WARNUNG: STROMSCHLAGGEFAHR.NICHT ÖFFNEN.
AVIS:RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE. NEPASOUVRIR
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG
GERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. WARTUNG UND REPARATUR NUR DURCH
AUTORISIERTEN KUNDENDIENST.
Für Kunden:
Notieren Sie nachstehend die Seriennummer, die sich auf der Unterseite des Geräts
befindet. Bewahren Sie diese Informationen für späteren Gebrauch auf.
ModellDPF-746
Seriennummer
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung imGerät
hin, die zu Stromschlag führen kann.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungsund Wartungsanleitungen hin.
2
Page 3
WARNUNG:
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät bitte nicht Regen oder
Feuchtigkeit aus. Gefährliche Hochspannung im Gerät. Gerätegehäuse nicht öffnen.
VORSICHT: Schließen Sie das Gerät nur an einer geerdeten Steckdose an.
Gehörschutz: Fachleute raten von einer langen Benutzung bei hoher Lautstärke ab.
Kontinuierlich hohe Lautstärken können zu Hörschäden führen. Klingeln Ihre Ohren oder
haben Sie Hörprobleme, so benutzen Sie das Gerät nicht weiter und wenden Sie sich an
einenArzt.
3
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. AlleAnweisungen lesen: Vor Betriebdes Gerätes sollten alle Sicherheits- und
Bedienungshinweise gelesen werden.
2. Anweisungen aufbewahren: Die Sicherheits- und Bedienungshinweise sollten für
künftigen Bezug aufbewahrt werden.
3. Warnungen beachten: Die Warnungen auf dem Gerät und in den
Bedienungsanleitungen müssen beachtet werden.
4. Anweisungen befolgen: Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise müssen befolgt
werden.
5. Reinigung: Stecker des Geräts vor der Reinigungaus der Steckdose ziehen. Keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreinigerverwenden.ZumReinigeneinenfeuchten
Lappen benutzen.
6. Zubehör: Nur vom HerstellerdesGerätes empfohlenes Zubehör verwenden, da essonst
zu Störungen kommen kann.
7. Wasser und Feuchtigkeit: Dieses Gerät nicht
in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines
Waschzubers, in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.
8. Aufstellung: Das Gerät nicht auf einen unstabilenWagen, Stand,Stativ,Träger oder
Tisch stellen. Nur mit einem Wagen, Stand, Stativ,Träger oder Tisch verwenden, der
vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft worden ist. Für jegliche
Anbringung müssen die Anweisungen des Herstellers befolgt werden und das vom
Hersteller empfohlene Befestigungsmaterial sollte verwendet werden.
9. Eine Kombination aus Gerät und Wagen muss vorsichtig bewegt werden. Schnelles
Anhalten, übermäßiger Kraftaufwand und unebene Flächen können dazu führen, dass
die Kombination aus Gerät und Wagen umkippt.
in der N
ähe von Wasser verwenden - z.B.
d für
10.Ventilation: Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie s
zuverlässigen Betrieb des Geräts und zum Schutz vor Überhitzung erforderlich und
dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch
blockiert werden,dassdas Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einenTeppichoder eine ähnliche
Fläche gestellt wird. Das Gerät sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem
Bücherschrank oder einem Regal verwendet werden, wenn angemessene Ventilation
vorgesehen ist bzw. dieAnweisungen des Herstellers befolgt wordensind.
11.Stromversorgung: Dieses Erzeugnisdarf nur mitderauf dem Typenschildangegebenen
Stromversorgungsart betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine
Stromversorgung Sie haben,so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an Ihr
Stromversorgungsunternehmen. BeziehenSie sich für Batteriebetrieb oder andere
4
in
Page 5
Stromquellen bitte auf die Bedienungsanleitungen.
12.Erdung oder Polarisierung: Dieses Gerät ist mit einem Schutzkontaktstecker mit drei
Leitern ausgestattet, mit einem Erdungskontakt. Dieser Stecker passt nur in eine
Schuko-Steckdose. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme.Wenn Sie den Stecker nicht in
die Steckdose stecken können, so wendenSie sich bitte an ihren Elektriker, damit er die
veraltete Steckdose austauscht.
13.Netzkabelschutz: Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf
getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der
Kabel an Steckern, Verlängerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerät.
