Es freut uns, dass Sie sich für den
Handstaubsauger Handy Zip entschieden haben! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem
Gerät und danken Ihnen für den Kauf!
Überblick
(Abb. 1):
1Stoffbeutel
2Reißverschluss
3Handgriff
4Ein-/Ausschalter
5Verschlusskappe für den Antriebsriemen
6Saugdüse
7Luftaustrittsöffnungen
8Stecker
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls
Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben
Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann
zu schweren Verletzungen oder Schäden
am Gerät führen.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt
werden. Es ist für eine gewerbliche Nutzung
nicht geeignet.
1.2zu den verwendeten Symbolen
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden
am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das
Gerät oder andere Gegenstände hin.
Technische Daten
Geräteart:Handstaubsauger
mit rotierender
Bürstenwalze
Modell:Handy Zip
Spannung:230 V ~50 Hz
Leistung:180 W nominal
200 W maximal
Staubbeutel:2,45 l Volumen
Netzkabel mit
Stecker
Gewicht:ca. 1,8 kg
4
:ca. 7,5 m Länge
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
1.3zur Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom
aufgeladen und betrieben, dabei besteht
grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
- Fassen Sie den Stecker niemals mit
nassen Händen an.
- Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Niemals am Kabel, es könnte reißen.
1Sicherheitshinweise
zu Kindern
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel
nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren
wird, oder mit Hitzequellen in Berührung
kommt.
- Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des
Gerätes ausgelegt sind.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und halten Sie es vor Regen und Nässe fern.
- Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die
auf dem Typenschlid an der Unterseite
des Gerätes angegebene elektrische
Spannung mit der Spannung Ihrer
Steckdose übereinstimmt. Eine falsche
Spannung kann das Gerät zerstören.
1.4zu Kindern
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsich-
tigt und verwenden Sie es mit größter Vorsicht, wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe
sind.
Kinder oder Personen, die die Gefahren
nicht einschätzen können, dürfen das Gerät
nicht benutzen. Bewahren Sie es unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
1.5zur bestimmungsgemäßen
Verwendung
Der Handstaubsauger ist ausschließlich für
das Reinigen von normalverschmutzten Böden, Teppichen und Polstern zu verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Insbe-
sondere die im Folgenden aufgeführten
Tätigkeiten dürfen auf keinen Fall mit dem
Handstaubsauger ausgeführt werden:
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln, etc. Diese Gegenstände
zerstören die Filter.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere feuchten Teppich-Reinigungsmitteln. Feuchtigkeit im Inneren
kann zum Kurzschluss führen.
- Toner (für Laserdrucker, Kopierer, etc.).
Es besteht Brand und Explosionsgefahr.
- Gips, Zement, etc. Das Gerät kann verstopfen.
- Kleidungsstücken (z.B. Schuhbänder,
Schals, etc.). Sie könnten eingezogen
werden und schwere Verletzungen hervorrufen.
- Haaren, Fingern und anderen Körperteilen. Sie könnten eingezogen werden
und schwere Verletzungen hervorrufen.
Die Verwendung in der Nähe von explosi-
ven oder leicht entzündlichen Stoffen. Es besteht Brand oder Explosionsgefahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die
Gefahr, dass Regen und Schmutz das Gerät
zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in
die Öffnungen des Gerätes. Es könnte überhitzen.
1.6falls das Gerät defekt ist
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät,
oder ein Gerät mit einem defekten Kabel. Es
besteht erhebliches Verletzungsrisiko.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Repara-
tur an einen Fachhändler oder den Royal
Appliance Kundendienst.
D
®
Das Saugen von:
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern. Es kann zum
Brand kommen.
5
2Auspacken und Anschließen
Auspacken
2Auspacken und Anschlie-
ßen
2.1Auspacken
Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile
aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät
grundsätzlich immer in der Originalverpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial entsprechend den in Ihrem
Land geltenden Vorschriften.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren
Händler.
