Lesen Sie vor dem Betrieb des Fahrzeugs alle Montage- und Betriebsanleitungen. Die Bedienungsanleitung
erläutert die Funktionen und den Gebrauch des elektrischen Tretrollers. Machen Sie sich vor der Verwendung
des Balance Scooters mit der Bedienung vertraut, sodass Sie den Balance Scooter im besten Zustand halten.
Page 2
1. Produkt und Zubehör
Elektrische Bremse
Gashebel
Verriegelung
Mechanische Bremse
Page 3
2. Bedienf eld
Strecke/Gesamtstrecke
Gang
Beschleunigungstaste
Umschalaste
Typkonvererung
e
Lesen Sie im Hinblick auf einen opmalen Gebrauch alle Anleitungen sorgfälg durch.
2.1 Übersicht
Geschwindigkeitsanzeig
Baerieanzeige
2.2 Tastatur
1) Das Bedienfeld verfügt über 3 Tasten: Betriebstaste , Gangschaltung , Umschalaste
. Drücken Sie die jeweilige Taste kurz oder länger, um die entsprechende Funkon
auszuführen. Drücken Sie zwei beliebige Tasten gleichzeig, um eine jeweils andere Funkon
auszuführen.
2)Die Baeriestatus- und die Geschwindigkeitsanzeige sind Echtzeitanzeigen und
ändern sich entsprechend während des Gebrauchs. Einzelstrecke und Gesamtstrecke können
Sie durch Drücken der jeweiligen Tasten anzeigen.
3) Drücken Sie kurz die Taste ; mit jedem Drücken ändert sich die Anzeige wie folgt: aktuelle
Strecke (KM), Baeriespannung (V), Motorstrom (A), Motorleistung (U/Min), Gesamtstrecke
(KM).
4) Drücken Sie kurz die Taste zur Einstellung des Fahrassistenzsystems.
5) Halten Sie die Taste länger gedrückt, um die Bedienanzeige ein- oder auszuschalten.
Page 4
2.3 Bedienungsanleitung
1) Halten Sie die Taste am Bedienfeld gedrückt; die blaue Displaybeleuchtung wird aktiviert
und der Roller schaltet sich ein.
2) Drücken Sie auf den Gashebel in der Nähe Ihres rechten Daumens, um loszufahren. Halten Sie
den Gashebel weiterhin gedrückt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, oder lassen Sie die den
Gashebel los, um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
3) Links befindet sich die elektronische Bremse. Drücken Sie diese, um zu bremsen. Lassen Sie die
Bremse los, um den Bremsvorgang abzubrechen.
4) Sie können auch bremsen, indem Sie mit Ihrer Ferse auf die mechanische Bremse treten; siehe
Abbildung.
5) Halten Sie die Taste am Bedienfeld gedrückt; die blaue Displaybeleuchtung wird
deaktiviert und der Roller schaltet sich aus.
Beleuchtung auf den mechanischen Bremsbelägen
Abbildung (1)
2.4 Einstellungen
Halten Sie die Tasten und gleichzeitig gedrückt, um das SETUP-Menü (Einstellungen) zu
öffnen: Nullstart oder Start ungleich Null, Verhältnis Motor-Pole, Raddurchmesser.
1). Drücken Sie kurz die Taste . Wenn im Display die Anzeige 1 erscheint, geben Sie die
Einstellungen für den Nullstart und den Start mit einem anderen Wert ein. Der Wert 0 steht für
den Nullstart. Der Wert 1 ist das Gegenteil des Nullstarts.
(Nullstart: Der Roller startet aus dem Stand. Drücken Sie die Taste, um loszufahren; Nullstart ist die
Standardeinstellung.)
(Ungleich Null: Der Roller startet aus einer statischen Position heraus. Wenn Sie die Taste drücken,
funktioniert der Roller nicht. Fahren Sie per Trittbewegung los.)
2). Halten Sie die Taste erneut gedrückt, um den Einstellungsmodus zu beenden; alle
Einstellungen werden gespeichert.
