Devolo dLAN® 200 AVpro mini Installation Manual [de]

Page 1
The Network Innovation
dLAN®
200 AVpro mini
Page 2
devolo dLAN® 200 AVpro mini
Page 3
© 2012 devolo AG Aachen (Deutschland)
Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Er­laubnis von devolo gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Marken
TM
Android HomePlug Linux Mac iPhone
ist eine eingetragene Marke der Open Handset Alliance.
®
ist eine eingetragene Marke der HomePlug Powerline Alliance.
®
ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.
®
und Mac OS X® sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
®
und iPad® sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
Windows® und Microsoft® sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
®
devolo, dLAN
, Vianect® sowie das devolo-Logo sind eingetragene Marken der devolo AG.
Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. devolo behält sich vor, die ge­nannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
devolo AG
Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen Deutschland
www.devolo.de
Aachen, September 2012
Page 4

Inhalt

Inhalt
1 Ein Wort vorab. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.1.1 Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.1 Was steckt hinter dLAN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.2 devolo sieht grün . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.3 Der dLAN 200 AVpro mini . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4 Rund ums Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.4.1 Einfache Internetverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.4.2 Peer-to-Peer-Vernetzung und Internetzugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.4.3 MDU-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2 Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.3 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3.4 dLAN 200 AVpro mini anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3.5 Software für Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 dLAN-Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
4.1 Sicherheit im dLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
4.2 dLAN-Netzwerk per Knopfdruck verschlüsseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3 dLAN AVpro manager für Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
5.1 Bandbreitenoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.3 Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
5.4 Allgemeine Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 5
Inhalt
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 6
Ein Wort vorab 5

1Ein Wort vorab

1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen

devolo dLAN-Professional-Lösungen stellen eine ko­stengünstige Möglichkeit dar, das Stromnetz in ei­nem Gebäude für den Aufbau eines breitbandigen IP-Netzwerkes zu nutzen. Der Vorteil hierbei liegt klar auf der Hand: Es muss kein neues Kabel verlegt werden – Aufwand und Kosten bleiben niedrig. dLAN kann sowohl als einfach skalierbares, primäres Netzwerk genutzt werden als auch eine bestehende Infrastruktur ergänzen.
Der dLAN 200 AVpro mini von devolo bietet den idealen Einstieg in die professionelle dLAN-Welt. Durch sein ultrakompaktes Design lässt sich der dLAN 200 AVpro mini überall flexibel und dezent einsetzen. Netzwerkzugänge entstehen so einfach an jeder Steckdose – Gebäudebereiche ohne EDV­Verkabelung werden optimal abgedeckt.

1.1.1 Zu diesem Handbuch

Neben einer Einführung in die Themen „dLAN“ und „Green-IT“in Kapitel 2 erfahren Sie in Kapitel 3, wie Sie den dLAN 200 AVpro mini erfolgreich in Betrieb nehmen können. Informationen zur Konfiguration des dLAN-Netzes finden Sie in Kapitel 4. Hinweise zur
Produktsicherheit und Umweltverträglichkeit des Gerätes sowie unsere Garantiebedingungen in Kapitel 5, bilden den Abschluss des Handbuches.
Die technischen Daten zum dLAN 200 AVpro mini fin­den Sie im Produktblatt auf der beiliegenden Produkt­CD.
Beschreibung der Symbole
In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz die Bedeu­tung der verwendeten Symbole.
Sehr wichtiger Hinweis, dessen Nichtbeachtung zu Schäden führen kann.
Wichtiger Hinweis, dessen Beach­tung empfehlenswert ist.
Zusätzliche Informationen und Tipps zu Hintergründen und zur Konfiguration Ih­res Gerätes.
Wenn Sie weitere Ideen oder Anregungen zu unseren Produkten haben, nehmen Sie bitte unter der E-Mail­Adresse support@devolo.com
Kontakt mit uns auf!
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 7
6 Ein Wort vorab
devolo im Internet
Weitergehende Informationen zu unseren Produkten finden Sie immer auch im Internet unter
www.devolo.de
Nicht nur Produktbeschreibungen und Dokumentationen, sondern auch aktualisierte Versionen der devolo-Software können Sie herunterladen. Besonders empfehlenswert sind die Beschreibungen zum Thema „dLAN-Netzwerk“, in denen Sie viele interessante Hintergrundinformationen finden können.
.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 8
Einleitung 7
Abb. 1