14.Blitzschlag: Für zusätzlichen Schutz des Geräts während eines Gewitters oder bei
Nichtbenutzung für längere Zeit Netzstecker ziehen. Dies vermeidet Beschädigung
durch Blitzschlag und Netzspannungsstöße.
15.Hochspan
Hochspannungsleitungen installiert werden. Achten Sie bei der Installationeiner
Hausantenne stets auf Hochspannungskabel. Bei Berührung besteht Lebensgefahr.
16.Überlastung: Steckdosen, Verlängerungskabel und eingebaute Steckdosenleisten nicht
überlasten, da dies Feuer oder Stromschlag verursachen kann.
17.Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit: Niemals Objekte irgendwelcher Art durch
die Öffnungen in das Gerät einführen, da diese unter Hochspannung stehende Teile
berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag kommen
kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcherArt auf dem Gerät verschütten.
18.Wartung: Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu reparieren, da Sie sich durch
Öffnen bzw. Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungenund sonstigen Gefahren
aussetzen k
19.Beschädigung, die Wartung erfordert: Ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich
an einen autorisierten Kundendienst, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt: a)
wenn Netzkabel oder Stecker beschädigt sind; b) wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper
in das Gerät eingedrungen sind; c) wenn das GerätRegenoderWasserausgesetzt war;
d) wenn das Gerät beim Befolgen der Bedienungsanleitungen nicht normal funktioniert.
Nur die Regelelementeverstellen,dieinden Bedienungsanleitungenbehandelt werden,
da unsachgemäße Einstellung anderer Regelelemente Beschädigungen verursachen
kann und oft beträchtlicheArbeit durch einen qualifizierten Techniker erfordert, um das
Gerät wieder zu normalem Betrieb zurückzubringen; e) wenn das Gerät fallen gelassen
oder beschädigt wurde; f) wenn das Gerät eine Änderung in der Leistung zeigt – dies
deutet darauf hin, dass
nungskabel: E
önnen. W
artung nur durch den autorisierten Kundendienst.
ine Hausantenne darf nicht in unmittelbarer Nähe von
eine War
tung erforderlich ist.
5
Page 6
20.Ersatzteile: Wenn Ersatzteile erforderlich sind, darauf achten, dass der
Wartungstechniker nur die vom Hersteller festgelegten Ersatzteile oder Teile mit den
gleichen Charakteristiken wie die ursprünglichen Teile verwendet. Nicht autorisierte
Ersatzteile können Feuer, Stromschlag oder sonstige Gefahren verursachen.
21.Sicherheitsprüfung: Bitten Sie den Wartungstechniker nach Wartung oder Reparaturum
die Durchführung einer Sicherheitsprüfung.
22.Wand- oder Deckenmontage: Das Gerät darf nur entsprechendden Empfehlungen des
Herstellers an der Wand oder an der Decke angebracht werden.
23. Wärme:Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizungen, Öfen und
anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärker) aufgestellt werden.
Bitte überprüfen Sie, ob die unten abgebildeten Artikel mitgeliefert wurden. Sollte etwas
fehlen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
b
a Digitaler Bilderrahmen
b Netzteil
c Bedienungsanleitung
a
8
c
Page 9
ÜBERSICHT
6
7
8
9
1
2
3
4
5
Funktionstasten
1. TFT-Display
2. ENTER
Halten Sie die Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts gedrückt. Im Menü bestätigen
Sie mit Tastendruck die Option. In der Diashow dient dieTaste zur Unterbrechung der
Diashow (Pause).
3. Navigation links/rechts
Mit Tastendruck bewegen Sie den Cursor in den Menüeinstellungen nach links/rechts, im
Vollbildmodus blättern Sie mit der Taste um.
4. MENÜ
Halten Sie die Taste zurAnzeige des Einstellungsmenüs gedrückt.
5. Navigation aufwärts/abwärts
Mit Tastendruck bewegen Sie den Cursor in den Menüeinstellungen aufwärts/abwärts, im
Vollbildmodus blättern Sie mit der Taste um oder drehen Sie das Bild.
6. USB-Port
Hier schließen Sie Ihr USB-Speichermedium an.
7. Kartenleser
Hier schließen Sie Ihre SD/MMC/MS Karte an.
8.Aufsteller
Stellen Sie den digitalen Bilderrahmenim Hoc
9. Netzteileingang
Hier schließen Sie das Netzteilkabel an.
h- oder Querformat au
9
f.
