Leistungsaufnahme:
Spannungsversorgung: AC 110-240V 50/60Hz
Abmessungen: B 392 x T 296 x H 68 (mm)
Netto-Gewicht: 3.3 kg
Hinweis: Änderung von Design und technischen Spezifikationen, auch ohne Vorankündigung,
vorbehalten.
HDMI, AV, YPbPr, SCART, PC (VGA/AUDIO) EINGANG,
OHRHÖRERBUCHSE
< 3W
AUFSTELLUNG
Vielen Dank für den Kauf dieses Produktes - ein Fernsehgerät mit den
natürlichsten Farben.
Um das Gerät von Anfang an optimal zu nutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung
bitte sorgfältig durch und bewahren Sie diese für zukünftiges Nachschlagen auf.
INSTALLATION
Stellen Sie das Gerät in einem Raum auf, in dem kein direktes Sonnenlicht auf den
Bildschirm trifft. Völlige Dunkelheit oder Reflektionen auf dem Bildschirm können Ihre
Sehkraft beanspruchen. Mattes und indirektes Licht werden für angenehmes Fernsehen
empfohlen.
Lassen Sie zwischen dem Fernseher und der Wand genügend Platz für die Ventilation.
Vermeiden Sie extrem warme Plätze, um mögliche Schäden am Gehäuse oder
vorzeitige Fehlfunktionen zu vermeiden.
Dieser Fernseher wird mit mit Gleichstrom betrieben, benutzen Sie bitte das mitgelieferte
Netzteil. Die Spannung finden Sie auf dem Etikett auf der Rückseite. Verwenden Sie nur
das mitgelieferte Netzteil und schließen Sie das Gerät niemals direkt an der Steckdose
an. Das Netzteil wird mit Netzspannung betrieben, die Spannung ist auf dem
Typenschild angegeben. Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzteils an der
DC 12V Buchse auf der Rückseite des Fernsehers an. Verbinden Sie das Netzteil mit
seinem Netzkabel. Stecken Sie das Kabel in die Steckdose mit einer Netzspannung
von 110-240 V.
Stellen Sie den Fernseher nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Lüftungsschächten, direkter Sonneneinstrahlung oder in geschlossenen
Möbelstücken, wie beispielsweise Schrankwänden auf.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab, wenn das Gerät in Gebrauch ist.
VORSICHT
Basteln Sie niemals an irgendeinem Teil im Inneren des Gerätes herum und nehmen Sie keine
Einstellungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Der LCD-Bidschirm
des Gerätes ist aus Glas. Er kann zerbrechen, wenn das Gerät herunterfällt oder gewaltsam
bedient wird. Falls das Glas dennoch zerbricht, nehmen Sie sich bitte vor den Glasscherben in
Acht, um sich nicht zu verletzen. Wenn Sie auf dem Gerät Staub wischen oder Wasserflecken
entfernen, dann ziehen Sie bitte den Netzstecker. Wischen Sie das Gerät anschließend mit
einem trockenen, weichen Tuch ab. Ziehen Sie während eines Gewitters das Netzkabel und das
Antennenkabel ab, um Schäden an Ihrem Fernseher zu vermeiden. Alle Fernsehgeräte sind
Hochspannungs-Geräte. Arbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachleuten
vorgenommen werden.
Bei Fehlfunktionen ziehen Sie bitte den Netzstecker für einen Moment und schließen den
Fernseher dann wieder an.
UM DA S RISIKO E I N E S ELEKTRISCHEN
SCHLAGS ZU V ERR I N GER N , ENTFERNEN SIE NICHT
DIE ABDECKUNG OD ER DIE RÜCKSEITE. IM
OM BENUTZER
LASSEN SIE REPARATUREN VON
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT:
INNEREN BEFINDEN SICH KEINE V
WARTBAREN TEILE.
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHFÜHREN.
VO R SI C HT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck warnt die Benutzer, dass von Teilen im
Inneren des Gerätes die Gefahr eines elektrischen Schlages ausgeht.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf
wichtige Bedienungs- und Wartungsvorschriften in den Geräteunterlagen
hin.
VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, SCHÜTZEN
SIE DAS GERÄT VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT UND VOR
GEGENSTÄNDEN, DIE MIT FLÜSSIGKEITEN GEFÜLLT SIND. VASEN
SOLLTEN NICHT AUF DAS GERÄT GESTELLT WERDEN.
VORSICHT
Basteln Sie niemals an irgendeinem Teil im Inneren des Gerätes herum und nehmen Sie keine
Einstellungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Der LCD-Bidschirm
des Gerätes ist aus Glas. Er kann zerbrechen, wenn das Gerät herunterfällt oder gewaltsam
bedient wird. Falls das Glas dennoch zerbricht, nehmen Sie sich bitte vor den Glasscherben in
Acht, um sich nicht zu verletzen. Wenn Sie auf dem Gerät Staub wischen oder Wasserflecken
entfernen, dann ziehen Sie bitte den Netzstecker. Wischen Sie das Gerät anschließend mit
einem trockenen, weichen Tuch ab. Ziehen Sie während eines Gewitters das Netzkabel und das
Antennenkabel ab, um Schäden an Ihrem Fernseher zu vermeiden. Alle Fernsehgeräte sind
Hochspannungs-Geräte. Arbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachleuten
vorgenommen werden.
Bei Fehlfunktionen ziehen Sie bitte den Netzstecker für einen Moment und schließen den
Fernseher dann wieder an.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Stecken oder drücken Sie keine Gegenstände in
Gehäuseschlitze oder -öffnungen des Fernsehgerätes.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem
Fernsehgerät.
Stecken Sie nichts in die Belüftungsöffnungen. Falls
metallische oder brennbare Gegenstände
hineingelangen, kann dies zu Bränden oder Stromschlag
führen.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, da diese
die Bildschirmoberfläche beschädigen könnten.
Vorsicht
Klemmen Sie nicht das Stromkabel unter dem Fernseher
ein.