2 Einleitung

dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Netzwerk
über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installationsaufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 9
8 Einleitung

2.1 Was steckt hinter dLAN?

Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vor­handene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwi­schen verschiedenen, über entsprechende Adapter miteinander verbundenen, Computern und anderen Netzwerkkomponenten genutzt. Sprichwörtlich jede Steckdose wird dadurch auch zur „Netzwerksteckdo­se“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt (moduliert) und als Signal über die Stromleitungen ge­schickt. Modernste Technik gewährleistet dabei, dass sich Strom- und Datennetz nicht gegenseitig stören. Dabei ist die Vernetzung über dLAN schnell und sicher. Die übertragenen Informationen werden mit einem Kennwort verschlüsselt, um das einfache Abhören durch Dritte zu verhindern.

2.2 devolo sieht grün

Alle reden von Green-IT. devolo hat es einfach ge­macht: Mit dem serienmäßigen Stromsparmodus sei­ner Netzwerkadapter ist das Aachener Unternehmen vielen Wettbewerbern aus der IT-Branche weit voraus.
Eine Bitkom-Studie hat es ermittelt: 41 Prozent der Deutschen achten mittlerweile auf den Energiever­brauch, wenn sie neue Hardware anschaffen. Auch bei devolo schauen die Entwickler schon seit langem ge­nau darauf, wie viel Strom die dLAN-Adapter verbrau-
chen dürfen. Schließlich soll ein devolo-Netzwerk per Steckdose nicht nur komfortabel sein, sondern auch möglichst wenig Energie benötigen – besonders dann, wenn es gerade nicht gebraucht wird.
Dass man bei devolo der Forderung nach Energieeffizi­enz nachkommt, wird anhand des patentierten
Stromsparmodus in den Geräten deutlich. Er senkt automatisch den Energieverbrauch, wenn die PCs
im dLAN AVpro-Netzwerk oder verbundenes Equip­ment ausgeschaltet sind.
Der Stromsparmodus in den Adaptern ist nicht bloß ein Tribut an den Umweltschutz, sondern echter Service für die Kunden. Regelmäßig den Stand-by-Knopf an der Hardware zu drücken, das vergessen die meisten.
Mit der patentierten Technologie in devolo-Ad­aptern sparen Sie Strom, ohne etwas dafür tun zu müssen. Und wenn der Energieverbrauch sinkt,
dreht sich auch der Zähler langsamer – und jede Minu­te, in welcher sich der Adapter im Stromsparmodus be­findet, spart bares Geld.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 10
Einleitung 9
Ein an den Computer angeschlosse­ner dLAN AVpro-Adapter kann nur dann in den Stromsparmodus wech­seln, wenn die Netzwerkkarte des ausgeschalteten Computers eben­falls inaktiv ist. Verwenden Sie eine Netzwerkkarte, die trotz ausge­schaltetem Computer aktiv bleibt, empfehlen wir, den Computer über eine Mehrfachsteckdose mit Ein/ Ausschalter mit dem Stromnetz zu verbinden, damit dieser als auch die eingebaute Netzwerkkarte strom­los sind.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass ein dLAN AVpro­Adapter nicht in den Stromsparmodus wechselt, kann diese Funktion in der dLAN AVpro manager­Software deaktiviert werden.
Um die Funktion im dLAN AVpro manager anschlie­ßend wieder zu aktivieren, muss der Adapter zuerst aus- und wieder ein­gesteckt werden.

