Dirt Devil Akku Blitz Operating Manual

Bedienungsanleitung
Doppelbürstkehrer
DE
Akku Blitz
Operating Manual
Double-brush sweeper
Mode d'emploi
Balayeuse à brosse double
Bedieningshandleiding
Manual de instrucciones
Escoba eléctrica d ob l e
GB
FR
NL
ES
Roya-11928-2 • A5 • 01.04.2011
Istruzioni per l'uso
Scopa elettrica doppia
Kullanim Klavuzu
Çift fırçalı süpürge
IT
TR
Bedienungsanleitung ................................................................... 4 - 9
Operating Manual ......................................................................... 10 - 15
Mode d'emploi ............................................................................... 16 - 21
Bedieningshandleiding................................................................. 22 - 27
DE
Manual de instrucciones .............................................................. 28 - 33
Istruzioni per l'uso ........................................................................ 34 - 39
Kullanim Klavuzu .......................................................................... 40 - 45
TR IT ES NL FR GB
2
D
1
1
2
3
5
2
2
3
6
6
5
1
4
5
4
3
4
6
2
1
1
2
3
4
3
2
1
5 6
1
7
2
3
8
1 Sicherheitshinweise
Vielen Dank!
Es freut uns, dass Sie sich für den Bürstkeh­rer Akku-Blitz entschieden haben! Wir wün­schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf!
Überblick
(Abb. 1): 1 Handgriff
2 Stiel (3-teilig) 3 Ein-/Aus-Schalter 4 Bürstwalzen (2 Stück) 5 Staubbehälter (2 Stück) 6 Entriegelungstasten (2 Stück)
Lieferumfang
(Abb. 2): 1 Bürstfuß
2 Steckrohr, unteres Segment 3 Steckrohr, mittleres/oberes Segment 4 Handgriff 5 Netzteil 6 Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
1.1 zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung voll­ständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbei­ten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeach­tung dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind be­sonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
Technische Daten
Geräteart : Doppelbürstkehrer Modell : Akku-Blitz
[M3131 (-0/-1/.../-8/-9)]
Netzteil : 230 V~, 50 Hz
9 V DC, 200 mA
Batterie : Ni-MH
7,2 VDC, 2.000 mAh Ladezeit ca. 16 h
max. Betriebsdauer : ca. 30–60 min
(je nach Untergrund)
Staubbehälter : 2 x ca. 100ml,
auswaschbar
Gewicht : ca. 1,7 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen vorbehalten. © Royal Appliance International GmbH
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie her­vor.
1.2 zur Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom
aufgeladen und betrieben, dabei besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher besonders auf Fol­gendes:
- Fassen Sie das Netzteil niemals mit nas­sen Händen an.
- Wenn Sie das Netzteil aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden.
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitzequellen in Berührung kommt.
4
1 Sicherheitshinweise
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Was­ser oder andere Flüssigkeiten und halten Sie es von Regen und Nässe fern.
- Laden Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Netzteil angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steck­dose übereinstimmt. Eine falsche Span­nung kann das Netzteil zerstören.
1.3 zu den Akkus
Das Gerät enthält wiederaufladbare Akkus.
Die Akkus nicht ins Feuer werfen oder ho-
hen Temperaturen aussetzen. Es besteht Ex­plosionsgefahr.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Diese kann zu Hautreizungen führen. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Flüssigkeit. Bei Kontakt die Flüssigkeit mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, sofort 10 min. mit Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Sollte es erforderlich sein, die Akkus aus-
zutauschen, wenden Sie sich an einen Fach­händler oder den Royal Appliance Kunden­dienst. Für Schäden durch unsachgemäß ausgetauschte Akkus übernehmen wir keine Haftung.
1.4 zu Kindern
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er­fahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf­sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Bewahren Sie das Gerät für diesen Personenkreis unzu­gänglich auf.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Es besteht Ersti­ckungsgefahr.
1.5 zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt
werden. Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Der Bürstkehrer ist ausschließlich für das
Reinigen von normal verschmutzten Böden und Teppichen zu verwenden. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge­mäß und ist untersagt.
Insbesondere die im Folgenden aufgeführ­ten Tätigkeiten dürfen auf keinen Fall mit dem Bürstkehrer ausgeführt werden:
Das Kehren von:
- Menschen, Tieren, Pflanzen. Insbeson­dere Haaren, Fingern und anderen Kör­perteilen sowie am Körper befindlichen Kleidungsstücken. Sie könnten eingezo­gen werden und schwere Verletzungen hervorrufen.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern. Es kann zum Brand kommen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten. Feuchtigkeit im Inneren kann zum Kurz­schluss führen.