Vorsicht
Werfen Sie keine Gegenstände gegen das Gerät. Das
Glas könnte durch den Aufprall explodieren und
ernsthafte Verletzungen verursachen.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Lehnen Sie sich nicht auf oder gegen das Gerät oder
den Aufsteller. Schieben Sie das Gerät nicht plötzlich
von der Stelle. Kinder benötigen Ihre besondere
Aufsicht. Durch das Herunterfallen des Gerätes
können ernsthafte Verletzungen verursacht werden.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf unsichere
Wagen, Träger, Regale oder Tische. Das
Fernsehgerät kann Personen durch Herunterfallen
verletzen oder selbst beschädigt werden.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie den Fernseher
für einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Vorsicht
Halten Sie die Lüftungsöffnungen auf der
Geräterückseite frei. Eine sachgerechte Belüftung ist
erforderlich, um elektrische Teile vor
Funktionsschäden zu schützen.
Vorsicht
Schützen Sie den Fernseher vor direkter
Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen.
Das TV-System sollte nicht in der Nähe von
wärmeabstrahlenden Geräten oder Maschinen
aufgestellt werden (z.B. Videorekorder, Verstärker
usw.). Offenes Feuer, wie z.B. brennende Kerzen,
sollten nicht auf das Fernsehgerät gestellt werden.
Schützen Sie den LCD-Bildschirm vor der Sonne, da
dies denBildschirm beschädigen kann.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie, nicht zu viele Geräte an der gleichen
Steckdose anzuschließen, da dies zu Feuer oder
Stromschlag führen kann.
Im Fernseher herrscht Hochspannung. Nehmen Sie
das Gehäuse auf der Rückseite des Gerätes nicht
ab. Überlassen Sie Reparaturen qualifiziertem
Wartungspersonal.
Vorsicht
Vorsicht
Vorsicht
Um die Gefahr eines Brandes oder eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, schützen Sie
das Fernsehgerät vor Regen und Feuchtigkeit.
Vorsicht
Berühren Sie während eines Gewitters weder das
Stromkabel, die Antenne oder Teile des TVSystems.
Vorsicht
Falls Sie das Gerät in einem Einbauschrank oder
einem anderen geschlossen Ort aufstellen, müssen
Sie die Mindestabstände einhalten.
Aufgestaute Hitze kann die Lebensdauer Ihres
Fernsehgerätes verkürzen, aber auch gefährlich
sein.
Funktionstasten (TV)
Vorderansicht des LCD-Fernsehers
1. LED-Anzeige
2. Sensor Fernbedienung
3. Stand-by
4. Signalquelle
5. Menütaste
6. P+
7. P-
8. V+
9. V-
10. Wiederholung
11. Skip+
12. Skip-
13. Wiedergabe/Pause
14. Stopp
15. Öffnen/Schließen
Fernseher einschalten
Stellen Sie das Fernsehgerät an seinem endgültigen Ort auf und schließen Sie den
Gleichstromstecker des Netzteils an der DC 12 V Buchse auf der Rückseite des
Fernsehers an. Stecken Sie das Netzkabel des Netzteils in die Steckdose, die
LED-Anzeige leuchtet rot/grün - der Fernseher ist im Standby-Modus/
eingeschaltet. Wenn Sie im Standby-Modus die Standby-Taste drücken, dann
leuchtet die LED-Anzeige grün. Nach einigen Sekunden erscheint das Bild.
Fernseher ausschalten
Schalten Sie mit der Standby-Taste in den Standby-Modus um, ziehen Sie dann
den Netzstecker.
HINWEIS
Falls der Fernseher im TV-Modus kein Eingangssignal empfängt und für mehr als 5
Minuten ununterbrochen KEINE Einstellung vorgenommen wird, dann schaltet das
Gerät automatisch auf Standby um. Wenn sich der Fernseher in einem anderen
Modus befindet, dann kann das Gerät nicht ohne Befehl des Benutzers in den
Standby-Modus umschalten. Wenn Sie den Fernseher über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen, dann schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker.
FUNKTIONSTASTEN (DVD)
1. DVD Laufwerk
Schalten Sie den Fernseher auf DVD-Modus, legen Sie eine DVD in den Schlitz
und der Spieler zieht die Disc ein.
Hinweise:
1. Kleben Sie keine Aufkleber oder Etiketten auf eine der beiden Disc-Seiten
(weder auf die bedruckte Seite noch auf die Wiedergabeseite).
2. Verwenden Sie keine anders geformten Discs (z.B. herzförmige oder achteckige
Discs), da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
3. Einige Software-Hersteller programmieren absichtlich bestimmte DVD- und
VCD-Anwendungen auf eine Disc. Dieser DVD-Player spielt DVD’s und VCD’s den
Herstellerinformationen entsprechend ab. Deshalb kann es sein, dass einige
Wiedegabefunktionen nicht möglich sind und andere wiederum zusätzlich zur
Verfügung stehen.
RÜCKANSICHT DES FERNSEHERS
DC EINGANG 12V
HDMI
VGA
VIDEO
YPbPr
SCART
TUNER
HINWEIS
Vorsicht beim Anschluss anderer Geräte.
Falls Sie externe Geräte an den Fernseher anschließen, so lesen Sie vorher bitte
die Bedienungsanleitungen dieser Geräte.
Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte und den Fernseher aus.
Vergewissern Sie sich immer, dass alle Eingänge und Ausgänge richtig verbunden
sind.
Der UPDATE-Anschluss dient nur der Aktualisierung der Firmware.
Anschluss externer Geräte
Anschluss eines PCs
Beim Anschluss Ihres PCs über D-SUB Kabel und Audiokabel am Fernseher können die Inhalte
des PC auf dem Fernseher angezeigt werden. Benutzen Sie das VASE 1440 X 900@60Hz
Format für beste Bildqualität auf dem Fernseher.