3). Fehleranzeige
Falls am Roller eine Fehlfunktion auftritt, erscheint eine Fehleranzeige, die auf den defekten Bereich
hinweist: Bremsfehler , Motorfehler , Lenkerfehler , Steuerungsfehler usw.
Page 5
3. Roller zusammenklappen
1. Zusammenklappen
1) Halten Sie die Verriegelung fest und ziehen
Sie diese nach außen.
2) Drücken Sie die vordere Stange des Rollers
nach unten (Achtung: Finden Sie die richtige
Endstellung.)
3) Die Stange rastet mit einem Klickgeräusch ein.
2. Auseinanderklappen:
1) Stellen Sie den Roller auf dessen Räder;
drücken Sie auf die Entriegelung.
2) Klappen Sie den Lenker langsam nach oben.
3) Der Roller ist auseinandergeklappt, sobald
die Stange mit einem Klickgeräusch
einrastet.
Page 6
4. Montage des rechten und linken Lenkergriffs.
1) Verpackungsinhalt: zwei Lenkergriffe
2) Montage: Lösen Sie die Schrauben am Lenker; drehen Sie die Achse , um die
Bedienanzeige nach oben zu bringen, während sich der Lenkergriff und das Display
Schließen Sie das Netzteil an den Ladeanschluss an
Page 8
6. Sicherheitshinweise
Wir empfehlen, immer einen Schutzhelm sowie Schutzausrüstung wie Ellbogen-, Knie- und
Gelenkschützer zu tragen, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, um den Roller sicher und entspannt fahren zu können.
Achten Sie außerdem auf alle in Ihrem Land für diese Art von Roller geltenden Gesetze. In vielen
Ländern ist es nicht erlaubt, den Roller auf öffentlichen Straßen bzw. an öffentlichen Orten zu
fahren. Nur auf nicht öffentlichen Plätzen. Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, alle Vorschriften
zu kennen und einzuhalten. Falls es in Ihrem Land keine Vorschriften für diesen Roller gibt, achten
Sie dennoch auf Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen.
Achten Sie auch auf andere Personen. Fahren Sie immer sicher und nur mit einer Geschwindigkeit,
die Ihnen erlaubt, jederzeit sicher abzubremsen. Wie bei solchen Produkten üblich, besteht die
Gefahr, dass Sie vom Produkt herunterfallen und sich verletzen könnten. Fahren Sie daher immer so
sicher wie möglich.
Dies ist kein Transportfahrzeug. Es handelt sich eher um einen Sport-/Freizeitroller, mit dem Sie
Spaß haben können.
Falls Sie den Roller Freunden oder Familienmitgliedern ausleihen, vergewissern Sie sich, dass sie
entsprechende Schutzausrüstungen tragen und mit den Gebrauchsanleitungen vertraut sind.
Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass alle Teile des Rollers ordnungsgemäß funktionieren. Falls
Teile locker sind, abnormale Geräusche zu hören sind, oder die Nutzungsdauer der Batterie
nachlässt, kontaktieren Sie Ihren Händler zwecks Wartung und Garantieleistungen.
Page 9
7. Tägliche Wartung
• Lagerung und Reinigung
Falls Ihr Roller schmutzig ist, reinigen Sie ihn mit einem feuchten Lappen. (Sie können hartnäckigen
Schmutz zunächst mit einer harten Bürste beseitigen und den Roller dann mit einem Lappen
reinigen.) Verwenden Sie etwas Zahnpasta, um festklebende Verschmutzungen zu entfernen.
Reinigen Sie den Roller im Anschluss mit einem feuchten Lappen.
Der Tretroller muss während der Reinigung ausgeschaltet sein; decken Sie den Ladeanschluss ab,
um Probleme mit der Elektronik zu vermeiden.
