Denver DFT-350DVBT User Manual [de]

DENVER DFT-350DVBT
Bedienungsanleitung
DEUTSCH (Deutsch)
Bedienelemente des tragbaren Fernsehers
Menü
Ein/Aus / Zurück
Kanalwahl +
Kanalwahl -
Lautstärke -
Bestätigung
Netzteileingang
Ohrhörerbuchse
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
Ein- und ausschalten
Einschalten: Halten Sie für 3 Sekunden gedrückt, das System wird hochgefahren.
Ausschalten: Halten Sie für 3 Sekunden gedrückt, das System zeigt das nachstehende Dialogfenster an:
Mit OK schalten Sie den Player aus.
Kanalwahl
Mit ▲▼ wählen Sie einen Kanal aufwärts oder abwärts.
2
Lautstärke
Mit +/- regeln Sie die Lautstärke.
Kanalliste
Drücken Sie im TV/Radiomodus zur Anzeige der Kanalliste, mit ▲▼ wählen Sie den TV/Radiokanal und mit OK bestätigen Sie.
Untermenü
Drücken Sie im TV/Radiomodus OK zum Aufrufen der Untermenüs:
Markieren Sie mit den Navigationstasten und drücken Sie OK zum Aufrufen der Option. Wählen Sie mit den Navigationstasten eine
andere Option, mit kehren Sie zurück und verlassen Sie das Untermenü.
Rückstellung
Hat sich der Player einmal aufgehängt, so drücken Sie bitte die Rückstelltaste auf der Rückseite mit einem spitzen Gegenstand. Alle Einstellungen werden gelöscht und das Gerät schaltet sich aus.
Einstellungsmenü
Mit rufen Sie das Einstellungsmenü wie folgt auf:
3
Automatische Kanalsuche
Navigieren Sie auf und drücken Sie OK, um die automatische Kanalsuche, basierend auf Ihren Landeseinstellungen, zu starten.
Manuelle Kanalsuche
Navigieren Sie auf und drücken Sie OK, um die manuelle Kanalsuche zu starten. Stellen Sie Start- und Endfrequenz sowie die Bandbreite manuell ein.
Systemeinstellungen
Navigieren Sie auf und drücken Sie OK, um die Systemeinstellungen aufzurufen. Hier stellen Sie Bereich, Zeitzone, OSD-Sprache und LCN-Option ein.
Displayeinstellungen
Navigieren Sie auf und drücken Sie OK, um die Displayeinstellungen aufzurufen. Hier stellen Sie LCD-Helligkeit, Kontrast, Farbe und Bildseitenverhältnis ein.
Rückstellung
Navigieren Sie auf und drücken Sie OK, um alle Einstellungen zu den Werkseinstellungen zurückzustellen.
Version
Navigieren Sie auf und drücken Sie OK, um Hardware- und Softwareversion anzuzeigen.
4
Akku
Sicherheitshinweise
Vor Erstbenutzung laden Sie den Akku bitte voll auf, mindestens 8
Stunden für die ersten 3 Ladungen. Hiermit verlängern Sie die
Gebrauchsfähigkeit des Akkus. Während des Betriebs erwärmt sich
das Gerät etwas, das ist völlig normal. Bei längerer Nichtbenutzung
schalten Sie das Gerät bitte aus. Das Gerät schaltet sich bei geringer
Akkukapazität automatisch aus.
VORSICHT
z Benutzen Sie keinen Akku, der nicht für dieses Gerät
vorgesehen ist. Bei unsachgemäßem Austausch des Akkus
besteht Explosionsgefahr. Benutzen Sie nur einen
gleichwertigen Akku.
z Während des Ladens schalten Sie das Gerät bitte aus.
z Nach dem Ausschalten laden Sie das Gerät bitte mit dem
Netzteil/Ladegerät.
VORSICHT
z Die Eingangsspannung des Netzteils/Ladegeräts beträgt 100V-
240V, die Ausgangsspannung beträgt 5V/2A. Bei Benutzung
eines abweichenden Netzteils besteht Brandgefahr.
5
Spezifikationen
Spezifikationen
Digitaler TV-Tuner DVB-T Modul
Antenne
Bildschirm
E/A
Ta s te n
Akku
Abmessungen 117 x 75 x 16,1 mm Gewicht 165 g (mit Akku) Konformität CE, RoHS
Software-Spezifikationen
DVB-T Programme Unterstützt digitalen Videotext, EPG, Untertitel Sprache Englisch Kanalsuche Automatische / manuelle Kanalsuche TV-Standard NTSC/PAL
Teleskopantenne für digitale Fernsehprogramme mit Tonsignalen 3,5-Zoll-TFT-LCD-Display mit Auflösung 320x240
- Ohrhörerbuchse
- Netzteileingang
- Rückstelltaste
- Lautstärke
- Navigationstasten
- Menü
- Zurück / Ein/Aus Lithium-Ionen Akku (2400mAh, 3,7V)
- DTV bis zu 5 Stunden (Kopfhörer)
6
Deutsch
Hinweise zum Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat entsorgt
URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
werden.
Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und keine Umweltschäden anrichten.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN
www.denver-electronics.com
7
Loading...