Page 10
AUFSTELLER MONTIEREN
Aufsteller montieren
Richten Sie den Aufsteller mit dem Anschluss auf der Rückseite des Geräts aus und
drücken Sie ihn in Pfeilrichtung, bis er einrastet. Zum Abnehmen ziehen Sie den Aufsteller
in die entgegengesetzte Richtung.
Der digitale Bilderrahmen kann im Hoch- oderQuerformat aufgestellt werden.
a) Montage links
b) Montage rechts
a). attached left
b). attached right
10
Page 11
NETZANSCHLUSS
Netzanschluss
•Schließen Sie den Netzteilstecker des mitgelieferten Netzteils am Netzteileingang auf
der Rückseite des Geräts an, dann stecken Sie das Steckernetzteil in eine AC 100-240
Volt Steckdose.
•Nach dem Einschalten zeigt das Gerät das Standard-Logo an. Sind Dateien im Gerät
oder auf einem angeschlossenen Medium gespeichert, so beginnt die Wiedergabe
automatisch.
•Halten Sie ENTER zum Ein- und Ausschalten des Geräts gedrückt, um die Wiedergabe
zu starten.
•Ziehen Sie das Netzteil bei Nichtbenutzung ab.
Schließen Sie das Netzteil nur an einer Spannungsversorgung an, wie hier oder auf dem
Typenschild angegeben. Nichtbeachtung kann zu Feuer oder Stromschlag führen.
Berühren Sie das Netzteil nicht mit nassen Händen. Nichtbeachtung kann zu Stromschlag
führen.
Benutzen Sie nur ein Netzteil, wie hier spezifiziert. Nichtbeachtung kann zu Feuer oder
Schäden am Gerät führen.
11
Page 12
ERSTE SCHRITTE
Speicherkarte einsetzen
Ihr digitaler Bilderrahmen ist mit folgenden Speicherkarten kompatibel:
•Secure Digital Card (SD)
•Multimedia Card (MMC)
•MS Card (Optional)
Setzen Sie die Speicherkarte mit dem Aufkleber auf sich ausgerichtet in den Kartenleser
ein. Wenden Sie hierbeikeineKraft an. LässtsichdieSpeicherkarte nicht einfach einsetzen,
so versuchen Sie es möglicherweise verkehrt herum.
Digitalen Bilderrahmen ein- und ausschalten
•Nach dem Anschluss gibt der digitale Bilderrahmen automatisch die Demo-Diashow
wieder. Halten Sie ENTER gedrückt, um Ihren digitalen Bilderrahmen während der
Wiedergabe ein- und auszuschalten.
Die Menüs
Nach dem Anschluss und dem Einsetzen einer Speicherkarte mit unterstützten Fotodateien
gibt der digitale Bilderrahmen automatisch die Demo-Diashow wieder. Mit MENU rufen Sie
die nachstehend beschriebenen Menüs auf:
Mit den Navigationstasten links/rechts wählen Sie die gewünschte Option, mit ENTER
bestätigen Sie.
12
Page 13
Foto
Nach dem Aufrufen des Fotomenüs werden die Wiedergabequellen angezeigt: USB,
SD/MMC, MS. Mit den Navigationstasten links/rechts wählen Sie die Wiedergabequelle.
Das Symbol der angeschlossenen Wiedergabequelle ist markiert, mit ENTER starten Sie
die Wiedergabe.
Favoriten
Mit dieser Option speichern und spielen Sie Ihre Favoriten ab.
Bearbeiten
Nach dem Aufrufen des Bearbeitungsmenüs wird der Bearbeitungsdialog angezeigt, hier
wählen Sie Copy/Delete zum Kopieren/Löschen von Dateien und Exit zum Verlassen. Mit
ENTER bestätigen Sie.
Automatisches Ein- und Ausschalten
Nach dem Aufrufen des automatischen Ein- und Ausschaltmenüs werden die
automatischen Ein- und Ausschalteinstellungen angezeigt.
Automatische Ein- und Ausschalteinstellungen
OptionBeschreibungStandard
Power On EnableEinschaltfunktion aktivieren.aus
Power Off EnableAusschaltfunktion aktivieren.aus
Set TimeEin-/Ausschaltzeit einstellen. Nach dem Aufrufen
ExitAutomatische Ein- und Ausschalteinstellungen
der Einstellungsoption wählen Sie die Option
Power on/off und bestätigen Sie mit ENTER. Mit
den Navigationstasten aufwärts/abwärts stellen
Sie die gewünschte Zeit ein.
verlassen.