2.3 Der dLAN 200 AVpro mini

Entwickelt für den professionellen Einsatz in klei-
neren Netzwerken mit hohem Anspruch an Zuver­lässigkeit und Leistung
Ideal für den Small-Office- und Home-Bereich
sowie für kleine dLAN-Installationen in öffentli­chen Einrichtungen
dLAN-Technologie vom weltweiten Marktführer,
entwickelt für den professionellen Einsatz
Ultrakompaktes Adapterdesign für flexible Platzie-
rung
Professionelles Remote-Management über
dLAN AVpro manager-Software mit umfangrei­chen Konfigurationsmöglichkeiten
Zuverlässiger Schutz in öffentlichen Bereichen:
Stromsparmodus, LED-Statusanzeige und Ver­schlüsselungsknopf lassen sich via Remote­Management abschalten
200 Mbit/s (brutto) Verbindung für schnelle
Datenübertragung via dLAN
Optimale dLAN-Sicherheit mit 128-Bit-AES-Ver-
schlüsselung
Unterstützt Quality-of-Service (QoS) zur automati-
schen Datenpriorisierung
Hohe Reichweite von bis zu 300 Metern bei der
Verbindung über die Stromleitung
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 11
10 Einleitung
Abb. 2
Patentierter Stromsparmodus für kosteneffizienten
Betrieb
dLAN-Netz einfach durch zusätzliche
dLAN AVpro-Adapter erweiterbar

2.4 Rund ums Netzwerk

2.4.1 Einfache Internetverlängerung

devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 12
Einleitung 11
Abb. 3
Abb. 4
2.4.2 Peer-to-Peer-Vernetzung und Inter­netzugang
Mit dLAN AVpro-Adaptern vernetzen Sie Geräte wie Computer, Router, Switches, IP-Telefone, Set-Top-Bo­xen etc. über die vorhandenen Stromleitungen. In
solch einem „Peer-to-Peer” genannten Modus können Sie alle im Netzwerk vorhandenen dLAN AVpro-Adap­ter untereinander frei Daten austauschen. Ein zentraler Internetzugang kann mittels dLAN AVpro-Adapter von allen Netzwerkteilnehmern genutzt werden.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 13
12 Einleitung
Abb. 5

2.4.3 MDU-Modus

Je nach Anwendungsszenario soll aus Sicherheitsgrün­den unterbunden werden, dass alle Geräte untereinan­der frei Daten austauschen können. Zu diesem Zweck
Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3
kann ein Modus eingeschaltet werden, damit alle als Slaves konfigurierten dLAN AVpro-Adapter unterein­ander keine Daten austauschen können, sondern nur mit dem Master.
Zimmer 4
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 14
Inbetriebnahme 13
Abb. 6

3 Inbetriebnahme

In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Inbetriebnahme Ihres dLAN 200 AVpro mini. Wir be-
schreiben Funktionen sowie den Anschluss des dLAN 200 AVpro mini. Des Weiteren stellen wir Ihnen die mitgelieferte devolo-Software vor.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 15
14 Inbetriebnahme

3.1 Lieferumfang

Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres dLAN 200 AVpro mini beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist. Der Lieferum­fang besteht aus den folgenden Komponenten:
Single Kit:
dLAN 200 AVpro mini Netzwerkkabel gedruckte InstallationsanleitungCD mit Software und Dokumentation
oder
Starter Kit:
Zwei dLAN 200 AVpro mini Zwei Netzwerkkabel gedruckte InstallationsanleitungCD mit Software und Dokumentation
devolo behält sich das Recht vor, Änderungen im Lie­ferumfang ohne Vorankündigung vorzunehmen.

