Denver DSS-7020 Service Manual [de]

Page 1
DSS-7020
Bedienungsanleitung - Bluetooth-Soundbar mit kabellosem Subwoofer
Page 2
6
Produktübersicht
1: /QUELLE: Zum Einschalten kurz drücken, dann zum Ändern der Funktion erneut kurz drücken,
zum Abschalten lang drücken.
2: LAUTSTÄRKE -: Zum Verringern der Lautstärke kurz oder lang drücken. 3: LAUTSTÄRKE +: Zum Erhöhen der Lautstärke kurz oder lang drücken. 4: Bluetooth trennen/koppeln: Zum Trennen der Verbindung zum BT-Gerät kurz oder lang drücken. Zum
Aufrufen des Bluetooth-Kopplungsmodus kurz oder lang drücken.
5: microSD-Kartenschlitz 6: Verbindung für USB-Flash-Laufwerk 7: NETZTEILEINGANG 8: HDMI-EINGANG (ARC) 9: LINE-EINGANG 10: OPTISCHER EINGANG 11: AUX-EINGANG (rechts) 12: AUX-EINGANG (links)
LED-Funktionsanzeige
1: Leuchtet rot: Die Soundbar ist abgeschaltet (Bereitschaftsmodus). 2: Leuchtet weiß: Die Soundbar ist eingeschaltet.
Page 3
7
Lieferumfang:
1 x Soundbar 1 x Subwoofer 1 x Netzteil 1 x Bedienungsanleitung 1 x Fernbedienung 1 x Wandhalterung
Fernbedienung
1: : Zum Ein- oder Abschalten (Bereitschaftsmodus) der Soundbar kurz drücken. 2: HÖHEN -: Zum Reduzieren des Höheneffekts drücken. 3: HÖHEN +: Zum Verstärken des Höheneffekts drücken. 4: LAUTSTÄRKE +: Zum Erhöhen der Lautstärke kurz oder lang drücken. Zum Deaktivieren der aktiven
Stummschaltung kurz drücken.
5: LAUTSTÄRKE -: Zum Verringern der Lautstärke kurz oder lang drücken. Zum Deaktivieren der aktiven
Stummschaltung kurz drücken.
6: : Zum Springen zum vorherigen Lied im Bluetooth/USB/microSD-Modus drücken. 7: : Zum Springen zum nächsten Lied im Bluetooth/USB/microSD-Modus drücken. 8: MUSIK: Zur Auswahl der Musiktoneffekteinstellungen drücken. 9: FILM: Zur Auswahl der Kinotoneffekteinstellungen drücken. 10: DIALOG: Zur Auswahl der Sprachtoneffekteinstellungen drücken. 11: BASS -: Zum Reduzieren des Basseffekts drücken. Zum Deaktivieren der aktiven Stummschaltung kurz
drücken.
12: BASS +: Zum Verstärken des Basseffekts drücken. Zum Deaktivieren der aktiven Stummschaltung kurz
drücken.
13: M: Zum Ändern der Eingangsquelle drücken / zum Ein- oder Abschalten der Stummschaltung lang
drücken.
Page 4
8
Bedienung Batterien vor Verwendung der Fernbedienung einlegen
Legen Sie zur Aktivierung AAA-Batterien in die Fernbedienung ein. Hinweis: Die Fernbedienung funktioniert innerhalb einer Reichweite von 6 Metern.
Erste Schritte:
1: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Kabel angeschlossen haben, bevor Sie die Soundbar an
eine Steckdose anschließen. Bei Anschluss an eine Steckdose ruft die Soundbar den Bereitschaftsmodus auf und die Betriebsanzeige wird rot.
2: Vergewissern Sie sich, dass der Subwoofer an die Stromversorgung angeschlossen ist, und schalten
Sie ihn über die Ein-/Austaste ein.
3: Drücken Sie /QUELLE am Gerät oder an der Fernbedienung zum Einschalten der Soundbar
kurz. Die Betriebsanzeige leuchtet weiß.
4: Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle die Quelle-Taste am Gerät oder an der
Fernbedienung. Hinweis: Die Soundbar ruft den Bereitschaftsmodus auf, wenn 15 Minuten lang kein aktives Signal eingeht.
Mit dem Subwoofer koppeln
Der kabellose Subwoofer verbindet sich automatisch mit der Soundbar, wenn beide Geräte eingeschaltet sind. Falls der Subwoofer eingeschaltet und verbunden ist, leuchtet die rote LED-Anzeige dauerhaft.
Hinweis: Beachten Sie zur Behebung von Verbindungsproblemen den Abschnitt zur Problemlösung.
Bluetooth-Kopplung:
1: Drücken Sie kurz die Quelle-Taste an der Soundbar und wählen Sie den Bluetooth-Eingang (Stimme
sagt „Bluetooth“).
2: Die Anzeige zeigt durch langsames Blinken an, dass das Gerät nach einem Bluetooth-Gerät sucht. 3: Halten Sie die Koppeln-Taste an der Seite des Gerätes lang gedrückt. Die Betriebsanzeige beginnt
schnell zu blinken.
4: Schalten Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Smart-Gerät ein und aktivieren Sie die Suche nach
Bluetooth-Geräten.
5: Wählen Sie „SR250G“ aus der Liste gefundener Geräte. 6: Geben Sie bei Bedarf das Kennwort „0000“ ein und drücken Sie „OK“. 7: Bei erfolgreicher Kopplung mit Ihren Gerät leuchtet die Anzeige dauerhaft. Sie können die
Musikwiedergabe des verbundenen Bluetooth-Gerätes über die Fernbedienung steuern. (Die Betriebsreichweite der Bluetooth-Verbindung beträgt 10 Meter.)