English German
BOTTOM Unterseite
Audio cable(stereo mini plugs) Audiokabel (Mini-Klinke)
To audio output jack An Audioausgang
D-Sub cable(analog RGB) D-Sub Kabel (analog RGB)
To monitor port(15-pin-D-Sub) An Monitorausgang (15-Pin D-Sub)
Anschluss eines Videorekorders oder anderer Geräte (z.B. DVD-Player/Digitalempfänger/
Satellitenempfänger) über Composite Video Eingang
Anschluss des Videoausgangs des Geräts am Composite Video-Eingang (gelbe Cinch (RCA)
Buchse) des Fernsehers. Schließen Sie den Line-Level Audio-Ausgang des Geräts am AudioEingang (rote und weiße Cinch (RCA) Buchse) des Fernsehers mit dem AV Kabel an.
English German
BOTTOM Unterseite
AV cable AV Kabel
VCR Videorekorder
Hinweis: Kabel und Buchsen sind farbkodiert, schließen Sie rot an rot, weiß an weiß an usw.
Anschluss externer Geräte
Anschluss eines DVD-Players oder anderer Geräte (z.B. Videorekorder/Digitalempfänger/
Satellitenempfänger) über Component Video Eingang
Benutzen Sie ein Component Videokabel zum Anschluss des DVD-Players am YPbPr Anschluss
des Fernsehers.
Benutzen Sie Audiokabel zum Anschluss des Audio-Ausgangs des DVD-Players am AUDIO IN
Eingang des Fernsehers. Bitte achten Sie darauf, die Eingänge direkt neben der Videobuchse zu
benutzen.
Hinweis: Die YPbPr Buchsen Ihres DVD-Players werden auch manchmal als YCbCr oder Y,
B-Y und R-Y bezeichnet. Achten Sie in diesem Fall auf die Farbkodierung.
English German
BOTTOM Unterseite
Audio cable Audiokable
Component video cable Component Videokabel
DVD PLAYER DVD-Player
Hinweis: Kabel und Buchsen sind farbkodiert, schließen Sie rot an rot, weiß an weiß an usw.
Anschluss eines Videorekorders oder anderer Geräte (z.B. DVD-Player/Digitalempfänger/
Satellitenempfänger) über den Scart Eingang
Benutzen Sie ein SCART Kabel zum Anschluss des SCART Ausgangs des Videorekorders am
SCART Anschluss des Fernsehers.
English German
BOTTOM Unterseite
Scart cable Scartkabel
VCR Videorekorder
Anschluss externer Geräte
Anschluss eines DVD-Players über HD Multimedia Anschluss
Benutzen Sie ein HDMI Kabel zum Anschluss des HDMI Ausgangs des DVD-Players am HDMI
Eingang des Fernsehers.
English German
BOTTOM Unterseite
DVD PLAYER DVD-Player
HDMI cable HDMI Kabel
Antennenanschluss und Anschluss der Kopfhörer
Schließen Sie Antenne / Digitalempfänger / Satellitenempfänger mit Koaxialkabel am RF
Eingang am Fernseher an.
Mit Stereo Audiokabel schließen Sie Ihre Kopfhörer am Fernseher an.
English German
BOTTOM Unterseite
Satellite Receiver Satellitenempfänger
To antenna or set top box/satellite R. F
output
An Antenne oder Digitalempfänger/
Satellitenempfänger Ausgang
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
Setzen Sie zwei AAA Batterien mit der korrekten Polarität ein, wie im Batteriefach
gekennzeichnet.
Hinweise zu Batterien:
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die Polarität (+/-). Falsch eingesetzte Batterien
können zu Beschädigungen und/oder Fehlfunktionen führen.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die Polarität (+/-).
• Entnehmen Sie erschöpfte Batterien aus dem Gerät. Entnehmen Sie die Batterien, wenn das
Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, um ein Auslaufen der Batterien zu
vermeiden.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Setzen Sie Batterien nicht offenen Flammen oder
starker Erwärmung aus.
• Entsorgung von Batterien: erschöpfte Batterien müssen umweltgerecht entsorgt werden.
Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Umweltbehörde.
•
Folgen Sie den Anleitungen der Batteriehersteller zur sicheren Benutzung und Entsorgung.
Benutzung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor im Gerät aus. Hindernisse zwischen
Fernbedienung und Gerät beeinträchtigen den Betrieb.
Hinweise zur Fernbedeinung
Stoßen Sie die Fernbedienung nicht an. Setzen Sie die Fernbedienung nicht Wasser oder
Feuchtigkeit aus.
Setzen Sie die Fernbedienung nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, das kann zu
Verformungen des Gehäuses führen.
Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es zu Fehlfunktionen kommen. Ändern Sie in einem
solchen Fall die Ausrichtung des Fernsehers oder gehen Sie mit der Fernbedienung dichter
an das Gerät heran.
Hinweis: Obige Abbildung nur zur Illustration. Der Sensor kann sich an anderer Stelle
befinden.