3.2 Systemvoraussetzungen

(32 bit/64 bit), Linux (Ubuntu 8.10), Mac OS X und alle netzwerkfähigen Betriebssysteme
Netzwerkanschluss
Beachten Sie, dass Ihr Computer bzw. das je­weilige Gerät über eine Netzwerkkarte bzw. einen Netzwerkadapter mit Netzwerkschnitt­stelle verfügen muss.
Zum Aufbau eines dLAN Netzwerkes benötigen Sie mindestens zwei dLAN AVpro-Gerä­te (200 Mbit/s bzw. 500 Mbit s).
devolo dLAN 200 AVpro mini
Betriebssysteme: Windows XP (32 bit), Win-
dows Vista Home Premium (32 bit/64 bit), Win­dows 7 Home Premium (32 bit) Windows 8
Page 16
Inbetriebnahme 15

3.3 Funktionen

Der dLAN 200 AVpro mini besitzt 3 Kontroll-Leuchten (LEDs) sowie einen Netzwerkanschluss und den Ver­schlüsselungsknopf.
Power
Leuchtet grün, wenn der dLAN 200 AVpro mini be- triebsbereit ist; blinkt grün, wenn der dLAN 200 AVpro mini sich im Stand-by-Betrieb befin­det.
dLAN
grün: Die Netzwerkverbindung eignet sich für HD-Vi­deo-Streaming; blinkt bei Datenübertragung.
orange: Die Netzwerkverbindung eignet sich für SD­Video-Streaming; blinkt bei Datenübertragung.
rot: Die Netzwerkverbindung eignet sich für einfachen Datentransfer sowie Internetzugang; blinkt bei Daten­übertragung.
Ethernet
grün: Es besteht eine 100 Mbit/s bzw. 10 Mbit/s-Ver­bindung zum Ethernet-Netz; blinkt bei Datenübertra­gung.
Die Funktion der LED-Statusanzeige kann im dLAN AVpro manager de­aktiviert werden.
Netzwerkanschluss
Hier verbinden Sie den dLAN 200 AVpro mini über das mitgelieferte Netzwerkkabel mit einem Computer oder einem anderen Netzwerkgerät. (Abb. 7)
Verschlüsselungsknopf
Datenverschlüsselung per Knopfdruck; zur Funktions­weise des Verschlüsselungsknopfes lesen Sie im Kapitel
4.2 dLAN-Netzwerk per Knopfdruck verschlüs­seln weiter.
Aus Sicherheitsgründen kann die Funktion des Verschlüsselungs­knopfes im dLAN AVpro manager deaktiviert werden.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 17
16 Inbetriebnahme
Stromsparmodus
Ein dLAN AVpro-Gerät wechselt nach kurzer Zeit in den Stromsparmodus, wenn kein eingeschaltetes Netz­werkgerät (z. B. Computer) an der Netzwerkschnittstel­le angeschlossen ist. Im Stromsparmodus ist das
dLAN AVpro-Gerät über das Stromnetz nicht er­reichbar. Sobald das an der Netzwerkschnittstelle an-
geschlossene Netzwerkgerät (z. B. Computer) wieder eingeschaltet ist, ist Ihr dLAN AVpro-Gerät auch wieder über das Stromnetz erreichbar.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass ein dLAN AVpro­Adapter nicht in den Stromsparmodus wechselt, kann diese Funktion in der dLAN AVpro manager­Software deaktiviert werden. Mehr Informationen zum Thema Stromsparmodus finden Sie im Kapitel 2.2 de- volo sieht grün.
Um die Funktion im dLAN AVpro manager wieder zu ak­tivieren, muss der Adapter zuerst aus- und wieder eingesteckt wer­den.
3.4 dLAN 200 AVpro mini anschlie­ßen
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den dLAN 200 AVpro mini an einen Computer oder an ein anderes Netzwerkgerät anschließen.
Schließen Sie den dLAN 200 AVpro mini über ein
Netzwerkkabel an einen Netzwerkanschluss Ihres Computers oder an ein anderes Netzwerkgerät an.
Stecken Sie den dLAN 200 AVpro mini in eine
Wandsteckdose.
Beachten Sie, dass alle dLAN­AVpro-Geräte, die Ihrem Netzwerk hinzugefügt werden sollen, auch an das Stromnetz angeschlossen sind.
Sobald mindestens ein weiterer dLAN AVpro-
Adapter angeschlossen und mit dem Stromnetz verbunden ist, ist ein dLAN-Netz eingerichtet. Sie können Ihr dLAN-Netz nun mit Hilfe des
devolo dLAN AVpro manager oder mit Hilfe des Verschlüsselungsknopfes vor unbefugtem Zugriff
sichern. Zu den Vorgehensweisen lesen Sie bitte im Kapitel 4.1 Sicherheit im dLAN weiter.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 18
Inbetriebnahme 17
Ausführliche Informationen zur Einbindung anderer devolo dLAN-Adapter finden Sie auf unserer Internetseite www.devolo.de
.