2.2Montieren
Ihr Handstaubsauger ist ohne weitere Montage sofort einsatzbereit.
3Bedienung
1. Stecken Sie den Stecker (Abb. 1/8) in die
Steckdose.
2. Halten Sie den Handstaubsauger am
Handgriff (Abb. 1/3) fest.
3. Schalten Sie den Handstaubsauger am
Ein-/Ausschalter (Abb. 1/4) ein.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass die Luftaustrittsöffnungen (Abb. 1/7) frei sind. Die Saugwirkung lässt sonst nach.
4. Führen Sie den Handstaubsauger über
die zu reinigenden Oberflächen.
ACHTUNG:
Der Handstaubsauger besitzt einen Düsenschutz aus Metall. Daher eignet er sich nicht
zum Reinigen von empfindlichen Oberflächen. Diese könnten verkratzen.
3.2Abschalten
1. Schalten Sie den Handstaubsauger am
Ein-/Ausschalter (Abb. 1/4) aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Wickeln Sie das Kabel auf, damit es nicht
zur Stolperfalle wird.
3.1Staubsaugen.
WARNUNG:
Prüfen Sie den Handstaubsauger und das
Stromkabel vor jeder Benutzung. Ein
beschädigtes Gerät darf nicht verwendet
werden. Es besteht ein Verletzungsrisiko.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Handstaubsauger nur,
wenn der Staubbeutel ordnungsgemäß eingesetzt ist und sichergestellt ist, dass keine
Öffnungen verstopft sind. Der Staubbeutel
darf keine Beschädigungen aufweisen und
muss trocken sein. Bei Nichtbeachtung
kann der Handstaubsauger beschädigt werden.
WARNUNG:
Schalten Sie das Gerät aus, sobald Sie den
Arbeitsplatz verlassen. So vermeiden Sie
Unfälle.
3.3Aufbewahren
Verstauen Sie das Gerät an einem für Kin-
der unzugänglichen Ort.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab (z.B. Heizung, Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die
Hitze kann das Gerät beschädigen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern
möchten, setzen Sie einen leeren Staubbeutel ein. Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen Raum auf.
6
4Zubehör (optional)
Staubbeutel wechseln
3.4Staubbeutel wechseln
Wechseln Sie den Staubbeutel spätes-
tens dann, wenn dieser Staubbeutel voll ist,
oder die Saugwirkung nachlässt.
WARNUNG:
Bevor Sie den Staubbeutel wechseln, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Stecker. So verhindern Sie, dass das Gerät
unerwartet anläuft.
1. Öffnen Sie den Reißverschluss
(Abb. 1/2).
HINWEIS:
Gehen Sie beim Entnehmen des Staubbeutels vorsichtig und langsam vor, damit kein
Staub aus dem Staubbeutel herausgedrückt
wird.
2. Ziehen Sie den Staubbeutel (Abb. 3/1)
nach hinten heraus. Halten Sie die Öffnung nach oben, damit kein Staub austritt.
3. Entfernen Sie Staub, der sich eventuell im
Stoffbeutel befindet.
HINWEIS:
Den Staubbeutel können Sie im normalen
Hausmüll entsorgen, wenn er keinen für den
Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
4. Schieben Sie den neuen Staubbeutel auf
den Stutzen (Abb. 3/2) auf. Achten Sie
darauf, dass der Staubbeutel bis zum Anschlag aufgeschoben ist (Abb. 4).
4.1Montieren des Saugschlauchs
WARNUNG:
Schalten Sie den Handstaubsauger aus und
ziehen Sie den Stecker, bevor Sie das
Zubehör montieren oder abnehmen. So vermeiden Sie Unfälle.
Den Saugschlauch können Sie in zwei Varianten montieren.
A. Montage direkt an der Verschlusskappe
(höhere Saugleistung)
Montieren:
1. Öffnen Sie die Verschlusskappe
(Abb. 5/2), indem Sie sie mit einem
Schraubendreher aufhebeln (Abb. 5/1).