Fernbedienung
TASTENBELEGUNG
1. POWER
Ein- und ausschalten des Geräts
2. GUIDE
Aufrufen des elektronischen Programmführers im
DTV Modus
3. 0-9 Zifferntasten
Direkteingabe des Kanals oder des Passwortes
4. P.P
Umschalten des Bildmodus
5. INFO/Display
Aufrufen von zusätzlichen
Programminformationen
6. SMODE
Umschalten des Soundmodus
7. AUDIO/NICAM
Umschalten des Stereo-Soundmodus bei ATV
Kanälen
Auswahl der Audiosprache bei DTV Kanälen
8. LIST
Anzeige der Kanalliste im DTV/TV Modus
9. Q.VIEW/REVEAL
Umschalten zwischen dem aktuellen und dem
vorherigen Kanal
Anzeige von verdeckten Informationen beim
Videotext (z.B. Rätselantworten)
Mit erneutem Tastendruck Anzeige wieder
verbergen
10. HOLD
Videotextseite halten
11. MIX
Aufrufen des Mixmodus (für UNTERTITEL oder
NEWSFLASH Videotext)
Mit erneutem Tastendruck Funktion verlassen
12. RADIO
Umschalten zwischen RADIO und DTV im DTV
Modus
Mit erneutem Tastendruck Funktion verlassen
13. SIZE
Umschalten der Vergrößerung im Videotext
Modus
14. INDEX
Anzeige der Indexseite im Videotext Modus
15. TEXT
Aufrufen oder Verlassen des Videotext Modus
Fernbedienung
TASTENBELEGUNG
16. SUB.PAGE
Anzeige von Unterseiten im Videotext Modus
17. MUTE
Stummschaltung
18. SOURCE
Auswahl der Eingangssignalquelle
19. MENU: Aufrufen des Hauptmenüs
PROG+/PROG-: Kanalwahl aufwärts/abwärts
oder Navigation aufwärts/abwärts im Menü
VOL+/VOL-: Lautstärkeregelung oder Auswahl
im Menü
Navigation links/rechts im Menü
20. OK/ENTER
Bestätigung oder Einabe im Menü
21 EXIT
Verlassen des Menüs
22 SUB.T
Auswahl der Untertitelsprache im DTV Modus
23 FAV
Anzeige der Favoritenkanäle
24 SLEEP
Einstellen der automatischen Ausschaltzeit
25 ASPECT
Umschalten des Bildseitenverhältnisses
26 Farbtasten
Farbtasten im Menü und im Videotext Modus
27 Navigationstasten
Navigation des MHEG 5 Programms
DVD Modus:
Fernbedienung (DVD)
2. ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Laden und ausgeben einer Disc
10/11. ZURÜCK/WEITER
Sprung zum vorherigen oder nächsten Kapitel
der DVD
12/13. VORLAUF/RÜCKLAUF
Mit Tastendruck Durchlaufen von fünf
Geschwindigkeiten, mit zurück zur
Normalwiedergabe
14. REPEAT
Wiederholung eines Titels (DVD) oder Tracks
(CD)
15. WIEDERGABE/PAUSE
Start oder Unterbrechung der Wiedergabe
16. STOPP
Beendigung der Wiedergabe
26. TITLE
DVD:
Mit TITLE und dann und ENTER
Programmwahl
26. ZOOM
Vergrößerung/Verkleinerung im Wiedergabeund Standbildmodus
Hinweis: Zoom ist nicht für alle DVD’s gültig
26. ANGLE
Wiedergabe unterschiedlicher KameraBlickwinkel, sofern auf der DVD aufgezeichnet
Hinweis: Eine Anzeige blinkt auf dem
Bildschirm, wenn Szenen aus
unterschiedlichen Blickwinkeln aufgenommen
wurden
Fernbedienung
DVD Modus:
26. SLOW
Zeitlupe
28. DVD MENU
Aufrufen des DVD Menüs während der
Wiedergabe
29. PROGRAM
Programmierung der Reihenfolge der
Wiedergabe
30. SUBTITLE
Umschalten der Untertitelsprache
31. AUDIO
Umschalten der Filmsprache
32. DVD SETUP
Aufrufen der DVD Einstellungen
33. DISPLAY
Anzeige des OSD Menüs
34. GOTO
Aufrufen eines bestimmten Zeitpunkts auf der
Disc
Allgemeine Bedienungshinweise
Ein- und ausschalten
Einschalten
Schließen Sie zunächst das Netzteil am Gerät und an der Steckdose an.
Mit STANDBY auf dem Fernseher oder mit POWER auf der Fernbedienung schalten Sie das Gerät ein.
Ausschalten
Mit STANDBY auf dem Fernseher oder mit POWER auf der Fernbedienung schalten Sie das Gerät aus.
Der Fernseher begibt sich in Stand-by Modus.
HINWEIS: Im Stand-by Modus verbraucht der Fernseher immer noch etwas Strom, zum vollständigen
Ausschalten müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie bitte den Netzstecker.
AUTO Kanalsuche
Bevor Sie fernsehen können, müssen Sie die Eingangsquelle auf DTV oder ATV einstellen und die
automatische Kanalsuche durchführen.
1. Drücken Sie SOURCE auf der Fernbedienung.
2. Mit PROG+/PROG- und OK wählen Sie DTV oder ATV.
3. Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung.
4. Mit VOL+/VOL- wählen Sie das TV SETTING Menü.
5. Mit PROG- wählen Sie [Auto Tuning] und bestätigen mit VOL+.
6. Mit PROG+/- wählen Sie Ihr Land.
7. Mit VOL- wählen Sie [Start] und bestätigen mit OK.
8. Bitte warten Sie nun einige Minuten ab, bis die Kanalsuche beendet ist.
9. Mit OK (ENTER) speichern Sie die Kanäle nach beendeter Kanalsuche.
Analog- und Digitalkanäle
Dieser Fernseher kann alle analogen und digitalen Sender empfangen.
Kanalwahl
Zum Umschalten zwischen den Kanälen haben Sie verschiedene Möglichkeiten.
Methode 1 mit PROG+/PROG- auf der Fernbedienung oder P+/P-
Drücken Sie PROG+/PROG- oder P+/P- zum Durchlaufen der Kanäle. Nur in der Kanalliste markierte Kanäle
können mit PROG+/PROG- oder CH+/CH- gewählt werden.
Methode 2 mit Q.View auf der Fernbedienung
Drücken Sie Q.View zum Umschalten zum vorherigen Kanal.
Drücken Sie erneut Q.View zum Umschalten zum aktuellen Kanal.
Methode 3 mit 0-9 und ENTER auf der Fernbedienung
Analog TV
Drücken Sie die Zifferntasten 0-9 zur Eingabe der Kanalnummer und bestätigen Sie mit ENTER,
Ihnen stehen bis zu 100 Kanäle zur Verfügung.
Digital TV
Drücken Sie die Zifferntasten 0-9 zur Eingabe der Kanalnummer und bestätigen Sie mit ENTER.
Methode 4 mit der Kanalliste
Drücken Sie LIST auf der Fernbedienung zur Anzeige der Kanalliste und schalten Sie mit PROG+/PROG- und
ENTER um.