3.5 Software für Windows

Mit Hilfe des Installationsassistenten wird der devolo dLAN AVpro manager und das dazugehörige Produkthandbuch unter dem Windows-Betriebssystem installiert:
Neben der individuellen Verschlüsselung Ihres
dLAN-Netzwerkes, bietet der devolo dLAN AVpro manager noch erweiterte dLAN-Funktionen.
Um die Software zu installieren, legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres Computers.
Sie können während des Installationsvor­gangs entscheiden, ob Sie alle Software-Kom­ponenten ('Standardinstallation') oder nur einige davon ('Benutzerdefinierte Installati­on', installieren möchten.
Anschließend finden Sie den installierten devolo dLAN AVpro manager und das dazugehörige Produkthandbuch in der Programmgruppe Start Alle
Programme devolo.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 19
18 Inbetriebnahme
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 20
dLAN-Netz 19

4 dLAN-Netz

4.1 Sicherheit im dLAN

Bevor Sie den dLAN 200 AVpro mini in Ihrem dLAN­Netzwerk einsetzen können, müssen Sie es zunächst mit anderen dLAN AVpro-Geräten zu einem Netzwerk verbinden. Zwei spezifische Informationen sind dazu von besonderer Bedeutung:
Die gemeinsame Verwendung des dLAN-Kenn-
wortes dient der Zugangskontrolle; es entsteht ein abgegrenztes dLAN-Netz.
Die gemeinsame Verwendung des dLAN-Kenn-
wortes dient der Verschlüsselung des Netzwerkes, und damit der Abhörsicherheit der übermittelten Daten.
Das dLAN-Kennwort kann automatisch per Verschlüs-
selungsknopf oder händisch mit Hilfe des Programmes devolo dLAN AVpro manager festgelegt werden. Be-
achten Sie den folgenden Grundsatz bei der Wahl der Verschlüsselungsmethode:
In dLAN-Netzwerken, in denen alle zugehörigen
dLAN AVpro-Geräte mit einem Verschlüsselungsknopf ausgestattet sind,
funktioniert die individuelle Datenverschlüsselung einfach per Knopfdruck.
In dLAN-Netzwerken, in denen Geräte mit und
ohne Verschlüsselungsknopf miteinander kombi- niert werden, muss mit der Software devolo dLAN AVpro manager verschlüsselt wer-
den.