Bitte beachten: Verwenden Sie weder Alkohol noch Gas, Kerosin oder andere ätzende und flüchtige
chemische Lösungsmittel. Diese könnten sowohl die Oberfläche als auch die interne Konstruktion
des Tretrollers beschädigen. Verwenden Sie weder Druckreiniger noch laufendes Wasser.
Bewahren Sie den Tretroller während des Nichtgebrauchs an einem trockenen und kühlen Ort auf.
Lassen Sie den Tretroller nicht im Freien stehen. Der Roller ist nicht für den Gebrauch in feuchter
Umgebung geeignet. Schützen Sie ihn vor langanhaltenden, hohen Temperaturen, die durch direkte
Sonneneinstrahlung verursacht werden.
• Wartung der Batterien
Sorgen Sie dafür, dass die Batterien nicht über längere Zeiträume Temperaturen von über 50°
Celsius oder unter 20° Celsius ausgesetzt sind. (Lassen Sie den Tretroller z.B. im Sommer nicht in
einem Auto liegen; Batterien nicht ins Feuer werfen, usw.) Niedrige Temperaturen (z.B. unter Null)
können die Batteriezellen beschädigen.
Vermeiden Sie, die Batterien vollständig zu entladen. Am besten laden Sie die Batterien auf, wenn
diese noch eine gewisse Restkapazität haben. So verlängern Sie die Lebensdauer der Batterie. Falls
Sie den Tretroller an kalten oder sehr heißen Orten verwenden, ist es möglich, dass die
Batteriedauer kürzer ausfällt als an Orten mit Temperaturen von 15-25° Celsius. Dies ist keine
Fehlfunktion der Batterien, sondern ein ganz normaler Zustand.
Bitte beachten: Auch vollständig geladene Batterien verlieren an Kapazität, falls der Roller längere
Zeit nicht verwendet wird. Bei vollständig geladenen Batterien können Sie mit 90 bis 120 Tagen im
ausgeschalteten Zustand rechnen. Dieser Zeitraum ist bei teilweise geladenen Batterien kürzer.
Laden Sie die Batterien, bevor diese vollständig leer sind, um Schäden an den Batteriezellen zu
vermeiden. (Batterieschäden aufgrund unsachgemäßer Verwendung fallen nicht unter die
Garantie.)
Die Batteriepackung darf nicht auseinandergenommen werden. Dies darf nur von autorisierten
Kundendienstwerkstätten oder Fachkräften durchgeführt werden
Page 10
8. Parameter
Leistung
Begriff
Einstellung
Abmessungen,
(MM)
Abmessungen,
(MM)
Abmessungen
Verpackung (MM)
Max. Last (KG)
125KG
Nettogewicht (KG)
8,0KG
Alter (Jahre)
16-50
Gewicht (CM)
130~200CM
Max. Geschwindigkeit
(KM/H)
Strecke (KM)
12~15km
Max. Anstieg
20°
Hartes Pflaster, flacher Asphaltweg, Anstiege unter
20 Grad, Stufen bis max. 10 cm, Rillen bis max. 2 cm
Nennspannung (V)
25,2V
Eingangsspannung (V)
29,4V
Batteriekapazität (Ah)
4,0Ah
Motor
Motorleistung (W)
250W
Nennleistung (W)
58,8W
Nenneingangsspannung
(V)
Nennausgangsspannung
(v)
Nennstrom (A)
2A
Ladezeit
2~2,5H
Größe
Qualität
Fahrbedingungen
Tretroller
zusammengeklappt
auseinandergeklappt
Terrain
1010*415*245
924*415*997
1020*175*245
24km/h
Batterie
Akku laden
110V-240V
29,4
Page 11
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und
Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien
(entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt
werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne,
wie unten abgebildet, kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie
müssen separat entsorgt werden.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden
Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der
Gesetzgebung recycelt werden und keine Umweltschäden anrichten.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische
Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt
auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
Importeur:
DENVER ELECTRONICS A/S
Omega 5A, Soeften
DK-8382 Hinnerup
Dänemark
Facebook.com/denverelectronics
Page 12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.