Methode 5 mit der Favoritenliste
Drücken Sie FAV auf der Fernbedienung zur Anzeige der Favoritenliste und schalten Sie mit PROG+/PROGund ENTER um.
Allgemeine Bedienungshinweise
Lautstärke einstellen
VOL+/VOL- auf der Fernbedienung oder V+/V- auf dem Fernseher
Drücken Sie VOL+/VOL- oder V+/V- zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke.
MUTE auf der Fernbedienung
Mit MUTE schalten Sie den Ton stumm. Mit erneutem Tastendruck heben Sie die
Stummschaltung wieder auf.
Auswahl der Eingangsquelle
Mit SOURCE auf der Fernbedienung oder auf dem Fernseher rufen Sie das
Eingangsquellenmenü auf, mit PROG+/PROG- oder P+/P- und ENTER /V+ schalten Sie um.
Nachstehend finden Sie die Optionen.
Menü-Navigation
Menüauswahl mit der Fernbedienung
1. Tastendruck zur Anzeige des Hauptmenüs.
2. Tastendruck zur Markierung eines Menüelements.
3. Aufrufen eines Untermenüs.
4. Auswahl eines Elements im Untermenü.
Tastendruck zur Einstellung des gewählten Elements oder Aufrufen des Untermenüs.
5. Bestätigung der Eingaben.
6. Rückkehr in das vorherige Menü.
7. Verlassen der Einstellungen.
BILDSEITENVERHÄLTNIS
Mit mehrfachem Tastendruck auf ASPECT durchlaufen Sie die Bildseitenverhältnisse, folgende
Modi stehen Ihnen zur Verfügung:
Bildseitenverhältnis: Auto/4:3/16:9 /Zoom /16:9FS /Panorama. Im PC Modus haben Sie nur
AUTO/ 4:3
Hinweis: Bei Auswahl von AUTO zur Betrachtung von 4:3 Programmen haben Sie einen
schwarzen Balken links und rechts im Bild. Zum Schutz des Bildschirms sollten Sie 4:3
Programme NICHT über einen längeren Zeitraum im AUTO Modus zeigen.
Weitere Funktionen
Abhängig vom Signal haben Sie unterschiedliche Menüoptionen auf dem Bildschirm.
Nachstehende Menüs haben Sie im ATV Modus.
BILD-Einstellungen
Aufrufen des Bildmenüs
1. Drücken Sie MENU.......
2. Markieren Sie das BILD Symbol mit VOL+/-.
3. Drücken Sie PROG- .......
Markieren Sie eine Option und stellen Sie mit VOL+/- PROG+/- um.
Mit MENU kehren Sie in das vorherige Menü zurück, mit EXIT verlassen Sie die
Einstellungen.
Bildeinstellungen
1. Bildmodus
Wählen Sie den Bildmodus für Ihren Fernseher entsprechend der Helligkeit des Raums,
des Programms oder des externen Signaleingangs.
Standard Auswahl für Normalbild.
Dynamisch Auswahl für verbesserten Kontrast und bessere Bildschärfe.
Weich Auswahl für hochauflösende Bilder in einem hellen Raum.
User Auswahl der kundenspezifischen Bildeinstellungen.
Hinweis: Zur Schnellwahl des Bildmodus drücken Sie mehrfach P.P.
2. Kontrast Einstellen des Bildkontrasts.
3. Helligkeit Einstellen der Helligkeit.
4. Farbton Einstellen der natürlichen Hautfarbe, nur für 480i Format.
5. Farbe Einstellen der Farbe.
6. Bildschärfe Einstellen der Bildschärfe.
7. Farbtemperatur Einstellen der Farbtemperatur auf Normal/Warm/Kalt.
8. PC Einstellung
Mit PROG+/- wählen Sie [H-Offset] [V-Offset] [Format] [Phase] [Auto Einstellung]. Mit
VOL+/- nehmen Sie die Einstellung vor.
H-Offset Richten Sie das Bild links und rechts aus.
V-Offset Richten Sie das Bild oben und unten aus.
Format Stellen Sie die Bildschirmgröße ein.
Phase Einstellen eines besseren Kontrasts oder bei flimmerndem Bild.
Auto Einstellung Mit OK erfolgt die Einstellung automatisch.
Weitere Funktionen
SOUND-Einstellungen
Aufrufen des SOUND Menüs
1.Drücken Sie MENU.......
2. Markieren Sie das TON Symbol mit VOL+ oder VOL-.
3. Drücken Sie PROG-.......
Markieren Sie eine Option und stellen Sie mit VOL+/- PROG+/- um. Mit MENU kehren Sie in das vorherige
Menü zurück, mit EXIT verlassen Sie die Einstellungen.
Einstellen der SOUND Optionen
1. Soundmodus
Standard Auswahl für Normalprogramm.
Musik Auswahl für Musikprogramm.
Theater Auswahl für Filmprogramm.
Sprache Auswahl für Nachrichtenprogramm.
User Auswahl der kundenspezifischen Soundeinstellungen.
Hinweis: Zur Schnellwahl des Soundmodus drücken Sie mehrfach SMODE.
2. Höhen Verstärken oder Abschwächen der hohen Töne.
3. Bässe Verstärken oder Abschwächen der tiefen Töne.
4. Balance Seitenableich links und rechts.
ZEIT-Einstellungen
Aufrufen des ZEIT Menüs
1. Drücken Sie MENU.......
2. Markieren Sie das ZEIT Symbol mit VOL+ oder VOL-.
3. Drücken Sie PROG- .......
Markieren Sie eine Option und stellen Sie mit VOL+/- PROG+/- um. Mit MENU kehren Sie in das vorherige
Menü zurück, mit EXIT verlassen Sie die Einstellungen.
Auswahl der Zeitoptionen
1. Uhrzeit
Beim Digitalfernsehen wird die Uhrzeit entsprechend der Zeitzone automatisch eingestellt. Die Uhrzeit wird
automatisch durch den Sender eingestellt.