4.2 dLAN-Netzwerk per Knopfdruck verschlüsseln

Zur Verschlüsselung eines dLAN-Netzwerkes, in dem alle zugehörigen Geräte mit Verschlüsselungsknopf ausgestattet sind, bedienen Sie sich einfach des am Gerät befindlichen Verschlüsselungsknopfes. Durch Drücken dieses Knopfes wird Ihr dLAN-Netzwerk mit­tels eines Zufallskennwortes gesichert.
Aus Sicherheitsgründen kann die Funktion des Verschlüsselungs­knopfes im dLAN AVpro manager deaktiviert werden.
Im Folgenden beschreiben wir anhand möglicher Netz­werkszenarien die genauen Vorgehensweisen der Ver­schlüsselung:
Im Stand-by-Betrieb (Stromsparmo­dus) ist keine Konfiguration mög­lich.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 21
20 dLAN-Netz
Abb. 8
Verschlüsseln eines neuen dLAN-Netzwerkes mit einem dLAN 200 AVpro mini und einem weiteren dLAN AVpro-Gerät (Abb. 8)
Nachdem Sie beide dLAN AVpro-Geräte erfolgreich an­geschlossen haben, drücken Sie – innerhalb von 2 Mi- nuten – jeden Verschlüsselungsknopf für 1 Sekunde.
Fertig! Ihr dLAN AVpro-Netzwerk ist nun vor unbefug­tem Zugriff geschützt.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 22
dLAN-Netz 21
Abb. 9
Bestehendes dLAN-Netzwerk erweitern um einen dLAN 200 AVpro mini (Abb. 9)
Ist Ihr bestehendes dLAN-Netzwerk bereits mit Hilfe des Verschlüsselungsknopfes gesichert, können Sie auch auf die gleiche Weise fortfahren, um weitere Adapter zu integrieren. Nachdem Sie den neuen dLAN 200 AVpro mini erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – innerhalb von 2 Minuten – zuerst den Verschlüsselungsknopf (1 Sekunde lang)
eines Adapters aus Ihrem bestehenden Netzwerk und anschließend den Verschlüsselungsknopf (1 Sekunde lang) des neuen dLAN AVpro-Adapters.
Fertig! Der neue dLAN AVpro-Adapter ist in Ihr Netz­werk eingebunden. Um weitere dLAN AVpro-Adapter in Ihr Netzwerk einzubinden, verfahren Sie wie gerade beschrieben.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 23
22 dLAN-Netz
Abb. 10
dLAN AVpro-Adapter aus einem Netzwerk ent­fernen (Abb. 10)
Um ein dLAN 200 AVpro mini oder einen anderen dLAN AVpro-Adapter aus einem bestehenden Netz­werk zu entfernen, drücken Sie mindestens 10 Sekunden lang den Verschlüsselungsknopf des ent­sprechenden Adapters. Dieses Gerät erhält ein neues Zufallskennwort und ist damit aus Ihrem Netzwerk aus-
geschlossen. Um es anschließend in ein anderes dLANdLAN-Netz-Netzwerk einzubinden, verfahren Sie wie oben beschrieben, je nachdem ob Sie ein neues Netzwerk aufsetzen oder ein bestehendes erweitern möchten.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 24
dLAN-Netz 23
4.3 dLAN AVpro manager für Win­dows
Mit Hilfe des Installationsassistenten wird die Konfigu­rationssoftware devolo dLAN AVpro manager sowie das dazugehörige Produkthandbuch unter dem Win­dows-Betriebssystem installiert (siehe 3.5 Software für Windows).
Neben der individuellen Verschlüsselung Ihres dLAN­Netzwerkes und der Absicherung vor unbefugtem Zu­griff, bietet der devolo dLAN AVpro manager noch erweiterte dLAN-Funktionen.
Ausführliche Beschreibungen und Informati­onen zur Konfiguration Ihres dLAN-Netzes entnehmen Sie bitte dem devolo dLAN AVpro manager-Produkthand­buch.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 25
24 dLAN-Netz
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 26
Anhang 25
Abb. 11