Nehmen Sie den Riemen (Abb. 8/1) mit
dem Zeigefinger oder dem Riemenheber
(Abb. 2/4, optional) von der Welle
(Abb. 8/2) ab.
2. Stecken Sie den Saugschlauch (Abb. 5/3)
bis zum Anschlag in die Öffnung. Er rastet
hörbar ein.
Abnehmen:
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(Abb. 5/4) ein und ziehen Sie den Saugschlauch ab.
2. Heben Sie den Riemen mit dem Zeigefin-
ger oder dem Riemenheber (Abb. 2/4, optional) auf die Welle. Damit die Welle richtig herum dreht, muss der Riemen wie in
(Abb. 10) gezeigt verlaufen.
D
5. Schließen Sie den Reißverschluss.
4Zubehör (optional)
Mit dem optionalem Zubehör-Set (Abb. 2)
lässt sich der Handstaubsauger vielseitig verwenden. Bestellnummer ZKapitel 8,„Ersatzteile“.
HINWEIS:
Bei falscher Montage springt der Riemen
automatisch von der Welle. Setzen Sie Ihn
in diesem Fall anders herum auf die Welle.
3. Schließen Sie die Verschlusskappe
(Abb. 1/5).
7
5Fehlerbehebung
Weitere Düsen (optionales Zubehör) verwenden
B. Montage mit dem Düsenadapter
(geringere Saugleistung)
Montieren:
1. Setzen Sie den Düsenadapter (Abb. 6/1)
mit dem hinteren Teil (Abb. 6/2) in den Düsenschutz ein und klappen Sie ihn nach
vorne. Er rastet ein.
2. Stecken Sie den Saugschlauch (Abb. 6/3)
bis zum Anschlag in die Öffnung. Er rastet
hörbar ein.
Abnehmen:
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(Abb. 6/4) und ziehen Sie den Schlauch
ab.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(Abb. 6/5) des Düsenadapters und nehmen Sie den Düsenadapter ab.
4.2Weitere Düsen (optionales
Zubehör) verwenden
Die im Zubehör-Set enthaltenen Düsen können Sie am Saugschlauch (Abb. 2/1) aufstecken und beliebig kombinieren.
WARNUNG:
Schalten Sie den Handstaubsauger aus,
bevor Sie das Zubehör montieren oder
abnehmen.
Verwenden Sie das optionale Zubehör
wie folgt:
- Steckrohr (Abb. 2/2)
Benutzen Sie dieses zum Verlängern
des Saugschlauchs.
- Fugendüse (Abb. 2/3)
Benutzen Sie diese, um Staub aus
schwer zugänglichen Stellen zu saugen.
- Möbelbürste (Abb. 2/6)
Benutzen Sie diese, um Staub von Gegenständen zu saugen, die empfindliche Oberflächen haben (z.B. Schränke,
Tische).
5Fehlerbehebung
Bevor Sie das Gerät an den Royal® Appliance
Kundendienst einschicken, überprüfen Sie
anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den
Fehler selbst beseitigen können.
WARNUNG:
Bevor Sie sich auf Fehlersuche begeben,
schalten Sie das Gerät aus. Verwenden Sie
niemals ein defektes Gerät.
Fehlermögliche Ursache
Z Lösung
Gerät läuft nichtStecker ist nicht einge-
steckt oder Gerät ist
nicht eingeschaltet.
Z Stecker einstecken
und Gerät einschalten.
Steckdose führt keinen
Strom.
Z Testen Sie den
Handstaubsauger an einer anderen Steckdose,
bei der Sie sicher sind,
dass diese Strom führt.
Stromkabel ist beschädigt.
Z Lassen Sie das Kabel
durch den Royal
ance Kundendienst ersetzen.
Gerät nimmt keinen Schmutz auf
Bürste dreht nicht Riemen defekt oder aus-
Staubbeutel ist voll oder
verstopft.
Z Staubbeutel leeren.
geleiert.
Z Riemen tauschen.
®
Appli-
8
Loading...
+ 17 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.