Beim Analogfernsehen drücken Sie OK zum Aufrufen des UHRZEIT Untermenüs und stellen Sie mit VOL+/- oder
PROG+/- Tag, Monat, Jahr, Stunde und Minute ein.
2. Einschlafzeit
Mit VOL+/- durchlaufen Sie die automatischen Ausschaltzeiten des Fernsehers nach 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80,
90, 100, 110 oder 120 Minuten. Zur Deaktivierung des Einschlaf-Timers wählen Sie Aus.
3. Zeitzone
Mit VOL+/- wählen Sie die korrekte Zeitzone für Ihr Land.
Weitere Funktionen
SYSTEM-Einstellungen
Aufrufen des SETUP Menüs
1. Drücken Sie MENU.......
2. Markieren Sie das SETUP Symbol mit VOL+ oder VOL-.
3.Drücken Sie PROG- .......
Markieren Sie eine Option und stellen Sie mit VOL+/- PROG+/- um. Mit MENU kehren Sie in das vorherige
Menü zurück, mit EXIT verlassen Sie die Einstellungen.
Setup Systemoptionen
1. Sprache Auswahl der Bildschirmsprache.
2. Audiosprache Mit OK oder VOL+ rufen Sie das Untermenü für die Audiosprache auf.
Primär Mit VOL+/- wählen Sie Ihre Audiosprache.
Sekundär Mit VOL+/- wählen Sie Ihre zweite Audiosprache.
Hinweis: Für schnelles Umschalten der Audiosprache drücken Sie AUDIO, PROG+/- und OK.
3. Untertitelsprache Mit OK oder VOL+ rufen Sie das Untermenü für die Untertitelsprache auf.
Primär Mit VOL+/- wählen Sie Ihre Untertitelsprache.
Sekundär Mit VOL+/- wählen Sie Ihre zweite Untertitelsprache.
Hinweis: Für schnelles Umschalten der Untertitelsprache drücken Sie SUB.T, PROG+/- und OK.
4. Rückstellung Mit OK oder VOL+ stellen Sie die Einstellungen zu den Standardeinstellungen zurück. Hierbei
werden alle Kanalinformationen gelöscht und Sie müssen anschließend erneut die Kanalsuche durchführen.
SPERR-Einstellungen
Aufrufen des SPERR Menüs
1. Drücken Sie MENU.......
2. Markieren Sie das SCHLOSS Symbol mit VOL+ oder VOL-.
3. Drücken Sie PROG-.......
4. Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 das korrekte Passwort ein.
Beim ersten Aufrufen des [SPERR] Menüs können Sie das werksseitige Passwort 0000 benutzen.
Markieren Sie eine Option und stellen Sie mit VOL+/- PROG+/- um. Mit MENU kehren Sie in das vorherige
Menü zurück, mit EXIT verlassen Sie die Einstellungen.
Auswahl der Sperroption
1. TV System sperren
Mit VOL+/- aktivieren und deaktivieren Sie das Sperrsystem.
2. Passwort ändern
Hier ändern Sie Ihr Passwort. Sie müssen zunächst das alte Passwort eingeben.
Weitere Funktionen
Geben Sie das neue Passwort des Sperrsystems mit den Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung ein und
bestätigen Sie Ihre Eingaben.
Anschließend müssen Sie natürlich Ihr neues Passwort im Kopf behalten.
3. Programm sperren Mit OK rufen Sie das Programmsperrmenü auf, mit PROG+ oder PROG- wählen Sie einen
Kanal und sperren oder entsperren ihn mit der GRÜNEN Farbtaste.
4. Kindersicherung Wählen Sie den Sicherungslevel zur Sperrung von Programmen für Kinder (Aus, 4 - 18).
Hinweis: Das System ist nur funktionsfähig, wenn die korrekten Eingaben gemacht werden.
Das Passwort muss für [Auto Suche], [DTV manuelle Suche], [ATV manuelle Suche] und [Programbearbeitung]
eingegeben werden, sofern das Sperrsystem aktiviert ist.
Kanäle einstellen
Aufrufen des TV EINSTELLUNGEN Menüs
1. Drücken Sie MENU.......
2. Markieren Sie das TV EINSTELLUNGEN Symbol mit VOL+ oder VOL-.
3. Drücken Sie PROG-.......
Markieren Sie eine Option und stellen Sie mit VOL+/- PROG+/- um. Mit MENU kehren Sie in das vorherige
Menü zurück, mit EXIT verlassen Sie die Einstellungen.
Automatische Kanalsuche
Bei Erstbenutzung des Geräts müssen Sie die automatische Kanalsuche ablaufen lassen.
1. Wählen Sie Auto Kanalsuche und drücken Sie VOL+ oder ENTER zur Anzeige eines Dialogfensters.
2. Wählen Sie Ihr Land mit VOL- oder VOL+, dann drücken Sie PROG-, wählen Start und drücken Sie ENTER, um
die automatische Kanalsuche zu starten.
3. Nach Beendigung der Kanalsuche (einschließlich manueller Suche) wird eine Nachricht mit den Ergebnissen
eingeblendet. Alle Kanäle sind in einer Liste verzeichnet. Zum Aufrufen der Kanalliste drücken Sie LIST.
DTV Manuelle Kanalsuche
Drücken Sie ENTER oder VOL+ zum Aufrufen der DTV manuellen Kanalsuche. Ist die aktuelle Signalquelle
ATV, so wird automatisch zu DTV umgeschaltet.
1. Mit VOL+/- wählen Sie eine Kanalnummer.
2. Mit ENTER starten Sie die manuelle Suche.
Hinweis: Ein Kanal kann mehrere digitale Programme oder Radioprogramme enthalten.
ATV Manuelle Kanalsuche
Drücken Sie ENTER oder VOL+ zum Aufrufen der ATV manuellen Kanalsuche. Ist die aktuelle Signalquelle
DTV, so wird automatisch zu ATV umgeschaltet.