5Anhang

5.1 Bandbreitenoptimierung

Um mögliche Störquellen von vorneherein auszuschlie­ßen, empfehlen wir, die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten:
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verbindung
mittels Steckdosenleisten. Die Übertragung der dLAN-Signale kann hier eingeschränkt sein. Suchen Sie stattdessen freie Wandsteckdosen.
Stecken Sie die Geräte jeweils in verschiedene
Steckdosen ein und vermeiden Sie, die gleiche Steckdosenleiste zu verwenden.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 27
26 Anhang
5.2 Wichtige Sicherheitsanweisun­gen
Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstan­den worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es befinden
sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten, sondern wenden Sie sich für jegliche Wartung aus­schließlich an qualifiziertes Fachper­sonal! Es besteht Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich an einem
trockenen Standort.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen
des Gerätes.
Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes immer
das beiliegende Netzwerkkabel.
Um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie den Netz-
stecker.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen
Sie den Netzstecker.
Die Steckdose sollte sich in Reich­weite der angeschlossenen Netz­werkgeräte befinden. Der Adapter und die Netzwerkgeräte sollten leicht zugänglich sein.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus.
Schlitze und Öffnungen am Gehäuse dienen der
Belüftung und dürfen weder verstopft noch abge­deckt werden.
Das Gerät darf nicht in direkter Nähe eines Heiz-
körpers aufgestellt werden.
Das Gerät sollte nur an Plätzen aufgestellt wer-
den, welche eine ausreichende Belüftung gewäh­ren.
Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz. Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes niemals Wasser, Verdünner, Benzol, Alko­hol oder andere scharfe Reinigungsmittel, da dies zu Beschädigungen des Gehäuses führen kann, sondern nur ein feuchtes Tuch.
Das Gerät sollte ausschließlich an einem Versor-
gungsnetz betrieben werden, wie auf dem Typen­schild beschrieben.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 28
Anhang 27
Im Schadensfall trennen Sie das Gerät vom Strom-
netz und wenden sich an Ihren Kundendienst. Ein Schadensfall liegt vor,
wenn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist.
wenn das Gerät mit Flüssigkeit überschüttet
wurde oder Gegenstände in das Gerät hinein geraten sind.
wenn das Gerät Regen oder Wasser ausge-
setzt war.
wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl
alle Bedienungsanweisungen ordnungsge­mäß befolgt wurden.
wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt
ist.