13
Page 14
UHRMENÜ
Uhr
Uhr einstellen
Option
DisplayUhr,Analoguhr oder Uhr und Kalender anzeigen.
Time FormatZeitformat wählen: 12- oder 24-Stundenformat, Standardeinstellung ist
Set TimeMit den Navigationstasten links/rechts wählen Sie Time, mit den
Set DateMit den Navigationstasten links/rechts wählen Sie Date, mit den
ExitUhreinstellungen verlassen.
Kalender
1. Wählen Sie Calendar, dann drücken Sie ENTER zur Anzeige des Kalenders.
2. Sind auf dergewählten Wiedergabequelle JPEG-Dateien gespeichert, so werden diese
im rechten Fenster als Diashow angezeigt.
3. Uhrzeit und Daum werden im Uhrmenü eingestellt.
4. Mit MENU verlassen Sie den Kalender.
12-Stundenformat.
Navigationstasten aufwärts/abwärts stellen Sie die Uhrzeit ein.
Navigationstasten aufwärts/abwärts stellen Sie das Datum ein.
14
Page 15
EINSTELLUNGSMENÜ
Einstellungen
Im Hauptmenü wählen Sie das Einstellungsmenü oder halten Sie die Menütaste zum
Aufrufen des Einstellungsmenüs gedrückt.
Einstellungsmenü
OptionBeschreibungStandard
ZoomBildvergrößerung. Halten Sie MENU zum Aufrufen des
Einstellungsmenüs gedrückt, aktivieren Sie die Option
ZOOM, dann drücken Sie erneut MENU zum Verlassen
des Einstellungsmenüs. Nun vergrößern Sie das Bild mit
mehrfachem Tastendruck auf ENTER.
Interval TimeIntervall der Diashow einstellen. Nach dem Aufrufen dieser
Option stellen Sie die Intervallzeit mit den
Navigationstasten aufwärts/abwärts ein.
Transition EffectÜbergangseffekte einstellen. Nach dem Aufrufen dieser
Option stellen Sie die Bildübergänge mit den
Navigationstasten aufwärts/abwärts ein.
Show TypeWiedergabemodus der Bilder als Angepasst/Vollbild
aktivierter Funktion dreht sich das Bild entsprechend der
Ausrichtung des digitalen Bilderrahmens.
Default Rückstellung zu den Werkseinstellungen.Lesen
ExitEinstellungsmenü verlassen.
aus
5 Sek
Zufall
Angepasst
ein
15
Page 16
STÖRUNGSERKENNUNG
Der digitale Bilderrahmen schaltet sich nicht ein.
•VergewissernSie sich, dass das Gerät korrekt eingeschaltet wurde.
•VergewissernSie sich, dass das Steckernetzteil korrekt in der Steckdose steckt.
Ich kann eine Speicherkarte nicht wählen.
•VergewissernSie sich, dass Sie eine Speicherkarte eingesetzt haben.
•VergewissernSie sich, dass die Speicherkarte korrekt eingesetzt ist.
•VergewissernSie sich, dass die Speicherkarte nicht beschädigt ist.
Der digitale Bilderrahmen hat Fehlfunktionen.
•Schalten Sie den digitalen Bilderrahmen für 3 Minuten aus. Nach dem erneuten
Einschalten sollte sich der digitale Bilderrahmen zurückgestellt haben.
16
Page 17
SPEZIFIKATIONEN
Display7 ” Farb-TFT-LCD
Auflösung480 x 3 (RGB) x 234
SpeicherMS Card
FotoformatJPEG, BMP
USB-HostUSB 2.0 High-Speed
SpannungsversorgungDC 5 V, 1 A
Änderungen von Spezifikationen und Bedienungsanleitung vorbehalten.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen,
welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien
(entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten
abgebildet, kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Altgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen
separat entsorgt werden.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und
elektronische Altgeräte kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ
erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer
de.
Gemein
SD Card
MMC Card
USB
100-240 V ACAdapter
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, COPYRIGHT DENVER ELECTRONICS A/S
www.denver-electronics.com
17
Page 18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.