1. Speichern unter Die zu speichernde Kanalnummer.
2. Farbsystem Auswahl des Farbsystems.
3. Soundsystem Auswahl des Soundsystems.
4. Aktueller Kanal Die aktuelle Kanalnummer.
5. Suche Start der manuellen Suche, mit VOL- abwärts und mit VOL+ aufwärts durch die Frequenzen. Mit MENU
wird die Suche unterbrochen.
6. Feinabstimmung Schrittweise Erhöhung oder Verringerung der Frequenz, bis das Signal korrekt eingestellt ist.
7. SPEICHERN Mit der roten Farbtaste speichern Sie den Kanal.
Weitere Funktionen
Programmbearbeitung
Mit OK oder VOL+ rufen Sie das Programmbearbeitungsmenü auf, alle ATV und DTV Kanäle werden
aufgelistet.
1. ATV Optionen
Löschen Mit der roten Farbtaste löschen Sie den Kanal. Wollen Sie den Kanal später wieder einschalten, so
müssen Sie ihn zunächst erst wieder suchen.
Umbenennen Mit der grünen Farbtaste benennen Sie einen Kanal um.
Verschieben Mit der gelben Farbtaste verschieben Sie einen Kanal in der Kanalliste.
Überspringen Mit der blauen Farbtaste überspringen Sie einen Kanal. Er wird damit aus der Kanalliste
gestrichen, bis Sie erneut die blaue Farbtaste zur Deaktivierung der Skipoption drücken. Der Name wird in
der Liste in gelb angezeigt.
FAV Mit FAV fügen Sie den Kanal Ihrer Favoritenliste hinzu. Wollen Sie den Kanal wieder aus der
Favoritenliste entfernen, so drücken Sie erneut FAV, damit wird auch das Symbol gelöscht.
2. DTV Optionen
Löschen Mit der roten Farbtaste löschen Sie den Kanal. Wollen Sie den Kanal später wieder einschalten, so
müssen Sie ihn zunächst erst wieder suchen.
Überspringen Mit der blauen Farbtaste überspringen Sie einen Kanal. Er wird damit aus der Kanalliste
gestrichen, bis Sie erneut die blaue Farbtaste zur Deaktivierung der Skipoption drücken. Der Name wird in
der Liste in gelb angezeigt.
FAV Mit FAV fügen Sie den Kanal Ihrer Favoritenliste hinzu. Wollen Sie den Kanal wieder aus der
Favoritenliste entfernen, so drücken Sie erneut FAV, damit wird auch das Symbol gelöscht.
Neu-Installation DTV
Wenn Sie Ihren Fernseher das erste Mal einschalten, dann begibt er sich direkt zur automatischen Kanalsuche.
Folgen Sie einfach den Bildschirmanweisungen zur Installation der Kanäle.
1. Mit VOL+/-wählen Sie die Bildschirmsprache.
2. Mit PROG- wählen Sie Auto Tuning, mit OK rüfen Sie das Auto Tuning Menü auf.
3. Mit PROG+/- wählen Sie Ihr Land.
4. Mit VOL- gehen Sie auf Start. Mit OK bestätigen Sie den Suchbeginn, das System sucht automatisch nach allen
verfügbaren Kanälen.
Nach der Kanalsuche zeigt der Fernseher das zuerst gespeicherte Programm.
Weitere Funktionen
PROGRAMMFÜHRER
Aufrufen des Programmführers
1. Drücken Sie GUIDE.......
2. Wählen Sie einen Kanal mit PROG+/-.
3. Mit VOL+/- zeigen Sie alle Informationen zum Kanal für den heutigen Tag auf dem Bildschirm an.
Zur Markierung einer Option drücken Sie PROG+/- VOL+/-. Mit GUIDE oder EXIT verlassen Sie die Funktion.
Programmführer
Während Sie ein DTV Programm sehen, drücken Sie GUIDE zur Anzeige des PROGRAMMFÜHRERS.
INFO Mit INFO zeigen Sie Informationen zum aktuellen Programm an, mit erneutem Tastendruck auf INFO
verlassen Sie die Funktion.
DATUM Mit der gelben Farbtaste wählen Sie das Datensymbol, mit VOL+/- schalten Sie das Anzeigedatum um.
Die Vorschau gilt für eine Woche. Mit erneutem Tastendruck auf die gelbe Farbtaste verlassen Sie die Funktion.
Planung Mit der grünen Farbtaste rufen Sie das Menü PLANUNG auf. Die Erinnerungsliste wird im Menü
PLANUNG angezeigt.
Erinnerung Mit der blauen Farbtaste rufen Sie das Menü ERINNERUNG auf. Mit PROG+/- und VOL+/- stellen
Sie Kanal, Datum und Uhrzeit ein, mit OK bestätigen Sie die Buchung eines Programms.
1. Mit VOL+/- wählen Sie [Programm] [Stunde] [Minute] [Modus] [Datum] [Monat].
2. Mit PROG+/- stellen Sie die Erinnerungszeit und den Modus ein.
3. Mit OK bestätigen Sie und rufen Sie das Untermenü der Planungsliste auf.
4. Mit der grünen Farbtaste löschen Sie die Erinnerung.
5. Mit der Menütaste kehren Sie zum Programmführer zurück.
6. Mit EXIT kehren Sie in das Fernsehprogramm zurück.
ERST-EINSTELLUNGEN (DVD)
ÜBLICHE VORGEHENSWEISE BEI DEN ERSTEINSTELLUNGEN
Drücken Sie SETUP, um das Einstellungsmenü
aufzurufen. Mit den Navigationstasten treffen Sie
Ihre Auswahl. Nachdem Sie die Einstellungen
vorgenommen haben, drücken Sie erneut SETUP
zur Rückkehr zum Fernsehbild.
In folgenden Menüs können Sie Einstellungen
vornehmen:
ALLGEMEIN: Auswahl der ALLGEMEINEN
EINSTELLUNGEN.
AUDIO: Auswahl des Audiomenüs.
DOLBY: Auswahl des DOLBY DIGITAL
Einstellungsmenüs.