5.3 Entsorgung von Altgeräten

Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separa­ten Sammelsystem:
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Gerät bedeutet, dass es sich bei diesem Adapter um ein elektrisches bzw. elektronisches Gerät im An­wendungsbereich des deutschen Elektrogesetzes han­delt. Seit dem 24. März 2006 dürfen derartige Altgeräte nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Sie
können diese stattdessen kostenlos bei Ihrer kommu­nalen Sammelstelle abgeben. Wenden Sie sich an Ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung, um die Adresse und die Öffnungszeiten der nächstgelegenen Sammelstelle zu erfahren.
5.4 Allgemeine Garantiebedingun­gen
Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devolo­Produkten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der fol­genden Bedingungen:
1 Garantieumfang
a) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen
Teilen. Sie wird in der Form geleistet, dass Teile, die nachweis­lich trotz sachgemäßer Behandlung und Beachtung der Gebrauchsanweisung aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern defekt geworden sind, nach devolos Wahl kostenlos ausgetauscht oder repariert werden. Alternativ hierzu behält devolo sich vor, das defekte Gerät gegen ein Ersatzgerät mit gleichem Funktionsumfang und gleichen Lei­stungsmerkmalen auszutauschen. Handbücher und evtl. mit­gelieferte Software sind von der Garantie ausgeschlossen.
b) Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von devolo
getragen, nicht aber die Kosten für den Versand vom Erwerber
zur Service-Werkstätte und/oder zu devolo. c) Ersetzte Teile gehen in devolos Eigentum über. d) devolo ist berechtigt, über die Instandsetzung und den Aus-
tausch hinaus technische Änderungen (z. B. Firmware-
Updates) vorzunehmen, um das Gerät dem aktuellen Stand der
Technik anzupassen. Hierfür entstehen dem Erwerber keine
zusätzlichen Kosten. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 29
28 Anhang
2 Garantiezeit
Die Garantiezeit beträgt für dieses devolo-Produkt drei Jahre. Die Ga­rantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes durch den devolo-Fachhändler. Von devolo erbrachte Garantieleistungen be­wirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Er­satzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
3Abwicklung
a) Zeigen sich innerhalb der Garantiezeit Fehler des Gerätes, so
sind Garantieansprüche unverzüglich, spätestens jedoch inner­halb von sieben Tagen geltend zu machen.
b) Transportschäden, die äußerlich erkennbar sind (z.B. Gehäuse
beschädigt), sind unverzüglich gegenüber der mit dem Trans­port beauftragten Person und dem Absender geltend zu machen. Äußerlich nicht erkennbare Schäden sind unverzüg­lich nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von drei Tagen nach Anlieferung, schriftlich gegenüber der Transport­person und dem Absender zu reklamieren.
c) Der Transport zu und von der Stelle, welche die Garantiean-
sprüche entgegennimmt und/oder das instandgesetzte Gerät austauscht, geschieht auf eigene Gefahr und Kosten des Erwerbers.
d) Garantieansprüche werden nur berücksichtigt, wenn mit dem
Gerät eine Kopie des Rechnungsoriginals vorgelegt wird. devolo behält sich in Einzelfällen vor, sich das Rechnungsorigi­nal vorlegen zu lassen.
4 Ausschluss der Garantie
Jegliche Garantieansprüche sind insbesondere ausgeschlossen,
a) wenn der Aufkleber mit der Seriennummer vom Gerät entfernt
worden ist,
b) wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch
Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, Stromschlag, Staub u.ä.) beschädigt oder zerstört wurde,
c) wenn das Gerät unter Bedingungen gelagert oder betrieben
wurde, die außerhalb der technischen Spezifikationen liegen, d) wenn die Schäden durch unsachgemäße Behandlung – insbe-
sondere durch Nichtbeachtung der Systembeschreibung und
der Betriebsanleitung – aufgetreten sind, e) wenn das Gerät durch hierfür nicht von devolo beauftragte
Personen geöffnet, repariert oder modifiziert wurde, f) wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher
Art aufweist, g) wenn der Garantieanspruch nicht gemäß Ziffer 3a) oder 3b)
gemeldet worden ist.
5 Bedienungsfehler
Stellt sich heraus, dass die gemeldete Fehlfunktion des Gerätes durch fehlerhafte Fremd-Hardware, -Software, Installation oder Bedienung verursacht wurde, behält devolo sich vor, den entstande­nen Prüfaufwand dem Erwerber zu berechnen.
6 Ergänzende Regelungen
Die vorstehenden Bestimmungen regeln das Rechtsverhältnis zu de­volo abschließend.
a) Durch diese Garantie werden weitergehende Ansprüche, ins-
besondere solche auf Wandlung oder Minderung, nicht
begründet. Schadensersatzansprüche, gleich aus welchem
Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit z.B.
bei Personenschäden oder Schäden an privat genutzten
Sachen nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit zwingend gehaftet
wird. b) Ausgeschlossen sind insbesondere Ansprüche auf Ersatz von
entgangenem Gewinn, mittelbaren oder Folgeschäden. c) Für Datenverlust und/oder die Wiederbeschaffung von Daten
haftet devolo in Fällen von leichter und mittlerer Fahrlässigkeit
nicht. d) In Fällen, in denen devolo die Vernichtung von Daten vorsätz-
lich oder grob fahrlässig verursacht hat, haftet devolo für den
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 30
Anhang 29
typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien eingetreten wäre.
e) Die Garantie bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist
nicht übertragbar.
f) Gerichtsstand ist Aachen, falls der Erwerber Vollkaufmann ist.
Hat der Erwerber keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland oder verlegt er nach Vertragsab­schluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland, ist devolos Geschäftssitz Gerichtsstand. Dies gilt auch, falls Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Käufers im Zeit­punkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
g) Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwen-
dung. Das UN-Kaufrecht gilt im Verhältnis zwischen devolo und dem Erwerber nicht.
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 31
30 Anhang
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 32

Index

D devolo dLAN AVpro manager 17, 23 dLAN 8 dLAN AVpro-Netzwerk 19 dLAN-Kennwort 19 E Entsorgung von Altgeräten 27 G Garantie 27 Green-IT 8 K Kontroll-Leuchten (LEDs) 15 N Netzwerkanschluss 15 P Peer-to-Peer 11 S Sicherheitsanweisungen 26, 27 Software installieren 17 Stromsparmodus 8, 16 V Verschlüsselungsknopf 15, 19 W Wandsteckdose 25
devolo dLAN 200 AVpro mini
Page 33
devolo dLAN 200 AVpro mini
Loading...