Hinweis: Wenn an dem Mobiltelefon, über das Sie Musik wiedergeben, ein Anruf eingeht, stoppt die Musikwiedergabe. Bei Beendigung des Anrufs werden die Geräte wieder miteinander verbunden und die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Verbundenes Bluetooth-Gerät entfernen
Halten Sie die Bluetooth-Taste (3 in der nachstehenden Abbildung) an der Soundbar 3 Sekunden gedrückt, um das verbundene Bluetooth-Gerät zu trennen.
Page 5
9
AUX-Quelle:
1: Stellen Sie sicher, dass die Soundbar über ein AUX-Kabel mit dem Fernseher oder einem anderen
Audiogerät verbunden ist.
2: Drücken Sie kurz die „M“-Taste an der Fernbedienung, bis die Stimme „Auxiliary“ sagt. Zudem
können Sie durch kurzes Drücken der Quellen-Taste an der Soundbar die AUX-Quelle wählen.
Quelle am OPTISCHEN EINGANG:
1: Stellen Sie sicher, dass die Soundbar über ein optisches Kabel mit dem Fernseher oder einem
anderen Audiogerät verbunden ist.
2: Drücken Sie mehrmals kurz die „M“-Taste an der Fernbedienung, bis die Stimme „Optical“ sagt.
Zudem können Sie durch kurzes Drücken der Quellen-Taste an der Soundbar die optische Quelle wählen.
Page 6
10
TV OPTISCH
LINE-EINGANG-Quelle:
1: Stellen Sie sicher, dass die Soundbar über ein Audiokabel (3,5-mm-Anschluss) mit dem Fernseher
oder einem anderen Audiogerät verbunden ist.
2: Drücken Sie mehrmals kurz die Taste an der Fernbedienung, bis die Stimme „Line In“ sagt. Zudem
können Sie durch kurzes Drücken der Quellen-Taste an der Soundbar die Quelle am LINE-EINGANG wählen.
HDMI-Quelle
Stellen Sie sicher, dass die Soundbar über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher oder einem anderen Audiogerät verbunden ist. Drücken Sie mehrmals kurz die „M“-Taste an der Fernbedienung, bis die Stimme „HDMI“ sagt. Zudem können Sie durch kurzes Drücken der Quellen-Taste an der Soundbar die HDMI-Quelle wählen.
Hinweis: Falls Ihr Fernseher mit HDMI (ARC) ausgestattet ist, kann die Soundbar die Lautstärke mit Ihrem Fernseher synchronisieren.
TV HDMI (ARC)
microSD-Karte
Drücken Sie zum Einschalten der Soundbar kurz die Taste . Stecken Sie dann eine microSD-Karte in den microSD-Kartenschlitz. Die Soundbar beginnt mit der Musikwiedergabe.
OPTISCHER AUSGANG
OPTISCHER EINGANG
HDMI-Eingang
(ARC)
HDMI-Eingang
(ARC)
Page 7
11
Drücken Sie zum Starten/Anhalten der Musikwiedergabe kurz . Drücken sie zur Wiedergabe des vorherigen/nächstes Liedes oder an der Fernbedienung.
Sie können microSD-Karten mit max. 128 GB im FAT32-Format nutzen. Die Soundbar kann MP3-, WAV­und WMA-Dateien wiedergeben.
Wiedergabe über USB-Flash-Laufwerk
1: Drücken Sie zum Einschalten der Soundbar kurz die Taste . Verbinden Sie dann ein
USB-Flash-Laufwerk mit dem USB-Anschluss. Die Soundbar beginnt damit, Musik vom USB-Laufwerk abzuspielen. Drücken Sie zum Starten/Anhalten der Musikwiedergabe kurz . Zur Wiedergabe des vorherigen/nächsten Liedes oder kurz drücken.
Sie können USB-Flash-Laufwerke mit max. 128 GB im FAT32-Format nutzen. Die Soundbar kann MP3-, WAV- und WMA-Dateien wiedergeben.
Hinweis: Die USB-Verbindung dient nicht der Aufladung oder dem Anschluss anderer Geräte.
Page 8
12
Bitte beachten Sie – Alle Produkte können stillschweigend geändert werden. Irrtümer und Auslassungen in der Bedienungsanleitung vorbehalten.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
Elektrische und elektronische Geräte enthalten Materialien, Bauteile und Substanzen, die Ihrer Gesundheit oder der Umwelt schaden können, falls das Abfallmaterial (entsorgte elektrische und elektronische Geräte) nicht ordnungsgemäß entsorgt wird.
Elektrische und elektronische Geräte sind mit einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass die elektrischen und elektronischen Geräte nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll sondern getrennt davon entsorgt werden müssen.
In allen Städten befinden sich Sammelstellen, an denen elektrische und elektronische Geräte entweder kostenlos bei Recyclingstellen abgegeben werden können oder auch direkt eingesammelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
Hiermit erklärt Inter Sales A/S, dass der Funkanlagentyp DSS-7020 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
Bitte geben Sie „www.denver-electronics.com“ ein. Klicken Sie dann auf das Suchen-SYMBOL in der oberen Leiste der Webseite und geben Sie hier die Modellnummer ”DSS-7020“ ein. Sie gelangen nun zur Produktseite. Die Funkanlagenrichtlinie (Richtlinie 2014/53/EU) finden Sie unter „downloads/other downloads“.
Betriebsfrequenzbereich: 2402-2480MHz
Max. Ausgangsleistung:70w
DENVER ELECTRONICS A/S Omega 5A, Soeften
DK-8382 Hinnerup Dänemark
www.facebook.com/denverelectronics
Loading...