PRÄFERENZEN: Auswahl des PRÄFERENZEN
Menüs.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
AUDIO-EINSTELLUNGEN
Auf dieser Seite können Sie den
Lautsprecherausgang einrichten.
DOWNMIX Stereo
LT/RT: 2-Kanal-Ausgang, Hauptkanal in Surround.
STEREO: 2-Kanal-Ausgang, rechter Hauptkanal mit
Surround rechts, linker Hauptkanal mit Surround
links.
DOLBY DIGITAL EINSTELLUNGEN
Folgende Menüeinstellungen können geändert
werden:
TV DISPLAY: Bildformat des angezeigten Bildes
einstellen.
NORMAL/PS: PAN & SCAN-Format.
NORMAL/LB: Letterbox-Format.
WIDE: Breitbild-Format.
BLICKWINKEL-MARKIERUNG: Falls verfügbar,
Änderung des Betrachtungswinkels. Nähere
Informationen dazu auf Seite 10.
BILDSCHIRMSCHONER: Bildschirmschoner
aktivieren/deaktivieren.
MPEG4 SP
Einstellen der MPEG4 Untertitel.
Folgende Einstellungen können vorgenommen
werden:
DUAL MONO: Wiedergabemodus. Verwenden Sie
diesen Modus, wenn derEingang aus 2
unabhängigen Audiokanälen besteht (1/1 Modus).
Mögliche Einstellungen:
STEREO: Wiedergabe über beide Kanäle.
L-MONO: Wiedergabe nur über den linken Kanal.
R-MONO: Wiedergabe nur über den rechten
Kanal.
Die Standardeinstellung ist STEREO.
DYNAMIK: Komprimierung des
Aussteuerungsbereichs.
AUDIO: Audiosprache auswählen (falls verfügbar).
UNTERTITEL: Untertitelsprache auswählen (falls verfügbar).
DISC MENU: Sprache für die Discmenüs wählen (falls verfügbar).
KINDERSICHERUNG [nur DVD]: Mit dieser Funktion können Sie das Abspielen von bestimmten DVD’s, die
nicht für Kinder geeignet sind, verhindern. Einige DVD’s haben eine Bewertung einkodiert. Falls das
Bewertungsniveau der DVD höher ist als das in der Einstellung, dann kann die Disc nicht abgespielt werden.
Wenn Sie eine KINDERSICHERUNG-Einstellung auswählen, dann öffnet der Bildschirm die PASSWORTSeite, auf der Sie ein Passwort eingeben müssen. Das Herstellerpasswort ist 1369.
PASSWORT: Öffnet die Seite PASSWORT ÄNDERN.
PASSWORT ÄNDERN
ALTES PASSWORT: Geben Sie das alte Passwort ein (Herstellerpasswort ist 1369), der Cursor springt
automatisch auf das Feld NEUES PASSWORT.
NEUES PASSWORT: Geben Sie ein neues Passwort ein. Geben Sie mit den Nummerntasten auf der
Fernbedienung ein vierstelliges Passwort ein. Der Curser springt dann automatisch auf das Feld PASSWORT
BESTÄTIGEN.
PASSWORT BESTÄTIGEN: Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es erneut eingeben. Falls die
Bestätigung falsch ist, dann bleibt der Cursor auf dem Feld stehen. Falls Sie das Passwort richtig eingegeben
haben, springt der Cursor automatisch auf das Feld OK.
OK: Wenn sich der Cursor auf diesem Feld befindet, dann drücken Sie ENTER, um die Einstellungen zu
bestätigen.
RÜCKSTELLUNG: Zurücksetzen auf die Herstellereinstellungen.
STÖRUNGSERKENNUNG
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, können Sie in der folgenden Liste nach Problemen und
möglichen Lösungen suchen.
Kein Bild:
Probieren Sie einen anderen Sender, es handelt sich eventuell um ein Problem des Senders.
Nehmen Sie eine Feinabstimmung vor.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den TV-Modus eingestellt haben.
Vergewissern Sie sich, dass das LCD eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher richtig angeschlossen ist.
Kein Ton oder Tonstörungen:
Vergewissern Sie sich, dass die Eingangs-Einstellungen für den Fernseher und Ton richtig
vorgenommen wurden.
Nehmen Sie eine Feinabstimmung vor.
Möglicherweise eine örtliche Störung, z.B. durch ein Gerät.
Richten Sie die Antenne (falls diese innen angebracht ist) aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher richtig angeschlossen ist.
Fernbedienung funktioniert nicht:
Überprüfen Sie, ob die Batterien mit der richtigen Polarität eingelegt wurden.
Richten Sie die Fernbedienung zum Gebrauch auf den entsprechenden Sensor im Gerät aus.
Räumen Sie Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Sensor aus dem Weg.
Beim Gebrauch der Fernbedienung sollte der Abstand zum Sensor am Fernsehgerät 8 Meter
nicht überschreiten.
Anzeigen: „KEIN SYNC SIGNAL“ (PC-Modus):
Überprüfen Sie, ob das Kabel richtig angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Computer und alle anderen Geräte eingeschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass am Fernseher der PC-Modus eingestellt ist.
Anzeige: „UNGÜLTIGES FORMAT“ (PC-Modus):
Überprüfen Sie, ob die Eingangs-Einstellungen mit den technischen Spezifikationen des
Monitors kompatibel sind.
Die LED leuchtet, aber es gibt kein Bild
Überprüfen Sie die Bildschirmeinstellungen Kontrast und Helligkeit.
Überprüfen Sie, ob das Kabel richtig angeschlossen ist.
Ungewöhnliche Punkte auf dem Bildschirm:
Auf dem Bildschirm können rote, grüne oder blaue Punkte erscheinen. Diese haben jedoch keine
Auswirkungen auf die Leistung des Bildschirms.
Passwort vergessen:
Geben Sie Im Passwort-Dialogfenster das Master-Passwort 4886 ein.
Mit dem Master-Passwort können Sie Ihr neues Passwort einstellen.
Bitte vergessen Sie Ihr Passwort nicht.