Denver DPF-722 User Manual [de]

DENVER DPF-722 Bedienungsanleitung
Digitaler Bilderrahmen
WARNUNG
Netzstecker/Steckdose müssen jederzeit frei zugänglich sein.
1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses digitalen Bilderrahmens.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Erstgebrauch aufmerksam durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf. Diese Anleitung beschreibt alle der aufregenden Ausstattungsmerkmale Ihres digitalen Bilderrahmens.
Der digitale Bilderrahmen ermöglicht die Betrachtung digitaler Fotos direkt von der Speicherkarte Ihrer Kamera. Sie können eine Diashow erstellen und hierzu stehen Ihnen eine Vielzahl von Bildübergängen zur Verfügung. Kein Computer, keine Digitalkamera oder Internetanschluss sind nötig.
Wiedergabe von Fotodateien über USB2.0 Port, Kartenleser oder internen Speicher.
Unterstützt SD, MMC und MS Speicherkarten.
2
Kompatibel mit den meisten JPEG Daten auf Digitalkameras.
Automatische Diashow mit unterschiedlichen Bildübergängen und einstellbaren
Intervallen.
Speicherkarte mit Aufdruck auf Sie selbst ausgerichtet einführen, hierbei keine Kraft aufwenden.
Lässt sich die Speicherkarte nicht einfach einführen, so halten Sie diese möglicherweise verkehrt herum.
Hinweis: DPF = Digitaler Bilderrahmen.
Sicherheitshinweise und Pflege
Nur für den Gebrauch im Haus bestimmt.
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät keiner
Feuchtigkeit aus.
Zur Vermeidung von Überhitzung blockieren Sie die Ventilationsöffnungen hinten im Gerät bitte nicht.
Schützen Sie den digitalen Bilderrahmen vor direkter Sonneneinstrahlung, um
3
4
Ansicht des Players
Tastenbelegung und Funktionen:
1. ENTER: Bestätigung Ihrer Eingabe, Pause oder Wiedergabe.
2. NAVIGATION LINKS: Cursor nach links oder aufwärts und Anzeige des
vorherigen Bildes.
3. NAVIGATION RECHTS: Cursor nach rechts oder abwärts und Anzeige des nächsten Bildes.
4. MENÜ: Anzeige des Menüs des digitalen Bilderrahmens.
5
5. STANDBY: Zum Ein- und Ausschalten jeweils für 2 Sekunden gedrückt halten, mit einfachem kurzem Tastendruck Rückkehr in das vorherige Menü.
6. Aufsteller
Erste Schritte
Bringen Sie den Aufsteller am digitalen Bilderrahmen an. Schließen Sie das Netzteil zunächst am digitalen Bilderrahmen und danach an einer Steckdose an. Beim Anschluss einer Speicherkarte oder eines USB Speichermediums werden die gespeicherten Bilder automatisch angezeigt.
Netzteil
Digitaler
Bilderrahmen
6
Steckdose
7
Funktionen
DPF
SPEICHERMEDIUM WÄHLEN
Drücken Sie im Diashowmodus dreimal EIN/AUS zur Anzeige des Geräteauswahlmenüs. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine der Speicherkarten, USB oder den internen Speicher, dann drücken Sie zur Bestätigung Enter (Abb. 1).
Abb. 1 Abb. 2
8
FUNKTIONEN
Nach der Auswahl des entsprechenden Geräts wählen Sie mit den Pfeiltasten eine der Funktionen Diashow, Foto oder Kalender (Abb. 2), dann drücken Sie zur Bestätigung Enter.
1. Diashow: Mit Enter rufen Sie den Diashowmodus auf, alle Fotos werden nacheinander angezeigt.
2. Foto: Hier können Sie alle Fotos als Einzel- oder Miniaturbild (6 Bilder) betrachten.
3. Kalender: Hier haben Sie die Anzeige eines Kalenderblattes und der Uhrzeit.
FOTO
Abb. 3 zeigt die Miniaturbilder.
1. Mit den Pfeiltasten wählen Sie ein Foto.
2. Mit Enter zeigen Sie das Foto als Vollbild an.
9
3. Mit der Menütaste rüfen Sie im Pausemodus der Diashow das Einstellungsmenü auf.
4. Mit EIN/AUS verlassen Sie die Funktion.
Abb. 3
KALENDER
In dieser Funktion zeigt der digitale Bilderrahmen ein Kalenderblatt und die Uhrzeit an (Abb. 4).
1. Mit den Pfeiltasten blättern Sie die Kalenderblätter um.
2. Im Vorschaufenster können Sie ebenfalls Ihre Diashow mit JPEG Dateien ablaufen lassen.
Abb. 4
3. Mit EIN/AUS verlassen Sie die Funktion.
10
Einstellungen
Mit der Menütaste rufen Sie das Einstellungsmenü auf. Im Einstellungsmenü wählen Sie mit den Pfeiltasten einen Menüpunkt. Bei Anzeige des Menüpunktes in grau steht er Ihnen momentan nicht zur Verfügung (Abb. 5).
1. Image Size: Einstellen des Anzeigemodus der Diashow. Ihnen stehen mit Auto Fit, Optimal und Panel Scan drei Modi zur Verfügung.
2. Slide Show Effect: Einstellen der Bildübergänge der Diashow.
3. Slide Show Interval: Einstellen des Zeitraums, für welchen ein Bild angezeigt
Abb. 5
wird.
4. Split Slide Show: Sie können ein oder vier Bilder gleichzeitig anzeigen.
5. Start Slide Show: Diashow beginnen.
11
6. Rotate: Bilddrehung um 90º nach links (im Pausemodus der Diashow).
7. Zoom: Vergrößerung des angezeigten Fotos (im Pausemodus der Diashow).
8. Save Picture: Kopieren von Dateien von Speichermedien auf den internen
Speicher (im Pausemodus der Diashow).
9. Delete File: Löschen von Dateien (im Miniaturbildmodus).
10.Format memory:
Speichert Dateien in allen Formaten.
11. Reset Setting: Rückstellung zu den Werkseinstellungen.
12. Language: Ändern der Menüsprache des digitalen Bilderrahmens.
13. Brightness, Contrast, Color, Tint: Einstellen von Helligkeit, Kontrast, Farbe
und Farbton des Bildschirms.
14. Time: Einstellen von Uhrzeit und Datum.
Spezifikationen
12
Auflösung 480 x 3 (RGB) x 234
Netzteil Eingang AC 100-240V~, Ausgang DC 5V, 1A
Betriebstemperatur -10 bis +50ºC
Dateiformat JPEG
Speichermedien SD/MMC/MS/USB
Zubehör Netzteil, Bedienunganleitung
Elektrische und elektronische Geräte enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die
13
Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat entsorgt werden.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
14
Entsorgen Sie dieses Produkt nich t mit Ihrem normalen Haushaltsmüll. Geben Sie das Produkt zur Entsorgung an einer Recyclingsammelstelle für elektrischen und elektronischen Abfall ab. Das auf dem Produkt angebrachte Symbol, die Gebrauchshinweise oder die Verpackung geben Ihnen Hinweise zur fachgerechten Entsorgung.
Die Materialien sind, wie auf dieser Kennzeichnung angegeben, recyclebar. Mit dem Recycling, Materialrecycling oder anderen Formen der Wiederverwendung alter Geräte tragen Sie einen wichtigen Teil zum Umweltschutz bei. Bitte erfragen Sie bei Ihren örtlichen Behörden die Adresse einer autorisierten Annahmestelle.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN
URHEBERRECHT DENVER ELECTRONICS A/S
15
www.denver-electronics.com
16
Loading...