Bodenstaubsaugers ohne aufge­steckte Düse besteht erhöhte Gefahr, Gegenstände ver­sehentlich einzusaugen.
a
b
Abb. 10
4. Befestigen Sie nicht mehr benötigte Düsen, soweit
möglich, wie abgebildet in der Zubehörhalterung:
- Stecken Sie die 2in1-Kombidüse in die Zubehörhalte­rung (Abb. 10/a).
- Stecken Sie die Fugendüse auf die Zubehörhalterung und klappen Sie sie an, bis sie hör- und spürbar ein­rastet (Abb. 10/b).
5. Bewahren Sie die übrigen Düsen sicher und für Kinder
unzugänglich auf.
10
3 Bedienung
3 Bedienung
3.1 Staubsaugen .
4
1
3
2
Abb. 11
D
WARNUNG:
Prüfen Sie den Bodenstaubsauger und das Stromkabel vor jeder Benutzung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden. Es besteht ein Verletzungsrisiko.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle Filter ordnungsgemäß eingesetzt sind und sichergestellt ist, dass keine Öffnungen verstopft sind. Die Filter müs­sen intakt und trocken sein. Bei Nichtbeachtung kann der Bodenstaubsauger beschädigt werden.
1. Stecken Sie die gewünschte Düse auf, ZKapitel 2.3,
„Weitere Düsen (Zubehör) verwenden“.
2. Ziehen Sie das Kabel am Stecker bis zur gelben Mar-
kierung (Abb. 11/1) heraus.
WARNUNG:
Falls die rote Markierung (Abb. 11/2) sichtbar ist, rollen Sie das Kabel mithilfe der Kabelaufrolltaste (Abb. 11/3) wieder bis zur gelben Markierung (Abb. 11/1) auf. Ande­renfalls kann das Kabel abreißen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
3. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-
Schalter (Abb. 11/4) ein.
4. Stellen Sie je nach Bodenbelag den Umschalter „Tep-
pich/Hartboden“ (Abb. 12) ein:
A
B
Abb. 12
- Hartboden (Abb. 12/A)
Laminat, Fliesen, PVC usw.
- Teppich (Abb. 12/B)
Lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer usw.
5. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum Saugen wie ei-
nen Schlitten hinter sich her. Beachten Sie die Empfeh­lungen der Bodenbelaghersteller.
HINWEIS:
1
Abb. 13
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 13/1) können Sie die Saugleistung schnell reduzieren, z. B. um eingesaugte Gardinen wieder freizugeben.
11
Loading...
+ 25 hidden pages