- Toner (für Laserdrucker, Kopierer etc.). Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Die Verwendung in der Nähe von explo-
siven oder leicht entzündlichen Stoffen. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die
Gefahr, dass Regen und Schmutz das Gerät zerstören.
1.6 falls das Gerät defekt ist
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät.
Wenn das Netzteilkabel dieses Gerätes be­schädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Ge­fährdungen zu vermeiden.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Repara-
tur an einen Fachhändler oder den Royal Ap­pliance Kundendienst, ZKapitel 4.2, „Garantie“.
DE
5
2 Bedienung
2 Bedienung
2.1 Vor dem Gebrauch
1. Packen Sie das Gerät und alle Zubehör-
teile aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit (Abb. 2).
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich immer in der Originalverpa­ckung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpa­ckungsmaterial entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
HINWEIS:
Falls Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
1. Montieren Sie den Stiel, indem Sie die
Steckrohre und den Handgriff entspre­chend (Abb. 3) zusammenstecken. Das untere Steckrohr (Abb. 3/1) ist an der Ent­riegelungstaste (Abb. 3/2) erkennbar.
2. Stecken Sie den Stiel (Abb. 4/1) in die
Aufnahme (Abb. 4/2). Er rastet hörbar ein.
HINWEIS:
Falls Sie den Stiel wieder herausnehmen möchten, drücken Sie die Entriegelungs­taste (Abb. 4/3) und ziehen Sie den Stiel (Abb. 4/1) nach oben.
2.2 Akku laden
ACHTUNG:
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das mitgelieferte Ladegerät. Bei Missach­tung können Schäden am Gerät auftreten oder der Akku schwer beschädigt werden.
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten können, muss der Akku geladen werden. Dazu:
Die Ladelampe (Abb. 5/3) leuchtet.
4. Lassen Sie den Akku nun 16 Stunden la-
den.
ACHTUNG:
Vermeiden Sie längere Ladezeiten. Diese verkürzen die Lebensdauer des Akkus.
5. Ziehen Sie nach dem Laden das Netzteil
zunächst aus der Steckdose und dann aus dem Bürstfuß.
HINWEIS:
Laden Sie den Akku erst wieder auf, wenn dieser vollständig leer ist. So erhöhen Sie seine Lebensdauer.
2.3 Kehren
WARNUNG:
Prüfen Sie den Bürstkehrer vor jeder Benut­zung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht ver­wendet werden.
1. Schalten Sie den Bürstkehrer am Ein-/
Aus-Schalter (Abb. 1/3) ein.
2. Schieben Sie den Bürstkehrer zum Kehren
wie einen Staubsauger vor und zurück.
2.4 Ausschalten und Abstellen
1. Schalten Sie den Bürstkehrer nach dem
Kehren am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 1/3) aus.
2. Stellen Sie den Bürstkehrer außerhalb
des Arbeitsbereiches ab und arretieren Sie den Stiel in der senkrechten Position. So vermeiden Sie Unfälle.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wär­mequellen ab (z. B. Heizung, Ofen). Ver­meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die Hitze kann das Gerät beschädigen.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge-
schaltet ist. Anderenfalls lässt sich der Akku nicht laden.
2. Schließen Sie das Netzteil zunächst am
Bürstfuß an (Abb. 5/1).
3. Stecken Sie dann das Netzteil in die
Steckdose (Abb. 5/2).
6
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern
möchten, leeren Sie die Staubbehälter und reinigen Sie diese, ZKapitel 3.1, „Staubbehälter leeren“.
Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen,
trockenen Raum auf.
3Wartung
3 Wartung
WARNUNG:
Bevor Sie das Gerät warten, schalten Sie es aus.
3.1 Staubbehälter leeren
Leeren Sie die Staubbehälter regelmäßig.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Fassen Sie den Staubbehälter am Griff an
und ziehen Sie ihn nach oben aus dem Gerät (Abb. 6). Drücken Sie dabei noch nicht die Entriegelungstaste.
2. Zum Entleeren halten Sie den Staubbe-
hälter mit dem Boden nach unten tief über einen Mülleimer.
3. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(Abb. 7/1). Der Boden (Abb. 7/2) öffnet sich und der Staub rieselt in den Müllei­mer.
4. Klopfen Sie Staubrückstände vorsichtig
aus.
5. Klappen Sie den Boden wieder an.
6. Setzen Sie den Staubbehälter in den
Bürstfuß zurück.
7. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem
zweiten Staubbehälter.
3.2 Gehäuse reinigen
3.3 Bürstwalzen reinigen
Reinigen Sie die Bürstwalzen regelmäßig.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Klappen Sie das Visier auf (Abb. 8).
2. Entfernen Sie Haare, Fusseln usw. von
Hand.
3. Sollte dies im Fall von hartnäckigen Ver-
schmutzungen nicht ausreichen, können Sie auch eine Schere einsetzen. Verwen­den Sie diese mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass Sie die Borsten der Bürstwal­ze nicht mit abschneiden.
HINWEIS:
Lassen Sie es gar nicht erst zu hartnäcki­gen Verschmutzungen der Bürstwalze kom­men. Reinigen Sie diese besser häufiger von Hand.
4. Wiederholen Sie den Vorgang mit der
zweiten Bürstwalze.
3.4 Ersatzteile
Zubehör- und Ersatzteile können nachbestellt werden. Diese erhalten Sie:
im Dirt Devil Onlineshop unter
www.dirtdevil.de
per E-Mail unter:
ersatzteilshop@dirtdevil.de
oder bei den Firmen:
DE
ACHTUNG:
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol, da diese das Gehäuse beschädigen können.
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich
mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Service-Versand Ina Riedmüller
Frankenstraße 34 89233 Neu-Ulm Deutschland
Tel.: + 49 (0) 7307 - 51 75 Fax: + 49 (0) 7307 - 41 56 Riedmueller.service@t-online.de
Staubsauger-Center Feuerbach KG
Corneliusstraße 75 40215 Düsseldorf
Deutschland Tel.: + 49 (0) 211 - 38 10 07
Fax: + 49 (0) 211 - 37 04 97 dirtdevil-service@t-online.de
www.dirtdevil-service.de
7
4 Problembehebung
0180 501 50 50
*
In Deutschland stehen wir Ihnen für Fragen, Anregungen oder bei Problemen gerne zur Verfügung.
Mo.-Fr. 8-20 Uhr
*0,14€ /Min. aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42/Min.)
SERVICE-HOTLINE
4 Problembehebung
4.1 Bevor Sie das Gerät einsenden
Bevor Sie das Gerät an den Royal Appliance Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseitigen können.
WARNUNG:
Bevor Sie sich auf Problemsuche begeben, schalten Sie das Gerät aus. Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Problem mögliche Ursache / Lösung
Ladelampe (Abb. 5/3) leuchtet nicht
Gerät läuft nicht
Gerät nimmt kei­nen Schmutz auf
Netzteil ist nicht eingesteckt. Stecken Sie das Netzteil in
eine Steckdose. Steckdose führt keinen Strom.
Testen Sie das Netzteil an ei­ner anderen Steckdose, bei der Sie sicher sind, dass diese Strom führt.
Akku leer. Laden Sie den Akku, ZKapitel
2.2, „Akku laden“. Staubbehälter sind überfüllt.
Staubbehälter, ZKapitel 3.1, „Staubbehälter leeren“.
Bürstwalze wird blockiert. Reinigen Sie die Bürstwalze,
ZKapitel 3.3, „Bürstwalzen reinigen“.
4.2 Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertrie­bene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden an Zubehörteilen führen nicht auto­matisch zum Umtausch des kompletten Ge­rätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Mate­rial- oder Herstellungsfehlern beruhen. Von der Garantie sind Schäden ausgenommen, die auf unsachgemäßen Gebrauch (Betrieb mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zu­rückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauch­stauglichkeit des Gerätes nur unerheblich be­einflussen. Bei Eingriffen durch eine nicht von uns autorisierte Stelle oder bei Verwendung anderer als original Royal Appliance Ersatz­teile erlischt die Garantie. Verschleißteile fal­len nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig! Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stempel und Un­terschrift des Händlers auf der Garantiekarte bestätigt ist oder eine Rechnungskopie dem eingeschickten Gerät beiliegt. Garantieleis­tungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie! Versenden Sie das Gerät mit entleertem Staubbehälter und einer kurzen Fehlerbeschreibung in Blockschrift. Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden Sie es zusammen mit der Garantiekarte oder ei­ner Rechnungskopie an folgende Adresse:
8
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice Jagenbergstraße 19 41468 Neuss
Tel.: +49 (0) 180 - 501 50 50* Fax: +49 (0) 2131 - 60 90 60 95
www.dirtdevil.de info@dirtdevil.de
*0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz (deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42 €/Minute)
Loading...
+ 16 hidden pages